Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Verantwortliche und Partnerbetriebe der Bergsteigerdörfer aus dem Großen Walsertal | Foto: Anna Weber
3

Nachhaltiger Alpintourismus
Bergsteigerdorf Großes Walsertal gefeiert

Insgesamt 36 Orte in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz vereinigt die Initiative „Bergsteigerdörfer“ der Alpenvereine. Alle wurden nach strengen Kriterien ausgewählt und entsprechen den Zielen der Alpenkonvention, die eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Alpen anstrebt. Seit Juli 2008 zählt auch der UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal mit seinen sechs Gemeinden zu diesen Alpinismus-Pionieren und ist damit bereits 15 Jahre offiziell dem nachhaltigen...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Pitschenberg | Foto: Thomas Neuhold
10

Bergauf & Bergab
Flucht aus dem KZ-Hallein über den Pitschenberg

Im Rahmen der Aktion „Orte des Gedenkens“ der Salzburger Landesregierung wird in jedem Salzburger Bezirk an den Widerstand gegen die Nazi-Diktatur erinnert. 2023 ist der Tennengau an der Reihe. Die herausragende Persönlichkeit dabei ist die Halleiner Widerstandskämpferin und spätere Sozialstadträtin Agnes Primocic. Die Kommunistin rettete kurz vor Kriegsende 17 Menschen das Leben, deren Exekution im Halleiner Außenlager des KZ-Dachaus eigentlich bereits beschlossene Sache war. Und sie verhalf...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Der Ötscherbach führt jetzt im Frühling viel Wasser, das spektakulär in die Tiefe stürzt..
2 1 16

Genusswanderung am Fuße des Ötschers
Durch den Grand Canyon Österreichs

Die Ötschergräben werden nicht zu Unrecht als der „Grand Canyon Österreichs“ bezeichnet. Vor Millionen von Jahren formten die Kräfte des Wassers aus dem Kalk des Ötschermassivs eine spektakuläre Landschaft mit einem idyllischen Gebirgsbach, bizarren Felsen und rauschenden Wasserfällen. Meine Wanderfreunde und ich starten bei der Ötscherbasis Wienerbruck und marschieren zum Schaukraftwerk Stierwaschboden hinunter. Der Weg führt nun über Stege und Brücken mit dem atemberaubenden Blick auf das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auch im benachbarten Berchtesgadener Land wurde Anfang der Woche ein Bär gesichtet.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai)

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG/BAYERN: Erst Anfang der Woche wurde ein Bär in Fusch im Pinzgau gesichtet. Dabei könnte es sich um das Tier handeln, dessen Spuren man in Saalbach-Hinterglemm vergangene Woche fand. Nun wurde auch im benachbarten Bayern ein Bär gesehen. Bärenalarm im Berchtesgadener Land SALZBURG: Selten gespielte „Orfeo“-Fassung aus...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Ludwig Fingerhut
18

Traditionelle Maiwanderung der SPÖ Donnerskirchen
Ein Hoch dem 1. Mai

Die SPÖ Donnerskirchen lud am 1. Mai zum traditionellen Wandertag. Viele Wanderer aus Nah und Fern fanden sich bei schönem Wetter beim Start am Hauptplatz in Donnerskirchen ein. Nach der Begrüßung von Bundesratspräsident Günter Kovacs und Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer wanderte man gemeinsam die geplante Route auf den Wegen zwischen den Weingärten und durch ein kleines Waldstück bis zum Ziel im Pfarrhof. Beim anschließenden Frühschoppen sorgte unsere 1. Burgenländische Trachtenkapelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Graf-Rohrer
Bürgermeister Gerhard Wandl, GGR Mona Riegler, Wanderführerin Doris Kunst, Johanna Leon Schneid

 | Foto: Gemeinde Rastenfeld
4

"Tut gut!"
Familien wandern gemeinsam in Rastenfeld

In Rastenfeld trafen sich rund 70 Erwachsene und fünfzehn Kinder zum ersten Rastenfelder Familienwandertag im Rahmen des "Tut gut!" Wandererwachen im Schloss Ottenstein. RASTENFELD. Der Rundwanderweg führte zum Schloss Waldreichs und wieder zurück zum Schloss Ottenstein. Stärkung gab es für die tüchtigen Wanderer an der Labstation, sowie im Ziel mit einer gesunden Jause. Gewinner Im Rahmen eines kleinen Gewinnspiels wurden zwei "Tut gut!" Wanderrucksäcke inkl. Trinkflasche von Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker
1:51

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Leichte Wanderung um den Fuschlsee herum

Der Rundweg um den Fuschlsee lockt in die Natur. Er ist für Jogger und Genießer gleichermaßen geeignet. Doch Achtung, auf dem Weg ist Radfahren verboten.  FUSCHL. Der Fuschlseerundwanderweg führt großteils nahe am Ufer des Sees entlang. Gut drei bis vier Stunden Zeit sollte man für den ca. elf Kilometer langen Weg einplanen und sich nicht scheuen, mit Badehose und Handtuch zusätzliches Gepäck einzupacken, denn viele Naturstrände laden zum Erfrischen im türkisfarbenen Wasser ein. Wer den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Teilnehmer der geführten Wanderung rund um Kautzen.  | Foto: Arbeitskreis Kautzen Aktiv

Arbeitskreis Kautzen Aktiv
Gut gelaunte Wanderer beim Wandererwachen

Eine ansehnliche Schar gut gelaunter Wanderer folgte am Sonntag, 7. Mai bei perfektem Wetter der Einladung des Arbeitskreises Kautzen Aktiv zu einer gemeinsamen geführten Wanderung. KAUTZEN. Die ca. sieben Kilometer lange Strecke führte vom Badeteich in der Katastralgemeinde Illmau zum Hohen Stein, die höchste Erhebung in der Gemeinde Kautzen mit 666 Metern. Weiter ging es zum Teufelsstein und der Pyramide - von dort zurück zum Ausgangspunkt. In der Badehütte konnten sich die Teilnehmer bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schmiedhorn .... unser heutiges Ziel  | Foto: H.Bachinger
2 2 21

Salzburg ist so schön!
Schmiedhorn in Faistenau

Neuer Tag, neue Wanderung.  Beim ehemaligen Gasthof Steinbräu in Faistenau beginnt unsere Wanderung auf das Schmiedhorn. Zuerst auf einer asphaltierter Strasse, auf Forstwegen und  Waldwegen geht es zügig bergauf. Immer wieder mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berge.  Beim kleinen Gipfelkreuz rasten wir und stärken uns mit einer kleinen Jause für den Abstieg.  Vorbei an der Sattelalm wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.  Eine schöne Wanderung durch das Salzburgerland endet.

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Am 30. April wurde das Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" eröffnet. | Foto: Gemeinde Pattigham
15

Wanderwege in Pattigham
"Wandern durch die Geschichte Pattighams"

Pattighams Wanderwege und Aussichten locken einige in die Gemeinde. Mit dem Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" erhielten sie einige Neuerungen und wurden in einer Karte zusammengefasst. PATTIGHAM. Hintergrund für das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams", das als Ergebnis eine neue Wanderkarte und Sitzbänke aus recyceltem Material aufweisen kann, waren unzählige Wanderer aus den umliegenden Gemeinden, die die Region für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wanderfreunde durchschneiden das Band zum Start und es geht los. | Foto: Herbert Schleich
15

Neue Wanderroute
„Tut gut“ wandern in Ziersdorf

Wandererwachen in der landschaftlichen Vielfalt, auf familienfreundlichen Routen jetzt auch in der Region Ziersdorf eröffnet. ZIERSDORF. Die 6,2 Kilometer lange Wandertour führt auf den 336 Meter hohen „Köhlberg“ (ehemals Holzkohlenköhler) zur Aussichtswarte und Jubiläumskapelle. In freier Natur entlang der Wanderroute sind Fotos an Tafeln heimischer Flora und Fauna mit Texten angebracht. Am Abend ist das Holzkreuz am Gipfel des Köhlberges mit solarbetriebenen Lampen beleuchtet. 200...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
15

Von Miesenbach auf den Masenberg

Nach Zeiseleck und Wildwiese mal was anderes. Sonntags morgen so um 8:45 gehts los. Die Sina ist natürlich mit von der Partie. Das Ziel noch nicht ganz sicher. Übers Schloffereck geht’s zu Bischofbauer und Zissertaverne. Die Endscheidung ist gefallen. Weiter übers Grünauer Kreuz und Lußwaldsattel auf den Masenberg. Zweieinhalb Stunden. Eine gute Zeit. Beim Schutzhaus Masenberg gibt’s als Belohnung a Käsekrainer und a Bier. Noch ein Schneller Blick in die Glückskapelle. Und am gleichen weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1 2 15

Aufs Roßfeld hinauf

Heute machte ich eine Wanderung aufs Roßfeld. Vom Parkplatz vor der Mautstelle gings durch die grünen Wiesen hinauf zum Schotterweg. Vorbei an den Brückenbögen der Mautstraße. Der Weg ist gesäumt von leuchtend gelben Schlüßelblumen. Ich verließ den Weg und ging ein Stück in den Wald hinein. Ich war "Waldbaden". Einfach 10 Minuten im Wald stehen, die Bäume und die satten Farben genießen. Dazu das Vogelgezwitscher und das Rauschen des nahen Baches. Es war eine tolle Erfahrung. Weiter oben ließ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • karin eckkramer
7

Wasserfallweg Dürnbach
Kleiner aber feiner Wasserfall

Wer eine kleine Rundwanderung unternehmen will, ist mit dieser Runde gut bedient. -kleines Manko: die Hälfte des Weges führt entlang der Landesstraße.  Start: am besten parkt man bei der Kirche in Waldegg. Ca. 6-8 Stellplätze sind verfügbar. Danach der gelben Makierung bzw. Beschilderung folgen. Der eigentliche Wasserfallweg führt über kleine Brücken und Steige durch den Wald zum kleinen Wasserfall. Der Rückweg ist gleiche oder man wandern noch nach Dürnbach hinunter, und schließlich zurück zur...

  • Wiener Neustadt
  • Daniela Burgert
Mystische Sagen und schöne Aussichtspunkte am Sagenwanderweg in Sandl | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung Sandl
2

Start der Wandersaison
Alles neu beim Sagenwanderweg

SANDL. Alles neu macht der Mai. So auch beim beliebten Sagenweg. Der 3,7 km lange Rundwanderweg startet beim Hinterglasmuseum. Bei den neu gestalteten Stationen werden die Wanderer in die mystische Sandler-Sagenwelt entführt. Neben den interessanten Geschichten punktet der Sagenweg mit netten Rastplätzen. Der familienfreundliche Rundweg ist mit geländegängigem Kinderwagen gut befahrbar. Sollte das Wetter einmal nicht so zum Wandern einladen, kann man die Sagenausstellung im Hinterglasmuseum...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 3

So geht Wien
Die Wiener Stadtwanderwege und grundlegende Bedürfnisse

Die Wiener Stadtwanderwege sind eine wahre Bereicherung für eine Millionenstadt. Aber was, wenn auf den langen Wegen weit und breit kein stilles Örtchen zu finden ist?  WIEN. "Get out of town!" - Sie können das gerne mit "Hinaus aus der Stadt!" übersetzen, aber auch mit "Echt jetzt?" und ich meine durchaus beides! Die Errichtung der Wiener Stadtwanderwege ist ein konstruktiver Beitrag zur Steigerung, Förderung oder Beibehaltung der Gesundheit der Wiener Bevölkerung. Ich kenne ich liebe die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Beim Wandern traf den Mann ein Stein. | Foto: lightpoet/panthermedia

Seespitz bei Spital am Pyhrn
Wanderer von Stein getroffen und 40 Meter abgestürzt

Ein 60-jähriger Wanderer wurde von einem Steinschlag an der Schulter getroffen und stürzte daraufhin 40 Meter über steiles Gelände ab. SPITAL/PYHRN. Ein 60-Jähriger und ein 44-Jähriger, beide aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems unternahmen am 6. Mai 2023 eine Wanderung über einen unmarkierten Jägersteig auf den Seespitz. Gegen 9 Uhr erreichten sie den Gipfel und sie stiegen nach einer kurzen Rast über die gleiche Route wieder ab. Etwa 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, Gemeindegebiet Spital am...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Manfred Spitzbart von den Naturfreunden und Clemens Schnaitl vom Naturpark Attersee-Traunsee wollen gemeinsam mehr Bewusstsein für das richtige Verhalten in der Natur schaffen.  | Foto: Silvia Viessmann
5

Projekte zum Start der Wandersaison
Das richtige Verhalten in der Natur

Die Naturfreunde Oberösterreich und der Naturpark Attersee-Traunsee haben sich zum Schutz und Erhalt der Natur zusammen getan. Mit Schildern und wiederverwendbaren Müllsackerln wollen sie mehr Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur schaffen. Das erste Schild hängt seit Donnerstag, 5. Mai, beim Almgasthof Schwarz in Aurach am Hongar. AURACH. Draußen in der Natur sein, beim Wandern oder Radln den Blick über die Berge schweifen lassen, das ist was Schönes. Kein Wunder, dass...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Fertigstellung des Projekts "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde kürzlich gefeiert. | Foto: Gemeinde Pattigham
16

Wanderrouten und -karte
„Wandern durch die Geschichte Pattighams“

Das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde am 30. April eröffnet. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Es fiel auf, dass viele Spaziergänger beziehungsweise Wanderer aus Pattighams umliegenden Gemeinden die dortigen Wege und die Region für sich entdeckt hatten und zur Entspannung oder körperlichen Ertüchtigung nutzten. Allerdings fehlten Orientierungshilfen und vor allem Plätze zum Rasten, Verweilen und Genießen. Mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kinderwanderung mit den Naturfreunden Bad Goisern.  | Foto: serrnovik/PantherMedia (Symbolfoto)

19. Mai
Naturfreunde Bad Goisern laden zur Kinderwanderung

Einmaliges Angebot der Naturfreunde Bad Goisern. BAD GOISERN. Die Naturfreunde Bad Goisern veranstalten am Freitag, 19. Mai 2023 – wenn es nicht regnet – eine Kinderwanderung auf die Ewige Wand. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Jodschwefelbad, Rückkehr ist um 17 Uhr beim Vivea Gesundheitshotel. Die Wanderung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ist gespickt mit Rätsel und Spielen. Anmeldung bitte bei Claudia Schilcher unter 0660/6154768.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ab 05. Mai 2023 steht Wanderungen und Biketouren rund um den Mutzkopf nichts mehr im Wege -  Der Mutzkopfsessellift öffnet wieder. | Foto: Daniel Zangerl
2

Bike- und Wandersaison 2023
Die Nauderer Bergbahnen öffnen den Mutzkopflift

In Nauders beginnt wieder die Bike- und Wandersaison. Der Mutzkopflift öffnet ab 5. Mai an den Wochenenden. Ab 18. Mai ist der Sessellift wieder täglich bis 22. Oktober 2023 geöffnet. NAUDERS. Biker und Wanderer aufgepasst: Die Nauderer Bergbahnen haben bereits an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Der Mutzkopfsessellift bringt euch vom 05. bis 07. Mai, vom 12. bis 14. Mai bequem zu den Ausgangspunkten der schönsten Touren rund um den Mutzkopf. Ab 18. Mai geht es dann wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulm Sternwanderung der SPÖ Ortsorganisationen Anger, Floing, Pischelsdorf, Feistritztal, Stubenberg und Puch bei Weiz. | Foto: SPÖ Oststeiermark
2

Sternwanderung
SPÖ Oststeiermark feiert Tag der Arbeit am Kulm

Anlässlich des Tags der Arbeit fand am 1. Mai die erste Kulm-Sternwanderung der SPÖ-Ortsorganisationen Anger, Floing, Pischelsdorf, Feistritztal, Stubenberg und Puch/Weiz statt, bei der auch Müll im Rahmen der steirischen Frühjahrsputz Aktion gesammelt wurde. WEIZ. Von allen Richtungen wanderten die Mitglieder der SPÖ Regionalstellen aus Anger, Feistritztal, Floing, Pischeldorf, Puch bei Weiz und Stubenberg auf den Kulm. Sie trafen sich dann im Gasthaus Schlatzer "Steirischer Schnitzelwirt" zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Kommandantstellvertreter Hannes Ratz von der Feuerwehr Langeck wurde feierlich ein Pokal für die hervorragende Organisation des Wandertages überreicht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf
15

Bezirksfeuerwehrwandertag Oberpullendorf
Rund 1.000 Menschen wanderten in Langeck

Vergangenes Wochenende war in Langeck Wandern angesagt. Beim 49. Bezirksfeuerwehrwandertag waren rund 1.000 BesucherInnen mit dabei. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf und der Feuerwehr Langeck. LANGECK. Ziel war es vergangenes Wochenende, den Bezirksfeuerwehrwandertag reibungslos und erfolgreich über die Bühne zu bringen. Mit Hilfe der OrganisatorInnen war dies kein Problem. Die Wanderwege waren bestens ausgeschildert, die Verpflegungsposten waren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Der 3.357m hohe Ätna ist der größte Vulkan Europas.
1 1 11

Auf dem größten Vulkan Europas
Der Ätna - Segen und Bedrohung

Im Rahmen unserer Naturreise zu den Liparischen Inseln machen wir einen Stopp auf Sizilien. Schon bei der Anfahrt mit dem Schiff präsentiert sich der mächtige Àtna noch in einem weißen Kleid. Zuerst besuchen wir eine von Lava geformte Höhle, in der sogar noch etwas Eis liegt, danach steigen wir auf einen Nebenkrater auf zirka 2.000 Metern Höhe. Grantige, bizarre Felsblöcke wechseln mit lockerem Lavamaterial ab und dennoch erobert sich die Natur diesen feindlichen Lebensraum allmählich zurück....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Adam Kool/Unsplash
  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt: Parkplatz
  • Beim Gloggnitzer Bad

Tageswanderung der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau

Die Tageswanderungen der Naturfreunde Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau finden vom 03. April bis 26. September 2024 jeden Mittwoch statt. Treffpunkt für die Wanderungen ist um 09:00 Uhr beim Parkplatz beim Gloggnitzer Bad. Auskünfte über die Wanderungen können jede Woche ab Montag bei DI Hans Otto, 02662/42007, 0664/73716677, j.otto@aon.at eingeholt werden.

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.