Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Viele Kinder waren mit dabei und freuten sich über die Kürbisse. | Foto:  Bernhard Treitl
5

Geisbühel in Rabenstein
Kinder hatten großen Spaß beim Kürbis schnitzen

Zur Abwechslung stellte sich die Sonne ein - Schnee und Regen haben die Kinder heuer schon durch bei den beliebten Veranstaltungen der Naturfreunde Rabenstein. Beim Kürbis schnitzen am Geisbühel vergangenes Wochenende hatten die Künstler richtig Spaß. RABENSTEIN. Pünktlich zur Mittagszeit startete das Schnitzen und innerhalb von zwei Stunden waren alle der 110 großen Gratis-Kürbisse und einige der Zierkürbisse der Dekoration in Kunstwerke verwandelt.  Die fleißigen Helferleins in...

Foto: Markus Fuchs
16

Klosterneuburg
Traditioneller Grenzwandertag am Nationalfeiertag

KIERLING. "Eine großartige Veranstaltung mit toller Stimmung!", fasst Ortsvorsteher Markus Fuchs zusammen: Bei gutem Wetter machten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg-Kierling unter Kommandant Alexander Gutenthaler auch in diesem Jahr mit den motivierten Wanderern auf den Weg, die Grenzen Kierlings zu erkunden. Die Strecke führte zuerst hinauf zum Haschhof, wo Thomas Pöll eine Führung auf der Kompostierungsanlage ermöglichte. Über fünf Tonnen Kierlinger fanden auf der...

Foto: FPÖ
1 3

Ternitz-St. Lorenzen
Unterwegs mit den Alpakas

Die FPÖ Ternitz und Neunkirchen unternahm eine Alpka-Wanderung. TERNITZ-ST. LORENZEN. Bei herrlichem Wanderwetter und bei guter Stimmung veranstalteten die FPÖ Ternitz und Neunkirchen am Nationalfeiertag eine Alpaka Wanderung bei der Familie Tauscher in St. Lorenzen. "Die gut besuchte Veranstaltung erfreute alle Generationen und zum Abschluss gab es ein gemütliches Zusammensitzen mit einem köstlichen Gulasch und Getränken", schildert der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler, der aus...

40

Wunderbare Veranstaltung
Wanderspaziergang der Kinderfreunde Deutschlandsberg

Der vorige Mittwoch war komplett verregnet, ebenso der übernächste Tag, der Freitag. Da regnete es zwar „nur“ am Vormittag, aber am Nachmittag beglückte uns erneut die Sonne, wie schon so oft in dieser wunderschönen Herbstzeit. Doch am Donnerstag dazwischen, also am Nationalfeiertag, den 26. Oktober 2023, da durften die Kinderfreunde Deutschlandsberg wieder einmal erfahren, dass sie beim Wettergott – Thor für die Germanen und Jupiter für die Römer, – egal wie man sie nun nennen soll, bei beiden...

Start und Ziel am Sportplatz in Kr. Minihof/Mjenovo
11

Minihof auf Schusters Rappen
Ortsverschönerungsverein organisierte Wandertag

Bei schönem Herbstwetter waren viele Wanderer mit von der Partie beim Wandertag  in Kroatisch Minihof. KR. MINIHOF/MJENOVO. Der rührige Minihofer Ortsverschönerungsverein mit Obmann Peter Buzanich an der Spitze hatte zum Wandertag samt anschließendem Mittagessen geladen. Erfreuliche TeilnahmeIn Anbetracht des guten Wetters war die Teilnahme sehr erfreulich und sowohl Einheimische als auch Gäste aus dem umliegenden Ortschaften zeigten, dass sie durchaus gut zu Fuß  unterwegs sind. Die rund 8...

20 14 22

Wanderung zur Hütteneckalm
Letzte Oktobertage

Bad Goisern. Am Parkplatz beim Predigtstuhl beginnt die Wanderung zur Hütteneckalm. Durch den herbstlichen Wald vorbei an Felswänden und über den Steinschlag geht es bergauf... Die Hütteneckalm ist nimmer weit.  Oben bietet sich ein herrlicher Blick auf den Dachstein.  Nach dem Verzehr der mitgebrachten Jause geht es gestärkt zurück.

Seeleiten See im ibmer Moor  | Foto: H.Bachinger
4 2 21

Ausflug in das Innviertel
Ibmer Moor und Heratinger See

Heute entscheiden wir uns für eine Rundwanderung im Ibmer Moor und um den Heratinger See. Zwischen den Ortschaften Hackenbuch und Ibm im angrenzenden Oberösterreich befindet sich ein Parkplatz für den Großen Moorlehrpfad. Von hier kann man direkt ins Moor starten. Über befestigte Stege gehen wir den Moorlehrpfad, wo Infotafeln über die Pflanzen- und Tierwelt informieren. Eine kleine Aussichtsplattform bietet einen schönen Ausblick auf die typische Moorlandschaft. Wer Lust hat, kann hier ein...

Die tüchtigen Wanderer holten sich im Mittelpunkt einen musikalischen Energieschub | Foto: Regionalmedien Steiermark
33

Nationalfeiertag
Wanderer holten sich Energie bei zünftiger Musik

Im Cafe Restaurant Mittelpunkt in Mitterdorf an der Raab hatte man eine gute Idee. Um am Nationalfeiertag die Wandergruppen wieder entsprechend mit Energie aufzuladen, gab es den ganzen Nachmittag Livemusik mit den "Jungen Aufbradlern". MITTERDORF A. D. RAAB. Der 26. Oktober, und somit der Nationalfeiertag, gilt traditionell als beliebter Tag für Wanderungen. Nicht zuletzt deshalb, weil sich an diesem arbeitsfreien Feiertag ein herbstlicher Wanderausflug in die Natur anbietet. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Wunderschöne herbstliche Runde auf die knapp 1.700m hohe Tonion, auf der ich noch Ende Oktober blühende Blumen entdecke.
1 16

Die letzten Blumen vorm Winter
Sonnige Herbsttour auf die Tonion

Das warme Wetter lockt trotz der Trockenheit noch immer Blumen hervor. Ich entscheide mich deshalb für die Bergwelt des Mariazeller Landes, denn da kenne ich schöne Platzerl. Von Schöneben, einem Seitental bei Gußwerk, steige ich auf den Herrenboden und dann Richtung der Tonion. Beim ersten Höhenrücken durchstreife ich das bizarre Felsgelände, wo ich fündig werde. Vereinzelt blühen hier noch Enziane sowie Trollblumen, ja auch die ersten Schneerosen spitzeln bereits heraus. Bald stehe ich auf...

Über 70 Teilnehmer beim Start am Bründl Teich in Bleiburg.
12

Naturfreunde Bleiburg on Tour
Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg

Über 70 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen zum traditionellen Fit Marsch der Naturfreunde Bleiburg mit Obmann Karl-Heinz Pirker am 26. Oktober. Dies ist absoluter Rekord! Der gemeinsame Spaziergang über den Libitsch war für Groß und Klein erfrischend, es gab auch noch genügend Zeit für das eine oder andere Gespräch. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und pünktlich beim Ziel kam die Sonne hervor und sorgte für eine spätsommerliche Atmosphäre. Die abschließende...

Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

7

Kinderfreunde Wolfern
Familienwandertag

WOLFERN. Den alljährlichen und schönen Familienwandertag veranstalteten die Kinderfreunde Wolfern auch heuer wieder am Nationalfeiertag. Eine ca. 1½-stündige Wanderung durch das schöne Wolfern wurde geboten. Zwischendurch konnte man sich bei der Labstelle stärken und das ein oder andere Pläuschchen halten. Zurück beim Kinderfreundeheim Wolfern konnten sich die Kinder traditionell, wie es bei den Kinderfreunden so üblich ist, ihre Würstchen am Lagerfeuer grillen. Die Erwachsenen wurden mit...

3 3 18

Göstling - Hollenstein
Siebenhütten - Kitzhütte

Wanderung von Siebenhütten zur Kitzhütte. Anfahrt: Göstling zum Biobauernhof Kurzeck (Königsberg 9, 3345 Göstling/ Ybbs) und weiter zum Parkplatz Ebnerbrand. Von dort zu Fuß auf der Forststraße Richtung Siebenhütten. Es geht leicht bergauf mit Wiesen, Wäldern und Ausblick auf die Berge. Nach einer Stunde sind wir auf der Hütte Siebenhütten gelandet. (Ursprünglich standen sieben einzelne Almhütten auf diesem Platz am östlichen Rücken des Königsbergs, daher der Name Siebenhütten) Anfangs war es...

Die Wandertage rund um den 26. Oktober haben Tradition und sind für Groß und Klein gedacht.  | Foto: Gemeinde Strem

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo rund um den Nationalfeiertag gewandert wird

Am und um den 26. Oktober finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in vielen Orten Wanderungen statt. Die originellste Route hat sich zweifelsohne die Gemeinde Rudersdorf einfallen lassen. Sie lädt ihre Bürger zu einer Wanderung durch den neuen S7-Tunnel ein. Die Nachbargemeinden Stegersbach, Rauchwart und Olbendorf veranstalten eine Sternwanderung, Ziel ist der Punkt, an dem die drei Hotter aneinanderstoßen. Donnerstag, 26. OktoberEltendorf: Feuerwehr-Wandertag, 8.00 Uhr,...

Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin

Markt St. Martin
Das Juwel im Mittelburgenland

In mitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlands liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Beim Ort handelt es sich um ein wahres Naturjuwel im Burgenland. Historische WurzelnDie Geschichte von Markt Sankt Martin reicht weit zurück. Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten ist die Burg Landsee, die auf einem Hügel thront und die Vergangenheit des Ortes widerspiegelt. 
 Blickt man noch weiter zurück, ist die Historie von Markt Sankt Martin eng mit den keltischen Königreichen Noricums und der...

Der Bergsee ist eigentlich der Speicherteich für das kleine, feine Skigebiet der Schwabenbergarena in Turnau.
8

Novemberwanderungen
Herbst & Wanderspaß rund ums´ Mürztal

Erster Schnee auf den Bergen und dennoch Lust auf eine Wanderung - in der Hochsteiermark kein Problem! MÜRZTAL. November - die meisten Hütten auf den heimischen Bergen sind schon geschlossen und der erste Schnee lässt meist nicht mehr lange auf sich warten. Doch nicht verzagen, denn im oder rund um das Mürztal gibt es zahlreiche talnahe Möglichkeiten, die auch im Frühwinter für perfekten Wanderspaß sorgen. Egal ob beispielsweise der Stanzer Sonnenweg, der Herzwärtsweg in Kindberg, der...

Christian Koza – Gerasdorfer Stadtrat (Grüne), Kaplan Luke, Leopold Kovanda, Eva Kovanda, Eva Kovanda Jun., Margarete Insam-Polleros – Bezirksobfrau des Bezirk Korneuburg und Gemeinderätin in Gerasdorf (ÖVP), mit dem Marterl von Kovanda beim Schafberg in Gerasdorf. | Foto: Kovanda/Martin Hron
3

Wachstumskontrolle bei Kovanda
Gerasdorfer wandern am Schafberg

Das Familienunternehmen Kovanda setzt seine nachhaltigen Bestrebungen des Generationenvertrags mit der Stadtgemeinde Gerasdorf konsequent um. Dazu hat Kovanda auch dieses Jahr zum besonderen Event geladen. GERASDORF. „Wir haben mittlerweile 7.850 Bäume und Sträucher auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern in den vergangenen Jahren am und rund um den Schafberg gepflanzt. Allein 280 Bäume und Sträucher haben wir heuer gesetzt. Weitere kommen Schritt um Schritt dazu“, erklärt Eva Kovanda im...

9

Wandern
Wanderung auf den Ursulaberg

Wanderung auf den Ursulaberg. Der Ursulaberg (slowenisch: Uršlja gora oder Plešivec) mit 1.699 Meter ist der östlichste Gipfel der Karawanken. Er liegt zwischen den Städten Slovenj Gradec und Črna na Koroškem. Der Berg bietet bei günstigen Wetter einen Panoramablick auf ganz Kärnten, das Kozjak-Gebirge und die Steiner Alpen. Den Gipfel krönt ein metallenes Gipfelkreuz und ein Fernsehmast. Unterhalb des Gipfel des Berges stehen die gotische Kirche St. Ursula - die höchst gelegene Kirche in...

Foto: meinbezirk.at
3

Nationalfeiertag
Lilienfelder hissen die Fahnen

Die Bedeutung von Nationalfeiertagen ist in allen Ländern sehr hoch, in Österreich ist er Teil der nationalen Identität. LILIENFELD. Der 26. Oktober war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Landes. In einer Welt, die zwischen dem Westen und dem Osten zerrissen war, wurde eine Insel des Friedens geschaffen. Die militärische und politische Neutralität bot volle Freiheit für die Entwicklung eines Sozialstaates. Anlässlich des Nationalfeiertages haben die Bezirksblätter bekannte...

1 1 13

Zum Saisonabschluss auf die Steineralm

Gestern machte ich die letzte Wanderung dieses Sommers. Obwohl es während der Fahrt nach Neukirchen/Großvenediger regnete, hatte ich doch Hoffnung, daß der Wetterbericht stimmt. Es sollte die Sonne raus kommen... Als ich startete, war es zumindest schon trocken. Entlang des Forstweges geht es zur Taubenstein Kapelle, wo ich kurz rastete. Nach ca. 1,5 Std. ist das Ziel erreicht. Die Steineralm. Natürlich gab's hausgemachte Pinzgauer Kasnockn für mich! Die Sonne verdrängte die Wolken und man...

Buchberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 32

Salzburg ist so schön!
Wanderung auf den Buchberg und zu den Egelseen

Heute wandern wir bei schönem Herbstwetter auf den Buchberg in Mattsee und zu den Egelseen. Vom Parkplatz Nord in Mattsee, wandern wir am Strandbad vorbei Richtung Bajuwarensiedlung und weiter zur Polytechn. Schule. Hier beginnt unsere Wanderung auf den Buchberg. Ein kleines Stück noch auf der asphaltierten Strasse, dann sehen wir bereits die Schilder "Wanderung auf den Buchberg". Ein steiler Wiesenweg führt auf die Hauptstrasse, die wir überqueren. Hier haben wir einen ersten Ausblick auf den...

2 2 18

Thalersee Rundgang Herbst
Thalersee Graz Herbst Fotografie

Thalersee Rundgang Herbst sommerlichen Temperaturen. Wetter noch ausnutzen und Sonne Tanken so lange es geht. Spazierengehen am Thalersee kann man auch mit Fotografie verbinden. Herbstliche Wasserspiegelungen sind wunderschön man muss sie nur sehen. Der Rundgang war sehr gut und verschiedene Spiegelungen im Wasser ließen mich am Ufer verweilen. Mit Stativ und 1000 ND Filter kann man das Wasser mit Laub wie Sternen Fotografie aufnehmen. Die Bewegung des Wasser wird mit Langzeitbelichtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Austin Ban/Unsplash
3

Ternitz
Am Nationalfeiertag geht's in die Wanderschuhe

Der Verein Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und der ÖTK Ternitz laden zum Wandern. TERNITZ. Zwei Wanderrouten und mehrere Labstationen warten auf Wanderwillige am Nationalfeiertag. Die Kleine Runde führt vom Naturparkzentrum Sieding zur Gfiederwarte und retour (ca. 11 km). Die große Wanderung verläuft vom Naturparkzentrum Sieding über Hintenburg zu den Sesselbäumen und auf den Gösing. Von dort geht's zum Neunkirchner Haus (Flatzer Hütte) und nach Stixenstein (ca. 13,5 km). Jede(r)...

Der Gipfel des Prochenberges ist bereits herbstlich gefärbt.
1 1 21

Schöne Runde auf dem Hausberg von Ybbsitz
Der Prochenberg im goldenen Herbst

Nach dem heißen Sommer hat der Herbst quasi über Nacht Einzug gehalten. Ich tausche die kurze Hose mit einem leichten Winteroutfit und begebe mich nach Ybbsitz, denn der Prochenberg ist heute mein Ziel. Nach der kleschkalten Schmiedemeile beziehungsweise Prolling- sowie Tannhäuserhöhle komme ich in die Sonne. Nun wird es kitschig. Der Buchenwald auf dem „Jagasteig“ ist bunt gefärbt, ja ich bin mitten im goldenen Herbst. Auch auf dem Gipfel leuchten die Sonne beschienenen Bäume schon von weitem....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Mai 2025 um 09:30
  • Leichtathletikarena
  • Markt Piesting

Wandertag

Familien- & IVV Wandertag für Groß und Klein Zeiten: Kleinkinderstrecke: ca. 3 km - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Familienstrecke: ca. 6 km - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Stationen IVV Strecke: ca. 11 km - ab 07:00 Uhr Start und Ziel: Leichtathlek-Arena (oberhalb Waldbad) Highlights: Hüpfburggroße GrillereiSteckergrillenFür's leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Stockschützenverein Altenfelden freut sich auf viele Teilnehmer. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
  • 4. Mai 2025 um 12:30
  • Stockschützenhalle
  • Altenfelden

Stockschützen laden zur Wanderung in Altenfelden ein

ALTENFELDEN. Der Stockschützenverein Altenfelden lädt am Sonntag, 4. Mai, zum Wandertag ein. Nach einem gemeinsamen Start um 12.30 Uhr bei der Stockschützenhalle gibt es zwei Routen zur Auswahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Bei den zahlreichen Labstationen können sich die Wanderer stärken. Start und Ziel sind die Stockschützenhalle Altenfelden. Am Ziel angekommen gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Getränken und Verpflegung. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem...

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.