St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Foto: freepik

Neuerkrankungen
Corona-Virus – Wieder Todesfall in St. Pölten

Das Corona-Virus forderte erneut ein Todesopfer in der Landeshauptstadt. Der Bezirk zählt in Sachen Neuerkrankungen zu den am stärksten betroffenen. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch stieg die Zahl der Corona-Todesfälle in der Landeshauptstadt erneut an. Eine 77-Jährige verstarb im Universitätsklinikum St. Pölten. Auch sie litt, laut Jürgen Zahrl von der Landeskliniken-Holding, an einer Grunderkrankung. Bisher sind bereits vier Personen zwischen 63 und 93 Jahren im Krankenhaus in St. Pölten gestorben,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Samariterbund NÖ
9

Corona-Test
Samariterbund betreibt erste Drive-In-Testungen in Niederösterreich

Vor kurzem wurden vom Samariterbund Niederösterreich in St. Pölten und Amstetten die ersten Drive-in-Stationen in Niederösterreich eingerichtet, wo sich Verdachtsfälle auf das Coronavirus testen lassen können. Drei weitere Standorte folgen in Mistelbach, Wr. Neustadt und Zwettl. WIENER NEUSTADT/NÖ (red). „Das zusätzliche Modell der Drive-in-Stationen soll zum einen die mobilen Abnahme-Teams des Roten Kreuz und des ASBÖ entlasten, indem lange Fahrtrouten reduziert werden können. Zum anderen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Auch das Volksfest musste heuer abgesagt werden.
 | Foto: Michelle Bachel
2

St. Pölten
Absagen wegen Corona: Kein Volksfest und Co.

Bis Ende Juni wurden vonseiten der Bundesregierung alle Veranstaltungen verboten. ST. PÖLTEN (pw). Bezirksblätter-Informationen zufolge wurde auch das Volksfest ein "Veranstaltungsopfer" der Corona-Krise. So ist vonseiten der Stadt St. Pölten bereits entschieden worden, das traditionelle Event Ende Mai abzusagen. Eine Entscheidung, die angesichts der derzeitigen Situation nicht überraschend kommt. Von diesen Entwicklungen betroffen sind auch die "Thunder Days", die im letzten Jahr ihre Premiere...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Drive-In-Schnelltests in St. Pölten: Der Abstrich wird direkt aus dem Auto heraus abgenommen.  | Foto: Samariterbund NÖ
1 Video 8

Verdachtsfälle
Ein Drive-In für Corona-Schnelltests in St. Pölten (+Video)

In der Landeshauptstadt geht es per Drive-In mit dem eigenen Auto zur Corona-Testung. Die Abnahmestelle dient aber ausschließlich Personen, die dazu aufgefordert wurden. ST. PÖLTEN.  Vor Kurzem wurde in St. Pölten die erste Drive-in-Station eingerichtet. Hier können sich Verdachtsfälle auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Stationen in Niederösterreich sollen demnächst folgen. „Das zusätzliche Modell der Drive-in-Stationen soll zum einen die mobilen Abnahme-Teams des Roten Kreuz und des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Martin Mühlbauer, Planer des Projekts in Böheimkirchen, bei einem Lokalaugenschein 2017. Heute ist das Projekt bereits fertig.

Flussserie St. Pölten
Traisen: Zurück zur Natur

Die Traisen ist in St. Pölten durch den Wasserbau vorwiegend ein monotones Gerinne - ein Umdenken ist da. ST. PÖLTEN (ag). Früher war es oberste Prämisse, die Kraft des Wassers maximal nutzen zu können (Mühlbäche wurden angelegt, Kleinkraftwerke entstanden) und im nächsten Schritt die Menschen vor Hochwasser zu schützen. Die Ziele des Wasserbaus haben sich heute verändert - gegenwärtig zählen Schutz und die Wiederherstellung einer ausgewogenen Ökologie im Wasser. Biodiversität erhalten Die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Grünen-Stadtparteitag fand via Skype statt. | Foto: Grüne
1

Neue Führungsspitze
Wechsel bei den St. Pöltner Grünen

Neue Gesichter an der Parteispitze der Grünen. Mit dem Rückzug von Markus Hippmann verlieren sie das Mandat im Gemeinderat. ST. PÖLTEN. Beim Stadtparteitag der Grünen in St. Pölten wurde ein neuer Parteivorstand gewählt: Künftig an der Spitze: Christina Engel-Unterberger als Parteisprecherin und Fabian Schindelegger als Geschäftsführer. Gemeinderat und Parteiobmann Markus Hippmann gab im Vorfeld bekannt, nicht mehr zu kandidieren. "Aus diversen Gründen möchte ich mich auf meine Aufgaben als...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
"Kräuterschaumsuppe" mit regionalen Zutaten. | Foto: Maria Stern
1 2

St. Pölten
Regionale Kost sichert Überleben der Bauern

In Zeiten der Krise hilft gesunde Ernährung. Mit heimischen Lebensmitteln unterstützt sie auch die Wirtschaft. ST. PÖLTEN (pw). Ein guter Weg, um sich fit zu halten, ist eine gesunde Ernährung. Gerade in der derzeitigen Situation ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Gemüse, Obst und Kräuter sind dabei ein unverzichtbarer Vitaminlieferant. Im Idealfall greift man dabei auf heimische Produkte zurück. Der Wochenmarkt am St. Pöltner Rathausplatz hat weiterhin geöffnet. "Man weiß, wo die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Physiotherapeutin Kristina Seltenheim zeigt die "Brücke" – einen der Klassiker für den unteren Rücken. | Foto: Seltenheim
2

Fit in St. Pölten
"Hausübungen" für den Rücken

Physiotherapeutin verrät Tipps, um auch daheim fit zu bleiben. ST. PÖLTEN (pw). Rückenschmerzen zählen sicher zu den häufigsten Volkskrankheiten überhaupt. Wenig Bewegung, schlechte Haltung und vermehrtes Arbeiten im Sitzen sind die häufigsten Ursachen. Wie man auch in den eigenen vier Wänden für Abhilfe sorgen kann, verrät die St. Pöltner Physiotherapeutin Kristina Seltenheim. "Mit einem Hausübungsprogramm. Man versucht, mit seinen Patienten, etwa über Skype, neue Übungen abzusprechen",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bestellungen per Hotline sind ab sofort möglich. | Foto: Soogut
1

St. Pölten
Soogut-Sozialmarkt mit neuem Lieferservice

ST. PÖLTEN. Hilfe und Unterstützung für sozial Schwache ist gerade in Krisenzeiten unerlässlich. In Kooperation mit der Stadt St. Pölten ist es dem soogut-Sozialmarkt gelungen, ein wichtiges Projekt zu finalisieren. Seit vergangenem Montag werden sowohl soogute LEBENsmittelkisterl als auch Mittagsmenüs direkt nach Hause geliefert. „Das Wichtigste für uns ist jetzt, dass wir für alle Menschen da sind, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben und sie bestmöglich versorgen“, erklärt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wohnwagen-Siedlung: Mit den eigenen vier Wänden unterwegs. | Foto: Otzelberger
2

Stadtsportanlage
Grenzen dicht: Roma in St. Pölten 'gestrandet'

Vom Ratzersdorfer See ging es in den Süden der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Aufgrund der Corona-Krise ist das "fahrende Volk" derzeit in der Landeshauptstadt "gestrandet". Nachdem ihr Campieren beim Ratzersdorfer See auf Unmut, etwa bei der FPÖ, stieß, haben sie mittlerweile im Süden bei der Stadtsportanlage einen neuen Zufluchtsort gefunden. Hier gibt es Infrastruktur wie Wasser und Strom. Eine Weiterreise gestaltet sich aufgrund vieler geschlossener Grenzen schwierig. "Illegales Camping...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bäume und Sträucher wurden zur Gänze gerodet. | Foto: Petra Weichhart
4

St. Pölten
Auwald-Rodung sorgt für Ärger bei den Anrainern

Stattdessen soll ein neuer Grüngürtel aufgeforstet werden. ST. PÖLTEN (pw). Im Süden von St. Pölten zeigen sich Anrainer der Stadtsportanlage verunsichert, nachdem bekannt wurde, dass der letzte Teil des Auwaldes gerodet wird. Vor Kurzem fuhren die Bagger auf und walteten ihres Amtes. Sämtliche Bäume und Sträucher wurden gefällt. "Das war ein wichtiger Lebensraum für Tiere", so ein Bewohner der angrenzenden Wohnsiedlung. Die Stadt St. Pölten argumentiert mit dringend notwendigen Maßnahmen: "Der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Reinhard Winkler

St. Pölten
Frischer Wind für den SPÖ-Zentralraum

Klaus Seltenheim wurde zum neuen Bezirksgeschäftsführer der SPÖ gewählt. ST. PÖLTEN. Mit dem Wechsel von Harald Ludwig ins Amt des Vizebürgermeisters kommt es auch in der Regionalgeschäftsstelle der SPÖ im Zentralraum NÖ zu einer Veränderung. Auf Ludwig folgt ab 1. April der 36-jährige gebürtige St. Pöltner Klaus Seltenheim nach. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung. Gemeinsam mit dem Team der Regionalgeschäftsstelle möchte ich Anlaufstelle für die Anliegen unserer vielen Funktionäre...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Digitales Lernen und Home-Office gilt es derzeit bei vielen Eltern zu vereinen. | Foto: pixabay
3

St. Pölten
Digitales Lernen in Krisenzeiten

Häuslicher Unterricht wird zu technischer Herausforderung. Eltern mutieren zu persönlichen Lernassistenten. ST. PÖLTEN (pw). Es hat immer mehr den Anschein, dass auch nach den Osterferien die Rückkehr zum normalen Schulbetrieb fraglich ist. Das derzeitige "Heim-Schulmodell" wird Pädagogen, Kinder und Eltern somit noch länger begleiten. Doch was bedeutet das für die Betroffenen? Derzeit wird der Fokus verstärkt auf Online gelegt. Auch bei den Schulen. "In der Mittelschule funktioniert das System...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay
1

Neuinfektionen
Corona-Virus – Bezirk St. Pölten am stärksten betroffen

Seit Donnerstag Früh liegt der Bezirk St. Pölten Land in Sachen positiver Corona-Fälle niederösterreichweit auf Platz eins. ST. PÖLTEN (pw). Donnerstag Früh gab es einen Wechsel an der Spitze der Neuinfektionen: mit 193 positiv auf Corona Getesteten liegt jetzt der Bezirk St. Pölten vor Amstetten mit 191 an erster Stelle. In der Landeshauptstadt selbst gibt es bis dato 59 Personen mit COVID-19. Niederösterreichweit gibt es laut Informationen des Sanitätsstabes 1.717 Corona-Patienten, insgesamt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
HomeWörkout mit Spitzensportlerin Ivona Dadic: "Es ist grundsätzlich egal, wo man Bewegung macht." Hauptsache, es macht Spaß. | Foto: Sport.Land.NÖ
1 2

St. Pölten
Ivona Dadic – "Neue Wege zum Sport finden"

Mit St. Pöltens Spitzensportlerin Ivona Dadic chatten und trainieren. ST. PÖLTEN (pw). Das Corona-Virus und die dadurch verordneten Ausgangsbeschränkungen lassen allerorts kreative Ideen sprießen. So auch beim Sport.Land.NÖ. Um sich auch in den eigenen vier Wänden fit halten zu können, gibt es ab sofort jeden Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr die Möglichkeit, beim „HomeWörkout“ ein Live-Training mit Spitzenathleten wie Benjamin Karl oder Michi Dorfmeister zu absolvieren. In der 30-minütigen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay

Reportage
St. Pölten – Einkaufen im Schatten der Schutzmasken

Die Bundesregierung hat die Maßnahmen in Sachen Corona-Bekämpfung verschärft. Der Einkauf mit Schutzmaske ist jetzt für alle verpflichtend.  ST. PÖLTEN (pw). Tag eins der Schutzmasken-Pflicht im heimischen Lebensmittelgeschäft. Schon die Fahrt zum Supermarkt mutiert gefühlsmässig zur Abenteuerreise. Zwischen Frohmut und Bangen – endlich mal wieder raus, aber was erwartet einen da draußen in den Straßen, die derzeit die "großen weite Welt" bedeuten? Aus dem Auto ausgestiegen pflastern bereits am...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Georg Winter (Eigentümer) mit besagtem Folder. Der Betreiber der Anlage ist die Marktgemeinde Pyhra. | Foto: Winter
1 2

St. Pölten
Aufregung um Bestattungsfolder

Ein Werbefolder, der dieser Tage in der Landeshauptstadt per Postwurf verteilt wurde, sorgt in Zeiten der Corona-Krise für mancherlei Unmut. ST. PÖLTEN (pw). In Krisenzeiten gehen die Emotionen hoch und die Nerven liegen angesichts der vorherrschenden Corona-Situation bei manchen blank. Seit Wochen werden ältere Menschen mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert. Die Angst geht um. Personen der Risikogruppe sind derzeit verstärkt hinsichtlich bestimmter Themen sensibilisiert. Das bekam auch Georg...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

ACHTUNG: MITMACHEN & HELFEN IN UND RUND UM ST. PÖLTEN
REGIONALE VERNETZUNG IN KRISENZEITEN SO WICHTIG WIE NOCH NIE!!!

Gerade hatte ich den Gedankenblitz, dass man über "www.meinbezirk.at" ja auch Menschen miteinander vernetzen könnte...!!! und dass ich mit diesem Artikel (m)einen Beitrag leisten könnte...!!! Es soll hier um Menschen gehen, die etwas anbieten, und um Menschen, die sich irgendwo einbringen bzw.engagieren wollen. Dabei sollte das Gemeinwohl im Hinterkopf und im Vordergrund stehen. Aber vielleicht möchten sich auch Menschen bei mir melden, die Hilfe brauchen, und ich kann gerne einen Artikel...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Sportlandesrat Jochen Danninger und Bürgermeister Matthias Stadler bündeln die Kräfte für eine nachhaltige Sportentwicklung in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. 
 | Foto: NLK Reinberger

Millioneninvestition
Alles für den Sport in der Landeshauptstadt

Land und Stadt schnüren Sportinfrastrukturpaket in der Höhe von 6,9 Millionen Euro. Darin enthalten sind der Ausbau des SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich, der Stadtsportanlage, des Sommerbades und der neuen American Football Anlage in St. Georgen am Steinfelde. ST. PÖLTEN (pa). Während auf den heimischen Sportplätzen gerade Ruhe herrscht, werden in der Landeshauptstadt die sportinfrastrukturellen Weichen für die Zukunft gestellt. „Nach intensiven Verhandlungen zwischen Land NÖ und Stadt St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verdacht auf Geiselnahme: In St. Pölten und Wr. Neustadt kam es Montag Nacht zu einem Cobra-Einsatz. Vater drohte seiner Ex-Frau, den gemeinsamen Sohn zu töten. | Foto: Werfring/Archiv
1 2

St. Pölten
Alarm um Geiselnahme – Vater drohte Sohn (11) umzubringen

Cobra-Einsatz in der Landeshauptstadt: Ein 30-Jähriger drohte seiner Ex-Frau, den gemeinsamen elfjährigen Sohn zu töten. ST. PÖLTEN (pw). Zu dramatischen Szenen kam es gestern Abend in der Landeshauptstadt. In den Abendstunden im Umkreis der Teufelhof-Siedlung zu einem Polizeieinsatz. Auch Beamten der Cobra-Einheit waren vor Ort. Ein 30-Jähriger Wr. Neustädter drohte seiner 30-jährigen Ex-Frau, den gemeinsamen 11-jährigen Sohn umzubringen, wenn sie nicht von St. Pölten zu ihm nach Wr. Neustadt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Hahn plädiert dafür, dass eigene Arbeitsleistung wieder mehr in den Vordergrund rückt. | Foto: privat

Bezirksblätter-Aktion: Unser G'schäft
Krise lehrt: Leben, leben lassen

Friedrich Hahn, Unternehmens- und Steuerberater sowie Gastronom, im Interview über die derzeitige Krise. BEZIRKSBLÄTTER: Wie erleben Sie als Unternehmensberater die gegenwärtige Krise? Friedrich Hahn: "Die Krise ist für mich nur sehr schwer verständlich, zumal vor allem die wirtschaftlichen Auswirkungen für mich nur sehr schwer abschätzbar sind. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass vielen einfach nicht bewusst ist, wie sich unser Leben in Zukunft verändern wird. Ich glaube, dass es noch...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Georg Loichtl, Obmann der St. Pöltner Wirte. | Foto: Foto: privat

Bezirksblätter-Aktion: Unser G'schäft
Wirte kämpfen weiter

Georg Loichtl ist Gastronom und Obmann der St. Pöltner Wirte. Ein Blick hinter die Gastro-Kulissen. ST. PÖLTEN (ag). Es gibt kaum jemanden, dem das Flieger-Gastro in St. Pölten kein Begriff ist. Auch der Chef dahinter, Georg Loichtl, ist in der Szene kein Unbekannter. Auch er ist Teil der Aktion "Unser G'schäft", weil "der Tag X wird kommen, das Leben und unsere Betriebe werden wieder normal weitergehen, davon bin ich überzeugt. Durch diese Aktion in den Bezirksblättern haben viele Betriebe die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die beiden Mrs. Sporty Clubs in St. Pölten unterstützen mit Trainingsprogrammen und persönlicher Betreuung Frauen zu Hause. | Foto: Mrs. Sporty

Bezirksblätter-Aktion: Unser G'schäft
Helfen Sie unseren Geschäften

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" ST. PÖLTEN (ag). Die Corona-Krise trifft unsere heimischen Klein- und Mittelbetriebe in der Region schwer. Sie können gemeinsam mit den Bezirksblättern an einem Weiterbestehen dieser Geschäfte mitwirken (siehe links). Krise als Chance Victoria Maier-Lechner ist Chefin des Modehauses Maier in Wilhelmsburg und Teil unserer Bezirksblätter-Aktion "Unser G'schäft". Warum? "Grundsätzlich,...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die Kläranlage in Traismauer: Hier wird u.a. das Abwasser der Stadt St. Pölten gereiningt. | Foto: privat
2

Flussserie: Wasserqualität
Reine Traisen dank Kläranlage

Abwasser St. Pölten: 60.000 Kubikmeter Wasser werden täglich in Traismauer gereinigt. ST. PÖLTEN. Wenn Sie in St. Pölten die Klospülung betätigen, braucht das Wasser etwa vier Stunden, bis es in die Donau gelangt. Denn bevor es die Mündung überhaupt passieren darf, muss es zunächst in der Kläranlage Traismauer gereinigt werden. 210.000 Einwohnerwerte Die Verbandskläranlage Traismauer wurde 1980 in Betrieb genommen und 1994 durch eine biologische Reinigungsstufe erweitert. Infolge der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 22. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Hans Kogler
3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Herrenplatz
  • Sankt Pölten

Carpenters Once More

bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie 2023 als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.