Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

ABC-Elternführerschein

siehe Beilage Wann: 29.11.2017 18:15:00 bis 29.11.2017, 21:15:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
So macht Lernen Spaß: Archäologin Miriam Weberstorfer mit den Schülern der Praxis Neuen Mittelschule 1210.
1 6

Workshop für Schüler: Was uns Knochen erzählen

Wenn Archäologin Miriam Weberstorfer von Knochen erzählt, werden Schüler zu Forschern. WIEN. Ein echter menschlicher Schädelknochen, ein riesiger Oberschenkelknochen einer Kuh und ein winziger Wirbelknochen eines Huhns: Das sind die Grundzutaten des Workshops von Miriam Weberstorfer. Unter dem Titel "Knochenarbeit" erfahren Schüler darin Spannendes über Knochen und dürfen sich selbst als Forscher, Kriminalisten und Forensiker versuchen. "Knochen erzählen uns viele Geschichten. Sie verraten, wie...

v.l.: Hannes Lichtmannegger (AUVA),
Alfred Hallinger (Stadtpolizei Hallein), Daniela Tonweber (Elternverein),
VS Direktorin Elisabeth Olsacher, Oliver Längauer (Amtsleiter Gemeinde
Hallein) und Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hallein-Burgfried | Foto: AUVA/Lichtmannegger

Kindgerechter Schulwegplan in Hallein

HALLEIN. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hallein-Burgfried freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde kürzlich im Rahmen eines kleinen Festaktes an die Schule übergeben.

1

VorLeseWerkStatt - Bücherei Gröbming

VorleseWerkstatt für Kostenloses Angebot für Schulkinder und Jugendliche jeden zweiten Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr Erwachsene jeden zweiten Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr Einzelheiten auf der Internetseite der Bücherei Gröbming. Kontakt & Öffnungszeiten:Mitterbergerstraße 40, 8962 Gröbming Tel.: 03685/ 220 00 www.groebming.bvoe.at Email: buecherei@groebming.at Die Bücherei ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr Mittwoch 10 bis 12 Uhr Wann: 11.10.2017...

Nur mehr Wasser für die Volksschulkinder

STRASSHOF. Ein ambitioniertes Projekt hat die Volksschule Strasshof an der Nordbahn in diesem Schuljahr gestartet. Der Elternverein der Volksschule hat die Initiative dafür gesetzt. Alle Kinder trinken in der Schule nur noch gesundes Leitungswasser. Lehrer, Eltern und Kinder ziehen bei diesem Projekt an einem Strang und so kommen keine zuckerhaltigen Getränke mehr in die Schultaschen.

Ferdinand Esterer mit seinen Passagieren. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
2

Zell: Ferdinand Esterer bringt Kinder seit 20 Jahren sicher und freundlich in die Schule

ZELL AM SEE. Seitens des Verkehrsreferates der Bezirkshauptstadt freut man sich, es heißt: "Seit nunmehr bereits 20 Jahren wird die Schülerbeförderung ohne Unterbrechung durch Ferdinand Esterer, welcher für die Euro Taxi & Travel GesmbH tätig ist, professionell und unfallfrei durchgeführt. Herr Esterer zeichnet sich dabei durch vorbildlichen Einsatz, äußerst verantwortungsbewusstes und stets freundliches Auftreten aus. Und das auf einer, besonders in den Wintermonaten äußerst schwierig zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Abschlussfest des Projektes wurden den Eltern und Kindern feierlich die Zertifikate überreicht. | Foto: Foto: Marktgemeinde Vöcklamarkt

Integrationsprojekt hilft Familien beim Schulstart

VÖCKLAMARKT. Viele Eltern und Kinder aus verschiedenen Nationen nahmen auch dieses Jahr wieder am “Rucksackprojekt“ teil. Beim Abschlussfest wurden die Teilnahmezertifikate überreicht. Das durch Gemeinde und Land finanzierte Integrationsprojekt wird seit sieben Jahren in Vöcklamarkt angeboten. Die Treffen fanden wöchentlich im Pfarrcaritas-Kindergarten statt. Die Eltern bekamen dabei Aufgaben, die sie dann mit den Kindern zu Hause in der jeweiligen Muttersprache durchführten. Außerdem bekamen...

Kerstin Griener und Denise: Die Familie legt viel Wert auf eine gute Schulausbildung.

Schulbeginn: Eine teure Zeit

Schultasche, Hefte und Malstifte: Mit dem Schulbeginn startet eine finanzielle Belastung. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark...

Für Hannah (6) aus Ternitz beginnt die Schule. Die Kosten dafür sind für die Eltern nicht gerade niedrig. | Foto: TS

Der Schulanfang kommt uns teuer

Viele Familien stöhnen unter den Kosten, die ihnen ihre Sprösslinge zum Schulanfang umhängen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Kind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihren Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich stark belastet. Die BEZIRKSBLÄTTER packen die...

Fast alle Schulkinder der Montessori-Schule wirkten als Darsteller und Statisten auf der Bühne mit. | Foto: Höger

Montessori-Schule Wörgl beim Theaterfestival in Innsbruck

WÖRGL/INNSBRUCK (red). Nach der erfolgreichen Aufführung des Theaterstücks „Amor und Psyche“ im Vorjahr entschloss sich die Montessori-Schule Wörgl wieder zur Teilnahme am dreitägigen Theaterfestival "YA! Young Acting" im Freien Theater in Innsbruck. Das Thema lautete diesmal „Verwurzelt – wo Heimat ist?!“. Unter der Leitung und Regie von Schulleiterin und Theaterpädagogin Veronika Schweinester nahmen die Kinder das im Lesekreis gelesene Buch „Mein Freund Salim“ von Uticha Marmon als Vorlage...

Die Schulkinder können den neuen Gehweg ab sofort benutzen. | Foto: David Tuttner

Wilfersdorf zu Fuß mit Flöcking verbunden

Der neue Fußgängerweg zwischen Wilfersdorf und Flöcking ist fertig gestellt und kann von Fußgänger und auch Radfahrern genutzt werden. Von Wilfersdorf nach Flöcking zu Fuß? Bisher war das ein weiter Weg, wollte man nicht querfeldein marschieren. Schneller und sicherer ist man auf dem neuen Verbindungsweg zwischen den Katastralgemeinden unterwegs. Ortsteile verbunden Es geht noch immer über die Felder, aber auf dem neu angelegten Geh- und Radweg. Die letzten Arbeiten daran sind nun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Landesrätin Christine Haberlander, Andrea Wesenauer und VertreterInnen der NMMS Eggelsberg | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)

Friedenslauf und Cheerleading: Schulen punkten mit Action

BEZIRK. Das Projekt "Gesunde Schule" des Landes OÖ zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die sich Besonderes rund um Gesundheit, Fitness, Ernährung und Bewegung einfallen lassen. In diesem Jahr wurden aus dem Bezirk zwei Schulen ausgezeichnet: Die Volksschule Hochburg-Ach überzeugte mit einem sportlichen Projekttag. 250 Kinder - darunter auch viele Kids von benachbarten Schulen und aus Bayern - nahmen an dem Sporttag teil. Sie konnten sich im Jonglieren, beim Cheerleading, Ballett, Klettern,...

Foto: Wikipedia

Aufgabenbetreuung am Nachmittag

Ihr Kind besucht die Volksschule oder die Neue Mittelschule und braucht Hilfe bei den Hausaufgaben? Wir bieten Ihnen diese kostenlos an. Beim Erstbesuch würden wir uns auch freuen, die Eltern kennenzulernen. Jeden Montag und Donnerstag bis 29. Juni 2017 (außer Schulferien und Feiertage) Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Wann: 01.06.2017 15:00:00 bis 01.06.2017, 17:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

2

25 Jahre Galerie im Wasserturm

Favoritner Schulkinder stellen ihre Kunstwerke aus! 9.-18.5.2017 an Schultagen 8.00-12.00 und 14.00-15.30 im Favoritner Wasserturm Windtenstr.3 Wann: 09.05.2017 08:00:00 Wo: Wasserturm Favoriten, Windteng.3, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Die Schulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse samt Lehrpersonal mit Bgm. Matthias Weghofer, WLV-Obmann Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, WLV-Geschäftsführer Mag. Nikolaus Sauer und Gemeindeamtsleiter Ing. Erwin Giefing | Foto: Privat

"Tropfi" besuchte die Volksschule Wiesen

WIESEN. Viele Schulkinder trinken zu wenig bzw. sind ihre Getränke zuckerhaltig und mit Zusatzstoffen versetzt. Durch Bewusstseinsbildung und durch die Montage einer Trinkwasserentnahmestelle im neuen Zubau der Volksschule Wiesen, soll den Kindern der Volksschule Wiesen Lust machen, reines Leitungswasser als köstliche Alternative kennen zu lernen. Die Zahl der übergewichtigen Bevölkerung wird in den nächsten 10 Jahren um bis zu 50 % zunehmen und damit auch die Folgen wie Herzkreislaufleiden und...

Gemeinsamer Spaß auf schmalen Brettern... | Foto: Gebhard Stefl
1 10

Saalfelden: 210 Kinder hatten beim "FIS World Snow Day" jede Menge Spaß

SAALFELDEN. Beim bereits zweiten FIS World Snow Day im Nordic Park in Saalfelden waren insgesamt 210 Kinder mit Herz und Seele dabei. Nordische Schimittelschule Saalfelden Ziel der Organisatoren von der Nordischen Schimittelschule Saalfelden war es, 210 Volksschulkinder aus den umliegenden Gemeinden auf Langlaufskier zu bringen. So wurden rund um den Ritzensee spektakuläre Stationen mit kleinen Sprungschanzen, Wellenbahnen, Slaloms, Steilkurven, Dosen-Biathlon, Tausendfüßler, Achterlaufen etc....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schon im September wies Gerlinde Metzger auf die dringende Sanierung dieses Teils des Schulweges hin.
1

Desolates Brückengeländer binnen 3 Monaten nicht repariert

Kindern blieb nur der gefährliche Schritt auf die Straße. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sicherheitsmanko in Peisching deckte Gemeinderätin Gerlinde Metzger (SPÖ) auf: Der Mühlbach-Steg rostet weg. Metzger im September zu den Bezirksblättern: "Für das Geländer braucht es neue Steher. Auf einer Seite sind sie so gut wie weggerostet." Lesen Sie dazu auch http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/lokales/alarm-brueckengelaender-bei-schulweg-rostet-weg-d1871395.html Zwar wurde eine Sanierung begonnen, aber bis...

Präsentierten das Festival: Franz Heher, Andreas Buder, Johannes Putz, Notburga Fischer, Hannes Scheuchelbauer, Andreas Danner sowie Nico Wiesinger und Marcel Heher (vorne).
2 8

Winterspaß für Schüler gibt's nun in Lackenhof

Das "Ötscher By School Festival" wird von 20. bis 22. Dezember in Lackenhof am Ötscher ausgetragen. LACKENHOF. Mit Ski, ohne Ski, Après-Ski-Party, coole Stationen im Skigebiet – mit einem lustigen und abwechslungsreichen Programm findet vom 20. bis 22. Dezember 2016 in Lackenhof am Ötscher erstmals das "Ötscher By School Festival" statt. Skisport in Schulen fördern "Mit dem 'Ötscher By School Festival' wollen wir den Skisport in Schulen fördern und ein Bewusstsein für die Sicherheit am Schnee...

Eberau Adventzauber

mit Kindergarten- und Schulkinder, Pinkataler Volksliedchor, Musikverein und Verschönerungsverein Eberau Wann: 18.12.2016 15:00:00 Wo: Hauptplatz, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Bewegungsstunden

Gruppe 1: für Kleinkinder (1-5 Jahre) Gruppe 2: für Schulkinder Termine: 17. Oktober bis 12. Dezember 2016 jeden Montag von 16 bis 17 Uhr Kosten: 25 Euro (für Naturfreundemitglieder 15 Euro) Wann: 12.12.2016 16:00:00 bis 12.12.2016, 17:00:00 Wo: Turnsaal der NMS Gresten, Schulstr. 18, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

Endlich geht es los: Christina und Martin sind schon ganz gespannt, was sie in der Schule erwartet.

Start in das neue Schuljahr

Nun ist es wieder soweit: Für die Kinder und Jugendlichen hat auch im Bezirk Liezen das neue Schuljahr begonnen. Nach neun Wochen Ferien haben schon viele den Schulstart herbeigesehnt. Die meisten freuen sich darauf, die Schulfreunde wieder zu treffen. Etwas ganz Besonderes ist natürlich der erste Schultag für die Taferlklassler. Mit Schultüten, teilweise so groß wie die Kinder selbst, wird ihnen der Start in den "Ernst des Lebens" so angenehm wie möglich gemacht. Denn der erste Tag in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Verkehrsreferent StR Herwig Röttl (2.v.r.): "Schulwegsicherung ist gerade zu Schulbeginn wichtig. Wir haben unser System" | Foto: Friessnegg
4

Sicher in die Schule und wieder nach Hause

Zu Schulbeginn startet die Stadtgemeinde Feldkirchen mit der Exekutive die Aktion "Sicherer Schulweg." FELDKIRCHEN. Mit dem neuen Schulcampus hat sich der Schulweg für die Feldkirchner Volksschüler maßgeblich verändert. Die 295 Schülerinnen und Schüler werden nun in der Schulhausgasse in einem modernen Schulzentrum unterrichet. "Wir werden versuchen, die Schüler, die am Bambergerplatz ankommen, über die Ampel zu leiten und dann über den Hauptschulweg zum Schulcampus", so Verkehrsreferent StR...

Geld für die Familienkassa - Kap. Fördertipps für Schulkinder

Förderungen für Schulkinder:

Förderungen für Schulkinder: Soeben hat die AK die Ausgaben erhoben, die in Familien für Schulkinder anfallen. Diese Kosten werden durch eine Reihe von Förderungen abgefedert: So gibt es für Schulveranstaltungen wie Sprachreisen und Projekttage Förderungen durch das Land und den Bund. Auch bei der schulischen Nachmittagsbetreuung an sind Ermäßigungen möglich. Für BezieherInnen der Mindestsicherung mit schulpflichtigen Kindern gibt es einmal im Jahr einen Zuschuss in Form einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.