Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Die Ökoregion Kaindorf wird von Visionären geprägt und nimmt als Klimaschutzregion eine Vorreiterrolle ein. | Foto: Visualize Filmproduktion

Regionsreportage
Ökoregion Kaindorf: Das grüne Herz der Oststeirer

Eine gesamte Region verfolgt konsequent ein gemeinsames Ziel: Die Ökoregion Kaindorf will die CO₂-Neutralität. Die Ökoregion Kaindorf mit ihren Mitgliedsgemeinden Kaindorf, Hartl und Ebersdorf ist das grüne Herz der Oststeiermark. Sie erstreckt sich über knapp 80 Quadratkilometer und ist Heimat für rund 6.500 Bewohner. Vor 13 Jahren von Obmann Rainer Dunst und oststeirischen Öko-Pionieren initiiert, erlangte der Verein Ökoregion Kaindorf durch die praktische Umsetzung des Humusaufbauprogramms...

Spatenstich gesetzt: Ein neues Wohnprojekt mit acht Mietwohnungen entsteht gerade am ehemaligen Sportplatz in Dechantskirchen.

Wechselland im Fokus
In Dechantskirchen lässt es sich gut leben

Stärken bündeln: Dechantskirchen will als Wechsellandgemeinde noch intensiver zusammenarbeiten. DECHANTSKIRCHEN. Seit Jahren setzt die Gemeinde Dechantskirchen auf eine innovative und wertvolle Zusammenarbeit mit den Wechselland-Gemeinden. Zahlreiche Projekte zur Stärkung der Lebensqualität konnten bereits unter der Federführung von Bürgermeisterin Waltraud Schwammer zur Umsetzung gebracht werden. Erst vor kurzem erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren ÖWG-Projekt mit acht Mietwohnungen, das...

Bedeutender Meilenstein für das Wechselland: Vor kurzem wurde das Gesundheitszentrum in Friedberg offiziell eröffnet. | Foto: Alfred Mayer

Wechselland im Fokus
Friedberg schmiedet große Pläne

Zahlreiche Projekte werden in der Stadtgemeinde gerade umgesetzt. FRIEDBERG. Auf Hochtouren laufen derzeit die Sanierungs- und Zubauarbeiten an der Volksschule Friedberg, mit denen zu Beginn der Sommerferien begonnen wurde. "Bis Ende des Jahres soll der Zubau im Rohbau fertig und das Schulgebäude neu eingedeckt sein, sodass in den Wintermonaten der Innenausbau durchgeführt werden kann", berichtet Bürgermeister Wolfgang Zingl. Es ist nur eines von zahlreichen Projekten, die gerade in Friedberg...

Der Blumenschmuck hat in St. Lorenzen Tradition. | Foto: Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel
2

Wechselland im Fokus
St. Lorenzen punktet bei Familien

Mit regem Vereinsleben und bester Infrastruktur will die Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel für mehr Zuzug sorgen. ST. LORENZEN AM WECHSEL. Besonders im Tourismus lebt die Gemeinde St. Lorenzen bereits seit Jahren eine enge Kooperation mit den Wechselland-Gemeinden. Als künftiges Mitglied der Kräuterregion und in Anlehnung an den 2019 durchgeführten Steirischen Blumenkorso, wurde 2019 ein eigener Kräuterpark angelegt, der der Bevölkerung sowie Touristen als Erholungsort und Kraftplatz dienen...

Der neue Gemeindeplatz vor der Kirche wird auch als Begegnungs- und Kommunikationszentrum genutzt.   | Foto: Gemeinde Schäffern

Wechselland im Fokus
Schäffern – das Tor in die Steiermark

Die Wechselland-Gemeinde forciert Lebensqualität und Kinderbetreuung. SCHÄFFERN. Der Bevölkerung und ganz besonders der Jugend Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft zu bieten, ist eines der wesentlichen Ziele der Schäfferner Gemeindeverantwortlichen rund um Bgm. Thomas Gruber. Jüngstes Projekt: Direkt vor der Kirche wurde der neue Gemeindeplatz weitestgehend fertiggestellt. Neben der Schaffung von dringend notwendigem Parkraum wurde damit auch ein neues Begegnungs- und Kommunikationszentrum...

Anzeige
Die Stadt Trofaiach mit Bürgermeister Mario Abl setzt Initiativen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. | Foto: Klaus Pressberger

Stadtreportage Trofaiach
Neue Gutscheinaktion: Trofaiach kauft daheim

Trofaiach startet ein Unterstützungsprojekt für die heimische Wirtschaft mit wöchentlichen Gewinnen. TROFAIACH. "Wir wollen die regionale Wirtschaft unterstützen, die es angesichts der Coronakrise nicht leicht hat, aber tagtäglich größte Flexibilität und höchste Kundenorientierung beweist", sagt Bürgermeister Mario Abl über das neue Unterstützungsprojekt der Stadt Trofaiach. Darüber hinaus will sich die Stadtgemeinde Trofaiach bei Kundinnen und Kunden bedanken, die in schwierigen Zeiten zu...

Beratung bereits ab der Schwangerschaft durch Expertinnen des Elternberatungszentrums in Trofaiach. | Foto: pixabay.com

Stadtreportage Trofaiach
Elternberatungszentrum: Kompetenz seit 20 Jahren

Seit 20 Jahren gibt es das Elternberatungszentrum (EBZ) des Landes Steiermark in Trofaiach.  TROFAIACH. Das Elternberatungszentrum Trofaiach hat sich zu einem gefragten Kompetenzzentrum entwickelt, das Müttern und Vätern kompetente Hilfestellung in der Zeit der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr der Kinder bietet. "Das EBZ Trofaiach ist eine Einrichtung des Landes Steiermark, die der Bezirkshauptmannschaft Leoben, dem Referat Sozialarbeit, unterstellt ist. Einzugsgebiet und...

Anzeige
Im LKH Weiz werden etwa 25 unterschiedliche Berufsgruppen zum Wohle der Allgemeinheit ausgebildet. | Foto: LKH Weiz
2

Das LKH Weiz als Wirtschaftsmotor

Mit 330 Mitarbeitern ist das LKH Weiz einer der größten Arbeitgeber in unserer Region. Wenn man an das Landeskrankenhaus Weiz denkt, kommt einem natürlich als erstes „rasche Hilfe bei Verletzungen oder Erkrankung“ in den Sinn, denn zurecht ist das LKH auch für die medizinische Grundversorgung in den Fächern Allgemeinchirurgie, Unfall- und Orthopädie sowie internistische Basisversorgung anerkannt. Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin gilt als Partner für die Chirurgie und versorgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die ehemalige Volksschule in Spitzzicken wird zum Kommunikationszentrum umfunktioniert. | Foto: Peter Seper
12

Gemeinde Rotenturm
Aus Volksschule wird Kommunikationszentrum

ROTENTURM. Das aktuell größte Projekt ist der geplante Umbau der ehemaligen Volksschule in Spitzzicken zu einem Kommunikationszentrum für jung und alt. "Gemäß des einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses werden im Rahmen des Dorferneuerungsprojektes rund 300.000 Euro in dieses "Haus der Begegnung" investiert. Geplant ist eine Generalsanierung von der Fassade über Fenster bis hin zu neuen Installationen. Es sind auch ein großer Mehrzweckraum, neue Sanitäranlagen und eine Küche geplant", so Bgm....

Teamarbeit bei der Mosterei Waldhart in Telfs (v. li.): Ossi Trenkwalder, Christine Waldhart-Trenkwalder, Priska Waldhart und Martin Perkhofer.
13

Telfer Familienbetrieb im Portrait
Saft aus eigenen Äpfeln

TELFS. Seit September und noch bis in die vorletzte Oktober-Woche geht es in der kleinen Mosterei Waldhart hektisch zu: Es gibt wieder den köstlichen, selbst gepressten Apfelsaft aus dem Obst der Region – in bewährter Qualität. Wie aufwändig die Apfelsaftproduktion im kleinen Betrieb mit einer traditionellen Pressmaschine ist, davon konnten sich die BEZIRKSBLÄTTER bei einem Lokalaugenschein überzeugen. Es ist eine der wenigen Anlagen, die noch in Betrieb ist. Regionalität purViele Kleinbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Matthias Klaus beim Laufen in der Wüste Moab. | Foto: Howie Stern
1 4

Ternitz-St. Johann
Extremer geht's nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ultra Trail-Läufer Matthias Klaus (29) kombiniert Marathon-Läufe mit unwegsamem Gelände. Hobbyläufer sind schon froh, wenn sie nach zehn, 15 Kilometern laufen auf gut präparierten Wegen nicht vor Erschöpfung zusammenbrechen. Ganz anders der St. Johanner Maschinenbautechniker Matthias Klaus. Er betreibt Ultra Trail Running – und das bedeutet: es geht für ihn durch steiles, bergiges, unwegsames Gelände. Und das oft über längere Wegstrecken als die klassische...

Die Evangelische Kirchengasse vereint eine große Bandbreite an Institutionen und Unternehmen. | Foto: Michael Strini
15

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Vom Pflegeheim bis zur Musik

Die Evangelische Kirchengasse in Oberwart hat einiges zu bieten. OBERWART (ms). Direkt im Zentrum ist die Evangelische Kirchengasse ein Straßenzubringer zum Hauptplatz mit der evangelischen Kirche A.B., die 1815 fertiggestellt wurde, als Namensgeber. Gleich daneben befindet sich das Diakoniezentrum, gegenüber das Central mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungsunternehmen, Gastronomie und Wohnungen. Viel Service und Beratung Service und Beratung stehen in der Evang. Kirchengasse hoch im...

Nach der Kartoffelernte ist man mit einer guten Schicht Staub überzogen.
1 3

Am eigenen Leib
Kartoffelernte ist nichts für manikürte Fingernägel

Heuer ist ein gutes Jahr – die Ernte der Spätkartoffeln brachte Bauern und Hobbygärtnern eine Freude. Die STADTBLATT-Redakteurin war bei einer Gruppe Hobbygärtnern dabei, um mitzuhelfen. INNBSRUCK/LAND. Kraut, Karotten, Kartoffeln – ein Feld zwischen Hall und Innsbruck hat für leidenschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen viel zu bieten. Eine private Gruppe bestellt hier ein Stück Erde in Eigenregie. Biologisch, nachhaltig und ohne Giftstoffe. Das heißt unterm Jahr vor allem: Jäten, jäten, jäten....

V.l.: Markus Lechner und Michael Rauth überzeugen mit regionalen Produkten. Frische steht immer an oberster Stelle. | Foto: Lair
3

Reportage Metzgerei Lechner & Rauth
Frische als Erfolgskonzept

TELFS. Seit nunmehr 20 Jahren leben Markus Lechner und Michael Rauth in ihrer Metzgerei in Telfs für die Regionalität. Geschätzt werden ihre Produkte auch in Corona-Zeiten vor allem wegen ihrer Qualität und Frische. "Lieber mal zu wenig, als etwas wegzuschmeißen, wir arbeiten schließlich mit sehr sensiblen Lebensmitteln", so er Leitfaden der beiden Metzgermeister. Eine ganz andere FrischeEin typischer Arbeitstag beginnt für Markus und Michael um 05:30 und endet um 18:30. Was nach einem langen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
11

Grafenbach-St. Valentin
Die Leidenschaft Lotus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Formel 1-Star Jochen Rindt starb 1970 in Monza. Bei Franz Jaitler (63) steht der Vorgänger von Rindts Lotus. Es gibt ein paar Dinge, die verbinden Formel 1-Legende Jochen Rindt und den pensionierten Grafenbacher Lokführer Franz Jaitler (63). Zum einen fuhren Rindt und Jaitler früher einen Peugeot 404. Die zweite Gemeinsamkeit ist die britische Rennsportmarke Lotus. Teurer Schrott aus Salzburg Während Rindt am 5. September 1970 in Monza bei einer Trainungsfahrt in seinem...

Der neue Wintergarten mit innovativer Holzbau-Lösung und kreativem Schiebetürsystem. | Foto: Ronni Gollatz
8

Hochzeitsberg - Hannersberg
Noch mehr Glanz zum 10 Jahre Jubiläum

Der Hochzeitsberg schuf in der Corona-Krise noch mehr Ambiente für die Gäste und gestaltete den Wintergarten und die Terrasse neu. HANNERSDORF (ms). Der Hochzeitsberg ist bei Brautpaaren in aller Munde und das weit über die Grenzen des Südburgenlands hinaus. Auch immer mehr Unternehmen entdecken das exklusive Ambiente. Alles war gut: viele Anfragen, Tourismus- und Regionalitätspreis, Austrian Wedding Award. Doch dann kam Corona. „Wir haben überlegt, wie wir die Zeit nutzen können. Wir wollten...

Bürgermeister Klaus Schneeberger (m.), Stadtrat Franz Dinhobl (l.) und Florian Fux (Leiter der Stadtgärtnerei) bei den Efeu-Trögen. | Foto: Stadt WN/Weller

Hauptplatz-Reportage
Es grünt so grün - am Hauptplatz

Die Stadt Wiener Neustadt setzt einen weiteren Schritt zur Begrünung der Innenstadt. Insgesamt werden zehn Alu-Tröge mit Efeu bei der Bushaltestelle und rund um die Stände des Marienmarkts auf dem Hauptplatz aufgestellt. Über diese und noch viele weitere Aktivitäten informiert Sie unsere Hauptplatz-Reportage.  WIENER NEUSTADT. Die Tröge wurden von der Geschützten Werkstätte angefertigt. Sechs Stück stehen hinter der Bushaltestelle, vier am Marienmarkt. Weitere drei Tröge werden in den nächsten...

 Romantik am Boot: Thomas, Manuela, Arian, Zsuzsanna, Kata, Alex, Ivonne und Roland hatten jede Menge Spaß mit den Guides Heitapu (l.) und Karel (4.v.l.) beim Single-Rafting auf der Salza in der Palfau. Manuela Benesch aus Göstling hat dieses tolle Angebot ins Leben gerufen. | Foto: Manuela Benesch
2 48

Single-Rafting in der Palfau
Single-Treff am Salza-Fluss (mit Videos!)

"Romantik im Boot": Unser Redakteur begab sich auf eine Rafting-Tour für Singles mit einer Göstlingerin. GÖSTLING/PALFAU. Das eiskalte Wasser peitscht mir ins Gesicht und ich frage mich, was ich hier eigentlich schon wieder treibe. Manuela Benesch aus Göstling hat mich zu einer Rafting-Tour in der Palfau eingeladen, an der ausschließlich Singles teilnehmen. Da lässt sich Ihr geneigter "Schreiberling" nicht lumpen, nimmt dieses tolle Angebot umgehend an und ist mit von der Partie. Genaue...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Armin Zwazl und Stadtrat Peter Teix (v.l.). | Foto: ÖVP/Armin Zwazl

Neunkirchen
Handyparken wird in Neunkirchen konkret

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen bringt Handyparken auf Schiene. "Die Erhebungsphase ist abgeschlossen, wir planen einen Start im Herbst", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Der für Digitalisierung verantwortliche Stadtrat, Armin Zwazl, ergänzt: "Nicht immer hat man die passende Anzahl an Münzen dabei. Das Handyparken erleichtert es ungemein, die gewünschte Parkdauer zu wählen. Es ist bequem und flexibel. Handyparken war sowohl ein Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern, als auch von...

Rudi Friedrich mit Hoagascht-Moderatorin Conny Bürgler beim Dreh für ServusTV.
7

Teppichsticker
Die letzten ihrer Art

In der letzten Teppich-Stickerei werden Meisterwerke geschaffen - und eine Tradition bewahrt, die ansonsten längst vergessen wäre. GROSS SIEGHARTS. In Groß Siegharts wird eine Kunst gepflegt, wie es sich im deutschsprachigen Raum nicht mehr gibt: Hier werden Teppiche von Hand gestickt. Längst wären die Geheiminsse dieser Kunst vergessen, wenn sie die Familie Friedrich nicht seit fast drei Jahrzehnten am Leben halten würden. Rudolf Friedrich senior lebt für seine Teppiche. Als er mit 14 in der...

Das neue OSG - Büro für über 100 Mitarbeiter nimmt Formen an | Foto: Peter Seper
9

Dornburggasse Oberwart
Gesundheit, Wohnen und Bau-Hotspot der Stadt

In der Dornburggasse entstehen das neue Krankenhaus und das OSG-Gebäude sowie eine neue Landesstraße zwischen Kreisverkehr und Krankenhaus. OBERWART (ps). Der überwiegende Teil der Dornburggasse ist Wohngebiet – OSG und die Neue Eisenstädter bauten bereits viele moderne Wohneinheiten in hervorragender Lage. Oft wird sie auch als "Gesundheitsstraße" bezeichnet. Ärzte aller Fachrichtungen, Therapeuten und Fachgeschäfte haben sich rund um das Krankenhaus angesiedelt. Neben Wohnen und Gesundheit...

Herzlich Willkommen im Schloss Raabs. | Foto: Koller
13

Reportage
Schaurig schön: Das Schloss Raabs

Wir von den Bezirksblättern besichtigten das Schloss in Raabs und ließen uns die gruseligsten Plätze und skurillsten Geschichten erzählen. RAABS. Das große Schlosstor am Fuße des Schlossbergs verbirgt Geheimnisse, Geschichten und Grusel erster Klasse aus einer anderen Zeit. Gleich zu Beginn kommt man bei der Besichtigungstour beim Hungerturm vorbei. Karl Liemberger, auch Charly genannt, erzählt eine Schauergeschichte rund um den Hungerturm, oder besser bekannt als das Verließ. 10 Meter tief ist...

Die große Gratulantenschar: Auch Erwin Pröll gratulierte Kevin zu seinem 26. Geburtstag und informierte sich vor Ort. | Foto: Bezirksblätter TV/Wurth
2 Video 4

Wir helfen!
Wir helfen: Kevin kann jetzt dank Ihnen ins Freie (mit VIDEO)

Zu Gast bei Familie Broglio, die Dank Ihrer Spende neuen Mut fasst. NÖ/LICHTENWÖRTH. "Er schaut, er freut sich, er blüht auf – er nimmt komplett am Geschehen draußen Teil, wenn die Vogerln zwitschern. Wir sind so froh, dass das nun möglich ist." Die Freude einer Mutter, wenn es ihrem Kind gut geht, ist Doris Broglio deutlich anzumerken. Sie hat uns eingeladen – zu Kevins 26. Geburtstag. Doch getanzt wird hier nicht, Kevin flirtet auch nicht mit gleichaltrigen Frauen. Er liegt einfach nur da,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.