Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Familie Hölzl bietet traditionelle Küche aus regionalen und saisonalen Produkten.   | Foto: Karoline Karner/Roanwirt
4

Kulinarium Steiermark
Traditionelle Kulinarik beim Roanwirt im Mürztal

Die Woche und MeinBezirk.at stellen im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden: diesmal den Roanwirt im Mürztal. STEIERMARK. „Regionstypisch-steirisch und mit Blick auf Nachhaltigkeit“, so lautet die Devise der Küche von Familie Hölzl, die ihre Gäste im Herzen des Mürztals begrüßt. Wo könnte es schöner sein als hier, umgeben von einer malerischen Berglandschaft, in der man traditionelle Gerichte mit Komponenten aus der...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel übergaben im Sitzungsaal in der Raiffeisenbank Leibnitz an die Feuerwehren einen Scheck in der Höhe von 30.000 Euro. | Foto: Waltraud Fischer
8

Lokal und Regional
Raiffeisenbank Leibnitz übergibt 30.000 Euro an Feuerwehren

Ohne den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren wäre die jüngste Hochwasserkatastrophe für viele Menschen noch schlimmer ausgefallen. Als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung überwies die Raiffeisenbank Leibnitz auf die Konten von zehn Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 30.000 Euro.  LEIBNITZ. Der Einsatz der Feuerwehren ist freiwillig und der Einsatz der ehrenamtlichen Arbeitsstunden unbezahlbar. Das wurde auch bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe in der Südsteiermark vor Augen geführt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine der elf Partneralmen des Projektes Almleben "die Aussermelan Alm".  | Foto: AMTirol/ Markus Krapf
2

"Qualität Tirol"
Wo macht das Almschwein seine Sommerfrische?

Bereits im Jahr 2006 initiierte die Firma Hörtnagl gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol das Projekt "Das Tiroler Almschwein". Nun gibt es bereits 11 Almen die Partner des Programms sind. TIROL. 280 Schweine auf 11 Almen sind aktuell im Programm "Das Tiroler Almschwein". Die Tiere leben auf klein strukturierten Betrieben in ganz Tirol und verweilen von Juni bis September auf den Sennalmen. Sie ernähren sich von frischen Gräsern und hochwertiger Molke aus der Käseerzeugung.  Nur bestes Fleisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Professor Markus Schöll und die Schülerinnen Vanessa List und Viktoria Mühlhans mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im schuleigenen Obstgarten der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Schüler entdecken alte Obstsorten für den Anbau

Bislang fehlte ein wissenschaftlich fundierter Überblick über die verschiedenen Ostsorten in Österreich. Das Projekt "Obst-Inventur Österreich" ändert das – und trägt dazu bei, alte, regionale Früchte wiederzuentdecken. WARTH. Die Fachschule Warth arbeitet beim Projekt "Obst-Inventur Österreich" des Vereins Arche Noah mit und hat bereits im Vorjahr die rund 150 schuleigenen Obstbäume nach den äußeren Merkmalen und dem genetischen Profil bestimmt. Heuer im Frühjahr wurde nun der exakte Zeitpunkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP Eferding setzt aufs Radfahren und regional einkaufen. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding
2

„Kauf lokal – Rad regional“
ÖVP Bezirk Eferding setzt aufs Rad

„Kauf lokal – Rad regional“ ist ein neues Projekt der OÖVP Bezirk Eferding, mit dem sie die örtlichen Nahversorger und das Radfahren in den Mittelpunkt rücken wollen. BEZIRK EFERDING. Ein Jahresschwerpunkt der OÖVP Bezirk Eferding ist die Aktion „Kauf lokal – Rad regional“. Mittels Sammelpass können alle Radfahrer bei teilnehmenden örtlichen Nahversorgern und Dienstleistern Stempel sammeln und Preise gewinnen. Noch bis Ende September sind alle Radfahrbegeisterten aufgerufen, möglichst oft das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der Grandyplatz am Resthof, wo ab September der Markt stattfinden wird.  | Foto: Brs
2

Neues Angebot ab 13. September
Wochenmarkt im Stadtteil Resthof

Ab Mitte September gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil Resthof eine erfreuliche Erweiterung der Einkaufsmöglichkeiten für regionale Schmankerl und Delikatessen. STEYR. Am 13. September fällt der Startschuss für den neuen Wochenmarkt auf dem Grandyplatz, direkt neben der Pfarre. Die für das Marktwesen zuständige Stadträtin Evelyn Kattnigg hat dieses Projekt gemeinsam mit dem Team des Marktamtes im Magistrat in Angriff genommen und umgesetzt. „Die Themen Nachhaltigkeit und im...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Anzeige
Ein Besuch beim Stigenwirth in Krakau lässt sich als Höhepunkt bei einer Wanderung in der herrlichen Umgebung bestens einplanen.  | Foto: Stigenwirth
3

Kulinarium Steiermark
Auf zum Stigenwirth in Krakau

Die Woche und MeinBezirk.at stellen im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal den Stigenwirth in Krakau. STEIERMARK. Blumenwiesen, Bergseen und zahlreiche Wanderstrecken locken seit jeher in die steirische Krakau. Doch auch die fleißigsten Wanderer müssen irgendwo einkehren. Zum Glück betreibt Familie Stiller mit ihrem Hotel-Restaurant Stigenwirth einen echten kulinarischen Vorzeigebetrieb. Werner Stiller und...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Gelebte Tradition und Innovation im Gasthof "Zum goldenen Löwen" in Nauders. | Foto: inpublic/Schmücking
2

Für mehr Transparenz
Tiroler Wirtinnen und Wirten in die Karten schauen

Wer gerne im Tiroler Gasthaus oder Restaurant isst, darf sich freuen. Bereits über 300 Tiroler Wirtinnen und Wirte schreiben auf ihren Speisekarten dazu, woher sie ihre Produkte beziehen. TIROL. Sie legen freiwillig den Fokus auf bewusstes Genießen und Kontrolle der Herkunft. Das ist die beste Basis für eine vertrauensvolle Beziehung. Die Gäste vertrauen darauf: Ihre Rechnung wird hier mit dem Wirt gemacht! Wer sich am Logo mit der rot-weiß-roten Speisenhaube orientiert, weiß sofort, er ist in...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
In der Wiese wurde fleißig getanzt. | Foto: Robert Cupak
101

Unterkagerer sunnseitn 2023
500 Besucher entschleunigten in der Obstwiese

Um der Natur näher zu kommen, luden die önj Unterkagerer und der Kulturverein sunnseitn auch heuer wieder zum Musizieren, Tanzen und Wiesensitzen auf die Obstwiese am Unterkagererhof ein. Robert Cupak aus Haslach hat die Stimmung in Bildern eingefangen. AUBERG. „Unterkagerer sunnseitn - Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft“ war auch heuer wieder das Motto des schon traditionellen Musikantentreffens am Unterkagererhof, das heuer zum 27. Mal abgehalten wurde. 500 Besucher chillten in der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Josef und Sandra Edtbauer sichern die lokale Nahversorgung in Spital am Pyhrn. | Foto: REWE Großhandel GmbH
2

Spital am Pyhrn
Nahversorger leistet Beitrag zur Energiewende

E-Ladestation, PV-Anlage und stromsparende Technik
: Nahversorger aus Spital am Pyhrn möchte die Energiewende in Oberösterreich vorantreiben. SPITAL/PYHRN. Im September 2023 jährt sich die Wiedereröffnung des renovierten ADEG Marktes von Josef und Sandra Edtbauer in Spital am Pyhrn  bereits zum zweiten Mal. Die Kaufleute sichern nicht nur die lokale Nahversorgung in der Gemeinde, sondern leisten mit einer eigenen E-Ladestation auch einen wichtigen Beitrag für die Energiewende im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Martin und Maria Mair mit ihren Honigprodukten | Foto: Foto: Pernsteiner
24

Culinaria in Trins
Wandern mit kulinarischen Höhepunkten vereint

Bereits zum 15. Mal hieß es am Wochenende "Kulinarik trifft auf Wanderlust". TRINS. "Kulinarik trifft Wanderlust", hieß es am Sonntag wieder bei der 15. Auflage der Culinaria in Trins. Entlang der Wege im Talboden waren einmal mehr zahlreiche Stationen mit Tiroler Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen aufgebaut. Viele heimische Produzenten stellten ihre Produkte vor und erklärten den Besuchern gerne, wie genau diese hergestellt werden. Zudem gab es Stickereien, Seifen und anderes mehr zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Josef Polesnig und Daniel Grilz
35

Bildergalerie
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist ein Festival der Regionalität

Am heutigen Sonntag erfreute sich der Bleiburger Wiesenmarkt wieder einem großen Besucherzustrom. BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt ging heute in seinen dritten Tag und bot erneut ein beeindruckendes Spektakel für Jung und Alt. Die Veranstaltung, die für ihre Tradition und ihren Fokus auf Regionalität bekannt ist, zog zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Fahrgeschäfte für Jung und AltDie Besucher des Wiesenmarkts wurden von einer Vielzahl aufregender Fahrgeschäfte begrüßt. Vom rasanten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Tommy Eder und Erwin Peters standen für das WINE & DINE Event im Restaurant "LUKE'S Wohnzimmer" den ganzen Abend am Herd. | Foto: Sendlhofer's Bad Hofgastein
1 5

WINE & DINE
In Bad Hofgastein werden regionale Schmankerl aufgetischt

Das Restaurant "LUKE'S" in Bad Hofgastein veranstaltete ein WINE & DINE, um aufzuzeigen, wie divers und qualitativ hochwertig die Produkte aus Österreich sein können. Nicht nur die Speisen, sondern auch die servierten Weine kamen ausschließlich aus Österreich. BAD HOFGASTEIN. Österreich und das Salzburger Land ist bekannt für ihre prachtvolle Landschaft. Nur wenige besuchen wegen der Kulinarik das Land der Berge. Das Bad Hofgasteiner Restaurant "LUKE'S Wohnzimmer" lud aus diesem Grund zum WINE...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
"Im Tiroler Einrichtungsfachhandel gilt die Überzeugung, dass Qualität nicht nur eine Freude für den Moment ist, sondern eine Investition in die Zukunft, die Ressourcen schont“, weiß Roman Eberharter, Sprecher des Tiroler Einrichtungsfachhandels. | Foto: Die Fotografen
2

Tiroler Einrichtungsfachhandel
"Ja zu Tirol"

Unter dem Motto „Ja zu Tirol“ wird auf die vielfältigen Stärken der regionalen Möbel-Profis aufmerksam gemacht. TIROL. „Geht nicht, gibt’s nicht“ – dieser Leitspruch spiegelt die Philosophie des Einrichtungsfachhandels in Tirol treffend wider. „Es ist uns ein echtes Anliegen, die Tirolerinnen und Tiroler bei der Verwirklichung ihrer individuellen Wohnträume bestmöglich zu unterstützen. Dabei können wir zum einen eine enorme Vielfalt an Möbeln aller Art bieten und zum anderen auf ein dichtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst bei den Markttagen auf der Burgruine Aggstein am 16. und 17. September 2023. | Foto: taterman

Regionale Produkte mit Blick auf die Burg:
Markttage sind zurück auf der Aggstein

Als beliebte Veranstaltungsreihe im Herbst kehren die Markttage auch heuer wieder auf die Burgruine Aggstein zurück. An zwei Tagen im September präsentieren heimische ProduzentInnen, HändlerInnen und HandwerkerInnen ihre Produkte direkt vor den Toren der Ruine. Auch heuer bilden die Markttage auf der Aggstein am 16. und 17. September 2023 wieder einen fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Burg. BesucherInnen können an zwei Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr Produkte heimischer...

  • Krems
  • Sophie Müller
So cool kann eine Pohača schnecken: David Huss mit Lena Schaar. | Foto: Dieter Arbeiter
14

Pohačafest in Ferlach
Neuste Kreationen mit Dönerfleisch wurde kredenzt

16. Pohačafest in Ferlach mit etlichen Besuchern: Die beste klassische Pohača kommt heuer aus Köttmannsdorf. FERLACH. Die klassische Pohača – der Reindling – besteht hauptsächlich aus Germ, Mehl, Zucker, Milch, Salz, Eier, Butter, Rosinen, Zucker und Zimt. Ob es die Kärntner Süßspeisenspezialität schon auch in veganer Zubereitungsform gibt, ist noch nicht bekannt. Beim traditionellen Pohačafest, das letzten Sonntag in Ferlach gefeiert wurde, standen wieder unzählige Formen des Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fritz Schechtner, Richard Hogl, Liane Bauer, Hannes Royer, Anna Rohringer, Elisabeth Lust-Sauberer, Thomas Rohringer, Hannes Rohringer | Foto: Alexandra Goll
18

Hofgespräch über Lebensmittel
Grund: Die Tiefkühlpizza ist schon tot

Bauernbund, Bäuerinnen, Landjugend und Lagerhaus luden Interessierte und Landwirte zum Hofgespräch nach Grund in die Rohringer-Halle ein. Ein Vortrag von Hannes Royer versuchte aufzuklären. GRUND. "Essen von Lebensmittel ist intimer als Sex" oder "die Tiefkühlpizza ist schon tot", mit derartigen Aussagen zog ein ganz besonderer Rednergast die Zuhörer in seinen Bann - Hannes Royer vom Verein "Land schafft Leben" sprach sehr authentisch über den Wert der Lebensmittel und versuchte wachzurütteln,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Internationaler Besuch im Stadtladen Stockerau
Österreichische Schmankerl für äthiopische Gäste

Eine Delegation äthiopischer Gäste aus dem Kaffeebereich ist diesen Sommer per Zufall bei Annas Stadtladen in der Schillerstraße vorbeigekommen. Dort hat gerade eine Verkostung stattgefunden und einer freundlichen englischen Begrüßung seitens des Stadtladen-Teams folgte eine Einladung zur Besichtigung des Selbstbedienungsladens. Das Interesse der Gäste, Kunden der Firma Cimbria Heid, war geweckt und es folgte ein angeregter Erfahrungsaustausch unter Produzenten: ein Teil der Gäste betreibt...

  • Korneuburg
  • Margarete Schmidt
Neun Wirtinnen und Wirte wurden zur Herkunftskennzeichnung befragt. | Foto: Alin Andersen
4

Kennzeichnung in der Speisekarte
Wirtinnen und Wirte reden Klartext

Wo Österreich drauf steht, ist Österreich drin - die mögliche Einführung einer Kennzeichnungsverordnung sieht eine verpflichtende Angabe der Lebensmittelherkunft in Speisekarten vor. MeinBezirk.at holte die Meinungen österreichischer Gastwirtinnen und Gastwirte zu dem Thema ein – Fazit: Es ist umstritten. ÖSTERREICH. Mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten - heißt es von Seiten des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. Ab 1. September 2023 tritt die...

  • Anna Rauchecker
Auf das  21. Bio-Bergbauernfest freuen sich v.l.n.r.: Simon Wolf (Obmann Bioalpin), Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA Tirol), Christian Margreiter (Bürgermeister Hall in Tirol), Veronika Brand (Vorständin Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol) und Matthias Hammer (Biobauer am Team-Biohof Mieders).  | Foto: Agentur Polak
5

Hall in Tirol
Auf den Ursprung besinnen: 21. Bio-Bergbauernfest

Endlich ist es wieder so weit. Die  Stadt Hall in Tirol lädt am Samstag den 9. September 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr zur 21. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes ein. Heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern präsentieren wieder ihre vielfältigen Produkte in BIO AUSTRIA-Qualität rund um den Stiftsplatz in der Haller Altstadt. Dabei erwartet Sie heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um das heurige Motto „Erdäpfel“. Das Green Event bietet neben kulinarischen Genüssen, Spiel und Spaß auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alicia Martin Gomez
Der Gesang des "Coro su redentore" wurde von der UNESCO in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. | Foto: privat
11

Schmirn
Zweite Auflage von Chöretreffen "Wenn i durchgea durch's Tal"

Von Sardinien und aus der Schweiz, von Bayern und natürlich aus ganz Tirol reisen heuer zwölf  Chöre an, um das hintere Schmirntal wieder in eine einzigartige Klangwolke zu tauchen. SCHMIRN. Trotz äußerst kühler Temperaturen im vergangenen Jahr kamen hunderte Besucher zum ersten Chöretreffen nach Schmirn-Toldern. Die tolle Bergkulisse des Tales, die regionalen Köstlichkeiten an verschiedenen Genussstationen und natürlich die hochkarätigen gesanglichen Darbietungen der unterschiedlichsten Chöre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich ist begeisterter Hobbygriller. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 16

Grillen im Bezirk
Tullner haben die Besten Anbrat-Tipps aus der Region

Fleisch, Gemüse, Fruchtsäfte und Grilltipps für die nächste Party bekommt man direkt bei uns im Bezirk. BEZIRK. "Bei uns im Tiefkühler gibt es Lamm- und normale Bratwürstel. Auch Frischfleisch, so wie Lamm, Schopf und Karree haben wir vormariniert und eingeschweißt. Das Fleisch kann dann gleich auf den Griller", verrät Elisabeth Geiger vom Hofladen Geiger in Ollern. "Wir beziehen unser Fleisch aus Ranzelsdorf. Unsere Zucchini, Kartoffeln, Tomaaten und Zwiebel kommen ebenfalls aus der Region....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.