Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Im Bezirk Ried sind bereits 25 Betriebe, darunter 16 aus dem Elektro-Bereich, beim Reparaturführer registriert. | Foto: Dan Race/Fotolia

Reparaturbonus
Bares Geld für die Reparatur auch in Ried

Seit Mitte September 2018 gibt es für Reparaturen von Elektrogeräten einen Bonus vom Land Oberösterreich. BEZIRK (schi). „Reparieren statt Wegwerfen“ ist das Motto des Mitte September 2018 in Oberösterreich gestarteten Reparatur-Bonus. Ziel der Förderaktion ist es, durch das Reparieren von Elektrogeräten Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden. Die Nutzungsdauer der Geräte soll somit verlängert und der Wandel von der Wegwerfgesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Am häufigsten werden Reparaturen an Geschirrspülern und Waschmaschinen gefördert | Foto: panthermedia.net/minervastock
2

Initiative "Reparaturbonus"
"Reparieren statt wegwerfen" läuft gut an

Initiative setzt auf Reparieren statt Wegwerfen. Schon 1.000 Förderungen oberösterreichweit, 50 im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Mitte September 2018 fiel der Startschuss für den "Reparaturbonus". Die Grundidee hinter dieser Aktion des Landes Oberösterreich lautet: Menschen sollen dazu animiert werden, kaputte Haushaltsgeräte nicht sofort wegzuschmeißen, sondern sie reparieren zu lassen. Wer dazu die Dienste eines im oberösterreichischen Reparaturführer gelisteten Unternehmens in Anspruch...

Die blaue Kiste von Konny Höllein und Volker Knerr sorgte für Verwunderung beim Repair-Team. | Foto: Winkler
5

Alte Dinge wieder zum Leben erweckt
Außergewöhnliches Fundstück beim Repair Café

AUSSERFERN (eha). Geradezu gestürmt wurde das erste Repair Café des Jahres, das am 2. Februar in der Hahnenkammhalle in Höfen über die Bühne ging. Zahlreiche Menschen kamen, um ihre defekten Alltagsgegenstände wieder Instand setzen zu lassen. Und die freiwilligen Helfer gingen auch diesmal wieder an die Grenzen des Machbaren: Von 70 Reparaturen waren 40 erfolgreich, 19 konnten teilweise durchgeführt werden, und elf Mal war eine Reparatur leider nicht mehr möglich. Für Aufsehen sorgte eine blaue...

Im Repair Café wird gewerkelt und geschraubt.  | Foto: Stadt Salzburg/Sargant-Riener

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café startet Ende Februar

SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen - unter diesem Motto startet mit Ende Februar wieder das beliebte Repair-Café in der Stadt Salzburg.  Toaster, Sessel oder kaputte Radiogeräte - ehrenamtliche Helfer stehen im Repair Café mit Tipps zur Seite und helfen bei der Reparatur.  Nicht mitgebracht werden können große Haushaltsgeräte und generell alles, was man nicht alleine tragen kann. Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder mitgenommen werden. Das nächste Repair Café findet am 26. Februar von...

Gemeinsam werden in Gallneukirchen kaputte Dinge repariert und somit Ressourcen und Umwelt geschont. | Foto: Kuri
1 3

Reparieren statt wegwerfen
Urfahraner setzen auf Nachhaltigkeit

Immer mehr Menschen denken an die Option der Reparatur kaputter Dinge anstatt eines Neukaufs. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Reparieren statt wegwerfen – dieser Gedanke sollte in Zeiten, in denen der Erde rücksichtslos Rohstoffe entzogen werden, allgegenwärtig sein. Einige Urfahraner Organisationen haben es sich aus diesem Grund zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Denn eine Reparatur schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Geldbörsel. In...

In der kleinen Werkstatt in der Bischofstraße repariert Kunstsopferin Karina Leitner bereits in 4. Generation fachgerecht Kleidungsstücke. | Foto: BRS
1

Story der Woche
Reparieren statt Wegschmeißen

LINZ. Nachhaltigkeit liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen ziehen eine Reparatur dem Neukauf vor. Wer Dinge repariert, anstatt sie sofort wegzuwerfen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Geldbörsel. Ein Neukauf verbraucht nicht nur wesentlich mehr Material und Energie als eine Reparatur, sondern ist meist auch deutlich teurer. In vielen Fällen rechnet sich ein Gang zum Fachmann bei Elektrogeräten und Kleidung also durchaus. In Oberösterreich wird die Reparatur von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei der Firma Katzbeck in der Schulgasse wird alles hergerichtet: vom Videorekorder der 80er bis hin zum Plattenspieler. | Foto: S. Seidl
2

Herrichten lassen anstatt wegwerfen

Von der Badewanne bis zum Plattenspieler wird in Währing alles repariert WÄHRING. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau jeglicher Art überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Denn eine Reparatur sorgt dafür, dass der Produktkreislauf mit minimalem Einsatz um Jahre verlängert wird und spart schließlich auch...

Viele Dinge konnten vor dem Wegwerfen gerettet werden. | Foto: Winkler
3

Repair Cafe in Höfen
Flicken statt wegwerfen - das kommt an!

HÖFEN (eha). Am 6. Oktober verwandelte sich die Hahnenkammhalle in Höfen ein letztes Mal in diesem Jahr in ein Repair Cafe. An zahlreichen Tischen wurden defekte Geräte jeglicher Art von ehrenamtlichen ReparateurInnen und den BesitzerInnen unter die Lupe genommen, und konnten in 23 Fällen wieder funktionstüchtig gemacht werden. 16 Mal hieß es „Bitte Wiederkommen“, da zum Beispiel ein Ersatzteil nicht vorhanden war und acht Mal war eine Reparatur leider nicht mehr möglich. Um das Repair Cafe...

Vermeintlich kaputten Gegenständen wird beim Reparaturcafé am 20. Oktober 2018 in Altenmarkt ein zweites Leben eingehaucht.

Reparaturcafé der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt

Am 20. Oktober 2018 wird im Kawost Minitheater in Altenmarkt repariert statt weggeworfen. ALTENMARKT. "Nix wird weggeschmissen, was zum herrichten geht", lautet die Devise im Kawost-Minitheater Altenmarkt am Samstag, 20. Oktober 2018. Von 13 bis 17 Uhr findet wieder das Reparatur-Café der WurzelwerkerInnen  statt. Gemeinsam mit getüftelt und versucht Dingen ein zweites Leben zu geben. Besucher können ihre mitgebrachten, defekten Sachen während der angegebenen Zeit gemeinsam mit den anwesenden...

Josef-Michael Rafetseder, Wolfgang Satra, Sponsoren Manuela Stöckl, RRB Mödling, Ingrid Wienerl Bürgermeister Ferdinand Köck, Sponsor Wilhelm Wienerl, W. Wienerl Feuerlöschtechnik, und Alfred Peischl. | Foto: Franz-Karl Nebuda ©
30

Repair Café in Gumpoldskirchen eröffnet

GUMPOLDSKIRCHEN | Im Frühjahr 2016 startete Alfred Peischl die sogenannten „Reparatur-Donnerstage“ in der Hand.Werk.Stadt Mödling. Nach nunmehr 2 ½ Jahren hat er sich entschlossen, ein eigenes "Repair Café" zu etablieren. Es handelt sich dabei um eine Privatinitiative auf ehrenamtlichere Basis. Mit einer kleinen Eröffnungsfeier präsentierte der agile Ingenieur am 6. September 2018 „sein“ „Repair Café“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule in Gumpoldskirchen,...

Foto: Fotolia/Les Cunliffe

Reparatur-Café in St. Valentin am 12. September geöffnet

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 12. September,  von 17 bis 20 Uhr sind die Türen des Reparatur-Cafés in St. Valentin, in der Hauptstraße 52, geöffnet. Als Besucher hat man dort die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung von freiwilligen Helfern mitgebrachte Textilien, wie zum Beispiel Kleidung, und Elektro-Kleingeräte selbst zu reparieren. "Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto. Es handelt sich um ein Projekt der Volkshilfe und des Regionalvereines Enns-Donauwinkel.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Upcycling-Workshops und offener Nähraum: Esther Weinberger zeigt, wie man aus alten Dingen Neues schafft.
1 2

Recycling Kosmos: Neuer Standort in der Kirchstetterngasse

Kreativ sein statt wegwerfen: Weiterverwendung steht beim Recycling-Kosmos im Fokus. Jetzt hat der Verein einen größeren Standort in der Kirchstetterngasse 60. OTTAKRING. Nähen, werken und einfach kreativ sein: Der Recycling-Kosmos hat in der Kirchstetterngasse 60 ein neues Zuhause gefunden. Entstanden ist der Verein 2011 während des Umbaus der Ottakringer Straße. Die Räume in der Ottakringer Straße 63 sind zu klein geworden für die diversen Reparatur-Cafés, Bastelkurse und Upcycling-Workshops....

Auch heuer war das Interesse beim Repair Café in Landeck wieder groß. | Foto: David Hechl

Landeck: Reparieren statt wegwerfen

Das Repair Café vergangenen Samstag im Alten Widum war wiederum ein voller Erfolg. LANDECK. Am Samstag, den 21. April 13:30 bis 16 Uhr öffneten wieder die Pforten des Alten Widum Landeck zum Repair Café. "Es war wieder eine tolles Zusammentreffen, von unseren ehrenamtlichen Reparatur HeldInnen und den Menschen die lieber richten lassen als unnötig Müll produzieren", so Organisator David Hechl. Johanna und Steffi hatten einige Hosen zum stulpen und Jacken zum flicken. Sepp konnte bei vier Rädern...

Foto: SBW

Repair Café "Reparieren statt wegwerfen"

Weitere Infos gibt´s in diesem Beitrag. Samstag, 07. April 2018 09:00 Uhr Feuerwehrhaus, Unternberg Wann: 07.04.2018 09:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Reparatur-Café St. Valentin

Reparatur-Café in St. Valentin sucht noch Helfer

ST. VALENTIN. Das Reparatur-Café St. Valentin kann auf die ersten drei erfolgreichen Monate zurückblicken. Dank der zahlreichen Besucher konnten einige Elektro-Klein-Geräte vor dem Verschrotten bewahrt werden. Auch etliche Kleidungsstücke wurden für eine Wiederverwendung umgestaltet und Reißverschlüsse erneuert. Im März und April soll das Angebot für Fahrradreparaturen erweitert werden. Dennoch sucht das Reparatur-Café noch ehrenamtliche Helfer, die das Reparieren von Haushaltsgeräten oder...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Ehrenamtliche kümmern sich um kaputte Gegenstände | Foto: Stadt Salzburg

Im Repair Café wird wieder geschraubt

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" findet am 17. März von 12 bis 16 Uhr das nächste mobile Repair-Café im rws-anderskompetent in der Warwitzstraße statt. Ehrenamtliche Fachleute sind am Werk und versuchen vor Ort, kaputte Gegenstände zu reparieren. Gemeinsam wird geleimt, genäht, geschraubt und auch gefachsimpelt. Die Freiwilligen geben auch Tipps für eigene Reparaturversuche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café Viktring - Reparieren statt wegwerfen!

In Viktring wird wieder repariert

"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto am kommenden Freitag wieder im Gemeindezentrum Viktring. Das Repair Café Viktring leistet somit einen weiteren Beitrag gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Vieles wandert heutzutage sofort auf den Müll, obwohl es relativ einfach repariert werden könnte: defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, beschädigtes (Holz)Spielzeug, Mechanisches, das Probleme macht und vieles mehr. Beim Repair Café reparieren...

Werkeln und schrauben beim nächsten Repair-Café Salzburg | Foto: Stadt Salzburg

Zeichen gegen die Wegwerfmentalität

SALZBURG. Unter dem Motto "reparieren statt wegwerfen" findet am 13. November von 15 bis 18 Uhr in der Strubergasse 27 das nächste Repair-Café statt. Eine Voranmeldung kann beim Bewohnerservice unter der Email: koordination.bewohnerservice@stadt-salzburg.at getätigt werden. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der...

Am 28. Oktober wird in Altenmarkt wieder repariert statt weggeworfen!

4. Reparaturcafé im Minitheater Altenmarkt

Zum 4. Mal findet das Reparatur-Café im Minitheater Altenmarkt statt. Diesmal wieder mit Birkenbesenbinden. Reparieren statt wegwerfen ist auch das Motto des bereits 4. Reparatur-Cafés der WurzelwerkerInnen und der Gemeinwohl Ökonomie Fürstenfeld im Minitheater Altenmarkt. Wann? Am Samstag, 28. Oktober 2017 von 13 bis 17 Uhr. Gemeinsam mit getüftelt und versucht Dingen ein zweites Leben zu geben. Außerdem an diesem Tag: Birkenbesen selbst binden unter fachkundiger Anleitung von Walter...

Foto: Winkler
2

Reger Andrang beim Repair Café

HÖFEN (eha). Reger Andrang herrschte am vergangenen Wochenende beim Repair Café in der Hahnenkammhalle. Etwa 40 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den anwesenden Fachleuten vor. Mit den richtigen Anweisungen konnten sie selbst Hand anlegen. Wenn eine Wiederherstellung nicht klappte, lag es meist an einem fehlenden Ersatzteil, doch auch dafür hatten die Besucher Tipps erhalten.

Repair Cafe @ EssBar

14.10. Repair Cafe Mieders, 13:00 - 16:00 Uhr wo: Cafe Restaurant EssBar, Gewerbepark 9, Mieders Repariert werden: Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien und Kleidung, Unterhaltungselektronik, Möbel, Spielzeug, Computer & Co., Haushaltswaren Gastgeber: Erwachsenenschule Mieders Wann: 14.10.2017 13:00:00 Wo: Cafe Restaurant EssBar, Gewerbepark, 6142 Mieders auf Karte anzeigen

Kaputtes wieder heil machen im Repair Café | Foto: Stadt Salzburg

Repair Café geht in die nächste Runde

SALZBURG. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" startet das Repair-Café wieder in die Herbstsaison. Am Dienstag, 26. September wird zwischen 15 und 18 Uhr in der Strubergasse 27A (ehemaliger Kindergarten Wallnergasse hinter dem Literaturhaus) wieder geschraubt, genäht und gewerkelt. Nur gegen Voranmeldung unter 8072-2936 oder 2046 oder 428579 oder E-Mail: Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at. ____________________________________________________________________________ Du...

W4 Repair Cafe Heidenreichstein

Eröffnung am 16. und 17. September von 9-18 Uhr Verein W4-Repair Cafe, Patriaweg 2, 3860 Heidenreichstein Öffnungszeiten: Di 10-12, Fr 17-20, So 9-12 Uhr Der gemeinnützige Verein „W4 Repair Cafe“ hat es sich zum Ziel gesetzt weiter gegen das einprogrammierte Ablaufdatum von Elektro- und Elektronikgeräten (Obsoleszenz) anzukämpfen. Wir Reparieren Dinge des täglichen Gebrauchs wie: Kleinhaushaltsgeräte, Computer, Laptops, TV, HIFI, VIDEO, SAT und alle Geräte der Unterhaltungselektronik u.v.m....

  • Gmünd
  • W4-Repair Cafe Helmuth Fallend
Neu im Repair Cafe: die Fahrradwerkstatt. | Foto: Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental

Reger Andrang beim Repair Café in St. Johann

ST. JOHANN (red.). Reger Andrang herrschte beim 5. Repair Café in St. Johann. Etwa 70 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den anwesenden Fachleuten vor. Mit den richtigen Anweisungen konnten sie selbst Hand anlegen. Von allen Reparaturen sind 61 ganz oder teilweise gelungen. Wenn eine Wiederherstellung nicht klappte, lag es meist an einem fehlenden Ersatzteil, doch auch dafür hatten die Besucher Tipps erhalten. Neu in diesem Jahr war die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Cafino
  • Katsdorf

Repair Café

Nichts wegwerfen - gemeinsam reparieren! Wir reparieren gemeinsam • Textilien • Spielzeug • Elektro- und Elektronikartikel • Kleine Möbel Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert und das Klima geschützt werden. Deshalb laden wir Euch ein, mit Euren defekten Geräten und Gegenständen vorbei zu kommen. Gemeinsam versuchen wir dann, diese zu reparieren.

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Cafino
  • Katsdorf

Repair Café

Nichts wegwerfen - gemeinsam reparieren! Wir reparieren gemeinsam • Textilien • Spielzeug • Elektro- und Elektronikartikel • Kleine Möbel Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert und das Klima geschützt werden. Deshalb laden wir Euch ein, mit Euren defekten Geräten und Gegenständen vorbei zu kommen. Gemeinsam versuchen wir dann, diese zu reparieren.

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 25. Mai 2025 um 09:00
  • Wolfshoferamt 38
  • Wolfshoferamt

Reperaturkaffee

Reperaturkaffee

  • Krems
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.