Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Auf die Wanderer warten herrliche Ausblicke in die Haibacher Landschaft. | Foto: Gemeinde Haibach
7

Region SternGartl
Haibach ist ein beliebtes Wanderziel im Herbst

Wenn es in den Niederungen des Donautales im Herbst oftmals trüb und nebelig ist, lädt die Region SternGartl zu unzähligen Wanderungen ein. HAIBACH. Energie tanken, durchatmen und Weitblick genießen kann man etwa bei einem Besuch der 30 Meter hohen Aussichtsplattform SternGartl-Blick am „Weixelbaumer Hügel“ auf der höchsten Erhebung der Gemeinde Haibach (858 Meter). Hier kann man die Haibacher Landschaft mit ihren naturnahen Flussabschnitten im Gusental und die waldreichen Passagen bewundern....

Foto: die2Nomaden.com
22

Wandern in Oberösterreich
am Wollnessweg Nr.54

auf Naturwegen durch die sanft hügelige Landschaft des Mühlviertels Ein wunderschöner Tag, vermutlich einer der letzten dieses Sommers, wollte von uns genutzt werden und so nehmen wir einen empfohlenen Rundweg in Weitersfelden ins Visier. WEITERSFELDEN. Die Anfahrt in das nördliche Mühlviertel dauert über eine Stunde und wird parken auf einem Parkplatz hinter dem Marktgemeindeamt. Alles Notwendige wird gepackt, Schuhe geschnürrt, die GPS-Uhren gestartet und schlussendlich losgewandert. Der Weg...

Präsentierten Anfang April das neue Verkehrskonzept am Stoderzinken (v.l.): Manfred Lindtner, Wolfram Steiner, Thomas Reingruber, Franz Danklmaier, Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein) und Alois Guggi. | Foto: TVB Schladming-Dachstein
5

Stoderzinken in Gröbming
Besucherleitsystem war voller Erfolg

Nach der Auszeichnung zum schönsten Ort Österreichs im Rahmen der ORF-Sendung “9 Plätze - 9 Schätze” im Vorjahr hat der Stoderzinken mit seinem Friedenskircherl noch mehr an Attraktivität gewonnen. Ein neues Besucherlenkungskonzept wurde dafür umgesetzt. SCHLADMING-DACHSTEIN. Um dem vermehrten Besucherstrom Herr zu werden, haben die Betreiber der Stoderzinken Alpenstraße gemeinsam mit den Gemeinden Aich und Gröbming sowie mit Unterstützung des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein ein neues...

Markus Wallnberger
GR Bruno Buchegger
Str. Veronika Haas | Foto: Markus Wallnberger

Ein toller Spaziergang durch die 4 Elemente
12. Wagramer Wandertag

Am 12. Wagramer Wandertag des Dorferneuerungsvereines Wagram konnten die Teilnehmer die “4 Elemente” auf einem spannenden Weg, der bei am Geberationenspielplatz begann und über die Wetterkreuzkirche führte, erleben. WAGRAM/TRAISEN. Entlang der Strecke gab es kulinarische Labstationen und zahlreiche Kunstobjekte zu entdecken. Untern den vielen Gästen konnten Bürgermeister Herbert Pfeffer, die Gemeinderäte Markus Wallnberger, Bruno Buchecker und Walter Dedek, sowie Stadträtin Veronika Haas...

1

ES WAR EINMAL...
BEI EINER WANDERUNG...

Mit meinen Tennisfreunden im Wald... ein Sonnenstrahl durchbrach das Blätterdach... MYSTISCHES BILD Wenn man durchstreift Wald und Flur bietet uns die Natur ein Farbenspiel man braucht nicht viel gute Laune im Gepäck dazu noch Brot und Speck zum Trinken steckst ein Flascherl ein damit du auch komplett tust sein brauchst feste Wanderschuhe, gutes Gewand einen Stecken für die Hand mit festem Schritt kommst du voran auf einmal im dunklen Tann‘ plötzlich ein helles Licht das sich am Boden bricht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
Foto: Anna Schödlbauer
4

Verschönerungsverein
Der Internationale Wandertag in Mauerbach

Schon zur Tradition geworden ist der internationale Wandertag des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbach. MAUERBACH (pa). Ein wunderschöner Herbsttag kündigte sich an und zahlreiche eifrige Wanderinnen und Wanderer fanden sich beim Start bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mauerbach ein, um die zwei Strecken über 9 km und 14 km in Angriff zu nehmen. Schöne Wanderroute Die Routen führten zunächst von der Kartause Mauerbach am Hungerturm vorbei zur Einsiedelei, dann über den Wanderweg...

Bürgermeister Andreas Moser (l.) schnürte ebenfalls die Wanderschuhe.
11

Bewegung
30 Wanderer bei Familienwandertag in Vichtenstein dabei

Am 8. Oktober fand in der Gemeinde Vichtenstein der Familienwandertag statt. Der Wettergott meinte es gut mit den 30 großen und kleinen Wandersleuten. VICHTENSTEIN.  Die rund sieben Kilometer lange Strecke führte die Teilnehmer vom Gemeindeamt in Richtung Märchenwanderweg übers Hamet nach Achleiten und entlang der Donauleitn in Richtung Fuchsenloch. Vor dem letzten Anstieg und der abschließenden gemeinsamen Einkehr im örtlichen Gasthaus gab es für die Wanderer noch eine kleine Stärkung bei...

Postalm-Kapelle
1 1 15

Energie tanken

Letztes Wochenende war ich im Postalm-Gebiet unterwegs. Die Postalm-Kapelle ist zu jeder Jahreszeit sehr stimmungsvoll. Die Wanderung führte weiter zur Erlbachhütte, wo ich in der warmen Sonne einen frisch zubereiteten Kaiserschmarrn aß. Nur auf einer Almhütte schmeckt er mir! Der goldene Herbst ist da! Noch die letzten schönen Tage genießen, bevor naß, kalt und grau wird.

  • karin eckkramer
Auf 1790m hat man das Ziel, die Sölkpasskapelle erreicht.
14 13 18

Natur erleben auf 1790m
Auf dem Sölkpass

Ein schöner Tag im Oktober bot sich an, für einen Ausflug auf den Sölkpass und es war eine lohnenswerte Fahrt. Auf 1790m sieht man nicht nur sehr weit, es bietet sich dem Auge und der Seele eine Landschaft, für die wir dankbar sein dürfen, diese in unserem Land zu haben. Die Passtrasse, die die Verbindung zwischen dem Murtal und dem Ennstal darstellt, windet sich wie eine Schlange mit unzähligen Kehren nach oben. Aussichtspunkte auf diesem Weg gibt es zur Genüge, um sich die Landschaft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Genneralm  | Foto: H.Bachinger
29

Salzburg ist so schön!
Genneralm in Hintersee

Die Genneralm in Hintersee ist unser heutiges Ziel. Frisch ist es heute in der Früh, man bemerkt die herbstliche Stimmung.  Kurz nach dem Parkplatz Lämmerbach zweigt der Gennersteig ab. Zügig geht es bergauf über Gestein und Wurzeln. Teilweise ist es noch feucht und rutschig, da dieser Anstieg relativ schattig ist. Mal über natürliche Steinstufen, Waldwege, fallweise mit Hindernissen und kleinen Wasserläufen, die es zu bewältigen gibt, aber sehr reizvoll. Das letzte Stück vom Almsteig geht es...

Schöner Ausflug
Die Pensionisten der OG Ledenitzen wandern wieder

Bei traumhaftem Spätsommerwetter startete die Wandergruppe der OG Ledenitzen zur ersten Herbstwanderung zum Kanianiberg. Auf dem gemütlichen Rundweg kamen sie beim Kalkofen, an der Magdalensquelle und der Filialkirche vorbei. Als krönender Abschluss stand noch ein Besuch im Eissalon Millonig am Programm, der diesen wunderbaren Ausflug abrundete.

Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche.
 | Foto: Zoom-Tirol

Drama am Berg
Tödlicher Sturz fordert ein Leben in Absam

Ein tragisches Ende hatte der Abstieg vom großen Bettelwurf in Absam am Mittwoch für einen 66-jährigen Bergsteiger. Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche. ABSAM. Wie die Polizei berichtet, stürzte am 4. Oktober 2023 ein 66-jähriger Mann beim Abstieg vom Großen Bettelwurf ca. 60 Meter über steiles Felsgelände in eine Rinne ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Weil der Mann am...

7

Am portugiesischen Küstenweg nach Santiago
Eine besondere Etappe am Meer

Habe gestern, Mittwoch, Portugal verlassen, mit einem Motorboot den Grenzfluss «Rio Mino» überquert, und nun geht es im südlichen Teil von Galizien in Spanien weiter. Der befürchtete Pilgerhype bleibt zumindest bis jetzt aus. Es sind schon einige Pilger aus sehr unterschiedlichen Ländern, Australien, Neuseelnad, USA, China, Schweden und einige Deutsche unterwegs, aber es verteilt sich recht gut. Ich möchte ganz bewusst alleine gehen und bin dann auch froh, wenn sich nicht zu viele am Weg...

Der zwei Kilometer lange Alpenrosenweg am Hahnenkamm verbindet die Höfener Alm mit der Lechaschauer Alm. | Foto: TVB Reutte
4

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Außerfern als Vorzeigeregion für Menschen mit Handicap

Ob See, Wasserfall, Orchideenblüte, Alpengarten oder Themenweg – das alles können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Bezirk Reutte auch im Rollstuhl erleben. Mehr als 16 Kilometer Wanderwege wurden in den vergangenen Jahren rollstuhltauglich gestaltet. AUSSERFERN (eha). Das Außerfern macht sich in Sachen Barrierefreiheit einen Namen. Allein in den Jahren 2022 und 2023 hat das Land Tirol die Umsetzung von rollstuhltauglichen Wanderwegen im Außerfern mit 200.000 Euro an forstlichen Mitteln...

Sehr häufig wurden die Bergretter im Salzkammergut in den letzten Woche zu Hilfe gerufen – so auch auf der Katrin in Bad Ischl. | Foto: Bergrettung Bad Ischl/Facebook

Wanderherbst im Salzkammergut
Sicherheit am Berg hat oberste Priorität

Der Wanderherbst präsentiert sich wettertechnisch in den letzten Wochen von seiner goldenen Seite. Dass aber jede Tour auch ein Risiko birgt, zeigt unsere Berichterstattung der letzten Wochen. SALZKAMMERGUT. Nach einer Nacht am Spitzlstein in Ebensee konnte eine Frau am 25. September gerettet werden, die sich bei ihrer Tour verstiegen hatte. Auf der Katrin in Bad Ischl wurde einem 81-Jährigen so schwindlig, dass er nicht mehr weiterkonnte. Am 11. September wurde der Donnerkogel-Klettersteig...

Zum zweiten Vollmond im August luden die OÖVP-Frauen des Bezirks Eferding zu einer Wanderung ein. | Foto: Andrea Leutgöb-Ozlberger
58

Durch die Dunkelheit
Eferdings OÖVP-Frauen luden zur Vollmondwanderung

"Zwei Vollmonde gab es heuer im August und das ist etwas ganz Besonderes", so die Frauen der OÖVP des Bezirks Eferding. Aus diesem Anlass veranstalteten sie eine Vollmondwanderung mit geschichtlichen und kulinarischen Inputs. SCHARTEN. Das Organisationsteam rund um Andrea Leutgöb-Ozlberger und Birgit Rauscher entschied sich für den zweiten August-Vollmond am 30. des Monats, um eine Wanderung in der Scharten zu veranstalten. Die Wander-Lustigen waren auf dem Schartner Höhenrücken im Dunkeln...

18 Wanderlustige ließen sich die Chance nicht entgehen, entlang der Bahnstrecke die Natur zu genießen.  | Foto: Kalcher
3

"Bewegte" Region
Nach der Bahnfahrt auf Wanderschaft

Die Feldbacherin Maria Kalcher lebt schon seit Jahrzehnten die Wanderlust – nun motiviert sie auch andere zur Bewegung in der Natur und hat sich für ihren zweiten Wandertreff was ganz Besonderes einfallen lassen.  FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Den Herbst in all seiner Schönheit entdecken – das kann man am besten beim Wandern. Hierfür möchte die Feldbacherin Maria Kalcher Jung und Alt und vor allem Berufstätige, die im Alltag zu wenig Bewegung kommen, begeistern. Und das klappt bislang auch ganz...

Herrlicher Sonnenaufgang über dem Texingtal
1 1 13

Frühtour zur Grüntalkogelhütte
Spektakulärer Sonnenaufgang in Plankenstein

Zeitig in der Früh bin ich schon nach Plankenstein unterwegs, denn ich möchte mir den Sonnenaufgang anschauen. Beim Paragleiter-Startplatz oberhalb des Ortes finde ich ein perfektes Platzerl und das erste Licht schimmert bereits am Horizont. Allmählich färben die Sonnenstrahlen die Wolken in ein feuriges Orange, ungemein spektakulär, quasi das „Tor zur Hölle“. Mit Spannung erwarte ich nun den hochkommenden Sonnenball, der die noch finstere Nacht gelb-orange aufhellt.  Nach diesem herrlichen...

Erfahren Sie mehr über im Podcast der Region Hall-Wattens über den Zirmweg Wattener Lizum.  | Foto: TVB Region Hall-Wattens
2

Podcast der Region Hall-Wattens
„Kraftort“ – Zirmweg Wattener Lizum

Der Podcast der Region Hall-Wattens präsentiert in seiner neuen Folge den Zirmweg Wattener Lizum. TIROL. Der neue Podcast der Region Hall-Wattens behandelt in seiner neuen Folge den Kraftort Zirmweg Wattener Lizum. Am Ende des Wattentals eröffnet sich dem Besucher ein spektakulärer Blick auf die Tuxer Alpen. Hier beginnt die Wanderung am Lizumer Zirmweg, der zuerst über einen Steig weiter hinauf auf saftige Almwiesen führt. Begleitet von sprudelnden Gebirgsbächen atmet man den Duft der Zirben,...

Aussichtsplattform Hollerberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 28

Wandern im Salzkammergut
Hochplettspitz, Aussichtsplattform Hollerberg

Ein schöner Herbsttag muss einfach für eine Bergtour genutzt werden. Wir machen uns auf den Weg nach Unterach am Attersee. Unser Ziel die Hochplettspitze und die Aussichtsplattform Hollerberg. Von Mondsee kommend parken wir an der Bundesstrasse auf einem ausgeschilderten Parkplatz. Zuerst führt uns unsere Wanderung Richtung Waldlehrpfad Edelkastanienwald. Die Kastanien sind reif und liegen in einer Vielzahl am Boden. Weiter geht es zum Jubiläumsbaum mit gemütlichen Tischen, Bänken und schöner...

Das Team der SPÖ rund um Marcus Gordisch (M.) hatte am Ende des Wandertages noch jede Menge Geschenke und Preise zu vergeben. | Foto: SPÖ Fehring
4

Fehring
200 Aktive kamen zum traditionellen Familienwandertag

Der Fehringer Fuß- und Rad-Wandertag wurde nicht nur dank dem Prachtwetter zum Riesenerfolg. Die Lust an der Outdoor-Aktivität war vor allem Verdienst aller Helferinnen und Helfer im Team der SPÖ Fehring. FEHRING. Auf vielfältige Art und Weise wird in diesen Tagen in unserer Region von Groß und Klein der Herbst begrüßt. Jung und Alt freuen sich über das, was die Natur an guten Früchten und landschaftlicher Schönheit zu bieten hat. Mit sanften Hügeln und vielen schönen Wegen punktet der Südosten...

Sabine Hubmayer saugt während ihrer Wanderungen die herbstlichen Farben auf, um sich für den Winter zu wappnen.  | Foto: Sabine Hubmayer
2

Herbstwandern
Der Herbst lädt zum Wandern ein

Die Temperaturen werden kälter und die Umwelt wird bunter. Somit laden die Tage zum Wandern ein. BEZIRK. Mit dem Herbst verwandeln sich die grünen Blätter langsam in goldene und bunte Farbflecken. Auch wenn die Herbsttage zum Wandern einladen, gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. "Wenn auf den Wanderwegen das Laub liegt und der Boden nass ist, sollte man die Rutschgefahr beachten. Daher sind gutes Schuhwerk und eventuell Walking-Stöcke angebracht. Zudem sollte man sich über die...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Thomas Falger (Soccer Team), Roman Ferdik (Soccer Team), Familie Bemmann aus Schwaz mit der 3-jährigen Mara, Marco Probst (Wir bewegen Tirol), Harald Lederer (Soccer Team).
 | Foto: Soccer Team

Hilfe für die dreijährige Mara
Gelungene 13. Auflage der drei Almenwanderung

Mit der Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro an die Familie der dreijährigen erkrankten Mara ging die 13. Auflage der drei Almenwanderung erfolgreich zu Ende. TIROL. Wandern und etwas gutes tun. Bei der 13. Auflage der 3-Almen-Wanderung nahmen trotz des schlechten Wetters rund 50 Teilnehmer teil und absolvierten mit der Thaurer Alm die erste Hürde. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zur Vintl Alm. Gestärkt wanderte die Truppe dann Richtung Rumer Alm. Austropop Musiker und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Mai 2025 um 09:30
  • Leichtathletikarena
  • Markt Piesting

Wandertag

Familien- & IVV Wandertag für Groß und Klein Zeiten: Kleinkinderstrecke: ca. 3 km - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Familienstrecke: ca. 6 km - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Stationen IVV Strecke: ca. 11 km - ab 07:00 Uhr Start und Ziel: Leichtathlek-Arena (oberhalb Waldbad) Highlights: Hüpfburggroße GrillereiSteckergrillenFür's leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Stockschützenverein Altenfelden freut sich auf viele Teilnehmer. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
  • 4. Mai 2025 um 12:30
  • Stockschützenhalle
  • Altenfelden

Stockschützen laden zur Wanderung in Altenfelden ein

ALTENFELDEN. Der Stockschützenverein Altenfelden lädt am Sonntag, 4. Mai, zum Wandertag ein. Nach einem gemeinsamen Start um 12.30 Uhr bei der Stockschützenhalle gibt es zwei Routen zur Auswahl. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Bei den zahlreichen Labstationen können sich die Wanderer stärken. Start und Ziel sind die Stockschützenhalle Altenfelden. Am Ziel angekommen gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Getränken und Verpflegung. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem...

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.