Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Gerade zu Schulbeginn ist besondere Vorsicht geboten: Auf dem Schulweg kann es schnell unübersichtlich werden. | Foto: ARBÖ/Zolles
Aktion 6

Verkehrschaos im Bezirk
Elterntaxis sorgen für Staus zu Schulbeginn

Dass die Sommerferien endgültig vorbei sind, wurde auf den Straßen in der Nähe vieler Schulen vergangene Woche deutlich. Kurz vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss spielten sich chaotische Szenen ab. Polizei und Gemeindevertreter appellieren an Eltern, definierte Elternhaltestellen und Schulwegpläne zu beachten.  BEZIRK LEOBEN. Wer in der ersten Schulwoche das Pech hatte, auf dem Weg zur Arbeit - egal ob mit dem Auto, Bus oder Fahrrad - an einer Schule in Leoben oder Trofaiach...

Egal ob zu Fuß, auf dem (E-)Scooter oder auf dem Fahrrad: Der Schulweg sollte im Vorfeld geübt werden. | Foto: ARBÖ
2

Schulbeginn
"Den Schulweg üben ist unverzichtbar!"

In den kommenden Tagen sind wieder vermehrt Kinder auf dem Schulweg unterwegs, erinnern die Polizei und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). BEZIRK KIRCHDORF. Kinder können Entfernungen und näherkommende Fahrzeuge noch nicht gut einschätzen. Zudem sind sie aufgrund ihrer Körpergröße oft schwer sichtbar. Schulwegtraining und Kenntnisse des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr sind wertvolle Maßnahmen – die volle Verantwortung könne aber nicht bei den Kleinen liegen. "Kinder brauchen...

Schulstart 2024
41 Schulwegunfälle im Jahr 2023

Am 9. September beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Viele Kinder werden nun wieder alleine den Schulweg bewältigen. Die Tiroler Polizei setzt auch heuer wieder eine Reihe von Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Der baldige Schulstart in Tirol bedeutet für Verkehrsteilnehmende auch wieder, im Straßenverkehr besonders umsichtig zu fahren. Die Tiroler Polizei und das Land sind dahinter, den Schulanfang sicher zu gestalten. Höchste Zahl an verunfallten Kindern im. 1. Quartal 2024Im...

Irenes Tochter Marie macht sich wieder auf den (sicheren) Schulweg. | Foto: Hahn

Kinder im Verkehr
Im neuen Schuljahr wieder sicher am Schulweg

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, was man zu Schulbeginn wieder in Erinnerung rufen muss. BEZIRK. Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. Sicherheit für (Schul)KinderDas neue Schuljahr hat begonnen. 2023...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 2

Start der Serie "Fahr mit"
Den Schulweg für die Kids sicher machen

Im ersten Teil unserer neuen Serie "Fahr mit", dreht sich alles um die Verkehrssicherheit unserer Kinder. BEZIRK. Bei MeinBezirk dreht sich in der Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um Mobilität: über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir noch einen Promi zum Führerscheintest. Diese Woche schauen wir uns an, welche Verhaltensregeln den Schulweg sicherer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Forschungsprojekt KISIMO haben Ernst Tomasch und Bettina Schützhofer kinematische Modelle für Kinder im Volksschulalter erstellt. | Foto: Tetiana-Kravchenko-AdobeStock
3

Forschungsprojekt
Rennende Kinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben

Rennende Volksschulkinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben – zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Technischen Universität Graz, die genaue Daten zu Bewegungsmustern von Kindern, die zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind, gemacht haben. Passend zu Schulbeginn eine Erinnerung, auf die Jüngsten aufzupassen. STEIERMARK. Die unfalltechnische Rekonstruktion von Verkehrsunfällen ist entscheidend, um Erkenntnisse über deren Vermeidbarkeit zu gewinnen. Bei Unfällen mit Beteiligung von...

Bernd Toblak (Unfallverhütungsdienst der AUVA), Bürgermeister Jürgen Karall (Markt St. Martin), Mario Watz (Obmann der AUVA), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Sabine Kaulich (KFV) mit Kindern der Volksschule Markt Sankt Martin | Foto: Landesmedienservice Burgenland
5

Du, pass auf!
900 Plakate für einen sicheren Schulweg im Burgenland

In Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) investiert das Land Burgenland auch dieses Jahr wieder in eine Verkehrssicherheitsaktion. Mit 900 Plakaten, welche den Slogan "Du, pass auf!" tragen, soll der Verkehr, vor allem rund um Schulen sicherer gestaltet werden. Die Plakate wurden dieses Jahr in Markt Sankt Martin präsentiert. BURGENLAND. Für viele Kinder im Burgenland geht es ab kommender Woche wieder zurück in die...

Helfen Sie mit den Schulweg sicherer zu machen | Foto: unsplash

Schulbeginn steht vor der Tür
Schulweg aktiv in Vorarlberg mitgestalten

Den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben, das rät der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vor Schulbeginn. Sollten Ihnen Gefahrenstellen auffallen, melden Sie diese bitte! In drei Wochen beginnt in Vorarlberg ein neues Schuljahr. Im Vorjahr wurden 41 Schulwegunfälle und 43 verletzte Kinder verzeichnet, weshalb der VCÖ Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr dazu rät, in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. Vor allem bei Schulanfängern sei es wichtig, den besten Schulweg zu...

Foto: Verein Sicheres Tirol/Gerhard Meister
5

AKTION „SCHULSTARTPAKET 2023“
"Jeder Unfall ist einer zu viel"

Die Schule hat wieder begonnen. Mit dem Schulbeginn geht auch die Gefahr auf dem Schulweg einher. Die Tage werden schnell kürzer und dunkler und nebeliges Dämmerlicht herrscht oft schon früh morgens, wenn die Kinder das Haus verlassen, um ihren Schulweg anzutreten. Nun wurde bei einem Presseevent das "Schulstartpaket 2023" vorgestellt. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol seit mittlerweile sechs Jahren reflektierende Kindersicherheitswesten...

Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

Kinder sollten schon frühzeitig lernen, worauf sie im Straßenverkehr achten sollen. | Foto: Somenski/Fotolia
Aktion 3

Bezirk Gänserndorf
So sicher sind unsere Schulwege

Alle Jahre wieder ist das Thema Verkehrssicherheit am Schulweg für einige Wochen rund um den Schulbeginn präsent. Volle Busse, Temposünder und fehlende Schutzwege machen den Schulweg für unsere Kinder zur Herausforderung. BEZIRK. Insgesamt 60 Schulwegunfälle gab es im Vorjahr in Niederösterreich. Das sind um 60 zu viel. Im Bezirk Gänserndorf dreht sich daher rund um den Schulbeginn alles um die Sicherheit unserer Kinder. Dabei sollten Gemeinden, Verkehrsverbund, Schulen und Eltern...

OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Dörfel | Foto: OÖVP

Schulstart-Aktion der OÖVP
Jausenboxen an Schülerinnen und Schüler verteilt

Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die OÖVP im Bezirk Kirchdorf im Rahmen ihrer jährlichen Schulstartaktion heuer praktische Jausenboxen an die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschulen im Bezirk verteilt. BEZIRK KIRCHDORF. In den Brotdosen sind Sticker mit wichtigen Tipps von Bieber Oskar für das richtige Verhalten am Schulweg beigelegt. „Ich wünsche allen 4.314 Schülerinnen und Schülern im Bezirk einen schönen Start ins neue Schuljahr mit vielen tollen Erlebnissen, neuen...

Egal, ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß: Eltern sollten in den letzten Ferienwochen mit ihren Kindern mehrmals den Schulweg üben. | Foto: Michael Dietrich
3

Tipps zum Schulstart
"Jeder Schulweg ist eine Herausforderung"

Der Schulstart rückt in greifbare Nähe: Für tausende Schülerinnen und Schüler fängt nächste Woche ein neuer Lebensabschnitt an, bei dem vor allem der Schulweg schnell zur Herausforderung werden kann. LINZ. "Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. Für Schulanfänger ist jeder Schulweg eine Herausforderung", weiß David Furtner, Pressesprecher der Landespolizeidirektion Oberösterreich. In seiner Freizeit engagiert er sich freiwillig als Schülerlotse...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Achtung Kinder", sagen Sascha Feichter, Helga Ronge, Maximilian Cerny und Ingrid Schwanzer. | Foto: SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn
2

Enzersfeld macht aufmerksam
"Achtung Kinder" – die Schule beginnt

Für viele Kinder in Enzersfeld und Königsbrunn beginnt das erste Schuljahr. Sie erlernen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Doch aller Anfang ist schwer und so will die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn mit ihrer Plakataktion "Achtung Kinder" an die Autofahrer appellieren, sich auch gegenüber den jüngsten Verkehrsteilnehmern rücksichtsvoll zu verhalten. "Leider lassen verkehrsberuhigende Maßnahmen, die die...

Verkehrsreferent und stellvertretende Bezirkspolizeikommandant von Kirchdorf, Reinhard Menneweger | Foto: BPK Kirchdorf

Bezirk Kirchdorf
Den Schulweg mit den Kindern üben

In Oberösterreich gab es  im Vorjahr 69 Schulwegunfälle mit 75 verletzten Kindern. In Oberösterreich gab es im Vorjahr 69 Schulwegunfälle. Die Polizei möchte sensibilisieren. KIRCHDORF. "Besonders wichtig ist es daher, den Schulweg mit den Kindern ausreichend zu üben", ist der Verkehrsreferent und stellvertretende Bezirkspolizeikommandant von Kirchdorf, Reinhard Menneweger, überzeugt. Auch beim Wechsel von der Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium soll noch in den Ferien der neue...

Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Schulstadtrat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Josef Gürtler vor der Volksschule Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schülerlotsen unterwegs
So schützt Ternitz die 148 Taferlklassler

Die Stadt Ternitz erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr mit Schülerlotsen. TERNITZ. Dieses Jahr gibt es in Ternitz 148 Taferlklassler, die sicherlich mächtig aufgeregt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern. Bürgermeister Rupert Dworak: "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden."  Schon seit mehreren Jahren...

Rund zwei Wochen vor Schulbeginn rät der VCÖ Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
3

Zahl gestiegen
Die meisten Schulwegunfälle im Vorjahr passierten in Wien

Laut einer Analyse des VCÖ ereigneten sich 2022 in Wien 70 Schulwegunfälle – die höchste Quote unter den Bundesländern. Der Verkehrsclub rät Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. WIEN. In zweieinhalb Wochen beginnt das neue Schuljahr in Wien. Dann kehren rund eine Viertelmillion Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klasse. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Dass...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Mit Aufklärung und Übung zum Erfolg

Die Schule ist gerade wieder gestartet und nun sind wieder deutlich mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffis am Weg in die Schule oder wieder nach Hause. Für Autofahrer gilt jetzt wieder in der Nähe von Schulen und auch von Kindergärten erhöhte Vorsicht, aber auch Eltern müssen ihre Kinder auf den Schulweg, den sie früher oder später alleine absolvieren, vorbereiten (mehr dazu im nebenstehenden Beitrag). Die zwei wichtigsten Faktoren, um die...

Eltern sind aufgefordert, den Schulweg mit ihren Kindern gut zu üben und sie auf gefährliche Stellen im Straßenverkehr hinzuweisen. | Foto: AUVA/Winkler
Aktion Video 4

Schulbeginn in Leoben
Mit einigen Tipps geht‘s sicher in die Schule

Im Leobener Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, so auch für die Kinder am Weg in die Schule. Elisabeth Fink, Projektkoordinatorin des Projekts „KinderSicherer Bezirk Leoben“ beim Verein „Große schützen Kleine“, gibt Tipps, wie der Schulweg sicherer gemacht werden kann. LEOBEN. Etwas mehr als eine Woche Schule haben die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bereits hinter sich. Neben den neuen, aufregenden Erlebnissen in der Schule, ist auch der Weg in die Schule, den die Kinder früher oder...

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
VP Obmann Markus Maringer, GR Daniela Panian, Gf GR Thomas Wahl mit Kindern
 | Foto: Volkspartei Ennsdorf

Sicherheit für Kinder
Schulbeginn in Ennsdorf mit Aktion Schutzengel

Die Aktion Schutzengel sorgt jedes Jahr zu Schulbeginn für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit auf den Schulwegen zum Schutz der Kinder. ENNSDORF. Zum Schulanfang beginnen viele Schulanfänger zum ersten Mal, am Straßenverkehr teilzunehmen. Daher findet bereits zum 23. Mal die Initiative “Aktion Schutzengel” in Niederösterreich statt. Ziel ist es, für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass unsere Schul- und Kindergartenkinder sicher in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am besten überqueren Kinder die Straße an gesicherten Übergängen.  | Foto: LPD Stmk
Video 2

Schulbeginn
Im Straßenverkehr lauern viele Gefahren für Schulanfänger

Mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler starten am Montag in ihr erstes Schuljahr. Die Polizei verstärkt deshalb im ganzen Land die Verkehrsüberwachung vor und rund um Schulen. STEIERMARK. Die Polizei möchte zu Schulbeginn auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen. Ziel der verstärkten Maßnahmen im gesamten Land ist die Bewusstseinsbildung. Jedenfalls gilt es, die 12.000 Schülerinnen und Schüler, die sich zum allerersten Mal auf den Schulweg machen, bestmöglich zu schützen. Viele...

Antlinger ersucht die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg vorab gut zu üben. | Foto: SPÖ

Schulweg
SPÖ Grieskirchen/Eferding warnt Autofahrer vor Schulbeginn

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Plakate der SPÖ mit der Aufschrift "Achtung Schulkinder unterwegs" sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen et cetera, vorsichtiger zu fahren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 12. September beginnt für viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Landesabgeordneter Thomas Antlinger betont: „Kinder können viele Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Darum lauert für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.