Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Wie lange man den Hofgarten-Rasen genießen darf, kommt darauf an wie sich die Besucher benehmen. Im Bild verhält sich jeder "passend".
1 7

Wenig Spaß an Wiesengaudi

Das Betreten der Rasenflächen im Hofgarten war ein Pilotversuch, aber die Gartenverwaltung bleibt skeptisch. (acz). "Die Leute wissen nicht zu schätzen, welches Geschenk sie bekommen haben", resümiert Herbert Bacher, Verwaltungsleiter der Innsbrucker Bundesgärten das vergangene Jahr im Hofgarten. Vor einem Jahr, am 17. Mai 2014, beschloss Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter: Die Rasenflächen dürfen von der Bevölkerung benutzt werden. Mit der Voraussetzung, dass sie mit der Wiese...

Viking-Marketingleiter Wolfgang Simmerl (Mitte) überreicht den AufBauWerk-Trainees und Job Training-Leiter Reinhold Krigovszky (Zw. von rechts) einen Rasenmäher für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. | Foto: AufBauWerk

Rasenmäher für das AufBauWerk

Kürzlich übergab die Firma Viking aus Langkampfen dem AufBauWerk Bad Häring einen Rasenmäher. „Unsere Trainees können die Gartengeräte von Viking in unseren Praxismodulen optimal nutzen“, zeigt sich der Leiter des AufBauWerks Bad Häring, Reinhold Krigovszky, erfreut über die großzügige Spende. Das AufBauWerk bietet tirolweit rund 130 Jugendlichen mit Förderbedarf ein individuelles Job Training, das den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

Platzwart Karl Heiberger mit R. Buchberger, UFC-Obmann Herbert Sturmlechner, Alois Sturmlechner, Karl Frainzberger, Vizebürgermeister Manfred Reichly, Jürgen Kandelsdorfer sowie Heidemarie Frainzberger, Simon
Kandelsdorfer und Kevin Klauser mit dem "Big Mow". | Foto: UFC Texingtal

Texingtal lässt den Rasenmäher "roboten"

TEXINGTAL. Der UFC Texingtal ist jetzt stolzer Besitzer eines Rasenmäher-Roboters der Firma Altec aus Neulengbach. Musste Platzwart Karl Heiberger das Grün während der Fußballsaison praktisch wöchentlich mähen - immerhin 12.000 Quadratmeter - so übernimmt diese zeitraubende Tätigkeit künftig der "Big Mow". Diese neue Art der Rasenpflege, bei der auch kein Rasenschnitt mehr anfällt, ist in bislang vierzehn NÖ-Gemeinden im Einsatz und wird vom Land NÖ und dem NÖ Fußballverband gefördert.

  • Melk
  • Christian Rabl
3

Einladung zum Vortrag: Thema Rasen

Einladung zum Vortrag der Fachberatung Blumental am Samstag den 9. Mai 2015, um 15 Uhr, im Vereinshaus Blumental 1100 Braheplatz 12 Thema: Der Rasen Vortragender: Ing Gerhard Hackl Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!

Julian Messner ist selbst leidenschaftlicher Theaterspieler, er übernahm Leitung und Regie. | Foto: Theaterbühne Rasen

"Hochzeitsfieber am Gardasee"

Das von Julian Messner selbst geschriebene Theater-Stück "Hochzeitsfieber am Gardasee" bringt die Volksbühne Rasen in Zusammenarbeit mit der Kolpingbühne am 17. April um 20 Uhr ins Kolpinghaus nach Lienz. Julian hat das Down-Syndrom und ist begeisterter Theaterspieler, er übernahm selbst die Leitung und Regie mit Assistenz von Rudolf Beikircher. Die Geschichte des Stückes erzählt von Julian's größten Traum, es lernen sich zwei Menschen kennen und lieben, schlussendlich heiraten sie. Der...

Wir RASEN in den Frühling!

Draußen ist es noch kalt und grau – aber wir holen uns vom 2. bis zum 4. April den Frühling ins M4 – mit echten Rasen, 1000 Frühlingsblumen, blühenden Obstbäumen und Vogelgezwitscher! Die Frühlingswiese und eigene M4 Liegestühle laden zum Verweilen, Genießen und Picknicken. Außerdem warten 5 prall gefüllte Picknick-Körbe auf ihre Gewinner! Wann: 02.04.2015 ganztags Wo: M4 Wörgl, Salzburger Straße 32, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

4 2 4

Unebenheiten

Im Garten gab es eine Unebenheit mit mehr als einem Meter Durchmesser aber mit fast 10cm Tiefe. Also wollten wir wieder ebnen. Zuerst stachen wir sternförmig den Rasen auf, aber nicht zu tief. Anschließend wurde der Rasen vorsichtig abgehoben und zurückgestülpt. Der Untergrund wurde vom Unkraut befreit, Unkrautvernichter eingestreut und mit entsprechend Erde aufgefüllt. Nachdem die Rasenecken wieder zurückgelegt wurden und die Ebene gerade war wurden die Zwischenräume mit Erde gebessert und mit...

Foto: Viehböck
1 3

Was tun mit dem Rasenschnitt?

SCHÖNAU. Viele Rasenmäher haben einen Fangkörbe, die den Rasenschnitt aufsammeln. Streut man den Rasenschnitt als Mulchmatereal unter Bäume, unter Hecken und unter Stauden, ist das ein guter Schutz gegen Austrocknung. Das organische Material ist perfekt für Mikroorganissmen. "Beachten sollte man, dass der Rasenschnitt keine reifen Samen trägt, da man sonst diese Samen auf andere Plätze verteilt und die Samen später auflaufen. Das fürht zu Unkraut", weiß Gottfried Viehböck von der...

Dank dieser Sachspende können die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in Kufstein endlich wieder Rasen mähen. | Foto: LH Kufstein

Viking spendet Rasenmäher für das Lebenshilfe Wohnhaus

Im Frühling sprießt das Gras im Garten – auch im Lebenshilfe-Wohnhaus am Locherer Weg in Kufstein. Doch nach der langen Winterpause, gab der altersschwache Rasenmäher den Geist auf. Die Firma Viking aus Langkampfen sprang rasch ein und spendierte vor Ostern einen nagelneuen Akku-Rasenmäher. Jetzt können sich die Bewohner im Lebenshilfe-Wohnhaus wieder selber um die Pflege des Gartens kümmern. Viking Verkaufsleiter Wolfgang Simmer zeigt sich beeindruckt, wie engagiert die Bewohner ihren...

Mit Ende April sollen die umfangreichen Erdarbeiten im Sommerbad abgeschlossen sein. Danach werden die Grünflächen wieder hergestellt. Die Eröffnung ist für 7. Juni geplant. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltens Sommerbad eröffnet am 7. Juni

ST. PÖLTEN (red). Spätestens Ende April werden die Erdarbeiten im Sommerbad laut Aussendung der Stadt St. Pölten abgeschlossen sein. Dann wird im wahrsten Sinne des Wortes „Gras drüber wachsen“. Insgesamt müssen 5.500 Quadratmeter Rasenfläche wieder hergestellt werden. Vier bis sechs Wochen Die Fertigstellung des Rasens hängt naturbedingt von der Witterung ab. Vier bis sechs Wochen müssen für die Herstellung der Grünflächen eingeplant werden, unabhängig davon, ob ein Fertigrasen aufgebracht...

Garten(t)räume entstehen durch gute Planung und sollten zum Stil des Gebäudes passen.
3 7

Garten(t)räume erleben

Mit der richtigen Planung werden Gartenträume wahr. Wir haben die neuesten Trends für Sie. BEZIRK (ach). Im grünen Wohnzimmer die Seele baumeln zu lassen, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Einen Garten anzulegen oder zu verändern, will gut überlegt sein. Das grüne Reich sollte stets als Ganzes betrachtet werden und mit dem Wohnhaus eine harmonische Einheit ergeben. „Der Trend geht, vor allem bei Familien, eindeutig zum Naschgarten. Die Kinder sollen wieder wissen, woher das Obst und Gemüse...

Doris Haidlen-Birnbumer mit Vorstandsmitgliedern | Foto: Tanja Fischbach

Rosen, Rasen, Reisen … mit dem OGV Fügen und Umgebung

FÜGEN. Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Fügen und Umgebung statt. Nach einem kurzen Rückblick ins vergangene Jahr, Neuwahlen und dem Vortrag über naturnahes Gärtnern von Doris Haidlen-Birnbaumer stellte Obfrau Viktoria Müller die Jahresplanung 2014 vor: Rosenschnittkurs am 4. April, Rasenpflege – Optimal am Samstag, 26. April, Fahrt zu den Tölzer Rosentagen am 7. Juni, Ausflug auf den Strumerhof in Matrei in Osttirol am 23. August und Seifensieden mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

Leo König, Obmann des FC Tulln, betont die Gratis-Arbeit der Funktionäre. | Foto: Zeiler
1 6

Wirbel um Schaden am Platz

FC Tulln fordert Klarheit über Fußballfelder, vor allem aber über Abwicklung künftiger Messen. TULLN. "Wir sind hier nur Untermieter", stellt Richard Pfister, Leiter der Jugendmannschaft des Fußballclubs Tulln (FC Tulln), klar. "Und wird sind auch dankbar dafür, dass wir die Plätze, die der Gemeinde gehören, nützen dürfen", sagt er. Die größte österreichische Landwirtschaftsmesse, die Austro Agrar, ist beendet. Mit einem Besucherrekord – wie die Bezirksblätter berichtet haben. Leider jedoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.