Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

1

Fremdgehen

Nach dem Crosstriathlon am Weissensee, bin ich wieder mal als Läufer "Fremdgegangen". Am Wochenende bin ich keinen Marathon gelaufen, sondern hab, ganz Blauäugig, an der Salzkammergut Trophy, einem Mountainbike Bewerb teilgenommen. Mutig habe ich mich auf die 76,5 km lange Strecke gewagt, mit 2450 HM. Bei traumhaft schöner Umgebung, leider weniger schönem Wetter, hatte ich nur ein Handikap: Dass MTB. Ohne Fahrrad hätte ich die Strecke vermutlich ebenfalls in der erforderlichen Zeit geschafft....

Foto: Ötztal Tourismus

5. Ötztaler Radtag: Exklusive Auffahrt zum Gletscher

Auch bei der fünften Auflage des Ötztaler Radtages wird die Gletscherstraße in Sölden zum exklusiven Terrain für alle Zweiradsportler. Am Sonntag, 22. Juli, dürfen sich Pedalritter von 9 Uhr bis 14 Uhr über eine autofreie Bergetappe zum Rettenbachgletscher freuen. ((Mit 1.300 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von elf Prozent reiht sich die Straße auf den Rettenbachgletscher unter die packendsten Bergetappen ihrer Art im Alpenraum ein. Dieser Faszination ist auch Jan Ullrich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Dominik Schleritzko gewinnt für das EFM cycling Team auf der Sprintdistanz bei den Wachauer Radtagen

Am 15.7.2012 fanden in Krems die Wachauer Radtage statt. Auf der Sprintdistanz starteten für das EFM cycling Team Joachim Dvorak, Harald Jeschko, Daniel Pfeiffer, Dominik Schleritzko und Ewald Schnell. Sofort nach Rennbeginn bildete sich eine rund 40 Mann umfassende Spitzengruppe, in der sich alle fünf Fahrer des EFM cycling Teams festsetzen konnten. Auf dem 20 Kilometer langen Anstieg von Mautern nach Maria Langegg reduzierte sich das Hauptfeld weiter, sodass am höchsten Punkt nur noch 21...

Durch die starken Regenfälle in der Nacht war der Marathon sehr hart zu fahren. | Foto: privat

Verena Krenslehner holt wieder Top-Platzierung

BAD GOISERN. Am vergangenen Wochenende fand mit der Salzkammergut Throphy in Bad Goisern, Österreichs größtes und auch international bekanntestes und sehr stark besetztes Mountain Bike Festival statt. Die Radclub Reutte Athletin Verena Krenslehner (Conway Racing) konnte sich auf der 119 km, 3848 hm langen Strecke nach einer Fahrzeit von 6 h 31 wieder einen ausgezeichneten 3. Gesamtrang auf dem Podest sichern. „Leider war ich durch eine Verletzung am linken Ellenbogen die ich mir die Woche davor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Stefan Pöll sorgte mit dem Radteam Tirol in Rumänien für eine Überraschung. | Foto: URRTT

Radteam Tirol mit guter Vorstellung in Rumänien

SCHWAZ (mb). Mit tollen Leistungen zeigte das Union Raiffeisen Radteam Tirol bei der Turul Ciclist al Sibiului, der Rumänien-Rundfahrt, kürzlich auf. Vier Etappen und ein Prolog waren vom 4. bis 8. Juli zu absolvieren, als bester Fahrer des Schwazer Rennstalls präsentierte sich Stefan Pöll. In der Einzel-Gesamtwertung eroberte Pöll den neunten Platz, der nach 11:39:17 Stunden nur 4:47 Minuten hinter Gesamtsieger Victor de la Parte aus Spanien lag. Roman Gredler holte direkt vor seinem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
6

„Fidi“ - Der Sturz als Karriere-Turbo

ST- PETER (gawe) „Abschiedsgeschenk von unserem Pfarrer beim letzten Mal ministrieren war: Das Buch „Jede Sekunde zählt“ von Lance Armstrong“ erzählt Gerd Fidler von seinem Einstieg ins Renngeschehen. Der Nachwuchssportler wurde vom Tour de France Sieger und von seiner Mutter motiviert: „Das hat mich darin bestärkt, auch Radrennfahrer zu werden“ . Vorläufiger Höhepunkt in der jungen Rennsportlaufbahn ist die Nominierung zum internationalen Radrennen in Italien: Sechs Österreichische...

Foto: privat
6

37,4 Km/h Schnitt über 236,5 Kilometer – Rang drei für das EFM cycling Team beim 6 Stunden Radmarathon in Grieskirchen

Am 7. Juli startete das EFM cycling Team in Grieskirchen beim 6 Stunden Radmarathon in der Staffelwertung. Dabei mussten in 6 Stunden auf einem 21,5 Kilometer langen Rundkurs mit 170 Höhenmeter möglichst viele Runden zurückgelegt werden. Das Team startete in der Aufstellung Harald Jeschko, Marco Schindl, Dominik Schleritzko und Ewald Schnell. Dank der mannschaftlich geschlossenen Leistung gelang es 11 Runden in 6:20 zu absolvieren, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,4 km/h...

Das "team alpha": V. l.: Markus Hamedinger, Simon Kislinger und Andreas Kislinger. | Foto: privat
7

Junges Radteam zeigt, wo der Hammer hängt

ST. ROMAN (ebd). Das "team alpha - tischlerei grömmer" aus St. Roman konnte am vergangenen Wochenende im Rahmen des 24-Stunden-Radmarathons in Grieskirchen den Sieg im Sechs-Stunden-Rennen feiern. Demnach holte sich Simon Kislinger im Schlusssprint gegen eine starke Konkurrenz den Einzel-Gesamtsieg. "Damit haben wir nicht gerechnet", sagt Teamkollege Andreas Kislinger. Gegründet wurde der Club aus der "Not" heraus. "Wir sind derzeit du dritt und bestreiten jährlich 50 bis 60 Rennen. Da das ganz...

Am Sonntag, 29. Juli veranstaltet die Radunion St. Johann in Tirol das 8. Hans Jöchl Rad-Einzelzeitfahren mit Tiroler Meisterschaft (TT-Cup) und ÖM-Masterklassen. Gestartet wird ab 9.00 Uhr beim Sportplatz in Erpfendorf.
3

8. Hans Jöchl Rad-Einzelzeitfahren mit Tiroler Meisterschaft (TT-Cup) und ÖM-Masterklassen in Erpfendorf/Tirol

Am Sonntag, 29. Juli veranstaltet die Radunion St. Johann in Tirol das 8. Hans Jöchl Rad-Einzelzeitfahren mit Tiroler Meisterschaft (TT-Cup) und ÖM-Masterklassen. Gefahren wird auf der WM-Zeitfahrstrecke (20 km für Damen und Herren mit Lizenz und Sportklassen) zwischen Erpfendorf und Kössen. Der Einzelstart beginnt ab 9.00 Uhr beim Sportplatz in Erpfendorf und gestartet wird im 30-Sekunden-Intervall. Die beiden Siegerehrungen (für Nachwuchs- und Altersklassen) finden im Anschluss an die Rennen...

Bei den Radevents in St. Anton am Arlberg treten Amateure wie Profis kräftig in die Pedale. | Foto: TVB St. Anton

St. Anton am Arlberg setzt aufs Rad – mit Rundum-Betreuung für alle Sportler!

Der Radsommer 2012 in St. Anton am Arlberg hat’s in sich: Beim ARLBERG Giro Ende Juli, den Rennradwochen Anfang August und dem Bike-Marathon Ende August treten Amateure wie Profis kräftig in die Pedale. Das Besondere: St. Anton bietet seinen Gästen spezielle Vorbereitung und sportmedizinische Betreuung. St. Anton am Arlberg, Arlbergpass, Bludenz, Montafon, Silvretta Hochalpenstraße, Paznauntal und zurück nach St. Anton – der ARLBERG Giro am 29. Juli hat es in sich: Vor den Sportlern, die in...

Foto: Radsportevents
3

1. Tiroler Alpen-Bikechallenge

Mountainbike-Rennwochenende mit Bergsprint und Marathon im Pitztal PITZTAL. Schnell, flüssig zu fahren und nicht allzu schwierig, trotzdem nicht ohne trickreiche Trails - die neue Marathonstrecke im vorderen Pitztal erfüllt diese Kriterien perfekt. Die bisherige Pitztal-Bikechallenge - der Bergsprint zum Sechszeiger - wird heuer erweitert: Zur Wahl stehen zusätzlich 55 km/2.600 Hm und 45 km/2.000 Hm als neues Angebot in der Tiroler Marathonszene. Die Kurzdistanz ist zudem als Teststrecke für...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Veranstalter Michael Keller (re) mit dem Telfer Radprofi Stefan Kirchmair, einer der Guides, die zum Einsatz kommen. | Foto: Larcher

Vorsicht: 1000 Radler unterwegs

Der Rad-Marathon Tannheimer Tal ist ein Großereignis. Am 15. Juli steht er wieder auf dem Terminkalender. TANNHEIM/LECHTAL (rei). Zum vierten Mal findet der Rad-Marathon Tannheimer Tal statt. Heuer rechnen die Veranstalter mit rund 1.000 Teilnehmern. Der Start erfolgt um 8 Uhr im Tannheimer Tal. Von hier geht es hinunter nach Pfronten und über Reutte hinauf ins Lechtal bis zum Arlberg und weiter nach Imst. Über das Hahntennjoch kommen die Fahrer zurück ins Außerfern. Der höchste Punkt am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mountainbiker: Peter Lehrer und Teamkollege Günther Schinwald. | Foto: Bike Team Borbet

Peter Lehrer gewinnt Medium Distanz

Das internationale fünftägige KitzAlpBike-Festival hat sich zu einem Fixstern der Mountainbike-Radsportszene entwickelt. Zwei Radfahrer vom Bike-Team-Borbet, Peter Lehrer und Günther Schinwald, waren mit im Starterfeld. Der Start verlief reibungslos und beide konnten sich gleich mit einer Spitzengruppe absetzen. Beide legten ein gutes Rennen hin: Mit einem achten Gesamtrang und Gold in der AK1 ging für Lehrer ein Traum, der oberste Podestplatz beim KitzAlpBike-Marathon, in Erfüllung. Kollege...

Jakob Oswald wurde Dritter

Jakob Oswald (RSC Arbö Südburgenland) wurde beim Straßenrennen in Statzendorf Dritter. "Dabei wollte ich schon nach der dritten Runde mit 2,5 km Rückstand auf das Feld aufhören. Aber es war dann doch die richtige Entscheidung weiter zu fahren und am Ende ging sich sogar noch das Podium aus", so Jakob nach dem Rennen.

Christoph Sokoll wechselte vom Radklub Gourmetfein Wels zum neuen Arbeitgeber Tirol Cycling Team. Bei der 64. Österreich Radrundfahrt will er sich gut in Szene setzen

hristoph Sokoll tritt in die Pedale

Christoph Sokoll bestreitet heuer seine 4. Österreich Radrundfahrt. Bei der diesjährigen 64. Internationalen Österreich Radrundfahrt (1. 7. - 8. 7.) gehen Radprofis aus 27 Nationen an den Start. Mittendrin der 26-jährige Radprofi Christoph Sokoll aus St. Andrä/L., der mit seinem neuen Klub „Tirol Cycling Team“ um gute Platzierungen kämpfen wird. Der Allrounder will versuchen, sich bei diversen Etappen gut in Szene zu setzen und ebenfalls seinen Teamkapitän Jure Golcer, Gesamtdritter von 2007,...

Sicher unterwegs mit Motorrad-Profi Alexander Seilinger

Sicher unterwegs im Radgetümmel

Bei der Ö-Tour-Etappe war der Berichterstatter erstmals mit Motorrad unterwegs, um möglichst viele Bilder von verschiedenen Streckenabschnitten einzufangen. Für die jederzeit sichere Fahrt im Getümmel von Radfahrern, Betreuer- und anderen Fahrzeugen sorgte Alexander Seilinger vom Motorradclub Westliches Mittelgebirge! Herzlichen Dank!

Duell in der Adelshof-Kehre: Martin Fritz (li.) vs. Manuel Natale
118

Der Auftritt der Bergkraxler

Zum 16. Mal stand in Axams der Rad-Bergklassiker vom Dorfplatz in die Axamer Lizum auf dem Programm, der sich vom Start weg zum Zweikampf zwischen den beiden ARBÖ RC Bike Point Innsbruck-Fahrern Martin Fritz und Manuel Natale entwickelte. Aus dem Duell wurde allerdings knapp oberhalb des Adelshofs ein Alleingang von Martin Fritz, der den Vorjahressieger entscheidend distanzieren konnte. Da in verschiedenen Alterskategorien unterwegs, sind logischerweise beide Sieger und blieben auch als Einzige...

9

2x Silber für dh-Radsportteam

Frankenburg: Das gesamte "dh Racingteam" war am vergangenen heissen Wochenende bei insgesamt drei Events - beim KitzAlpBike Festival in Kitzbühel, beim 5-Seen Radmarathon in Mondsee und beim 6h Mountainbikerennen in Waldkirchen (D) - am Start. Belohnt wurde der Einsatz mit insgesamt fünf Top-10 Platzierungen, davon 2x Silber in Waldkirchen. Hier konnte Heftberger Peter mit 15 Runden, das entspricht knapp 140km und 2625hm, den 2. Platz in der Herren-Einzel Klasse sichern. Die zweite...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Kürnberg
  • Kürnberg

20. Mosstour Kürnberg

Am Samstag, den 24. Mai 2025, startet um 10:00 Uhr in Kürnberg die 20. Mosstour. KÜRNBERG. Die beliebte Mosstour der Sportunion Kürnberg, Sektion Radsport, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und lädt Radbegeisterte zu einer gemütlichen Ausfahrt durch die malerische Region ein. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß am Radfahren, der Genuss der Landschaft und die Einkehr bei regionalen Most-Stationen. Die Tour eignet sich für die ganze Familie und bietet eine ideale Kombination aus Bewegung,...

  • 25. Mai 2025 um 09:00
  • Wedl Ried, Wedl Handels-GmbH
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sattelfest

RIED. Das Innviertler Sattelfest geht in seine 4. Runde. Zwei abwechslungsreiche Stecken (ca. 45 oder 75 km) führen durch’s malerische Innviertel, wobei regionale Schmankerl für Wadlkraft sorgen. Den Radl-Nachwuchs laden wir zur Familien-Runde (12 km) mit kleiner Überraschung ein. Mehr Infos: radsportteam-ried.at/sattelfest

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
  • 19. Juni 2025 um 08:00
  • Start: Liftparkplatz Sonnenbahn
  • St. Michael

33. Tour de Mur – Start in St. Michael

Ein Fixpunkt für alle Radsportbegeisterten ist die Tour de Mur, die bereits zum 33. Mal durchgeführt wird. Der Startpunkt der 333 km langen Radstrecke ist bei der Sonnenbahn in St. Michael und führt bis Bad Radkersburg. 08:00 Uhr Begrüßung und Verabschiedung der Tour - de - Mur Teilnehmer durch Herrn Bgm. LAbg. Ing. Manfred Sampl und der Infostelle St. Michael 08:30 Uhr Startschuss Am 18. Juni startet die Einradltour zum Blasnerhof/Muhr um 13:00 Uhr bei der Sonnenbahn/St. Martin mit Guide. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.