Schulumbau

Beiträge zum Thema Schulumbau

"Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist nach wie vor hoch", wird Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zitiert. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

Ab 2025
Wien investiert Millionenbetrag in Schulzubauten und Umbau

Insgesamt 192 Millionen Euro plant die Stadt Wien in Schulzu- und Bildungsbauten in den Jahren 2025 und 2026 zu investieren. Am Donnerstag gab man bekannt, für welche Schulen die Gelder verwendet werden. WIEN. Die Stadt Wien plant, in den kommenden zwei Jahren insgesamt 192 Millionen Euro in Schulzubauten und Bildungsbauten zu investieren. Dafür werden mehrere Anträge im kommenden Gemeinderat eingereicht. 2025 plant die Stadt, drei Bauten fertigzustellen. In der Mittelgasse 24/Spalowskygasse 5...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Freuen sich auf Freitag zur Einweihung: Bürgermeisterin Victoria Weber, Barbara Saxl, Referentin für Schule, Aus-und Weiterbildung, VS Dir Christoph Schneider. | Foto: Foto: Walpoth
3

Schwaz
VS-Neustart nach Umbau

Die Volksschule Johannes Messner feiert nach dem Umbau am Freitag um 13 h die offizielle Eröffnung SCHWAZ. Für über 250 Schüler:innen der Volksschule Johannes Messner hat der Unterricht heuer in einem neuen Schulhaus begonnen. Über drei Jahre wurde das Schulhaus stets in den Sommerferien saniert und modernisiert. "So wurde vor drei Jahren mit dem Ausbau des 3. Obergeschosses begonnen, neue Klassenräume wurden geschaffen, und der gesamte Dachboden wurde zu einem wunderschönen, hellen Geschoss...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen
Neues Konzept für Verkehr vor dem Gymnasium soll kommen

Das Köpferauchen für den sicheren Schulweg bekommt in Neunkirchen eine neue Qualität. Bürgermeister Herbert Osterbauer spricht von Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das sorgt für ein enormes...

Begehung vor Ort: Bürgermeisterin Victoria Weber, Architekt. Bernhard Mayr, Bildungsrefentin Barbara Saxl.  | Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Endspurt in der Johannes-Messner-Volksschule

Bevor es mit dem Schuljahr so richtig losgeht, sind bereits andere aktiv im Schulgebäude der Johannes-Messner-Volksschule in Schwaz. SCHWAZ. Der zweite Sommer, in dem der Umbau und die Sanierung des 70er-Jahre-Objekts im Fokus stehen, nähert sich seinem Ende. Bürgermeisterin Victoria Weber, Bildungsreferentin Barbara Saxl, Schulamtsleiter Thomas Hatzl, Bernadette Garsleitner (Bildung) und Bauamtsleiter Gernot Kirchmair überzeugten sich daher gemeinsam mit Architekt Bernhard Mayr im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Trotz der heißen Temperaturen waren die Kinder der Volksschule 51, auch bekannt als Auhofschule, beim Spendenlauf letzte Woche voller Elan. | Foto: privat
1

Für CliniClowns
Auhofschule veranstaltete erfolgreichen Spendenlauf

Hitze und Herz: Die Kinder der Volksschule 51 im Auhof gaben letzte Woche beim Charity-Run für die CliniClowns OÖ alles. Gemeinsam konnten sie trotz der hochsommerlichen Temperaturen über 2.000 Euro erlaufen.  LINZ. Die Volksschule 51 „Auhofschule“ hat am vergangenen Freitag, 28. Juni, im Rahmen ihres Sommerfests einen Spendenlauf zugunsten der CliniClowns OÖ veranstaltet. Rund 70 hochmotivierte Kinder trotzten der Hitze und drehten fleißig ihre Runden auf einer abgesteckten Strecke. Für jede...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Tiroler Hilfswerk ermöglicht Schulerweiterung in Chepuwa | Foto: Tiroler Hilfswerk
2

Bildungsoffensive in Nepal
Tiroler Hilfswerk ermöglicht Schulerweiterung in Chepuwa

Das Tiroler Hilfswerk "Dagu Himalaya", was im Nepali-Dialekt "Freund und Helfer" bedeutet, setzt sich mit ihrem neuesten Hilfsprojekt für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Nepal ein. INNSBRCK. Nachdem die Schulerweiterung in Namase, einer Ortschaft in einem Hochtal im östlichen Himalaya (Nepal), erfolgreich abgeschlossen wurde, erfolgt jetzt der zweite Streich: Geplant ist eine umfassende Schulerweiterung in Chepuwa, einer Ortschaft im Nordosten Nepals. Der Baustart ist für Januar...

Die Volksschule Schönegg wird saniert. Mit beginnenden Bauarbeiten müssen die Schüler umsiedeln.   | Foto: Stefan Fügenschuh
4

Volksschule Schönegg wird saniert
300 Schüler müssen bald umziehen

[b]Die Sanierung der Volksschule Schönegg steht vor der Tür. Das heißt, rund 300 Schüler müssen bald umziehen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2024. [/b]HALL. Die Volksschule Schönegg ging 1968 in Betrieb. Mittlerweile ist das Gebäude über 50 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Sanierung des Gebäudes ist unumgänglich und da die Bauarbeiten nicht während des Schulbetriebs durchgeführt werden können, müssen die rund 200 Grundschüler vielleicht schon im nächsten Schuljahr...

Gemeinderat Horst Böhm und Bürgermeister Wolfgang Gaida in der Aula. | Foto: Potmesil
15

Hohenaus Schulcampus wird eröffnet

Es wird knapp, doch es sollte sich ausgehen. Der Schulumbau hat sich verzögert, mit Ferienende werden Hohenaus Schüler dennoch das neue Gebäude in Besitz nehmen. HOHENAU. Die Hohenauer Schüler freuen sich besonders auf den Schulstart in wenigen Tagen, sie werden die neueste Schule des Bezirks besuchen. Die alte Hauptschule wurde zwei Jahre lang umgebaut und modernisiert, aus dem Gebäude entstand ein Schulcampus, der Volks- Sonder-, Musik-, und Mittelschule beherbergt. "Im Ostteil an der...

Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) schwang den Spaten. | Foto: Gemeinde Auersthal
2

Spatenstich für Volks- und Mittelschule
Es geht los: Auersthaler Schulen werden umgebaut

Heute, Donnerstag, startete mit dem Spatenstich der Bau des Schulzu- und Umbaus der Volks- und Mittelschule Auersthal. Mit dabei: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Erich Hofer und das Architektenteam von MAGK/ILLIZ. AUERSTHAL. „Der Bau, Umbau oder Zubau einer Schule signalisiert stets den Start für ein ganz bedeutendes Zukunftsprojekt. Wir wissen, dass es gute Rahmenbedingungen braucht um das Bildungsangebot sowie die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler bestens zu...

Die Schüler der 4b-Klasse mit Lehrerin Birgit Drießen und Schulleiter Alfons Rass (Das Bild wurde im Oktober aufgenommen) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

VS St. Stefan
Schulsanierung um 1,6 Millionen Euro ist abgeschlossen

Durch Sanierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen hat St. Stefan die modernste Volksschule im Tal. WOLFSBERG. In den letzten Monaten wurden 1,6 Millionen Euro in die Sanierung des Innenbereichs der Volksschule (VS) St. Stefan investiert und dank der Digitalisierungs-Offensive ist die gesamte Ausstattung am neuesten Stand der Technik. Schon in den Sommermonaten blieb im Innenbereich der Volksschule St. Stefan nahezu kein Stein auf dem anderen. Im Herbst wurden noch die letzen Maßnahmen gesetzt,...

Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, MS Ferdinandeum Direktorin Barbara Ogrisek, Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, VS Ferdinandeum Direktorin Veronika Purkarthofer, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ferdinandeum umgebaut
Älteste Musik-Mittelschule Österreichs feierlich eröffnet

Der Schulstandort Ferdinandeum wurde nach jahrelanger Umbauphase jetzt offiziell eröffnet.  420 Jahre alt ist das Gebäude in der Grazer Innenstadt, das den Schulstandort Ferdinandeum – mit Volksschule und Mittelschule – beheimatet. Seit 2019 wurde dort umgebaut. Das Ziel: Volks- und Mittelschule räumlich entflechten und andere Erleichterungen für den Schulbetrieb umsetzen. Die NeuerungenDie Schule wurde durch einen Lift barrierefrei gestaltet und ein neuer Speisesaal gebaut. Als Herzstück der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Steuergruppe der Ischler MS 1 und 2 besuchte den neuen Schulstandort vor dem Umbau. | Foto: Eckel-Knot

Bad Ischler Mittelschulen planen Neuausrichtung

Seit einigen Monaten arbeiten die beiden Bad Ischler Mittelschulen an einem innovativen pädagogischen Konzept für die gemeinsame Zukunft. BAD ISCHL. Am. 24. Juni fand nach einigen Online-Terminen das erste gemeinsame Treffen mit dem begleitenden Team der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Bad Ischl statt. Gemeinsam mit dem zuständigen Architekten erhielten die Beteiligten einen ersten Einblick auf den Grobplan der Umbauarbeiten. Die Steuerungsgruppe der Mittelschule 1 und 2 freut sich...

Leserbrief von Hannes Grufeneder zum geplanten Umbau des Pflichtschulzentrums Kirchdorf | Foto: BRS

Leserbrief
Höchste Zeit für eine moderne, zukunftsweisende Bildungseinrichtung

Leserbrief von OSR Hannes Grufeneder, dem ehemaligen Leiter der Neuen Mittelschule (NMS) 2 Kirchdorf, zum (geplanten) Umbau des Pflichtschulzentrums Kirchdorf KIRCHDORF/KREMS. Also ehrlich gesagt: Als ehemaliger Leiter der NMS 2 Kirchdorf kann ich mich nur noch wundern, ärgern und vor allem sehr enttäuscht sein. Wurde doch vor beinahe zehn Jahren seitens der damaligen Bildungslandesrätin Doris Hummer gesagt, ohne Zusammenlegung der beiden NMS gäbe es kein Geld für die notwendige...

Kindergartenleiterin Gabriele Pührmayr, Volksschuldirektorin Ursula Kastner, Bürgermeister Josef Hintenberger und TNMS-Direktor Christian Tröls (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
8

Helfenberg
Massive Änderungen in Schulen und Kindergarten

Modernisierung, große Umbaumaßnahmen und der Wechsel in den Schulleitungen sorgen für neuen Schwung in Helfenberg. HELFENBERG (alho). Verschiedene Änderungen in den Schulen gab es bereits in den letzten beiden Schuljahren: In der Volksschule übergab Ingrid Hölzl nach elf Jahren als Direktorin den Schlüssel an ihre Nachfolgerin Ursula Kastner. Die Leiterposition in der TNMS (Technik-Naturwissenschaft-Mittelschule) übernahm Christian Tröls vor einem Jahr. Er wurde bereits während seiner Tätigkeit...

Die neue Direktorin Andrea Hairass unterrichtete früher vier Fächer, unter anderem Chemie. | Foto: KK

Sport-Mittelschule Voitsberg
Sport, Inklusion und Informatik

Andrea Hairass ist seit 1. Oktober die neue Direktorin der Sport-Mittelschule Voitsberg. Die Zahl acht spielt in ihrem Lebenslauf eine besondere Rolle. Andrea Hairass: Ja, es ist wirklich ein bisschen kurios. Nach zwei Semestern Jus und dem Abschluss an der Pädagogischen Akademie in Graz arbeitete ich acht Jahre im Polytechnikum in Bregenz, arbeitete acht Jahre in der EDV-Administration bei der KaGES und unterrichtete dann acht Jahre an der NMS Mooskirchen Deutsch, Physik, Chemie und...

Neue EDV-Geräte sorgen für eine Spitzenqualität beim Arbeiten und beim Lernen. | Foto: Lederer
9

HAK Voitsberg
Außen bekannt, innen völlig neu

Nach über einem Jahr Umbauzeit hat die BHAK/BHAS Voitsberg zwar von außen ihren klassischen Wiedererkennungswert, trumpft aber innen durch eine völlige Neugestaltung auf. VOITSBERG. Klotzen, nicht kleckern – so lässt sich das Ergebnis des Umbaues der BHAK/BHAS Voitsberg zusammenfassen. War die Schule zuvor bereits modernst ausgestattet, wurden nun weitere topmoderne Elemente hinzugefügt und das ganze Gebäude neugestaltet. Herzstück Businesscenter "Das Herzstück der Young Business School war und...

Raphael Pleschounig, Sara Pleschounig, Reinhold Wetschko, Danilo Katz (von links) | Foto: Europaschule St. Michael

St. Michael ob Bleiburg
Neue Designlinie für die Europaschule

Die Bauarbeiten an der Schule sind mittlerweile fast abgeschlossen. Kürzlich wurde mit der grafischen und künstlerischen Gestaltung der Schule begonnen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Im November 2018 wurde mit den baulichen Maßnahmen zur Erweiterung des Bildungscampus St. Michael ob Bleiburg begonnen. Mittlerweile wurden die Bauarbeiten fast gänzlich abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben. Neben neuen Klassenräumen entstanden auch Proberäumlichkeiten für die...

Erich Trenker | Foto: SPÖ
2

Politstreit
Pillichsdorfs Opposition blockiert Schulbau

PILLICHSDORF. Unbeeindruckt von der weltweiten Corona-Krise hält in Pillichsdorf, ein Jahr nach der vorgezogenen Gemeinderatswahl, wieder eine zutiefst kontroversielle Streitkultur im Ortsparlament Einzug. Die Gemeinderatssitzung endete mit einem Auszug der drei Oppositionsparteien, die gemeinsam neun der 19 Gemeinderatssitze besetzten. Großprojekte Grund dafür war, dass in der Sitzung zwei Großprojekte beschlossen werden sollten. Konkret handelte es sich um  die Neu- und Umgestaltung der...

Heinz Vettermann, Gemeinderat, Bildungssprecher und Spitzenkandidat der SPÖ Josefstadt, mit SPÖ-Bezirksrätin Sanja Drazic. | Foto: SPÖ Josefstadt
1

Pfeilgasse Josefstadt
Startschuss für die Sanierung der Volksschule

Endlich beschlossen: Der Zubau der NMS Pfeilgasse 42b fand im Wiener Gemeinderat großen Zuspruch. JOSEFSTADT. Das Thema Schulzubau in der Pfeilgasse 42b beschäftigt den Bezirk mittlerweile seit mehreren Jahren. Ziel war und ist, das Platzangebot zu erweitern und den Schülern eine ganztägige Betreuung zu ermöglichen. Geplant war der "Spatenstich" zum Umbau bereits im Jahr 2019. Dafür hätte der Wiener Gemeinderat im Dezember 2018 aber das Budget freigeben müssen. Passiert ist das aufgrund...

Der Schulumbau in Schönwies soll bis Sommer 2020 fertiggestellt werden | Foto: Othmar Kolp
4

Budget beschlossen
4,1 Millionen Euro fließen in Schönwieser Schulumbau

SCHÖNWIES (otko). Pünktlich zum Schulbeginn im September sollen Umbau und Sanierung der VS Schönwies fertig sein. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2020 sieht in Schönwies ein Budget von rund 6,93 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2020 um 1,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. "Der größte Brocken und das bestimmende Projekt im heurigen Jahr ist...

Groß-Enzersdorf
Schulumbau von ganzer Schule gefeiert

GROSS-ENZERSDORF. Die Schulkinder waren die Stars bei der Bekanntgabe für den Um- und Zubau der Volksschule Groß-Enzersdorf. Alle Schülerinnen und Schüler mit Direktorin Petra Hentschl-Hegendorfer und ihrem Lehrerteam waren eingeladen gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Vizebürgermeister Michael Paternostro, Stadt- und Gemeinderäten sowie maßgeblich an dem Projekt beteiligten Personen, die bevorstehende Erweiterung ihres Schulhauses zu feiern. Ganz „wie bei den Großen“...

Harald Pallausch, Christoph Österreicher, Alois Binder, Christian Grottenthaler und Johannes Zechmeister bei der Endbegehung.
6

Schulstart im neuen Gebäude
Retzer Mittelschule erstrahlt wie neu

Retzer Schüler und Lehrer können sich auf den Schulbeginn in einem neuen Gebäude freuen. RETZ (jm). Bei der Endbegehung der umgebauten Retzer Mittelschule war für die Teilnehmer klar: Aus dem Umbau ist eigentlich ein Neubau geworden. Vizebürgermeister Alois Binder (Retzbach), der für das Sieben-Millionen-Euro Projekt die Agenden von Schulobfrau Gemeinderätin Petra Schnötzinger übernommen hatte, konnte mit Zufriedenheit feststellen: „Die alte Bausubstanz wurde bestmöglich genutzt und es konnten...

Die Volksschule Angedair wurde mit einem renommierten Architekturpreis ausgezeichnet.  | Foto: Othmar Kolp
3

Schulumbau
Renommierter Architekturpreis für die VS Angedair

LANDECK (otko). Neben der Auszeichnung mit einem internationalen Architekturpreis wurden beim Schulumbau auch die Kosten eingehalten. "best architects 20"-Award Die Volksschule Angedair hat den Preis "best architects 20" erhalten – dabei handelt es sich um einen internationalen Architekturpreis, der jedes Jahr an herausragende architektonische Projekte aus ganz Europa vergeben wird. Geplant wurde der Umbau des über 100 Jahren alten Schulgebäudes vom Wiener Architekturbüro "Franz&Sue". Die...

Für den Umbau und die Sanierung der Volksschule Schönwies wurden 2019 knapp über 4 Millionen Euro budgetiert.

8,34 Mio. Euro Budget
Schönwies: Schulumbau als Großprojekt

SCHÖNWIES (otko). Das 8,34  Millionen Euro Budget wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Volksschule wird ausgebaut und saniert. 4 Mio. für Schulsanierung Der Voranschlag 2019 sieht in Schönwies ein Budget von rund 8,34 Millionen Euro vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 4,3 Millionen Euro und den außerordentlichen Haushalt 4 Mio. Euro. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte werden um den Verbraucherpreisindex (2,03 Prozent) erhöht. Sowohl der Voranschlag als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.