Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Von Freitag, 15. Mai, bis Samstag, 16. Mai, wird die Strecke Salzburg - Lofer gesperrt sein. | Foto: Pixabay

ÖAMTC
Sperre am Kleinen Deutschen Eck

Erst vor wenigen Tagen wurde die wichtige Verkehrsverbindung für Pendler freigegeben, nun muss ein Teil der Strecke wegen Arbeiten gesperrt werden. PINZGAU. Als klar wurde, dass die vielbefahrene Strecke durch das Kleine Deutsche Eck für Pendler und Busse wieder freigegeben werden kann, fiel vielen Pendlern ein Stein vom Herzen. Nun muss die deutsche B21 zwischen Melleck und Schneilreuth wegen Felssicherungsarbeiten am Wendelbergtunnel gesperrt werden.  Sperre am WochenendeAufgrund von diesen...

Östlicher Gelbschnabeltoko
20 14 16

Haus des Meeres
Im Tropenhaus

Derzeit kann das Haus des Meeres leider nicht besucht werden, aber es wird bald wieder möglich sein. Um Lust auf einen Besuch zu wecken, zeige ich hier einige geflügelte Bewohner des Tropenhauses, als ich noch vor der Schließung mit meinem Enkel dieses interessante Haus besuchen konnte. Voraussichtlich am 29. Mai dieses Jahres wird das Haus des Meeres für Besucher wieder zugänglich sein.

Foto: Doris Schweiger

Brandschaden im Plabutschtunnel – Sperre

Vier Nächte Sperre sind erforderlich, um einen Brandschaden im Plabutschtunnel reparieren zu können. Die Tunnelröhre Richtung Süden ist daher nachts ab Montagabend für den Verkehr gesperrt Um einen Brandschaden zu reparieren, der in der Tunnelröhre Richtung Süden/Spielfeld mehrere Kabel zerstört hat, muss die Weströhre des Plabutschtunnels auf der A 9 ab heute, 11. Mai, für vier Nächte gesperrt werden. Insgesamt müssen dabei mehr als zwei Kilometer Kabel getauscht werden. Die Sperre und die...

Eliasteich
Schleifmühlweg gesperrt

SCHREMS. Aufgrund eines Defektes am Damm des Eliasteiches musste der Schleifmühlweg aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt werden (auch für Fußgänger und Radfahrer!) Die Zufahrt zur Fischerhütte ist über Eugenia möglich. Die Bewohner am Schleifmühlweg können von der Schremser Seite aus bis zu ihrer Liegenschaft zufahren. Erste Abdichtungsmaßnahmen durch den Städtischen Bauhof sind bereits im Gange. Die weiteren erforderlichen Schritte werden ehestens mit Experten besprochen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Ein Lebensmitteltransporter war umgekippt und blockierte querliegend die Straße komplett. | Foto: Feuerwehr Güssing
3

Vier Stunden Sperre
Unfall-Lkw blockierte Bundesstraße in Deutsch Tschantschendorf

Die Bundesstraße 57 auf Höhe Deutsch Tschantschendorf musste vergangene Nacht unfallbedingt gesperrt werden. Ein Lebensmitteltransporter war aus unbekannter Ursache umgekippt und blockierte querliegend die Straße komplett. Die Feuerwehren St. Michael, Kroatisch Tschantschendorf und Güssing bargen den Unfall-Lkw mittels Seilwinden, Hebekissen und Kran. Der Fahrer des Transporters wurde unbestimmten Grades verletzt, das Rote Kreuz versorgte ihn. Während der Bergungsarbeiten war die B 57 vier...

In Villach kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Pixabay

Villach
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

An mehreren Bereichen in Villach kommt es demnächst zu Behinderungen im Straßenverkehr. VILLACH. Aufgrund von Wartungs- und Sanierungsarbeiten kommt es demnächst zu Verkehrsbehinderungen. Die Details hier:  Aufgrund von Reinigungsarbeiten und Beleuchtungsinstandsetzungen kommt es am Mittwoch, von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr, zu einer Sperre des Tunnels auf der Westtangente (Steinwenderstraße) und – nachdem die Arbeiten im Tunnel abgeschlossen sind – zu einer Sperre des Durchlasses SEZ-Straße. Der...

Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

Die A10 musste von der Polizei im Unfallbereich  für ca. eine Stunde gesperrt werden. | Foto: pixabay/geralt

Gmünd
Schwerer Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

Eine 36-jährige Kärntnerin wurde bei einem Verkehrsunfall auf der A10 auf Höhe Gmünd unbestimmten Grades verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Klagenfurt gebracht werden. Die Tauernautobahn war am Samstag im Unfallbereich  für rund eine Stunde gesperrt. GMÜND IN KÄRNTEN. Eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land war am 2. Mai um 8.40 Uhr mit ihrem PKW auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg unterwegs. Auf Höhe Gmünd  kam die Kärntnerin mit ihrem...

In der Bernhardtgasse in Spittal kommt es im Bereich der Umfahrer-Häuser von Montag, dem 11. Mai bis Mittwoch, dem 27. Mai 2020 zu einer Totalsperre. | Foto: pixabay/Reginal

Spittal
Bernhardtgasse - bis 27. Mai keine Durchfahrt möglich

In der Bernhardtgasse in Spittal kommt es im Bereich der Umfahrer-Häuser von Montag, dem 11. Mai, bis Mittwoch, 27. Mai, zu einer Totalsperre. Zufahren ist im genannten Zeitraum jederzeit möglich, eine Durchfahrt jedoch nicht. SPITTAL. Im Zuge von Verlegungsarbeiten für die Fernwärme durch die Firma Steiner Bau GesmbH im Auftrag der Kelag Wärme kommt es in der Bernhardtgasse in Spittal im Bereich der Umfahrer-Häuser von Montag, 11. Mai bis Mittwoch, 27. Mai 2020 zu einer Vollsperre. Parkplätze...

Die Unfallabteilung im Krankenhaus Oberwart ist mit 27. April wieder geöffnet.  | Foto: Michael Strini

Krankenhaus Oberwart
Unfallabteilung wieder geöffnet

Die Unfallabteilung im Krankenhaus Oberwart ist ab sofort wieder geöffnet, die Schutzmaßnahmen haben gewirkt. Orthopädie und Traumatologie nehmen nach zehn Tagen Sperre wieder neue PatientInnen auf. OBERWART. Die Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) kann die jüngste außerordentliche CoViD-19-Maßnahme im Krankenhaus Oberwart nach zehn Tagen wieder beenden: Ab heute, Montag, nimmt die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie wieder wie zuvor neue Patienten auf. Auch der...

Parallel zu den im Frühjahr stets an der Tagesordnung stehenden Tunnelwäschen rund um Innsbruck müssen diese Woche im unteren Wipptal auch Holzarbeiten durchgeführt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Matreiwald
Groß angelegte Holzarbeiten an Brennerautobahn

WIPPTAL. Asfinag startet notwendige Holzarbeiten an Brennerautobahn bei Matreiwald  – Hubschrauber-Einsatz geplant. Verkehrsaufkommen auf A13 sank dramatisch.   Von 28. bis 30. April führt die Asfinag mit Unterstützung einer Fachfirma dringend notwendige Holzarbeiten an der Brennerautobahn bei Matreiwald durch. Ein Altbestand von 300 Festmetern Lärchen- und Fichtenholz muss entfernt werden, da die Sicherheit bei Sturm oder starkem Wind nicht mehr gegeben ist. Da diese Arbeiten im...

Arbeiten auf der Tangente führen zu Spuren- sowie Ab- und Auffahrtssperren. | Foto: ASFINAG
2

Behinderungen bei St. Marx und Kaisermühlen
Sperren auf der Tangente

Nächtliche Sperren von Fahrstreifen und Auf- und Abfahrten vom 26. April bis 1. Mai 2020. WIEN. Die Arbeiten zur Baustellen-Einrichtung im Knoten Kaisermühlen und auf der Hochstraße St. Marx zwischen der gesperrten Ausfahrt Simmering und dem Knoten Prater und gehen weiter. Betroffen ist das Wochenende vom Sonntag, 26. April, bis zum Freitag, 1. Mai. Hochstraße St. Marx Jeweils von 22 bis 5 Uhr werden auf der Richtungsfahrbahn Norden (nach Kagran) zwischen der gesperrten Ausfahrt Simmering bis...

Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fußgänger können das Waldbad über den Stefaniehain und den Naarnsteg erreichen.  | Foto: Ulrike Plank
3

Bauarbeiten
Zufahrt zum Waldbad Perg gesperrt

Voraussichtlich vier Wochen Sperre PERG. An der Zufahrtsstraße zum Waldbad Perg werden derzeit Arbeiten durchgeführt. Diese machen eine Totalsperre der Zufahrt nötig. Wie die Stadt Perg informiert, werden die Arbeiten bis zirka Mitte Mai dauern. Das Waldbad ist in dieser Zeit über den Stefaniehain und den Naarnsteg (Naarntalstraße) erreichbar.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Was ist in Wien los?
Ordinationssperre!

Was ist denn nur los? Ich sitze seit einem halben Monat OHNE MEDIKAMENTE ZUHAUSE RUM UND FINDE KEINEN ARZT DER NOCH OFFEN HAT!! Absicht von der wgkk und der Pensionsversicherung um zu Sparen? Lasst die Alten doch Abkratzen, sind eben ein Paar Corona-Tote mehr in der (Gefälschten) Statistik! Können wir doch mehr Geld in die Asylanten-Ärsche reinblasen! Die dämlichen Grünen Kommunisten!

Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt | Foto: ÖBB-Deopito

Sperre Arlbergstrecke
Schienenersatzverkehr zwischen Ötztal und Feldkirch

Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.  IMST/ÖTZTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. Während der Bauphasen sind Änderungen zum gewohnten Fahrplan unausweichlich. Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ASFINAG

Sperre
Frühlingsputz im Plabutschtunnel

Die vergangenen Monate haben im Plabutschtunnel an der A 9 - auch trotz der seit Mitte März geringeren Verkehrsfrequenz - ihre Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wird der zehn Kilometer lange Tunnel ab heute, Montag, in vier Nächten gewaschen, aufgrund der Corona-Krise damit auch später als ursprünglich geplant. Heute, 20. April, und Dienstag, 21. April, ist der Tunnel in Fahrtrichtung Norden/Voralpenkreuz zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr früh für den Verkehr gesperrt. Die Fahrtrichtung...

Die flusseitige Fahrbahn an der Salzachtalstraße (B 159) beim Pass Lueg ist auf einer Länge von rund 80 Metern abgerutscht.  | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner

Fahrbahn abgerutscht
Salzachtalstraße beim Pass Lueg vier Wochen gesperrt

Die Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Fahrbahn haben an der Salzachtalstraße beim Pass Lueg bereits begonnen, für eine dauerhafte Sanierung sind weitere Untersuchungen nötig. WERFEN, GOLLING. Nachdem am Mittwoch, den 15. April, am Nachmittag ein Teil der Fahrbahn abgerutscht ist, bleibt die B 159 Salzachtalstraße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald rund vier Wochen lang gesperrt. Die Umleitung während der Arbeiten erfolgt über die A10 Tauernautobahn, für den Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hangbewegung: Die L76 Landecker Straße ist zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Hangbewegung
L76 Landecker Straße bei Fließ gesperrt

FLIEß. Die L76 Landecker Straße musste aufgrund einer Hangbewegung zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt werden. Hangbewegung oberhalb der Straße Am Mittwochabend (15. April) musste die L76 Landecker Straße zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt zum Fließer Ortsteil Eichholz für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "Der Hang oberhalb der Straße ist in Bewegung. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", erklärte der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock via...

Der Marienhof in Reichenau ist insolvent. | Foto: RaxMedia
1 2

Reichenau
Das "Hotel Marienhof" ist insolvent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gläubigerschutzverband Creditreform berichtet von 35 Gläubigern, 17 betroffenen Arbeitnehmern und 359.000 Euro Schulden. Die Brian Johnston Hotelbetriebsgesellschaft m.b.H. "Hotel Marienhof" aus Reichenau an der Rax hat am Landesgericht Wr. Neustadt den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Die Insolvenzursachen liegen einerseits in frustrierten Investitionen bei einem ehemaligen Gastronomiebetrieb und andererseits in der...

Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Foto: Energie AG

Gemeinde Pucking informiert
Steg beim Kraftwerk Traun-Pucking ab sofort gesperrt

Aufgrund eines massiven Trägerbruches musste der Steg beim Kraftwerk Traun-Pucking, mit sofortiger Wirkung, gesperrt werden. PUCKING/TRAUN (red). „Die Querung der Traun ist somit an der Stelle des Kraftwerkes nicht mehr möglich! Es wurde bereits eine Firma mit der Reparatur des Steges beauftragt, die Nachbargemeinden werden ebenso verständigt. Wir bitten um Verständnis und Kenntnisnahme“, betont die Gemeinde Pucking in einer Mitteilung. Und weiter: „Sobald die gefahrlose Benützung des Steges...

Bis Anfang Mai wird von der Salzburg AG an der Salzach an der Verbesserung der Hochwassersicherheit gearbeitet. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Bauarbeiten
Salzburg AG setzt Arbeiten an der Salzach fort

Aufgrund der vorerst anhaltenden Niedrigwasserperiode wird von der Salzburg AG derzeit (voraussichtlich bis 05.Mai) weiter an der Verbesserung der Hochwassersicherheit der Stadt Salzburg gearbeitet. SALZBURG. Die Arbeiten zwischen Lehener Brücke und Müllnersteg konnten vor Ostern abgeschlossen werden. Nun wird zwischen dem Markartsteg und dem Müllnersteg aus der Flussmitte zur Bildung einer Tiefenrinne Schotter entnommen und im rechten Uferbereich aufgeschüttet. Damit erreicht man bei höheren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.