Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Profikarriere und Olympische Spiele in Rio als Traumziel. Pokalsammlung:  Zwischenstand bis jetzt 50 „Häferln“.  Eine Olympiamedaille würde hier gut hineinpassen. „Viki“ und die starken Frauen. Ganz oben auf der Wunschliste: Ein WM Start mit dem Mountainbike 2013
8

Respekt vor Steilhang

Fünf Damen bilden das Mountainbike Nationalteam Elite: Viktoria Zeller ist als einzige Oberösterreicherin dabei. ALTENFELDEN (gawe). Granitmarathon Kleinzell heuer: Zweiter Platz in der Landesmeisterschaft, vierter Platz gesamt Damen. „Hier sind sehr viele Bekannte am Start. Sie sind mir aber nicht böse, wenn ich sie überhole“ so „Viki“ über ihr „Heimrennen“. Staatsmeisterschaft Mountainbike Laßnitzhöhe im Juli: Der zweite Platz in der Klasse U23 bedeutete auch gleichzeitig Platz vier in der...

Foto: Bauer

Bauer bei "Race Around Austria"

HALLEIN. Der Extremradsportler Gerhard Bauer startet beim 2.000 km langen "Race Around Austria". Dabei möchte der Halleiner die Strecke, bei der er über 30.000 Höhenmeter zurücklegt, in einer Zeit unter 100 Stunden bewältigen. Bauer wird im gesamten Rennverlauf gerade einmal in Summe fünf Stunden schlafen.

Erfolgreich in Gmünd beim Heimrennen. Das EMF-Team mit dem Sieger über 80 Kilometer. | Foto: privat

EFM cycling Team dominiert das Heimrennen in Gmünd auf der 80 Kilometerdistanz

GMÜND. Beim Radmarathon in Gmünd starteten über die 80 Kilometer gleich neun Athleten des EFM cycling Teams, in der Hoffnung die erfolgreiche Saison fortsetzen zu können. Schon kurz nach dem Start bildete sich eine rund 30 Fahrer umfassende Spitzengruppe in der sich mit Harald Jeschko, Wolfgang Strondl und Dominik Schleritzko gleich drei Fahrer des EFM cycling Teams befanden. Trotz diverser Tempoverschärfungen blieb diese Gruppe bis rund zwei Kilometer vor dem Ziel geschlossen beisammen. Dann...

5

Anita Stocklasser gewinnt für das EFM cycling Team in Zwettl

Am 12.8.2012 fand in Zwettl der Radmarathon statt. Insgesamt gingen 8 Cracks des EFM cycling Teams an den Start, sieben davon über die 76 Kilometer Kurzdistanz. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Aussscheidungsrennen. Wieder einmal konnte sich Dominik Schleritzko bestens in Szene setzen und dass obwohl die klassischen Bergfahrer gegenüber ihm aufgrund des schwierigen Höhenprofils klar im Vorteil waren. Zwar musste er dieses Mal am steilen...

Foto: z.V.g.
4

EFM cycling Team gewinnt Eisenmann Staffeltriathlon in Litschau auf der Sprintdistanz

Am 11.8.2012 fand in Litschau der Eisenmann statt. Das EFM cycling Team ging in der Sprintstaffel, bei der 500 Meter im Schwimmen, 28 Kilometer mit dem Rad und 6 Kilometer beim Lauf zurückzulegen waren, an den Start. Nachdem Team intern dieses Mal kein Schwimmer zur Verfügung stand, erhielt man vom LT Gmünd Unterstützung, wobei deren Obmann Bernhard Bock höchstpersönlich als Schwimmer einsprang. Dieser machte seine Sache sehr gut und übergab als Führender mit 6 Sekunden Vorsprung auf die...

Schnellster Bademeister Oberösterreichs: Heinz van Dyck. | Foto: Viertbauer

Bademeister punktet auf Mountainbike

BRAUNAU, BAD GOISERN. Bei der ersten oö. Mountainbike-Gemeindemeisterschaft in Bad Goisern sicherte sich Braunaus Bademeister Heinz van Dyck den zehnten Platz. Ausgetragen wurde die Meisterschaft im Rahmen der Salzkammergut Trophy Mitte Juli. In der Gesamtwertung erreichte Van Dyck unter den 120 Startern Platz 24.

St. Georgen im Attergau: 300 km Brevet 18.8. und 200 km Brevet 19.8.2012 Audax Randonneurs Austria

Haid/Ansfelden (St. Georgen im Attergau) Ferdinand Jung - Audax Randonneurs Austria - organisiert am kommenden Wochenende zwei Brevets. Am Samstag 18.08.2012, 07:00 Uhr den 300 km Brevet und am Sonntag 19.08.2012, 07:45 Uhr den 200 km Brevet. Startort/Zielort St. Georgen im Attergau am Marktplatz. Es handelt sich hier um keinen Radmarathon, es ist lediglich beim 200 km Brevet eine Zeit unter 13,5 und beim 300 km Brevet eine Zeit unter 20 Stunden zur Erreichung einer Homologisierung notwendig....

Alexander Wachter in gewohnter Manier! | Foto: mawa
3

ALEXANDER WACHTER WIRD EUROPAMEISTER!

Großartiger Erfolg für den Tiroler Radsport bei den Straßen-Europameisterschaften in Zeeland (Niederlande): Der Pfundser Alexander Wachter -in den Diensten des ÖAMTC RAIKA KLEIDERMAIR ASV INZING- eroberte heute den Europameistertitel! Der erstjährige Junior setzte sich im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe durch. Fünf Junioren nahmen heute das 129 Kilometer lange EM-Straßenrennen in Angriff. "Es war ein komplett flacher, technisch aber sehr anspruchsvoller, winkeliger und vor allem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
2

Mountainbike Fahrtechnik Trainings-Camp für Frauen und Mädels

Mehr Sicherheit und mehr Spaß beim Mountainbiken? Berghoch2 bietet ein spezielles Fahrtechnik Training für Frauen an. Durch gezielte Übungen lernt Frau das eigene Rad besser kennen, so wird die Angst vor engen Kurven und schwereren Einzelstellen verkleinert. Geleitet wird das Training von der staatlich geprüften Mountainbike Guidein und MTB-Marathon Rennfahrerin Anita Posch. Alle Infos unter: http://berghoch2.com/mountain-biken-frauen/fahrtechnik-lernen/ Wann: 21.09.2012 15:00:00 Wo: Gelände...

Gregor Mühlberger bei der ÖM im Einzelzeitfahren (Foto: Radclub Walding/Karl Hammerschmid)
7

Österreichischer Meistertitel für Lukas Zeller und Gregor Mühlberger im Paarzeitfahren

WALDING. Eine wiederholt starke Leistung lieferten Gregor Mühlberger und Lukas Zeller vom Radclub Walding bei der Österr. Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren (in der Juniorenkategorie ein Paarzeitfahren) am 4. und 5. August in Birkfeld/Stmk. Nachdem es bei den ÖM im Einzelzeitfahren nach materialtechnischem Handicap leider nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist (aber dennoch Rang 5 und 7 in den ÖM für Mühlberger und Zeller) - allerdings waren nach Zeller´s Vizemeistertitel aus dem Vorjahr die...

Foto: Karl Humer

Pöstlberger startet bei U23-Europameisterschaft

SCHWANENSTADT. Der österreichische Staatsmeister im Straßenrennen Lukas Pöstlberger wird am 10. und 12. August bei der U23-Europameisterschaft im niederländischen Goes an den Start gehen. Am Freitag, 10. August, steht ein 30-km-Zeitfahren am Programm, ehe am 12. August der Europameister im Straßenrennen gekürt wird. Hier müssen die Radasse 160 Kilometer zurücklegen. Der 20-jährige Lukas Pöstlberger ist nach seinen Siegen bei den Staatsmeis-terschaften und dem Welser Innenstadt-Radkriterium...

Foto: LMB
2

Sieg für Trummer, einmal Platz 3 & tolle Ergebnisse für den LMB

In Stadtschlaining fand der bereits 19. Friedensradmarathon statt Am Sonntag, dem 5.8.2012, stand in Stadtschlaining ein Saisonhighlight für das LMB-Radteam auf dem Programm: Der 19. Friedensradmarathon mit Start und Ziel in Stadtschlaining mit 3 schwierigen Strecken durchs Südburgenland: Die kurze Strecke (57 km/538 Höhenmeter), die mittlere Strecke (117,2 km/1129 Höhenmeter), die Classic-Strecke (147,2 km/1841 Höhenmeter) und sonniges Wetter ergaben einen perfekten Rad-Tag, wenngleich die...

Beim 23. Wilder-Kaiser Bergpokal-Radrennen geht es am Montag, 27. August (Starts ab 9 Uhr) vom Kirchdorfer Ortszentrum aus auf die Griesner Alm im Kaiserbachtal
9

Start zum 23. Wilder-Kaiser-Bergpokal von Kirchdorf bis zur Griesner Alm

Im Rahmen der St. Johanner Radsportwoche geht am Montag, 27. August bereits zum 23. Mal der „Wilder-Kaiser-Bergpokal“ über die Bühne. Gestartet wird ab 9 Uhr im Kirchdorfer Dorfzentrum. Von dort warten Steigungen bis zu 15 Prozent auf die Rennfahrer aus aller Welt. Neben sieben Herren- und zwei Damenklassen werden erstmals auch zwei Juniorenklassen auf die 11,5 km lange Strecke von Kirchdorf über Gasteig bis zur 1.024 m hoch gelegenen Griesner Alm im Kaiserbachtal geschickt. Krönender Abschluss...

Foto: Club LaufRad
4

Bergsprint geht in zehnte Runde

ST. ROAMN (ebd). Der zehnte CLR Sauwald Bergsprint von Engelhartszell nach Stadl geht am Dienstag, 14. August über die Bühne. Zu überwinden gilt es eine Strecke von zehn Kilometer bei einem Höhenunterschied von 420 Meter. Starz ist um 18.30 Uhr in Engelhartszell mit den Handbikefahrern. Um 19 Uhr starten die Rennrad- und Mountainbikefahrer. Anmeldung und nähere Infos unter www.clublaufrad.at.

Radsport | Obersteirischer Mountainbike-Cup | Fallenstein-Dürriegelalm

Beim sechsten Bewerb im obersteirischen Mountainbike-Cup, dem Bergrennen von Fallenstein auf die Dürriegelalm (8,5 km, 600 Höhenmeter), holte sich Mario Fingerlos vom URC Mariazell mit der neuen Rekordzeit von 26:52 Minuten den Sieg. Der Spitzenläufer verwies damit Helmut Pitzl (RC Aflenz) und Patrick Reiter (URC Mariazell) auf die Plätze zwei und drei. Klassensieger: Marco Fellner, Christof Felsberger, Bettina Hundegger, Sieglinde Göbert, Margarete Trimmel, Simon Schagerl, Helmut Pitzl,...

Foto: Michaela Höhn

9. Mountainbike Bergrennen - Nachbericht

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterverhältnissen fand am 7. Juli 2012 das 9. Mountainbike-Bergrennen des ASKÖ Aschbach statt. Dabei konnte sich der Veranstalter über 40 Teilnehmer freuen. Helmut Pitzl vom RC Hochschwab Aflenz stellte auf der 10,4 km langen Strecke (Höhenunterschied: 650 hm) eine Rekordzeit auf. In nur 34:15,0 Minuten kam er an Ziel auf der Wetterinalm, keine zwei Minuten später folgte ihm Alexander Brus vom RC ARBÖ Kindberg mit einer Zeit von 35:55,30 Minuten. Ein...

4

Borbet-Team erfolgreich bei Radsporttagen

BRAUNAU. Die 14. Internationalen Braunauer Radsporttage gehören zum Österreichischen Damencup und führen über 15 Runden zu je 1,5km, gesamt 22,5 km durch die Braunauer Innenstadt. Jacqueline Hahn von Squadra Scappatella holte sich die ersten Prämienrunden, doch zur Mitte des Rennens setzt sich Brigitte Stocker vom ARBÖ-Radteam-Vitalogic Niederösterreich ab und gab so richtig Gas. In der 8. Runde überrundet sie bereits die erste Fahrerin, weitet ihren Vorsprung immer aus und gewann das Rennen...

Foto: privat

Viehberger radelte zur Silbermedaille

MELK. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren im steirischen Birkfeld belegte Lukas Viehberger von der Sportunion Team Wachau den tollen zweiten Rang. Er bewältigte die elf Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 20:18.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Gab sein Comeback am Rad: Harald Starzengruber für das Radteam Tirol. | Foto: URRTT

Comeback von Starzengruber

SCHWAZ (mb/red). Das Straßenrennen der Radsporttage in Purgstall bot kürzlich die Bühne für das überraschende Comeback von Ex-Staatsmeister Harald Starzengruber vom Union Raiffeisen Radteam Tirol. Der Salzburger eroberte nach langer, krankheitsbedingter Pause hinter Eric Hoffmann (Landshut), Patrick Schörkmayer (Viperbike) und Benjamin Edmüller (Gerbrüder Weiss) den vierten Rang. Starzengruber hat seine langwierigen Gesundheitsprobleme überwunden und präsentiert sich gegen Ende der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Das Tiroler Trio in der Kategorie U17 mit Brkic, Morianz und Gamper (v.r.) holte Gold. | Foto: URRTT

Medaillenregen für Radteam Tirol

SCHWAZ (mb/red). Die Fahrer des Union Raiffeisen Radteams Tirol kommen immer besser in Schwung: Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren gab es für den Schwazer Rennstall am Wochenende einen Medaillenregen. Im Einzelzeitfahren über 24 Kilometer wurde Klaus Steiner in der stark besetzten Kategorie Amateure mit einer Zeit von 31:02 Minuten Zweiter hinter Wolfgang Eibeck (Team NÖ). Sehr gut fuhr auch sein Vereinskamerad Patrick Gamper in der Kategorie U17: Er holte mit einer Zeit von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
5

EFM cycling Team dominiert das Heimrennen in Gmünd auf der 80 Kilometerdistanz

Am 5.8.2102 fand der schon traditionelle Radmarathon in Gmünd statt. Über die 80 Kilometer starteten gleich neun Athleten des EFM cycling Teams, in der Hoffnung die erfolgreiche Saison fortsetzen zu können. Schon kurz nach dem Start bildete sich eine rund 30 Fahrer umfassende Spitzengruppe in der sich mit Harald Jeschko, Wolfgang Strondl und Dominik Schleritzko gleich drei Fahrer des EFM cycling Teams befanden. Trotz diverser Tempoverschärfungen blieb diese Gruppe bis rund zwei Kilometer vor...

Cornelia Panozzo / Awards
3

Ein Traum wurde wahr, Cornelia ist WELTMEISTERIN !!

Von 20.-31.07.2012 fand in Brixen -Bressanone Südtirol die Einradweltmeisterschaft UNICON16 statt, an der 2.000 Teilnehmer aus 35 Nationen teilgenommen haben. Die 15 jährige Ebreichsdorferin Cornelia Panozzo, bereits mehrfache österreichische Staatsmeisterin im Einraddownhhill , konnte auch bei der Einradweltmeisterschaft 2012 in Brixen überzeugen , sie hat sich einen Traum erfüllt, raste allen anderen Damen davon , und holte sich den Weltmeistertitel der Klasse " DAMEN-EXPERT " im...

Sportreferentin Maria Braito mit den Siegern der Tiroler Meisterschaft im Einzelzeitfahren: Robert Alton (Kl. 5-6), Klaus Steiner (Amateure), Claudia Rass (Damen), Vinzenz Hörtnagl (Kl. 2-3) und Gerold Sprachmann (Kl. 1) | Foto: Schwaiger
80

176 RadsportlerInnen traten beim 8. Hans-Jöchl-Gedenkrennen in Erpfendorf kräftig in die Pedale

Regen, Wind und Wetter trotzten 176 RadsportlerInnen beim Einzelzeitfahren auf der WM-Zeitfahrstrecke zwischen Erpfendorf und Kössen. Dort führte die Radunion St. Johann in Tirol mit vielen Helfern das 8. Hans Jöchl Einzelzeitfahren durch, das auch als Tiroler Meisterschaft (TT-Cup) und Österr. Meisterschaft der Mastersklassen gewertet wurde. Für die perfekte Organisation gab es Lob von den RadsportlerInnen, die auf der erstmals gesperrten 20 km-Strecke kräftig in die Pedale traten. Mit 25:13,4...

Krenslehner fuhr ein hervorragendes Rennen und sicherte sich die Goldmedaille. | Foto: privat
2

Gold für Verena Krenslehner

Krenslehner holt sich den österreichischen Staatsmeistertitel Kürzlich fand im Rahmen des M3 Montafon Bike Marathon in Vorarlberg die österreichischen Titelkämpfe statt. Die Elite Klasse der Damen musste die anspruchsvolle aber relativ kurze M2 Marathon Strecke mit 2400 hm und 65 km bewältigen. Von Anfang an wurde daher ein sehr schnelles Tempo auf dem vorerst nur leicht ansteigendem Kurs gefahren. Krenslehner konnte dabei bereits in der Spitzengruppe mitfahren und sich am ersten steilen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Kürnberg
  • Kürnberg

20. Mosstour Kürnberg

Am Samstag, den 24. Mai 2025, startet um 10:00 Uhr in Kürnberg die 20. Mosstour. KÜRNBERG. Die beliebte Mosstour der Sportunion Kürnberg, Sektion Radsport, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und lädt Radbegeisterte zu einer gemütlichen Ausfahrt durch die malerische Region ein. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß am Radfahren, der Genuss der Landschaft und die Einkehr bei regionalen Most-Stationen. Die Tour eignet sich für die ganze Familie und bietet eine ideale Kombination aus Bewegung,...

  • 25. Mai 2025 um 09:00
  • Wedl Ried, Wedl Handels-GmbH
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sattelfest

RIED. Das Innviertler Sattelfest geht in seine 4. Runde. Zwei abwechslungsreiche Stecken (ca. 45 oder 75 km) führen durch’s malerische Innviertel, wobei regionale Schmankerl für Wadlkraft sorgen. Den Radl-Nachwuchs laden wir zur Familien-Runde (12 km) mit kleiner Überraschung ein. Mehr Infos: radsportteam-ried.at/sattelfest

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
  • 19. Juni 2025 um 08:00
  • Start: Liftparkplatz Sonnenbahn
  • St. Michael

33. Tour de Mur – Start in St. Michael

Ein Fixpunkt für alle Radsportbegeisterten ist die Tour de Mur, die bereits zum 33. Mal durchgeführt wird. Der Startpunkt der 333 km langen Radstrecke ist bei der Sonnenbahn in St. Michael und führt bis Bad Radkersburg. 08:00 Uhr Begrüßung und Verabschiedung der Tour - de - Mur Teilnehmer durch Herrn Bgm. LAbg. Ing. Manfred Sampl und der Infostelle St. Michael 08:30 Uhr Startschuss Am 18. Juni startet die Einradltour zum Blasnerhof/Muhr um 13:00 Uhr bei der Sonnenbahn/St. Martin mit Guide. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.