Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Die Hasendorfer sind stolz auf ihr Dorf. | Foto: Ö-News
2

Neue Bepflanzung für Dorfplatz und Spielplatz Hasendorf

HASENDORF (red). Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch haben die Bewohner von Hasendorf vergangenen Samstag selbst Hand angelegt, um den Dorfplatz neu zu gestalten. Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling stellte die Pflanzen zu Verfügung. Am Samstag trafen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer, um den Dorfplatz und den Bereich des Spielplatzes umzugestalten. Die Hasendorferinnen und Hasendorfer brachten Schaufel und Bagger mit, um die Arbeiten zu verwirklichen. An Stelle des Buchsbaumes wurde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Sonntagnachmittag

Aaauuufffpassen! , schallt es von irgendwo. Platsch! Ein Kind landet im Gatsch. Wie siehst du denn wieder aus?! Wo hast du den Handschuh angebaut? Daneben läuft der Tratsch: Wie die heute ausschaut, die hat vom Kleinen den Babyspeck! Man raucht. Man lässt den Rest am Boden landen (klar, ist ja kein Aschenbecher vorhanden!). Diese Araber machen so viel Dreck. Dieses Gesindel - die gehören alle weg. Bravo! Das hast du super gemacht! Wart, ich mach ein Foto...Lieb! Hab ich mir´s doch gedacht, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
5

Promenade: Spielplatz soll 2018 erneuert werden

ZWETTL (bs). Im Zuge einer Pressekonferenz der Grünen Zwettl am Mittwoch, 15. November 2017, gab Gemeinderätin Eveline Pichler bekannt, dass es im Jahr 2018 zu einer Modernisierung des Spielplatzes in der Promenade kommen soll. "Alle Vorbereitungen für eine fristgerechte Förder-Einreichung beim Land wurden getroffen", so Pichler, die sich erhofft, auch ausgewählt zu werden. Doch auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, hätte sie positive Signale vom zuständigen Stadtrat Josef Zlabinger (ÖVP)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: CC
1

Suchaktion nach Kindern in Kuchl

KUCHL. Zwei Mütter waren am Nachmittag des 16. November mit ihren drei minderjährigen Kindern im Alter von drei, sechs und neun Jahren in Kuchl, östlich des Georgenberges, unterwegs. Kurz vor der Heimfahrt mit den Pkws gingen die Kinder voraus zu einem nächstgelegenen Spielplatz. Die zwei Tennengauerinnen kamen mit den Autos zum Spielplatz nach. Dort waren die Kinder nicht eingetroffen. Sie alarmierten die Polizei, die zusammen mit der Feuerwehr Kuchl die Suche begann. Nach etwa einer halben...

Foto: LPD NÖ
2

Kinder am Spielplatz belästigt: Polizei sucht weitere Opfer

Der 58-jährige deutsche Staatsbürger Paul L. ist verdächtig, am 30. September 2017 auf einem Spielplatz in Zwölfaxing, Bezirk Bruck/Leitha, die Hand eines 6-jährigen Buben auf sein erigiertes Glied gelegt zu haben. Die Kinder drehten sich sofort um und liefen davon. Weiters wird er verdächtigt, am 4. Oktober 2017 hinter 2 Kindern mit offener Hose und entblößtem Geschlechtsteil in Zwölfaxing gegangen zu sein. Da der Verdacht besteht, dass Paul L. solche oder ähnliche strafbare Handlungen an...

Hat sich dieser Mann auch an anderen Buben vergangen? | Foto: LPD NÖ
2

Weitere Opfer von Sex-Täter gesucht

Mann legte Hand eines 6-Jährigen auf sein erigiertes Glied. BEZIRK / NÖ (pa). Der 58-jährige deutsche Staatsbürger Paul L. ist verdächtig, am 30. September 2017 auf einem Spielplatz in Zwölfaxing, Bezirk Bruck/Leitha, die Hand eines 6-jährigen Buben auf sein erigiertes Glied gelegt zu haben. Die Kinder drehten sich sofort um und liefen davon. Weiters wird er verdächtigt, am 4. Oktober 2017 hinter 2 Kindern mit offener Hose und entblößtem Geschlechtsteil in Zwölfaxing gegangen zu sein. Da der...

Bei der Spielplatzgestaltung richteten sich Bgm. Erich Gosch und GR David Wilfling nach den Wünschen der Kinder. | Foto: beteiligung.st

Feldkirchens Kindergemeinderat redete bei Spielplatzgestaltung mit

Im Ortsteil Wagnitz erweiterte die Gemeinde den Kinderspielplatz. Bei der Gestaltung durfte ganz wesentlich der Kindergemeinderat von Feldkirchen mitreden und die Spielgeräte unter Mitwirkung der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürgerbeteiligung (beteiligung.st) aussuchen. Zur Eröffnung begrüßten Bgm. Erich Gosch und der Obmann im Jugendausschuss GR David Wilfling zahlreiche Kinder und Jugendliche und deren Eltern.

Foto: pixabay

LA Riedl: "Novelle bei den Kinderspielplätzen erhöht die Qualität"

Landtag beschließt Bauordnungsnovelle zu Kinderspielplätzen GEBIET. Als „sachgerechte Lösung, die einerseits die Verschiedenheit der Tiroler Gemeinden berücksichtigt und anderseits die bestmögliche Qualität bei der Errichtung von Kinderspielplätzen sichert“, wertet LR Johannes Tratter einen Beschluss zur Anpassung der Tiroler Bauordnung, der in der heutigen Sitzung des Tiroler Landtags gefasst wurde. Die Gesetzesnovelle in der Tiroler Bauordnung 2011 erhöht die qualitative Ausstattung von...

Franz Zechmeister, Martina Steinberger, Thomas Astecker, Doris Hummer, Seethaler, Alexander Peer, Angelika Winzig (v.l.). | Foto: Sauna + Spielplatzbau

Wellness-Lieferant seit 1992

Sauna + Spielplatzbau GmbH aus Rüstorf feierte Firmenjubiläum RÜSTORF. Die Firma Sauna + Spielplatzbau feierte kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde am 18. August 1992 in Hallein bei Salzburg gegründet. Teilhaber und Geschäftsführer war von Beginn an Georg Seethaler. 1995 erfolgte die Übernahme aller Geschäftsanteile durch den Geschäftsführer, 2001 die Standortverlegung nach Rüstorf bei Schwanenstadt. Das Unternehmen vertreibt Sauna- und Infrarotkabinen und stellt...

Großzügige Unterstützungen für das Spielplatzprojekt in Furth bei Göttweig

Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig sanierte und errichtete bis heute schon drei, der geplanten vier Spielplätze in der Region. Der letzte ausständige Spielplatz in Oberfucha steht nun auch schon in den Startlöchern und wird im Frühjahr 2018 gebaut. Um dieses große Projekt umsetzen zu können brauchte es nicht nur eine gute Organisation, sondern auch viel Unterstützung, die auf finanzieller Ebene durch großzügige Spenden geboten wurde. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei der Volkspartei...

  • Krems
  • Barbara Zederbauer

Novelle bei den Kinderspielplätzen erhöht die Qualität!

Eine Gesetzesnovelle in der Tiroler Bauordnung 2011 erhöht die qualitative Ausstattung von Kinderspielplätzen bei der Errichtung von neuen Wohnanlagen. Diese Novelle wird im November-Landtag beschlossen. Dabei wird die "kann" - Bestimmung durch eine Verpflichtung ersetzt, wobei im Zuge von neuen Wohnobjekten auf die Barrierefreiheit und auf die kindergerechte und sichere Ausgestaltung von Kinderspielplätzen besonders Rücksicht genommen werden muss. "Durch diese Novelle werden die...

Am Gruppenfoto hinten vlnr: Bgm. Ing. Gustav Glöckler, GR Andreas Kaindl, VOL Veronika Kopelent, BGR Ingrid Haiden, gf. GR Florian Pfaffelmaier, gf. GR Dipl.-Päd. Ursula Schwarz, vVL Monika Wöhrer mit den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen der VS Steinabrückl
4

Bewegungspark hat Nagelprobe mit Bravour bestanden!

Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse im September, hat sich die Fertigstellung des neuen bzw. erweiterten Spiel- und Erholungsbereiches im Haltergraben (Steinabrückl) etwas verzögert. Am 24. Oktober war es nun endlich soweit! Der neue Bewegungspark konnte den aufgeregten Kindern übergeben werden und hat seine "Feuertaufe" bravourös gemeistert. Die ersten Klassen der Volksschule Steinabrückl hatten die Ehre, den Platz offiziell einzuweihen und sichtlich jede Menge Spaß dabei!Im...

Der neue Waldpark bietet neben Spielgeräten und Sitzmöglichkeiten auch einen direkten Weg zum EKZ Trillerpark. | Foto: Scherzer
2 3

Der Waldpark für echte Abenteurer

Im Waldstück entlang der Koloniestraße entsteht noch in diesem Jahr ein öffentlicher Park. Geplant sind eine Nestschaukel, ein Kleinkinderkletterhügel, eine Slackline, ein Karussell sowie ein Seil-Kletter-Parcours FLORIDSDORF. Wo derzeit noch Bäume und Büsche wild wachsen, können Floridsdorfer schon Ende des Jahres gemütlich sitzen oder im Baumhaus spielen. Getreu seinem Motto "Jedes Jahr ein neuer Park" lässt Bezirksvorsteher Georg Papai eine rund 11.000 Quadratmeter große Waldfläche an der...

"Ich muss artig sein": Wer den Kot seines Hundes auf öffentlichen Spielplätzen nicht beseitigt, dem droht eine Verwaltungsstrafe. | Foto: meinbezirk.at
1

Kinderspielplätze: Kein Kot und keine Tschick, bitte

Spielplätze sind ein Ort lachender Kinder und Spaß am Spielen. Doch die Idylle wird manchmal gestört. Das Sackerl fürs Gackerl – 4,5 Millionen davon werden jährlich in Graz benutzt, an 400 Sackerlspendern in der ganzen Stadt sind sie zu bekommen. Doch kann, wer sie nicht benutzt, zur Rechenschaft gezogen werden? Besonders auf Kinderspielplätzen ist dies, ebenso wie das Rauchen, ein leidiges Thema. Abstrafung bei Hundegackerl "Die Situation hat sich in Graz in den letzten zehn Jahren, seit wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"The Cube L" – ein Spielgerät, das weltweit in Graz seine Premiere feiert, hat den Praxistest am neuen Spielplatz mit Bravour bestanden. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

Jetzt hat auch Liebenau seinen Park – samt Spielplatz

Ein Bezirk ganz ohne allgemeine Grünfläche das war der 7. Bezirk im Grazer Südosten bislang, doch mit dem Südgürtel kam nun auch ein erster Park. Wo in den vergangenen Jahren Baufahrzeuge für die Errichtung des Südgürtel-Tunnels den Ton angegeben haben, ist es mittlerweile ruhig und beschaulich geworden. Wiesen, Bäume und Sträucher haben deutlich Farbe bekannt. Tatsächlich ist diese Entwicklung ein Quantensprung für die Bewohner von Liebenau. Tatsache ist, dass es bis dato keine allgemeine...

Große Freude herrschte bei der feierlichen Eröffnung des Waldspielplatzes in Langholzfeld. | Foto: Skledar/cityfoto

Erholungswaldspielplatz Langholzfeld wurde eröffnet

PASCHING (red). Große war die Freude bei den Kindern des Paschinger Ortsteil Langholzfeld. Unter bei sein von Landtagsabgeordneten Franz Graf, Bürgermeister Peter Mair, Vizebürgermeister Markus Hofko, Gemeindeverteter Peter Obernhumer und Hort-Leiter Gottfried Zeiner sowie zahlreichen Kindern, wurde der Spielplatz feierlich zum Spielen übergeben. Naturnahes Spielen Nach Vorstellungen der Kinder wurden das naturnahe Spielen und Klettern im Vordergrund gestellt. Es wurde eine Wasserstelle zum...

Achim Wörner bringt Verbesserungsvorschläge für den Generationenspielplatz ein. | Foto: ÖVP

ÖVP Strasshof: Beschattung am Generationenspielplatz

STRASSHOF. Im Mai wurde der Generationenspielplatz eröffnet, ÖVP-Parteiobmann Achim Wörner zeit sich erfreut über das Angebot, das gut angenommen werde, kritisiert jedoch: Der Generationenspielplatz ist mit tollen Geräten und Spielmöglichkeiten für Jung und Alt "Einzig und allein: ein schattiges Plätzchen fehlt!" Bis die jungen Bäume zu Schattenspendern werden, schlägt er eine zeitnahe Lösung  wie Sonnensegel oder Pergola mit „Faltdach“ vor. Zudem schlägt er eine Wassertrinkstelle als...

Stefan Amon, Landesbeirat Andreas Stefan, Elena Hartner, Leiterin Sabrina Ullreich, Bernhard Dunkl, Veronika Döller, Ortsvorsteher Franz Klein, Celina Sulzbacher, Pater Mag. Josef Schachinger, Stefan Schaupp, Wolfgang Schuch, Christoph Falk, Sebastian Döller, Dominik Huber, Tobias Hametner, Florian Schaupp, Vizebürgermeister Erich Trauner, Mathias Falk, Anika Dietrich und Leiter Johannes Döller vorm Eingang zum „Zauberwald“. | Foto: Landjugend Weinviertel
4

Landjugend verwandelt Burgschleinitzer Spielplatz in Kinderparadies

BURGSCHLEINITZ. „Ich kann ja nicht zaubern“, sagt man gerne, wenn eine Aufgabe zu groß erscheint. Doch 20 Mitglieder der Landjugend Burgschleinitz-Kühnring haben offenbar irgendwo einen Zauberstab gefunden und den Spielplatz in Burgschleinitz verwandelt ... Bereits zum dritten Mal in Folge stellte sich die Landjugend dem „Projektmarathon“, bei dem die Jugendlichen eine, von der Landjugend Niederösterreich und der Gemeinde geplante Aufgabe bewältigen muss. Am Freitag, den 1. September erfolgte...

  • Horn
  • Landjugend Burgschleinitz-Kühnring
26

Ortsreportage Niedernsill: "Sind eine wachsende Gemeinde"

Der alte Kindergarten in Niedernsill wurde komplett saniert und umgebaut NIEDERNSILL (vor). 1976 wurde der erste Kindergarten in Niedernsill gebaut. Nach der Entwicklung in den vergangenen Jahren bestand naturgemäß großer Handlungsbedarf. "Wir sind eine wachsende Gemeinde mit vielen Geburten, somit musste das Betreuungsangebot dringend erweitert werden", so Bürgermeister Günther Brennsteiner. Die bestehende Anlage wurde generalsaniert und baulich erweitert. Im Freibereich wurde dazu noch der...

Recht trostlos schaut der Park heute aus. Eine Vergrößerung auf rund 2.000 Quadratmeter startet nächstes Frühjahr.
2

Wien-Meidling: Aus Mini-Park wird Grün-Oase

Sechterpark: Die Grünfläche wird auf rund 2.000 m² erweitert und neu gestaltet. Baustart ist Frühjahr 2018. MEIDLING. Das kleine Erholungs-Grätzel bei der Sechtergasse wird vergrößert: die Stadt hat die angrenzende Grünfläche angekauft. Bei den Plänen zur Umgestaltung haben, neben Bezirks- und Stadtgärtnern, auch die Anrainer mitgeredet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Park wird nach Fertigstellung rund 2.000 m² haben. Der Eingangsbereich, der zurzeit betoniert ist, bekommt mehr Grün....

Eröffnung Erlebnis-Spielplatz

Eröffnung des Erlebnis-Spielplatzes bei der Almrauschhütte auf der Aflenzer Bürgeralm mit Musik und Kulinarik. Wann: 14.10.2017 11:00:00 Wo: Aflenzer Bürgeralm, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger eröffnete mit zahlreichen Vertretern der Bunten Stadtregierung den neuen Spielplatz Am Kleinen Lazarett

Neuer Spielplatz Am Kleinen Lazarett

Am Donnerstag fand die feierliche Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes Am kleinen Lazarett statt. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Helfern, wie etwa der Rudolf Scheicher Volksschule im Ungarviertel und der Stadtgartenverwaltung Wiener Neustadt für die hervorragende Zusammenarbeit und den gelungenen Aufbau des Spielplatzes. Ein weiterer großer Dank gilt dem Land Niederösterreich, das die Errichtungskosten des neuen Spielplatzes fördert. Mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.