Sturmwarnung

Beiträge zum Thema Sturmwarnung

Die Wasserrettung wurde bei dem Projekt von der Gemeinde, dem Tourismusverband und dem Rotary Club unterstützt | Foto: Kristina Orasche
4

Klopeiner See
Unwetter-Warnsystem für Badegäste in Betrieb

Unwetter-Warnsystem der Wasserrettung Klopein soll Badegäste vor  herannahenden Gewittern warnen. ST. KANZIAN. Am Montag hat die Wasserrettung Klopein offiziell ein Unwetter-Warnsystem in Betrieb genommen, das europaweit einzigartig ist.  Vier Standorte am See An vier Standorten rund um den Klopeiner See sind Signallampen angebracht worden, die alle, die im Sommer im und rund um den Klopeiner See unterwegs sind, vor herannahenden Gefahren warnen sollen. "Wir bekommen von der Zentralanstalt für...

Die Unwettergefahr durch Sturm und Hagel ist erhöht! | Foto: trendobjects/fotolia
1

Achtung Hagelgefahr
Unwetter-Warnung in Oberösterreich

Blue Sky warnt vor schweren Unwettern, Sturm und Hagelgefahr in den größten Teilen Oberösterreichs. OÖ. Heute Montag wird der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht. Die Höchstwerte liegen heute bei rund 35 Grad. Am Nachmittag ziehen Quellwolken auf und im Inn- und Mühlviertel setzen die ersten Gewitterschauer ein. Später breiten sich die Gewitter auf ganz Oberösterreich aus. Die Unwettergefahr durch Sturm und Hagel ist erhöht. Teilweilse ist mit Starkregen zu rechnen. In der Nacht ist mit einer...

Silvesterpfad Wien, 2018/2019, Feuerwerk, Rathausplatz, Silvesterball Rathaus, Silvestergala, Rathausplatz, Happy New Year, Vienna, Fireworks, über den Dächern von Wien
26 16 35

Silvesterpfad in Wien 2018 - 2019!

Den Wiener Silvesterpfad 2018 - 2019 haben zum Jahreswechsel, ungefähr 750.000 Menschen besucht. Der Jahreswechsel in Wien, verlief ohne große Zwischenfälle.  Tausende Menschen feierten am Wiener Rathausplatz, sehr friedlich ins neue Jahr. Viele Gäste vom Silvesterball im Wiener Rathaus, begrüßten das neue Jahr mit einem Galadinner und einem fantastischen Feuerwerk, über den Dächern von Wien. Die Liveübertragung vom Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Stardirigenten...

Seien Sie vorsichtig und meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder. Der Höhepunkt des Sturms wird kurz vor Mitternacht erwartet.  | Foto:  Bergringfoto/Fotolia

Sturmwarnung für Oberösterreich – Achtung in der Nacht von 29. auf 30. Oktober

OÖ. Das Landes-Feuerwehrkommando OÖ und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) haben für die Nacht von Montag 29.  auf Dienstag 30. Oktober 2018 eine Sturmwarnung herausgegeben. Es wird mit Windgeschwindigkeiten im Bereich von 80 bis zu 110 km/h gerechnet. Auf den Bergen weht ein Föhnsturm, der in der Nacht noch zulegen wird. In der Nacht wird der zum Teil schwere Föhnsturm auch verbreitet in die Niederungen durchgreifen. Vor Mitternacht die Windspitzen In den Stunden vor...

Derzeit ist die Lage entspannt. In Mittersill herrscht Alarmstufe 1 (violetter Kreis). Für die Nacht ist für die Tauerntäler in Salzburg eine Unwetterwarnung aufrecht.  | Foto: Screenshot, am 29. 10. 2018, um 14.12 Uhr

Sturmwarnung für Salzburg
Orkanböen bis 130 km/h in Salzburgs Tauerntälern

Sturmwarnung: In der Nacht auf Dienstag werden Sturmböen und weitere starke Regenfälle im Oberpinzgau und im Lungau erwartet. Von Krimml bis Uttendorf, im Rauriser Tal und im Gasteinertal sowie in Hüttschlag und Großarl gilt Warnstufe Rot. LUNGAU/PINZGAU/PONGAU. Laut Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die Windböen bis zu 130 km/h erreichen. Hauptsächlich betroffen ist die Region zwischen Krimml und Hüttschlag. Der Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Sturmwarnung für Osttirol - Kinder müssen nicht zur Schule

OSTTIROL. Ein Tief zieht vom Golf von Genua bis morgen, Dienstag, über die Alpen nach Norden. Mit einer eingelagerten Kaltfront und einer damit in Verbindung stehenden Druckwelle steht in der kommenden Nacht ein starkes Windereignis bevor. In Südstaulagen, besonders im Bezirk Lienz, wird weiterer Starkregen prognostiziert. Deshalb bekommen alle SchülerInnen ab sofort schulfrei. „Wir haben seit den Morgenstunden die Bezirkseinsatzleitung hochgefahren und alle Blaulichtorganisationen sowie das...

2 4

Sturmboten am Himmel

Liebe Leute, holt die Segel ein! Schnallt die Kinder fest ... die unmißverständlichen Sturmboten zieren den Himmel und sind besser als alle Wetterwarnungen. Schäfchenwolken, dicht und klar umrissen in Bändern und Wellen zeigen an, dass ein Schwall feuchtwarmer Luft aus Südwest mit der ankommenden polaren Luft aus Nordwest bald einen Walzer der es in sich hat tanzen wird. Kein Wunder, dass der in und um Wien stattfinden wird. Den müssma meistern!!

Symbolfoto von einem Sturm im Bundesland Salzburg. | Foto: Wasserrettung

Sturmwarnung für die kommende Nacht

SALZBURG / PINZGAU. Für die kommende Nacht wird ein starkes Sturmereignis in Österreich erwartet. Die aktuellen Berechnungen gehen von Windspitzen bis 110 km/h und vereinzelt bis zu 120 km/h für Salzburg aus. Stellenweise können in exponierten Lagen die Sturmgeschwindigkeiten auch deutlich darüber liegen. Im Gebirge betroffen: Täler, die nach Nord-Westen ausgerichtet sind Der stärkste Wind wird entlang des Alpenrandes und im Alpenvorland, aber auch in alpinen Tälern, in denen der Nordwestwind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sturmschaden im  Strandbad Seekirchen am Wallersee  im Jahr 2017 | Foto: Neumayr

Sturmwarnung für heutige Nacht

Windspitzen zwischen 80 und 100 km/h in den Niederungen zu erwarten / Maximum von Mitternacht bis 4.00 Uhr Früh SALZBURG /FLACHGAU (red). Für die Nacht von heute, Sonntag auf morgen, Montag, sagt die ZAMG für das Bundesland Salzburg Sturm voraus. Eine Kaltfront zieht über Österreich und bringt verbreitet Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h. Auf den Bergen muss man mit Orkanböen von mehr als 120 km/h rechnen. Windgeschwindigkeiten bis 100km/h Aus derzeitiger Sicht ist in der Nacht von 23. auf 24....

Foto: Google

Riesige Sturmzelle zieht über Österreich

Die ZAMG hat eine Sturmwarnung für die Nacht auf Montag und den Montag selbst ausgegeben. Im Frühverkehr könnte es zum Chaos kommen.  Aus aktueller Sicht ziehe die Kaltfront von Sonntag auf Montag über Österreich und bringe verbreitet Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h, stellenweise auch darüber.  Am Wochenende beginnt nicht nur dem Kalender nach der Herbst (Sonntag, 23.9., 3:54 Uhr), auch das Wetter ändert sich markant. In der Nacht auf Samstag sorgt laut den Experten der Zentralanstalt für...

Sturmschaden im  Strandbad Seekirchen am Wallersee  im Jahr 2017 (Symbolfoto) | Foto: LK/ Wasserrettung Salzburg

Sturmwarnung für die Nacht von Sonntag auf Montag

Mit Windspitzen zwischen 110 und 120 km/h seien in den Niederungen zu erwarten, das Maximum von Sonntag Mitternacht bis Montag, 4:00 Uhr Früh, meldet die Salzburger Landeskorrespondenz. SALZBURG. (LK) Für die Nacht von Sonntag, 23. September, auf Montag, 24. September, sagt die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) für das Bundesland Salzburg Sturm voraus, meldet die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Aussendung. Eine Kaltfront zieht demnach über Österreich und werde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Symbolfoto: Schneesturm | Foto: CC/Simon Eugster

Sturmwarnung für Salzburg – Spitzen um 80 km/h im Tennengau

Kräftige Kaltfront sorgt für Sturmböen in Orkanstärke. SALZBURG/TENNENGAU. Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist heute vielerorts mit starkem Sturm zu rechnen. Besonders betroffen sind laut ZAMG in Salzburg der nördliche Flachgau, und in Oberösterreich das Inn- und Hausruckviertel. Kaltfront rückt an Nach einem meist ruhigen Mittwochvormittag (Warmfront zieht ab, im Gebirge leicht föhnig), ist im Innviertel und Flachgau der Einzug einer kräftigen Kaltfront zu vernehmen. Dabei ist eine markante...

Symbolfoto - Unterwegs im Winter-Sturm. | Foto: Elisabeth Staudinger
2

Ab heute mittag: Sturmwarnung für Salzburg - deutlich schwächer im Pinzgau

Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist für heute ab etwa 12 Uhr mit starkem Sturm zu rechnen, gab die ZAMG bekannt. Besonders betroffen ist in Salzburg der nördliche Flachgau, in Oberösterreich das Inn- und Hausruckviertel. PINZGAU / SALZBURG / OBERÖSTERREICH.  Nach einem meist ruhigen Mittwochvormittag (Warmfront zieht ab, im Gebirge leicht föhnig), kündigt sich ab zirka 12.00 Uhr zuerst im Innviertel und Flachgau eine kräftige Kaltfront an. Dabei ist eine markante Winddrehung auf West zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Während des Sturms sollte möglichst der Aufenthalt im Freien vermieden werden. | Foto: dpa
2

Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h im Bezirk Reutte erwartet

REUTTE. Eine außergewöhnliche Wetterlage und Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h bringt der heutige Mittwoch im Bezirk Reutte mit sich. Experten mahnen zur Vorsicht bei Aufenthalt im Freien! "Der erwartete Sturm weist hohes Gefahrenpotenzial auf", erklärte Stefan Thaler von der Landeswarnzentrale. Ein Aufenthalt im Freien könne aufgrund herabfallender Äste, umstürzender Bäume und herumfliegender Gegenstände sehr gefährlich sein. "Aufgrund der vorhergesagten intensiven und länger andauernden...

Der Sturm blies am Sonntag das Fahrverbot in der Hans-Kloepfer-Allee um. Nur die Tafeln, nicht das Verbot selbst.
1 2

Sturm blies Verkehrsschilder in Voitsberg um

In Oberösterreich fegte der Orkan mit 180 km/h hinweg, Sonntag Mittag erreichten Böen auch Voitsberg. Zuvor gab es einen Regenbogen. Im Vergleich zu den ober- und niederösterreichischen Feuerwehr hatten die Feuerwehren im Bezirk Voitsberg zumindest bis Sonntag Mittag ein ruhiges Leben. Am Feuerkogel in Oberösterreich fegte der Orkan mit 179 km/h über den Gipfel, in der Obersteiermark wurden Spitzen mit 120 km/h gemessen. Verkehrstafeln umgeblasen Im Bezirk Voitsberg war es am Sonntag Vormittag...

Windspitzen von 90 bis 110 Kilometern pro Stunde werden erwartet. (Symbolfoto)
2

Sturmtief zieht am Sonntag über Salzburg

Wie das Land Salzburg in einer Aussendung informiert, wird für Sonntag ein Sturmtief über Salzburg erwartet, es soll zur Mittagszeit sehr windig werden. SALZBURG, LUNGAU (red). Nach der Kaltfront am Freitag (27. 10. 2017) und einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag, wird für Sonntag, 29. Oktober, ein Sturmtief von der Nordsee in Richtung Mitteleuropa erwartet. Es lenkt eine markante Kaltfront gegen die Alpen, die Druckunterschiede verschärfen sich. "Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Morgen, Freitag, geht das Event "Sport in d1er Stadt" wieder weiter. | Foto: Stadt Wien Marketing

Sturmwarnung in Wien: Rathausplatz ab 15 Uhr gesperrt

Die Gefahr durch herabfallende Äste sei zu groß, heißt es. WIEN. Man würde es derzeit nicht vermuten, doch im Laufe des Nachmittags ist in Wien  mit stürmischem Nordwestwind zu rechnen. Aus Sicherheitsgründen wird der Rathausplatz ab 15 Uhr gesperrt – zu groß sei die Gefahr durch herabfallende Äste. Davon betroffen ist auch das seit heute laufende Sportfest "Sport in d1er Stadt“. Die Veranstaltung muss vorübergehend unterbrochen werden – soll jedoch morgen wieder ganz normal stattfinden. Alle...

  • Wien
  • Andreas Edler
Starkregen und heftige Windböen sorgten für viele Einsätze am Attersee. | Foto: ÖWR

Katamaran kenterte bei Sturm am Attersee

Zwei Männer aus dem Bezirk Wels-Land missachteten Sturmwarnung und mussten von der Wasserrettung in Sicherheit gebracht werden. NUSSDORF. Zu zahlreichen Einsätze musste die Österreichischen Wasserrettung gestern, Donnerstag, gegen 17 Uhr ausrücken, als über dem Attersee heftige Stürme wüteten. Insgesamt sechs Boote bargen die Einsatzmannschaften, berichtet die Wasserrettung. Die meisten dieser Boote waren leer und hatten sich von Bojen losgerissen. Die Mannschaft aus Nußdorf wurde jedoch auch...

Sturmwarnung

Landeswarnzentrale NÖ, Seite 1 von 2 Landeswarnzentrale Niederösterreich Warning and Alarm Centre of Lower Austria A-3430 Tulln a.d. Donau, Langenlebarner Straße 106  +43(0)2272/9005-17374 Fax: +43(0)2272/9005-17180 oder: Telefonnummer der zuständigen Bezirkshauptmannschaft und anschließend Wahl der gewünschten DW (zum Ortstarif) e-mail: post.lwz@noel.gv.at Internet: http://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Gefahren_nach_Jahreszeit.html Gewitterwarnung/Sturmwarnung Stand: 06.06.2017, 11.00...

Die Feuerwehr Grieskirchen schnitt den schon schief neigenden Baum Stück für Stück um. | Foto: Viktor Koch/FF Grieskirchen
5

Wegen Sturm: Grieskirchner Maibaum umgeschnitten

GRIESKIRCHEN. Der Wettergott meint es nicht gut mit der Stadtgemeinde. Aufgrund schlechter Wettervorhersage musste erst das Maifest abgesagt werden. Jetzt ging es auch dem hiesigen Maibaum an den Kragen. Durch die starken Sturmböen neigte sich der Baum am Grieskirchner Kirchenplatz und drohte umzustürzen. Die Feuerwehr Grieskirchen sicherten den Bereich. Bürgemeisterin Maria Pachner ordnete das gesicherte Umschneiden des Baumes an. Bei starkem Wind schnitten die Feuerwehrler in luftiger Höhe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.