Themen

Beiträge zum Thema Themen

Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser, SPÖ will Kärnten zum kinderfreundlichsten Land Europas machen!
1

Machen wir Kärnten zum kinderfreundlichsten Land Europas!

Kinderfreundlichsten Land Europas LH Kaiser und LHStv.in Prettner präsentierten mit tierischer Unterstützung vom Kärntner Arbeiter-Samariter-Bund und künftigen WählerInnen Projekte, die Kärnten zum kinderfreundlichsten Land Europas machen werden. In „zukunftsweisender Atmosphäre“ mit Kindern und Teilen der Hundestaffel des Kärntner Arbeiter-Samariter-Bundes begrüßte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit LHstv.in Beate Prettner die Medienvertreter zur heutigen...

Endlich..

ein G`spür von Fortschritt!? ..und-  wir nehmen gerne auch alle "Stumm/Gleichgeschalteten" mit auf den Weg in eine Demokratische, Faire, Nachhaltige Zukunft..!!! Macht doch mit..

Landesobmann der JVP Bernhard Heinreichsberger, Labg. Christoph Kaufmann, LR DI Ludwig Schleritzko und NR Johann Höfinger  | Foto: ÖVP

ÖVP Funktionärstreffen in Kirchberg am Wagram

Landesrat Ludwig Schleritzko referierte zu seinen Ressorts KIRCHBERG. Die ÖVP Bezirkspartei hielt ihre Informationskonferenz ab, um mit ihren Mandataren und Funktionären die Nationalratswahl zu analysieren. Dazu konnte Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger auch LandesratLudwig Schleritzko begrüßen, der sich vor der versammelten VP Riege erstmals vorstellen konnte. Er gab seinen Lebenslauf wider und erläuterte seine Ressorts ausführlich.

Wahlkampf – hier am Stadtplatz Ternitz. | Foto: FPÖ

FPÖ startete mit den Wahlkampfauftakt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Udo Landbauer und Stadtrat Michael Schnedlitz aus Wr. Neustadt tourten die FPÖ-Kandidaten und Funktionäre aus dem Wahlkreis NÖ Süd durch den Bezirk. Die Blauen machten in Ternitz, Gloggnitz und Neunkirchen Halt und plauschten mit den Bürgern. "Von der Bevölkerung wurde die hohe Steuerbelastung, soziale Fragen und das Migrationsthema angesprochen", stellte St. Egydens Gemeinderat Robert Toder fest.

Foto: Eventzentrum Eisenwurzen
2

Start in den Genusswochenmarkt in Weyer

Am Samstag, 8. April startet der Genusswochenmarkt mit dem "Frühlingserwachen" in die neue Saison. WEYER. Jeden Samstag lockt der traditionelle Genusswochenmarkt viele Besucher auf den Marktplatz von Weyer. Ab 7 Uhr präsentieren Marktfahre­r und heimische Anbieter regionale Produkte und Schmankerl zum Verkauf. Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen für den Garten, selbstgeba­ckenes Brot, Speck und Most von unse­ren heimischen Bauern, Käse in allen möglichen Variationen u.v.m. wird geboten....

Ortsparteivorsitzende Eva Schachinger und Vizebürgermeister Manuel Bauer betreiben die Pöttelsdorf-Umfrage. | Foto: Privat

SPÖ-Pöttelsdorf startet Umfrage

PÖTTELSDORF. Im Rahmen einer Umfrage beschäftigt sich die SPÖ-Pöttelsdorf mit den aktuellen Themen in der Gemeinde. Die Meinung der PöttelsdorferInnen zu Themen wie Gemeindezentrum, Wohnen, Kinder & Jugend, Pensionistinnen, Wirtschaftspark etc. steht im Mittelpunkt dieser Aktion. Ziel ist es herauszufinden, wie wichtig die einzelnen Punkte aus Sicht der Ortsbevölkerung sind. Damit bekommen die BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen und Wünsche kundzutun. Die Ergebnisse werden nach erfolgter...

Lehrlinge fixierten gemeinsam die Top-Themen

BEZIRK FREISTADT. In moderierten Workshops und einer Debatte im Plenum haben sich die Teilnehmer des Lehrlingsparlaments engagiert eingebracht und ihr Umfeld beleuchtet. Die teilnehmenden Lehrlinge haben mehr als 20 Themen und Anliegen diskutiert und sich dann zunächst auf folgende Hauptthemen geeinigt: Betriebsübergreifende Vernetzung: Die Lehrlinge aus den unterschiedlichsten, meist ja kleinen Unternehmen wollen sich mehr untereinander austauschen und vernetzen. Konkret wol-len sie einen...

Junges SJ-Team für die jungen Grazer Bürger: Schweighofer, Steiner, Robosch, Aktas, Xheka, Scherdoner | Foto: KK

#graz17: Genug der Verbote: Sozialistische Jugend will Graz lebendiger machen

Öffi-Ausbau, Sozialer Wohnbau für Junge und weniger Law-and-Order-Politik sind den Jung-Sozialisten am wichtigsten. Mit Anna Robosch kandidiert bei der kommenden Gemeinderatswahl erstmals überhaupt eine Jugendkandidatin für die SPÖ an wählbarer Position. Die Listenvierte und ihr Team der Sozialistischen Jugend Graz haben daher auch an einem eigenen, eigens für das junge Grazer Wählerpublikum gestalteten Programm gefeilt. Gemeinsam mit Mustafa Aktas, Jennifer Xheka, Lukas Steiner, Markus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
23 Themen, 23 Bezirke: Der etwas andere Jahresrückblick. | Foto: Karl B.
6 8

23 Themen, 23 Bezirke: Das hat Wien 2016 wirklich bewegt

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Darüber wurde im Jahr 2016 in Wien diskutiert. Der Umbau des Stephansplatzes, das Parkpickerl, die Überschwemmung der Auerspergstraße oder die Schließung der Augenabteilung im SMZ-Ost: Die Vielseitigkeit Wiens spiegelt sich in den Themen wider, die unsere Stadt 2016 bewegt haben. Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das war 2016: Von Olympia über Spendensammlungen bis hin zu Goldmedaillen. | Foto: Grafik: Alexandra Ott
1

Jahresrückblick: Was Tulln 2016 bewegte

Von "Bist du deppert" bis zur wilden Verfolgungsjagd! BEZIRK TULLN. Wir haben gelacht, wir haben geweint – 2016 war ein Jahr das im Bezirk Tulln Veränderungen mit sich brachte. Etwa der Spatenstich für das umstrittene buddhistische Zentrum am Wagram, oder die Verhandlung für die geplante Umfahrungsstraße in Königstetten. Aber wir waren auch stolz: Auf jene, die im Ausland moderiert haben, wie etwa Markus Floth bei Olympia, oder auf Katharina Haselsteiner, die nach ihrem tragischen Unfall allen...

Lukas Michelmayr, Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Heinreichsberger, Sebastian Kurz | Foto: ÖVP
3

Michelhausener ist JVP-Landesobmann

MICHELHAUSEN / NÖ (red). Alle drei Jahre wählt die JVP Niederösterreich ein neues Landespräsidium mit einem Landesobmann oder einer Landesobfrau an der Spitze. Nachdem der bisher amtierende Landesobmann, Lukas Michlmayr, nicht mehr angetreten ist, da er sich seinem Bürgermeisteramt in Haag mehr widmen möchte, stellte sich der 27-jährige Bernhard Heinreichsberger aus dem Bezirk Tulln zur Wahl und wurde zum neuen Landesobman gewählt. Unterstützt wurde das neue Landespräsidium noch vor Ort von...

2 6 4

Themengärten

Auf einer Großfläche hinter den Glashäusern wurden Themengärten angelegt, die zum Verweilen und Staunen einladen. Zu besuchen bis Oktober bei freiem Eintritt.

Zum fünfjährigen Bestehen übergibt Andreas Falschlunger das Zepter an Sarah Pfeifer (rechts) und Katharina Juffinger, die in Zukunft die Geschicke des Philosophischen Cafés in der Festungsstadt leiten werden.
1 2

Philosophisches Café: "Wer nur was trinken gehen will, ist hier falsch"

Plattform der Grünen für Austausch und intellektuelle Gesprächskultur in Kufstein bekommt mit Sarah Pfeifer und Katharina Juffinger ein neues Organisationsteam. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Kufsteiner Grünen ihr Wahlziel von drei Mandaten nicht erreicht haben (die Fraktion hält nach wie vor einen Sitz im Gemeinderat), ist es für Gemeinderat Andreas Falschlunger an der Zeit, seine Aufgaben zu verteilen. "Wir haben uns das eine Mandat je nach Schwerpunkt unter den Listenersten aufgeteilt", so...

Foto: SPÖ St. Pölten
3

SP-Wahlkampfauftakt: "Laufen bis die Fußsohlen glühen"

Matthias Stadler bei Stadtdelegiertenkonferenz mit 97,4 Prozent als Spitzenkandidat und mit 98,5 Prozent als Stadtparteivorsitzender bestätigt. ST. PÖLTEN (red). „Das Match für die Gemeinderatswahlen am 17. April wurde heute angepfiffen, nun heißt es für uns alle laufen, laufen und laufen bis die Fußsohlen glühen“, so Bürgermeister Matthias Stadler bei der SPÖ-Stadtdelegiertenkonferenz vor den rund 450 Anwesenden in der NV-Arena. Darunter rund 350 stimmberechtige Delegierte, die Stadler mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Themen, die Telfs bewegen: Fünf Fragen an Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten

Wie stehen die künftigen Gemeindespitzen zu den Themen, die Telfs bewegen? Dazu stellten wir Spitzenkandidat Christoph Stock (ÖVP) und Bürgermeisterkandidaten Christian Härting (WFT), Günter Porta (PZT/SPÖ), Sepp Köll (TN), Michael Ebenbichler (FPÖ), Hubert Weiler-Auer (Grüne) und Herbert Klieber (BLT) jeweils fünf Fragen. TELFS (lage). BEZIRKSBLATT Telfs befragt die Bürgermeister- bzw. Spitzen-Kandidat(en) zu aktuellen Themen in der Marktgemeinde. Hier die Antworten ungekürzt: Welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Beate Palfrader (Mitte) beim Landesfinale 2015 mit den Siegerinnen in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen: Lisa Hetzenauer (PTS Kufstein, 2. Platz), Jaqueline Zegg (PTS Prutz, 3. Platz) und Laura Mayr (PTS Hopfgarten im Brixental, 1. | Foto: Land Tirol/Pidner

64. Jugendredewettbewerb steht in den Startlöchern

Vom 11. März bis 14. April 2016 gehen die Vorausscheidungen zum Jugendredewettbewerb über die Bühne. Jugendliche sind eingeladen bei den Bezirkswettbewerben vor Publikum ihre Reden zu halten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt. Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich. Die erste Bezirksausscheidung findet in Kitzbühel statt. Wer darf mitmachen? Mitmachen dürfen neben SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlingen und berufstätigen Jugendlichen...

Herbert Ibinger vom Techno-Z, Bürgermeister Franz Angerer und Johannes Karrer, Leader Sauwald-Pramtal. | Foto: J. Karrer

Montagsakademie: Die Uni am Land

Allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft – das bietet die Montagsakademie. SCHÄRDING, ST. AEGIDI (ska). Beim nächsten Termin geht's um Sterbehilfe und die Grenzen der persönlichen Freiheit. Universitätsprofessor Erwin Bernat von der Universität Graz wird darüber referieren. Die Vorträge der Montagsakademie können an den betreffenden Montagen um 19 Uhr im Techno-Z Schärding sowie in der Neuen Mittelschule St. Aegidi via Videolifestream verfolgt werden. Die Montagsakademie...

Themen der Woche: 11. bis 17. November

Wir suchen die Eisstock-Champions: Welches Team gewinnt den Servus Alpenpokal am Kärntner Weissensee? Wir begleiten die Teilnehmer von den Vorrunden und Landesbewerben bis zum großen Finale am 14. Februar 2016. Sie gehen gerne wandern und sind auf der Suche nach neuen Ausflugszielen? Oder kennen Sie selbst eine Wanderroute, die Sie unseren Lesern nicht vorenthalten wollen? Dann sind Sie auf unserer Themenseite "Ausflugsziele in und um Wien" richtig!

  • Hermine Kramer

Themen der Woche: 5. bis 10. November

Rauf aufs Eis und los! Bis 25. November können sich Eisstock-Begeisterte noch zum großen Alpenpokal anmelden. Die Zeitungen der Regionalmedien begleiten den Eisstock-Wettbewerb und bieten allgemeine Infos zum Eisstock-Sport sowie aktuelle News rund um den Alpenpokal. Topfenwickel und Salbeitee: Auf welche Hausmittel schwören Sie, wenn die Nase läuft oder der Hals kratzt? Verraten Sie uns Ihren besten Tipp bei Erkältungen oder schmökern Sie in den Tipps unserer Leserinnen und Leser!

  • Hermine Kramer

Themen der Woche: 28. Oktober bis 3. November

High Society im U-Ausschuss: Grasser, Schüssel, Gusenbauer und andere klingende Namen lesen Sie in unseren regelmäßigen Berichten zum Hypo-U-Ausschuss. Zahlen und Fakten zum Thema Flüchtlinge und Asyl haben wir für Sie bei der österreichischen Bundesregierung nachgefragt und in Grafiken aufbereitet. Infos zum größten Eisstock-Bewerb Europas Wir haben für Sie eine kleine Geschichte des Eisstock-Sports und aktuelle Infos rund um den Alpenpokal zusammengestellt.

  • Hermine Kramer

"Flüsterkasten" der ÖVP in Neusiedl am See

Die ersten Monate von Rotblau haben eines deutlich gezeigt: Nicht nur Kritik und Kontrolle sind notwendig, sondern ganz besonders eine starke Alternative, ein positives Gegenmodell zur rotblauen Regierung, die bisher durch Untätigkeit und Abhängigkeit aufgefallen ist. So die Meinung der ÖVP. NEUSIEDL AM SEE. „Unsere Oppositionsarbeit baut auf diesen drei Säulen - Kritik, Kontrolle und Alternative - auf. Wir gehen auf modernen und neuen Wegen und doch auf Kurs mit den Werten und Grundsätzen...

Themen der Woche: 30. September bis 6. Oktober

Wien wählt: Bleibt Michael Häupl Wiens Bürgermeister? Bei uns finden Sie aktuelle Berichte rund um die Wiener Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober. Pflege in Österreich: In Österreich leben derzeit über 450.000 Menschen, die pflegebedürftig sind. Unsere Redakteurinnen und Redakteure haben Pflegerinnen und Pfleger aus den Bezirken portraitiert. Hypo-Alpe-Adria: Berichte vom Untersuchungsausschuss zum Fall Hypo-Alpe-Adria.

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.