Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

In der Volksschule Völkermarkt Stadt wurden Reflektoren verteilt  | Foto: KK

Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Sicherheit der Kinder im Mittelpunkt

In Völkermarkt wurden Schulkinder über Sichtbarkeit im Straßenverkehr informiert.  VÖLKERMARKT. In Kärnten gab es im vergangenen Jahr 52 verletzte Kinder am Weg zur Schule. Gerade im Herbst stellen Dunkelheit und starker Nebel für die Kinder eine große Gefahren dar. In diesen Monaten steigt auch die Zahl der Unfälle tendenziell an. Übersehen zu werden, ist eine der Hauptunfallursachen. Sicherheit im Straßenverkehr Ein Fußgänger oder Radfahrer, der am Straßenrand unterwegs ist, wird von einem...

Bezirksvorstherin-Stellvertreter Matthias Friedrich und SPÖ Hietzing-Klubobmann Marcel Höckner für mehr Schulwegsicherheit | Foto: SPÖ Hietzing

Sicherheit am Schulweg: Jetzt online abstimmen

Zu wenige Zebrastreifen, unübersichtliche Kreuzungen und schmale Gehwege sind nur einige Dinge, die für Kinder am Schulweg oftmals zu Gefahren werden können. HIETZING. Ein guter Grund für die SPÖ und NEOS Hietzing, eine Online Umfrage zum Thema Schulsicherheit zu starten. "Schulwege in Hietzing bergen viele Gefahren – beispielsweise führen einige Schulwege über Bahnübergänge", erklärt Johannes Bachleitner, Klubvorsitzender der NEOS Hietzing. "Dass auch Eltern den Schulweg Ihrer Kinder als...

Gefahrenbereich: Kinder laufen zwischen Autos durch. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Die Gefahrenzone Schulweg entschärfen

Der morgendliche Weg in die Schule sollte auch aus Sicherheitsgründen zu Fuß zurückgelegt werden. ST. PÖLTEN (pw). Das tägliche Verkehrschaos gehört bei Schulbeginn am frühen Morgen in St. Pölten, wie auch anderswo, schon fast dazu. Man ist spät dran, das Kind muss in die Schule, Hektik bricht aus. "Die Eltern setzen die Kinder samt Schultasche auf dem Rücken unangeschnallt ins Auto, damit das Abliefern vor der Schule schnell geht", so ein Polizist, der vor einer Schule kontrolliert. Was viele...

Jeder Schritt zählt: Mit den Chips registrieren die Kinder die Wege, die sie zu Fuß zurückgelegt haben.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner

"Beat the Street"
Spielerisch zu mehr Bewegung

Das Spiel „Beat the Street“ bringt mehr Bewegung in den Alltag Donaustädter Schulkinder. DONAUSTADT. Mit dem Bestreben, Kinder zu motivieren, mehr zu Fuß zu gehen, startete die Gesundheitsaktion "Beat the Street". Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Simmering gibt es das Bewegungsspiel heuer auch in der Donaustadt. Die Kleinen sollen ebenso die Großen motivieren, einen Chip zu lösen – und jeden gegangenen Meter zu registrieren. Ziel ist es, durch mehr Bewegung zu einem gesünderen...

Foto: VS Prandaugasse
2

Wien-Donaustadt
Kinder helfen Kindern

Im 22. Bezirk wurde ein Sportfest mit Spendenlauf zugunsten kranker Kinder veranstaltet. DONAUSTADT. Auch in diesem Jahr veranstaltete die Volksschule Prandaugasse unter dem Motto "Fit ins neue Schuljahr" ein großes Sportfest mit zahlreichen Mitmachstationen und einem Charitylauf als Höhepunkt. 332 Schüler aus allen Schulstufen nahmen an dem Rundlauf teil und vermehrten so die Spendenhöhe. Spenden an Make-A-Wish Foundation 1.120 Euro wurden anschließend an die Make-A-Wish Foundation Österreich...

Gruppenfoto mit den jungen Kunstschaffenden, GR Mirko Oraže, Assistentin Verena Mertel, Vizebürgermeister Michael Graschitz, Galeristin Marija Šikoronja und Workshopleiterin Barbara Ambrusch-Rapp | Foto: Sikoronja
23

Das war der Sommer-Kreativ-Workshop in der Galerie Šikoronja

Bereits zum vierten Mal fand heuer der seit 2015 jährlich abgehaltene Sommer-Kreativ-Workshop für Schulkinder aus den Gemeinden Rosegg und Velden statt, teilweise sogar open air im Garten der Galerie Šikoronja Rosegg. Wunderwesen im Grünen Mit Draht, Leim, Papier und Knetmasse haben sechzehn Kinder und Jugendliche – begleitet von der Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp und Assistentin Verena Mertel – individuelle Fantasiewesen gestaltet. Unter dem Titel „Wunderwesen | Čudežna bitja“...

Gute Stimmung am Innsbrucker Hauptbahnhof: Die Kinder der VS Bruckhäusl konnten sich an vier Stationen mit Bus, Bahn & Co. vertraut machen. Mit dabei: „Helmi“ und das Polizeimaskottchen „Tommy Bär“. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Ein Schultag am Hauptbahnhof für Bruckhäusler Kinder

ÖBB, Klimabündnis und Partner luden am Montag rund 80 Kinder der VS Bruckhäusl zum actionreichen Erlebnistag am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. INNSBRUCK/BRUCKHÄUSL (red). Wie sieht eine Lok von innen aus? Wie fühlt sich eine Vollbremsung mit dem Postbus an? Und wie verhalte ich mich richtig am Bahnsteig? Fragen, die von den Experten von ARBÖ, Polizei, ÖBB, Postbus und Klimabündnis am Innsbrucker Hauptbahnhof beantwortet wurden. Rund 80 Kinder der Volkschule Bruckhäusl wurden für diesen...

Für mehr Sicherheit wurde eine Ein- und Ausstiegszone für die Schulkinder errichtet, wo sie von ihren Eltern gebracht und geholt werden können. | Foto: Gemeindeamt Lengau
2

Ein- und Ausstiegszone bei Volksschule Schneegattern für mehr Sicherheit geschaffen

Wegen vermehrter gefährlicher Situationen vor der Volksschule Schneegattern plant die BH nun eine Ein- und Ausstiegszone für die Schulkinder wenn diese von den Eltern zur Schule gebracht oder abgeholt werden. SCHNEEGATTERN. Gefährliche Situationen für Kinder sollten um jeden Preis vermieden werden, das gilt vor allem auch für den Bereich um die Volksschule, wo die Eltern jeden Tag ihre Kinder mit dem Auto herbringen oder wieder abholen. Dieser Prozess geschieht entweder in der Nähe der...

Der sogenannte Sorgenfresser frisst die Sorgen der Schulkinder auf
13

Er frisst die Sorgen der Schulkinder auf

Werklehrerin Daniela Preinig verrät, warum der Sorgenfresser auf keinen Fall in der Schultüte fehlen darf. KÜHNSDORF. Am Montag startet das neue Schuljahr. Auch für viele Taferlklassler beginnt dann der Ernst des Lebens. Eine gut gefüllte Schultüte gehört zum gelungenen Start in das Schulleben dazu. Meist wird diese mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt. Werklehrerin Daniela Preinig verrät, warum auch der Sorgenfresser nicht fehlen darf. Frisst die Sorgen auf "Wir Erwachsenen haben...

Ab nächster Woche sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs | Foto: AUVA/KFV

Schulbeginn: Verkehrsrisiko für Kinder steigt

Um Unfälle zu vermeiden sollte das Handy in der Schultasche bleiben und der Schulweg vorab geübt werden. KÄRNTEN. In einer Woche ist es soweit und das neue Schuljahr beginnt. Für Autofahrer gilt ab dann wieder erhöhte Achtsamkeit in der Nähe von Schulen. Laut VCÖ gab es letztes Jahr in Kärnten insgesamt 48 Schulwegunfälle, dabei wurden 52 Kinder verletzt, im Jahr davor waren es 52 Unfälle. Erfreulich ist nur, dass man zum dritten Mal in Folge das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreichte....

Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeisterin Suchan-Mayr mit den Schuldirektorinnen | Foto: Verkehrsverbund Ost-Region

Fahrplanverbesserungen für Schüler in St. Valentin

ST. VALENTIN. Seit Schulstart wurden im Raum St. Valentin einige Fahrplanverbesserungen umgesetzt. Im Auftrag des Landes Niederösterreich konnte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) einen gänzlich neuen Buskurs in der Region einführen und bei bestehenden Kursen die Routen optimieren. Das Ergebnis sind einheitlichere Linienführungen, verständlichere Fahrpläne und vor allem kürzere Wartezeiten für Schüler nach Schulende, insbesondere in Richtung Ernsthofen. Betroffen von den Umstrukturierungen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Drei Tänze lernten die Kinder beim Country Verein. | Foto: Wild West Oldtimers 1860 Country & History Union

Schulkinder beim Country Verein in Sittendorf

SITTENDORF (pa). Jedes Jahr im Sommer freut sich der Sittendorfer Country Verein Wild West Oldtimer's 1860 Country & History Union auf den Besuch der Schulkinder zu einem vergnüglichen Nachmittag. Gerne kommen die Kinder und lernen den Verein und in kurzer Zeit auch gleich drei Tänze kennen. Unter der Obhut der Obfrau Felbermayer Brigitta aus Feuersbrunn und den fleißigen Helfern aus dem Verein verging die Zeit wieder wie im Flug und bald konnten die Kinder ihren Eltern mit Begeisterung die...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
In der VS Obernberg werden gesunde Burger zubereitet. | Foto: VS Obernberg

Gesunde Burger für die VS Obernberg

In den letzten Schultagen steht bei den 4. Klassen der VS Obernberg immer ein Kochprojekt an. OBERNBERG. Gesunde Ernährung wird in der VS Obernberg groß geschrieben. Mag. Georg Frauscher besucht jedes Jahr die Kinder der vierten Klassen, um mit ihnen gesunde Burger zuzubereiten. Während des Kochens wird über einen gesunden Speiseplan mit frischen Zutaten gesprochen. Gemüse und Kräuter kommen aus dem schuleigenen Hochbeet und werden ganz frisch zubereitet. Mittags sind dann alle Schulkinder...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

Die Gemeindeversammlung war gut besucht, | Foto: Kugler
1 3

Inzing will Tempo 30

Flächendeckendes Tempo 30 und eine Engstelle sollen die Verkehrssicherheit in Inzing erhöhen. INZING (jus). Inzing soll Tempo 30 bekommen - das war die Quintessenz der öffentlichen Gemeindeversammlung am Montag, 25. Juni. Bürgermeister Josef Walch hatte zur Versammlung geladen, um den Inzingern ein Verkehrssicherheitskonzept zu präsentieren. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr seitens des Bürgermeisters, kam dann Verkehrsplaner Christian Hamerle zu Wort. Sehr ausführlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis) | Foto: VVT
2

VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“ TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen...

(Symbolbild) Die Gewalt an Tiroler Schulen hat zugenommen. Schon auf dem Schulweg kann es zu Gewaltszenen kommen. | Foto: pixabay.com

Gewalt an Schulen: FPÖ fordert effektive Maßnahmen für Tirol

FPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag LAbg. Christofer Ranzmaier stellte vor kurzem eine Anfrage an Innenminister Kickl bezüglich der Entwicklung von Gewalt an Schulen in Österreich. Die Anfragebeantwortung zeigt allein in Tirol eine Steigerung von 400% seit 2014. Ranzmaier fordert nun, "diese bedenkliche Entwicklung zu stoppen" TIROL. Die veröffentlichte Auswertung der Strafdelikte an Schulen müsse die Politik zum Handeln zwingen, so Ranzmaier. Innenminister Kickl beantwortet die Anfrage...

Circa vierzig Kinder zählt die Volksschule Kapelln. Alle von ihnen tragen fleißig in ihre Lesepässe ein.

Volksschulkinder aus Kapelln sind Leseratten

KAPELLN (sl). "Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!" lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum bereits zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai 2018 an Zeit Punkt Lesen zu schicken. An eifrige Leserinnen und Leser sowie ganze Schulklassen werden tolle Preise wie spannende Buchpakete und Hör- und Lesespiele...

2

"Die Schulkinder halten mich jung!"

Manfred Maier ist seit Jahren Schulwart mit Herz und Seele und immer für seine Schüler da. TREFFEN (ak). Ein anderer Beruf als Schulwart wäre für Manfred Maier eigentlich unvorstellbar. Seit 31 Jahren kümmert er sich um verschwundene Gegenstände, vergessene Spintschlüssel und manchmal auch um die Sorgen und Nöte der Schüler. Er ist einer jener Menschen, die die WOCHE mit ihrer neuen Serie "Wir sind Kärnten" in den Vordergrund rücken will. Logischer Beruf Für Kinder und Jugendliche hatte Manfred...

Die Schüler nahmen das Modell genau unter die Lupe.
3

Infoveranstaltung für Reither Schulkinder

Erweiterung für Bildungszentrum wurde Schülern vorgestellt REITH (jos). "Was haben der italienische Fußballer Gianluigi Buffon, die Milchschnitte und die Volksschule Reith gemeinsam?", fragte Moderator Helmut Opperer bei der Infoveranstaltung zum Um- und Ausbau des Bildungszentrums für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Reith am 23. März. Alle verbindet das Jahr 1978: Buffon wurde geboren, die Milchschnitte erfunden und die Volksschule erbaut (Eröffnung am 22. Oktober 1978). Nun...

Foto: manisblog
2

Schulinstitut „Sacre Coeur“ - „Herz-Jesu-Kreuzweg“ mit 200 Kindern

Einmal im Jahr in der Fastenzeit, besucht Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin das Schulinstitut „Sacre Coeur“, am Rennweg in Wien. Die Leiterin des Halbinternates ist eine langjährige „Freundin“ von Manuel. Ihrer Einladung folgt er immer mit wirklich großer Freude, denn solche Feiern bereichern auch sein geistliches Leben! Mit 200(!) Volksschulkindern die Kreuzwegstationen zu betrachten, (auf hochdeutsch) eine Sprache zu finden, die die jungen Menschen verstehen und in ihren konkreten...

Kleine Lebensretter aus Gablitz und Mauerbach

Der Samariterbund Purkersdorf gibt Schulkindern Erste Hilfe-Unterricht. GABLITZ/PURKERSDORF. Schon seit vielen Jahren bemüht sich der Samariterbund Purkersdorf Kindern Spaß und Interesse an Erste Hilfe Kniffen nahezubringen. Der kleine Lebensretter Das eigens dafür konzipierte Kursprogramm läuft unter dem treffenden Titel: „Der kleine Lebensretter“. Die neue Kursreihe startet diese Wochen mit der Volksschulen Gablitz und Mauerbach, wo sämtliche Klassen mit knapp 300 Schüler in den Genuss eines...

Birgit Rauscher-König vom Elternverein (hinten links), VD Maria Rose Gaßner (hinten rechts), DI Hannes Lichtmannegger von der AUVA (vorne rechts), Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der VS Mülln | Foto: AUVA/Lichtmannegger

Mit Umgebungsplan sicher in die Schule kommen

SALZBURG. Die Schüler der Volksschule Mülln freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Gefahrenstellen erkennen und sicheren Schulweg finden „Gefahren im Straßenverkehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer minimieren zu können, hat für uns oberste Priorität....

Das eigene Buch aus der Bibliothek zu holen, wird für die Schulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf heuer Realität.
2 5

Floridsdorf: Schulkinder schreiben ihr eigenes Buch

Im Abschlussprojekt der 4A der Volksschule Stammersdorf werden Kinder zu Schriftstellern. FLORIDSDORF. Autorin, Korrektor, Layouter und Verlagschefin – die Volksschulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf schlüpfen in den nächsten Wochen und Monaten in die verschiedensten Rollen und lernen über die Entstehung eines Buches. In den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ werden gemeinsam mit Workshopleiterin Sabine Krammer die Berufe in einem Verlag kindergerecht erklärt, spielerisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Volksschule Peesen

Bewegte Generationen: Schulkinder turnen mit SeniorInnen

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet von 9:00 bis 11:00 Uhr in der Volksschule Peesen die Veranstaltung „Bewegte Generationen: Schulkinder turnen mit SeniorInnen“ statt. WEIZ. Die Kinder bereiten Übungen zur Koordination, Balance, Reaktion, Dehnung und Kräftigung vor. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Miteinander der Generationen. Nach dem Turnen gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen erhalten Sie in der Volksschule Peesen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.