Technik

Beiträge zum Thema Technik

"Bei dieser vorbildhaften Initiative geht es darum, vorhandene technische Talente der Mädchen zu entdecken und zu fördern“, so Schaunig | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Mädchen und Teenagern mit "Science4Girls" Technik schmackhaft machen

Das Ziel des Mentoringprogramms ist es, die eigenen vorhandenen Talente zu entdecken und zu fördern. „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potential weiblicher Talente zu verzichten", so Technologiereferentin Gaby Schaunig beim Besuch der heutigen„Science4Girls“-Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Schülerinnen und Lehrerinnen im Kompetenzzentrum Holz GmbH in St. Veit/Glan. „Das geringe Interesse junger Frauen und Mädchen für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik wird in...

: Im Labor des Holztechnikums Kuchl wurde das Holz genau unter die Lupe genommen | Foto: Holztechnikum Kuchl
10

Junge Tennengauerinnen schnupperten am Girls Day in Technikbereiche hinein

Den Mädchen einen Einblick in die Technik zu geben und über den Werkstoff Holz zu informieren, das stand auch heuer wieder im Mittelpunkt des „Girls Day“ am Holztechnikum Kuchl. Wie vielfältig der Werkstoff Holz ist, erkundeten 14 interessierte Mädchen aus Salzburg und Tirol. Weiters standen Radladerfahren und die Produktion eines Holzschneidbrettes mit persönlicher Inschrift am Programm. „Wir möchten den Mädchen die vielfältigen Berufsaussichten in der Holzwirtschaft zeigen“, erläutert...

Bei den FIT-Infotagen in die Welt der Technik und Naturwissenschaften hineinschnuppern. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2016 an der JKU

Am 8. und 9. Februar 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal finden an der Johannes Kepler Universität die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und FH Gesundheitsberufe OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wozu verwendet die Gerichtsmedizin eine DNA-Fingerprint-Analyse und wie funktioniert...

Foto: privat

Poly-Schülerinnen beim Tech-Dating in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 30 Mädchen der PTS Amstetten besuchten den Tech-Dating-Day in der Landesberufsschule in Amstetten. Ewald Übellacker, Direktor der LBS Amstetten, Johann Heuras, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ und Barbara Schwarz, für Bildung zuständige Landesrätin, hielten die Begrüßungsworte. Zu Besuch waren ebenfalls die Firmen Mondi, Gugler, Zizala, Busatis, Verbund, die WKO und das AMS. Sie gaben Auskunft über ihre Firma und über die untypischen Frauen-Berufe, die in...

Foto: Zeiler

Sessel in "Green Orange"

Werkstücke des "Fit-Projektes" wurden präsentiert TULLN. Das Projekt "FIT – Frauen in Handwerk und Technik" stellt jedes Jahr die Werkstättenarbeit unter ein bestimmtes Motto. Dieses Jahr war es das Motto "Green Orange" – in Anlehnung an die Serie "Red-Blue" des Architekten und Designers Gerrit Rietveld. Die Teilnehmerinnen haben die komplette Ausführung der Werkstücke übernommen von der Planzeichnung bis zum Anfertigen. Und so entstand ein Sessel sowie eine Litfaß-Säule, die die...

8

„Meinen PC bau‘ ich mir selbst zusammen“

Um Mädchen mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik die HTL Ausbildung vorzustellen, veranstaltet die HTL Braunau am 6. und 7. November 2015 Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der NMS und der Gymnasien. „Ich interessiere mich für Naturwissenschaften. Chemie und Biologie sind meine Lieblingsfächer und vielleicht mache ich in diesem Bereich auch einmal ein Studium.“ „Homepages gestalten, Fotos professionell bearbeiten,...

Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

Foto: Archiv/Zeiler

Mobile Werkstatt vor dem AMS

Frauen in Technik und Handwerk: AMS lädt zur Info TULLN (red). Das FiT-Programm ist eine spezielle Fördermaßnahme des AMS um Frauen und Mädchen ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. In Tulln wird dieses Programm seit Jahren von der Hebebühne durchgeführt. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt des FiT-Zentrums Tulln gibt allen Frauen und Mädchen von Mittwoch, den 23.9. bis Freitag, den 25.9.2015 die Gelegenheit,...

Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

TECHNOLUTI♀N - Frauen setzen starke Zeichen!

TECHNOLUTI♀N 2015 - Herbstkongress

Mehr Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen! Die Mitwirkenden des Wettbewerbs werden eingeladen, zu recherchieren: Welche Frauen sind heute in der Technik in welchen Jobs berufstätig? Der Kreativwettbewerb richtet sich an Schüler/innen der Oberstufe und bietet drei Kategorien für die Einreichung: Wort, Bild (Zeichnungen, Fotos, grafische Aufarbeitung) und Film. Einreichungen bis 3. Juli 2015 Im Zuge des Kongresses bieten wir den Schüler/innen neben interessanten Vorträgen von...

Ausbildung für Frauen in Handwerk und Technik

BEZIRK (bp). Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert Frauen, die eine Ausbildung in handwerklichen und technischen Berufen anstreben. Mit dem Programm „Fit“ gilt es Stärken und Interessen für Handwerk und Technik zu entdecken. Es zeigt sich nach wie vor, dass wenige Frauen in handwerklichen und technischen Berufen arbeiten. Mit dem Programm „Fit“ bekommen Frauen einen umfassenden Überblick über die handwerklichen – technischen Berufe. Darüber hinaus erhalten Sie Einstiegsqualifizierungen und...

LR Verena Dunst übergab Bgm. Ingrid Salamon ein Exemplar für die Stadtbibliothek. | Foto: Privat

„Frau Ingenieur“ in Männerdomäne

MATTERSBURG. Die Mattersburgerin Sonja Biricz ist ein Ausnahmetalent. Sie hat so viele akademische Grade, dass dafür der Platz in der Urkunde gar nicht ausreicht. Dazu kommt, dass sie als selbständige Diplomingenieurin unter lauter Männern ist. Sie ist praktisch auf Baustellen groß geworden und kannte daher auch nie Berührungsängste mit der Technik. Ihre technische Karriere wird in der aktuellen Schriftenreihe „Pionierinnen – Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik“ von Gerlinde Knaus in...

Foto: Stadtgemeinde

Frauen zeigen Mut zur Technik

MATTERSBURG. „Pionierinnen“ nennt sich das neu erschienene Buch, in dem Frauen in der Technik vorgestellt werden. Eine dieser Frauen ist die Leiterin der Bauabteilung der Stadtgemeinde Mattersburg, DI Baumeister Sonja Biricz. Interessierte LeserInnen der Lektüre sind Landesrätin Verena Dunst und die Mattersburger Bürgermeisterin Ingrid Salamon, ebenfalls zwei Frauen in Führungspositionen.

Hallo St. Pölten!
5

Programmiere deine Webapplikation! - Rails Girls St. Pölten vom 10.-11. Oktober

Programmierworkshop für Frauen Nach einem erfolgreichen Workshop im März 2014, mit 23 Teilnehmerinnen und zehn Coaches findet Rails Girls am 10. und 11. Oktober 2014 wieder in St. Pölten statt! In einem zwei-tägigen Workshop bekommst du Einblick in die Welt der Programmierung im Web. In einer angenehmen, kreativen Atmosphäre entwickelst du mit Hilfe unserer Coaches deine eigene Web Applikation. Der Workshop ist komplett kostenlos, du musst dich nur auf der Webseite www.railsgirls.com/stpoelten...

FiT-Container wurde Mittwoch Vormittag vor dem AMS eröffnet. | Foto: Hebebühne

Frauen in der Technik: Container eröffnet

Spannende Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen am 2. Bildungsweg TULLN (red). Einmal im Jahr steht die mobile Schnupperwerkstatt des FiT-Zentrums der Hebebühne vor dem AMS Tulln. Bis 19. September haben Frauen und Mädchen die Gelegenheit, kreative Werkstücke selbst zu fertigen. Die Berufsberaterinnen informieren über die vielfältigen Berufsbilder und neue Ausbildungsmöglichkeiten am 2. Bildungsweg. Die Eröffnung des FiT-Containers fand durch Andrea Sulzer, stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS...

Die Top 50 aus 1400 Teilnehmerinnen war beim Finalwochenende dabei. Unter den letzten 25 sind zwei Mädchen aus Wels-Land. | Foto: Privat

Zwei "Technikqueens" bekommen Mentoring

BEZIRK. Rund 90 Prozent der heimischen Industrieunternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, ihren Bedarf an Fachkräften im Bereich Produktion und Technik zu decken. Gleichzeitig liegt der Frauenanteil in diesen Berufen bei nur 15 Prozent. „Österreich sucht die Technikqueens“ ist eine Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen – und das bis dato größte Gamification-Projekt Österreichs. Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren werden dazu aufgerufen, bei einer...

Lehrling Tanja Raab, Irene Bühringer und Christine Enengl von der NMS Neustadtl, Landesrätin Barbara Schwarz und Lehrling Katrin Reischl in der Firma Umdasch in Amstetten.
2

Ein Tag nur für Mädchen

"Girls Day": Unternehmen machen jungen Frauen technische Berufe schmackhaft. BEZIRK. Neben der Partnerwahl sei die Wahl des Berufes wohl die wichtigste Entscheidung, meint Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei ihrem Besuch der Firma Umdasch in Amstetten beim "Girls Day", bei dem Mädchen Einblicke in "typische" Männerberufe erhalten. Frauen und Technik Mehr Frauen in "Männerberufen" ist das Ziel, das Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung,...

Zu wenig Frauen in Industrie und Technik

Frauen in der Technik sind nach wie vor Exotinnen, gerade in Lehrberufen. Trotz jahrzehntelanger Kampagnen, die Mädchen motivieren sollen, auch typische Männerberufe zu ergreifen, entscheidet sich der Großteil der jungen Frauen weiterhin für Berufe, die traditionell als weibliche Domäne gelten und in denen meist wenig bezahlt wird. Einkommensschere Bereits mit der Ausbildungswahl wird die künftige Einkommensperspektive beeinflusst. Dennoch wählen immer noch beinahe 50 Prozent der Mädchen als...

AMS-Chef Hans Schultheis,  Ursula Federmann und Sonja Friedl (beide AMS Tulln), FIT-Projektleiterin Barbara Libal, Barbara Toth (Hebebühne) | Foto: Hebebühne

Frauen zeigen ihre Kreationen

Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit – Teilnehmerinnen des Frauen in Technik und Handwerk-Programms zeigen ihr Können im Rahmen einer Ausstellung am AMS Tulln. TULLN / BEZIRK. Mit dem Programm „FiT - Frauen in Handwerk und Technik“ unterstützt das AMS Frauen in Tulln bei der Berufswahl und der beruflichen Neuorientierung in nicht traditionellen Berufen. Jetzt zeigen die Frauen, was sie ihm Rahmen dieses Projektes erarbeitet haben – und zwar in einer Ausstellung im AMS, die noch bis...

Das RHI-Werk in Radenthein wünscht sich mehr weibliche Bewerberinnen | Foto: KK
2

Technische Berufe: Frauen erwünscht

Die RHI AG warb am Girls Day bei Mädchen für technische Berufe in der Industrie. Neun junge Frauen besuchten den Standort in Radenthein. Die Mädchen konnten sich in technischen Berufen versuchen. Kern des Programms war das eigenständige Arbeiten an einem Werkstück unter Anleitung von Lehrlingen. Im RHI Werk Radenthein werden die Lehrberufe Metalltechniker, Elektrobetriebstechniker, Prozessleittechniker und Chemieverfahrenstechniker angeboten. „Wir wünschen uns mehr weibliche Bewerberinnen für...

Yuri's Night 2013
4

Yuri's Night 2013-Kosmos der Frauen

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der ersten Frau im Weltraum: Kosmos der Frauen Eintritt frei Dass Technik, Raumfahrt und Astronomie spannend sind, und zwar für Frauen und Männer gleichermaßen, spricht sich langsam rum. Wir laden euch ein, tolle Wissenschaftlerinnen kennen zu lernen. Sie werden am 12. April von ihrer Suche nach Planeten bei anderen Sternen, dem wichtigsten Elementarteilchen des Universums und der Forschung im Spacelab und an Bord der Internationalen Raumstation ISS...

Anzeige
Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den Regionen zu erhöhen und damit einen wesentlichen Schritt in Richtung tatsächliche Gleichberechtigung zu machen. Eine umfassende Expertinnen- und Kompetenzdatenbank inklusive web 2.0 Tools soll der überregionalen Vernetzung helfen und Frauen in Führungspositionen stärken“, erklärte Prettner. Am Foto mit Frauenbeauftragter Helga Grafschafter. | Foto: Foto Mein Klagenfurt/Sony Konitsch
1 4

Frauen treten jetzt grenzüberschreitend für Gleichberechtigung ein

LRin Prettner präsentiert in erster virtuellen Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller neues Interreg-Projekt „Frauen entscheiden“. Prettner: „Frauen sind Vordenkerinnen und setzen auf überregionales kollektives Wissen“ „Frauen entscheiden“ lautet der Titel eines von der EU geförderten grenzüberschreitenden Interreg-Projektes, das Kärntens Frauenreferentin LRin Beate Prettner heute präsentierte. „Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den...

Die 17-jährige Absdorferin Colette Barger (1.v.li.) stellte im FIT-Container ihr technisches Geschick unter Beweis.
1 2

Nicht nur für Männer!

Mit dem FIT-Projekt will die Hebebühne Frauen den Zugang zu technischen Berufen ermöglichen. ¶BEZIRK TULLN. „Nachdem ich ursprünglich in der Tierpflege Fuß fassen wollte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass mir ein technischer Beruf mehr zusagen würde“, erzählt die 17-jährige Colette Barger aus Absdorf. Mit dem Projekt „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“ bietet das Arbeitsmarktservice dem weiblichen Geschlecht die Gelegenheit, sich in verschiedenen technischen Berufen zu orientieren und...

AMS macht die Frauen „FIT“

WIENER NEUSTADT. Seit Jahren ermuntert man Frauen sich bei ihrer Berufswahl für sogenannte Männerberufe zu entscheiden. Der Erfolg war bisher eher dürftig. So erlernen nur rund 13 Prozent einen technischen Lehrberuf. An HTLs liegt man mit 10 Prozent, teilweise sogar noch darunter. Etwas besser ist es an technischen Unis mit 20 Prozent bestellt. Bessere Chancen Dem akuten Mangel an Fachkräften und der Unterrepräsentation von Frauen in technisch-handwerklichen Berufen, tritt seit einigen Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.