Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Empfiehlt den Medienworkshop: Siegfried Nagl | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gründungsacademy: Eintauchen in die Welt der Medien

Im Rahmen der Gründungsacademy dreht sich am Freitag alles um Medien. Die heuer von der Stadt Graz ins Leben gerufene Gründungsacademy geht in die nächste Runde: Ein kostenloser Workshop zum Thema "Medien" geht nun am Freitag, den 4. September (11 bis 14 Uhr/Lendhafen Graz), über die Bühne. Dazu erzählen Roland Reischl, Geschäftsführer und Chefredakteur der WOCHE Steiermark, sowie die Trending-Topics-Chefredakteure Jakob Steinschaden und Oliver Janko aus ihrem Alltag und geben wichtige Tipps...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Grün wohnen in Graz: Landesrat Johann Seitinger (l.), Andrea Jany vom Institut für Wohnbauforschung und Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Grünes Wohnen: Graz soll mehr Dachgärten bekommen

Als ein Modell der Zukunft beschreiben die Verantwortlichen das Konzept der Dachgärten im Wohnbau in Graz. Die Initiative wird mit zehn Euro pro Quadratmeter gefördert. Der Bauboom, die Baudichte, die Betonpflaster, wenig Grünraum: Die Menschen in urbanen Gebieten sehnen sich trotz Städteverdichtung nach Grünraum. Neben etlichen Grünraumoffensiven geht die Stadt Graz nun einen neuen Weg und will Dachgärten im Wohnbau forcieren. Beim heutigen Pressegespräch stellten Landesrat Johann Seitinger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Endhaltestelle: Die Linie 4 führt künftig von Liebenau bis zur Laudongasse. | Foto: Holding Graz

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Arbeiten an einer CO2-freien Paketzustellung: Peter Umundum (2.v.l.) und Siegfried Nagl (2.v.r.) | Foto: Foto Fischer

Neues Pilotprojekt: Graz stellt Pakete CO2-frei zu

Bereits ab August 2021 soll in Graz die gesamte Postzustellung CO2-neutral erfolgen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist nun ein neues Pilotprojekt, das die Stadt in Kooperation mit der Österreichischen Post ins Leben gerufen hat. So stellen Post-Mitarbeiter im ausgewählten Projektgebiet "City Hub Graz" mit rund 200 Innenstadt-Haushalten sämtliche Pakete mit E-Lastenrädern zu. Noch bis Ende Oktober werden die Pakete für den Testbereich im Logistikzentrum Steiermark in Kalsdorf in spezielle...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eine Bootsfahrt, die ist lustig: Eine ehemalige Abbaugrube einer Ziegelei wurde einst für Wasserspaß genutzt. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 17
Teichhof: Von diesem Teich ist nichts übrig

In der ehemaligen "Vorstadt" St. Peter konnte man mit dem Boot fahren. In St. Peter, bis 1938 an der Grenze zur Stadt Graz, befand sich der Teichhof (Teichwirt) mit der alten Adresse St. Peter Plüddemanngasse 2. Später gab es die Graz-Adresse Plüddemanngasse 102. "Der Teich, eine ehemalige Abbaugrube einer Ziegelei, wurde zum Bootsfahren genutzt. Eine ähnliche Anlage gab es nahe der Einmündung des Stiftingtal-Baches in den Leonhardbach", erläutert Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Der am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zwei Radfahrprüfungstermine gibt es jetzt Ende August. | Foto: Pixabay

Radfahrprüfung in Graz: Es gibt neue Termine

Die Coronakrise hat nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens gehörig durcheinandergewirbelt. Auch die Radfahrprüfungen in den Schulen der Stadt Graz konnten heuer bisher nicht in gewohnter Manier durchgeführt werden. Viele Schüler hatten zwar bereits die theoretische Prüfung hinter sich, es gab aber noch keine Möglichkeit, den praktischen Teil zu absolvieren. Vor diesem Hintergrund ist es Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner in Kooperation mit der Polizei und der Radfahrschule Easy Drivers...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freuen sich auf die fertigen Sand-Kunstwerke: Richard Peer, Siegfried Nagl und Giuseppe Perna (v.l.) | Foto: Holding Graz

Grazer Sandskulpturen sind ab heute zu bestaunen

In diesem Sommer kommt am Grazer Hauptplatz richtiges Strandfeeling auf: Wie die WOCHE bereits berichtet hat, wurden in Summe über 80 Tonnen Sand ins Zentrum der Murmetropole geliefert, die nun zu ganz speziellen Skulpturen verarbeitet werden. Am heutigen Mittwoch werden die Werke einem letzten Feinschliff unterzogen, dann können sie von allen Besuchern bestaunt werden. Thematisch dreht sich bei den Skulpturen alles um die abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus in der griechischen Mythologie. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eisernes Tor: Bei dieser Darstellung wurden die Türme vergrößert und auseinandergerückt, damit sie sich nicht im Weg stehen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 16
Eisernes Tor: Eisern war das Tor 290 Jahre lang

Das Eiserne Tor wurde 1570 errichtet und 1860 wieder abgetragen. Das Eiserne Tor hat eine lange Geschichte. "Es trennte den Jakominiplatz von der Herrengasse, ungefähr in der Verlängerung der Kaiserfeldgasse nach Osten", verrät Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es wurde um 1570 errichtet und 1860 abgetragen. "1947 wurde das Tor, wie es schon im späten 19. Jahrhundert der Fall war, zum Namensgeber des Platzes", ergänzt Kubinzky. Auf dem älteren Bild sind links und rechts die Stadtgrabenhäuser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erdbeeren: Anna Herzog ist auf der Genussmeile vertreten. | Foto: Werner Krug

Kaiser-Josef-Platz begeistert mit neuer Genussmeile

Der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz bietet regionale Schmankerl, die von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung angeboten werden. Coronabedingt musste der Markt in die Seitengassen vergrößert werden. So hat sich innerhalb kürzester Zeit durch 25 bäuerliche Marktbeschicker die neue Genussmeile etabliert, die beginnend bei der Heilandskirche über die gesamte Schlögelgasse Grazerinnen und Grazer zum Schmökern und Einkaufen einlädt. "Sie sind durchschnittlich nur 14 Kilometer entfernt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Willkommensgeschenk an neugeborene Grazerinnen und Grazer: Kurt Hohensinner, Ingrid Krammer und Ines Pamperl (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Willkommen in Graz": Fünf Jahre voller Willkommensbesuche

Seit fünf Jahren gibt es Willkommensbesuche der Stadt Graz. Dadurch wurden 85 Prozent aller Grazer Babys begrüßt. Die Geburt eines Kindes zählt zu den schönsten und aufregendsten Momenten im Leben einer Familie. Die Stadt Graz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien ab dem Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder zu unterstützen. Das Willkommensservice des Amtes für Jugend und Familie ist dabei ein richtiges Erfolgsmodell, das nun seinen fünften Geburtstag feiert. Eine Mappe für jedes Kind Vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kocht beim Food Festival in Graz: Haya Molcho | Foto: Patrick Domingo

Graz wird im August zur Genussmetropole

Mit kleineren Events startet die vierte Auflage des Food Festivals: Zahlreiche Top-Köche sind in Graz dabei. Auch in Zeiten von Corona ist der Appetit auf Veranstaltungen groß: Fans von gutem Essen kommen dabei in Graz voll und ganz auf ihre Kosten, geht doch von 21. bis 30. August das Food Festival in die vierte Runde. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wird es keine Großveranstaltungen geben. Die Gäste kommen in den Genuss von vielen kleinen, feinen unvergesslichen Events", ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stadttor: Das Äußere Murtor wurde bereits in den 1770er Jahren wieder abgetragen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 15
Äußeres Murtor: Als Graz noch ein Murtor hatte

Der Blick in die Murgasse war in vergangener Zeit ein ganz anderer. Dass Graz Stadttore hatte, ist bekannt. Vielen Grazern sind – zumindest namentlich – das Eiserne Tor, Paulustor und Burgtor vertraut. Aber auch das heute nicht mehr vorhandene Äußere Murtor bei der Murgasse war ein Blickfang. „In der Murgasse gab es als Teil eines besonderen Sicherheitsprogramms zwei Tore“, berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Aber auch dieses Bild, das von Kuwassek aus dem Jahr 1837 stammt, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dieses Schiff von Odysseus wird bald am Grazer Hauptplatz anlegen – als Sandskulptur von Künstler Leonardo Ugolini. | Foto: Leonardo_Ugolini
1

Neue Skulpturen
Graz baut Odysseus auf Sand

Nein, Graz ist ganz und gar nicht am Sand, im heurigen Sommer ändert sich das aber – auf eine originelle Art und Weise. So wird der Hauptplatz zwischen 4. und 22. August dank 80 Tonnen (!) Sand in eine mystische Unterwasserwelt verwandelt. Verantwortlich dafür ist die heuer neu ins Leben gerufene Initiative "Summer in the City" der Stadt Graz, die gemeinsame Sache mit dem Graz Tourismusverband und der Holding macht. Sand heranzukarren ist ja noch keine Kunst, dafür sorgen dann aber vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Laden ein: BV Andreas Molnár und seine Stellvertreterin Daniela Katzensteiner | Foto: KK

Viel Programm: Bunter Sommer im August-Matthey-Park

Spielen, sporteln, Spaß haben, kreativ sein! Unter diesem Motto organisiert St. Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár gemeinsam mit dem Bezirksrat St. Leonhard und unter der Leitung von WIKI ein Kinder-Sommerprogramm im August-Matthey-Park in der Merangasse. Von Dienstag bis Donnerstag gibt es dort in der Zeit von 15 bis 19 Uhr Spiel, Sport und Basteln im Park. "Einfach vorbeikommen und mitmachen", lädt Molnár alle Kinder und Jugendlichen ein. Zugleich bedankt er sich auch für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Komplett anders: Um 1850 war die Herrengasse nicht begradigt und die dunkle Fassade gehörte zum Landhaus. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 14
Herrengasse: Die – nicht gerade – Herrengasse

Anno dazumal: Die Herrengasse um 1850 hatte ein anderes Gesicht. Die Herrengasse war natürlich nicht immer so, wie wir sie heute kennen. Neu- und Umbauten haben ihr immer wieder ein neues Aussehen verliehen und spätestens durch die Straßenbahn hat sich ihr Charakter verändert. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat ein Foto aus der Zeit um 1850 herausgesucht. Es zeigt einen Blick vom Hauptplatz in die Herrengasse. "Rechts seitlich ist die Ecke des Rathauses jener Zeit zu sehen und die sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pflegebedarf: Die neue Datenbank mit den Informationen über freie Heimplätze kommt bei Grazern sehr gut an.  | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz: Pflegeheim-Datenbank boomt

5.000 Klicks holte die neue Pflegeheim-Datenbank der Stadt Graz bereits. Eine tagesaktuelle Abfrage nach freien Heimplätzen oder Kapazitäten im Betreuten Wohnen können seit den Corona-Ausgangsbeschränkungen auf der Homepage der Stadt Graz unter graz.at/pflegeheimplatz abgerufen werden. „Selbst die Information, dass im gewünschten Heim kein Platz frei ist, ist wichtig, weil sie den Betroffenen viele Telefonate erspart“, freut sich Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, dass das Angebot, das in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Tatendrang: Christian Potisk vom Brillenquartier | Foto: Brillenquartier
2

#dakaufichein
Brillenquartier: Ein Quartier mit viel Durchblick

Christian Potisk führte sein Brillenquartier sicher durch die Coronakrise. Die WOCHE geht gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz der Frage nach, wie heimische Betriebe diese herausfordernde Zeit gemeistert haben. Christian Potisk feiert heuer mit seinem Brillenquartier am Tummelplatz fünfjähriges Jubiläum und erzählt der WOCHE, wie er die Krise erlebt hat. Stammkunden bleiben treu "Auch während der verordneten Geschäftsschließung waren wir für unsere Kunden da. Wir haben Notfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten die neue Aktion: M. Pein, S. Nagl, G. Ortner, M. Eustacchio (v.l.) | Foto: LPD Steiermark/Wolfgang Hellinger

Grazer Bauernmärkte: Landwirte als Sicherheits-Botschafter

"Unsere Bauern und Bäuerinnen werden zu Botschaftern der Sicherheit." Mit dieser Aussage erklärt Bürgermeister Siegfried Nagl die neueste Aktion "Landwirt schaf(f) Sicherheit", die vom Verein Sicher Leben in Kooperation mit der Stadt Graz, der Holding Graz, dem Verein "Gemeinsam Sicher", der Landwirtschaftskammer Steiermark sowie der Polizei und dem Bundeskriminalamt ins Leben gerufen wurde. Dabei geht es um die bisher größte und ungewöhnlichste Präventivarbeit mit der Bevölkerung und den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stellvertretend für eine Reihe von Infrastruktur-Verbesserungen wird 2021 das Stadtbootshaus eröffnet. | Foto: Kuess Architektur ZT-Visualisierung Renderpohl
1 2

Infrastruktur wächst: Graz bleibt weiterhin sportlich

Im Soge des großen Sportjahres 2021 werden Streetworkout-Plätze und ein neuer Pumptrack errichtet. Mit dem Titel Sportstadt schmückt sich Graz ja bekanntermaßen schon, jetzt wollen die politischen Verantwortlichen aber einen Schritt weitergehen. "Graz soll zur sportlichsten Stadt Österreichs werden", appelliert Bürgermeister Siegfried Nagl nicht unbescheiden. Erreicht werden soll dieses Ziel nicht zuletzt aufgrund des Sportjahres 2021, das jeden Grazer zur Bewegung animieren soll. "In erster...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Traditionsbetrieb: Elvira Birnstingl von der Küchenfee | Foto: Foto Jörgler
1

#dakaufichein
Elvira Birnstingl: Auf diese Küchenfee ist in Graz Verlass

Elvira Birnstingl war auch während des Lockdowns für ihre Kunden da. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Lösungswegen berichten. Elvira Birnstingl von der Küchenfee am Franziskanerplatz verrät, wie sie durch diese Zeit gekommen ist und was die Kunden am meisten nachgefragt haben. Stolz auf die Grazer "Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter Wasser: Die Häuser in der Thalstraße wurden von den letzten Unwettern massiv in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: KK
5

Gösting und Thal: Hilfeschrei nach Hochwasserschutz

Prekäre Situation nach starken Regenfällen in Gösting. Margarita Pircher kämpft für Hochwasserschutz. "Die letzten Regenfälle waren fatal", erzählt Margarita Pircher verzweifelt. Sie wohnt in der Thalstraße in Gösting und hat die Auswirkungen der starken Niederschläge in den vergangenen Wochen stark zu spüren bekommen. "Alles stand unter Wasser, das Fundament des Hauses ist komplett feucht und die Feuchtigkeit krabbelt die Wände weiter hinauf", appelliert sie an die Stadt, dringend weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.