Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Thomas Karl Lehrbaum (Mitte) aus Rohrbach siegte im Landeslehrlingswettbewerb der Tischler im 1. Lehrjahr. | Foto: C. Rabl

Der beste Jungtischler kommt aus Rohrbach

Thomas Karl Lehrbaum von der Rohrbacher Tischlerei Bürgler siegte in Pöchlarn beim Lehrlingswettbewerb. ROHRBACH (mg). Als hätte die Landesinnung der niederösterreichischen Tischler eine Vorahnung gehabt, fand vergangene Woche, passend zu unserer "Holzzeitung", der Landeslehrlingswettbewerb statt. In der Gruppe der Lehrlinge im 1. Lehrjahr gewann Thomas Karl Lehrbaum (Mitte) von der Tischlerei Johannes Bürgler im Rohrbacher Ortsteil Bernreit. Der Jungtischler erreichte insgesamt beachtliche...

Rainer Plack vor seiner selbstgebauten Fasslsauna, die er auch vermietet. | Foto: Zeiler
5

Heiß: Schwitzen in der Holzfasslsauna

Lappland-Urlaube haben 30-jährigen Ahrenberger inspiriert: Rainer Plack setzt auf Rundungen. SITZENBERG-REIDLING. "Ich war in Lappland auf Urlaub und das war meine Inspiration", erzählt Rainer Plack, Tischlermeister aus Ahrenberg. "Gleich, als ich wieder daheim war, habe ich mir Holz besorgt und begonnen, die Sauna nachzubauen", erzählt der 30-Jährige. Sitzen und schwitzen in einer Holzfasslsauna ist einmal was Anderes. Gebaut werden die Saunen aus heimischem Fichtenholz: "Für die kleine Sauna...

In Wels und Wels-Land absolvieren derzeit 42 Lehrlinge in 18 Lehrbetrieben die Ausbildung zum Tischler. | Foto: kartos/Fotolia

Ein Beruf mit Zukunft

Die Ausbildung zum Tischler zählt unter Jugendlichen nicht zu den Rennern, hat aber viel Potential. BEZIRK. Derzeit gibt es 147 Tischlereibetriebe in Wels und Wels-Land. Die Zahl der Tischlereien ist in den letzten Jahren zwar leicht zurückgegangen, von einem Tischlersterben, ähnlich den Bäckern und Fleischern, sei aber keine Rede, so Manfred Spiesberger, Leiter der Welser Wirtschaftskammer. Im Gegenteil: "Nachhaltigkeit und Bio stehen heutzutage bei den Konsumenten hoch im Kurs und da spielt...

Manfred Kraxenberger ist mit Jasmin Prassnigger sehr zufrieden. Er möchte heuer einen weiteren Lehrling einstellen.

Tischler: Ein Beruf mit Perspektive

Die Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für bestens ausgebildete Tischlerfachkräfte sind gut. BEZIRK (ah). Der Lehrberuf Tischler ist in Österreich nach wie vor sehr beliebt. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt meist in Klein- und Mittelbetrieben des Tischlerhandwerks. 863 Lehrlinge lernen derzeit in 456 Lehrbetrieben in Ober-österreich den Beruf Tischler. Innerhalb einer dreijährigen Lehrzeit werden die Lehrlinge im Lehrbetrieb und berufsbegleitend zehn Wochen je Lehrjahr an der...

Foto: Kzenon/fotolia

19 Lehrstellen in der Holzbranche

BEZIRK. Insgesamt 19 Lehrstellen – großteils ab Sommer 2015 – gibt es derzeit in der Holzbranche im Bezirk Schärding zu vergeben. Sei es als Tischler, als Tischlereitechniker in der Produktion oder in der Planung oder als Zimmerer – Fachkräfte in diesem Bereich sind immer noch gefragt, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen am AMS mitzuteilen weiß. Zudem stehen für Personen mit Ausbildung oder Praxis acht Stellenangebote zur Verfügung. "Diese Berufe bieten Aufstiegschancen",...

Cedric Krenn und Samuel Aigner von der Tischlerei Pöchhacker konnten sich beide über den zweiten Platz freuen. | Foto: Rabl
2

Die besten Tischlerlehrlinge sind aus dem Bezirk Scheibbs

BEZIRK. In der Landesberufsschule in Pöchlarn fand der alljährliche Wettstreit der besten Tischlerlehrlinge statt. Insgesamt sechs Lehrlinge aus dem Bezirk konnten dabei ihr Können beweisen. Zwei von ihnen kamen sogar auf das Stockerl. Cedric Krenn und Samuel Aigner von der Tischlerei Pöchhacker holten beim Bewerb jeweils den 2. Platz. Ausgezeichnet wurden sie von Landesinnungsmeister Helmut Mitsch und seinen Stellvertretern Johann Ostermann sowie Stefan Zamecnik.

Bei der Übergabe an die Gemeinde Aurolzmünster: Stolz präsentierten die Schüler das selbstgebaute Wartehäuschen.

Schüler zimmerten ein Wartehäuschen für Haging

ST. FLORIAN (kpr). Ein Bushütterl aus Holz haben etwa 30 Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach für die Ortschaft Haging in der Gemeinde Aurolzmünster (Bezirk Ried) gezimmert. Sieben Vormittage waren die Schüler mit Feuereifer dabei. Am vergangenen Freitag haben sie das Wartehäuschen an Vizebürgermeister Christian Seidl und Amtsleiter Josef Dezelhofer übergeben. Die Gemeinde übernahm die Materialkosten. "Die Verarbeitung von Holz spielt in unserem Praxisunterricht eine große...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
2

Holz gibt 1.222 Job

BEZIRK. Im Februar 2014 verkündete der nordeuropäische Papier- und Holzkonzern Stora Enso die Stilllegung des Sägewerks Sollenau. 125 Jobs gingen damit flöten. Trotzdem gibt es in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt noch immer 1.222 Arbeitnehmer in der Holzwirtschaft. Entsprechend groß ist auch der Stellenwert dieser Branche im Bezirk. "Die Holzwirtschaft hat auf Grund des Waldreichtums im Bezirk naturgemäß einen hohen Stellenwert", erläutert Wirtschaftskammer-Bezirksgruppenobmann Erich...

Foto: Sebald

Freizeit im Bezirk: Hans Sebald

Hans Sebald ist ein viel beschäftigter Mann. Der gelernte Tischler führt seit mehr als 30 Jahren seine "Tischlerei Sebald" in der Gemeinde Trausdorf und bildete bis zum heutigen Zeitpunkt ganze 40 Lehrlinge aus. Dementsprechend kann er seine Freizeit oft nur an den Wochenenden wirklich genießen. Sportplatz Diese verbringt der Familienvater bevorzugt auf den Sportplätzen des Bezirks. "Da meine Frau und ich sehr sportbegeistert sind, verbringen wir viel Zeit auf den Sportplätzen in Trausdorf und...

Hans Ostermann, Stefan Zamecnik, Andreas Nunzer von der WK Melk, Helmut Mitsch und Pöchlarns Bürgereister Franz Heisler mit den Melker Lehrlingen.
9

Tischerlehrlinge messen sich in Pöchlarn

PÖCHLARN. Auf Einladung der Landesinnung der NÖ-Tischler fand kürzlich in der Landesberufsschule Pöchlarn der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler statt. "Die Lehrlinge haben gute Leistungen abgeliefert. Es freut mich besonders, dass alle Stücke ganz abgegeben wurden", resümierte der stv. Landesinnungsmeister Johann Ostermann im Rahmen der Siegerehrung. Kein Melker am Stockerl Unter den Teilnehmern in den drei Jahrgängen waren auch mehrere Lehrlinge aus dem Bezirk Melk vertreten, von denen es...

  • Melk
  • Christian Rabl
Auf Tischlerlehrlinge mit Motivation, Interesse und Lernbereitschaft warten bei F. List ideale Zukunftsmöglichkeiten. | Foto: f/list

Tolle Chancen für Lehrlinge

Edeltischler F. List kümmert sich um den Facharbeiter-Nachwuchs THOMASBERG. Das Familienunternehmen F. List stattet exklusive Flugzeuge und Luxusjachten aus. Beim Edeltischler gehen derzeit 33 junge Menschen in die Lehre. Der Weg zum Facharbeiter "Unser Ziel ist, Lehrlinge umfassend auszubilden", schildert Werkssprecherin Sigrid Stocker, "aus ihnen gehen unsere künftigen Facharbeiter hervor." Job-Ratation bringt die Lehrlinge in verschiedene Abteilungen, um ihre Stärken zu entdecken und ihnen...

Daniel Leibezeder aus Lembach (Tischlerei Scheschy, Neufelden) siegte beim Lehrlingswettbewerb im 1. Lehrjahr.
57

Wo gehobelt wird, da ist Tischlerlehrlingswettbwerb

Können beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker unter Beweis gestellt BEZIRK (alho). Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker zeigten 26 Lehrlinge – davon fünf Mädchen – ihre Begabung und ihr Können. In der Biolandwirtschaftlichen Fachschule Schlägl meisterten acht Lehrlinge die Aufgabe ein Schreibtischset zu konstruieren. Für zehn angehende Tischler galt es einen Fotoständer zu bauen. Die acht Jugendlichen im dritten Lehrjahr...

Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

Am Samstag, 7. März, findet in der Bioschule der Tischlerlehrlingswettbwerb statt. | Foto: Foto: WKO

Jungtischler messen sich an der Hobelbank

AIGEN-SCHLÄGL. Die Bioschule ist am Samstag, 7. März, von 7 bis 15 Uhr Austragungsort des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs der Tischler. In den Lehrberufen Tischler und Tischlereitechniker stellen die Teilnehmer ihr fachliches Können unter Beweis. Bezirksobermeister Gerhard Scheschy: "Eine solide fachliche Ausbildung ist von immer wichtigerer Bedeutung, um den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden." Im ersten Lehrjahr wird ein Schreibtischset, im zweiten ein Fotoständer...

Wohnen & Interieur

Besuchen Sie Österreichs größte Einrichtungsmesse. Neun Messetage präsentieren 500 Top Unternehmen auf über 50.000 m² Einrichtungsideen, Möbeltrends und die neuesten Styling-Produkte für Ihr Zuhause. Die Highlights 2015: über 150 Designmöbel-Marken in der DesignWelt in Hallen D und C, dutzende Tischlermeister live in der TischlerWelt und die besten Gartengestalter in Halle C, Bad- und Wellnessträume in Halle B, die UnikateWelt und Spitzenköche in der Kocharena in Halle A. Bei diesem...

Abflug in Klagenfurt
4

Besuch der Möbelmesse in Köln 22. - 24.01.2015

Besuch der Möbelmesse in Köln 22. - 24.01.2015 Die Tischlerlehrlinge der Ti 3 c, der Fachberufsschule 1 Klagenfurt flogen unter der Leitung von Fachlehrer Josef Weber und Hannes Huber zur Kölner Möbelmesse. Wir, die Schüler waren beeindruckt von den interessanten Gestaltungsvarianten und den neuen Trends im Möbeldesign. Die Vielfalt der präsentierten Ausstellungsstücke zeigte einen repräsentativen Querschnitt des weltweiten Möbelmarktes. Ein Highlight war auch der Besuch des Eishockeyspiels,...

In Kremsmünster werden aus ganz Oberösterreich Tischler ausgebildet. | Foto: Kzenon/Fotolia

Ausbildungszentrum Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Die Berufsschule Kremsmünster ist die einzige Berufsschule für Tischlerei, Tischlereitechnik und Drechsler in Oberösterreich. Bootbauer und Wagner kommen sogar aus ganz Österreich in das Kremstal. 170 Lehrlinge werden derzeit zu Tischlereitechnikern ausgebildet. In Oberösterreich gibt es 26 Berufsschulen mit insgesamt 26.000 Berufsschülern.

Der 18-jährige Luca Kancian beim Bau eines Kajaks mit seinem Ausbildner Maximilian Resch in der Berufsschule.

Eine Ausbildung zum Bootbauer

Lehrlinge aus ganz Österreich kommen nach Kremsmünster KREMSMÜNSTER (sta). Der Kärntner Luca Kanzian ist einer von 14 Lehrlingen in der Berufsschule Kremsmünster, die den seltenen Beruf des Bootbauers erlernen. "Mein Freund ist auch Bootbauer und er hat mich mal zum Schnuppern in seine Firma mitgenommen. Da ich am Wörthersee wohne, hab ich natürlich schon immer mit Booten zu tun gehabt und ich besitze auch selber ein Boot. Der Beruf des Bootbauers ist ein sehr interessanter und...

Hohe Präzision und viel Fingerspitzengefühl ist beim Drehen kleiner Teile erforderlich. | Foto: Hohe Präzision und viel Fingerspitzengefühl ist beim Drehen kleiner Teile erforderlich.
2

Ausbildung für Bootbauer und Wagner in Kremsmünster

Tischler, Tischlereitechniker und Drechsler werden in der Berufsschule des Stiftsortes ausgebildet. KREMSMÜNSTER (sta). Die Berufsschule Kremsmünster ist die einzige Berufsschule für Tischlerei, Tischlereitechnik und Drechsler in Oberösterreich. Bootbauer und Wagner kommen aus ganz Österreich in den Stiftsort. Die Schule präsentiert sich als moderne Bildungsstätte für die Lehrlingsausbildung. Mit derzeit über 170 Lehrlingen in allen vier Lehrgängen ist Oberösterreich führend in der Ausbildung...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Tischlereiarbeiter trennt sich Hand ab

Laut aktueller Polizeimeldung hat sich offenbar ein Tischlereiarbeiter aus Wartberg beim Versuch, brennende Sägescharten aus einer Säge zu befreien, durch ein nachlaufendes Sägeblatt die Hand abgetrennt. WARTBERG. Der Mann versuchte am 19. Dezember 2014 gegen 8:15 Uhr in einem Tischlereibetrieb im Bezirk Kirchdorf ein Sägeblatt von glosenden Sägescharten zu befreien. Dazu hantierte er mit einem Messer am noch laufenden Sägeblatt. Er geriet dabei mit einer Hand in das Sägeblatt, welches ihm die...

Felix Reithofer war in Klosterneuburg in Bestform. | Foto: Foto: KK

Gold und Silber für Felix Reithofer

Meisterschaft in Klosterneuburg Hervorragend schlugen sich die jungen Gewichtheber des ATUS Bruck bei den österreichischen Meisterschaften U15, U17, U20 und U23 in Klosterneuburg. Felix Reithofer holte Gold in der U15- und Silber in der U20-Wertung. Darüber hinaus waren seine Leistungen auch neue steirische Landesrekorde: 58 und 60 kg im Reißen, 70 und 73 kg im Stoßen bzw. 130 und 133 kg im Zweikampf lauten nun die neuen Bestmarken. Silber und Bronze konnten sich die Zwillinge Max und Paul...

ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Bgm. Markus Ulram, Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank, Reinhard Lentsch, Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Martina Lentsch, Vizebürgermeister Johann Munzenrieder, Bürgermeister Josef Tschida. | Foto: WK

55-jähriges Betriebsjubiläum

PAMHAGEN. Die Firma Tischlerei & Fussboden Reinhard Lentsch in Pamhagen, feierte kürzlich das 55-jährige Betriebsjubiläum. Reinhard Lentsch bietet seine Dienste im Bereich Innentüren, Küchen, Ess-, Wohn-, Schlaf-, Jugend-, Kinder- und Vorzimmer; Fertig-, Massivparkett, Laminat, Stufenverkleidungen, Stiegengeländer und Terrassenböden an. Reinhard Lentsch übernahm im Jahr 1986 die Geschäfte der Tischlerei von Franz Lentsch. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und...

Straßwalchner Tischlerei in Konkurs

STRASSWALCHEN (fer). Wie der KSV1870 meldet, wurde am Mittwoch, 19. November über das Vermögen der Leopold Joham Ateliertischlerei Ges.m.b.H. in Straßwalchen das Insolvenzverfahren am Landesgericht Salzburg über Eigenantrag eröffnet. Betroffen sind 15 Dienstnehmer und rund 42 Gläubiger. Die Höhe der Aktiva beläuft sich auf rund 103.500 Euro, die der Passiva auf rund 1.323.600 Euro. Als Insolvenzursache wird der Wegfall des größten Kunden genannt: Dieser hat auf Grund einer Umstrukturierung alle...

Zunftmesse in der Pfarrkirche Imst

Die Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrmacher und Büchsenschifter begeht am Sonntag, dem 16. November, ihren Tinzltag. Um 9 Uhr wird die Zunftmesse in der Pfarrkirche Imst mit dem Opfergang der Zunftmitglieder gefeiert. Anschließend berichtet der Zunftmeister Nikolaus Larcher im Gasthof Hirschen über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr und die Zunftmitglieder haben Gelegenheit für das neue Jahr "aufzulegen". Wann: 16.11.2014 09:00:00 Wo: Pfarrkirche , Imst auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.