Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Dank dieser Sachspende können die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in Kufstein endlich wieder Rasen mähen. | Foto: LH Kufstein

Viking spendet Rasenmäher für das Lebenshilfe Wohnhaus

Im Frühling sprießt das Gras im Garten – auch im Lebenshilfe-Wohnhaus am Locherer Weg in Kufstein. Doch nach der langen Winterpause, gab der altersschwache Rasenmäher den Geist auf. Die Firma Viking aus Langkampfen sprang rasch ein und spendierte vor Ostern einen nagelneuen Akku-Rasenmäher. Jetzt können sich die Bewohner im Lebenshilfe-Wohnhaus wieder selber um die Pflege des Gartens kümmern. Viking Verkaufsleiter Wolfgang Simmer zeigt sich beeindruckt, wie engagiert die Bewohner ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit Ende April sollen die umfangreichen Erdarbeiten im Sommerbad abgeschlossen sein. Danach werden die Grünflächen wieder hergestellt. Die Eröffnung ist für 7. Juni geplant. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltens Sommerbad eröffnet am 7. Juni

ST. PÖLTEN (red). Spätestens Ende April werden die Erdarbeiten im Sommerbad laut Aussendung der Stadt St. Pölten abgeschlossen sein. Dann wird im wahrsten Sinne des Wortes „Gras drüber wachsen“. Insgesamt müssen 5.500 Quadratmeter Rasenfläche wieder hergestellt werden. Vier bis sechs Wochen Die Fertigstellung des Rasens hängt naturbedingt von der Witterung ab. Vier bis sechs Wochen müssen für die Herstellung der Grünflächen eingeplant werden, unabhängig davon, ob ein Fertigrasen aufgebracht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Garten(t)räume entstehen durch gute Planung und sollten zum Stil des Gebäudes passen.
3 7

Garten(t)räume erleben

Mit der richtigen Planung werden Gartenträume wahr. Wir haben die neuesten Trends für Sie. BEZIRK (ach). Im grünen Wohnzimmer die Seele baumeln zu lassen, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Einen Garten anzulegen oder zu verändern, will gut überlegt sein. Das grüne Reich sollte stets als Ganzes betrachtet werden und mit dem Wohnhaus eine harmonische Einheit ergeben. „Der Trend geht, vor allem bei Familien, eindeutig zum Naschgarten. Die Kinder sollen wieder wissen, woher das Obst und Gemüse...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Doris Haidlen-Birnbumer mit Vorstandsmitgliedern | Foto: Tanja Fischbach

Rosen, Rasen, Reisen … mit dem OGV Fügen und Umgebung

FÜGEN. Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Fügen und Umgebung statt. Nach einem kurzen Rückblick ins vergangene Jahr, Neuwahlen und dem Vortrag über naturnahes Gärtnern von Doris Haidlen-Birnbaumer stellte Obfrau Viktoria Müller die Jahresplanung 2014 vor: Rosenschnittkurs am 4. April, Rasenpflege – Optimal am Samstag, 26. April, Fahrt zu den Tölzer Rosentagen am 7. Juni, Ausflug auf den Strumerhof in Matrei in Osttirol am 23. August und Seifensieden mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Leo König, Obmann des FC Tulln, betont die Gratis-Arbeit der Funktionäre. | Foto: Zeiler
1 6

Wirbel um Schaden am Platz

FC Tulln fordert Klarheit über Fußballfelder, vor allem aber über Abwicklung künftiger Messen. TULLN. "Wir sind hier nur Untermieter", stellt Richard Pfister, Leiter der Jugendmannschaft des Fußballclubs Tulln (FC Tulln), klar. "Und wird sind auch dankbar dafür, dass wir die Plätze, die der Gemeinde gehören, nützen dürfen", sagt er. Die größte österreichische Landwirtschaftsmesse, die Austro Agrar, ist beendet. Mit einem Besucherrekord – wie die Bezirksblätter berichtet haben. Leider jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs bekanntester Biogärtner, Karl Ploberger, kommt am Freitag, 20. September 2013 nach Graz! | Foto: Ploberger

Biogärtner Karl Ploberger in Graz: „Intelligentes Faulenzgärtnern“

Auf Einladung des WIFI Steiermark gibt Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger am 20.09.2013 Praxis-Tipps für das Gärtnern im Herbst. Wie man Garten, Balkon und Terrasse – das „grüne Wohnzimmer“ – mit wenig Aufwand ansprechend und nachhaltig gestaltet, das ist das Thema des Vortrages von TV-Moderator und Bestseller-Autor Karl Ploberger am Freitag, 20. September 2013 um 18 Uhr im Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz. Organisiert wird die Veranstaltung vom WIFI Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Anzeigen für zwei Autoraser

Am vergangenen Wochenende in der Zeit wurde in der Industriezone Imst eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Dabei wurde ein Lenker bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 89 km/h gemessen, ein 19jähriger aus dem Bezirk Imst mit 93 km/h. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen, gegen beide Lenker erfolgt eine Anzeige bei der BH Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Blühender Garten - Quelle: Hausgarten.net

Sommer-Gartentipps für Juli und August

Ob der kleine Garten hinter dem Haus, oder der eigene Schrebergarten: Wir Österreicher sind wahre Gartenfans, und zeigen sich im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen, zieht es uns auch schon ins Grün - die erste Gartenpflege nach dem Winter steht an, damit im Sommer auch wirklich alles blüht, gedeiht und einfach schön anzusehen ist. Die alljährliche Frühjahrsgartenpflege kennt im Grunde jeder - im Sommer häufen sich hingegen manch Fehlerquellen vermehrt. Mit ein paar einfachen Gartentipps...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Advanco GmbH
Anzeige

Der Weg zum perfekten Rasen ist einfach

... wie einfach erfahren Sie auf unserer Checkliste! • Checkliste anklicken und downloaden ! • 4 einfache Tipps befolgen und sich am saftigen Grün erfreuen. Denken Sie an Rasenerneuerung? Dann starten Sie gleich in die neue Saison mit einem perfekten Fertigrasen von Zehetbauer. Sie werden staunen, wie schnell, sauber und einfach Sie Ihr Wohnzimmer bis in den Garten erweitern können. ... welcher Rasentyp bin ich? Erfahren Sie mehr in unserem Rasenshop. Bequem liefern lassen oder selbst abholen...

  • Baden
  • Zehetbauer Fertigrasen KG
Anzeige

Neuer Rasen - neues Glück

Denken Sie an Rasenerneuerung? Dann starten Sie mit einem perfekten Fertigrasen von Zehetbauer in die neue Saison. Sie werden staunen, wie schnell, sauber und einfach Sie Ihr Wohnzimmer bis in den Garten erweitern können.  Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Green, Dr. Green – der Rasencoach bei Zehetbauer Fertigrasen. Genießen Sie gerne Ihr “grünes Wohnzimmer”? Damit dies auch vom Start weg gut funktioniert, habe ich die Grasgrünen Gebote für Ihren Fertigrasen zusammengestellt. Beachten...

  • Baden
  • Zehetbauer Fertigrasen KG

Rasen oder Wiese

Der Siedlerverein Schlüßlberg Trattnachtal lädt zu einem Vortrag zum Thema "Rasen oder Wiese". Wozu soll man sich entscheiden, wie wird was gepflegt? Helmut Stundner, langjähriger Landesgartenfachberater des Siedlerverbandes, steht Rede und Antwort. Eintritt: € 5,-, Vereinsmitglieder € 2,- Wann: 04.04.2013 19:00:00 Wo: Moar in da Au, Au 1, 4707 Au auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manfred Zeirzer
Warnen vor überhöhter Geschwindigkeit: Oberst Markus Widmann (Leiter der Landesverkehrsabteilung in der LPD Tirol), LR Bernhard Tilg, Norbert Blaha (Leiter der Landesstelle Tirol des KfV) und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsrecht). | Foto: Land Tirol

Zu hohe Geschwindigkeit ist Todesursache Nummer eins im Straßenverkehr

Ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr mit tödlichem Ausgang werden durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht. Damit liegt zu schnelles Fahren an erster Stelle der Unfallursachen in der Verkehrsunfallstatistik – noch vor riskanten Überholmanövern oder Vorrangverletzungen. Im Rahmen der heurigen Verkehrssicherheits-Kampagne „Gas geben kostet Leben“ wurde daher als Abschluss der Kampagne eine Enquete zum Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" abgehalten. LR Tilg: „Im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige

Wie sich der Rasen von alleine mäht

Vor zehn Jahren hätte man einen noch für verrückt erklärt, wenn man über Roboter in Form eines Rasenmähers gesprochen hätte. Heute ist es zur Realität geworden und die fast handlichen Geräte erledigen die Arbeit wie von Geisterhand. Das bedeutet mehr Komfort im Garten und wer wünscht sich das nicht? Der Rasenmäher-Roboter im Einsatz Die kreisrunden Geräte sind mit modernster Technologie ausgestattet. Ein leistungsstarker Akku treibt das Sichelblatt an und versorgt den kleinen Computer mit...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Rasenverlegung mit den Verantwortlichen am Bergbahn-Parkplatz in Waidring. | Foto: medienpark/Gratt

Es grünt so grün in Waidring

Champions-League-Rasen: Bergbahn-Parkplatz "ergrünte" WAIDRING (niko). Mit der Rasenverlegung am Parkplatz der Bergbahnen Steinplatte fiel am Freitag der Startschuss für die letzten Vorbereitungen zum 50. Tiroler Landesfeuerwehr Leistungsbewerb, der von 6. bis 10 in Waidring ausgetragen wird. Um den 373 gemeldeten Teams und 3.000 teilnehmenden Feuerwehrleuten optimale Wettkampf-Bedingungen zu garantieren, wurden insgesamt 6.175 Quadratmeter Rollrasen verlegt. „Der Rasen ist eineinhalb Jahre auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Rasen - Aus alt mach´neu

Unkraut, Moos und lückige Stellen im Rasen - der Albtraum der meisten Gartenbesitzer. Das Aussehen des horizontalen Grüns ist der Gradmesser für ihre Zufriedenheit oder eben Unzufriedenheit, wie es bei immerhin 80% der Hobbygärtner der Fall ist. Verlangt wird eine rasche und dauerhafte Begrünung - und am besten sollten die Flächen unmittelbar nach der Fertigstellung benützbar sein. Mithilfe von Fertigrasen kein Problem, er ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Grün. Es gibt mehre...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gartenbau Kloucek
Der Rasen lag lange unter Schnee:  Zeit für eine Frühjahrskur mit Massage, gesunder Nahrung und einem neuen Haarschnitt. | Foto: APA/dpa
1

Ab acht Grad Celsius ist die Rasenpflege angesagt

(APA/dpa). Von Grün keine Spur: Nach den langen Wintermonaten hat manche Rasenfläche braune Flecken, und die Halme sind platt. Schnee und Frost haben ihre Spuren hinterlassen. Aber sobald die Temperaturen über acht Grad klettern, beginnen die Halme, neu zu sprießen. Damit sie zu Kräften kommen, ist eine intensive Frühjahrskur wichtig. Einige Gartenexperten favorisieren das Vertikutieren als ersten Schritt im Pflegeprogramm: „Je nach Witterung ist Mitte bis Ende März der richtige Zeitpunkt, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rasen lag lange unter Schnee:  Zeit für eine Frühjahrskur mit Massage, gesunder Nahrung und einem neuen Haarschnitt. | Foto: APA/dpa

Ab acht Grad Celsius ist die Rasenpflege angesagt

(APA/dpa). Von Grün keine Spur: Nach den langen Wintermonaten hat manche Rasenfläche braune Flecken, und die Halme sind platt. Schnee und Frost haben ihre Spuren hinterlassen. Aber sobald die Temperaturen über acht Grad klettern, beginnen die Halme, neu zu sprießen. Damit sie zu Kräften kommen, ist eine intensive Frühjahrskur wichtig. Einige Gartenexperten favorisieren das Vertikutieren als ersten Schritt im Pflegeprogramm: „Je nach Witterung ist Mitte bis Ende März der richtige Zeitpunkt, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.