Technik

Beiträge zum Thema Technik

„PowerGirls“: Mädchen in die Technik

LOSENSTEIN. Im Rahmen des Projektes „PowerGirls“, das den Mädchen Technik und technische Berufe, näher bringen soll, nahmen alle Schülerinnen der 2. Klassen der NMS Losenstein am 15. Oktober an der Eröffnungsveranstaltung im Energie AG Tower in Linz teil. Die 15 technikinteressierten Mädchen hatten am Vormittag Gelegenheit, die Voest Stahlwelten zu besuchen. Anschließend wurde das Projekt offiziell eröffnet. Auf die Schülerinnen wartet ein „technikreiches“ Schuljahr mit einigen Workshops und...

8

„Meinen PC bau‘ ich mir selbst zusammen“

Um Mädchen mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik die HTL Ausbildung vorzustellen, veranstaltet die HTL Braunau am 6. und 7. November 2015 Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der NMS und der Gymnasien. „Ich interessiere mich für Naturwissenschaften. Chemie und Biologie sind meine Lieblingsfächer und vielleicht mache ich in diesem Bereich auch einmal ein Studium.“ „Homepages gestalten, Fotos professionell bearbeiten,...

6

Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die Quere

Beim neuen Gleisabschnitt bei der Technik sind Konflikte unter Verkehrsteilnehmern vorprogrammiert. INNSBRUCK. Beim neuen Gleisabschnitt der Straßenbahn in der Technikerstraße kommen sich Bus- und Radfahrer vermehrt in die Haare. Letztere fahren zwischen den Gleisen, erstere kommen nicht vorbei und eiern hinterher. Ein eigener Radweg ist auf dieser Strecke auch nicht geplant. Gewöhnungssache "Man ist die Gleise draußen bei der Technik noch nicht gewohnt. In der Stadt ist das für die...

Der Berg ist bereit - Tag der offenen Tür am Loser!

Beim Tag der offenen Tür zeigen die Loser Bergbahnen, dass hinter einem Skigebiet doch etwas mehr steckt, als ein Lift und etwas Schnee auf der Wiese. Am 24. Oktober ab 10 Uhr wird Skilift-Technik, Pistengeräte zum Angreifen und ein Blick hinter die Kulissen einer Bergbahn geboten. Spass gibt’s beim Fat Bike Parcour, dem neuen Winterspass am Loser. Beim Training zuschauen kann man der Bergrettung bei der Sessellift Bergung am Sandling, an der Loser Bier-Bar gibt’s echten Ausseerland Genuss und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen

Innovationspreis geht an RobArt

LINZ (red). Die Linzer RobArt GmbH ist Gewinner des oberösterreichischen Innovationspreises 2015. Das Unternehmen entwickelt innovative Konzepte für intelligente Roboter, um sie für den Massenmarkt erschwinglich zu machen. Dafür wurde die Navigationseinheit „AICU“ (Artificial Intelligent Control Unit) entwickelt, die in Roboter unterschiedlicher Herstellter eingebaut werden kann. Die Entwicklung erfolgte von der Idee bis zum fertigen Produkt eigenständig im Unternehmen. Harold Artés und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Tatiana Shibaeva-Grimm wohnt in der Gegend und kommt wöchentlich mehrmals, um den Flüchtlingen zu helfen.
1 9

Organisationschaos in Technik West

Seit mehr als einem Monat ist das Verteilerzentrum in der Technik in Betrieb. Irritationen gibt es zur Genüge. TECHNIK (acz). Seitens der Betreiberfirma so wie auch seitens der Einheimischen. Letztere wollen nämlich helfen, sie werden aber von den Mitarbeitern vom Gelände verscheucht: "Dabei haben mich die Flüchtlinge selbst mit in ihre Räumlichkeiten gezogen", erzählt Tatiana Shibaeva-Grimm über ihre Erfahrung. Sie wollte Schuhe bringen, Handcreme, einen Föhn. "Es fehlt an vielen Dingen, die...

Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

Bildungslandesrätin Doris Hummer (5. v. l.) gibt offiziell grünes Licht für neue Schulform.
5

Grünes Licht für "Mystery"-Schule

Die Fackel der Begeisterung will man in St. Marienkirchen mit einem neuen Schwerpunkt entfachen. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Nun ist es amtlich. Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen wird zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Schule (TN²MS). Pünktlich zu Schulbeginn besuchte Bildungslandesrätin Doris Hummer den Standort und gab grünes Licht für die österreichweit einzigartige Schulform. "Ab diesem Schuljahr erwartet die Jugendlichen an TN²MS St. Marienkirchen ein im Bezirk einzigartiges...

OMV unterstützt junge Frauen mit Technik-Stipendien

BEZIRK. Die OMV vergibt Stipendien an junge Frauen mit Technikinteresse. Aus 150 eingegangenen Bewerbungen wurden 15 Stipendiatinnen im Zuge eines Assessment-Centers ausgewählt. Das Technik- Stipendium wurde 2012 mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, mehr Frauen für Technik zu begeistern. Aus Niederösterreich sind die Stipendiantinnen Agnes Jandl, Julia Freil und Lisa Wiesenfellner. Upstream Experte Christopher Veit und der Obmann des Gemeindeverbandes der NÖ Erdöl- & Erdgasgemeinden Erich...

Drachenbaukurs

Da der Herbst beginnt, und somit das perfekte Wetter zum Drachensteigen vor der Tür steht, gibt es am Samstag, dem 26. September um 9 Uhr einen Drachenbaukurs im Amthof. In diesem Kurs lernt man einen Drachen mit einer Länge von über 2 Metern bauen und fliegen zu lassen. Der Kurs ist für Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene. Anmeldungen bis 23. Steptember unter erben.christina@gmail.com oder unter 0660 8468412. Wann: 26.09.2015 ganztags Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte...

Mobile Werkstatt vor dem AMS

Frauen in Technik und Handwerk: AMS lädt zur Info TULLN (red). Das FiT-Programm ist eine spezielle Fördermaßnahme des AMS um Frauen und Mädchen ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. In Tulln wird dieses Programm seit Jahren von der Hebebühne durchgeführt. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt des FiT-Zentrums Tulln gibt allen Frauen und Mädchen von Mittwoch, den 23.9. bis Freitag, den 25.9.2015 die Gelegenheit,...

Gerafi - "ZONGO light"

Nach einer erfreulich-erfolgreichen ersten Saison kommt “Zongo – [Liebe ist doch analog]” als energetisch-komprimierte Late-Night-Fassung jetzt auch ins Kabarett Niedermair! Gerafi zeichnen in ihrem dystopischen Liederabend das düstere Bild einer absurd-technisierten Zukunft. Der Journalist Frank Future begibt sich auf die Suche nach der perfekten Story und erhält Antworten auf Fragen, die er nie gestellt hat: Muss die Zukunft erst passieren, bevor wir sie kommen sehen? Ist Liebe die Lösung...

Gerafi - "ZONGO light"

Nach einer erfreulich-erfolgreichen ersten Saison kommt “Zongo – [Liebe ist doch analog]” als energetisch-komprimierte Late-Night-Fassung jetzt auch ins Kabarett Niedermair! Gerafi zeichnen in ihrem dystopischen Liederabend das düstere Bild einer absurd-technisierten Zukunft. Der Journalist Frank Future begibt sich auf die Suche nach der perfekten Story und erhält Antworten auf Fragen, die er nie gestellt hat: Muss die Zukunft erst passieren, bevor wir sie kommen sehen? Ist Liebe die Lösung...

Gerafi - "ZONGO light"

Nach einer erfreulich-erfolgreichen ersten Saison kommt “Zongo – [Liebe ist doch analog]” als energetisch-komprimierte Late-Night-Fassung jetzt auch ins Kabarett Niedermair! Gerafi zeichnen in ihrem dystopischen Liederabend das düstere Bild einer absurd-technisierten Zukunft. Der Journalist Frank Future begibt sich auf die Suche nach der perfekten Story und erhält Antworten auf Fragen, die er nie gestellt hat: Muss die Zukunft erst passieren, bevor wir sie kommen sehen? Ist Liebe die Lösung...

Gerafi - "ZONGO - [Liebe ist doch analog]"

Gerafi zeichnen in ihrem neuen Programm das düstere Bild einer absurd-technisierten Zukunft. Frank Future begibt sich auf die Suche nach der perfekten Story, und erhält Antworten auf Fragen, die er nie gestellt hat. Muss die Zukunft erst passieren, bevor wir sie kommen sehen? Ist wahre Liebe die Lösung oder nur ein Konstrukt der Medien? Soll Zongo wirklich verpflichtendes Recht für alle bleiben? Bei diesem dystopischen Liederabend erwarten Sie außerdem: – rappende Kleinkinder – das ultimative...

Der Filmemacher Gerald Prüller (links vorne) drehte mit den interessierten Kindern in der Burgarena in Reinsberg einen spannenden Kurzfilm. | Foto: Pöcksteiner
1 4

Technik-Camp für Kids im Mostviertel

Das erste Summercamp für Naturwissenschaft und Technik begeisterte mehr als 250 Kinder in der Region. MOSTVIERTEL. Vor Kurzem wurde das "summercamp-4-kids" erstmalig an vier Standorten in der Region durchgeführt. Gemeinsames Ziel der Veranstaltungspartner war es, Kinder von zehn bis zwölf Jahren Jahren aus gesamten Mosteviertel für technische Themen zu begeistern. Mehr als 250 Mädchen und Buben waren mit Feuereifer dabei und haben die Vielfalt dieses tollen Angebots genutzt. Programm an vier...

Die summercamp-4-kids Teilnehmer aus Reinsberg mit Gerald Prüller. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
4

Naturwissenschaft und Technik begeistert mehr als 250 Kinder

MOSTVIERTEL. Das "summercamp-4-kids" ist Teil einer Initiative der Zukunftsakademie Mostviertel und wurde speziell für Mädchen und Burschen von 10 bis 12 Jahren konzipiert. In der letzten Ferienwoche fanden an vier Standorten im Mostviertel eine Reihe von Aktivitäten statt – vom Kennenlernen der Passivhaustechnologie über Roboterprogrammierung bis zum Schmieden eines eigenen Werkstückes war alles dabei. Jeder Standort hat dabei sein individuelles Programm entwickelt, um Kindern die Welt der...

Der Teil im Vordergrund bis zum Bildzentrum ist die Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau, danach beginnt die Strombrücke welche bis zum Handelskai führt. Länge 275 Meter, Breite 32,25 Meter, trompetenförmige Ausweitung im Knoten Donaupark auf 54 Mete
4 16 3

Brigittenauer Brücke. Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau

Die Brigittenauer Brücke führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Sie bildet eine Spange zwischen dem Handelskai und der A 22 - Donauuferautobahn. Geh- und Radwege sorgen für einen idealen Zugang zu Donauinsel, Neuer Donau und Donaupark. Bau 1980/1982 Der Baubeginn der Brigittenauer Brücke war im März 1980. Die exakte Abstimmung des Baus mit den Arbeiten zur Errichtung der Donauinsel ermöglichte eine wesentliche Kostenersparnis. Der Brückenteil, der heute über der...

Kleine Techniker in der Vogtgasse

Zum Abschluss machte das Ferienspiel "Penzing spielt" bei einer ganz besonderen Station halt: Im Demontage- und Recyclingcenter in der Vogtgasse konnten alle anwesenden Kinder ihre Kreativität und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Computer konnten nach Lust und Laune zerlegt und anschließend sogar zu Schmuckstücken verarbeitet werden. Nicht nur Technikliebhaber kamen voll auf ihre Kosten, auch jenen Kindern, die nicht sehr an Computern interessiert waren, hat das Zerlegen und Demontieren...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner

"Hybrid-Sound" aus Meisterhand

Verschmelzung von Mensch und Maschine und künstliche Intelligenz – was früher nach weit hergeholter Science-Fiction klang, steht heute kurz vor der Verwirklichung. Fear Factory aus L.A. liefern die dazupassende groovig-böse Zukunftsmusik: Emotionale Mitsingparts gehen mit unmenschlichen Schlagzeug-Prügelattacken Hand in Hand. Den Technikern ist also auch mit ihrem neuen Album "Genexus" wieder ein zukunftsträchtiger Rundumschlag gelungen!

Ebenseer Schlaufüchse begeistern sich für Chemie. | Foto: BÜFE
2

Ebenseer Schlaufüchse begeistern sich für Chemie, Physik und Elektrotechnik

EBENSEE. Interessierte Kinder und Jugendliche mit Technik in Berührung zu bringen, dass ist das Ziel der "Schlaufuchs-Vormittage". Diese wird heuer erstmals vom Verein Bürgerliste für Ebensee. Im Rahmen des Ferienpasses konnten die Kinder, angeleitet von der Chemie-Ingenieurin Vladimira Fischlmayr und dem Elektrotechniker Matthias Schmied an drei Vormittagen einen Ausflug in die Welt der Technik machen. Mit einfachen Mitteln wurden in den Räumlichkeiten des Museum Ebensee chemische,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Modelleisenbahn Knittelfeld
  • Knittelfeld

Die Modelleisenbahn Knittelfeld lädt zur Besichtigung ein

Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, und Freitag, dem 30. Mai 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr, lädt die Modelleisenbahn Knittelfeld am Bahnhofplatz 8 zur Besichtigung ein. Die detailreiche Miniaturwelt begeistert Besucher jeden Alters mit liebevoll gestalteten Landschaften und faszinierenden Zugbewegungen. Besonders an den Feiertagen bietet sich ein entspannter Ausflug in die Welt der Modelleisenbahnen an. Technik, Nostalgie und Präzision verschmelzen hier zu einem besonderen Erlebnis.

  • 16. Juli 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Ideencafé im Pippilotta – INNklusion beginnt mit deinen Ideen

Wie können Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden – in Bildung, Arbeit, Freizeit und Alltag? Das Ideencafé im Café Pippilotta lädt alle Interessierten dazu ein, mitzudenken, mitzureden und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Als Einstieg in die interdisziplinäre Lehrveranstaltung INNklusion tauschen wir Ideen aus und sprechen über mögliche Projekte, die wir im Laufe des Semesters gemeinsam umsetzen. INNklusion ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der Universität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.