rettungshundebrigade

Beiträge zum Thema rettungshundebrigade

Einsatzübung: Die Freiwillige Feuerwehr Fischlham trainierte mit Kollegen und der Rettungshundebrigade die Suche nach vermissten Personen. | Foto: Felix Lang
3

Spürnasen für den Ernstfall
Feuerwehr Fischlham trainiert mit Suchhunden

Wenn Menschen vermisst werden, dann sind die Einsatzkräfte und ihr Equipment gefordert. Dazu gehören nicht nur moderne Drohnen sondern auch die gut trainierte Nase der Suchhunde. Drei Feuerwehren rückten mit der Rettungshundebrigade zur Übung aus. FISCHLHAM. Vier Menschen werden im Au-Gebiet vermisst - so die Annahme der Übungssimulation. Gemeinsam mit den Kollegen aus Steinerkirchen und Bad Wimsbach rückte die Freiwillige Feuerwehr Fischlham zur Suchaktion aus. Mit dabei moderne Technik in...

Foto: Rettungshunde Niederösterreich
7

Bezirk Tulln
Großangelegte Suchaktion – über die Landesgrenze hinweg

BEZIRK TULLN. Am Freitag, den 05.05.2023 wurden die „Rettungshunde Niederösterreich“ von der „Österreichischen Rettungshundebrigade“ in den frühen Abendstunden zu einem Einsatz in 1220 Wien gerufen. Ein 15-jähriger Jugendlicher galt als vermisst. Die „Rettungshunde Niederösterreich“ verfolgten seine Spur mit den sogenannten Mantrailer-Hunden. Parallel dazu wurden strategische Bereiche abgesucht. Im Zuge der Suchmaßnahmen konnte der erste Hinweis auf eine mögliche Sichtung eingeholt werden....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auch Suchhunde und Drohnen wurden bei dem Einsatz verwendet. | Foto: FF Helfenberg
6

FF Helfenberg
Suchaktion mit tragischem Ende

Weil eine Person in der Gemeinde Helfenberg seit den Nachtstunden vermisst wurde, musste die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei am vergangenen Sonntag kurz vor 11 Uhr zu einem Einsatz nach Spanfeld ausrücken. Die vermisste Person konnte allerdings nurmehr tot aufgefunden werden. HELFENBERG. Bereits nach kurzer Zeit mussten diese aufgrund des weitläufigen Geländes weitere sechs Feuerwehren nachalarmieren, zusätzlichte Unterstützung kam von den Suchhunden der FF Traun,  der...

Auch die Rettungshundebrigae sucht nach dem Vermissten (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto/Zeiler

Hilferuf der Diakonie
Suchaktion nach dementen Mann (94) in Klagenfurt

***UPDATE: Mittlerweile wurde der Mann wohlauf gefunden*** Einen emotionalen Aufruf startete die Diakonie de la Tour noch gestern abends via Social Media: Ein 94-jähriger Mann ist in Klagenfurt abgängig. Die Suche läuft, die Diakonie bittet inständig um Mithilfe. KLAGENFURT. Ein dementer Mann im Alter von 94 Jahren ist seit gestern abends abgängig, er dürfte im Gebiet von Klagenfurt/Harbach das letzte Mal gesehen worden sein. Die Österreichische Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten und...

Am Samstag den 10. September fand der Sicherheitstag in Baldramsdorf statt. | Foto: Seppi Edlinger
1 18

Baldramsdorf
Einblicke beim Sicherheitstag

Um der Bevölkerung hilfreiche Tipps im Alltag zum Thema Sicherheit zu geben und einen Einblick in die Aufgabengebiete der jeweiligen Organisationen zu gewähren, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf den alljährlichen Sicherheitstag. BALDRAMSDORF. Der Sicherheitstag wurde am Samstag, dem 10. September am Parkplatz der Goldeck-Bergbahnen abgehalten. Die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf wurde tatkräftig von den Feuerwehren Lendorf und Spittal/Drau unterstützt. SchauübungenDurch...

Rettungshundebrigade und Wasserrettung spürten am und im Rauchwarter Stausee "vermisste" Personen auf. | Foto: Rettungshundebrigade
4

Vermisst
Suchteams übten in Rauchwart zu Land und zu Wasser

Zu Wasser und zu Lande machten sich Suchteams bei einer gemeinsamen Übung in Rauchwart auf den Weg. Die "vermissten" Personen spürten die Freiwilligen der Rettungshundebrigade auf, im Stausee war es die Wasserrettung. Die Suchteams mussten bei jeder gefundenen Person eine Aufgabe bewältigen, den Standort übermitteln, Erste Hilfe leisten, Knotenkunde praktisch umsetzen und per Boot zum Ausgangspunkt zurückkehren. Der Boden des Sees wurde von Tauchern und mittels Sonar nach einer ausgelegten...

Bei der Einsatzübung der Rettungshundebrigade-Staffel kam auch der Kran der Stadtfeuerwehr Güssing zum Einsatz. | Foto: Rettungshundebrigade Güssing
5

Für den Einsatz
Güssinger Rettungshunde übten am Boden und in der Luft

Bei der Rettungshundebrigade-Staffel Güssing hat es einen Führungswechsel gegeben. Der neue Staffelleiter Dennis Klucsarits und seine elf Mitstreiter haben bereits ihre erste Einsatzübung hinter sich gebracht. Mit den einsatzfähigen Hunden ging es auf einen Orientierungsmarsch mit diversen Stationen, bei denen unter anderem Suchaufgaben, Erste Hilfe und Knotenkunde trainiert wurden. Am Abend galt es für die Suchhunde, in Großmürbisch drei versteckte Personen aufzuspüren. Die Feuerwehren Güssing...

Der Abgängige wurde in den späten Nachmittagsstunden des 12. Aprils in einem Bachbett im Bereich Vordersieding tot aufgefunden. | Foto: Symbolfoto/Zeiler

Murtal
Abgängiger im Bachbett tot aufgefunden

Noch am Montagabend herrschte traurige Gewissheit: Der in Weißkirchen abgängige Murtaler wurde nach einer großangelegten Suchaktion in einem Bachbett tot aufgefunden. Fremdverschulden kann dem derzeitigen Erhebungsstand nach ausgeschlossen werden, heißt es seitens der Polizei. MURTAL. Der 68-Jährige aus dem Bezirk Murtal war seit Samstagabend, dem 9. April 2022, abgängig. Den derzeitigen Erhebungen nach dürfte der 68-Jährige am 9. April 2022 gegen 22 Uhr ein Gasthaus in Eppenstein verlassen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Waltraud Fischer
Foto: ÖRHB/Staffel Klosterneuburg
Video 13

Rettungshundestaffel sucht Übungsplatz (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. "Damit unsere Mensch-Hund-Teams für die Vermisstensuche speziell ausgebildet und einsatzbereit sind, ist es vor allem eine Voraussetzung, in Arealen mit unterschiedlichen Bedingungen für den Ernstfall trainieren zu können", erklärt Jaqueline Lorenz für die Österreichische Rettungshundebrigade, Staffel Klosterneuburg. "Daher suchen wir immer nach neuen Trainingsmöglichkeiten." Was wird gebraucht Auf die Vielfalt kommt es an. Im Klosterneuburg Aupark trainiert die Gruppe...

Mario Keusch, Christine Maitz, Sarah Rieger und Stefan Absenger (v.l.) bei der Spendenübergabe im GEZ west. | Foto: RegionalMedien
2

Gleisdorf
Spendenübergabe vom GEZ West an ehrenamtlichen Einsatzkräfte

Vergangenen Herbst wurde auf Initiative des GEZ west für einen guten Zweck gesammelt und geklebt. GLEISDORF. „Kleben rettet Leben“: Unter diesem Motto hat das GEZ west im vergangenen Herbst erstmals ein Stickeralbum mit und für die lokalen Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Insgesamt kam durch den Verkauf der Stickeralben eine Summe von 1.500 Euro zusammen. Nun fand die Übergabe an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte statt. Das Rote Kreuz Gleisdorf, die Feuerwehr Gleisdorf sowie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben beim Besusch der Österreichischen Rettungshundebrigade eine Menge erfahren über das Wesen und über den Umgang mit Hunden. | Foto: VS Groß St. Florian
2

Rettungshundebrigade
Vierbeiniger Besuch an der Volksschule Groß St. Florian

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sie können auch sehr unterstützend sein, so z.B. bei einer Personensuche, wie Kinder der Volksschule Groß St. Florian im Rahmen eines Besuches der  Österreichischen Rettungshundebrigade erfahren konnten. GROSS ST. FLORIAN. Kürzlich gab es "hündischen" Besuch in der Volksschule Groß St. Florian. Eine Abordnung der Österreichischen Rettungshundebrigade hat mit ihren Hunden die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse besucht. Suche nach...

Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau
Ferienspiel: Wie ein Hund zum Rettungshund wird

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die siebente Station des heurigen Ferienspiels hat die Rettungshundebrigade Hofstetten-Grünau organisiert. Aufgrund des Schlechtwetters nahmen zwar nur neun Kinder teil, doch diese ließen sich deswegen den Nachmittag nicht verderben. Auf dem Rettungshundegelände warteten vier spannende und lustige Stationen auf die Kinder. Dabei konnten sie etwas über die Rettungshunde und den richtigen Umgang mit ihnen lernen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit Säften und Toasts sowie...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführerin Karin Kuhn (Rettungshunde Niederösterreich) | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
25-jähriges Jubiläum der Geschäftsführerin der Rettungshunde

Karin Kuhn zählt zu den Erfahrensten in der europäischen Rettungshundearbeit. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführerin der Rettungshunde Niederösterreich beging sie kürzlich. ST. PÖLTEN. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratuliert Karin Kuhn, der Geschäftsführerin der Rettungshunde Niederösterreich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum: „Mit 25 Dienstjahren zählt Karin Kuhn zu den Erfahrensten in der europäischen Rettungshundearbeit und konnte in dieser Zeit viel bewegen....

Feuerwehren, Rettungsorganisationen und Polizei | Foto: Gerhard Haim
5

Blaulichtorganisationen verstärken Zusammenarbeit
Meet & Greet am Linz Airport

Am 15. Oktober 2019 lud das Abschnitts-Feuerwehrkommando Linz-Land unter BR Reinhold STOTZ zum 1. Meet & Greet ein. LINZ-LAND. 80 Teilnehmer der Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei, des Arbeiter-Samariterbundes, der Rettungshundebrigade, des Rettungsdienstes Rettungshunde, des Zivilschutzverbandes und der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land folgten der Einladung im Airport Linz. Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung startete der Abend mit einem Impulsvortrag von BR Bernhard GUTJAHR zum...

Foto: BRS

Einsatz in Leonding
Erfolgreiche Suchaktion nach abgängiger Person

Am Mittwoch, 26. August, erstattete ein 86-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land gegen 17.40 Uhr telefonisch Anzeige, dass er seine 81-jährige Ehefrau bei einem gemeinsamen Spaziergang gegen 16.30 Uhr aus den Augen verloren habe. Daraufhin wurde von Beamten der Polizeiinspektion Leonding eine großangelegte Suchaktion eingeleitet. LEONDING (red). Dabei waren mehrere Polizeistreifen, eine Diensthundestaffel, ein Polizeihubschrauber, mehrere Feuerwehren sowie mehrere Hunde und Hundeführer der...

Der Mann war nach Schlägerungsarbeiten am Abend nicht nach Hause zurückgekehrt. | Foto: MR_Neustadt

Rechberg
61-Jähriger nach Unfall bei Holzschlägerungsarbeiten tot im Wald aufgefunden

Gestern Abend war ein Mann nicht von Holzschlägerungsarbeiten nach Hause zurückgekehrt. Sein Sohn erstattete eine Abgängigkeitsanzeige. Der Mann konnte jedoch nur noch tot geborgen werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern war ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt tagsüber alleine in einer steilen Waldparzelle südlich des Rechbergs in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach unterwegs um Holzschlägerungsarbeiten durchzuführen. Weil er am Abend nicht nach Hause zurückgekehrt ist, hat sein Sohn eine...

Caroline Grandits wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (links) und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner geehrt. | Foto: Landesmedienservice

Caroline Grandits geehrt
Sicherheitspreis für Stinatzer Hundeführerin

Einen der acht heurigen burgenländischen Sicherheitspreise hat die Landesregierung an Caroline Grandits vergeben. Die Stinatzerin ist seit neun Jahren Hundeführerin in der Landesgruppe der Österreichischen Rettungshundebrigade. Den Preis überreichten Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner.

Alle Rettungshundeteams der ÖRHB-Staffel Ennstal haben die anspruchsvolle Einsatzprüfung geschafft.
 | Foto:  ÖRHB/Khälß

Einsatzprüfungen bei Rettungshundebrigade

Die Österreichische Rettungshundebrigade betreibt am Mitterberg/St.Martin das größte und modernste Suchhundetrainingszentrum Österreichs. Zum Saisonabschluss wurden kürzlich alle Hundeteams der ÖRHB-Staffel Ennstal auf „Herz und Nieren“ geprüft. Für die Einsatzfähigkeit der ÖRHB-Hundeteams sind nach dem monatelangen Sommertraining die von der FCI international anerkannten ÖKV-Prüfungen erforderlich: „Gehorsam, Gewandtheit, Trümmersuche und Flächensuche werden über drei Tage intensiv geprüft und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten wurde zu einem Sucheinsatz nach Velden gerufen | Foto: KK
1 1 5

Personensuche
Die Rettungshündin Myszka fand vermissten Veldner Pensionisten

Gestern wurde die Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten zu einem Sucheinsatz nach Velden gerufen. Ein 83-jähriger Mann mit Alzheimer kam nicht vom Spaziergang zurück. VELDEN. Ein 83-jähriger Pensionist aus Velden war gestern Abend nicht vom Spaziergang zurückgekehrt. Da der Mann an Alzheimer leidet, machten sich seine Angehörigen Sorgen und verständigten die Rettungskräfte. Hundeführer im EinsatzObwohl sie gestern mit der Suche begannen, musste sie nach Einbruch der Nacht abgebrochen...

Lindner, Bezirkshauptfrau Breitwieser, Mayr, Bürgermeister Silber und OÖ-Zivilschutz-Präsident Hammer (v. li.). | Foto: kai

Bezirkssicherheitstag
Einsatzorganisationen präsentieren sich

Am Samstag, 5. Oktober 2019 findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt. In der Marktgemeinde Garsten steht dieser Zivilschutztag ganz im Zeichen der Sicherheit. GARSTEN. Spannende Vorführungen der Einsatzorganisationen, ein großer Ausstellungsbereich, eine spektakuläre Landung des BM.I.-Hubschraubers und interessante Vorträge gibt es beim „Bezirkssicherheitstag“, der von 10 bis 17 Uhr am Areal des Sportplatzes und des Mehrzwecksaales stattfindet. Nach der offiziellen...

2 4

Rettungshundebrigade & Feuerwehr Baden-Stadt
Eine "etwas andere Übung"

Am Sonntag den 04.08. trafen sich die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, die Österreichische Rettungshundebrigade und eine Hundestaffel des Roten Kreuzes zu einer Übung der besonderen Art. Neben der Personensuche und den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher wurde das Abseilen über bis zu 30m, vom Kranwagen der Feuerwehr trainiert. Gegenseitiges Vertrauen stand hier an erster Stelle! Teamwork der Einsatzorganisationen beginnt beim Training. Die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Einsätze!

Alexandra Maxa und ihre Hunde Charly und Luna. | Foto: (2) Handlfinger
2

Österreichische Rettungshundebrigade, Hofstetten-Grünau
Rettungshunde: Lebensretter auf vier Pfoten

Sie kommen da zum Einsatz, wo Personen verschüttet, verletzt oder vermisst werden: die Brigade Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Such" - auf dieses Kommando hören die beiden Hunde Charly und Luna. Aufgeregt laufen sie umher. Dann bellt Charly laut. "So klingt das, wenn er anschlägt. Damit signalisiert er mir, dass er einen Menschen gefunden hat", demonstriert Alexandra Maxa unserer Redakteurin. Sie ist Hundeführerin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) der Staffel...

5

Ökolog Volksschule Pusarnitz und Möllbrücke- Hunderettungsbrigade
Rettungshundebrigade in den Lurnfelder Volksschulen

Rettungshundebrigade in den Lurnfelder Volksschulen Am Schulende bekamen die Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke Besuch von der Rettungshundebrigade. Rausch Patrizia mit Kira, Rausch Torsten mit Nora, Friedrich Anna mit Fee und Hasler Berti mit Phönix nahmen sich die Zeit, um unseren Kindern sehr interessante Dinge über ihre wertvolle Arbeit zu erzählen. Die engagierten Hundeführer informierten die Kinder zu den Themen: Ausbildung für Mensch und Hund - Kosten, Voraussetzungen, eigener Hund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Volksschulen Lurnfeld
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Rettungs-Hunde-Brigade organisierten Ferienspiel in Hofstetten-Grünau

Die Rettungshundebrigade organisierte das Ferienspiel "Hunde retten Menschenleben", welches am 9. Juli am Rettungshundegelände in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau veranstaltet wurde. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf dem Rettungshundegelände waren sechs spannende Stationen aufgebaut, welche die Kinder mit Lust und Begeisterung meisterten. Danach konnten sie etwas über die Rettungshunde und den natürlichen Umgang mit ihnen lernen. Selbstgemachte Säfte, Kuchen, Süßigkeiten und Toast wurde den Kindern zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.