Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Der Radlader war in die Taurach gestürzt | Foto: Feuerwehr Tamsweg
5

Feuerwehreinsatz
Radlader stürzt in Taurach - Feuerwehr Tamsweg im Einsatz

Die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg wurde am 06. Oktober 2023 um 16:21 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Fahrzeugbergung - Radlader - Bergung" zu einem örtlichen Sägewerk alarmiert. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. TAMSWEG. - Am heutigen Nachmittag um 16:21 Uhr wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz iin einem örtlichen Sägewerk gerufen. Der Alarm erfolgte mit dem Einsatzstichwort "Fahrzeugbergung - Radlader - Bergung", nachdem ein Radlader...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
11

Wiener Museen
Herrenweste aus Stroh!

Im Museum der Angewandten Künste - MAK - gibt es jetzt eine Ausstellung mit dem Titel Critical Consumption. Sie umfasst ein großes Thema mit vielen Facetten. Informative Statistiken und Schautafeln regen unseren kritischen Sinn an, etwa darüber nachzudenken, ob wir wirklich so oft Sachen kaufen sollen, die wir dann bald wegwerfen. Ob das "natürliche Produkt" nicht auch so viel Schadstoffe erzeugt durch Bearbeitung und Transport wie das andere - und ob es nicht (auch) mit Sklavenarbeit,...

Seit Montag war die Feuerwehr im Großeinsatz. | Foto: FF Maria Anzbach
4

Gülle trat aus, Fische starben
Umweltalarm im Anzbach

Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Nun wurde die Ursache geklärt: Gülle trat aus. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz. Josef Ertl, Kommandant aus Maria Anzbach meint:...

Sammelinsel Wiener Straße in Litschau | Foto: GV Gmünd
1 2

Umweltschutz bedeutet auch achtsamer Umgang mit Abfall!

Immer wieder kann man an verschiedenen Sammelinseln nebenstehende Säcke mit Dosen oder Glas vorfinden. Dass dies aber nicht immer mit überfüllten Behältern zu tun hat, zeigen diese Bilder. In der Stadtgemeinde Litschau war bei den Standorten Bahnhofsplatz und Wiener Straße noch genug Platz vorhanden. Leider siegte hoffentlich nur die Faulheit und die Dosen wurden einfach daneben abgestellt. Dass dies dann vom Gemeindepersonal oder wie diesmal vom Abfuhrpersonal beseitigt werden muss, das schert...

Mit ihren Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau verändert CEO Susanne Meininger die Welt. Ihr Geheimnis? "Bei mir stand nicht die Idee Karriere zu machen im Vordergrund, sondern an den Herausforderungen zu wachsen, meinen Charakter zu bilden und damit die Angst vor weiteren Herausforderungen zu eliminieren." | Foto: Nicole Stessl Photography
2

Frauen in der Wirtschaft
Susanne Meininger sagt Plastik den Kampf an

Nicht für die Tonne: Die gelernte Drogistin Susanne Meininger ist Geschäftsführerin bzw. Inhaberin der Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau. Die Steirerin verrät im "Frauen in der Wirtschaft"-Interview ihr Erfolgsrezept sowie -vision. ÖSTERREICH. CEO Susanne Meininger ist Pionierin im Bereich kompostierbarer Verpackungen. Aus Überzeugung widmet sich die gelernte Drogistin seit fast 30 Jahren den Alternativen zu Plastikverpackungen. Der Durchbruch gelang der engagierten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Umweltorganisation Greenpeace nahm österreichische Badegewässer, darunter die Alte Donau, unter die Lupe und untersuchte diese auf Plastikmüll. | Foto: Greenpeace/ Mitja Kobal
12

Greenpeace alarmiert
Hohe Mikroplastik-Belastung in der Alten Donau

Die Umweltorganisation Greenpeace nahm österreichische Badegewässer unter die Lupe und untersuchte diese auf Plastikmüll. Das Ergebnis sei erschreckend: in allen Wasserproben wurde Mikroplastik gefunden. Die Alte Donau in Wien hatte gar die zweithöchste Belastung aller untersuchten Seen. ÖSTERREICH/WIEN. Das Plastikmüll nicht nur die Flora und Fauna der Weltmeere belasten, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Umweltorganisation Greenpeace. Diese nahm verschiedene Badegewässer in Österreich...

Foto: FF Altmünster
13

Gefahr
Heizölaustritt fordert Einsatzkräfte

Eine Anrainerin alarmierte die Feuerwehr Altmünster am 14.7.2023 um 10:17 Uhr aufgrund wahrnehmbaren Ölgeruchs. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich in einem nahen Bach Heizöl befindet. Sofort wurde begonnen, mittels mehrerer Ölsperren eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Vorerst war der Verursacher unklar, daher wurde mit Mitarbeitern der Gemeinde durch Kontrolle mehrerer Kanäle weitergesucht, leider wieder ohne Erfolg. Aber durch den Einsatz einer Rohrkamera, konnte der...

Stephan Puchegger Patrick Hoffmann, GR Jochen Panzenböck, Selina Giefing, Dominik Stickler, Initiator "Pass auf. Hier leben wir." GGR David Diabl, Gerald Nesner, Sabine Nesner, Patrick Bayer, Eva Nesner, Maria Kornhofer beim Gründungstreffen der Initiative. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

„Pass auf. Hier leben wir!“
Diabl startet Initiative und schützt somit die Leitha

Der Lanzenkirchner Leithaursprung wurde in den letzten Tagen stark frequentiert – die Problematik mit Müll, Lärmpegel und Umweltverschmutzung wurde durch die Initiative sofort eingedämmt. LANZENKIRCHEN(Red.). GGR David Diabl initiierte die Kampagne "Pass auf. Hier leben wir." Ziel der Initiative ist es, das Natura 2000 Schutzgebiet entlang der Leitha in seiner Ökologie zu erhalten, den Menschen die Schönheit der Natur zu zeigen und zu verdeutlichen, dass es die Verpflichtung der Menschheit ist,...

Mehrere hundert Liter Diesel gelangten am Donnerstag in den Raasbach. Es mussten Ölsperren errichtet werden. | Foto: Redpixel.pl/Unsplash
3

Dieselaustritt in Bach
Gewässerverunreinigung durch umgekippten Tank

In Anger sorgte ein umgekippter Dieseltank am Donnerstag für Aufsehen. Der unsachgemäß gelagerte Kunststofftank verunreinigte den Raasbach, woraufhin Ölsperren notwendig wurden und kontaminiertes Erdreich abgetragen werden musste. ANGER. In den frühen Morgenstunden kam es am Donnerstag auf einem Privatgrund in Oberfeistritz im Bezirk Weiz zum Austritt von Diesel. Mehrere hundert Liter flossen über einen asphaltierten Vorplatz und die Oberflächenentwässerung in den nahen Raasbach. Das Gewässer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Gassler
Holzhütte (Stieflerhütte) hinter dem Recyclinghof | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Abfallablagerung hinter Recyclinghof Neustift in Schaller

NEUSTIFT I. ST. Am 28.06.2023 erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle abends vom Neustifter Recyclinghofleiter den Hinweis, dass beim hinteren Einfahrtstor des Entsorgungsplatzes neben einer Holzhütte illegal Müll abgelagert wurde. Demnach seien gegen 17:30 Uhr zwei Insassen in einem weißen Kastenwagen der Marke Opel Movano, vermutlich mit ungarischem, eventuell auch polnischem Autokennzeichen vorgefahren, und hätten zuerst im Bereich des dort entlang führenden Rad- und Wanderweges geparkt. Ein...

3

Bei Entleerung von Tank
Heizöl gelangte über Bach in den Wörthersee

Durch Anzeige einer Privatperson, gestern um 10.41 Uhr, über Ölgeruch aus seinem Biotop am Grundstück in der Gemeinde Schiefling, Bezirk Klagenfurt, wurde eine Umweltbeeinträchtigung bekannt. SCHIEFLING. Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass beim Entrümpeln eines in der Umgebung liegenden Hauses vor zwei Tagen gegen 20.00 Uhr beim Verladen des Heizöltanks durch eine dazu eigens beauftragte Transportfirma aus Wien, rund 100 Liter Heizöl in die Oberflächenentwässerung entleert wurden. Öl im...

1 2

Wichtige Kampagnen können alles Verändern.
Was, wenn wir einfach die Welt ändern.

Wichtige Kampagnen können alles Verändern. Da ich jetzt eine Aufmerksamkeit habe und den Rang möchte ich hier meine Meinung Posten. Es gibt sehr viele Klima Aktivisten die Ihr Leben Riskieren. (Siehe auch Doku. Filme.) Viele tun es um Veränderungen zu erreichen. Sie machen die Demonstrationen nicht für sich sondern für die Zukunft der Kinder und deren Kindes Kinder. Damit sie die Welt so erleben wie wir. Wie kann man sie Unterstützen? Mit Spenden und minimalistischen Einsatz: Unterzeichne eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Nicht lustig! Aus dem Brunnen blubberte Schaum.  | Foto: Stadt Villach

In Villach
Schaum im Brunnen verursacht hohe Kosten

Unbekannte Täter haben am Montagabend den Springbrunnen im Stadtpark verunreinigt, sodass anstatt Wasser Schaum sprudelte. Kosten für Reinigung und Entsorgung trägt die Stadt. VILLACH. „Unsere Teams der Abteilungen Stadtgrün und Wirtschaftshof waren Gott sei Dank rasch zur Stelle, aber ich verurteile solche Aktionen aufs Schärfste!“ Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Referentin für Wirtschaftshof und Stadtgrün, ist erbost. Am Montagabend haben unbekannte Täter den Brunnen im...

Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

4 5

Tschickstummel - ein kleines Übel?
Spaziergang im Hauptschulpark in Pinkafeld

Bei einem Bankerl im Hauptschulpark Pinkafeld: 56 #Tschickstummel hab ich in den Mistkübel daneben befördert. Beim 2. Bankerl 39 auf ein Häuferl geschoben - vielleicht denkt sich dann jemand was🤔 Dies ist jedoch auch nicht diiiie Lösung. Warum? Weil bei Regen die Giftstoffe erst ausgeschwemmt werden und in der Erde und somit irgendwann im Grundwasser landen. Ich frag mich immer wieder, ob es so schwer ist 1./ seitens der Gemeinden bei den Bänken "gscheite" Aschenbecher anzubringen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Mehrere Teams haben sich ander Aktion in Weißenbach beteiligt. | Foto: Gemeinde Weißenbach
Aktion 58

Müllaktion in Weißenbach
"Das ist krass. Wir brauchen einen Hubschrauber!"

Viel mehr Müll als erwartet kam bei einer Dorfreinigungsaktion in Weißenbach zusammen. Das ist gut für die Natur, aber schlecht fürs Gemeindebudget - die Entsorgung könnte teuer werden. WEISSENBACH. Harald Schwarzenbrunner ist seit vielen Jahren einer jener freiwilligen Helfer, die im Zuge des jährlichen Dorfputz` die Gemeinde von allerlei Unrat säubern. Seit Februar 2022 ist er auch Bürgermeister der Gemeinde Weißenbach. Und als solchem war es ihm ein  Anliegen, die jährliche Aktion...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alexander Würtenberger (re.), Koordinator von "Tirol klaubt auf", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung!

In der 60. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Alexander Würtenberger von der Abfall Wirtschaft Tirol Mitte zu Gast. Im Umwelt-Gespräch sprach er mit uns über die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" und über das Kurioseste, was er bei einer Flurreinigung gefunden hat. TIROL. Seit über 25 Jahren organisiert die Abfallwirtschaft Tirol Mitte die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Neben dem Einsammeln von achtlos weggeworfenem Müll steht vor...

Bauernbund-Direktor David Süß: "Halten wir bitte unsere Landschaft gemeinsam sauber, denn auf diesen Wiesen und Feldern wächst unser Essen." | Foto: privat

Appell
"Wir Bauern sind nicht die Müllabfuhr!"

Bauernbund-Direktor David Süß appelliert, unsere Umwelt sauber zu halten und keinen Müll achtlos wegzuschmeissen. BEZIRK. Dieser Tage sind hunderte Freiwillige in ganz Österreich unterwegs, um die Straßenränder von Müll und Unrat zu befreien. Auch das ganze Jahr über sind es die Bäuerinnen und Bauern, die auf Wiesen, Äckern und in Wäldern weggeschmissene Dosen, Plastik, Zigarettenschachteln etc. einsammeln, um den Müll nicht der Natur oder gar den Weidetieren zu überlassen. Der Appell von...

 Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: © BMI-Karl Schober
3

Karner + Pernkopf
Taskforce zur Bekämpfung von Umweltkriminalität

Mit einer behördenübergreifenden Taskforce wollen Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf gezielt und gemeinsam Umweltkriminalität bekämpfen. NÖ. „Die Folgen und Auswirkungen der Umweltkriminalität betreffen uns alle, weshalb das Landwirtschafts-, Justiz- und Innenministerium gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um diese Form der Kriminalität noch wirksamer bekämpfen zu können. Die interministerielle Zusammenarbeit über Behördengrenzen hinaus bildet die...

Die Bundesregierung unterzeichnete am Mittwoch eine Deklaration für einen Aktionsplan gegen Umweltkriminalität, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bekannt gaben. | Foto: BKA/Wenzel
3

Taskforce eingerichtet
Regierung sagt Umweltkriminalität den Kampf an

Die Bundesregierung will die Umweltkriminalität in Österreich künftig auf ein Minimum reduzieren. Das kündigten Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), die Justizministerin Alma Zadić (Grüne) sowie der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) am Mittwoch im Anschluss an den Ministerrat an.  ÖSTERREICH. Jährlich werden in Österreich rund 1.500 Delikte nach dem Umweltstrafrecht zur Anzeige gebracht – dabei handelt es sich etwa um illegale Ablagerung von Müll oder die Verschmutzung von Flüssen...

  • Dominique Rohr
In der Ringmauergasse vor dem ReUse-Kaushaus "Together City" werden die ASZ-Teams beraten und informieren. | Foto: Augstein

Gelber Sack neu und ReUse
ASZ on Tour bei der Together City in Villach

Bei der Together City in der Ringmauergasse informiert das Team der Abfallwirtschaft Freitag und Samstag, 14. und 15. April, im gelben Container über Neuerungen bei Leichtverpackungssammlung (gelber Sack), ReUse und Abfalltrennung. VILLACH. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. Darum geht das ASZ Villach diese Woche wieder an zwei Tagen auf Tournee. „Was unser modernes Altstoffsammelzentrum in...

Klaus Ertl, Sara Hama Said und Eva Wallner beim „cleanup“. | Foto: Privat

One Piece Each
Großes "Aufräumen" rund ums JUZ Wolfsberg

Gemeinsam hinausgehen, aktiv werden und Spaß haben – am 15. April 2023 findet ab 15 Uhr rund ums JUZ Wolfsberg eine gemeinsame Aktion mit dem Verein „1 piece each“ statt. Dabei wird der Außenbereich des JUZ, der Skaterplatz, sowie die angrenzenden Grünflächen von Müll befreit, um sauber in das Frühjahr starten zu können. WOLFSBERG. Die Idee zu „1 piece each“ kommt ursprünglich aus den USA. Joseph Cover begann an Floridas Stränden, jeden Tag ein Stück Müll aufzusammeln. Er versuchte, immer mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.