Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Es geht um den Flug SFS20 des Flugzeugs Tecnam P-2012 Traveller von der Schweizer Firma Swiss Flight Services (SFS). Dieser flog am Vormittag von Wiener Neustadt nach Graz, kreiste jedoch einige Zeit über Wien. | Foto: Screenshot Flightradar24
3

Flug SFS20
Kuriose Flugzeugkurve in Wien sorgt für Aufsehen im Netz

Die Maschine einer Schweizer Privatfirma kreiste am Donnerstagvormittag über den Dächern Wiens und sorgte für viel Aufsehen bei Flugzeug-Fans. Dabei handelt es sich um einen sogenannten "Kartierungsflug". WIEN. Am Donnerstag, 4. Mai, sorgte ein Flugzeug über den Dächern Wiens für viel Aufsehen bei Flugzeug-Fans und Nutzern von "Flightradar24", einem Onlinedienst zur Echtzeit-Positionsdarstellung von Flugzeugen. Es geht um den Flug SFS20 des Flugzeugs Tecnam P-2012 Traveller von der Schweizer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Team der "Bögei Girlies" besteht aus Selina Salchegger, Viola Salchegger, Eva Maria Salchegger, Maria Angela Bonacorso, Anja Roithmaier und Leonie Berger | Foto: Mario Curti
4

Formations-Skifahren
Filzmooser "Bögei Girlies" erneut Europameister

Die letztjährigen Europameisterinnen im Formations-Skifahren "Bögei Girls" reisten in die Schweiz um ihren Titel zu verteidigen. Trotz starker Konkurrenz konnten die Filzmooser Skifahrerinnen ihr Können perfekt ausspielen und holten den Titel erneut in den Pongau.  FILZMOOS, SAMNAUN. Vor ziemlich genau einem Jahr fuhren die Filzmooser "Bögei Girlies" zur Europameisterschaft des Formations-Skifahrens nach Samnaun (Schweiz). Die Damen aus dem Pongau konnten sich zum Europameister küren und fuhren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Prof.Dr. Karin Peter

Lesung Kreuz&Quer durch die Schweiz
Rendezvous mit der Schweiz

27. April Lesung mit der gebürtigen Salzburgerin Prof.Dr. Karin Peter 19 Uhr Hörsaal 107, Universitätsplatz 1, Theologische Fakultät der Universität Salzburg Eintritt frei - Spenden erbeten Das Buch „Rendezvous mit der Schweiz“ von Dr Karin Ulrike Peter ist in jeder Hinsicht eine wahre Freude. Der ausgewählte Sprachschatz, die ausgiebigen Recherchen und dazu der Humor der Autorin, gespickt mit lustigen Anekdoten, Hinweisen auf die Geschichte und andere interessante Informationen zieht das...

v.l. Mathilda Dietiker und Theresia Leuenberger | Foto: Simone Mayer
1

Zwei Frauen wiedervereint
Kleinwarasdorfer Wunder - nach 60 Jahren ein Wiedersehen

Das Leben schreibt unglaubliche Geschichten, die niemandem einfallen würden. Es grenzt an ein Wunder, was mit den beiden Frauen Mathilda Dietiker und Theresia Leuenberger aus Kleinwarasdorf geschehen ist. SUHR/SCHWEIZ. Zwei Bewohnerinnen eines Alters- und Pflegeheim Lindenfeld, Schweiz , die ursprünglich aus Kleinwarasdorf stammen, treffen sich zufällig im dem gleichen Wohnbereich des Pflegezentrums Lindenfeld in Suhr nach über 60 Jahren wieder. Und sie sind alte Bekannte. Frau Mathilda...

Knapp 400 Lehrende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich in Krems zum Austausch. | Foto: Walter Fikisz & Mone Denninger
3

Künstliche Intelligenz
Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Krems

Knapp 400 Lehrende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen einander bei den EDU|days in der Universität für Weiterbildung, um sich über das Lehren und Lernen im digitalen Raum auszutauschen. KREMS. Künstliche Intelligenz war in diesem Jahr das große Thema der zweitägigen Konferenz an der Donau-Universität Krems. "Wir befinden uns in einer Phase der Transformation", stellte Keynote-Speakerin Elke Höfler zum Auftakt fest. "Und diese Veränderungen erfordern, dass auch wir uns...

Der 13. Rang für Dominik Hödlmoser beim UCI Junior World Series Rennen. | Foto: Küstenbrück/EGO Promotion
2

Mountainbike Weltcuprennen
Topplatzierung für Dominik Hödlmoser

Der Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser aus Plainfeld erreicht beim UCI Junior World Series Rennen in Gränichen in der Schweiz den 13. Rang. PLAINFELD, GRÄNICHEN. Mit dem ersten topbesetzten Rennen im Jahr 2023 stand für den Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser eine erste Formüberprüfung für die kommende Saison an. Bis Mitte des Rennes war der für das österreichische Nationalteam startende Plainfelder sogar in einer Gruppe um den sechsten Rang sehr gut mit dabei. Dann musste er allerdings dem...

Norbert Brunner,  Barbara Brunner, Leonhard Wessely, Claudia Taschl, Erik Zellhofer, Leopoldine Aspalter | Foto: Sarah Willingstorfer
Aktion 3

Bezirk Scheibbs
Das sind die Reiseziele der Scheibbser

Hauptsache Weg", das scheint wohl das Reisemotto 2023 zu sein. Die Türkei, die Schweiz und Insel Sansibar in Tansania sind laut den Unternehmern einige der Top Reiseziele. SCHEIBBS. "Die Sehnsucht endlich wieder in den Urlaub zu fahren/fliegen ist sehr groß. Unsere Kunden wollen wieder verreisen und der Aufholbedarf nach den letzten 3 Jahren ist deutlich spürbar", erklärt Irene Scheuchelbauer von der Kerschner Reisen GmbH in Wieselburg. "Die Klassiker bei Flugreisen sind Griechenland und...

Tim Wafler führte das Feld kurz vor Ende noch an. | Foto: Wafler
Video 11

Bahnrad-EM
Zwei Donaustädter mit starken Auftritten in der Schweiz

Raphael Kokas und Tim Wafler konnten bei der Bahnrad-EM in der Schweiz ihr Talent unter Beweis stellen. Am Ende fehlte nur wenig auf eine Medaille.  WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt scheint ein gutes Pflaster für den Bahnradsport sein - wenngleich die Sportler in Wien noch immer um ihr Trainingszentrum kämpfen. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz zeigen zwei junge Athleten aus dem 22. Bezirk wiederholt mit starken Leistungen, wie sie Österreich auf der großen internationalen Bühne vertreten...

Karosserie-Meister Jörg Egger bei der Arbeit in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Oldtimermeisterlackierer
Karosseriemeister mit großem Sinn für Präzision

Der gebürtige Schweizer Jörg Egger (52) lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Salzburg. Er nennt sich „Oldtimermeisterlackierer" und hat seine  Lackiererwerkstatt in Hallwang bei Salzburg. Hier verwendet er ausschließlich hochwertige Materialien und restauriert professionell Oldtimer aller Art. HALLWANG, BAD DÜRRNBERG. Man spürt die Leidenschaft mit der Jörg Egger in seiner Lackiererwerkstatt in Hallwang zu Werke geht, wenn er dort die Oldtimer der Kunden restauriert. Er selbst wohnt in Bad...

Der aktuelle Verlauf des Rheins | Foto:  rhesi.org
3

Und wenn das 300-jährliche Hochwasser kommt?
Ein Staatsvertrag als Marathon

Das grenzüberschreitende Jahrhundert-Hochwasserschutzprojekt RHESI (Rhein-Erholung-Sicherheit) hat für Vorarlberg weiterhin höchste Priorität, wie Landeshauptmann Markus Wallner am Montag, 20. Februar, einmal mehr bestätigte „Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Verhandlungen zum Staatsvertrag zwischen Österreich und der Schweiz – als Grundlage für die Rheinregulierung – auf Bundesebene rasch zum Abschluss gebracht werden und das Generationenprojekt mit Tempo weiterverfolgt wird.“Ein...

Eurolands Zinspolitik
Des Kaisers neue Kleider: Die ankommenden Zinsschritte dienen wem?

Kernfrage: Wessen Zinsen schicken welche Staaten in die Binsen?!? Dazu zur mediensouveränen Eigeninspiration der hier schon öfter empfohlene Weltschuldenrechner des Forums the economist, also die dortige global debt clock. Hier bräuchte man nur einmal auf das Land seiner Wahl tippen oder klicken & schon wäre man informiert über die wichtigsten Kennzahlen zur Bonität & Wertigkeit eines Staates, wie wir Juristen analog dazu gerne sagen: Ein Blick ins Gesetzbuch fördert die Rechtskunde. Gut...

Die Steinplatte Waidring findet sich unter den günstigeren Skigebieten. | Foto: Kogler
Aktion

Ski-Preisindex 2022/23
Wo ist das Skifahren günstig, wo teuer? MIT UMFRAGE

Die günstigsten Skigebiete in Österreich und den Alpenländern - und wo wird es teuer? TIROL, BEZIRK. Der Skiurlaub wird – wie vieles andere – deutlich teurer, doch abseits der namhaften Pisten lassen sich Schnäppchen machen und entspannte Abfahrten genießen. Das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.at) hat die Preise aller Skigebiete mit mehr als 20 Pistenkilometern für Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien, und mehr als zehn Kilometern für Deutschland ausgewertet. Dafür wurde der...

Tim Wafler freut sich auf seinen EM-Auftritt.  | Foto: Wafler
4

Bahnrad-EM
Für Tim Wafler geht es jetzt in die entscheidende Phase

Der Donaustädter Bahnradprofi Tim Wafler ist bereit für seinen großen Auftritt bei der Europameisterschaft in der Schweiz.  WIEN/DONAUSTADT. In der Schweiz geht es gerade um Gold, Silber und Bronze. Mittendrin im Geschäft um Edelmetall ist auch der Donaustädter Bahnrad-Profi Tim Wafler. Seit Montag weilt er bereits im EM-Ort Grenchen, wo es neben Medaillen auch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation 2024 geht.  Dementsprechend hochkarätig ist auch das Starterfeld bei dieser Bahnrad...

Sind Weidetiere ungeschützt, steigt das Risiko, Beutegreifern zum Opfer zu fallen. Durch Herdenschutzmaßnahmen können die Tiere nicht nur vor Wölfen, sondern auch vor (zahlenmäßig weit höheren) Todesfällen durch Krankheit oder Absturz geschützt werden. | Foto: Philippe Serrand via pexels.com
4 4

Tiroler Irrwege
Schafe schützen mit der Waffe?

Das kürzlich im Tiroler Landtag beschlossene Konstrukt zur "Legalisierung" von Wolfstötungen ist - gemessen an wissenschaftlich belegbaren Fakten - ein Schuss ins Blaue und zeugt von einer Kultur der Entscheidungsfindung, die mehr mit Storytelling als mit faktenbasierten Überlegungen zu tun hat. Weidetiere schützen geht anders. Dass Wolfsabschüsse als Fünf-Sterne-Universallösung propagiert werden, sorgt in Fachkreisen - gelinde gesagt - für Kopfschütteln. Beutegreifer-Kontrolle mit dem Gewehr...

Der St. Johanner Adam Kappacher zog sich bei seinem Sturz in St. Moritz eine Verletzung am Knie zu. | Foto: ÖSV
2

Skicross
Für St. Johanner Skicrosser ist die WM-Saison vorbei

Der Pongauer Skicrosser Adam Kappacher stürzte bei seinem Europacuprennen in St. Moritz und zog sich dabei Verletzungen am Knie zu. Für den St. Johanner ist somit die Saison und die Chance auf einen Einsatz bei der Weltmeisterschaft Geschichte. ST. JOHANN, ST. MORITZ. Der St. Johanner Adam Kappacher ist schon seit Langem eine Größe im Skicross-Sport. Der Athlet konnte sich über die letzten Jahre einen Namen im Europacup machen und wollte sich für die Weltmeisterschaft in Georgien qualifizieren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Tim Wafler geht es bald zur Europameisterschaft. | Foto: Wafler
5

Donaustadt
Tim Wafler ist bereit für die Bahnrad EM in der Schweiz

Am 10. und 11. Februar wird der 21-jährige Donaustädter Bahnradprofi Tim Wafler bei der EM in der Schweiz an den Start gehen. Die intensive Vorbereitungsphase ist nun abgeschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Jetzt geht es für den Donaustädter Bahnradprofi Tim Wafler schon in die erste heiße Phase des Jahres. Denn der junge Wiener wurde sowohl für die Bahn Elite EM in Grenchen (Schweiz) als auch den ersten Nationscup in Jakarta (Indonesien) nominiert. Den letzten Feinschliff für diese kommenden...

Die Skeletonrakete Janine Flock steht am Donnerstag am Start der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz (SUI). | Foto: ISBF

Skeleton-Weltmeisterschaft
Janine Flock steht wieder auf der Favoritenliste

Seit ihrem Wiedereinstieg in den Skeleton-Weltcup am 6. Jänner sammelte Janine Flock mit den Rängen 5, 8 und 2 insgesamt 554 Punkte. Heute Donnerstag startet die Tirolerin bei der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz. ST. MORITZ. Die Skeleton-Rakete Janine Flock steht am Donnerstag am Start der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz (SUI). „Konkurrenzfähig" lautete die Flock’sche Vorgabe vor viereinhalb Monaten. Auf der Website des...

voestalpine übernimmt Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec AG. | Foto: voestalpine

Schweizer Metaltec AG übernommen
Uhren und Implantate aus voestalpine-Stahl

DIe voestalpine gab am Mittwoch die Übernahme der Schweizer Firma Metaltec AG bekannt. Der Blankstahl-Spezialist produziert hauptsächlich für die High-Tech-Nischensegmente Uhrenindustrie und Medizintechnik. LINZ. Die Schweizer Tochtergesellschaft der voestalpine High Performance Metals Division übernimmt den Blankstahl-Spezialisten Metaltec AG aus Pieterlen im Kanton Bern. Man baue damit das Angebot im Hochqualitätssegment aus. „Mit dieser Akquisition stärken wir unsere bereits sehr gute...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Elena Kalteis | Foto: FBV Grieskirchen
2

FBV Grieskirchen
Elena Kalteis ist Vize-Europameisterin im Faustball

Bei den Faustball-Hallen Europameisterschaften der U19 männlich und weiblich holte sich eine Grieskirchnerin den Titel Vize-Europameisterin. GRIESKIRCHEN. Am Wochenende des 7. und 8. Jänner 2023 fanden in Krusau (Dänemark) die Faustball-Hallen Europameisterschaften statt. Elena Kaltseis vom FBV (Faustballverein) Grieskirchen schaffte mit dem Nationalteam FTA Austria U19 weiblich mit Siegen gegen die Schweiz, Italien und Dänemark und einer Niederlage gegen Deutschland den Einzug ins Halbfinale....

Sport Kommentar - BezirksBlätter Kufstein. | Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
"Wir sitzen alle in einem lecken Boot"

Es ist schon eine verrückte Sportwelt: Fußball-Weltmeisterschaft im Winter und Weltcup-Skirennen im Grünen, ohne vorerst auf weitere Sportarten zu schauen. Ein Blick auf die Skipisten und Langlaufloipen zeigt, dass diese nicht nur Einheimische und Urlauber bevölkern. Der Tagessportler aus der Schweiz, Deutschland (Bayern) und Italien (Südtirol) hat zusätzlich stark zugenommen. Der Grund: Diese Länder mit ihren uns benachbarten Kantonen und Bundesländern sind bei Weitem nicht so stark mit...

Mit zwei Silbermedaillen für Österreich ging die Unter-19 Hallen-Europameisterschaft in Krusau (Dänemark) zu Ende.  | Foto: Faustball Austria

Europameisterschaft
Österreichs Faustball U19-Nationalteams holen Silber

Mit zwei Silbermedaillen für Österreich ging die U19 Hallen-Europameisterschaft in Krusau (Dänemark) zu Ende. Mit dabei war auch die Seekirchnerin Nicole Kempf. Während sich Deutschland im Finale der Frauen als eine Nummer zu groß erwies, trauert die geschwächte rot-weiß-rote Männerauswahl einer vergebenen Führung im Entscheidungssatz nach. SEEKIRCHEN, DÄNEMARK. Faustball-Trainerin Birgit Kempinger kann mit ihrem Unter 19-Faustball-Frauenteam auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Dass es...

Freude über zwei Top-10-Resultate: M. Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller auf Rang vier und sieben

ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Am Chuenisbärgli in Adelboden fanden am Wochenende die Slalom- und Riesenslalomklassiker statt. Manuel Feller (Fieberbrunn) schaffte es im Riesenslalom am Samstag auf Rang vier; der Sieg ging an Marco Odermatt (SUI). "Adelboden ist einer meiner Lieblingsorte. Es war eine solide Leistung, ich hab' ein solides Rennen abgeliefert", so der PillerseeTaler in seinem Resümee. Zweitbester ÖSV-Läufer war Marco Schwarz auf Rang sieben Im Slalom am Sonntag gab es eine starke...

Bei den Europameisterschaften treffen die rot-weiß-roten Auswahlen in der Vorrunde am Samstag den 7. Jänner 2023 auf Gastgeber Dänemark, Italien, Deutschland und die Schweiz. | Foto: ASKÖ Seekirchen

Faustball Seekirchen
Seekirchnerin Nicole Kempf spielt um eine Medaille

Früh beginnt im neuen Jahr die Saison für die österreichischen Faustball-Nationalteams. Als erster Höhepunkt steht für die Unter 19-Nationalteams die Europameisterschaft in der Halle in Krusau (Dänemark) am 7. und am 8. Jänner 2023 auf dem Programm. SEEKIRCHEN, DÄNEMARK. Mit dabei bei der Faustball-Europameisterschaft in Dänemark ist die Seekirchnerin Nicole Kempf, die bereits im Vorjahr bei den Europameisterschaften am Feld für Rot-Weiß-Rot auflaufen durfte. Nachdem die 17-Jährige im...

Der Start ist gemacht - die K&K Philharmoniker starten in Graz und Kössen zur 20. Jubiläums-Tournee. | Foto: Schwaighofer
5

K&K Philharmoniker
"Johann Strauß Konzert-Gala" Tournee gestartet

Die K&K Philharmoniker von Matthias Georg Kendlinger starten die 20. Jubiläums-Konzerttournee 2022/23. „Nach drei Jahren Pause war der K&K Philharmoniker Tourneestart – ‚Wiener Johann Strauß Konzert-Gala 2023‘ - gestern Abend in Graz am 28. Dezember 2022 nicht gerade emotionslos über die Bühne gegangen, wenn man sich drei Jahre nicht mehr gesehen hat“ – verkündete ein nachdenklicher und doch sehr erfreuter Dirigent Matthias Georg Kendlinger tagsdarauf bei seinem Auftritt, „Dahoam in Kössen“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.