Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher. | Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
Aktion Video 11

Präsident ist klar entschieden
Trump hat gewonnen- Was meint Tirol?

Die Stimmen wurden ausgezählt. Donald Trump wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt.  Er hat die absolute Mehrheit an Stimmen erreicht. -Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert- TIROL. Die ersten amerikanischen Wahllokale öffneten gestern um 11:00 Uhr, österreichische Zeit. Hawaii wählte als Letztes, dort konnte erst ab 18:00 Uhr gewählt werden. Um 6:00 Uhr früh hat heute morgen das Zeitfenster der Wahlen geendet.  Update Trump hat 277 Wahlmänner, und ist...

Die Wahl in Amerika ist immer wieder ein rießen Ereignis. | Foto: Stock Adobe/Myimages ©

US-Wahl aus Sicht einer Kärntnerin
Kärntner Familie in Boston gibt Einblick

Simone Lauchart ist eine ehemalige Kärntnerin und wohnt seit elf Jahren in Amerika. Wir wollten wissen, wie die Wahl in Amerika abläuft und wie eine Kärntner Familie, die in Amerika wohnt, das alles verfolgt und haben nachgefragt. Mein Bezirk: Wie verfolgen Sie die US-Wahlen? Lauchart: Man kommt hier nicht aus, der Wahlkampf, die Kandidaten, die swing states und vor allem die Analysen sind in allen Medien sehr präsent. Wir verfolgen die Wahlen über Print Medien, Radio und Nachrichten Apps und...

Die NEOS wollen 2025 mit Alexandra Gutmannsthal-Krizanits auch in Sieghartskirchen antreten. | Foto: NEOS

Familie und Wirtschaft
Die NEOS wollen in Sieghartskirchen antreten

Gutmannsthal-Krizanits: „Frischer Wind für Familien und die Wirtschaft.“ SIEGHARTSKIRCHEN. NEOS setzen ihren Wachstumskurs in Niederösterreich fort und haben eine Ortsgruppe in Sieghartskirchen im Bezirk Tulln gegründet. Rund um Alexandra Gutmannsthal-Krizanits aus der Katastralgemeinde Abstetten hat sich ein Team formiert, das zur Gemeinderatswahl 2025 antreten möchte. „Ich freue mich, dass wir in Sieghartskirchen eine Alternative zur alten Politik anbieten können. Unser Ziel ist es, eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Altbürgermeister Michael Häupl äußert sich mit harten Worten zum Wahlergebnis. | Foto: Markus Spitzauer
2

"Historischer Tiefpunkt"
Häupl äußert sich zu Wahlergebnis der SPÖ

EX-Bürgermeister Michael Häupl meldete sich zum Wahlergebnis der SPÖ. Laut ihm habe Babler einen guten Wahlkampf gemacht. Die internen "Querelen" der Partei haben aber viele Wählerinnen und Wähler abgeschreckt.  WIEN. Wohl jeder hat die Wahlniederlage der SPÖ bei den vergangenen Nationalratswahlen mitbekommen. Die Roten mussten sich hinter FPÖ und ÖVP mit Platz drei zu Frieden geben. Nun meldete sich in einem ORF-Interview Michael Häupl, langjähriger SPÖ Wien Chef und ehemaliger Wiener...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Von links nach rechts im Kreis: Georg Brenner, Andreas Bors, Ulrike Fischer, Doris Hahn und Johann Höfinger. | Foto: Grafik: Jessy Karle
6

Nationalratswahl 2024
Ergebnisse aus dem Bezirk Tulln zusammengefasst

Der Bezirk hat gewählt: Auf ÖVP folgt FPÖ und SPÖ, dann NEOS und Grüne bilden das Schlusslicht. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen und der Bezirk Tulln hat gewählt. Die ÖVP liegt mit rund 31,5 Prozent vorne, gefolgt von der FPÖ mit rund 25 Prozent. Wohingegen Türkis etwa 10 Prozent verloren hat, hat die FPÖ diese gewonnen. Auf Platz drei: Die SPÖ mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 18 Prozent. Danach folgen NEOS mit 11 Prozent (+ 1) und die Grünen mit rund 9 Prozent (-5). ÖVP ist Sieger im Bezirk...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

NR-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Schwechat

Bei der Nationalratswahl wählt Österreich eine neue Regierung. Wo Du in der Region Schwechat wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest Du hier. REGION SCHWECHAT. Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Die Wahllokale in Niederösterreich sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten...

Zerrissene und beschmierte FPÖ-Plakate prägen zunehmend das Stadtbild von Hall. | Foto: Kendlbacher
5

FPÖ-Plakate in Hall
Beschädigungen und Schmierereien häufen sich

In Tirol häufen sich die Fälle von Vandalismus an FPÖ-Wahlplakaten. Besonders in Hall in Tirol wurden zahlreiche Plakate der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschädigt, beschmiert oder gar vollständig zerrissen. HALL. In der Stadt Hall wurden etliche FPÖ-Wahlplakate mit Graffiti übersprüht oder mit Aufklebern verunstaltet, während Wahlwerbung anderer Parteien bisher unbeschädigt blieb. Die FPÖ Hall kritisiert den zunehmenden Vandalismus scharf und spricht von einem gezielten Angriff....

Bild von den Nachlöscharbeiten. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
7

News aus Wien
Brand in Wiener City, Klimastreik und Kirchenaustritte

Was hast du am Freitag, 20. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Brand in Wohnung am Salzgries löst Großeinsatz aus Tausende Teilnehmer bei Klima-Demo in Wien Zahl der Katholiken in Wien erneut zurückgegangen Nationalratswahl zwischen "wurscht" und "wichtig" für Wiener Slash Filmfestival feiert Premiere im Gartenbaukino Riesiger Baum krachte auf die Terrasse des "Zur Allee" Reiterin klagt Hofreitschule wegen Diskriminierung

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Imster Grüne Fatma Ayzit mit den beiden Nationaläten Barbara Neßler und Hermann Weratschnig. | Foto: Perktold
4

Grüne im Wahlkampf
Vom Kindergarten bis zum Transit

Die Grünen Nationalräte Barbara Neßler und  Hermann Weratschnig formulierten im Oberland-Wahlkampf einige Kernthemen - auch für den Bezirk Imst. IMST. Nationalrätin Barbara Neßler meint etwa zum Thema Kinderbetreuung:: "Auch im Bezirk Imst gibt es immer noch viel zu viele junge Familien, die händeringend nach guter Kinderbetreuung suchen und nichts finden. Es gibt viel zu wenig Krippenplätze, die leidtragenden sind die Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen, aber auch die Pädagog:innen, da...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch die jungen Stimmen haben Gewicht. Doch werden diese auch gehört? | Foto: Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com
7

Interview
So ticken Wiener Erstwähler bei der Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Nach seltenen, vollen fünf Jahren Legislaturperiode dürfen besonders viele junge Menschen das erste Mal zur Urne treten, um über die Zukunft des Parlaments am Ring zu entscheiden. Doch tun die Parteien genug dafür, um diese abzuholen? MeinBezirk hat mit einer Jungwählerin gesprochen. WIEN. Es ist doch recht selten, dass eine Legislaturperiode zum Nationalrat voll ausgeschöpft wird. Seit der Erhöhung von vier auf fünf Jahren 2007 ist es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:41

NEOS fordern radikale Entlastung
Kritik an Schuldenpolitik des Landes

Die NEOS fordern einen umfassenden Kraftakt zur Entlastung des Faktors Arbeit und kritisieren die bisherigen Maßnahmen der Regierungsparteien. Laut Landesspitzenkandidat Niki Scherak und Landesparteivorsitzender Indra Collini haben die Versprechen der ÖVP in 37 Jahren Regierungsverantwortung wenig zur tatsächlichen Entlastung beigetragen. Österreich sei nach wie vor eines der Hochsteuerländer Europas mit einer Steuer- und Abgabenquote von 43,6 Prozent. ST. PÖLTEN. NEOS glauben nicht, dass die...

NÖ-Spitzenkandidat Nikolaus Scherak, Landessprecherin Indra Collini und Generalsekretär Douglas Hoyos beim Wahlkampfauftakt. | Foto: Huber
6

Wahlkampfauftakt in St. Pölten
NEOS: „Wir sind unverbraucht und unabhängig“

Bei den „Pinken“ fiel beim alljährlichen Sommerfest der Startschuss für die heiße Wahlkampf-Phase. ST. PÖLTEN. „Heute sind viele bekannte und treue Wegbegleiter da, aber auch sehr viele neue Gesichter. Und das ist ein gutes Zeichen, weil es uns zeigt, dass wir am richtigen Weg sind. Wir wurzeln und wir wachsen.“ Mit diesen Worten begrüßte NÖ-Landesparteivorsitzende Indra Collini die rund 150 Gäste am vergangenen Freitag im St. Pöltner „Klang.Spiel“. An diesem Abend wurde nicht nur das...

1.127.929 Personen dürfen in Wien am 29. September ihre Stimme zur Nationalratswahl abgeben. | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Nationalratswahl 2024
1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt

Am Sonntag, 29. September, ist es wieder so weit: Die Wienerinnen und Wiener sind zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl aufgerufen. Jetzt steht auch die Zahl der Wahlberechtigten fest. WIEN. Insgesamt 1.127.929 Personen sind heuer in Wien wahlberechtigt, darunter auch 15.577 Auslandsösterreicher und Auslandsösterreicherinnen. Wie die Stadt Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, handelt es sich dabei bereits um die endgültige Zahl an Wahlberechtigten. Damit die Stimmabgabe reibungslos abläuft,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Haris Alibabic, Bernhard Reiter, Bgm. Brigitte Praxmarer, Vizebgm. Julia Schmid, Melanie Nogalo, Bernhard Höfler, Dominik Fröhlich und Sonja Föger-Kalchschmid             | Foto: Kendlbacher

Arbeitsplätze, Gesundheit und Sicherheit
SPÖ präsentiert starke Liste für Innsbruck-Land und Schwaz

Die bevorstehende Nationalratswahl rückt näher, und für die SPÖ im Wahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz stehen engagierte Kandidatinnen und Kandidaten bereit, um die Interessen der Region auf nationaler Ebene zu vertreten. HALL. Für viele Menschen erscheint der Nationalrat oft als ein fernes, unnahbares Gremium, doch die Entscheidungen, die dort getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf das Leben jedes Einzelnen. Die SPÖ möchte diese Verbindung zwischen politischer Entscheidung und...

Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderätin Susanne Eistert, Gemeinderat Markus Hofbauer und geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger. | Foto: FPÖ NÖ

Tullner Wahl
FPÖ präsentiert Bezirkskandidaten für die Nationalratswahl

Bundesrat Andreas Spanring ist Tullns Bezirksspitzenkandidat BEZIRK. Die FPÖ der Bezirksgruppe Tulln präsentierte im Rahmen einer erweiterten Bezirksvorstandssitzung ihre Kandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September 2024.„Wir gehen mit großer Zuversicht in die Nationalratswahl. Das zeigte auch die gute Stimmung sowie die motivierten Funktionäre bei unserer erweiterten Vorstandssitzung. Wir haben die Chance, erstmals stärkste Partei bei einer Nationalratswahl zu werden“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1

Wie rechts bzw blau wird NÖ bei NR Wahl
Wird N blau o bleibt es schwarz

NR Wahl am 28 September in Niederösterreich.  ÖVP ist noch erster u FPÖ ist  nach EU wahl zweiter geworden. Kann die ÖVP den ersten Platz verteidigen. Die Spitzenkandidatem  von SPÖ und FPÖ treten in Niederösterreich an. Wie BLAU ist Niederösterreich wirklich. Welche Themen sind in Niederösterreich geben den Ausschlag.. Wie wirkt sich das antreten  von  BIER Partei DNA KPÖ auf die Wahl aus. Wie sicher sitzt die ÖVP am ersten Platz.  Wie blau ist oder wird  Niederösterreich. Verliert SPÖ wieder...

In Villach sind jetzt alle Wahlkarten ausgezählt. Stimmenstärkste Partei bleibt die FPÖ mit 32,12 Prozent, gefolgt von der SPÖ (29,78 Prozent). | Foto: Stadt Villach

Europa-Wahl 2024
Villachs Wahlkarten sind ausgezählt

Rund 550 freiwillige Mitarbeiter haben für einen reibungslosen Wahlablauf in Villach gesorgt. Die Wahlbeteiligung betrug 50,13 Prozent. Heute, Montag, wurden die letzten 600 Wahlkarten ausgezählt. VILLACH. Die Europa-Wahl 2024 ist geschlagen. Auch die Villacher:innen haben ihre Entscheidung getroffen, wer Österreich in den kommenden Jahren im Europäischen Parlament vertreten soll. Die Wahlbeteiligung hat in der Draustadt 50,31 Prozent betragen. Das ist weniger als bei der Wahl 2019, in Summe...

In Penzing waren 60.301 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Patricia Hillinger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So haben die Penzinger gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, erfolgreich über die Bühne. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Penzing gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon schritten...

Matthias Zauner ist Spitzenkandidat der Volkspartei Niederösterreich bei der Europawahl. | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich in Europa stärken
Die ganze VPNÖ für die Europawahl

In weniger als zwei Wochen entscheidet sich, wer Niederösterreich im Europa-Parlament vertreten wird. Dazu setzte die Volkspartei Niederösterreich nun den Startschuss für den Wahlkampf. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich gab den Startschuss für den Wahlkampf zur EU-Wahl im Rahmen einer Landesinformationskonferenz im Eventstadl Bauer in Traisen. Unter dem Motto „Die ganze VPNÖ für die Europawahl" vereinten sich rund 1.000 Gäste, um sich für den bevorstehenden Wahltermin am 09. Juni...

Zur Gemeinderatswahl 2024
Wir, Innsbrucks Inn-Piraten in außersystemischer Opposition

Die 68er-Linke hat sich damals unter dem Label APO-Aktivismus gesammelt & organisiert. APO stand für Außer Parlamentarische Opposition. Die Rebellen von damals sind heute situiert, meist im Gelde & zumeist sind das heute Grüne & gerne im Protest gegen jene, die auch wir als NEUE RECHTE auf dem Felde der KONSERVATIVEN REVOLUTION ideologisch wahrnehmend erkennen, also als bieder-bürgerliche System-Träger im Mitlauf mit den Gobalen Konzern-Player hier vorab zu markieren waren, sine ira et studio,...

Foto: Georges Schneider
8

Niederösterreich
1.700 Teilnehmer beim FSG-Wahlkampf-Auftakt

Von 10. bis 23. April wird die Arbeitnehmerinteressensvertretung gewählt. Humane Arbeitsbedingungen, faire Einkommen, leistbarer Wohnraum und dazu echte Perspektiven für die Jugend bilden die Schwerpunkte im Wahlkampf von FSG-Spitzenkandidat AKNÖ-Präsident Markus Wieser. NÖ. Rund 1.700 Teilnehmer lauschten AKNÖ-Präsident und FSG NÖ-Spitzenkandidat Markus Wieser als er am 9. März sein Wahlprogramm präsentierte. Zuerst der Mensch, dann die Arbeit "Worum geht es bei dieser Wahl? Es geht um die...

Seit 2020 ist Florian Wunsch Europabeauftragter im Bezirk - nun möchte er nach Brüssel. | Foto: Grüne
2

Josefstadt
Grüner Bezirksrat möchte ins Europäische Parlament

Von Parlament zu Parlament: Ein Josefstädter Bezirksrat der Grünen möchte das Bezirksparlament gegen Brüssel eintauschen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Josefstädter Bezirksrat und Europabeauftragte Florian Wunsch (Grüne) bewarb sich erfolgreich um einen grünen Listenplatz für die Europawahl. Bereits drei Jahre ist es her, seitdem die Josefstadt auf Initiative von Wunsch auf lokaler Ebene verstärkt auf das Thema Europa setzt. So wird beispielsweise jährlich an allen Oberstufenschulen des Bezirks der...

Für etwa 6.200 Salzburger und Salzburgerinnen ist es heuer der erste Gang ins Wahllokal.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Wahljahr
6.200 junge Salzburger geben heuer erstmals ihre Stimmen ab

In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Salzburg wählt die neuen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Für etwa 6.200 Wähler und Wählerinnen ist es am 10. März der erste Gang zur Urne. Doch dabei soll es nicht bleiben. Denn die jungen Salzburger und Salzburgerinnen erwarten in diesem Jahr insgesamt drei Wahlen. SALZBURG. Mit seinen 439.785 Wahlberechtigten startet Salzburg heuer in ein Superwahljahr. Denn neben den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im März stehen 2024 noch zwei Wahlen am...

FSG OÖ-Vorsitzender Michael Seemayer (l.) und Andreas Stangl präsentierten das Programm für die AK-Wahl 2024 in der Tabakfabrik in Linz. | Foto: FSG OÖ
2

Hauptthema Teuerung
FSG präsentierte Programm für AK-Wahl 2024

Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen präsentierte ihr Programm für die Arbeiterkammer-Wahl. LINZ. „Die Ausgangslage ist gut“, sagt der Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG), Michael Seemayer, angesichts des historischen 71-Prozent-Ergebnisses bei der Arbeiterkammer-Wahl 2019. Seemayr und Spitzendkandidat Andreas Stangl präsentierten das Programm für den Wahlkampf zur heurigen AK-Wahl in der Linzer Tabakfabrik. Mit einer Liste mit 220...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.