Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Walter Rosenkranz geht mit dem Motto "Holen wir uns Österreich zurück" ins Rennen. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Wahl zum Präsidenten
FPÖ-Kandidat Rosenkranz präsentiert erste Inhalte

Am Mittwochnachmittag hat FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl den Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl nun auch offiziell präsentiert. Ins Rennen gehen wird der Volksanwalt Walter Rosenkranz. Bereits am Dienstag ist die Nominierung von Rosenkranz öffentlich bestätigt worden.  ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Herbert Kickl und Walter Rosenkranz das Motto des Wahlkampfes präsentiert. "Holen wir uns unser Österreich zurück", lautet der Slogan. Er wolle all jenen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landessprecher Dominik Oberhofer führt die NEOS mit 96% Zustimmung als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. | Foto: NEOS
3

Tiroler Landtagswahl im Herbst 2022
NEOS fixieren die vorderen Listenplätze, zwei Telfer dabei

Klares Zeichen von NEOS: OHNE QUOTE reihen sich drei Frauen hinter Oberhofer auf der Landtagsliste, zwei Telfs sind unter den ersten zehn. TIROL/TELFS.Im Austria Trend Hotel in Innsbruck ging der 2-wöchige Vorwahlprozess der Tiroler NEOS vorige Woche zu Ende. Landessprecher Dominik Oberhofer führt die NEOS mit 96% Zustimmung als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Hinter ihm reihen sich gleich drei Frauen auf der Liste - und zwei Telfer Gemeindemandatare: Auf Platz 7 ist Ersatz-GR Stefan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schülerinnen und Schüler freuen sich über kleine Überraschungen in der Markthalle. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Markthalle
Bundespräsidenten-Besuch und Zeugnisüberraschungen

Hochbetrieb in der Markthalle. Schülerinnen und Schüler freuen sich bei Vorzeigen ihres Zeugnisses über kleinen Überraschungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzt seinen Innsbruck Besuch für einen Abstecher zu den Händlerinnen und Händlern. INNSBRUCK. An den Ständen von Klein & Fein, Tiroler Schmankerl Alm, Achleitner Feinkost und Obsthof Retter freuen sich die Standlerinnen und Standler mit den Schülerinnen und Schülern über den letzten Schultag und die bevorstehenden Ferien. „Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
In Leibnitz ist der Wahlkampf eröffnet

Nach dem erfolgten Bürgermeisterwechsel in Ragnitz (Manfred Sunko folgte Rudi Rauch) und Gamlitz (Fritz Partl folgte Karl Wratschko) steht nun in der Stadtgemeinde Leibnitz die nächste politische Veränderung an. Nach 17 Jahren zieht Helmut Leitenberger nach gesundheitlichen Beschwerden auf persönlichen Wunsch etwas früher als geplant einen politischen Schlussstrich (Seiten 2/3). Damit ist der Wahlkampf in Leibnitz, der seit der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 von der Opposition ohnehin nie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das FPÖ Haus in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer einer Farbattacke. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuerlicher Anschlag auf FPÖ-Haus
"Vandalenkampf" statt Wahlkampf

Das blaue Haus der FPÖ in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer eines Vandalenaktes. Auf dem Überwachungsvideo sind zwei Personen erkennbar die vor dem Haus und im Eingangsbereich rote und grüne Farbe verteilen. VP-Wolf verurteilt Attacke. INNSBRUCK. Schon wieder, das Haus der Freiheitlichen in der Leopoldstraße wurde neuerlich mit Farbe verunstaltet. Verschiedenste Vandalenakte wurden beim Haus bereits festgestellt. So wurde es 2019 zu mit Fäkalien beschmiert, wenig später wurde die Fassade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund um den Landtagswahlkampf: Thema Unvereinbarkeit, Dank an LR Palfrader, Jugendlandtag gefordert. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Land Tirol

Landtagswahlkampf
FPÖ will Amtsenthebung und LH Platter dankt LR Palfrader

Der Unvereinbarkeitsausschusses hat 2021 LR Mattle die Führung seines Unternehmes bis zur Betriebsübergabe erlaubt, jetzt ortet die FPÖ einen Skandal und fordert eine Amtsenthebung. Landeshauptmann Günther Platter dankt LR Beate Palfrader für ihren Einsatz und Jugendlandtag gefordert. Neuigkeiten rund um den Landtagswahlkampf. INNSBRUCK. "Einen absoluten Skandal" sieht der FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger in einer Aussendung in der Causa berufliche Tätigkeiten von LR Anton Mattle, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrag zum Sonderlandtag, Listenerstellung und Kritik an LR-Bilanz: Neues aus dem Wahlkampf | Foto: Land Tirol

Wahlkampfthemen
Spendenverbots-Antrag, Listenerstellung und LR-Bilanz Kritik

Dringlichkeitsantrag beim Sonderlandtag, NEOS starten Listen-Vorwahl und die Bilanz von Wohnbaulandesrätin Palfrader ist mager. Rund um die Sondersitzung mit dem Beschluß der Neuwahlen und dem Wahlkampf bis zum 25.9. gibt es zahlreiche Meldungen der Tiroler Parteien. INNSBRUCK. Die Liste Fritz beantragt bei der Sonderlandtagssitzung ein Verbot von Spenden, Inseraten und Sponsoring für Parteien. "Parteien, ihre Vorfeld- und nahestehenden Organisationen dürfen dann keine Spenden, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter bleibt nur mehr bis zur Wahl im Herbst. | Foto: BezirksBlätter
6

Paukenschlag
Im Herbst gibt es die große politische Veränderung

Statt erholsamer Urlaubstage gibt es für die Tiroler Politiker und die Parteiangestellten Urlaubssperre und Intensivwahlkampf. In rund drei Monaten entscheiden die Tirolerinnen und Tiroler über die Zusammensetzung des Landtags. Günther Platter wird nicht mehr anrtreten. INNSBRUCK. Landeshauptmann Günther Platter hat nach dem Parteivorstand der Tiroler ÖVP mitgeteilt, dass er nicht als Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen antreten wird. Stattdessen soll Toni Mattle den Landeshauptmannsessel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Wahlkampfkosten-Obergrenze von einer Million Euro? Das könnte in Tirol bald Realität werden. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Politik Tirol
Wahlkampfkosten-Obergrenze von 1 Million?

In der vergangenen Landtagssitzung kam das Thema einer Wahlkampfkosten-Obergrenze auf. Die Grünen Tirol sowie die FPÖ Tirol sprechen sich für eine Wahlkampfkosten-Obergrenze von einer Million aus. Die ÖVP legte ein Veto ein. TIROL. Angestoßen durch einen Antrag der Oppositionsparteien wurde im vergangenen Landtag über eine Wahlkampfkosten-Obergrenze diskutiert. Den Vorschlag gut aufgenommen hat die Regierungspartei Grüne Tirol. Wie Grüne Klubobmann Mair erläutert, wäre es gerechtfertigt eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Reinhard Resch spricht von einem kurzen Wahlkampf. | Foto: Necker

Gemeinderatswahl: voraussichtlicher Termin 4. September 2022

Nach fünf Jahren wählen die Kremser im Herbst einen neuen Gemeinderat. Bürgermeister Reinhard Resch schlägt den 4. September als möglichen Wahltermin vor. KREMS. Im Herbst 2022 wählen die Bürger von Krems nach fünf Jahren einen neuen Gemeinderat. Als möglichen Wahltermin schlägt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Sonntag, 4. September, vor. „In diesen krisengeschüttelten Zeiten ist es mir als Bürgermeister wichtig für Kontinuität und Stabilität zu sorgen und bestmöglich mit der Arbeit für unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
NiK – NEOS in Krems: Peter Hauswirth (Listenplatz 2), NEOS-Landessprecherin Indra Collini, Dominic Heinz (Listenplatz 1), Robert Simlinger (Listenplatz noch zu bestimmen), Adi Krumbholz (Listenplatz noch zu bestimmen)  | Foto: Hirschmann
1 2

Wahl Krems 2022
NEOS und ProKrems gehen gemeinsam in die Wahl

„NiK – NEOS in Krems“ werden bei der kommenden Gemeinderatswahl in Krems am Stimmzettel stehen. KREMS. Die Symbiose aus NEOS und der Bürgerliste ProKrems geht mit einem Unternehmerduo, dem Kremser Baumeister Dominic Heinz sowie Cinemaplexx-Betreiber Peter Hauswirth, ins Rennen. „NiK ist ein Angebot für ein modernes, liberales und zukunftsorientiertes Krems für alle Bürger, die sich eine aktive Stadtpolitik wünschen. Jetzt geht es darum, unsere Stadt positiv weiterzuentwickeln, das enorme...

  • Krems
  • Doris Necker
Anonyme Anzeige: Eine Wahlwerbung, die am Wahltag zu nahe an einem Wahllokal hing, hat nun für den neu gewählten Bürgermeister Benedikt Lentsch ein Nachspiel.  | Foto: Unser Zams – Liste Benedikt Lentsch
2

Immunität aufheben
Nach Anzeige – Lentsch-Wahlwerbung sorgt für Nachspiel in Zams

Eine Wahlwerbung des Zammer Bürgermeisters Benedikt Lentsch war am Wahlsonntag zu nahe an einem Wahllokal aufgehängt. Es folgte eine anonyme Anzeige und ein Einschreiten der BH Landeck. Der Landtag berät nun im Mai über die Aufhebung der Immunität des SPÖ-Abgeordneten. ZAMS (otko). Die Gemeinderatswahlen in Zams sorgten für eine Sensation und einen politischen Umbruch in der Landeshauptmann-Gemeinde. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch gewann die Wahl knapp mit 21 Stimmen Vorsprung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geplantes Gesundheitszentrum: Über die Zukunft des Prutzer Arzthauses wird seit Monaten gestritten.  | Foto: Carolin Siegele
5

Arzthaus
Prutzer Gemeinderat lehnt Untervermietung an Psychiater ab

Der Prutzer Dorfarzt Philipp Plangger möchte seine Ordination an einen Psychiater untervermieten und die Versorgung weiter ausbauen. Der Gemeinderat lehnte das Ansuchen aber mehrheitlich ab. Dorfchef Kofler verweist auf den Platzmangel im Arzthaus. PRUTZ (otko). Der Konflikt zwischen dem Prutzer Bgm. Heinz Kofler samt der Mehrheit des Gemeinderates und dem Dorfarzt Philipp Plangger ist wieder um eine Facette reicher. In der Obergrichter Gemeinde gehen es seit Monaten die Meinungen über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Stadt im Wandel: In St. Johann tut sich einiges – Großprojekte stehen an und in zwei Jahren wird wieder gewählt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Eine ÖVP-Festung bröckelt
St. Johanns Parteien wittern ihre Chance

Ganze 24 Prozent der Stimmen verlor die St. Johanner ÖVP bei Bürgermeisterwahlen im Zeitraum von 2009 bis 2019. Für 2024 steht die nächste Wahl an, bei der Günther Mitterer sein Amt als Ortschef abgeben wird. Die örtlichen Parteien wittern eine Chance auf ein Ablöse in der Bezirkshauptstadt. ST. JOHANN. Die "schwarze" Festung in der Bezirkshauptstadt hat in den vergangenen Jahren stark an Glanz verloren. Stand man 2009 bei den Bürgermeisterwahlen noch bei fast 69 Prozent der Stimmen, musste man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: beatriz-perez-moya/unsplash

Causa Wirtschaftsbund
Neuerungen des geplanten Parteiengesetz

In mehreren Anfragebeantwortungen hat Landeshauptmann Wallner umfangreich Stellung im Hinblick auf die Vorwürfe in der Causa rund um den Vorarlberger Wirtschaftsbund genommen. Wallner weist in diesem Zusammenhang auf das neue Parteienförderungsgesetz hin, welches im Mai im Entwurf vorliegen wird. Im Zuge mehrerer Anfragebeantwortungen hat Landeshauptmann Markus Wallner umfangreich und transparent Fragen der Oppositionsparteien zur Causa rund um den Vorarlberger Wirtschaftsbundes beantwortet. So...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Wahlkampfstimmung im Innsbrucker Gemeinderat (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Ja zum "Roten 30er", Nein zum "Grünen 30er", kein Geld für den FCW

INNSBRUCK. Spannung im Gemeinderat: heftiger Streit um Airbnb, Abänderungsantrag mit klarer Mehrheit. Die Subventionsanträge des FC Wacker Innsbruck wurden von der Tagesordnung genommen. Tempo 30: der "Grüne 30er" wurde abgelehnt, der "Rote 30er" wurde dem StS zugewiesen. Tempo 30BezirksBlätter Innsbruck Artikel zur Rückkehr der Tempo 30 Diskussion in Innsbruck Zwei Anträge beschäftigen sich mit dem Thema Tempo 30. Als erster Antrag wurde der Antrag der Grünen von StR Uschi Schwarzl diskutiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die politische Stimmung ist in Innsbruck wieder auf einem Tiefpunkt. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at

Megakrach im Stadtsenat
Politstimmung vor dem Gemeinderat wieder beim Nullpunkt

INNSBRUCK. Knapp vor dem Gemeinderat ist die Kommunikation zwischen den Gemeinderatsfraktionen wieder einmal auf Intensivwahlkampfniveau. Der Auszug aus dem Stadtsenat von ÖVP, FI und FPÖ hat auch Auswirkungen auf die Tagesordnung des Gemeinderates. Auszug aus dem Stadtsenat"Die Behauptung, dass die Stadtsenatsmitglieder Lassenberger, Anzengruber, Oppitz-Plörer und Dengg die Sitzung verlassen hätten, weil man eine Beschlussfassung zum Thema Airbnb verhindern wollte, entspricht nicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“ | Foto: Privat
7

Pfarrgemeinderatswahl
In den St. Veiter Pfarren wird gewählt

Alle fünf Jahre werden in Kärntens 336 Pfarren die Pfarrgemeinderäte gewählt. Mitte März ist es wieder so weit. LAUNSDORF, ST. DONAT. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek.
 | Foto: Dom Kamper
Aktion 3

Interview
"Politik ist mehr als Protest, eine Partei braucht Schlagkraft"

FPÖ-Chefin Marlene Svazek über die Schlagkraft der Salzburger FPÖ und die Konkurrenz zur ÖVP. SALZBURG. Die FPÖ Salzburg hat sich in ihrer neuen Kampagne auf die ÖVP eingeschossen. Als "Bestechend unbestechlich" beschreibt sich darin Landesparteiobfrau Marlene Svazek.  Frau Svazek, die FPÖ hat eine Inseratenkampagne gestartet. Hat der Wahlkampf schon begonnen?  MARLENE SVAZEK: Eigentlich nicht. Das könnten wir in der Form auch nicht durchziehen bis zur Wahl. Wir wollen aber unsere Botschaften...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer, Neos-Landessprecherin (re.) (Archivfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Landtagswahl 2023
Neos Salzburg starten ihren Listenerstellungsprozess

Neos Salzburg starten mit ihrer Listenerstellung für die Landtagswahl 2023. Dieser Prozess sei offen, jede Salzburgerin und jeder Salzburger kann sich laut der Partei bewerben. SALZBURG. Neos Salzburg starten mit konkret werdenden Vorbereitungen für die Salzburger Landtagswahl 2023, sprich mit der Listenerstellung. Wie die Partei am Donnerstag bekannt gab, starte man mit dem "offenen Listenerstellungsprozess". Die Listen will man in einem "transparenten dreistufigen Vorwahlprozess" erstellen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Spende statt Wahlgeschenken: Die Liste "Wir für Nauders" mit Vizebgm. Karl Ploner (3.v.l.) und Robert Baldauf (4.v.r.) überreichte 1.200 Euro an den Verein Heartbeat. | Foto: Wir für Nauders

Statt Wahlgeschenken
Liste "Wir für Nauders" spendet 1.200 Euro an Verein Heartbeat

NAUDERS. Die Liste "Wir für Nauders" hat im Gemeinderatswahlkampf auf Wahlgeschenke verzichtet. Stattdessen wurden 1.200 Euro an den gemeinnützigen Verein Heartbeat überreicht. Anstelle von Geschenken wird gespendet Die Liste „Wir für Nauders“ hat sich in diesem Gemeinderatswahlkampf dazu entschlossen, anstatt Wahlgeschenken eine großzügige Spende von 1.200 Euro an den gemeinnützigen Verein Heartbeat (Kinderhilfsprojekt) zu überreichen. Damit kann Kinder- und Jugenhilfsprojekte sowie Familien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.: Matthias Mair, Martin Pardeller, Iris Zangerl-Walser, Thomas Öfner(Livestream), Victoria Rausch, Alfred Stecher und Moderatorin Denise Neher. | Foto: Lair
15

Gemeinderatswalen 2022 im Bezirk
Podiumsdiskussion vor der Wahl in Zirl

ZIRL. Fünf Tage vor den Gemeinderatswahlen 2022 stellten sich die BürgermeisterkandidatInnen bzw. der Spitzenkandidat der wahlwerbenden Zirler Parteien einer Podiumsdiskussion. Wie erwartet wurde über weite Strecken mit harten Bandagen gekämpft. Dauerbrenner Bauen und WohnenNachdem sich Thomas Öfner(Für Zirl), Iris Zangerl Walser(Zukunft Zirl), Victoria Rausch(Zirl Aktiv), Alfred Stecher(Die Grünen Zirl), Matthias Mair(Aufschwung Zirl) und Martin Pardeller(MFG Zirl) vorgestellt hatten, ging es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.