Schneiderei

Beiträge zum Thema Schneiderei

Foto: Suitcon
7

Anzug-Knigge für Gentlemen im Büro

Der Wolfsberger Jungunternehmer Markus Brunner über den perfekten Business-Look für Männer. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Gründer der mobilen Schneiderei "Suitcon - Your mobile Tailor", der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner, - die WOCHE hat berichtet - möchte den Anzug nicht nur in punkto Produktion und Einkauf verändern. "Ich möchte den Anzug extravaganter, aber gleichzeitig auch alltagstauglich und bunter machen. Das Einsatzgebiet des Anzugs ist keineswegs aufs Geschäftsleben...

Foto: Suitcon
5

Online bestellter Schneider kommt zum Mann von Welt ins Haus

Markus Brunner aus Wolfsberg hat die mobile Schneiderei "Suitcon" gegründet. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer einen maßgefertigten Anzug vom Schneider haben möchte, muss sich künftig nicht mehr an Geschäftszeiten halten. Denn der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner bietet mit seiner Firma "Suitcon" einen mobilen Schneider, der in Wien, Graz und Klagenfurt zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit zu den Kunden ins Haus kommt. Mobile Anzugsberater "Man muss sich nach einem langen Arbeitstag...

Foto: Zeiler
3

Chef über fünfzig Nadeln

Jetzt ist Hochsaison bei Schneidern: Katzelsdorferin sattelte von Sekretärin zu Schneiderin um. KATZELSDORF / BEZIRK / NÖ. Dass hier ein kreativer Kopf wohnt, das wird einem schnell bewusst: Ein großer Türkranz mit weißer Masche ziert die Haustüre, dann geht's hinauf in den ersten Stock in das Reich der 57-Jährigen. Ein Ballkleid in orange ist der Hingucker, eine Schere liegt auf dem Tisch, ein Nadelkissen hält Köstlbauer in Händen, mit dem sie gerade an der Ballrobe arbeitet. Nicht immer...

Innungsmeisterin Annemarie Mölzer gratulierte Hildegard Toth und ihrer Tochter Sabine. | Foto: Wirtschaftskammer

Ein Arbeitsleben mit rotem Faden

DEUTSCH-WAGRAM. Zu einem besonderen Anlass hat Damenkleidermachermeisterin Hildegard Toth in ihre neuen Geschäftsräumlichkeiten in Deutsch-Wagram eingeladen. Ihr 20-jähriges Firmenjubiläum nahmen viele Gäste, darunter auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, zum Anlass um zu gratulieren. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit, sich die neuen, hellen Geschäftsräume und die Werkstatt anzusehen, die gleich zwei Kleidermachermeisterinnen beherbergen. Sabine Krecja, die Tochter von Hildegard Toth,...

Lena Movia präsentiert ihre exklusiven Stoffe.
2

Neueröffnung in Rosental

Seit kurzem hat Lena Movia in der Hauptstr. 32 in Rosental ein neues Geschäftslokal eröffnet, wo sie Schneiderarbeiten und hochwertige Stoffe anbietet. Die exklusiven Stoffe aus den letzten Kollektionen kommen aus Frankreich, Italien und Deutschland. Angeboten werden feine Spitzenstoffe und –borten, edle Voille, Mousseline, Satin, Batist, Jakquard und Jersey sowie hochwertigste Baumwollstoffe in trendigen Farben.

Von Dirndl für Kinder bis zu Trachtentaschen in Blaudruck – Reingard Ruzicka erfüllt sich einen Traum

Eine „kleine Rose“ in Eisenstadt

EISENSTADT. Reingard Ruzicka ist leidenschaftliche Schneiderin. Das war sie schon immer – ihre berufliche Karriere ging jedoch in eine andere Richtung. Nach Modekolleg in Mödling und anschließender Meisterklasse in Wien verschlug es Ruzicka für sieben Jahre in die Handelsbranche. Karenz als Chance In der Karenzzeit hat sie nun beschlossen, sich einen Traum zu erfüllen und eröffnete ihren eigenen Meisterbetrieb. „Kleine Rose“ nennt sich die Schneiderei am Eisenstädter Langsatzweg, den Ruzicka...

15

HAK Lambach | Maturaprojekt zugunsten des Vereines TAMÍD

Können Schüler einen Maibaum setzen? Unter der Schirmherrschaft von Frau Bürgermeisterin Christine Oberndorfer hat es sich ein Projektteam der HAK Lambach zur Aufgabe gemacht, das Maibaumfest 2015 in Lambach zu organisieren. Mit ihrem Maturaprojekt „A tree for change“ wollen Immanuel, Ferdinand, Ljubica, Simone und Tamara ein Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude setzen. Bevor der traditionell geschmückte Maibaum am 30. April jedoch aufgestellt werden konnte, waren viele Vorbereitungen zu...

3

Nepal, Uganda, Waldviertel, Lambach - Tamid

Basar für eine bessere Zukunft | 19.12.2014 | HAK Lambach Unser Schulsprecher Immanuel und seine Eltern engagieren sich für das Projekt „Tamid“ zugunsten von Jugendlichen in Nepal und Uganda. Das Wort „tamid“ kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „beständig, dauerhaft“ und unter diesem Titel ist auch dieser gemeinnützige Verein mit Sitz im Waldviertel aktiv. Mädchen und junge Frauen, die Opfer von Armut, Missbrauch, Prostitution, Sklaverei, Human Trafficking sind, bzw. davor bewahrt werden...

Bhupendra und Katharina Rana werden in Gresten in gemütlichem Rahmen über ihr drittes Hilfsprojekt in Nepal berichten. | Foto: privat
3 1

Diavortrag "Österreich hilft Nepal" in Gresten

GRESTEN. Am Samstag, 15. November und am Sonntag, 16. November werden Katharina und Bhupendra Rana im Kindergarten Gresten-Land gegen eine freiwillige Spende über ihr drittes Hilfsprojekt in Nepal berichten. In gemütlichem Rahmen werden die beiden Initiatoren des Projekts "Österreich hilft Nepal" jeweils ab 20 Uhr beeindruckende Fotos von ihrer letzten "Hilfseinsatz-Reise" präsentieren, auf welcher sie ein Waisenhaus, eine Schule und eine Witwen-Schneiderei besucht und den bedürftigen Menschen...

wienzwölf-Geschäftsführer Matthias Lippitsch mit den prachtvollen Taschen seines Kult-Labels.
8

"wienzwoelf" gibt's jetzt zum Umhängen

Taschen aus Seesäcken und Co. findet man ab jetzt in der Gumpendorfer Straße. MARIAHILF. Sie werden aus alten Seesäcken, gebrauchten Fallschirmen, recycelten Werbeplanen, Feuerwehrschläuchen oder Neopren angefertigt: die Taschen im neuen Shop namens "wienzwoelf" in der Gumpendorfer Straße. Von Wien bis San Francisco "Etwa 80 Prozent unserer Taschen werden von Touristen gekauft, die dann Mundpropaganda in aller Welt für uns machen", freut sich Geschäftsführer Mathias Lippitsch. Mittlerweile sind...

Barbara Tremetzberger mit einem Blaudruck-Kleid für festliche Anlässe.
7

"Ich habe nur eine Jeans"

Nur eine Jeans von der Stange besitzt Barbara Tremetzberger. Alles andere hat sie sich selbst genäht. WINDHAAG BEI PERG. "Meine Oma war Schneidermeisterin, alleine in Schwertberg gab es damals sieben Schneider", erzählt Barbara Tremetzberger. Heute gibt es nur mehr wenige Menschen, die Kleidung noch in Handarbeit erzeugen. Tremetzberger ist eine davon. Seit ihrer Schneider-Lehre vor rund 40 Jahren beschäftigt sie sich mit Gewändern. "Ich habe mein ganzes Leben der Mode verschrieben. So habe ich...

  • Perg
  • Michael Köck
1 2

FiERO - Konfektionsmaßanzüge aus Salzburg

Der erste Eindruck zählt - Das dachte auch Wolfgang Pichler und gründete vor 4 Jahren FiERO in Salzburg Stadtblatt365 war zu Besuch bei Wolfgang Pichler, Geschäftsführer von FiERO. Was er uns über den perfekten Anzug verraten hat, erfahren Sie im Video. -> Offizielle Website von FiERO

Frau Murauer verfügt bislang über etwa 350 Kostüme, die meisten davon wurden in Handarbeit gefertigt.
7

Schneewittchen, Teuferl und Indianer treibens im Fasching bunt

Bevor die närrische Zeit ihren Höhepunkt erreicht, läuft die Nähmaschine im Kostümverleih auf Hochtouren. Ungefähr 350 Kostüme umfasst die Sammlung von Gertrud Murauer aus Tollet. Die gelernte Schneiderin fertigt in liebevoller Handarbeit ihre Verkleidungen an. "Mir ist das Nähen sehr lustig und bei Faschingskostümen kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen", erfreut sich Gertrud Murauer an ihrem Hobby. Ihre Liebe zum Detail lassen die phantasievoll gestalteten Gewänder erkennen. "Die...

Märchen wahr machen

Eferdingerin unterstützt mit Spendenkonto und einer Online-Plattform eine Schneiderei in Nepal. EFERDING. Die Winterzeit ist die Zeit des Märchenerzählens. "Das Gute wird siegen", daran glaubt Fairytale-Modedesignerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Eferding. Mit ihrer Marke "Fairytale" – das englische Wort für Märchen – will sie zeigen, dass es sehr wohl möglich ist, eine menschen- und umweltfreundliche Modeproduktion zu kreieren. "Mir ist es wichtig, dass Menschen weder Produktionsfaktoren noch...

Hemden nach Maß, zu 100 Prozent aus der Region, gibt es beim "Hemdenmacher". | Foto: Peter Auboeck
2

Regionales Handwerk für die Modewelt

Regionalität auch im Kleiderkasten: Die "Hemdenmacher" fertigen Mode zu 100 Prozent in Schärding. SCHÄRDING (lenz). Mode hat heute meist eine Reise um die halbe Welt hinter sich, bevor sie in unseren Schränken hängt. Unter dem Namen "Hemdenmacher" setzt Gudrun Valentin diesem Trend entgegen. Mit ihrem Team fertigt sie seit 2002 Maßhemden von Hand – zu 100 Prozent in Schärding. Wie es dazu kam? "Ich war 23 Jahre lang bei einem Modeunternehmen in der Geschäftsleitung tätig. Als die gesamte...

Am Foto von links: Bürgermeister Ewald Lindinger, Vizebürgermeister Alfred Hinterwirth, Sylvia König, Wolfram Schröckenfuchs und WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. | Foto: Privat

Neue Gewandmanufaktur eröffnet

Die Micheldorferin Sylvia König hat ihre kleine, persönliche Schneiderei ins Ortszentrum von Micheldorf übersiedelt und neu eröffnet. Bei einem Tag der offenen Tür präsentierte sie der Öffentlichkeit ihre Schneiderwerkstatt. Die Trachtenschneiderei und Gewänder für Damen und Herren sind die Spezialität der Handwerkerin.

11

Einzigartig eingehüllt

Kreative Köpfe entwickeln kreative Geschäftsideen wie Andrea Wimmers Tuch und Schalmanufaktur. KORNEUBURG. Schon der Eingangsbereich in die Tuch und Schalmanufaktur gibt das Versprechen ab, dass den Kunden ein Fest der Sinne erwartet. Wer Farben, Muster und Stoffe liebt, ist bei Andrea Wimmer bestens aufgehoben. Die 33-Jährige machte ihr Hobby zu Beruf: Andrea Wimmer näht Schals, Hauben, Stolen, Tücher. Umfassendens Sortiment Um mehr Flexibilität für sich und ihre Familie zu haben, entschied...

Ingrid Gumpelmair - Grandl (rechts vorne im Bild) mit dem nepalesischen Team | Foto: Gumpelmair - Grandl
6

Happy End für alle

Märchen haben immer ein gutes Ende. In ähnlicher Weise werden sie überall auf der Welt erzählt. Aus diesen Gedanken entwickelte Ingrid Gumpelmair - Grandl vor vier Jahren den Namen von "Fairytale Fair Fashion". Gemeinsam mit ihrem Ehemann führt sie bereits seit zehn Jahren den Weltladen "eFAIRding". "Öko-faire Mode für unseren Laden zu finden, stellte sich als sehr schwierig heraus. Auf einer Reise nach Tibet stieß mein Mann in Kathmandu auf eine durch die Wirtschaftskrise schwer gezeichnete...

4

Das perfekte Sommer-Outfit: Der Farbton macht die Komposition

"Zaubernadel"-Chefin Sabine Meyr klärt auf, was in puncto Sommermode zu berücksichtigen ist. PÖCHLARN (MiW). Vor Kurzem feierte die Pöchlarner Schneidermeisterin Sabine Meyr das fünfjährige Jubiläum ihres Geschäfts "Zaubernadel". Es war ein äußerst erfolgreiches halbes Geschäftsjahrzehnt für die 33-jährige Absolventin für Damenkleidermacherei mit Schwerpunkt Bühnenkostüme. In der Region wird sie vor allem wegen ihren kreativen Outfits für den legendären "Lack- und Lederball" im Europaschloss...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
In Thomas Netouseks Herrenschneiderei können Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen.
2

Mariahilf: Probenähen für Kids in der Schneiderei

Die Herren-Maßschneiderei "Netousek" in Mariahilf ist als kinderfreundlichster Betrieb nominiert. MARIAHILF. Bereits seit 78 Jahren ist die Schneiderei "Netousek" in der Gumpendorfer Straße in Familienhand. "Kinder waren hier stets willkommen", betont Inhaber Thomas Netousek. Ein weiterer Grund, warum die Kids hier oft zu Besuch sind: "Wir veranstalten regelmäßig Ausflüge für Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Schulen in unsere Werkstatt", erklärt er. "Die Kinder dürfen sich bei uns im...

2

„Mädels wollen Glitzer und Schleifen“

„Puppenkleider sind teuer und die Auswahl ist sehr beschränkt“, weiß Regina Lasser. Weil sie selbst eine kleine Prinzessin zu Hause hat, produziert die Frankingerin seit kurzem einfach selbst Puppenmode. FRANKING (höll). „Die Idee kam, weil meine Tochter Anna eine leidenschaftliche Puppenspielerin ist. Ständig will sie ihre Puppen neu einkleiden. Aber in den Geschäften findet man nur schwer hübsche Puppenkleider“, berichtet die Frankingerin. Kurzerhand hat sie selbst Puppenkleider genäht, „und...

Die Schneiderei war ihr Leben

Karoline Steffelbauer aus St. Valentin war eine begeisterte und begnadete Schneiderin ihr Leben lang. Und nur der Tod konnte sie im Alter von 87 Jahren von ihrer geliebten Schneiderstube wegholen. Bis zuletzt hat sie ihre Tochter in der Schneiderei, in der in den letzten Jahren hauptsächlich Änderungen gemacht wurden, unterstützt. Dabei war Karoline Steffelbauer die 1953 die Schneidermeisterprüfung abgelegt hat früher eine der bekanntesten Schneiderinnen in St. Valentin und Umgebung. Sie hat...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Sie nimmt stets Maß: Schneiderin Trixi Stornig (Mitte) mit Julia Raunicher (links) und Jasmin Hus von der Landjugend Sittersdorf

Trixis Geschäft ist die maßgeschneiderte Mode

Alleinunternehmerin Trixi Stornig setzt auf maßgeschneiderte Mode, die anzieht. Kleider machen Leute! Und weil die Menschen oft spezielle Wünsche haben, entschloss sich Trixi Stornig aus Gattersdorf bei Völkermarkt vor mittlerweile acht Jahren sich als Schneiderin selbstständig zu machen. Ihr Leitspruch ist es, individuell auf die Wünsche der Kunden einzugehen. „Das heißt, die Kunden kommen mit ihren Vorstellungen zu mir, wir entwerfen einen Vorschlag, den ich dann in die Tat umsetze“, sagt...

Foto: V. Hauer
1

Hemden und Blusen nach Maß und Stil

GMÜND. Regina Fürst eröffnete vergangenen Freitag in der Bahnhofstraße, gleich neben dem Büro der Bezirksblätter Gmünd, ihre neue Textilwerkstatt. "Als gebürtige Waldviertlerin habe ich mich vor Kurzem entschlossen, mich selbständig zu machen und Blusen und Hemden nach Maß herzustellen. Da das Waldviertel schon immer eine Textilregion war und immer noch ist, erschien es mir logisch, meine Produkte im Waldviertel, in Gmünd, zu erzeugen", erklärt die Geschäftsfrau. Unter den Ehrengästen, die zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.