Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Josef Lindner, Obmann der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern
4

Hobby-Gärtner aufgepasst: Blumenschmuck-Wettbewerb im Bundesland Salzburg ausgeschrieben

Unter dem Titel "Salzburg blüht auf" suchen Salzburgs Gärtner und Gemüsebauern nach den schönsten Plätzen in Salzburgs Gärten Im Jubiläumsjahr Salzburg 2016 soll der sogar in der Landeshymne besungene Garten – dort heißt es "Garten behütet von ew’gem Schnee" – besonders schön erblühen. Der Fachverband der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern lädt daher zu einem landesweiten Wettbewerb ein, zu dem sich 25 Gemeinden angemeldet haben. Unter dem Motto "Blumenschmuck und Lebensqualität" suchen die...

Hofgarten
10

Hofgarten: Noch ein Jahr Probezeit

Noch ein Jahr und danach zieht man endgültig Bilanz: Direktorin richtet Appell an die Wiesenbenutzer. INNSBRUCK. Seit dem Mai 2014 sind die Rasenflächen des Innsbrucker Hofgartens für die Öffentlichkeit zugänglich. Der zu den Österreichischen Bundesgärten gehörende Park soll demnach heuer noch evaluiert werden. "Unser größtes Problem", erklärt die Leiterin der Bundesgärten Brigitte Mang "ist der Müll und die inadäquate Benutzung der Wiesen. Unsere ganz ernsthafte Bitte ist es, die Regeln...

Tiefenlockerung heißt das Zauberwort: Derzeit werden am ganzen Sportplatz 15 Zentimeter tiefe Löcher gebohrt | Foto: kk
2

Nach nur eineinhalb Jahren: Totalschaden bei St. Jakober Fußballplatz

Trainingsplatz des Unterliga-Vereins erweist sich als verkarstete G'stättn. Nun muss er saniert werden – und die Kicker werden zu Trainings-Pendlern. St. JAKOB (kofi). Eigentlich wäre alles perfekt gewesen: Die Fußballer des SV St. Jakob sind in Topform, ihr Kurs lautet Kärntner Liga. Um besser trainieren zu können, erhielt der Verein vor eineinhalb Jahren einen Übungsplatz. Direkt bei der Neuen Mittelschule, damit der Rasen auch von den Schülern benutzt werden kann. Gutachten gaben Klarheit...

Die Tiroler Verkehrspolizei wird den Osterreiseverkehr verstärkt im Auge behalten. | Foto: Krabichler
3

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr – Aktion scharf der Polizei

Die Tiroler Verkehrspolizei appelliert an die Verkehrsteilnehmer – Verkehrsbehinderungen sind vorprogrammiert TIROL. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Zufahrtsstraßen in die Wintersportgebiete aufgrund der guten Schneelage in diesen Gebieten mit einem erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit verbunden auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Inntal- und Brennerautobahn – A12 und A 13, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Tipps für schönen Rasen & gesunden Garten

Das Lagerhaus St. Andrä/Lav. veranstaltet einen Vortrag für einen schönen Rasen und einen gesunden Garten mit der Firma Oscorna. Zusätzlich gibt es Aktionspreise auf Oscorna-Produkte, und sonstige Produkte aus dem Haus- und Gartenmarkt! Wann: 18.03.2016 18:30:00 Wo: Haus- und Gartenmarkt, Burgstall, 9433 Burgstall auf Karte anzeigen

Rapid-Geschäftsführer Christoph Peschek und Projektleiter Harry Gartler sind zufrieden mit dem Baufortschritt. | Foto: Andreas Edler
9

Neues Rapid-Stadion: Rundgang auf der Baustelle

Schrauben, Fließen legen und Elektrik: Die bz war auf der Baustelle des neuen Allianz Stadions unterwegs. PENZING. Derzeit ist das zukünftige Spielfeld noch eher eine Schlammwüste. Es stehen Kräne herum und ein Loch im Boden führt zur Zisterne. Spätesten im April ändert sich das, dann wird der Rasen verlegt. Der Fortschritt beim Stadionbau ist beeindruckend: Erst am 12. Februar 2015 fand der offizielle Spatenstich für das neue Stadion von Rapid statt, heute ist man schon auf den Rängen...

Foto: BV6
2

Esterhazypark: Größerer Fitnessbereich und mehr Grün für die Hundezone

Bis Weihnachten wird Mariahilfs größter Park aufgewertet. MARIAHILF. Mit rund 10.400 Quadratmetern ist der Esterházypark die größte Grünfläche in Mariahilf. Damit der Park bald noch attraktiver für Besucher wird, wertet der Bezirk gleich zwei Bereiche auf. Staubiger Boden ade Die Hundezone wurde mit einem Rollrasen und einer Rindenmulchfläche ausgestattet, der staubige Boden ist Geschichte. Außerdem wurden einheitliche Mistkübel und neue Parkbänke in der 430 Quadratmeter großen Zone...

7

Nur der Müll ärgert die Leute

"Betreten erlaubt", heißt es seit Mai 2014 auf der Hofgarten-Wiese in Innsbruck. Das jedoch nur auf Zeit. INNENSTADT (acz). So erklärte es damals Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, der die Wiese für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Erstmals sollte man "Probeliegen": Heißt, schauen, ob auch alles passt und keine groben Probleme auftauchen. Eine erste Bilanz konnte man nach dem Sommer 2014 wegen des schlechten Wetters nicht wirklich ziehen. Das STADTBLATT machte sich am Ende des...

Neuer Rasen kommt

Obwohl der Rasen des SC Wiener Neustadts bereits sehr viel besser geworden ist, ist eine weitere Kommissionierung angesetzt worden.

4

Der rasende Rasen-Retter: Nazif Ahmeti ist die letzte Hoffnung für den Neustädter SC

Wie der gebürtige Kosovo-Albaner den Pilz-Rasen im Neustädter Stadion wieder fit machen will. Freitag-Mittag und ein Mann steht ganz allein im Stadionrund in der Giltschwertgasse und behandelt den schwerst ramponierten Rasen des Bundesliga-Zweitligisten SC Wiener Neustadt. Er ist der Retter, der letzte Strohhalm der Vereinsverantwortlichen, das nächste Heimspiel am 15. September doch noch im eigenen Stadion austragen zu dürfen. Nazif Ahmet, stolzer Green-Keeper, Herr über insgesamt 20...

Der Rasenexperte: Alois Obendrauf hat mit Golf- und Sportplätzen überhaupt viel Erfahrung. | Foto: GEPA

So klappt’s auch mit dem Rasen

Alois Obendrauf erklärt, worauf es beim perfekten Sportplatzrasen ankommt. Echte Profis in Sachen Rasenpflege sind die Greenkeeper der Murhof-Gruppe – Alois Obendrauf, Verantwortlicher der dafür zuständigen Firma GPS Golfplatzservices GmbH, erklärt für die WOCHE, worauf es denn beim perfekten "Grün" ankommt: – Licht-/Luftzirkulation: "Das Problem in vielen Stadien ist, dass die Licht- und Luftzirkulation einfach nicht in einem genügenden Maß vorhanden ist. In Deutschland sind deshalb in vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
9 9 2

Warum pennt dieser Kerl genau auf unserem Rasen

Heute gesehen m Parkbad Krumpendorf bei der tollen Veranstaltung schwimmen statt baden. Die 1.25 km nahmen über 600 Teilnehmern in Angriff genommen. Sie dürfen sich jetzt Wöthersee-Mandln oder Weibln nennen. LG Wo: Parkbad Krumpendorf, Pamperlallee 35, 9201 Krumpendorf am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Bienen bedeuten Leben. Willendorf legt für die Insekten nun eine Blumenwiese an.

Blumenwiese für Bienen statt "englischem Rasen"

WILLENDORF. "Der Bienenschutz ist ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Die Herstellung von ungefähr einem Drittel aller Lebensmittel ist von der Arbeit und dem Bestand der Bienen abhängig", weiß Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP). Willendorf trägt der Bedeutung der Biene Rechnung. Bauer: "Wir haben uns bei der Neugestaltung des Geländes rund um die Billa-Wegverlängerung entschlossen, auf die übliche Anlage von regelmäßig gemähten Rasenflächen zu verzichten und stattdessen dauerhafte...

Eine fehlende Tafel kritisiert FP-Bezirksvize Paul Stadler. 50 km/h sollen auf der Straße Am Kanal umgesetzt werden.
3 3

Am Kanal ist jetzt eine Tempo-Falle

Bezirk beschloss Tempo 50 – Umsetzung lässt noch warten. Um die Diskussion der 30er-Zone in der Hasenleiten kehrt keine Ruhe ein. So wurde im März in der Bezirksvertretung beschlossen, dass die Straße "Am Kanal" von der 30er Zone ausgeschlossen werden soll, was auch die bz berichtete. Doch was der Bezirk möchte, wurde noch immer nicht durchgeführt. Das zuständige Magistrat prüft noch und die Umsetzung lässt auf sich warten. "Die derzeitige Situation ist gefährlich", so FP-Bezirksvize Paul...

--- aczingulszki@bezirksblaetter.com ---

KOMMENTAR -- Was ist wichtiger: Die Menschen oder der Rasen?

aczingulszki@bezirksblaetter.com Zum Artikel: Wenig Spaß bei Wiesengaudi Eigentlich ist man ja stolz darauf: Innsbruck ist eine Sportstadt. In Tirol wird am meisten Fahrrad gefahren (nur Vorarlberg steht vor uns in der Verkehrsclub Österreich-Liste) und bei uns sind im Österreichschnitt die Menschen nicht nur am fittesten, sondern auch am gesündesten. Bei einer Sache versteht man aber, was das "Sporteln" anbelangt, keinen Spaß: wenn es um den Rasen im Hofgarten geht. Darauf darf man nur sitzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.