St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Die Kläranlage in Traismauer: Hier wird u.a. das Abwasser der Stadt St. Pölten gereiningt. | Foto: privat
2

Flussserie: Wasserqualität
Reine Traisen dank Kläranlage

Abwasser St. Pölten: 60.000 Kubikmeter Wasser werden täglich in Traismauer gereinigt. ST. PÖLTEN. Wenn Sie in St. Pölten die Klospülung betätigen, braucht das Wasser etwa vier Stunden, bis es in die Donau gelangt. Denn bevor es die Mündung überhaupt passieren darf, muss es zunächst in der Kläranlage Traismauer gereinigt werden. 210.000 Einwohnerwerte Die Verbandskläranlage Traismauer wurde 1980 in Betrieb genommen und 1994 durch eine biologische Reinigungsstufe erweitert. Infolge der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: pixabay

Uniklinikum
Corona-Virus – 63-Jähriger in St. Pölten gestorben

Das Corona-Virus fordert ein weiteres Todesopfer im Universitätsklinikum.  ST. PÖLTEN (pw). In der Nacht auf Montag kam es in der Landeshauptstadt zu einem weiteren Todesfall eines Corona-Patienten. Im Universitätsklinikum St. Pölten verstarb ein 63-jähriger Mann, der zuvor positiv auf COVID-19 getestet wurde. Laut NÖ-Landeskliniken-Holding litt der Verstorbene an einer Grunderkrankung. Zahl der Todesopfer steigt Er ist damit das bereits vierte Todesopfer im Universitätsklinikum St. Pölten....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Vizepräsidentin des Landesgerichts: Andrea Humer | Foto: Ilse Probst
2

Corona-Krise
Justizzentrum St. Pölten derzeit im Notbetrieb

Am Landesgericht St. Pölten sind die Verhandlungen derzeit größtenteils ausgesetzt. ST. PÖLTEN (ip). Wie viele andere öffentliche Einrichtungen mussten auch am Landesgericht und bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus getroffen werden. Einen Stillstand kann es in diesem Bereich natürlich nicht geben, mit einem Notbetrieb sorgt das Justizzentrum jedenfalls dafür, alles dringend Notwendige möglichst zeitgerecht zu erledigen. Laut Vizepräsidentin des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bettina Henninger aus St. Pölten lebt derzeit in Spanien. | Foto: Privat
2

Spanien
St. Pöltnerin lebt in Corona-Krisengebiet

Die in Spanien lebende St. Pöltnerin Bettina Henninger berichtet von den derzeitigen Zuständen. ST. PÖLTEN (ip). Noch um einiges strenger als in Österreich sind die verhängten Maßnahmen gegen die Corona-Krise in Spanien, das sich nach Italien nun mit stark zunehmenden Problemen konfrontiert sieht. Auch Bettina Henninger, eine St. Pöltnerin, die seit elf Jahren im andalusischen Cadiz lebt, sitzt derzeit Zuhause fest und wartet zwischen Hoffnung und Bangen, wie es weitergeht. Von ihrem Balkon aus...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Uniklinikum
Zahl der Corona-Todesopfer in St. Pölten steigt weiter

Die Zahl der Todesfälle in der Landeshauptstadt erhöht sich damit auf bisher drei. ST. PÖLTEN. Die Anzahl der Todesfälle in der Landeshauptstadt St. Pölten hat sich in der Nacht auf Freitag um einen weiteren erhöht. Im Universitätsklinikum St. Pölten ist ein 93-jähriger Mann verstorben, der am Donnerstag ins Krankenhaus eingeliefert und positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Auch er soll laut NÖ Landeskliniken-Holding an einer massiven Grunderkrankung gelitten haben. Der Mann ist der 14....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Josef Gallauner mit Mercedes Vollmann-Schultes | Foto: Ilse Probst

Quotenausgleich
Frauenpower in St. Pöltner Anwaltskanzlei

Weibliche Verstärkung in Rechtsfragen für die Landeshauptstädter. ST. PÖLTEN (ip). Mit der Eingliederung von Mercedes Vollmann-Schultes als selbständige Rechtsanwältin in der Kanzlei Urbanek-Lind-Schmied-Reisch (ULSR), erreichte die mit Abstand größte Anwaltskanzlei in St. Pölten die Optimierung der Frauenquote. Vollmann-Schultes, eine zweifache Mutter, wurde im März 2020 als 20. Mitglied in die Anwaltsfamilie aufgenommen, nachdem sie sich seit 2014 als Rechtsanwaltsanwärterin in der Kanzlei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Caritas St. Pölten: Corona Hotline bietet Hilfe in der Krise

ST. PÖLTEN (pa). Die Beratungsstellen Caritas der Diözese St. Pölten sind auch in Zeiten von Corona weiterhin telefonisch erreichbar. Für alle, die Hilfe brauchen oder Fragen zur aktuellen Situation haben, gibt es nun eine zentrale Telefonnummer: 0676 838 44 77 44. Mit Dienstag, 24. März 2020 startet die Caritas für die Diözese St. Pölten eine zentrale Infohotline für hilfesuchende Menschen. „Viele Menschen haben derzeit Sorgen und sind verunsichert und wissen nicht wohin sie sich wenden...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Trifecta Spartan Race WM- und EM Teilnehmer Andreas Schwaighofer will auch zur Heim-Europameisterschaft.  | Foto: sportograf / schwaighofer
1 4

Spartan Race - Europameisterschaft
Garagentraining und tägliche Crossfit-Videos für die Spartan Race Europameisterschaft 2020

"Aroo", der Schlachtruf der Spartaner erklang erstmals in der kleinen Tiroler Gemeinde Oberndorf, unweit  der Gamsstadt Kitzbühel im Jahr 2015. Jetzt soll hier nach nur fünf Jahren vom 11. bis 13. September die Spartan Race Europameisterschaft stattfinden. Eine Großveranstaltung die sich in diesen fünf Race-Veranstaltungen von knapp über 3.000 Startern, auf  Runde 10.000 Teilnehmern steigerte. Schwierigkeiten gab es im ersten Viertel des Jahres 2020, die nicht unbedingt alle mit der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Gesundheit ist wichtig", erklärt Frank van der Heijden. | Foto: Egger

Egger Getränke
In der Krise die "Versorgung aufrechterhalten"

Egger Getränke in Unterradlberg setzt auf kreative Lösungen. ST. PÖLTEN (pw). Als schwierig und herausfordernd zeichnet sich auch die momentane Situation für die Wirtschaft ab. "Unser oberstes Anliegen ist die Gesundheit unserer Mitarbeiter sowie deren Familien. Die aktuelle – sich laufend verändernde ­– Situation stellt uns als Unternehmen vor neue, bis dato nicht absehbare Herausforderungen, deren Lösung Kreativität und Gemeinschaftsgeist voraussetzen. Im Moment gehen wir davon aus, dass wir...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Kaufkraft auch in Krisenzeiten in der Stadt halten. | Foto: Medienservice St. Pölten
3

St. Pölten
Unser G'schäft – Wir helfen regionalen Unternehmen!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" ST. PÖLTEN (pw). Die Ausgangsbeschränkungen durch die Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser greifen Ihrem G'schäft vor der Haustür unter die Arme: Kaufen Sie jetzt einen Gutschein für Produkte oder Dienstleistungen und lösen Sie diesen ein, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürfen. Damit geben wir...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Juristin Mercedes Vollmann-Schultes klärt auf. | Foto: ulsr

St. Pölten
Corona-Virus – Was ist überhaupt noch erlaubt?

Wie und wo gelten Ausgangsbeschränkungen, Betretungsverbote und mehr. Die Bezirksblätter klären auf. ST. PÖLTEN (pw). Vor Kurzem gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt, dass die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen bis mindestens 13. April verlängert werden. Beruhend auf dem COVID-19-Maßnahmengesetz wurde das Betreten öffentlicher Orte explizit verboten. Juristin Mercedes Vollmann-Schultes von "Urbanek, Lind, Schmied, Reisch Rechtsanwälte" in St. Pölten klärt auf, was derzeit noch erlaubt ist....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Unfall ereignete sich auf einem Supermarkt-Parkplatz im Süden der Stadt. | Foto: Ilse Probst
2

St. Pölten
Fahrbahnteiler wurde zu unüberwindbarem Hindernis

Motorradfahrer stürzte und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. ST. PÖLTEN. Auf einem Parkplatz im Süden von St. Pölten kam es vor Kurzem zu einem Unfall. Ein 50-Jähriger stürzte mit seinem Motorrad über einen Fahrbahnteiler und blieb am Boden liegen. "Ich bin gleich hingelaufen, weil er nicht aufgestanden ist. Der Mann hat stark geblutet. Die Polizei war schnell da", sagt Augenzeuge und Ersthelfer Timo S. Er zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste ins Uniklinikum St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sich spielerisch bewegen geht auch zu Hause gut. | Foto: Sportunion St. Pölten
6

St. Pölten
Trotz Corona-Krise keine Zeit für Langeweile

Soziale Kontakte meiden, zu Hause bleiben. Doch der Nachwuchs will unterhalten werden. ST. PÖLTEN (pw). Das Corona-Virus stellt derzeit das Leben und damit vor allem den Alltag der Menschen auf den Kopf. Geschäfte sind geschlossen, Schulen setzen den Unterricht aus, wer kann, arbeitet von zu Hause aus. Damit der Nachwuchs auch in Krisenzeiten nicht zu kurz kommt, haben die Bezirksblätter Pädagogen und Sporttrainer um Tipps und Ideen gebeten, um die Kinder auch in den eigenen vier Wänden mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Keine Anklage: Bürgermeister Matthias Stadler ist erleichtert. | Foto: Ines Androsevic

Matthias Stadler
Jahrelange Ermittlungen – "Bin da nicht übermäßig empfindlich"

Nach Ermittlungsstopp in Sachen Swap: Bürgermeister Matthias Stadler im Interview mit den Bezirksblättern. ST. PÖLTEN (pw). Jahrelang wurde gegen Bürgermeister Matthias Stadler wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Die Stadt St. Pölten verlor durch Zinswetten auf den Schweizer Franken im Jahr 2003 und 2007 mehr als 40 Millionen Euro. Die ÖVP St. Pölten brachte deshalb 2016 eine Sachverhaltsdarstellung ein. Sie warf dem Stadtchef unter anderem vor, den Gemeinderat unzureichend über die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay

Universitätsklinikum
Corona-Virus fordert weiteres Todesopfer in St. Pölten

Im Universitätsklinikum St. Pölten ist erneut ein 81-Jähriger auf der Intensivstation verstorben. Auch er wurde zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.  ST. PÖLTEN. In der Landeshauptstadt gibt es ein weiteres Todesopfer aufgrund einer Infektion mit dem Corona-Virus. Wie am Sonntag bekannt wurde, ist erneut ein 81-jähriger Mann auf der Intensivstation im Universitätsklinikum St. Pölten verstorben. Er litt bereits an einer Grunderkrankung  und war im Spital intensivmedizinische betreut...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
1

Erstes Corona-Todesopfer in St. Pölten

Ein 81-Jähriger wurde am Donnerstag auf die Intensivstation des Universitätsklinikums in der Landeshauptstadt eingeliefert und verstarb dort in der Nacht auf Freitag. ST. PÖLTEN. Das Corona-Virus hat nun auch in der Landeshauptstadt sein erstes Todesopfer gefordert. Ein 81-jähriger Mann ist in der Nacht auf Freitag im Universitätsklinikum St. Pölten an den Folgen einer Infektion mit COVID-19 gestorben. Er war zuvor positiv auf das Virus getestet worden. Der Mann sei am Donnerstag auf die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Intensivstation gesperrt
Corona-Virus – Patient aus St. Pölten infiziert (Update)

Positiv auf den Corona-Virus getestete Person in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN.  Ein bestätigter Corona-Fall in der Landeshauptstadt. Wie Mittwoch Mittag bekannt wurde, ist ein Bewohner der Stadt St. Pölten positiv auf den Corona-Virus getestet worden. "Die Person befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Die Kontaktpersonen wurden verständigt", erklärt Christian Salzmann vom Sanitätsstab des Landes NÖ. Vonseiten der Stadt heißt es: "Das Virus kennt keine Grenzen. Wir appellieren...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mittels Drehleiter verschaffte sich der Löschtrupp über den Balkon Zutritt zur Wohnung. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

Küchenbrand
Feuer in Hochhaus in St. Pölten

Löscheinsatz für die Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die Flammen dürften in der Küche ihren Ursprung gehabt haben.  ST. PÖLTEN. Dienstag Abend kam es gegen 19.15 Uhr in der Vinzenzgasse in St. Pölten zu einem Wohnungsbrand. Aufgrund starker Rauchentwicklung über den Lüftungsschaft eines Hochhauses verständigte ein Anrainer die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte begaben sich mittels Drehleiter an der Außenfassade auf die Suche nach dem Brandherd. In einer Wohnung im zweiten Stock wurden sie schließlich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Schreiber
5

Gewinnspiel: Kleinwindrad im 4-Tages-Workshop selbst bauen

Gemeinsam mit PureSelfMade-Gründer Jonathan Schreiber veranstaltet die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal den Workshop „Kleinwindrad im Selbstbau“. Sie können zehn Workshopplätze im Wert von je dreihundert Euro gewinnen! TRAISMAUER. Im Schlosserhaus Traismauer wird eine Gruppe von bis zu zwölf Teilnehmern die Möglichkeit erhalten, zu lernen, wie man ein Kleinwindrad zur Energiegewinnung im Eigenbau herstellen kann. Der Workshop dauert vier Tage und wird -...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Petra Weichhart

Universitätsklinikum
Krankenschwester in St. Pölten mit Corona infiziert

Mitarbeiterin des Universitätsklinikums in der Landeshauptstadt wurde positiv getestet. Acht weitere Krankenhausmitarbeiter wurden vom Dienst freigestellt. ST. PÖLTEN. Wie der ORF NÖ berichtet, wurde am Dienstag eine Krankenschwester am Universitätsklinikum St. Pölten positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das bestätigt Landeskliniksprecher Bernhard Jany. "Acht weitere Mitarbeiter sind vom Dienst freigestellt worden." Die Behörde habe zudem mit betroffenen Patienten Kontakt aufgenommen....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Kleintransporter prallt gegen LKW

Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei St. Pölten. ST. PÖLTEN. Alarmierung für die Stadtfeuerwehr in St. Pölten: Dienstag Mittag kam es auf der Westautobahn bei St. Pölten zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter war auf einen LKW aufgefahren. Erste Annahmen, dass durch den Zusammenstoß Personen im Fahrzeug eingeklemmt wurden, bestätigten sich nicht.  Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, konnte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die heutige Dienstmannschaft der FF St. Pölten-Stadt mit ihrem dienstführenden Offizier (roter Helm), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
So sagt die Stadtfeuerwehr der Corona-Krise den Kampf an

Auch die Feuerwehr St. Pölten-Stadt setzt rigorose Maßnahme: Getrennte Einsatzgruppe, Schutzkleidung und vieles mehr. ST. PÖLTEN (pa). Die Corona-Pandemie ist eine Gesundheitskrise, die auch an den Feuerwehren nicht spurlos vorübergeht. Bei insgesamt 99.600 Mitgliedern besteht ein hohes Risiko, dass sich der eine oder andere Helfer mit dem Virus infiziert. Um eine Ansteckung im Feuerwehrbereich und dadurch einen Totalausfall von ganzen Einheiten zu verhindern, reagieren die Feuerwehren mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Gebührenfrei
Kurzparkzonen in St. Pölten aufgehoben

Um Menschenansammlungen in den Bussen zu vermeiden, wurde die Gültigkeit der Kurzparkzonen bis auf Weiteres ausgesetzt. ST. PÖLTEN. Für die Zeit der von der Bundesregierung verordneten Ausgangsbeschränkungen wird die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet St. Pölten außer Kraft gesetzt. Das wurde heute vonseiten der Stadt. Mit Rücksicht auf die Dringlichkeit hat Bürgermeister Matthias Stadler Dienstag verfügt, dass für die Dauer der vom Bund erlassenen Maßnahmen zur Verhinderung der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay

Polizei
Home-Office und Online-Shopping – Tipps zur sicheren Internetnutzung

Die Landespolizeidirektion NÖ warnt im Zusammenhang mit Viruspandemie vor Betrügereien im Internet. ST. PÖLTEN. Angesichts der momentanen Situation erscheine es, laut Polizei, denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nutzen und besonders über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Gerade weil derzeit viele Betriebe oder Dienstleister Home-Office Regelungen getroffen haben ist es daher wichtig, dass die Nutzer über diverse...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Hans Kogler
3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Herrenplatz
  • Sankt Pölten

Carpenters Once More

bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie 2023 als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo.

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.