Raritäten

Beiträge zum Thema Raritäten

Ulrike Haydu und Sabine Laz vom museumkrems sichten die Erinnerungsstücke aus dem Kindergarten Altstadt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
museumkrems erhält Erinnerungsstücke aus dem Kindergarten

Raritäten aus dem Kindergarten: Kindergartenpädagogin überlässt besondere Erinnerungsstücke dem museumkrems. KREMS. Nach 45 Jahren nimmt Kindergartenleiterin Ulrike Haydu Abschied vom Berufsleben. Allerdings nicht, ohne Spuren zu hinterlassen: Dem museumkrems übergab sie einzelne besonderte Erinnerungsstücke wie alte Handpuppen und eine historische Schreibmaschine. Kasperl, Gretel, Polizist, Räuber und viele andere Figuren, die ein klassisches Kasperltheater braucht, alle kunstvoll...

Da funkelten nicht nur der Schmuck, sondern auch die Augen der Kunden. In Gleisdorf fand eine Schmuck Messe statt. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Schmuck und Mineralien Messe
Forum Kloster Gleisdorf öffnete seine Türen für Schmuckliebhaber

Nach etlichen Wochen Stillstand wurden wieder die Türen zum Forum Kloster in Gleisdorf für eine Veranstaltung geöffnet. Eine internationale Schmuck-und Mineralienmesse lud an zwei Tagen die Besucher zum Schmökern und auch zum Kaufen ein. Geboten wurden dabei Antiquitäten und auch Raritäten. Trotz Maskenpflicht kamen viele Kunden, und einige haben auch gefunden, was sie schon immer gesucht haben. Ob Fossilien, Meteorite, Edelsteine, Perlen oder Ringe in den unterschiedlichsten Farben kamen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beliebt: Viele Grazer besuchen den Antikmarkt, der vom Tummel- auf den Hasnerplatz gezogen ist, sowie die vier großen Märkte. | Foto: KK/Lesiak
2

Muruferübergreifend: Grazer Flohmärkte hoffen auf Lösung

Traditionsmärkte haben noch immer keinen neuen Standort. Alle Hoffnungen ruhen auf der Innenstadt. Eine besondere Vase, eine alte wertvolle Feder, die schon viele Geschichten geschrieben hat, oder ein Gemälde um die Jahrhundertwende: Fetzenmärkte sind in Graz seit rund 400 Jahren sehr beliebt. "Das ist ein altes Kulturgut und über die Grenzen Österreichs bekannt", sagt Werner Lesiak. Er übernahm gemeinsam mit Martin Pabst nach dem Aus in der Fröhlichgasse die Organisation der vier großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter den Exponaten finden sich auch einige sehr alte Schätze. | Foto: Kainz
5

Stubai
Puppenmuseum sucht ehrenwerten Platz

STUBAI. Die Sammlung umfasst ingesamt rund 20.000 Artikel und soll – aus gutem Grund – als Ganzes abgegeben werden. Viele Stubaier wissen, dass in der Nachbarschaft des Krippenmuseums in Fulpmes bis vor wenigen Jahren ein Puppen- und Spielzeugmuseum beheimatet war. Es war solcherart das einzige weitum und wurde gerne besucht. Verschiedene Gründe bedingten dann aber die Aussiedelung der Sammlung. Die gut 20.000 Artikel – Puppen, alte Spielsachen, Dekogegenstände wie Wägen, zusätzliche Kleider...

Geigenbaumeister Marcel Richters in seiner Werkstatt. (Photo: Patricia Hillinger)
5

Marcel Richters
Geigenexperte aus Leidenschaft

Profimusiker und Philharmoniker aus der ganzen Welt reisen an, um sich dem Meister anzuvertrauen: Marcel Richters ist seit Jahrzehnten Geigenbauer. Mit viel Feingefühl und Expertise kümmert er sich in seiner Hernalser Werkstatt um Künstler und ihr wertvolles Instrument. „Das Herausarbeiten des optimalen klanglichen Potentials und das perfekte Anpassen eines Instruments an den Spieler sind meine Spezialität. Kein Instrument kann klanglich so verändert werden wie Geige, Bratsche und Cello. Um...

Foto:  Raritäten Privat-Museum
1 2

SAISONBEGINN 2020 im Raritäten Privat-Museum

Palmsonntag-Wochenende 4.- 5. April FLOHMARKTSAMSTAG und SONNTAG jeweils von 10:00-17:00 Uhr mit Waren von A-Z, Teile für historische Fahrräder, österliche Bastelwaren, Imker Produkte, Prügelkrapfen… Kleine Imbisse. WAFFENRAD und STANGLPUCH TREFFENAm Palmsonntag den 5. April Ab 11:00 Uhr, Start und Ziel im Museumshof. Kleine Ausfahrt ca.13:00Uhr (10km) mit Einkehrschwung. Kein Nenngeld. Urkunden für alle Teilnehmer und Wanderpokale für die größte Gruppe. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Auch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Bad Haller Fußballer laden herzlich ein zum traditionellen Flohmarkt

Fußballer organisieren Flohmarkt

Am Samstag, 16. November 2019 findet von 7.00 Uhr bis 15.00 der traditionelle Flohmarkt der Union Volksbank Gestra Bad Hall, Sektion Fußball im Clubhaus und in der Stockschützenhalle statt. Gesammelt werden Schuhe, Kleidung, Bücher, Kleinmöbilar, Bilder, Geschirr, Gläser, Spielzeug, Sportutensilien, Fahrräder, Ski, Elektrogeräte u.v.m. - Abgabe jederzeit am Fußballplatz (Terasse) möglich. Anmeldung für Abholung bei Günter Obermeier, Tel. 0664-1222263

Wir wurden mit Sekt herzlich von Anselm empfangen
11 5 28

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 4 - Privatmuseum Anselm Fleißner

Nun war es soweit. Die Überraschung die uns Alfi versprochen hatte, war das Privatmuseum Jagglerkeusche von Anselm Fleißner in Mörtschach, Stampfen 5. Selbst für Alfi war es eine Überraschung, weil er Anselm auch noch nicht persönlich kannte. Anselm hat uns gleich sehr herzlich mit Sekt und Bier empfangen. So als ob wir uns schon ewig kennen würden. Er erzählte uns interessante Geschichten über sein mehr als 200 Jahre altes Elternhaus, welches von ihm liebevoll revitalisiert wurde und mit den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
Tausende Artikel warten beim großen Herbstflohmarkt des Tierheims Linz auf neue Besitzer. | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz
Im Tierheim gibt es so manche Rarität abzustauben.

Das Tierheim Linz in der Mostnystraße lädt am 21. September zum großen Herbstflohmarkt. LINZ. Am Samstag, den 21. September, lädt das Tierheim Linz von 8 bis 16 Uhr zum Herbstflohmarkt, bei dem tausende Artikel auf Übernahme neuer Besitzer warten. Besuchern wird diesmal eine große Auswahl an Kleinmöbeln geboten. Dazu gibt es Mode, Geschirr, Spielzeug, Tierbedarf, Pflanzen, Schmuck, Bilder oder Elektroartikel. Die Palette reicht dabei von neuwertigen bis zu antiken Artikeln – und sogar die ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschichte kehrte nach Pörtschach zurück | Foto: KK

Pörtschach
Geschichte kehrt in die Villa Tarnoczy zurück

Kunstwerke kehrten nach fast 80 Jahren zurück nach Pörtschach. Diese sind nun in der Residenz Lapeiner ausgestellt.  PÖRTSCHACH. Zu Beginn der Wörthersee Architektur im Jahre 1875 wurde die Villa Tarnoczy von Freiherr Carl Ludwig Tarnoczy von Sprinzenberg mitten im Zentrum von Pörtschach errichtet und diente ihm bis zum Tode als Wohnhaus. Heute wird diese als Gästehaus geführt – Residenz Lapeiner. Verkauft wurde die Villa 1940. Damit einhergehend verließen auch Raritäten wie die von Kaiser...

Ein regelrechter Ansturm herrschte bei der Öffnung des Fetzenmarktes der FF Otternitz. | Foto: FF Otternitz
4 10

Freiwillige Feuerwehr
Ansturm beim Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz

Nach einer zweijährigen Pause gab es besonders viele Schnäppchen und Raritäten beim Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz. ST. MARTIN IM SULMTAL. Geradezu ein Ansturm herrschte bei der Eröffnung des Fetzenmarktes der FF Otternitz in St. Martin im Sulmtal, sodass sich der Rüsthaus-Vorplatz in einen riesigen „Secondhand-Shop“ verwandelte. Die zweijährige Pause sorgte dafür, dass heuer ein besonders breites Spektrum an gut erhaltenen Schnäppchen und Raritäten auf die Besucher warteten,...

Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden (Erzherzog Rainer-Ring 23) / Teil 2
31 16 75

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 2

Teil 2: Über die Wendeltreppe ins Obergeschoß ...  Nachdem wir das Erdgeschoß besichtigt haben, geht es weiter über eine Wendeltreppe ins Obergeschoß, wo weitere kostbare Raritäten und einzigartige Ausstellungsstücke auf uns warten. Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Puppen wurden damals aus verschiedensten Materialien gefertigt: Neben Porzellan auch Papiermaché, Stoff, Leder, Celluloid und auch Wachs. Die Gliederpuppen haben zumeist Köpfe aus mattem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden, Erzherzog Rainer-Ring 23, 2500 Baden.
53 22 77

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 1

Teil 1: Einzigartige Raritäten im Erdgeschoß ... Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Biedermeier-Landhausstil erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut. Heute wird man von der Tochter der Sammlerin, Barbara Lorenz, die auch viele Geschichten zu den ausgestellten Stücken zu erzählen weiß, freundlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Melanie Stefan
14

Auf den Spuren der Ilzer Vergangenheit

5x im Jahr dürfen Geschichtsbegeisterte ihrem Wissensdurst bei den "Museumssonntagen" in der Marktgemeinde Ilz nachgehen.  So auch am 25.5., wo man nicht nur über die Schätze aus jener Zeit staunen durfte, sondern auch Frau Lammer mit der Handarbeitstechnik des Klöppelns begeisterte.  Anton Ithaler, welcher das Museum nicht nur mit Eifer hegt und pflegt, sondern auch Führungen abhält, weist auf die zahlreichen Raritäten rund um alte Fotoapparate, Schneiderswerkzeuge, Schusterutensilien und...

Beim Pflanzerl-Markt in Deutschfeistritz finden sich auch Pflanzenraritäten.   | Foto: Edith Ertl

Pflanzerl-Markt in Deutschfeistritz

Am 4. Mai findet ab 9:00 Uhr der erste Deutschfeistritzer Pflanzerl-Markt statt. Aussteller aus der Region bieten am Marktplatz ihre Produkte aus der Obst-, Garten- und Bienenwelt an, darunter auch Pflanzenraritäten und alte Gemüsesorten. Vor Ort ist auch die Anmeldung zum Blumenschmuckbewerb möglich. Für Musik, Unterhaltung und Kulinarik ist gesorgt.

Die Organisatoren: Elisabeth Steger,  Christopher Pichler, Angela Mayr

Garten
Echte Kamille ist eine Rarität

Trotz kühler Witterung waren über 400 Besucher beim Bio-Jungpflanzenmarkt in Radstadt um Raritäten zu erbeuten. RADSTADT. Dieses Jahr waren nicht nur Gartenbegeisterte aus dem Enns-Pongau sondern auch aus dem Salzach-Pongau und Schladming beim Bio-Jungpflanzenmarkt 2019.  Viele Pflanzen wie Rucola waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Neuer Verein übernimmt Organisation Der Markt wurde vom neu gegründeten Radstädter Verein „Kreitln & Gmias“ initiiert. Die Zielsetzung des Vereins ist...

2

Flohmarkt
Flohmarkt zugunsten der Lebenshilfe Weyer

Flohmarkt zugunsten der Lebenshilfe Weyer.   Am 3. und 4. Mai 2019 findet der alljährliche Flohmarkt heuer erstmalig in der Tennishalle in Weyer statt. Der beliebte Flohmarkt öffnet am Freitag, 3. Mai von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag den 4. Mai von 8.00 bis 12.00 Uhr seine Türen. Stöbern Sie durch Altwaren von elektronischen Geräten über Textilien bis zu Möbel, Küchenutensilien und Geschirr und noch mehr. Vieles was das Sammlerherz begehrt ist bei diesem Flohmarkt vorhanden. Ein...

Foto: LFS Gießhübl

Pflanzen-Raritätenmarkt in Gießhübl

STADT AMSTETTEN. Der zweite Jahrgang des Most-viertler Bildungshofes stellt sich mit dem „Pflanzen-Raritätenmarkt“, welcher am Dienstag, 30. April, am Mostviertler Bildungshof Gießhübl von 14 bis 18:30 Uhr stattfindet, neuen Herausforderungen. Die Schüler freuen sich sehr auf die Präsentation und den Verkauf der Pflanzen. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Beni Strasser, Nina Strasser und Stefan Rom (v.l.) vom "Landkind" freuen sich auf alle Besucher der Balkongartentage.

Balkongartentage
Am Schwendermarkt schlägt am Wochenende das Gärtnerherz höher

Schwendermarkt: Jungpflanzen und Raritäten gibt es am kommenden Wochenende bei den Balkongartentagen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schwendermarkt startet in den Frühling und damit auch in die neue Markt- und Gartensaison. Heuer haben die Standler und Lokalbesitzer viel vor. Und schon am kommenden Wochenende geht’s los: Die Balkongartentage stehen an. Am Freitag, 5. April, und am Samstag, 6. April, gibt es auf dem Platz vor dem Markt ein umfangreiches Programm rund um Garten, Pflanzen, Balkon und...

59 27 8

Der Rotmilan kehrt zurück

Der Rotmilan ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,55 Meter der zweitgrößte Greifvogel unserer oberösterreichischen Heimat. Größer wird nur der Seeadler. Außerdem ist er äußerst selten anzutreffen, da er in Österreich schon fast ausgerottet war. In den letzten Jahren scheint er allerdings seine alte Heimat wieder zurückzuerobern. Trotzdem werden für das Bundesland Oberösterreich nur drei bis höchstens zehn Brutpaare geschätzt.

Bürgermeister Johann Baumann besuchte die Saatgutbörse im Frankenburger Siedlerhaus. | Foto: Willi Frickh

Vielfalt und Regionalität
Wiesenblumen bei der Frankenburger Saatgutbörse

FRANKENBURG. Eine Vielzahl an Tomaten-, Chili- und Kürbissamen gab es Ende Jänner bei der Saatgutbörse des Siedlervereins Frankenburg-Redleiten. Damit fördert der Verein die Vielfalt und auch die Regionalität beim Gemüseanbau. Die Gartenfachberater waren auch wieder mit vielen guten Tipps dabei. Als Besonderheit stellte heuer Johann Huber, Seniorchef von Samen Maier, seltene Wiesenblumen vor. Begeistert zeigten sich die Besucher von den neuen Verpackungen aus Graskarton.

„Der alte Volksempfänger“ | Foto: Grath

Privatmuseum
15 Jahre Raritäten Privat-Museum in Röschitz

Feierliche Eröffnung war 2003. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, Kulturgüter, Bräuche und Sitten zu sammeln um für die Nachkommenschaft aufzubewahren. Eröffnung der 9. Sonderausstellung 2018, am Nationalfeiertag 26. Oktober 2018 um 10:00 Uhr durch den Bürgermeister Ing. Christian Krottendorfer. Thema: „Der alte Volksempfänger“ mit einem Fachvortrag, wie das Radio die Menschen veränderte. Gespräche mit eingeladenen Zeitzeugen. Um 14:00 Uhr: Eine Führung durch die Radiosammlung im Museum. Mit...

  • Horn
  • Simone Göls
Lokalmadator Maler Hendrik E. Sieders macht mit einer Ausstellung bei Klara Brkljacic (r.) und Maja Jakopic (l.) im neuen "Rarität" in der Schmiedgasse 4 in Leibnitz den Anfang für einen künstlerischen Reigen.
8

Kunst
Neu in Leibnitz: „Rarität - Perlen & Kunst“ in der Schmiedgasse

Kunstwerke, Perlen und Raritäten bieten die in Wagna lebenden gebürtigen Sloweninnen Klara Brkljacic und Maja Jakopic in ihrer neuen Leibnitzer Galerie „Rarität – Perlen & Kunst“ in der Schmiedgasse 4 an. Am Freitag, dem 12. Oktober 2018 ab 17 Uhr wird die Eröffnung, musikalisch von Nina Lipp von „Lucky Lipps“ begleitet, groß gefeiert. Neue kulturelle Akzente„Wir wollen in Leibnitz neue kulturelle Akzente setzen, nicht nur mit unserer Galerie, sondern auch mit unserem Schauraum. Es wird öfter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

BÜCHERSONNTAG - Börse für antiquarische Bücher

Schöne, seltene, originelle Bücher, Zeitschriften, Fotos, Postkarten, Grafiken, Ephemera … Die Qualität macht den Reiz des BÜCHERSONNTAGs aus. In den freundlichen Räumlichkeiten des Hauses Hofmannsthal und in angenehmer Atmosphäre präsentieren mehrere Aussteller eine erlesene Auswahl an Liebhaberausgaben. Freuen Sie sich auf Bücher zu den Themen: Belletristik, Kunst, Architektur, Fotografie, Musik und Geschichte, aber auch alte, rare Kinderbücher, Kochbücher etc. Lassen Sie sich von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.