Priester

Beiträge zum Thema Priester

Foto: KK

Priester stellte sein neues Buch in Wolfsberg vor

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud im Markussaal zur Buchpräsentation mit dem Kärntner Generalvikar Engelbert Guggenberger. WOLFSBERG. Kürzlich stellte Generalvikar Engelbert Guggenberger sein neues Buch „Mein Lesachtal“ im Markussaal in Wolfsberg vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dechant Gerfried Sitar OSB, die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Singkreis MIRA unter der Leitung von Margit Glantschnig. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und vom Autor...

Foto: Eggenberger

Ältester Priester der Diözese feiert Geburtstag

Am Sonntag feiert Josef Karre seinen 97. Geburtstag. KRUMPENDORF. Josef Karre, ehemals langjähriger Pfarrer in Krumpendorf und seit 1964 auch Bischöflicher Geistlicher Rat, feiert am Sonntag seinen 97. Geburtstag. Damit ist er der älteste Priester der Diözese Gurk. 1918 wurde Karre in Pusarnitz geboren, er maturierte 1938 in Klagenfurt. Nach seinem Theologiestudium in St. Georgen/Längsee und Gurk und seiner Priesterweihe 1948 wirkte Karre zuerst als Kaplan in St. Ruprecht bei Villach. Zwischen...

Die Kirche ordnet sich neu

BEZIRK EISENSTADT. „Die Welt und die Kirche haben sich verändert“, erklärt Michael Wüger, Pastoralamtsdirektor der Diözese Eisenstadt. Die Kirche will sich diesen Änderungen nicht verschließen und hat mit dem „Pastoralen Weg – Seelsorge in Neuausrichtung“ einen Plan in der Schublade. Der Pastorale Weg „Der pastorale Weg ist ein Sammelbegriff für alles, was die Kirche macht“, erklärt Wüger. „Das umfasst das Gebet, karitatives, die Verkündung des Wort Gottes und die Gemeinschaft.“ Pfarren bleiben...

Foto: Landjugend
1 3

Landjugend diskutierte mit Max Tödtling über Gott und die Welt

Persönliche Fragen an den ehemaligen Dechant von Leoben, Max Tödtling, stellte die Landjugend Mur-Mürz. BRUCK. Max Tödtling, der ehemalige Dechant von Leoben-Donawitz, der sein Priestertum zurücklegte um seine langjährige Freundin heiraten zu dürfen, war zu Gast beim Spotlight der Landjugendregion Mur-Mürz. Mit dem Thema „Kirche im Heute – Kirche von morgen“ erzählte er, wie die Entscheidung für die Liebe sein Leben veränderte und wie er heute zur Kirche steht. Als Max Tödtling am Ostermontag...

Nach den Konzentrationslagern in Dachau und Mauthausen wurde Hermann Kagerer 1940 nach Wien verbannt. | Foto: Archiv Kagerer
2

Buchpräsentation: Hermann Kagerer – Ein Priester geht durch die Hölle

RIED. Bis zum 11. März 1938 war Hermann Kagerer Religionslehrer an den beiden Rieder Hauptschulen. Er trat vehement für die Selbstständigkeit Österreichs und gegen den Nationalsozialismus auf. Das weckte bei den Rieder NSlern den Hass. In der Nacht auf den 12. März 1938 wurde er in seiner Wohnung in Ried, Promenade 3, überfallen. Verhaftung, zwei Schein-Erschießungen, Gefangenenhaus Ried und Gestapo-Haft in Linz folgten in den Tagen der "Machtübernahme". Kagerer überlebte wie durch ein Wunder...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1

"Ab und zu verliebe ich mich natürlich"

Verhängnisvolle "Dornenvögel": Pfarrer Gottfried Grengel über Pfarrermangel, Sex und Liebe. Interview von Theresa Kaserer Herr Pfarrer, Sie sind mittlerweile für Adnet, Krispl und für Bad Vigaun zuständig. Wo bleibt der Pfarrernachwuchs? Gottfried Grengel: "Es gibt immer weniger Priester. Wir hatten jetzt schon einige Jahre gar keine Priesterweihe und der Altersdurchschnitt ist hoch. Nun werden priesterliche Mitarbeiter aus Indien und Afrika geholt, um bei uns auszuhelfen." Was machen Afrika...

„Der letzte Gipfel“: Sondervorstellung im Funplexx Kufstein

SCHWOICH. Die Pfarre Schwoich und die Kath. Frauenbewegung laden zu einer Kino-Sondervorstellung im Funplexx Kufstein. Gezeigt wird der Film „Der letzte Gipfel“, ein mit dem Prädikat „sehenswert“ ausgezeichneter Streifen, der erstmals in Österreich zu sehen ist. Er wird am 16. November um 20 Uhr im Saal 6 gezeigt. Jede Karte kostet 7,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05372-58235, 0650-7018870 oder per Mail an tania.zawadil@chello.at. Im Film geht es um das Leben des katholischen...

Seit September ist Stanislav Gadjos neuer Pfarrer von Kirchbichl. | Foto: PGR
2

Kirchbichl begrüßte seinen neuen Pfarrer

KIRCHBICHL. Beim Festgottesdienst zum Erntedank- und Pfarrfest wurde der neue Kirchbichler Pfarrer der Bevölkerung vorgestellt. 
Pfarrprovisor Stanislav Gadjos kommt aus der Slowakei, ist 42 Jahre alt und wurde im Jahr 2000 zum Priester geweiht. Sein Studium der Pädagogik schloss er 2004 mit dem Doktorat ab.
 Bis 2012 wirkte er in verschiedenen Pfarren in der Slowakei. Nach dem Tod seiner Eltern (2011 bzw. 2014) suchte er eine Veränderung und bat den Erzbischof von Salzburg um eine...

Johann Kogler wurde 1986 zum Pfarrer von Lohnsburg berufen. | Foto: Hirnschrodt
2

Pfarre Lohnsburg hat doppelten Grund zum Feiern

LOHNSBURG. Die Pfarre Lohnsburg ist in Festlaune. Zum einen, weil Pfarrer Johann Kogler heuer sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiert. Zum anderen, weil die historische Kirchenorgel – 1895 als opus 39 von Albert Mauracher, Salzburg – erbaut, nach ihrer grundlegenden Restaurierung wieder in alter Frische erklingt. Anlässe genug, um am Sonntag, 25. Oktober, um 9 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst Danke zu sagen und die Orgel neu einzuweihen. Auch Severin Lederhilger, Generalvikar der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Pfarrer Ignaz Binggl ist verstorben

KIRCHDORF. Am 30. September ist Pfarrer Ignaz Binggl in 77. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1965 zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1984 wirkte Binggl in Kirchdorf. Er wird am 7. Oktober in St. Georgen beigesetzt.

Die Pfadfindergruppe der Gemeinde versorgte die Besucher des Seminars kulinarisch mit einer Feldküche.
3

Mormonen - 180 Priester aus Westösterreich zur Schulung in Salzburg

Letztes Wochenende trafen sich rund 180 Jugendliche und Erwachsene aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich und Salzburg im Kirchengebäude in Neumarkt zu einem Priester-Seminar. Das "heilige Priestertum", wie es genannt wird, gliedert sich nach dem Muster im Alten- und Neuen Testament in mehrere Bereiche. Die Zwölfjährigen können bereits zum Diakon, die 14-jährigen zum Lehrer und die 16-jährigen zum Priester im Aaronischen Priestertum ordiniert werden. Erst ab 18 Jahren darf die Ordinierung zu einem...

Pfarrer Franz Spaller | Foto: BRS

Franz Spaller und Josef Etzlstorfer werden 60

ST. FLORIAN, ASTEN (red). Am 15. Oktober feiert Konsistorialrat Franz Spaller, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Asten, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Linzer besuchte das Bischöfliche Gymnasium Petrinum, trat 1974 ins Stift St. Florian ein und wurde 1982 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Mauthausen, Attnang, Ansfelden, Linz-Ebelsberg und Asten (ab 1992) ist er seit 1997 Pfarrer in Asten. Am 22. Oktober 2015 vollendet Konsistorialrat Josef Etzlstorfer,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Herbert Reisinger | Foto: Privat
2

"P wie Priester – Heiteres und Herbert"

BAUMGARTENBERG. Unter dem Titel “P wie Priester – Heiteres und Herbert” lädt das Katholische Bildungswerk am Dienstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend mit Herbert Reisinger in die Aula der Neuen Mittelschule Baumgartenberg ein. Reisinger ist Pfarrer in Langenhart (St. Valentin) und gibt in Form von Kurzgeschichten Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Die großen Umwälzungen in Kirche und Gesellschaft sind auch an dem Pfarrer aus der Diözese St. Pölten nicht spurlos...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Pater Petrus Tschreppitsch, Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul, p.petrus@stift-stpaul.at | Foto: KK

Lasset uns ... singen!

GLAUBENSFRAGEN „Berauscht euch nicht mit Wein – das macht zügellos –, sondern lasst euch vom Geist erfüllen!“ Diese Paulus-Worte hörten wir im Zusammenhang mit Musik und Gesang zum Lobe Gottes am letzten Sonntag im Gottesdienst. Manch einer wird vielleicht zynisch meinen: Es gibt Menschen, die brauchen vorher einen Schluck (oder mehr) Weines, damit sie erst zu singen beginnen. Doch es braucht hier, wie so oft, ein rechtes Maß. Der Gesang ist eine Urkraft, die dem Menschen geschenkt ist. Und: Da...

Eugen Länger, Pfarrprovisor von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Hunger nach dem Brot des Lebens

GLAUBENSFRAGEN In den Evangelien der letzten Sonntage geht es um das Sattwerden. Heute fragen wir oft als Erstes nach dem Nutzwert. "Für was brauche ich das?" Diese Frage macht auch vorm Glauben nicht halt. Christus spricht: "Ich bin das Brot des Lebens, wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern". In der Tiefe unseres Herzens satt werden, Nahrung für die unsterbliche Seele, das möchte Christus selber sein. In jeder Eucharistie reicht er uns dieses Brot. Dichterpriester Martin Gutl übersetzt das...

Foto: Foto: privat
2

Ecker feiert diamantenes Priesterjubiläum

LEMBACH. Pfarrer Erwin Ecker ist der letzte noch lebende Priester aus der Pfarre Lembach. Von 1966 bis zu seiner Pensionierung 2007 wirkte er als Stadtpfarrer in Steyregg. Mit Lembach ist der 85-Jährige immer noch sehr fest verbunden. Einerseits lebt hier seine Schwester, Margarete Kriegner, die er immer wieder gerne besucht, andererseits kommt er aber auch oft nach Lembach, um in der Pfarre auszuhelfen, wenn Not am Priester ist. Zu seinem diamantenen Priesterjubiläum würdigte die Pfarre...

Damals: Der Neustadtler Martin Hochedlinger in seiner Uniform als Polizist. | Foto: privat
2

Neustadtler ist "Gottes Polizist"

"Auch in Zukunft wird kein Strafzettel in den Beichtstühlen von mir ausgestellt", meint Martin Hochedlinger. Vom Polizisten zum Geistlichen - die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Martin Hochedlinger aus Neustadtl nach, wie er zu seinem neuen Job kam und stellten fest, dass seine neue Arbeit weniger Beruf, sondern vielmehr Berufung ist: Warum wird man Polizist und warum entscheidet sich anschließend für eine "Karriere in der Kirche"? MARTIN HOCHEDLINGER: Nach acht Jahren als Einzelhandelskaufmann...

Pfarrer Josef Leyrer und Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk | Foto: kk

Goldenes Priesterjubiläum für Veldens Pfarrer Josef Leyrer

Der Veldner Pfarrer Josef Leyrer feierte sein „Goldenes Priesterjubiläum“ dieser Tage im Rahmen der sonntäglichen Messe mit zahlreichen Gratulanten. Auch Bürgermeister Ferdinand Vouk dankte dem Jubilar für 50 Jahre im Dienste der Kirche und der Menschen. Pfarrer Leyrer habe seit seinem Wirken in Velden immer wieder richtungsweisende Zeichen für die Ökumene gesetzt, sagte Vouk, und so ein harmonisches Miteinander gefördert.

65 Jahre Priester Josef Kammerer erhält ein Geschenk von Marianne Damböck, Obfrau des Pfarrgemeinderates
4

65 Jahre Priester: Altpfarrer Josef Kammerer feierte in Waldneukirchen

Das seltene Jubiläum "65 Jahre Priester" feierte der ehemalige Pfarrer Josef Kammerer in Waldneukirchen. Ein Drittel seiner Amtszeit wirkte er in Waldneukirchen, wo er in den Herzen der Pfarrbewohner einen "ewigen Platz" gewonnen hatte. Das bezeugt auch die Einladung zum Straßenfest in der "Kammererstraße", das am Nachmittag dieses Festtages stattfand. Trotz seiner 90 Jahre erfreut sich Pfarrer Kammerer noch guter körperlicher und geistiger Gesundheit, was vermutlich auf seinen unermüdlichen...

Foto: zVg

Goldenes Priesterjubiläum in Laxenburg

Emeritus Kan. Msgr. Pfarrer Heinrich Hahn feierte am Sonntag, 28. Juni 2015 , 10 Uhr, mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Laxenburg sein Goldenes Priesterjubiläum. Dankbar und mit großer innerer Freude zog der Jubilar mit den Mitzelebranten Altdechant Pater Konrad Stix aus Gumpoldskirchen, Pfarrer Johann Frühwirth aus Achau und Diakon Richard Baumgartner aus Velm in die voll besetzte Pfarrkirche ein. Chorleiter Mag. Patrick Pascher begleitete die Festmesse sehr feierlich mit dem Deutschen...

Foto: Stiftspfarre St. Florian/Varga
2

Florianer Stiftspfarrer Harald Ehrl feiert Silbernes Priester-Jubiläum

ST. FLORIAN (red). Ein besonderes Jubiläum gab es für Stiftspfarrer Harald R. Ehrl. Er wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht und feierte mit vielen Gratulanten sein silbernes Priesterjubiläum. Viele Pfarrangehörige feierten mit dem Jubilar einen wunderbaren Gottesdienst, der vom Florianer Chor „Anklang“ musikalisch umrahmt wurde, bevor noch zu einem gemeinsamen Fest in den barocken Gartensaal geladen wurde. Vertreter der Pfarre, der Marktgemeinde und dem Stift gratulierten sehr herzlich und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
"Aber du wirst nicht Pfarrer, oder?", fragt manches Mädl Salvator (21). Jung, braun gebrannt, ein Hingucker | Foto: Schwameis
3

Warum ich Priester werde

Er erinnert an Taylor Lautner (Twilight), aber der Mann, der neugierige Blicke auf sich zieht, ist Student HORN. Das Lächeln des hübschen 21-Jährigen animiert so manches Mädl nachzufragen, was er beruflich macht. "Theologie studieren", lächelt er, "um Priester zu werden." Da kommt Bedauern auf und Sprüche, "wie schade, dass du der Frauenwelt verloren gehst." Er könnte so manches Frauenherz brechen, doch davon ist sein Weg weit entfernt. Dieser Tage hat er das Propädeutikum (ein Jahr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Derzeit Diakon in Villach-St. Leonhard, bald Priester: Martin Edlinger | Foto: Eggenberger/kk

Ex-Zeitsoldat wird zum Priester geweiht

Martin Edlinger ist derzeit als Diakon in Villach-St. Leonhard tätig. VILLACH. Martin Edlinger, der seit September 2014 sein Diakonjahr in der Pfarre Villach-St. Leonhard absolviert, wird kommenden Sonntag von Bischof Alois Schwarz im Klagenfurter Dom zum Priester geweiht. Edlingers Werdegang ist eher ungewöhnlich: Aus Kolbnitz im Mölltal stammend, absolvierte er zunächst eine Lehre zum Bürokaufmann. Nach dem Grundwehrdienst war Edlinger ein Jahr als Zeitsoldat tätig. Von 2002 bis 2004...

Hochwürden

Ökumene

Bibel - Zitat Mensch hilf dir nicht selbst, dann wird dir geholfen:-)) Wo: Göriach, 9220 Velden am Wörthersee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.