Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

"Total Regional im Tiroler Oberland" lautete das Motto der dreitägigen Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Marianne Scheiber/Jingfang Xu
19

Fortbildung für Pädagogen
"TOTAL REGIONAL" im Tiroler Oberland

So lauteten der Titel und das Motto einer 3tägigen Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol unter der Leitung von Haubenkoch Herbert Osl, welche Ende August in Landeck und Umgebung stattfand. LANDECK. 15 Teilnehmer:innen verkosteten und genossen regionale Spezialitäten des Tiroler Oberlandes, lernten Betriebe aus unterschiedlichen Lebensmittelbereichen kennen und erlebten das Zubereiten von regionalen Produkten auf Haubenniveau. Als Auftakt begrüßten Herbert Osl und Sepp Haueis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Josef Schöchl. | Foto: Peter J. Wieland
1:48

Salzburg Europe Summit
Regionalität und Globalisierung – ein Widerspruch?

Im Salzburg Congress findet am heutigen Dienstag, 26. September, der dritte Tag des „Salzburg Europe Summit“ 2023 statt. Der Tag startet mit dem Dialog zum Thema beziehungsweise zur alles umspannenden Frage: „Regionalität und Globalisierung: Ein Widerspruch?“ SALZBURG. Zum Finale des „Salzburg Europe Summit“ 2023 wird im Salzburg Congress am Dienstagvormittag, 26. September, eine mit Spannung geladene Frage erörtert: „Regionalität und Globalisierung: Ein Widerspruch?“ Ein Spannungsfeld, in ...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Ausklang mit Verlosung am 29. September
Saisonfinale am Gösselsdorfer Bauernmarkt

GÖSSELSDORF. Die Saison am Gösselsdorfer Bauernmarkt neigt sich dem Ende zu, darum wird einmal noch gemeinsam gefeiert. Am Freitag, 29. September ab 17 Uhr laden die StandlerInnen vom Bauernmarkt zum feierlichen Saisonausklang 2023. Neben dem großen Angebot an regionalen Spezialitäten wie der klassischen „Jausn“ wird beim Abschluss auch warm aufgetischt. Der allseits beliebte Markt, welcher von Mai bis September wöchentlich stattfindet, ist nicht nur Umschlagplatz für heimische Produkte,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Prosen
Anzeige
Hans Windisch verwöhnt seine Gäste im Hügellandhof im Vasoldsberg.  | Foto: Hügellandhof
7

Kulinarium Steiermark
Einkehr beim Hügellandhof in Vasoldsberg

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal den Hügellandhof in Vasoldsberg. STEIERMARK. Auf der malerischen Schemerlhöhe begrüßt Hans Windisch mit seinem Team sowohl treue Stammgäste als auch Reisende. Der charmante Gasthof mitten in der Natur lädt zur genussvollen Einkehr ein. „Die Eckpfeiler unserer Küche sind Rindfleischspezialitäten, Fisch- und Meeresfrüchte sowie unsere hausgemachte Pasta und...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Bio-Bäcker Ringhofer bringt seine knusprige Ware ganz frisch aus dem Burgenland! | Foto: Martha Günzl
9

Einkaufen in Perchtoldsdorf
Zwei wöchentliche Märkte in Pdorf

Perchtoldsdorf hat zwei wöchentliche Märkte für gemütliches und gesundes Einkaufen! Neben dem seit 2 Jahren beliebten „großen" Wochenmarkt am Marktplatz (jeden Mittwoch von 14-19 Uhr) gibt es den „kleinen“ Schmankerlmarkt am Marienplatz. Er findet jeden Samstag von 8-12 Uhr statt und ist im Ortsteil Aspetten ein Treffpunk zum Plaudern und Genießen geworden. In Gehweite befinden sich auch Apotheke, Greißlerei, Ärzte, Volksschule, Kindergarten und die Marienkirche samt Pfarrheim. Marienplatz...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Wir sind wieder zurück! | Foto: Jugendpalette
7

Repair Café startet in den Herbst
Wir sind wieder zurück!

Nach der Suche nach einem neuen Standort in der Sommerpause, ist das Repair Cafe der Jugendpalette Traun am 29. September 2023 wieder zurück. Die Trauner:innen halten zusammen und „durchs Reden kommen d'Leut zam“. So konnte die Jugendpalette Traun ein neues Plätzchen für das bereits liebgewonnene Repair Café finden. Die Stadt Pfarre Traun mit dem Pfarrheim in der Johann-Roithner Straße 3 ist jetzt der neue Standort für alle die bereits sehnsüchtig auf den Reparaturherbst gewartet haben. Dank...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Helene Ruhmer und Erich Gosch präsentierten die Broschüre „willkommen daheim“, die es für Zuzügler und Interessierte im Gemeindeamt Feldkirchen gibt. | Foto: Edith Ertl
32

Broschüre über Mobilitätsangebote
Willkommen daheim in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen stellten beim Mobilitätstag Bgm. Erich Gosch und GR Helene Ruhmer die neue Broschüre „willkommen daheim“ vor, die Informationen rund um klimafreundliche Mobilität und weitere Angebote der Gemeinde enthält. Aufmerksam gemacht wird darin u.a. auf tim-Knotenpunkte (Carsharing) und die Möglichkeit, sich ein e-Lastenrad auszuborgen. „Umweltfreundliche Mobilität ist uns ein großes Anliegen, die wir auch fördern“, sagte Gosch. Mit dabei auch die Polizei mit Infos zum Schutz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Karl Kührer mit den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule Neuberg in seinem Obstgarten.
2 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Apfelernte

Kinder lieben die Natur - und sie brauchen sie. Daher versucht man in der Volksschule Neuberg im Rahmen des Unterrichtes auch dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Seitens der Gehirnforschung gibt es dazu folgenden Erkenntnisstand: „Die Gegenwart der Natur, das Spiel in ihr sind relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven Bedürfnisse heranwachsender Menschen. Wird ihnen die Freiheit verwehrt, unkontrolliert von Erwachsenen in einer von selbst gewordenen – nicht einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Freude über die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln: BB-Bez.-Obm. Thomas Schweigl, Pflegeheim-Verbandobmann Bgm. Anton Bucher, Pflegedienstleiterin Sandra Chizzali, Küchenchef Markus Stern, Bgm. Thomas Suitner, BB-Bez.-GF und Lieferant Andreas Kirchmair (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Aktion 3

Kennzeichnung
#draufgschAUT auf die Herkunft regionaler Lebensmittel

Seit 1. September ist die Umsetzung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung in Kraft. BEZIRK IBK.-LAND. Der Bauernbund stellt derzeit in den Bezirken die Kampagne "#draufgschAUT in der Kantine" vor. Im Wohn- und Pflegeheim Haus Sebastian in Axams informierten Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl, Bez.-Geschäftsführer und Lieferant Andreas Kirchmair sowie der Grinzner Bürgermeister  Anton Bucher als Pflegeheim-Verbandsobmann (das Heim wird von den Gemeinden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold. | Foto: Land OÖ/Haag

Regionalität im Regal
Genussland Oberösterreich zeichnet Einzelhändler aus

Die Initiative "Genussland Oberösterreich" ist die oberösterreichische Lebensmittelstrategie für mehr Regionalität, Qualität und heimische Wertschöpfung. Ein Konzept das ankommt – bei den Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel. OÖ. In keinem anderen Bundesland sind regionale Lebensmittel, im Konkreten die Genussland-Produkte, in den Lokalitäten des Lebensmittel-Einzelhandels besser und prominenter positioniert. „Regionalität wird von den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Die Firma H&S Kabeltechnik lud am 16. September zum Sommerfest. Dazu waren nicht nur die Mitarbeiter aus Enzenkirchen, sondern auch jene vom Produktionsstandort in Ungarn eingeladen. | Foto: H&S Kabeltechnik
80

Mitarbeiter-Sommerfest
H&S Kabeltechnik in Feierlaune

Am 16. September lud H&S Kabeltechnik die Belegschaft samt Familien zum jährlichen Sommerfest ein. ENZENKIRCHEN. Nicht nur das Team vom Headquater in Enzenkirchen, sondern auch vom Produktionsstandort „PeMaC“ in Nagymányok in Ungarn war mit von der Partie. Das Sommerfest, das heuer unter dem Motto „Lasst uns das Leben feiern“ stattfand, ist bereits Tradition beim Kabelkonfektionär. Hier darf ein umfangreiches Rahmenprogramm, angefangen von einer spannenden Betriebsbesichtigung bei einem Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Vom Samenkorn bis zum vollendeten Produkt. Bei Doris und Johannes Hofmann wird auf höchstes Maß an Qualität geachtet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/privat
3

Kinzachhof in Thaur
„Dafür schlägt unser Herz!"

Gemüseanbau hat bei der Familie Hofmann vom Kinzachhof in Thaur eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1860 befindet sich der Kinzachhof im Familienbesitz. THAUR. Der Gemüseanbau am Kinzachhof wird mittlerweile in der dritten Generation von Johannes und Doris Hofmann geleitet. Doris kümmert sich persönlich die ganze Woche um die Belange ihrer Kunden, während ihr Mann Johannes mit seinem Sohn Johannes die Produktion von frischem Gemüse und Obst auf den Feldern überwacht. Mit viel Eifer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Brot und Gebäck vom Nachbars Garten | Foto: Clemens Wurm
5

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Linz & Linz-Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. LINZ, LINZ-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Gemeinde Wartberg an der Krems mit Bürgermeister Franz Karlhuber (2.v.re.) präsentierte sich in ihrer Partnergemeinde Leinburg | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg an der Krems
Ein Tag der Regionen

Am 17. September 2023 fand der „Tag der Regionen“ in der Partnergemeinde von Wartberg an der Krems – im deutschen Leinburg – statt. WARTBERG. Es ging darum, die Besonderheiten der Gemeinde Leinburg (Nürnberger Land) und die Vielfalt an regionalen Initiativen und Produkten, Handwerk, Dienstleistungen und Kultur sowie regionales Engagement lebendig zu präsentieren. Wartberg konnte mit Familie Mayrhofer Schnäpse, Liköre und weiteren Köstlichkeiten aus dem Kremstal präsentieren. Bürgermeister Franz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Mein Sonntag-Salzburg" Wanderbares Salzburger Land. Weitwandern liegt voll im Trend. | Foto: Salzburger Landtourismus
8

Mein Sonntag - Salzburg
Auf Schusters Rappen durch den Bauernherbst

Erstmals begibt sich das Magazin „Mein SONNTAG“ nach zehn Jahren seines Bestehens mit Salzburg in ein anderes Bundesland. Wie in Kärnten wird auch in Salzburg die bewährte Erkundung des Landes nach schönen, genussvollen und bezaubernden Orten fortgesetzt.  SALZBURG. Wanderbares Salzburger Land. Dabei kommen die wanderbaren, kulinarischen und kulturellen Vorzüge des Salzburger Landes voll ins Spiel. Gerade die beginnende Herbstzeit bietet in Salzburg ein reichhaltiges Oeuvre von Möglichkeiten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
 Im September veranstalteten die Geschwister Ramona Kofler und Thomas Gietl im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten ein großes „Fest der Regionalität“, mit dem sie gleichzeitig auch ihr 18-jähriges Jubiläum zelebrierten | Foto: REWE Großhandel GmbH/Die Fotografen
3

Schönberg
„Fest der Regionalität“ in Gietl's Café & Laden

Im September wurde ein großes "Fest der Regionalität" gefeiert, mit dem die Geschwister Ramona Kofler und Thomas Gietl auch ihr 18-jähriges Jubiläum zelebrierten. SCHÖNBERG. Zahlreiche Besucher nahmen kürzlich am großen „Fest der Regionalität“ teil, welches das Geschwisterpaar Ramona Kofler und Thomas Gietl bei ihrem Geschäft in Schönberg veranstaltete. Grund dafür war die Wiedereröffnung ihres Marktes Gietl's Café & Laden im Juni mit ADEG als neuem Partner (wir berichteten) sowie ihr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Waren zu Besuch beim Gasthof Kölblwirt: Obmann der Landwirtschaftskammer, Peter Kettner (3. v. r.) und Kammersekretär Herwig Stocker (4. v. r), sowie von der WKO Regionalstellenobmann Egon Hierzegger (2. v. l) und Regionalstellenleiter Christian Hollinger (1. v. r.)  | Foto: Nathalie Polz
2

"Von der Wiese auf den Teller"
Die Regionalität im Gasthof Kölblwirt

Eine einzigartige Kombination aus Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Almwirtschaft ist am Ende des Bergsteigerdorfes Johnsbach zu finden. Der Gasthof Kölblwirt priorisiert die Regionalität in seinem Betrieb und bezieht sein hochwertiges Kölbl-Bio-Beef seit über zwei Jahrzehnten aus der eigenen Wirtschaft. JOHNSBACH/GESÄUSE. Regionales Fleisch steht für die Familie Wolf im Mittelpunkt. Ihre Kühe sind mehr als sechs Monate im Jahr auf der Weide. Die Familie legt sehr viel Wert darauf, dass das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Anzeige
2:59

„Bewusst Tirol“
237 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ausgezeichnet

Kürzlich konnte wieder die "Bewusst Tirol" Prämierung stattfinden. Erneut zeigt sich, wie viele Betriebe in Tirol ein Zeichen für Regionalität setzten und somit Vorzeigebeispiele für gelebte Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus sind. TIROL. Einst von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen, kann das "Bewusst Tirol" Projekt inzwischen beachtliche Erfolge vorweisen. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wies nach, dass rund 11,7 Mio. EURO...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
1:04

Markttag
Kroatischer Botschafter besuchte Regionalmarkt in Nikitsch

Am Markttag findet man in Nikitsch neben den üblichen Ständen auf der Hauptstraße seit vorigem Jahr auch viele bunte Marktstände mit regionalen Produkten am Kirchenplatz. NIKITSCH/FILEŽ. Das Interesse an diesem Regional-Markt war beim September-Termin wie immer groß. Botschafter zu BesuchErstmals waren auch Kunsthandwerk und Produkte aus Kroatien im Angebot. Zur Freude der Veranstalterinnen beehrte aus diesem Anlass sogar der Botschafter der Republik Kroatien den Markt mit seinem Besuch und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete in Raiding der 21. KastlGreissler!
37

21. KastlGreissler in Österreich
KastlGreissler-Eröffnung in Raiding

Ein fasettenreiches Angebot von Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung - dies und vieles mehr kann man nun im neuen KastlGreissler im Zentrum von Raiding genießen. RAIDING. Der Ort verfügte bisher über keinen Nahversorger, daher entschied sich Moritz Schuschnigg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen KastlGreissler zu errichten. Dieser öffnete Samstag, den 16. September 2023, mit einem großen Festakt zum ersten mal seine Tür. 21. KastlGreissler in Österreich"Ich freue mich sehr heute den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die neue Regionalküche für das Bundesheer ist eröffnet. Militärkommandant Peter Schinnerl, Johannes Sailer vom Bundesministerium für Landesverteidigung, Bernd Keuschl vom Militärkommando und Landeshauptmann Wilfried Haslauer vor dem Neubau in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger
Video 9

Gekocht wird regional und im Blackout-Fall autark
Regionalküche der Schwarzenbergkaserne eröffnet

Am gestrigen Donnerstag (14. September) wurde die neue Regionalküche des Bundesheers in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim offiziell eröffnet. Der Neubau bringt nicht nur eine Modernisierung der Verpflegungsinfrastruktur mit regionalen Produkten, sondern ist auch im Blackout-Fall autark und trägt so zum Ausbau der Kaserne als "Sicherheitsinsel" bei. WALS-SIEZENHEIM. Die in die Jahre gekommenen vier Küchen der Salzburger Schwarzenbergkaserne sind nach zwei Jahren Bauzeit nun zu einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
19:32

Tennengauer Dialoge
Die Stärke Europas ist die Einigkeit trotz ihrer Vielfalt

Europas Regionen diskutieren zum 19. Mal im Rahmen der IRE Salzburg Europe Summit über aktuelle europäische Themen. Dabei spannen sich die Themen der Expertinnen und Experten über die modernere Stadtplanung, dem Wiederaufbau der Ukraine über Industrie, Klimaschutz und Energie bis hin zur Regionalität. Im Vorfeld wurde mit dem Vorsitzenden des Instituts der Regionen (IRE) Franz Schausberger über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen. SALZBURG. Europa steht derzeit (wieder einmal) vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Landjugend Next Generation Tour-Stopp in Salzburg Gruppenfoto mit der Ortsgruppe Lamprechtshausen | Foto: Landjugend Österreich

Landjugend Österreich, Salzburg & Lamprechtshausen
Next Generation Tour-Stopp in Lamprechtshausen, Salzburg: Generationen verbinden - Konsumenten & Produzenten zusammenbringen - die Region stärken

Mit diesen Zielen setzte die Landjugend Lamprechtshausen ihr diesjähriges Projekt „Im Ort, vor Ort“ um. In unzähligen Projektstunden wurde daran gearbeitet, die heimischen Produkte aus der Region in Szene zu setzen und im Ort, vor Ort zu präsentieren. Landjugend Next Generation baut starke Brücken zwischen Produzenten und Konsumenten: Im Rahmen des Projekts wurde die Broschüre „Lamprechtshausner Direktvermarkter stellen sich vor“ gestaltet, die die Vermarktenden der Region und deren Erzeugnisse...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.