Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

DrainGarden-Projekt in Neidling: Die Wiese nimmt das Wasser auf und speichert es über Wochen, verfügbar für die Pflanzen. | Foto: Rath

DrainGarden: "Beinahe nur Niederschlag reicht aus, um Rasen zu bewässern"

Künstliche Bewässerung ade: "DrainGarden" speichert Regenwasser pflanzenverfügbar im Boden. HERZOGENBURG. Der Trinkwassermangel wird uns in den nächsten Jahrzehnten intensiv beschäftigen – so weit herrscht Einigkeit unter Wissenschaftlern. Der weltweite Wasserbedarf dürfte nämlich zwischen den Jahren 2000 und 2050 um mehr als die Hälfte ansteigen. Auch in Österreich droht die Gefahr einer Wasserknappheit, nicht zuletzt, weil ein großer Anteil des Wassers, der eigentlich eingespart werden...

Landesrat Martin Eichtinger zeigt es vor: Die Pflanzen gezielt im Wurzelbereich gießen.
  | Foto: „Natur im Garten“

Geringe Niederschläge
Intelligente Gieß-Tipps sparen 50 Prozent an Wasser

Landesrat Eichtinger: „Im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als im langjährigen Mittel. Auch der April ist trockener und wärmer.“ BEZIRK TULLN (pa). Fehlende Niederschläge erhöhen nicht nur die Waldbrandgefahr und setzen der Landwirtschaft zu, auch private Gärten und öffentliche Grünräume leiden unter den trockenen Bedingungen. „Laut Aufzeichnungen der ZAMG hatte Niederösterreich im März um 38 Prozent weniger Niederschläge als gewohnt. In Verbindung mit dem schneearmen Winter sind unsere...

20 15 2

Erinnerungen
Unser Schrebergarten vor 8 Jahren

Unser Schrebergarten in Gramatneusiedl, den wir derzeit nicht aufsuchen können, doch Bilder aus früheren Zeiten können uns etwas trösten. Vor zwölf Jahren pachteten wir diesen Garten. Auf den Fotos ist frisch gesäter Rasenzu sehen bzw. nicht zu sehen :). Taglilien, die uns ein lieber Freund schenkte sind in der Bildmitte vorne angepflanzt. Den Forsythienstrauch gibt es noch, die Bäume daneben nicht mehr. Es gäbe viel zu tun. Hoffentlich können wir bald wieder unseren Garten genießen, den...

Garten- und Grünflächengestalter Johann Landerl: "Es ist keineswegs zu früh für verschiedene Arbeiten im Garten." Dazu gehört unter anderem der Rückschnitt bei den Obstbäumen. | Foto: Jungwirth
1 2

Experten-Tipps
So gelingt der Start ins neue Gartenjahr

Nützliche Tipps von Johann Landerl, Garten- und Grünflächengestalter aus Innerschwand. INNERSCHWAND (ju). Der milde Winter macht‘s möglich: Mit den Arbeiten im Garten kann man schon jetzt beginnen. "Jetzt ist die ideale Zeit zum Düngen des Rasens", sagt Johann Landerl, Chef des Innerschwander Firma Landerlebnisgarten. Der organische Dünger, cirka fünf Gramm pro Quadratmeter, soll idealerweise kurz vor einem Regen gleichmäßig verteilt werden. "Vertikutieren sollte man den Rasen erst, nachdem man...

Marlene Greindl (l.) mit den Schülern des Ritzlhofes.

LASK
Ritzlhof-Schüler zu Gast beim LASK

Marlene Greindl (l.) ist gemeinsam mit Stefan Wieser für das LASK-Grün zuständig. Tatkräftige Unterstützung haben die beiden beim Europa League Heimspiel gegen Sporting Lissabon von Schülern der Fachschule Ritzlhof erhalten. "Eine tolle Erfahrung für die Jugendlichen", so Greindl.

9

Wiener Spaziergänge
Sonnig im Sonnwendviertel

Sonniger Spaziergang im Sonnwendviertel. Jedes Mal, wenn wir hier sind, ist es größer, bunter, grüner. Schöne Höfe, verkehrsberuhigte Straßen, beschattete Spielplätze. Die Naturwiesen blühen noch, immer neue Bauwerke werden errichtet, Fitnessgeräte im Grünen freuen sich auf BenützerInnen. Kleine Shops schießen aus dem Boden, eine vielfältige Infrastruktur blüht: Bildungsinstitutionen, Cafés, Restaurants, allerlei Geschäfte, auch Supermärkte - Kindergärten, ein Altersheim sowieso. Hotels. - Die...

Danke fürs Bremsen ihr zwei RaserInnen, es war aber leider umsonst :-)
2 4

Radargerät erfolgreich entschärft

Neue Radargeräte für Graz Groß war die Aufregung, nachdem sich sehr arbeitsfreudige Radargeräte seit Mitte August 2019 intensiv um zu flotte AutolenkerInnen kümmern dürfen. BürgerInnenbeteiligung?Eine besonders "intelligente" RaserIn hat nun Hand angelegt und einmal das Radargerät in der Grazer Schubertstraße entschärft.  Ich bin schon gespannt , ob dagegen Maßnahmen ergriffen werden, oder ob das als aktive "BürgerInnenbeteiligung" gewertet wird, und so bleiben darf - schließlich ist Graz auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Marlene Greindl und Stefan Wieser wissen, was zu tun ist, damit die Athletiker den perfekten Untergrund haben.
1 5

Linza G‘schichten
"Rasen ist nicht Rasen"

Stefan Wieser und Marlene Greindl sind die "Herren des Rasens" beim Linzer Athletik-Sportklub. LINZ. Es ist still in der Raiffeisen Arena in Pasching, wenn Stefan Wieser und seine Kollegin Marlene Greindl über das Grün, das für Kicker und Fans gleichermaßen die Welt bedeutet, gehen und den Rasen mustern. Dabei wird gezupft, geschnitten und nachjustiert, damit die Athletiker einen perfekten Untergrund haben. Komplexer ThemenbereichNeuerdings spricht man von Greenkeepern, früher war es der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
einen Schnellfahrer konnte die Polizei nach rund fünf Monaten ermitteln (Symbolbild).

Polizeimeldung
Durch Verkehrsunfall ausgeforscht

Einen Verkehrsteilnehmer, der schon im April durch Schnellfahren aufgefallen war, konnte die Polizei identifizieren, heißt es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 6. April 2019 um 2 Uhr, konnte ein Pkw mit weit überhöhter Geschwindigkeit, teilweise über 200 km/h, von der Autobahnpolizei St. Michael im Bereich der Autobahn beim Tauerntunnel wahrgenommen werden, so die Polizei. Durch die massive Geschwindigkeitsübertretung des Lenkers habe das Fahrzeug nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Ternitz
Der Kunstparker im Rasen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Foto: AdobeStock

Sattes Rasengrün – Rasenaussaat im Herbst

Neben dem Frühling ist auch der Herbst die ideale Zeit, um einen Rasen neu anzulegen oder lückige Teilbereiche auszubessern. Die sommerlichen Temperaturen gehen wieder zurück und die Niederschläge nehmen in der Regel zu. Diese Bedingungen erleichtern den zarten Rasensämlingen die Keimung und sorgen für zügiges Wachstum. TULLN (pa). „Für das Anlegen oder Ausbessern eines Rasens ist es empfehlenswert, zuerst optimale Bodenbedingungen zu schaffen. Arbeiten Sie vor der Aussaat circa vier Liter gut...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Nazif Ahmeti (l.), Rainer Spenger. | Foto: SC WRN

Greenkeeping im alten Stadion
Rasenzauberer betreut den SC Wiener Neustadt

Der SC Wiener Neustadt bedankt sich bei Nazif Ahmeti. WIENER NEUSTADT (Red.). Der langjährige „Rasenzauberer“ des Klubs konnte dafür gewonnen werden, in den ersten beiden September-Wochen das Greenkeeping im alten Stadion durchzuführen. Vorstand Rainer Spenger: „Seine spontane Zusage, uns zu unterstützen, finde ich ganz großartig!“. Übrigens: Wer Nazif Ahmeti engagieren möchte – alle Infos zu seinen Dienstleistungen unter www.der-rasenzauberer.at

Foto: FOTOKERSCHI.AT / MADER
1 2

Unbeteiligte Frau lebensgefährlich verletzt
Jugendlicher auf Crashtour durch Steyr

Ein 18-jähriger aus Steyr war heute vormittag auf Crashtour durch die Innenstadt. Dabei verletzte er einen Mann schwer und eine Frau lebensbedrohlich, touchierte mehrere Autos und missachtete sämtliche Verkehrsregeln.  STEYR. Heute vormittag, am 4. August, gegen 10 Uhr war ein 18-jähriger Autofahrer aus Steyr auf der Haratzmüller Straße stadteinwärts unterwegs. Zeugen gaben an, dass der Bursche viel zu schnell fuhr.  Er überholte eine Autokolonne auf der Spur des Gegenverkehrs und krachte dabei...

Der Rasen auf der Linzer Gugl wird für die Champions League rundum erneuert.
5

CHAMPIONS LEAGUE QUALIFIKATION
Neuer Rasen für LASK auf internationalem Parkett

Damit am 13. August im Heimspiel gegen Basel alles perfekt ist, lässt der LASK auf der Gugl kurzfristig den Rasen erneuern. LINZ (rei). Beim Besuch auf der Gugl wird deutlich, dass es der LASK auf internationalem Terrain ernst meint: Seit gestern rollen im Linzer Stadion die Traktoren, wo der alte Rasen abgetragen und die Vorarbeiten für das Verlegen eines neuen Rasens in vollem Gange sind. "Für das Spiel gegen Rasel brauchen wir einen Rasen, der perfekt ist", sagt LASK-Teammanager Georg...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Kunstrasen wird ab 2020 ein Tabu sein. Das neue EU-Gesetz zum Mikorplastikverbot betrifft besonders Tirol mit seinen Sportkunstrasen.  | Foto: Pixabay/derJani (Symbolbild)
4

Kunstrasen
FPÖ fordert rasche Lösungen für EU-Gesetz

TIROL. Von dem EU-Gesetz zum Mikroplastikverbot werden besonders die Tiroler Sport-Kunstrasen betroffen sein. Ein rasches Prüfen fordert daher die FPÖ-Sportsprecherin Achhorner. Sie erwartete eine "baldige Vorlage des Berichtes der Tiroler Umweltanwaltschaft und konkrete Überlegungen der Stadt Innsbruck".  Weitreichende Auswirkungen auf Breitensport und AmateurfußballTirol wird einiges auf seinen Sportplätzen ändern müssen. Das neue EU-Gesetz zum Mikroplastikverbot betrifft rund 50...

Hohes Gras: WOCHE-Leserin kritisiert, dass allgemeine Grünflächen in Gratkorn nicht ausreichend gepflegt werden. | Foto: Giber
2 4

Gratkorn: Diskussion um Grünpflege

Mangelnde Grünpflege der Gemeinde Gratkorn wird kritisiert. Bürgermeister will Lösung suchen. "Die Grünpflege in Gratkorn ist zum Teil eine Zumutung", sagt WOCHE-Leserin Ulrike Giber. "Die Grünflächen vor Schule und Kindergarten sind immer schön gepflegt, aber darüber hinaus ist es schlimm", erläutert Giber. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Helmut Weber nach, was es mit der Beschwerde auf sich hat. Paradies für Zecken "Wir haben in den letzten vier Jahren bereits einige Male versucht, uns mit...

Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen | Foto: Ulrike Mai / Pixabay

Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Der Traum vom sattgrünen, gesunden Rasen – mit Mulch-Mähen geht das leichter als beim herkömmlichen Rasenschnitt. Bei dieser Art des Mähens wird anfallendes Schnittgut nicht in den Fangkorb transportiert, sondern fein gehäckselt und ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft, dem Boden wieder als organischer Dünger zugeführt. Durch die Schnittgut-Rückführung benötigt die Rasenpflege weniger Zeit und Dünger. Die Nährstoffversorgung ist gleichmäßiger, der Rasen...

Rasenmähen kann Nachbarn rasend machen: Neben Gesetzen und Verordnungen helfen oft Gespräche.  | Foto: panthermedia_net/JuliaMihatsch
3

Konflikt am Gartenzaun
Zu diesen Zeiten darf Ihr Nachbar in der Region Enns den Rasen mähen

Einige Gemeinden der Region haben Verordnungen, andere setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme bei lärmenden Tätigkeiten wie dem Rasenmähen.  REGION ENNS (up). Sonnenschein, 20 Grad und ein gemütlicher Liegestuhl: Die Gartensaison hat begonnen. Doch mit den steigenden Temperaturen nehmen auch die Streitereien wegen Lärmbelästigung wieder zu. Schuld daran sind oft Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Was ist erlaubt, was nicht? Die BezirksRundschau Enns hat die Regelungen in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Den Rasen bewässert man am besten abends. | Foto: Compo/akz-o

Rasenpflege
So wird das Rasenjahr saftig-grün

Satt, grün und dicht – so sieht der ideale Rasen aus. Um das zu erreichen, ist etwas Arbeitseinsatz erforderlich. Folgende Punkte sind zu beachten. In der Regel fängt mit dem Mähen das „Rasenjahr“ an. Zunächst werden die Grasspitzen geschnitten. Danach sollten sowohl ein Gebrauchsrasen als auch ein Zierrasen auf eine Höhe von etwa 4,5 Zentimeter geschoren werden. Richtig bewässern Regelmäßiges Mähen macht den Rasen dicht und strapazierfähig. Zum Bewässern eignen sich Rasensprenger besonders...

  • Linda Osusky
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Amtsbekannter Raser
Mit 200 km/h auf der Flucht

VÖCKLABRUCK. Zum wiederholten Mal ohne Führerschein ertappt wurde ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck Samstagnacht in Vöcklabruck. Bei der Verfolgung durch die Polizei missachtete der 22-Jährige "sämtliche Verkehrsregeln und legte ein Fahrverhalten an den Tag, mit dem er sich und andere in höchstem Maße gefährdete", beschreiben die Beamten in ihrem Polizeibericht.  Beispielsweise habe er auf der B1eine rote Ampel mit 170 km/h überfahren und war anschließend auf Freilandstraßen mit 200...

Marco Rose beim Tag der offenen Tür von Red Bull Salzburg am 14. Juli. | Foto: Photo: GEPA pictures/ Philipp Brem

Großes Zuschauerinteresse in der "neuen" Red Bull Arena

Neues Fassungsvermögen | Zutritts- und Leitsystem verbessert | Massiver Anstieg bei Dauerkarten. Mit Anpfiff der neuen Saison in wenigen Tagen gibt es in der Red Bull Arena etliche interessante Neuerungen.Wie bereits im Frühjahr angekündigt, wird der Oberrang der Arena zukünftig bei Bundesliga- und Cup-Spielen nur noch für DAUERKARTEN-Besitzer geöffnet. Der dafür vorgesehene Mittelblock OST bietet 600 Plätze und ist bereits vollständig ausverkauft. Das neue Fassungsvermögen der Red Bull Arena...

Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko rät bei der Anlage einer Blumenwiese zu Geduld. | Foto: Martin Wiesner

Vom Rasen zur bunten Blumenwiese

Herrlich ist es, wenn wir Glockenblumen, Margeriten und Salbei in den Wiesen sehen – doch leider wird dies zunehmend weniger. Durch zu viel Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel werden Böden und Lebensräume für Nützlinge und Bienen zerstört. Um diesen natürlichen Lebensraum zu fördern, können Sie auch im Hausgarten Ihren Beitrag zur Wiederherstellung von wichtigen Lebensräumen für Bienen leisten. Hier die Anleitung:Wenn Sie ein Rasenstück haben, dann entfernen Sie die Rasenflächen mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.