Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Fertigstellung des Projekts "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde kürzlich gefeiert. | Foto: Gemeinde Pattigham
16

Wanderrouten und -karte
„Wandern durch die Geschichte Pattighams“

Das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde am 30. April eröffnet. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Es fiel auf, dass viele Spaziergänger beziehungsweise Wanderer aus Pattighams umliegenden Gemeinden die dortigen Wege und die Region für sich entdeckt hatten und zur Entspannung oder körperlichen Ertüchtigung nutzten. Allerdings fehlten Orientierungshilfen und vor allem Plätze zum Rasten, Verweilen und Genießen. Mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kinderwanderung mit den Naturfreunden Bad Goisern.  | Foto: serrnovik/PantherMedia (Symbolfoto)

19. Mai
Naturfreunde Bad Goisern laden zur Kinderwanderung

Einmaliges Angebot der Naturfreunde Bad Goisern. BAD GOISERN. Die Naturfreunde Bad Goisern veranstalten am Freitag, 19. Mai 2023 – wenn es nicht regnet – eine Kinderwanderung auf die Ewige Wand. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Jodschwefelbad, Rückkehr ist um 17 Uhr beim Vivea Gesundheitshotel. Die Wanderung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ist gespickt mit Rätsel und Spielen. Anmeldung bitte bei Claudia Schilcher unter 0660/6154768.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ab 05. Mai 2023 steht Wanderungen und Biketouren rund um den Mutzkopf nichts mehr im Wege -  Der Mutzkopfsessellift öffnet wieder. | Foto: Daniel Zangerl
2

Bike- und Wandersaison 2023
Die Nauderer Bergbahnen öffnen den Mutzkopflift

In Nauders beginnt wieder die Bike- und Wandersaison. Der Mutzkopflift öffnet ab 5. Mai an den Wochenenden. Ab 18. Mai ist der Sessellift wieder täglich bis 22. Oktober 2023 geöffnet. NAUDERS. Biker und Wanderer aufgepasst: Die Nauderer Bergbahnen haben bereits an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Der Mutzkopfsessellift bringt euch vom 05. bis 07. Mai, vom 12. bis 14. Mai bequem zu den Ausgangspunkten der schönsten Touren rund um den Mutzkopf. Ab 18. Mai geht es dann wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulm Sternwanderung der SPÖ Ortsorganisationen Anger, Floing, Pischelsdorf, Feistritztal, Stubenberg und Puch bei Weiz. | Foto: SPÖ Oststeiermark
2

Sternwanderung
SPÖ Oststeiermark feiert Tag der Arbeit am Kulm

Anlässlich des Tags der Arbeit fand am 1. Mai die erste Kulm-Sternwanderung der SPÖ-Ortsorganisationen Anger, Floing, Pischelsdorf, Feistritztal, Stubenberg und Puch/Weiz statt, bei der auch Müll im Rahmen der steirischen Frühjahrsputz Aktion gesammelt wurde. WEIZ. Von allen Richtungen wanderten die Mitglieder der SPÖ Regionalstellen aus Anger, Feistritztal, Floing, Pischeldorf, Puch bei Weiz und Stubenberg auf den Kulm. Sie trafen sich dann im Gasthaus Schlatzer "Steirischer Schnitzelwirt" zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Kommandantstellvertreter Hannes Ratz von der Feuerwehr Langeck wurde feierlich ein Pokal für die hervorragende Organisation des Wandertages überreicht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf
15

Bezirksfeuerwehrwandertag Oberpullendorf
Rund 1.000 Menschen wanderten in Langeck

Vergangenes Wochenende war in Langeck Wandern angesagt. Beim 49. Bezirksfeuerwehrwandertag waren rund 1.000 BesucherInnen mit dabei. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf und der Feuerwehr Langeck. LANGECK. Ziel war es vergangenes Wochenende, den Bezirksfeuerwehrwandertag reibungslos und erfolgreich über die Bühne zu bringen. Mit Hilfe der OrganisatorInnen war dies kein Problem. Die Wanderwege waren bestens ausgeschildert, die Verpflegungsposten waren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Der 3.357m hohe Ätna ist der größte Vulkan Europas.
1 1 11

Auf dem größten Vulkan Europas
Der Ätna - Segen und Bedrohung

Im Rahmen unserer Naturreise zu den Liparischen Inseln machen wir einen Stopp auf Sizilien. Schon bei der Anfahrt mit dem Schiff präsentiert sich der mächtige Àtna noch in einem weißen Kleid. Zuerst besuchen wir eine von Lava geformte Höhle, in der sogar noch etwas Eis liegt, danach steigen wir auf einen Nebenkrater auf zirka 2.000 Metern Höhe. Grantige, bizarre Felsblöcke wechseln mit lockerem Lavamaterial ab und dennoch erobert sich die Natur diesen feindlichen Lebensraum allmählich zurück....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2

Buchpräsentation und Interview: Die anderen Alpen
Wandern und Staunen in den Alpen

Wolfgang Heitzmann hat schon zahlreiche Wanderführer geschrieben. Nun präsentiert er am 25. Mai im Innsbrucker Alpenzoo sein neuestes Werk "Die anderen Alpen". (Kompass Verlag) Dieses Buch ist vielleicht für den Rucksack zu groß, aber es lädt zu ausladenden Leseeinheiten ein, lässt staunen und bietet die Möglichkeit, sich über die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft der Alpen zu informieren. Herr Heitzmann, Sie haben in Ihrem Leben zahlreiche Wanderführer geschrieben. Viele Menschen suchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Es war ein Tag voller Spaß, Natur und regionaler Köstlichkeiten. | Foto: Alejandra Ortiz
1 12

Natur und Gemeinschaft
Familienwandertag und Mostheuriger der FF Bad Sauerbrunn

Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ihren alljährlichen traditionellen Familienwandertag und Mostheuriger. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus regionalen Köstlichkeiten und Naturerlebnis. Pünktlich um 17 Uhr öffnete der Heurigenbetrieb am Sonntagabend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Mit dem Start der Sommersaison 2023 erweitert der Erlebnisraum Kaunertal sein Kletter- und Wanderangebot. | Foto: Austrialpin
6

TVB Tiroler Oberland
Kletter- und Wanderangebot im Erlebnisraum Kaunertal wird erweitert

Der TVB Tiroler Oberland erweitert mit dem Start der Sommersaison 2023 das Kletter- und Wanderangebot im Kaunertal. Am Eingang der Verpeilschlucht im Hauptort Feichten entsteht der Klettergarten "Verpeilschlucht" mit 15 neu angelegten Kletterrouten. An der über 100 Meter hohen "Seitwand" in Feichten ist ein 140 Meter langer Klettersteig geplant. Zudem wird in der Verpeilschlucht die Aussichtsplattform "Schwarzwand" errichtet. Schonender Umgang mit der Natur ist dabei oberstes Gebot. KAUNERTAL,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spenden für einen guten Zweck
90

Benefiz Wanderung in Pamhagen
Mit einer Wanderung Gutes tun

Mit Sport anderen helfenPamhagen. Am 30.04.2023 veranstaltete der Winzer Andert - Wein eine Benefiz Veranstaltung. Das Ziel war es 2 bis 4 Runden um das "Lerchenfeld" zu gehen, laufen oder zu fahren. Die zahlreichen Teilnehmer ob, alt oder Jung, sind höchstmotiviert und begeistert in ihre Runden gestartet, wobei es egal war ob man nun tatsächlich alle Runden absolvierte oder schon nach der ersten Runde bei der Labstation hängenblieb.  Andert - Wein versorgt mit Hilfe seiner Sponsoren, Möstl,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer
Vollmondwanderungen finden am Freitag, dem 5. Mai, in Mogersdorf und am Samstag, dem 6. Mai, in Bocksdorf statt. | Foto: Knausz

Kaum dunkel
Wandern durch Mogersdorfer und Bocksdorfer Vollmondnacht

Die hellen Nächte am kommenden Wochenende brauchen nicht unbedingt im Haus verbracht zu werden. In Mogersdorf beginnt am Freitag, dem 5. Mai, um 19.00 Uhr eine Vollmondwanderung, die vom Naturpark Raab organisiert wird. Treffpunkt ist - noch bei Tageslicht - das Kaufhaus am Hauptplatz, die Streckenlänge beträgt etwa sieben Kilometer. Unterwegs gibt es eine Labestation, der Mondaufgang wird gemeinsam erlebt.In Bocksdorf veranstalten die Pensionisten am Samstag, dem 6. Mai, ebenfalls eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: die2Nomaden.com
1 15

Bad Hofgastein nach Bad Gastein
Entlang der Achen-Promenade

Ein paar Tage Wärme, die uns schon so fehlt, obwohl der Regen für die Landwirtschaft natürlich nötig ist – darauf freuten wir uns sehr. Und auf die bereits seit langem gebuchte Ferienwohnung in einem Hotel in Bad Hofgastein. Wenn dort die Tage noch so trist sind, es gibt eine wunderbare Therme, die Wärme im Überfluss bietet. Die Ferienwohnung für fünf Erwachsene und ein Kleinkind ist erschwinglich, aufgeteilt auf alle und wir genießen dies einmal im Jahr. BAD HOFGASTEIN. In Bad Hofgastein waren...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Rettenbachalm in Bad Ischl ist bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. | Foto: PantherMedia /Karin Jähne (Symbolfoto)

Sanierungsverfahren
Fortbetrieb der Rettenbachalm läuft positiv

Über das Vermögen des Besitzers der Rettenbachalm in Bad Ischl wurde am 21. März ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet. BAD ISCHL. Der Fortbetrieb des beliebten Ausflugsziels und Ausgangspunktes für Wanderungen und Radtouren läuft trotz des großteils schlechten Wetters positiv. Das Geschäftskonzept wurde neu gestaltet und diverse strukturelle Verbesserungen bereits erfolgreich umgesetzt. Mit Almjause und täglich frisch gekochten Spezialitäten aus regionalen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
3

Neuigkeiten von den Naturfreunden Feldkirchen
Neuigkeiten von den Naturfreunden Feldkirchen

Martin Winter stellvertretender Obmann der Naturfreunde Feldkirchen hat bei der Landeskonferenz der Naturfreunde Steiermark am Samstag 15. April das Referat Wandern der Naturfreunde Steiermark übernommen, nachdem er das letzte halbe Jahr schon als Stellvertreter fungiert hatte. Neben einer Themenwanderung und einem Wanderführertreffen wird es ab nächstem Jahr auch ein Anwandern der Naturfreunde Steiermark im Frühjahr geben. Es ist ihm wichtig Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Winter
Rund 70 Wanderer waren bei der Brunnenwanderung in Deutsch Kaltenbrunn dabei.  | Foto: Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Deutsch Kaltenbrunn
3

Mit rund 70 Wanderern
Brunnenwanderung in Deutsch Kaltenbrunn

Die traditionelle Brunnenwanderung in Deutsch Kaltenbrunn war wieder für viele Wanderer ein schönes Erlebnis.  DEUTSCH KALTENBRUNN. Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Deutsch Kaltenbrunn veranstaltete wieder seine traditionelle Brunnenwanderung. Rund 70 Wanderer nahmen an der Wanderung teil. "Die große Beteiligung war wohl einerseits dem schönen Wetter als auch dem hervorragend gepflegten und interessanten Weg zuzuschreiben", freute sich Obfrau Gertraud Leonhardt. Der Abschluss fand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Florian Stinglmair, Werner Graßegger, Günter Bernegger, Stefan Schöfberger, Rudolf Glinsner (v.li.) | Foto: Hermann Mayr

Ried im Traunkreis
50 Jahre Naturfreunde

Bei der Jahreshauptversammlung am 21. April 2023, zum 50-Jahr Jubiläum der Naturfreunde Ried im Traunkreis, wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. RIED/TRAUNKREIS. Fünf Mitglieder sind seit der Gründung - und sechs seit 40 Jahren Teil der Ortsgruppe. Rudolf Glinsner, Ehrenobmann und Gründungsmitglied, erhielt die Alois Rohrauer Medaille in Bronze für seine zahlreichen Verdienste. Die Ehrungen und Neuwahlen wurden vom Gebietsobmann Werner Graßegger und Bürgermeister Stefan Schöfberger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Geschichte von Gitti Oberländer und ihren Schafen am Gerzkopf ist eine von vielen, die Eva-Maria Nagl in der Sommerausgabe ihres Magazins erzählt. | Foto: NMM Magazin/Eva-Maria Nagl
9

"Nimm mi mit"
Eva Maria-Nagl erzählt Geschichten vom Gerzkopf bis Annaberg

Eva-Maria Nagl aus Filzmoos erzählt in der Sommerausgabe ihres Magazins wieder zahlreiche Geschichten rund um den Dachstein. Von der Schäferin am Pongauer Gerzkopf bis zum Hüttenwirt auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg berichten ihr spannende Menschen von ihrer Leidenschaft in der Region. FILZMOOS. "Eine Reise rund um den Dachstein" unternimmt Eva-Maria Nagl in ihrer neuen Sommerausgabe des "Nimm mi mit"-Magazins. Von einem Besuch bei der Mandlberg-Hexe im Grenzgebiet von Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Auf die Wanderer warten je nach Starkarte im Ziel wieder verschiedene Geschenke. Beim Start erwartet die Gruppe ein Schätzspiel mit tollen Preisen.  | Foto: Fritz Auinger

St. Pantaleon-Erla
Der 44. Mostwandertag findet am 7. Mai statt

Am Sonntag, 7. Mai, findet der traditionelle Mostwandertag bereits zum 44. Mal in St. Pantaleon-Erla statt. ST. PANTALEON-ERLA. Der Wandertag dauert von 7 bis 12 Uhr und startet beim Mostheurigen Lettner in Erla. Bei vier Labstationen gibt es, auf einer Strecke von 13 Kilometer, neben guten Mosten und bäuerlichen Spezialitäten auch noch viele selbstgemachte Mehlspeisen. Auf die Wanderer warten je nach Starkarte im Ziel wieder verschiedene Geschenke. Beim Start erwartet die Gruppe ein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der neue Wanderführer von Detlef Fiebrandt nimmt Sie mit in die Regionen Halblech, Füssen, Pfronten und Lechbruck. | Foto: Lechrain Verlag

Buchtipp
Letzter Teil der Buchreihe "Wandern am Lech" erschienen

Mit der Veröffentlichung der Ausgabe „Region 3 – Füssen, Pfronten, Forggensee, Lechbruck“ hat der Landschaftsfotograf und Buchautor Detlef Fiebrandt seine 5-bändige Taschenbuchserie „Wandern am Lech“ abgeschlossen. Die beliebten Wanderführer heben sich von herkömmlichen Routenbeschreibungen deutlich ab: Hier sind die eindrucksvollsten Aussichtspunkte und die landschaftlich schönsten Wanderstrecken, ohne Rücksicht auf Bekanntheit oder übliche Wegrouten das Ziel. Eine Vielzahl der Touren sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Wandertag des Freizeitklubs Königsdorf-Berg findet am Sonntag, dem 30. April, statt. | Foto: Gemeinde Strem

Bestandsjubiläum am 30. April
Königsdorfer Freizeitklub feiert mit Wandertag

Mit einem Wandertag begeht der Freizeitklub Königsdorf-Berg am Sonntag, dem 30. April, sein 30-jähriges Bestehen. Starten können Wanderlustige zwischen 7.00 und 11.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Königsdorf-Berg, wo auch das Ziel ist. Danach wartet eine große Verlosung. Startgeld: Freie Spende.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michael Eichlberger mit seinem weißen Schäferhund Lazaro, dem Pilgerstock mit der weißen Holztaube und einer kleinen Ziege. | Foto: Michael Eichlberger
87

Weitwanderer aus Prambachkirchen
Zu Fuß mit dem Hund nach Jerusalem

Hitze, Hochwasser, Schneestürme, Erdbeben und Kriegsgebiete: Das alles erlebte Michael Eichlberger aus Prambachkirchen im vergangenen Jahr. Gemeinsam mit seinem weißen Schweizer Schäferhund Lazaro begab er sich auf das wohl größte Abenteuer seines Lebens. PRAMBACHKIRCHEN. Startschuss für die Reise des Prambachkirchners Michael Eichlberger war der 26. Juni 2022 an der Kapelle Dachsberg in Prambachkirchen. Sein Ziel: Gemeinsam mit seinem Hund Lazaro über 12 Länder nach Jerusalem zu pilgern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Lesachtal zu wandern ist eine Beschäftigung, die sowohl von Einheimischen als auch Gästen gerne durchgeführt wird. | Foto: Franz Gerdl
3

Doktoren und Delikatessen
Start in den Frühling: Wandern im Lesachtal

Im Lesachtal hat der Frühling Einzug gehalten. Es warten wieder zahlreiche Freizeiterlebnisse. LESACHTAL. Das Lesachtal steht bald in voller Blüte – und auch Besuchern des naturbelassensten Tal Europas blüht zum diesjährigen Frühlingserwachen so einiges. Eine Vielzahl neuer und traditionsreicher Angebote wartet nämlich darauf entdeckt zu werden. Darunter etwa Kärntens erster heilklimatischer Wanderweg.  Termin in der Natur Im Frühsommer wandern Lesachtal-Besucher auf besonders...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Symbolbild Erstretter | Foto: unsplash/dmitriy-suponnikov
2

Lawinenabgang Lindauer Hütte
Medizinstudent rettet Lawinenopfer Leben

Für fünf Schneeschuhwintersportler und drei Tourengeher kam die Einsicht der hohen Lawinengefahr auf den drei Türmen zu spät Am Samstag Vormittag, 22. April 2023 stieg eine achtköpfige Studentengruppe aus Deutschland von der Lindauer Hütte kommend in Richtung Drei Türme auf. Fünf der Wintersportler waren mit Schneeschuhen und drei mit Tourenschiern unterwegs. Zur Umkehr entschlossen Nach Mittag entschloss sich die Gruppe auf einer Seehöhe von etwa 2000 Metern, aufgrund der Steilheit und der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Hopfgarten ist einer der Regionsorte an der Hohen Salve. | Foto: Kogler
2

Region Hohe Salve
Viele Wander-/Bike-Angebote an der Hohen Salve

Wandern und Biken in der Region Hohe Salve dem Herzen der Kitzbüheler Alpen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN. Die Region Hohe Salve ist bekannt für sportliche Aktivitäten. Zum Biken und Wandern gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der gesamten Region. Für ideale Wegbedingungen, einer einheitlichen Beschilderung und ständigen Neuerungen in der Infrastruktur sorgen neben dem TVB Region Hohe Salve diverse Vereine, Gemeinden und Freiwillige. Seit 2021 werden auf Aussichtsplattformen, Rastplätzen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.