Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Im Seniorenbund Reichenfels werden Geburtstagsfeiern alle fünf Jahre für runde oder halbrunde Jubiläen organisiert. | Foto: Privat
5

Jubiläum
Der Seniorenbund Reichenfels feiert 50 Jahre

Der Seniorenbund Reichenfels kann in diesem Jahr auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. REICHENFELS. Der Seniorenbund Reichenfels wurde 1974 von Gustav „Gustl“ Steinkellner und Bürgermeister Weinberger gegründet. „Der Seniorenbund wurde damals ins Leben gerufen, um den älteren Menschen eine Gemeinschaft zu bieten“, erklärt Franz Baumgartner, langjähriges Mitglied des Vereins. Bereits 1975, nur ein Jahr nach der Gründung, zählte der Verein 124 Mitglieder. Im Laufe der Jahre hat sich der...

Leopoldi feiern die Senioren in Stössing | Foto: Heribert Punz
8

Leute
Leopolditreffen der Senioren in Stössing

STÖSSING. Der Heilige Leopold ist der Landespatron von Niederösterreich und Wien – somit der Landesfeiertag beider Bundesländer. Heuer haben sich die Pensionisten aus Stössing zu ihrem jährlichen Leopolditreffen mit Tombola-Verlosung ins „Gasthaus Faistio“ im Hendelgraben eingefunden. MeinBezirk war anwesend und sichtete unter anderem Bgm.a.D. Alois Daxböck.

Altbürgermeister Johann Buchberger zeigte wunderbare Bilder der Senioren-Aktivitäten und Reisen. | Foto: Buchberger
56

Senioren im Mittelpunkt
Bilder schauen, frühstücken, jausnen

PABNEUKIRCHEN. Zusammensitzen. Bilder anschauen. Kaffee trinken, frühstücken, jausnen. Ein großer Erfolg war das Senioren-Cafe im Gasthaus Samböck. Die beiden Seniorenbund-Obfrauen Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder konnten wieder viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Altbürgermeister Johann Buchberger zeigte wunderbare Bilder der Senioren-Aktivitäten und Reisen. Für viele Besucher war diese Veranstaltung eine schöne Erinnerung. Für jene, die nicht bei den Ausflügen und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
38

25 Jahre Seniorenbund St. Peter ob Judenburg

Am 15. November 1999 wurde im Gasthaus Stocker in Furth damals im Beisein von Landtagspräsident a.D. Franz Wegart der Seniorenbund St. Peter ob Judenburg gegründet. Altbürgermeister Hubert Russold wurde damals zum Gründungsobmann gewählt. 25 Jahre später traf man sich in der Pfarrkirche St. Peter, wo Altpfarrer Florian Zach die Jubiläumsmesse zusammen mit den Seniorenbundmitgliedern feierte. Im Gasthaus Stocker fand dann der Festakt „25 Jahre Seniorenbund“ statt, zu dem der Landesobmann BR...

Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Karl Hemmelmayer, Bezirksobmann Johann Schweitzer, Landesobmann Josef Pühringer und der stellvertretende Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Seniorenbund-Neuwahl in Eferding
Johann Schweitzer als neuer Obmann bestätigt

Nach dem überraschenden und viel zu frühen Tod von Bezirksobmann Georg Hude wählte die OÖ Seniorenbund-Bezirksgruppe Eferding jetzt einen neuen Obmann. Altbürgermeister Johann Schweitzer freute sich über 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK EFERDING. Karl Hemmelmayer führte die Bezirksgruppe in den vergangenen Monaten als geschäftsführender Obmann und sorgte für Zusammenhalt und Stabilität. Der Bezirksseniorentag im Stroheimerhof bot die Gelegenheit, das Wirken von ehemaligem Obmann Georg Hude zu...

3

Die richtigen Beiträge …..
…damit man eine hohe Chance auf Demenz hat

Wir wissen Risikofaktoren sind zu vermeiden! Jahrelang wurden und werden wir von Ärzten ermahnt einen gesunden Lebensstil zu wählen, wenn wir gesund älter werden wollen. Nicht rauchen, weil…. Kein Alkohol, weil… Die Blutdruckwerte kontrollieren und auf den Normwert achten. Nein, nicht 140/80 denn dieser Wert mag für das Herz akzeptabel sein, nicht für das Gehirn. Der korrekte Blutdruckwert für Erwachsenen soll 120/70 sein. Mit und ohne Medikamente das ist die aktuelle Erkenntnis. Gerne kommt...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Robert Woschitz, Harald Pal, Robert Kamper, Heinz Schächle und Werner Gradwohl. | Foto: Werner Gradwohl
3

Informationsveranstaltung Kobersdorf
Sicherheitsveranstaltung und Handyschulung

Auf Initiative von Robert Woschitz fand kürzlich im Gasthaus Dorfwirt in Kobersdorf eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen teil, um sich von den erfahrenen Polizeibeamten Robert Kamper und Harald Pal vom Polizeiposten Oberpullendorf umfassend informieren zu lassen. Parallel dazu gab es in Oberpullendorf eine Handyschulung für Pensionistinnen und Pensionisten, die ebenfalls gut ankam....

Das Stoariedl-Trio: Hermann Sandner, Elfi Rechberger, Sepp Schwaiger
11

A lustige Eicht
Senioren als beste Unterhalter in der Messehalle Freistadt

FREISTADT. „A lustige Eicht“ – so nannte sich eine Kulturveranstaltung des Seniorenbundes. Bezirksobmann Erwin Pachner hatte Seniorenbund-Ortsgruppen rund um Freistadt zu dieser Veranstaltung in die Freistädter Messehalle eingeladen. Dabei stellte sich jede der zwölf Ortsgruppen entweder mit einem Sketch, einer Doppelconférence, einem Gedicht, einem Sologesang, einem Chor oder einer Tanzeinlage vor. Zwischen den einzelnen Auftritten sorgte Hermann Sandner mit heiteren Anekdoten für anhaltend...

Mehr als 600 Teilnehmer kamen nach Maria Schmolln. | Foto: Seniorenbund des Bezirkes Braunau

Bezirk Braunau
Seniorenbund lud zur jährlichen Friedenswallfahrt

Mehr als 600 Senioren trafen sich am 26. Oktober zur jährlichen Friedenswallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Mit zahlreichen Ehrengästen freuten sich Senioren aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding sowie dem Landkreis Rottal-Inn über den Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Den anschließenden Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Alfred Gattringer und die musikalische Umrahmung übernahm der „Chorifeenchor“ aus Lochen am See.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Bezirksmeisterschaft wurde in Mühlheim ausgetragen. | Foto: SB Bezirk Ried

Bezirksturnier
Beste Seniorenbund-Stockschützen kommen aus Mühlheim

Der Seniorenbund des Bezirkes Ried lud zum Lokalturnier mit zwölf Moarschaften. BEZIRK RIED. Schauplatz war die Stockschützenhalle in Mühlheim. Zwölf Teams kämpften mit großem Ehrgeiz um Punkte und die Nähe zur Daube. "Trotz des Siegeswillens steht beim Turnier nicht nur die sportliche Betätigung und der Wettkampf im Mittelpunkt, sondern genauso Geselligkeit und Spaß", so der Seniorenbund. Als Sieger gingen die Lokalmatadoren hervor: Die Moarschaft Mühlheim I sicherte sich vor Taiskirchen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Seniorenbund Steinberg-Dörfl mit Anni Kastelitz, Maria Kuzmits, Josef Stimakovits, Paula Supper, Stefan Guczogi (nicht am Foto: Renate Stimakovits).

  | Foto: Thomas Niklos
3

Geburtstag
Ehrung für den Obmann des Seniorenbundes Steinberg-Dörfl

Josef Stimakovits, der langjährige Obmann des Seniorenbundes Steinberg-Dörfl, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Im Kreise zahlreicher Freunde, Weggefährten und Kolleginnen und Kollegen wurde das Jubiläum mit Dankbarkeit und Wertschätzung begangen. STEINBERG-DÖRFL. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas sowie Vertreter der ÖVP-Gemeindepartei, darunter der Obmann und Vizebürgermeister Stefan Guczogi. Auch Delegierte des Seniorenbundes waren anwesend, um...

Bezirksobmann Stellvertreter Franz Hofer und Herman Wallner, Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Bezirksobmann Stellvertreterin Maria Lindinger und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner (v. l.).  | Foto:  OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Rohrbach
Jahresmotto 2025: "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben"

BEZIRK ROHRBACH. "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben", so lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer, Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb aller Funktionäre des Bezirkes Rohrbach präsentiert. „Bewegung und Gemeinschaft sind zwei zentrale Säulen des OÖ Seniorenbundes....

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Karl Hemmelmayr, Johann Schweitzer, Labg. Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner bei der Präsentation des Jahresmottos. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ ist Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb allen Funktionären der Bezirke Grieskirchen und Eferding präsentiert. BEZIRKE. „Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein...

Landesobmann LH a.D Josef Pühringer, Bezirksobmann von Steyr-Land Karl Mayr, Bezirksobfrau Steyr Ursula Voglsam und Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger bei der Präsentation des Jahresmottos. (v.li.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Gemeinsam bewegen, gesünder leben
OÖ Seniorenbund präsentiert Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen, gesünder leben.“ – so lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. STEYR, STEYR-LAND. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour diese Woche haben Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb den Funktionären der Bezirke Steyr und Steyr-Land präsentiert. Zentrale Säulen „Bewegung und Gemeinschaft sind zwei...

Die Senioren leisten einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der eigenen digitalen Kompetenzen und der sozialen Teilhabe. | Foto: SB
2

Schulungsreihe
Senioren aus Neumarkt sind am digitalen Weg

Der Seniorenbund Neumarkt setzt sich für die Weiterbildung der älteren Generation im Bereich der Digitalisierung ein und rief eine Schulungsreihe ins Leben. Dass diesbezüglich großes Interesse besteht, zeigten bereits mehr als 90 Teilnehmer bei der ersten Schulung. NEUMARKT. Am Beginn der Schulungsveranstaltung standen Informationen über die Grundlagen zur ID-Austria mit der Elektronischen Identität. Nach der Registrierung am Gemeindeamt erfolgte der Abschluss des Registrierungsvorganges und...

Für die Senioren da: Allgemeinmediziner Volker Sinnmayer, Bürgermeisterin Barbara Payreder, die Obfrauen des Seniorenbunds Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder, Community-Nurse Karolin Schwaiger.  | Foto: Zinterhof
32

Senioren im Mittelpunkt
Festtag in einer Kleingemeinde

PABNEUKIRCHEN. Der Tag der Senioren ist ein besonderer Festtag in Pabneukirchen. „Mit dieser traditionellen Veranstaltung möchten wir als Gemeindevertretung die Verbundenheit mit unserer älteren Generation zum Ausdruck bringen, die Geselligkeit und den Kontakt zueinander pflegen“, sagen Bürgermeisterin Barbara Payreder und Vizebürgermeister Manfred Nenning. 330 Pabneukirchnerinnen und Pabneukirchner sind über 65 Jahre, 92 über 80 Jahre. Nach der kirchlichen Feier mit Pfarrassistent Josef...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
...TN beim Landwasser Viadukt...
19

Seniorenbund Bez. Schärding
Landeskulturreise Schweiz

Alle 47 Teilnehmer an der Landeskulturreise für den Bezirk Schärding starteten am Donnerstag, 10.10. 2024 pünktlich um 05:45 Uhr am Volksfestgelände in Andorf. Um ca.16:00 Uhr Ankunft im Hotel Hilton Garden in Davos. Bereits um 16:50 Uhr ging es noch zur Schatzalp und ins Medizinmuseum. Freitag, 11.10.2024 Busfahrt über den Fluelerpass, den Berninapass, Morteratsch, zum Bahnhof der Rhätischen Bahn in Paschiavo. Nach einem Rundgang Mittagessen. Danach Busfahrt nach Italien zum Bahnhof Tirano....

Sitzend: Der 96-jährige Bruder der Jubilarin Josef Wiesinger und die Jubilarin Maria Graml.
Stehend: Seniorenbund Obmann von Niederkappel Rudolf Kehrer, Landesobmann Josef Pühringer, Bürgermeister Josef Wögerbauer, Pfarrer Felix Agbara und Bezirksobmann Leopold Wipplinger. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ehrenobfrau Maria Graml
Niederkapplerin feierte 100. Geburtstag

NIEDERKAPPEL. Maria Graml aus Niederkappel konnte sich anlässlich ihres 100. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Besonders freute sie sich über den Besuch von OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, der der Jubilarin herzlich zu diesem beeindruckenden Lebensjahr gratulierte. Die Niedwerkapplerin ist eng mit dem OÖ Seniorenbund und der Ortsgruppe Niederkappel verbunden. Von 1984 bis 2007 leitete sie als Obfrau 24 Jahre lang die Geschicke der Ortsgruppe und trug maßgeblich zu...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann Willi Auzinger, Bezirksobmann Stellvertreterin Marianne Kienast und Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: Seniorenbund OÖ

"Gemeinsam bewegen. Gesünder leben"
Seniorenbund ruft zur Bewegung auf

Der Seniorenbund Oberösterreich will seine Mitglieder in Bewegung bringen. Das Jahresmotto 2025 lautet deshalb "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben". Im Bezirk Vöcklabruck stehen bisher vier sportliche Veranstaltungen auf dem Programm.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Los geht es am 15. und 16. Jänner mit dem Eisstockturnier im Gasthaus Zum Gugg in Gampern. Am 14. Mai folgt das Asphaltschießen in der Stockhalle Pfaffing. Der Bezirkswandertag fällt auf den 23. Mai und am 30. Mai führt der Radtag nach...

Seniorenbund-Obmann Alois Pachinger, Finanzreferentin Margarete Kapl, Pfarrer Anton Stellnberger, Ministranten-Betreuerin Heike Zillhammer mit den Ministranten Jana Haiböck, Florian Franz und Alexandra Winklehner (v.l.). | Foto: SB
2

Rainbach
Senioren spendeten für den Ministranten-Ausflug

Der Seniorenbund Rainbach spendete 500 Euro für die Ministranten für ihren Ausflug ins Ikuna Naturresort nach Natternbach. RAINBACH. Im Seniorenbund Rainbach ist viel los. Oberstes Ziel ist es, den Mitgliedern eine breite Palette an Angeboten zu bieten. Zusätzlich hat das Seniorenbund-Team in letzter Zeit einige größere Veranstaltungen wie das Landesknittelturnier und den Bezirkswandertag erfolgreich abgewickelt. "Es ist uns auch ein Anliegen, örtliche Aktivitäten und Institutionen zu...

Seniorenbund Zwettl/Rodl
Führung durch die Reststoffaufbereitungsanlage LINZ AG

Bei einer Führung durch die Reststoffaufbereitungsanlage der LINZ AG konnten einige unserer Mitglieder einen Blick hinter die Kulissen erhaschen - z.B. auf die Vielzahl an Bändern, die den Abfall transportieren und den Bunker in welchem die Abfälle bis zur thermischen Verwertung gelagert werden. In der Schaltwarte wurde die Überwachung und Steuerung der gesamten Anlage erklärt. Alle Umweltauflagen werden streng kontrolliert und erfüllt. Der beste Müll ist der, welcher erst gar nicht entsteht!...

Landesobmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner, Rot Kreuz-Mitarbeiterin Lauf, Florian Grünberger, Bundesrätin Barbara Prügl und Bezirksobmann Otto Straßl (v. l.) im Rahmen des Gesundheitstages im Techno-Z Schärding am Stand des Roten Kreuzes. | Foto: OÖ Seniorenbund
27

Gesundheitstag
Ein Gesundheitspass samt "Zuckerl" für Senioren

Im Rahmen des regionalen Gesundheitstages am 15. Oktober im Techno-Z in Schärding, spricht sich der Seniorenbund für eine "Gesundheitsoffensive" aus. BEZIRK SCHÄRDING. Der Anteil der Generation 60+ an der Gesamtbevölkerung wächst auch im Bezirk Schärding von 2024 bis 2050 enorm. Und zwar von 28,9 auf 36,9 Prozent. Und das, obwohl im Bezirk in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl von rund 57.500 beinahe gleich bleiben wird. ""Die demografische Entwicklung, in allen Lebensbereichen, wird daher eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 13:30
  • Sarleinsbach
  • Sarleinsbach

Maiandacht Maria Pötscher

SARLEINSBACH. Der Seniorenbund lädt zur Maiandacht in die Stadlgasse ein.

Frühjahrswander des Seniorenbundes | Foto: PantherMedia/SeventyFour
  • 8. Mai 2025 um 09:15
  • Sankt Peter am Wimberg
  • Sankt Peter am Wimberg

Frühjahrswanderung des Seniorenbundes

ST. PETER. Frühjahrswanderung des Seniorenbundes in Niederwaldkirchen Treffpunkt: 9:15 Uhr Pendlerparkplatz St. Peter Weiter Infos findest du hier: St. Peter am Wimberg

Foto: ÖVP Oberösterreich/Bezirksgeschäftsstelle Gmunden
  • 14. Mai 2025 um 14:30
  • Kapuzinerkloster
  • Gmunden

Stammtisch des Seniorenbundes

Jeden 2. und 4. Mittwoch findet im Kapuzinerkloster in Gmunden der Stammtisch des Seniorenbundes statt. 12. März 2025 Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer Liebstattbrauch in Verbindung mit der katholischen Kirche 26. März 2025 Johanna Speigner – Island 09. April 2025 Chefinspektor Gerald Sakoparnig aktuelle Internetkriminalität – Wie kann ich mich schützen? 23. April 2025 Wallfahrt nach Sonntagberg – Anmeldungen bei Fa. Messinger, Tel. 07612/71100 14. Mai 2025 Gerhard Meingast, Karl Bleiziffer –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.