Regionalitätspreis 2023

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2023

Im Juni hat in der Nestroystraße die "Foodcoop urfair" eröffnet: Freiwillige aus dem Stadtviertel betreiben die Lebensmittelkooperative und bieten gleichzeitig regionale, saisonale sowie biologische Produkte zum Kauf an. | Foto: BRS/Püringer
3

Regionalitätspreis 2023
"Urfaire" Lebensmittel im Grätzel kaufen

Biologisch, saisonal und regional einkaufen – Das vereint "Foodcoop urfair" in der Nestroystraße. LINZ. Maksi Jungwirth sitzt vor dem Eingang zur FoodCoop "urfair" in der Nestroystraße und wartet auf den Wanderbäcker. Freitags liefert dieser frisches Brot in die Lebensmittelkooperative. Seit Juni versorgen sich die 32 Mitglieder der Foodcoop mit regionalen Produkten. Im Sortiment befindet sich etwa Gemüse vom Miesenbergerhof in Leonding. Der Käse stammt von der Hofkäserei Lang, das Dinkelmehl...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Regionalitätspreis 2023
Clean4tler und Sanube im Rennen für Regionalitätspreis

Der Verein Clean4tler OÖ und das Diersbacher Unternehmen Sanube bewerben sich um Regionalitätspreis. SCHÄRDING, DIERSBACH. Startschuss für den Regionalitätspreis 2023. Dieser zeichnet Unternehmen, Initiativen oder Vereine aus, die in der Region etwas bewegen und auf die Beine stellen. Zwei Bewerber aus dem Bezirk Schärding haben bereits ihren Hut in den Ring geworfen. Der Verein Clean4tler OÖ geht in der Kategorie Verein ins Rennen. Der Schärdinger Verein setzt sich ehrenamtlich für Natur und...

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern veranstaltet der Linz Tourismus im Rahmen der "Planet Linz Days" eine Erkundungstour in der eigenen Stadt. | Foto: linztourismus pawsome visions
2

Regionalitätspreis 2023
Auf Entdeckungstour in der eigenen Stadt

Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann. In der eigenen Stadt zum Beispiel. Auf Initiative des Linz Tourismus fanden deshalb vergangenes Jahr zum ersten Mal die "Planet Linz Days" statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm "vor der eigenen Haustür" geboten. LINZ. Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit genommen, mit offenen Augen durch Linz zu gehen? Damit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Naturpark-Management und die 10 Naturpark-Schulen im Naturpark Attersee-Traunsee starteten mit der Übergabe des Buches „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr Unterricht im Freien. | Foto: Sabine Pumberger
4

Regionalitätspreis 2023
Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Natur

Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Naturpark Attersee-Traunsee für den Erhalt und die Entwicklung der Natur und Region rund um die beiden Seen ein. Letztes Jahr wurde der Park sogar zum "Naturpark des Jahres 2022" gekürt. Für dieses Engagement wurde der Verein heuer für den Regionalitätspreis 2023 nominiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Projekte des Vereins sind vielfältig und es kommen immer wieder neue dazu, wie der Sternenpark, der 2021 gegründet wurde. Damit die alle laufen, arbeitet der...

Purolex Aigen-Schlägl
Ökologisch reinigen und die Region unterstützen

Das Unternehmen Purolex aus Aigen-Schlägl wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. AIGEN-SCHLÄGL. In einer Garage mit einem kleinen Lieferauto und mit dem Büro im Schlafzimmer gründete Mario Hofer vor zehn Jahren das Unternehmen Purolex. Inzwischen hat sich die Firma zu einem bedeutenden Betrieb im Bereich Hygiene und Gastronomiebedarf entwickelt. Doch was ist Purolex eigentlich und woher kommt der Name? "Die Namensgebung stammt aus einer...

"Urgesteine in Direktvermarktung"
Den Bauernmarkt Aisthofen gibt es seit 35 Jahren

Seit 35 Jahren besteht der Bauernmarkt Aisthofen - das Jubiläum wurde am 1. Juli gefeiert. Der Verein Bauernmarkt Aisthofen ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau in der Kategorie Landwirtschaft nominiert. PERG. „Was bäuerliche Direktvermarktung betrifft, sind wir sowas wie Urgesteine", sagt Bauernmarkt-Obfrau Maria Edinger. Der Markt begann 1988 zuerst als Standlmarkt rund um die damalige Versteigerungshalle. 1997 erfolgte der Einzug in die Bauernmarkthalle. Wo seither der Markt –...

  • Perg
  • Michael Köck
2:18

Eva Fugger, Raiffeisenlandesbank Burgenland
"Wir wollen uns sozial in der Region engagieren"

Zum vierzehnten Mal verleihen die RegionalMedien Burgenland heuer ihren jährlichen Regionalitätspreis und werden dabei unter anderem von der Raiffeisenlandesbank Burgenland unterstützt. Generaldirektor-Stellvertreterin Eva Fugger erklärt im Interview, warum und spricht über die landesweite Nachhaltigkeits-Initiative RegionalMedien Burgenland: Liebe Frau Fugger, welche Rolle spielt die Regionalität in der Raiffeisenlandesbank Burgenland? Eva Fugger: Wir sind dafür da, dass wir unsere Kunden in...

2:24

Didi Tunkel im Interview
"Dort schlummern echte touristische Schätze"

Zum vierzehnten Mal verleihen die RegionalMedien Burgenland heuer ihren jährlichen Regionalitätspreis und werden dabei unter anderem vom Burgenland Tourismus unterstützt. Tourismus-Chef Didi Tunkel erklärt im Interview, warum und wo er im Burgenland das größte touristische Potenzial ortet RegionalMedien Burgenland: Lieber Didi, warum unterstützt der Burgenland Tourismus den Regionalitätspreis der RegionalMedien Burgenland? Didi Tunkel: Die Regionalität ist für den Burgenland Tourismus in der...

Markus Dörfler, einer der drei Geschäftsführer der "Augmenterra" GmbH mit Sitz im Wissenspark in Puch-Urstein. Hier werden die Daten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) analysiert.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Augmenterra in Puch
Daten aus dem Weltraum helfen auch Hausbesitzern

Erstmals wurde der begehrte Regionalitätspreis in der Kategorie "Start-Ups" ausgelobt. Gewonnen hat ihn ein besonderes Team. SALZBURG/PUCH. Es war ein ungewöhnliches Projekt, das Markus Dörfler, Markus Keuschnig und Ingo Hartmeyer vor einem Jahr begründeten: "Der Boden bewegt sich fast immer. Wenn Häuslbesitzer einen Riss bemerken, können wir das genau analysieren", sagt Co-Geschäftsführer Markus Dörfler. Oft seien diese Bewegungen im Millimeterbereich kaum wahrnehmbar, doch viele Häuser...

1:09

Regionalitätspreis 2023
Digitale Welt gemeinsam und furchtlos entdecken

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, viele Seniorinnen und Senioren können dabei nicht mithalten. Um bei solchen Herausforderungen zu helfen, hat das Diakoniewerk Salzburg das Projekt „Handy, Laptop & Co“ ins Leben gerufen und erhielt dafür den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "soziales Zusammenleben".  SALZBURG. „Manche haben sich da so in den Vordergrund gedrängt, dass ich gar nicht zu Wort gekommen bin“, berichtet die Seniorin Christine Bejvl über einen Kurs, an dem sie...

1:39

Video Preisverleihung
"Oper Lungau" holt den Regionalitätsreis

Der Lungauer Stefan Ritzer ist Veranstalter und Organisator der „Oper Lungau“ – ein Projekt, das die Oper zu den Menschen bringt.  SALZBURG, LUNGAU. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Anna Doblhofer-Bachleitner ehrt Stefan Ritzer Den Regionalitätspreis in der Kategorie "Kunst und Kultur" übergab Anna Doblhofer-Bachleitner, Geschäftsleiterin des Raiffeisenverband...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1:06

Regionalitätspreis 2023
Felbertauernsamer erhalten Geschichte am Leben

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2023. In der Kategorie Brauchtum konnten die Felbertauernsamer von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Säumergeschichte von Mittersill nicht in Vergessenheit gerät. MITTERSILL. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Brauchtum ging an den Verein Felbertauernsamer. Die Felbertauernsamer sorgen seit 30 Jahren dafür, dass das Kulturerbe Mittersills erhalten bleibt. Saum ist eine Maßeinheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Salzburger Politik: LR Christian Pewny, LR Josef Schwaiger, LHStv. Marlene Svazek, LR Daniela Gutschi, LHStv. Stefan Schnöll | Foto: Franz Neumayr
2 Aktion Video 73

Regionalitätspreis 2023
Das war der Regionalitätspreis im Kavalierhaus

Das Kavalierhaus Klessheim stand am Dienstagabend (27. Juni 2023) ganz im Zeichen der Regionalität.  SALZBURG (lg/sm). Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein, um die regionale Vielfalt aus dem Bundesland Salzburg hochleben zu lassen.  Die RegionalMedien Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz luden im Kavalierhaus zur diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, bei der Vereine, Initiativen und Projekte aus insgesamt zehn Kategorien...

1:06

Regionalitätspreis 2023
Stahlbauhalle wird vorübergehend zum Opernhaus

Das Oper-Lungau-Team rund um den Veranstalter sowie mittlerweile zweifachen Salzburger Regionalitätspreisträger Stefan Ritzer und den Bariton Rafael Fingerlos bringt nicht die Menschen zu Wolfgang Amadeus Mozart sondern „Così fan tutte“ in die Stahlbauhalle nach Steindorf bei Mauterndorf. "Oper Lungau" holt den Regionalitätsreis SALZBURG, MAUTERNDORF. „Wir bringen nicht die Menschen zur Oper, sondern wir bringen die Oper zu den Menschen“, lautet die Devise des Projektes "Oper Lungau", hinter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.