VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Die Statistik des VCÖ zeigt, wie die Verkehrssicherheit in einigen Bezirken sinkt. (Symbolbild) | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk Wien
3

VCÖ-Bilanz
Mehr Verkehrstote und Schwerverletzte in Wien gezählt

Die Statistik des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) schlüsselt auf, wie viele Tote, Verletzte und davon Schwerverletzte es auf Wiens Straßen bei Unfällen gab. Die Bilanz zeigt, dass die Verkehrssicherheit in Wien in den vergangenen Jahren sank. WIEN. Auch 2024 forderten Unfälle auf Wiens Straßen wieder Menschenleben. So gab es laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Vorjahr 20 Verkehrstote. Von 6.703 Verletzten waren 646 schwer verletzt. Eine Steigerung zu 2023. Damals zählte man zwölf Verkehrstote...

Zahlen sinken wieder in Wels & Wels-Land
Vier Menschen starben auf den Straßen

Eigentlich lautet das Ziel: Keine Toten auf oö. Straßen. Das wurde auch dieses Mal nicht erreicht. In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr vier Menschen auf den Straßen. Vor allem Fußgänger leben gefährlich. WELS, WELS-LAND. Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 72 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben, um drei weniger als im Jahr 2023 und acht weniger als noch im Jahr 2022. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. Die...

Unfallbilder wie diese zeigen, wie gefährlich einige Straßenzüge und Kreuzungen sind. | Foto: Doku NÖ
6

Seit 2023
Die Straßen im Bezirk Bruck/Leitha kosten 17 Menschenleben

Die aktuelle Statistik des VCÖ (Verkehrs-Club Österreich) zeigt, wie blutig es auf den Straßen des Bezirkes Bruck an der Leitha zugeht. Dabei zeigt sich, dass die Anzahl der Toten rückläufig ist. BEZIRK BRUCK/LEITHA, REGION SCHWECHAT. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte der VCÖ die aktuelle Statistik zu den Verkehrsunfällen in ganz Niederösterreich. Darauf zu sehen sind die Opferzahlen, gegliedert in Verletzte, schwer verletzte und tödliche Ereignisse. Während im Jahr 2023 noch zehn tödliche...

Landesweit im Mittelfeld
Bezirk Ried: Sechs Verkehrstote im Vorjahr

Sechs Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen im Bezirk Ried ums Leben. Damit liegt man ein Todesopfer unter dem Jahr 2023, die Zahl der Schwerverletzten ging zurück. BEZIRK RIED. "Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null", berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Dieses Ziel wurde im vergangenen Jahr im Bezirk Eferding und in der Statutarstadt Steyr erreicht. Trauriger Spitzenreiter bei den Todesopfern im Straßenverkehr ist der Bezirk...

  • Ried
  • Raphael Mayr
30 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/lotharnahler
Aktion 3

Tödliche Verkehrsunfälle Kärnten
So soll Sicherheit verbessert werden

Mit Umfrage: Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Klagenfurt hat dieses Ziel im Vorjahr erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. In drei Bezirken ging die Zahl der Verkehrstoten zurück und in vier Bezirken nahm sie zu. KÄRNTEN. 30 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben. Zwischen den Bezirken gab es bei den tödlichen Verkehrsunfällen große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von...

Sechs Zufußgehende verstarben 2024 bei Verkehrsunfällen in Wien. Die Hälfte davon war über 65 Jahre alt. (Symbolfoto) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Verkehr in Wien
Jedes zweite Fußgänger-Unfallopfer ist älter als 65

2024 starben sechs Fußgängerinnen und Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Wien, die meisten davon waren Senioren. Der VCÖ spricht sich deswegen nun für verstärkte Maßnahmen für ein seniorengerechtes Verkehrssystem aus.  WIEN. Insgesamt kamen sechs Fußgängerinnen und Fußgänger 2024 in Wien bei Verkehrsunfällen ums Leben. Jedes zweite Opfer bei Verkehrsunfällen vergangenes Jahr war älter als 65 Jahre alt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) spricht sich deswegen für verstärkte Maßnahmen für ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
34 % weniger Verkehrstote auf Autobahnen!

34 % weniger Verkehrstote auf Autobahnen! Kritik am VCÖ, der den erfreulichen Rückgang mit keiner Zeile erwähnt. Dass die Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrstoten im Vorjahr gestiegen sei und damit auch die Unfallkosten, möchte eine aktuelle VCÖ-Analyse den Österreichern einreden. Tatsächlich stimmt diese Zahl aber nur für Wien, weil hier von den insgesamt 349 Todesfällen des Jahres 2024 eine Steigerung von 12 auf 20 Unfalltoten aufgezeigt werden muss. Eine Steigerung, die auf Unfälle von...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

29 Verkehrstote in Kärnten
VCÖ fordert mehr Maßnahmen für Verkehrssicherheit

Im Jahr 2024 starben in Kärnten 29 Menschen bei Verkehrsunfällen. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr, bleibt die Zahl der Verkehrstoten in der Region hoch. Der VCÖ fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen wie Tempoanpassungen, mehr Kontrollen und die Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots. KÄRNTEN. Im Jahr 2024 kamen in Kärnten bei Verkehrsunfällen 29 Menschen ums Leben, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Jahr 2023 verloren in Kärnten 30 Menschen im...

20 tödliche Verkehrsunfälle ereigneten sich 2024 in Wien.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Bundesländervergleich
Zahl der Verkehrstoten 2024 in Wien angestiegen

Insgesamt gab es in Österreich 2024 weniger Todesopfer im Straßenverkehr als im Jahr davor. Die Bundeshauptstadt verzeichnet allerdings einen Anstieg.  WIEN. Insgesamt haben 349 Menschen 2024 auf den österreichischen Straßen ihr Leben verloren - um 13,2 Prozent weniger als noch im Jahr 2023. Damit gab es mit Ausnahme des ersten Coronajahres 2020 so wenige tödliche Verkehrsunfälle wie nie zuvor. Österreich verzeichnet damit den zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1950. Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der VCÖ veröffentlichte kürzlich die Zahlen der Verkehrstoten, die es bis jetzt 2024 gab. Allein in Tirol verloren 28 Menschen ihr Leben auf den Straßen. | Foto: Pixabay
3

VCÖ
28 Verkehrstote seit Jahresanfang in Tirol

Der VCÖ veröffentlichte kürzlich die Zahlen der Verkehrstoten, die es bis jetzt 2024 gab. Allein in Tirol verloren 28 Menschen ihr Leben auf den Straßen. Der VCÖ betont, dass mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduziert und viele Menschenleben gerettet werden können. TIROL. Verkehrsunfälle reißen Menschen plötzlich aus dem Leben und hinterlassen Angehörige in tiefem Schmerz. Besonders die Geschwindigkeit und Ablenkung am Steuer tragen zu schweren...

Bisher kamen in der Steiermark 59 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben.  | Foto: pixabay
3

VCÖ fordert Handy-Verbot
Schon 59 Verkehrstote in der Steiermark

Tödliche Unfälle erschüttern die Steiermark: 59 Menschen verloren allein heuer auf den Straßen ihr Leben. Trotz leichter Rückgänge bleibt die Verkehrssituation brisant, mahnt der VCÖ und fordert rasche Maßnahmen gegen Raserei und Handy am Steuer.  STEIERMARK. Seit Jahresbeginn sind auf den Straßen der Steiermark 59 Menschen ums Leben gekommen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ schlägt Alarm und fordert dringend verschärfte Maßnahmen gegen die tödlichen Risiken durch Raserei, Ablenkung und...

Verkehrsstatistik
2023 gab es sieben Verkehrstote im Bezirk Grieskirchen

75 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben. Zwischen den Bezirken gab es bei den tödlichen Verkehrsunfällen große Unterschiede, wie eine Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. BEZIRKE. Während in den Bezirken Eferding und Gmunden jeweils ein Todesopfer zu beklagen war, kamen im Bezirk Braunau acht Menschen im Straßenverkehr ums Leben und im Bezirk Linz Land sogar neun. In sechs Bezirken – Freistadt,...

Bezirk Braunau ist trauriger Vorreiter
Schon jetzt sechs Verkehrstote

Das erste Halbjahr bringt eine traurige Quote mit sich: In Oberösterreich sind bereits 24 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen – sechs davon im Bezirk Braunau. BEZIRK. Das stellt den Bezirk mit seinen 46 Gemeinden an die traurige Spitze. Dahinter liegt der Bezirk Ried mit drei Todesopfern. Alleine Linz-Land musste bis dato noch kein Leben auf der Straße lassen.  Positive Nachrichten Obwohl der Bezirk Braunau im Vergleich schlecht abschneidet, gibt es einen Grund zur Freude: Noch nie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
36 Menschen starben bei Verkerhsunfällen. | Foto: pixabay
2

Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „null Verkehrstote“

36 Menschen kamen 2023 in Tirol bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Bezirk Kitzbühel fünf Todesopfer. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, informiert der VCÖ. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Imst und in der Landeshauptstadt Innsbruck mit jeweils sieben zu beklagen. 35 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben. Zwischen...

Johann Schranzer, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant und Verkehrsreferent | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttal
Zahl der Verkehrstoten gestiegen, aber weiterhin niedrig

Seit Jahren stagniert die Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Wolfsberg auf niedrigem Niveau. Immer mehr Unfälle durch E-Bikes und E-Scooter. LAVANTTAL. Kärntenweit ist die Zahl der Verkehrstoten von 21 im Jahr 2022 auf 30 im Vorjahr angestiegen. Und auch der Bezirk Wolfsberg blieb von dieser Erhöhung nicht verschont. Freute man sich im Lavanttal 2022 noch darüber, das Ziel „null Verkehrstote“ erreicht zu haben, so kamen im Vorjahr zwei Personen auf den Lavanttaler Straßen ums Leben. „Es handelte...

Zahlen steigen wieder in Wels & Wels-Land
Fünf Verkehrstote in der Region

Das "Null-Ziel" wurde auch heuer nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen. Neben den Toten nahm auch die Zahl der Verletzten zu. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 75 Menschen starben. Zwar sind das fünf weniger als noch im Jahr 2022 und sogar 17 weniger als 2021. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. "Wenn es um tödliche...

431 Verletzte bei Unfällen
Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Ried nahm zu

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt einen Anstieg der Verkehrstoten im Bezirk Ried im vergangenen Jahr. Mit sieben Todesopfer und 431 Verletzten liegt der Bezirk oberösterreichweit auf Platz drei. BEZIRK RIED. Die meisten Verkehrstoten in Oberösterreich gab es im Bezirk Linz-Land mit neun Todesopfern. Insgesamt kamen bundeslandweit 75 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Obwohl diese Zahl um fünf zurückging, stiegen in sechs Bezirken die Opferzahlen an – darunter...

  • Ried
  • Raphael Mayr

In Kärnten
"Frauen sind sicherer mobil und bauen weniger Unfälle"

In Kärnten kamen in den vergangenen drei Jahren doppelt so viele Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben wie Frauen. Das Mobilitätsverhalten der Frauen ist in Summe sicherer als jenes der Männer, sowohl für die Frauen selber als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. KÄRNTEN. Für Frauen ist ein gutes öffentliches Verkehrsangebot auch außerhalb der klassischen Pendelzeiten besonders wichtig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ: "Zum einen arbeiten in...

97 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben. | Foto: Pixabay
2

VCÖ
2023 war in NÖ jeder vierte Verkehrstote älter als 65 Jahre

97 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben, 28 davon waren Seniorinnen und Senioren, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. NÖ. Die größte Gruppe, 17, kamen als Pkw-Insassen ums Leben, sechs als Fußgängerin oder Fußgänger und drei mit dem Fahrrad. Der VCÖ betont, dass im Ortsgebiet durch Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 die Sicherheit für ältere Menschen erhöht werden kann. Für sicheres Radfahren ist zudem der Ausbau der Radinfrastruktur zentral,...

Nach einem Rückgang der Unfalltoten während der Pandemiejahre stieg die Zahl 2022 wieder deutlich an. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
4

81 in der Steiermark
Zahl der Verkehrstoten 2023 wieder gestiegen

Im abgelaufenen Jahr kamen auf den steirischen Straßen 81 Menschen ums Leben, elf mehr als im Jahr 2022. Die Hauptgründe für Unfälle waren Ablenkung und nicht angepasste Geschwindigkeit.  STEIERMARK. Schaut man auf die Straßen, dann war 2023 kein besonders erfreuliches Jahr, denn laut Statistik Austria stieg die Zahl der Verkehrstoten auf 81, im Vergleich dazu kamen 2022 70 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Dabei handelt es sich allerdings um keinen rein steirischen Trend, denn die Zahl der...

Wieder mehr Opfer in Wels & Wels-Land
Fünf Menschen starben auf den Straßen

Das "Null-Ziel" wurde wieder nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen, zwei waren sogar sehr jung. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 73 Menschen starben. Zwar zählt OÖ mit Wien und Vorarlberg zu jenen drei Bundesländern, in denen die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten zurückgegangen ist. Und es verloren auch sieben Menschen...

VCÖ
In Kärnten ist die Zahl der Verkehrstoten stark gestiegen

Die Zahl der Verkehrstoten ist in Kärnten heuer stark gestiegen. Seit Jahresbeginn kamen in Kärnten bei Verkehrsunfällen 29 Menschen ums Leben, um acht mehr als im Vorjahr, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. 17 Todesopfer waren Pkw-Insassen. KÄRNTEN. Für die Verkehrssicherheit war das heurige Jahr kein erfreuliches Jahr. Die Zahl der Verkehrstoten ist in Kärnten stark gestiegen. Während im vorherigen Jahr 21 Menschen im Straßenverkehr ums Leben kamen, waren es heuer 29, informiert der...

Der VCÖ fordert Maßnahmen für mehr Sicherheit im Verkehr. | Foto:  Will Creswick/Unsplash
3

VCÖ-Statistik
2023 gab es in Wien weniger Verkehrstote als im Vorjahr

2023 verzeichnete die Bundeshauptstadt weniger Verkehrstote als im Jahr zuvor. Im Bundesländervergleich zeigt sich: Wien hat nach Vorarlberg die wenigsten Verkehrstoten. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert dennoch Maßnahmen zur weiteren Reduzierung. WIEN. Seit Jahresbeginn wurden in Wien 13 Verkehrstote registriert, fünf weniger als im Vorjahr, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im Vergleich zu den anderen Bundesländern hat Wien, nach Vorarlberg, die zweitniedrigste Anzahl an...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Verkehrstote in Tirol auf Höchststand
35 Menschen verloren ihr Leben in diesem Jahr

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt vor weiterem Anstieg an Verkehrstoten. Die Verkehrssicherheit in Tirol erfordert dringende Maßnahmen. TIROL. Die Anzahl der Verkehrstoten in Tirol ist in diesem Jahr bedauerlicherweise erheblich angestiegen. Seit Beginn des Jahres verloren 35 Menschen in Tirol bei Verkehrsunfällen ihr Leben, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ mitteilt. Zwölf der Todesopfer waren Insassen von Pkw, während elf Motorradfahrer tödlich verunglückten. Um die Häufigkeit schwerer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.