Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

4

Der rasende Rasen-Retter: Nazif Ahmeti ist die letzte Hoffnung für den Neustädter SC

Wie der gebürtige Kosovo-Albaner den Pilz-Rasen im Neustädter Stadion wieder fit machen will. Freitag-Mittag und ein Mann steht ganz allein im Stadionrund in der Giltschwertgasse und behandelt den schwerst ramponierten Rasen des Bundesliga-Zweitligisten SC Wiener Neustadt. Er ist der Retter, der letzte Strohhalm der Vereinsverantwortlichen, das nächste Heimspiel am 15. September doch noch im eigenen Stadion austragen zu dürfen. Nazif Ahmet, stolzer Green-Keeper, Herr über insgesamt 20...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Rasenexperte: Alois Obendrauf hat mit Golf- und Sportplätzen überhaupt viel Erfahrung. | Foto: GEPA

So klappt’s auch mit dem Rasen

Alois Obendrauf erklärt, worauf es beim perfekten Sportplatzrasen ankommt. Echte Profis in Sachen Rasenpflege sind die Greenkeeper der Murhof-Gruppe – Alois Obendrauf, Verantwortlicher der dafür zuständigen Firma GPS Golfplatzservices GmbH, erklärt für die WOCHE, worauf es denn beim perfekten "Grün" ankommt: – Licht-/Luftzirkulation: "Das Problem in vielen Stadien ist, dass die Licht- und Luftzirkulation einfach nicht in einem genügenden Maß vorhanden ist. In Deutschland sind deshalb in vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
9 9 2

Warum pennt dieser Kerl genau auf unserem Rasen

Heute gesehen m Parkbad Krumpendorf bei der tollen Veranstaltung schwimmen statt baden. Die 1.25 km nahmen über 600 Teilnehmern in Angriff genommen. Sie dürfen sich jetzt Wöthersee-Mandln oder Weibln nennen. LG Wo: Parkbad Krumpendorf, Pamperlallee 35, 9201 Krumpendorf am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alois Knopper
Bienen bedeuten Leben. Willendorf legt für die Insekten nun eine Blumenwiese an.

Blumenwiese für Bienen statt "englischem Rasen"

WILLENDORF. "Der Bienenschutz ist ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Die Herstellung von ungefähr einem Drittel aller Lebensmittel ist von der Arbeit und dem Bestand der Bienen abhängig", weiß Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP). Willendorf trägt der Bedeutung der Biene Rechnung. Bauer: "Wir haben uns bei der Neugestaltung des Geländes rund um die Billa-Wegverlängerung entschlossen, auf die übliche Anlage von regelmäßig gemähten Rasenflächen zu verzichten und stattdessen dauerhafte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine fehlende Tafel kritisiert FP-Bezirksvize Paul Stadler. 50 km/h sollen auf der Straße Am Kanal umgesetzt werden.
3 3

Am Kanal ist jetzt eine Tempo-Falle

Bezirk beschloss Tempo 50 – Umsetzung lässt noch warten. Um die Diskussion der 30er-Zone in der Hasenleiten kehrt keine Ruhe ein. So wurde im März in der Bezirksvertretung beschlossen, dass die Straße "Am Kanal" von der 30er Zone ausgeschlossen werden soll, was auch die bz berichtete. Doch was der Bezirk möchte, wurde noch immer nicht durchgeführt. Das zuständige Magistrat prüft noch und die Umsetzung lässt auf sich warten. "Die derzeitige Situation ist gefährlich", so FP-Bezirksvize Paul...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
--- aczingulszki@bezirksblaetter.com ---

KOMMENTAR -- Was ist wichtiger: Die Menschen oder der Rasen?

aczingulszki@bezirksblaetter.com Zum Artikel: Wenig Spaß bei Wiesengaudi Eigentlich ist man ja stolz darauf: Innsbruck ist eine Sportstadt. In Tirol wird am meisten Fahrrad gefahren (nur Vorarlberg steht vor uns in der Verkehrsclub Österreich-Liste) und bei uns sind im Österreichschnitt die Menschen nicht nur am fittesten, sondern auch am gesündesten. Bei einer Sache versteht man aber, was das "Sporteln" anbelangt, keinen Spaß: wenn es um den Rasen im Hofgarten geht. Darauf darf man nur sitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie lange man den Hofgarten-Rasen genießen darf, kommt darauf an wie sich die Besucher benehmen. Im Bild verhält sich jeder "passend".
1 7

Wenig Spaß an Wiesengaudi

Das Betreten der Rasenflächen im Hofgarten war ein Pilotversuch, aber die Gartenverwaltung bleibt skeptisch. (acz). "Die Leute wissen nicht zu schätzen, welches Geschenk sie bekommen haben", resümiert Herbert Bacher, Verwaltungsleiter der Innsbrucker Bundesgärten das vergangene Jahr im Hofgarten. Vor einem Jahr, am 17. Mai 2014, beschloss Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter: Die Rasenflächen dürfen von der Bevölkerung benutzt werden. Mit der Voraussetzung, dass sie mit der Wiese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Viking-Marketingleiter Wolfgang Simmerl (Mitte) überreicht den AufBauWerk-Trainees und Job Training-Leiter Reinhold Krigovszky (Zw. von rechts) einen Rasenmäher für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. | Foto: AufBauWerk

Rasenmäher für das AufBauWerk

Kürzlich übergab die Firma Viking aus Langkampfen dem AufBauWerk Bad Häring einen Rasenmäher. „Unsere Trainees können die Gartengeräte von Viking in unseren Praxismodulen optimal nutzen“, zeigt sich der Leiter des AufBauWerks Bad Häring, Reinhold Krigovszky, erfreut über die großzügige Spende. Das AufBauWerk bietet tirolweit rund 130 Jugendlichen mit Förderbedarf ein individuelles Job Training, das den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Platzwart Karl Heiberger mit R. Buchberger, UFC-Obmann Herbert Sturmlechner, Alois Sturmlechner, Karl Frainzberger, Vizebürgermeister Manfred Reichly, Jürgen Kandelsdorfer sowie Heidemarie Frainzberger, Simon
Kandelsdorfer und Kevin Klauser mit dem "Big Mow". | Foto: UFC Texingtal

Texingtal lässt den Rasenmäher "roboten"

TEXINGTAL. Der UFC Texingtal ist jetzt stolzer Besitzer eines Rasenmäher-Roboters der Firma Altec aus Neulengbach. Musste Platzwart Karl Heiberger das Grün während der Fußballsaison praktisch wöchentlich mähen - immerhin 12.000 Quadratmeter - so übernimmt diese zeitraubende Tätigkeit künftig der "Big Mow". Diese neue Art der Rasenpflege, bei der auch kein Rasenschnitt mehr anfällt, ist in bislang vierzehn NÖ-Gemeinden im Einsatz und wird vom Land NÖ und dem NÖ Fußballverband...

  • Melk
  • Christian Rabl
3

Einladung zum Vortrag: Thema Rasen

Einladung zum Vortrag der Fachberatung Blumental am Samstag den 9. Mai 2015, um 15 Uhr, im Vereinshaus Blumental 1100 Braheplatz 12 Thema: Der Rasen Vortragender: Ing Gerhard Hackl Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Julian Messner ist selbst leidenschaftlicher Theaterspieler, er übernahm Leitung und Regie. | Foto: Theaterbühne Rasen

"Hochzeitsfieber am Gardasee"

Das von Julian Messner selbst geschriebene Theater-Stück "Hochzeitsfieber am Gardasee" bringt die Volksbühne Rasen in Zusammenarbeit mit der Kolpingbühne am 17. April um 20 Uhr ins Kolpinghaus nach Lienz. Julian hat das Down-Syndrom und ist begeisterter Theaterspieler, er übernahm selbst die Leitung und Regie mit Assistenz von Rudolf Beikircher. Die Geschichte des Stückes erzählt von Julian's größten Traum, es lernen sich zwei Menschen kennen und lieben, schlussendlich heiraten sie. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Wir RASEN in den Frühling!

Draußen ist es noch kalt und grau – aber wir holen uns vom 2. bis zum 4. April den Frühling ins M4 – mit echten Rasen, 1000 Frühlingsblumen, blühenden Obstbäumen und Vogelgezwitscher! Die Frühlingswiese und eigene M4 Liegestühle laden zum Verweilen, Genießen und Picknicken. Außerdem warten 5 prall gefüllte Picknick-Körbe auf ihre Gewinner! Wann: 02.04.2015 ganztags Wo: M4 Wörgl, Salzburger Straße 32, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • M4 Wörgl
4 2 4

Unebenheiten

Im Garten gab es eine Unebenheit mit mehr als einem Meter Durchmesser aber mit fast 10cm Tiefe. Also wollten wir wieder ebnen. Zuerst stachen wir sternförmig den Rasen auf, aber nicht zu tief. Anschließend wurde der Rasen vorsichtig abgehoben und zurückgestülpt. Der Untergrund wurde vom Unkraut befreit, Unkrautvernichter eingestreut und mit entsprechend Erde aufgefüllt. Nachdem die Rasenecken wieder zurückgelegt wurden und die Ebene gerade war wurden die Zwischenräume mit Erde gebessert und mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Viehböck
1 3

Was tun mit dem Rasenschnitt?

SCHÖNAU. Viele Rasenmäher haben einen Fangkörbe, die den Rasenschnitt aufsammeln. Streut man den Rasenschnitt als Mulchmatereal unter Bäume, unter Hecken und unter Stauden, ist das ein guter Schutz gegen Austrocknung. Das organische Material ist perfekt für Mikroorganissmen. "Beachten sollte man, dass der Rasenschnitt keine reifen Samen trägt, da man sonst diese Samen auf andere Plätze verteilt und die Samen später auflaufen. Das fürht zu Unkraut", weiß Gottfried Viehböck von der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.