Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ärztinnen und Therapeutinnen mit den Initiatorinnen des Kinderzentrums Hollabrunn, Elisabeth und Barbara Ranzenhofer, bei der Eröffnung mit Bürgermeister Alfred Babinsky. | Foto: Alexandra Goll
66

Herz & Vision
Ranzenhofer-Schwestern eröffnen Kinderzentrum Hollabrunn

Mit viel Engagement, Herzblut und einer klaren Vision haben Barbara und Elisabeth Ranzenhofer ihr neues Kinderzentrum Hollabrunn in einem traditionsreichen Gründerzeithaus eröffnet. Ein Ort, der medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung für Kinder und Familien und Gedenken an Geschichte unter einem Dach vereint. HOLLABRUNN. „Das Gründerzeithaus der Familie Ranzenhofer ist mehr als ein Ort der medizinischen Versorgung – es steht das Wohl der Kinder und Familien im Mittelpunkt“, freut...

Efi Oblasser (links) mit ihrem Streetwork-Team beim neuen "Hänger" am Campagne Areal. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
13

"Der Hänger"
Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche in der Reichenau

Das Angebot für Jugendliche sieht in der Reichenau recht mau aus, neben dem Jugendzentrum gab es keinen zentralen Treffpunkt für die Jugend: doch damit ist jetzt Schluss. Die Initiative Streetwork hat nämlich am Campagne Areal einen Hänger aufgestellt, der die Jugendlichen in der Reichenau anlocken soll. INNSBRUCK. Was kann man den Jugendlichen in der Reichenau anbieten? Diese Frage stellte sich auch das Team von Streetwork. Daraus entstand das Projekt "Der Hänger". Ein Bauwagen dient seit...

Die Kinderpolizei war zu Gast in St. Wolfgang. | Foto: Polizei
18

Präventionsprojekt der Polizei
Kinderpolizei zu Gast in St. Wolfgang

Vorige Woche fand an der Volksschule St.Wolfgang ein gemeinsames Präventionsprojekt der Kinderpolizei statt. ST. WOLFGANG. 113 Schüler der Volksschulen Rußbach und St.Wolfgang waren mit Begeisterung dabei. Die Kinder besuchten mehrere Stationen inklusive Diensthundevorführung. Bürgermeister Franz Eisl, Chefinspektor Georg Magiera (Bezirkspolizeikommando Gmunden) und Abteilungsinspektorin Sandra Roither (stellvertretende Kommandantin der Polizeiinspektion Bad Ischl) nahmen nach einer...

Der Mobilitätstag in Premstätten hatte ein großes Angebot für mehr Lebensqualität. | Foto: Edith Ertl
65

Mobilitätstag in Premstätten
Premstätten in flotter Bewegung

Nicht nur darüber reden, sondern sofort tun, das zeigte Premstätten beim GU-6 Mobilitätstag vor. Waltraud Schein motivierte im Festsaal Zettling zu flotten Bewegungen und alle Besucher inklusive Bgm. Matthias Pokorn und Mitorganisatorin Vzbgm. Ingrid Baumhackl machten mit. PREMSTÄTTEN. „Bewegung zahlt sich für Senioren aus, denn Muskeln können auch im Alter noch aufgebaut werden, gerade da sind sie besonders wichtig“, sagte die resolute Vorturnerin. Bewegungsbotschafter Gustav Sborsilempfiehlt,...

Sicherheit bei der Waldarbeit: Bei verschiedenen Stationen konnten Kinder und ihre Begleiterinnen viel Wissenswertes über die Arbeit am Bauernhof in Erfahrung bringen. | Foto: Koidl
31

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer

80 Kinder und ihre Eltern und Großeltern aus dem gesamten Bezirk waren beim Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer für Land und Forstwirtschaft Obersteiermark und der Bäuerinnenorganisation am Bauernhof der Familie Rinnhofer in Mürzzuschlag-Hönigsberg dabei. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. „Mit Spiel und Spaß auf Sicherheit aufmerksam machen!“ hieß es am Bauernhof der Familie Rinnhofer vulgo Pichlbauer in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Denn zum ersten Mal lud Bezirkskammer für Land- und...

Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

Wer im Kriminaldienst der Polizei tätig ist, muss sich mit den erforderlichen Tätigkeiten auskennen. | Foto: Polizei Kematen
23

Schulaktion
Junge Kräfte im Sicherheitseinsatz

Nachdem im letzten Jahr eine Pause eingelegt werden musste, fand am Freitag wieder die Präventions-, Informations- und Kommunikationsveranstaltung „Bleib Sauber – Jugend ok“ im Einsatzzentrum in Kematen statt. Die Veranstaltung wurde von der Polizeiinspektion Kematen organisiert und mit Hilfe des Roten Kreuzes Kematen und der Freiwilligen Feuerwehr Kematen umgesetzt. An der Veranstaltung nahmen fast 120 Schülerinnen und Schüler der NMS Kematen und Völs teil. Stationenbetrieb "Bei einem...

Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser und Gesamtkoordinatorin von StoP – Österreich)
Aktion 18

Favoritner Aktion gegen Gewalt an Frauen
Wegsehen ist keine Lösung

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt": Nachbarn werden zum Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisiert. WIEN/FAVORITEN. Das Ausmaß an Gewalt an Frauen in Österreich ist erschreckend. Jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr erfährt körperliche und/oder sexuelle Gewalt, meist durch (Ex-)Partner oder Familienmitglieder, weiß Maria Rösslhumer, Initiatorin der Aktion „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Alleine heuer verloren vier Frauen in Favoriten bei gewalttätigen Auseinandersetzungen ihr...

Foto: Foto: Schmaus R.
16

Zeichen gegen Mobbing
"Lauras Sieg": Interaktives Theater der AK an der NNÖMS Hainfeld

HAINFELD. (srs) Mit dem Stück „Lauras Sieg“ zog eine Formation professioneller Schauspieler, organisiert von der AK Niederösterreich, die Schülerinnen und Schüler an der Neuen Mittelschule Hainfeld in ihren Bann. Dargeboten wurde ein realer Mobbingfall an einer Schule, der szenisch aufgearbeitet wurde und die Kinder auch zum eigenen Handeln aufrief. Das Ziel des Präventionstheaterstücks war es, Wissen um Konfliktlösung und Streitschlichtung aufzufrischen und eine kooperative Einstellung zu...

Die Kinder durften alles am eigenen Leib ausprobieren
25

Bleib sauber - Jugend OK
Auf Tuchfühlung mit der Polizei - MIT VIDEO

TELFS (jus). 250 neugierige Schülerinnen und Schüler aus Telfs, Zirl und Inzing bevölkerten kürzlich das Gelände der Polizei. Bei der Auftaktveranstaltung zur Präventionsaktion "Bleib sauber - Jugend OK" konnten die Kinder mit der Polizei auf Tuchfühlung gehen. Bei acht Stationen stellte die Polizei ihre Arbeit vor und sensibilisierte die Jugend dabei auch gleichzeitig für Jugendkriminalität. Scheu nehmen und für Gefahren sensibilisieren So durften sich die Schüler nicht nur in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
ChefInsp Thomas Schmolz, Sicherheitsexperte Alfred Wagner, Bezirkspolizeikommandant Oberst Günter Kobleder, WK-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko | Foto: Cityfoto/Pelzl
5

Bedrohung verändert: Wirtschaftskammer Linz-Land lieferte Präventionstipps

Von Einbrüchen über Diebstähle bis zur Internetkriminalität: Der Vorfall wird meist erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Linz-Land die Unternehmer zur Sicherheitsveranstaltung ein. BEZIRK (red). Bei zwei Workshops zum Thema „Sicher im Betrieb - keine Chance für Einbrecher und Co“ und „Schutz vor Internet- und Computerkriminalität“ erfuhren die Teilnehmer, wie Sie ihr Unternehmen mit präventiven Maßnahmen – ohne großes Budget – schützen können. Sicherheit...

Eveline Pupeter von Emporia hilft mir dabei, mich in eine Seniorin zu verwandeln.
11

Selbstversuch: Plötzlich 40 Jahre älter

Wie fühlt es sich an, 75 zu sein? StadtRundschau-Redakteurin Nina Meißl hat es ausprobiert. "Gert" heißt der Gerontologische Testanzug. Derzeit 31 Jahre alt, lässt mich "Gert" in kurzer Zeit um das Doppelte altern. Als ich die vielen Einzelteile auf dem Tisch sehe, entpuppe ich mich als Feigling. Das Altsein macht mir Angst. Dabei gibt es immer mehr Menschen, die sich ins "Abenteuer Alter" stürzen. Die Lebenserwartung der Österreicher steigt ständig. Wer heute zur Welt kommt, wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
29

Karl Mark neuer Präsident des Vereins Sicheres Tirol

Bei der 8. ordentlichen Generalversammlung des Vereins Sicheres Tirol wurde BH a.D. Dr. Karl Mark einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Nach über 17 Jahren Vereinstätigkeit übergab Rudi Warzilek die Führung des Vereins. Der Verein Sicheres Tirol hat die Aufgabe die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen in Tirol zu fördern. „Rudi Warzilek hat gemeinsam mit Sieglinde Schneider 1999 den Verein Sicheres Tirol als ehemaliger Polizist und Sicherheitssprecher im Tiroler Landtag...

14

Sicherheitsveranstaltung zum Thema Prävention

Aufgrund der jüngsten sexuellen Übergriffe und der allgemeinen Sicherheitslage in Innsbruck hat die Volkspartei zwei Sicherheitsveranstaltungen zum Thema Prävention organisiert. Als Referenten konnten Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion für Tirol und Martin Kruckenhauser von der Innsbrucker Stadtpolizei gewonnen werden. Die erste Veranstaltung war ausgebucht. Die zweite Veranstaltung findet am 7. MÄRZ um 18.00 UHR im Vereinsheim Reichenau, Valiergasse 8a, statt....

65

MIT VIDEO: Kinderpolizei

Präventionsarbeit im Kindergarten ich bin stark.....wir helfen anderen.... Im Rahmen der "Kinderpolizei" fand im Gemeindekindergarten Völkermarkt um Leiterin Eva Nuart & Team Präventionsarbeit statt. Nach den 3 stattgefundenen Modulen (Elternabend, Verkehrserziehung, Vorbeugungsmaßnahmen) erarbeitete der Präventionsbeamte BI Günther Kazianka vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt mit den Kindern Verhaltensformen, wenn es geht um: Mobbing, Sucht etc.

68

Sturzprävention in Schrems

SCHREMS (pp). Gerade im höheren Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Studien belegen, dass etwa 1/3 aller Menschen ab 65 Jahren jedes Jahr stürzen. Davon passieren 60 bis 70% der Stürze im häuslichen Umfeld. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema rechtzeitig auseinanderzusetzen, Risikofaktoren zu minimieren und entsprechend vorzubeugen. Deswegen konnten sich auch viele Interessierte, darunter etwa von der Gmünder Gebietskrankenkasse Rene Preissl, Nationalrat Konrad...

Bez.Kdt.-Stv. Mj. Christoph Kirchmair, CYTA-GF Erich Pechlaner und die Diensthundeführer Emil Fritz mit "Lux" sowie Andreas Lindner mit "Lina" (li).
1 31

Starkes Polizeiaufgebot in der Einkaufsstadt

(mh). Die massive Polizeipräsenz in der CYTA-Einkaufsstadt hatte eine guten Grund. Unter dem Motto "Sicherheit geht uns alle an" standen Präventionsbeamte der Polizei für umfassende Informationen zur Verfügung. Die "Kinderpolizei" war zur Stelle: Neben spanneden Rätseln hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit und die Ausrüstung der Polizei zu bekommen. Es gab jede Menge zu sehen: Beispielsweise Polizei-Diensthunde bei der Arbeit, eine Schutzweste oder ein...

31

Weihnachts - Club Cuvée der Plattform ganznormal.at

Die Plattform ganznormal.at leitet aus dem sozialen Menschenrecht auf den besten erreichbaren Gesundheitszustand das Menschenrecht auf die beste erreichbare seelische Gesundheit für alle ab. Deshalb fordert ganznormal.at die Gleichstellung von psychischen und physischen Erkrankungen. ganznormal.at hat sich der Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Erkrankungen verschrieben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Albertina Passage stand der neue Fernsehspot von ganznormal.at....

Thomas Erlach, Eva Schönbauer, Markus Wimmer, Psychologin Nicole Hofmair, Rudolf Ardelt und Gottfried Roithinger.
58

"Exit sozial" organisierte Gesundheitstag für die Seele

EFERDING. Das Thema Burnout wurde vorige Woche bei einem Informationsabend von "Exit sozial" in der Arbeiterkammer Eferding umfangreich beleuchtet. Unter anderem stellten Rudolf Ardelt, Hildegard Lindner, Maria Krautsieder und Adelheid Wolf die immer häufiger diagnostizierte Krankheit in all ihren Facetten vor und gaben Ratschläge zur Prävention. Markus Wimmer aus Fraham berichtete dem interessierten Publikum von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit. Ab Jänner 2014 will "Exit...

1 143

Jung sein in Knittelfeld kann auch spannend sein

Fotos: Heinz Waldhuber - Es geht nicht nur um einen sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, sondern auch um Prävention: Auf Initiative der Stadtgemeinde und des Arbeitskreises "Prävention" präsentierten sich über 60 Vereine und Institutionen aus der Kleinregion Knittelfeld bei der Infomesse "Jung sein in Knittelfeld" und informierten über Freizeitangebote, Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie der Wunsch, sich darüber...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Volle Brieffächer signalisieren, dass niemand zuhause ist, weiß der Beamte Alexander Farmer.
48

Abhilfe für den unliebsamen Gast

Wie macht man Einbrechern kein leichtes Spiel? Der Tatort-Beamte Farmer gibt Antworten. LANDECK (Me.). Auch wenn unsere geografische "günstige" Lage für Einbrecher im Bezirk mit Vorsicht zu genießen ist, ist das kein Grund, sich beruhigt zurückzulehnen und zu meinen: "Die Polizei werd's schon richten im Fall." Einbrüche können jeden treffen. Grund genug, um beim Experten nachzufragen, was man tun kann, damit ein Haus auf Einbrecher nicht einladend wirkt, wenn man nicht zuhause ist....

12

Einbruchssicherung mit Sicherheitscheck

Bei der Reihe "Sicherheits-Check" standen Einbruchssicherung und Cybercrime im Mittelpunkt. LANDECK (otko). Sicherheit ist ein Thema, das bei allen ganz oben stehen sollte. Die Veranstaltungsreihe "Sicherheits-Check" von Wirtschaftskammer Tirol, Polizei und Kuratorium Sicheres Österreich gastierte vergangenen Montag im Stadtsaal. Obstlt. Karl Ritscher vom Landeskriminalamt berichtete über die Kriminalitätsentwicklung in Tirol. "Bei Einbrüchen haben wir es vornehmlich mit mobilen ausländischen...

1 39

"The Puncher" – vom Musical zum Unterrichtsstoff für Schule und Polizei

Völser Eigenproduktion wird wieder aufgeführt und verfilmt – Inhalt steht Schulen bereits als Unterrichtsstoff zur Verfügung! Im Herbst 2008 wurde in Völs das Musiktheater „The Puncher – wie lange brauchst du, bis du wieder stehst?“ mit größtem Erfolg aufgeführt. Jetzt wurde mehr daraus – und die OrganisatorInnen sind sich einig: „Ein Traum wird wahr!“ VÖLS. Die Ursprungsidee des Projekts stammt ganz atypisch von einer Pfarrgemeinderatsklausur im Oktober 2007 (inzwischen hat sich das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.