Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Raphael, Märchenhexe Beate Droppelmann, Emily, Paul, Jonas, Vizebürgermeister Richard Payer und Michaela Lagler erfreuten sich an der Himberger Mondscheinwanderung | Foto: Richard Payer

Himberg
Picknick, Spiele und Märchen bei der Mondscheinwanderung

Noch während Tageslicht fanden sich Eltern und Kinder auf der Himberger „Kindlwiese“ ein, wo Michaela Lagler von der Himberger Gemeindeverwaltung diese erwartete. HIMBERG. Frisbees, Paddeltennis, Cornhole Boards, Riesen-4-Gewinnt und andere Outdoorspiele animierten die kleinen BesucherInnen gemeinsam Spaß zu haben. Ebenso war auf der „Kindlwiese“ genug Platz um sich zur Vorbereitung auf die Märchenwanderung mit einem Picknick zu stärken. Mit Einbruch der Dunkelheit war es endlich soweit,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Ybbstal gibt es genug Wandermöglichkeiten zu erleben. | Foto: Markus Haselhofer
4

Wandertipps Ybbstal
Der Wanderherbst im Ybbstal

Der Wanderherbst im Ybbstal beginnt: In der Region gibt es viele Wanderrouten zu erkunden. YBBSTAL. Rote und gelbe Blätter soweit das Auge reicht und herbstliche Sonnenstrahlen im Gesicht. Der anstehende Herbst ist besonders für Wanderer ein besonderes Highlight, denn bei gemäßigten Temperaturen wandert es sich leichter. Doch ebenso ist Vorsicht geboten, wie Wanderbegleiter Roland Schmoll weiß: "Der Boden auf vielen Wanderwegen ist nass, hier besteht Rutschgefahr." Außerdem solle man die kühlen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Das Programm der heurigen Herbstwanderungen steht fest. Die erste Wanderung findet am Sonntag, dem 25. September 2022 statt. Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) Günther Riegler und Kurt Hohensinner. | Foto: KHGR
2

Wege ins Freie
Wandern mit der Stadt Graz und dem Alpenverein

Auch in diesem Jahr laden der Alpenverein in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Graz zu gemeinsamen Herbstwanderungen in und um Graz ein. Gemäß dem Motto "Wege ins Freie" wird ein sportlicher Ausgleich angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.  GRAZ. Die kostenlos geführten herbstlichen Wandertouren sind bei den Grazern Jahr für Jahr sehr beliebt. Das Programm startet in diesem Jahr am Sonntag, dem 25. September 2022. Der erste Marsch beginnt für alle Wanderbegeisterten in St. Radegund....

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
Sicheres Wandern im Herbst | Foto: baranq/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Wandern im Herbst

Im Herbst sind ausgedehnte Wanderungen ein traumhaftes Erlebnis. Das bunte Blätterspiel der Bäume und die niedrigeren Temperaturen laden ein, die nächsten Berge zu erklimmen. Vorbereitung ist in dieser Jahreszeit besonders wichtig. OÖ. Gerade im Herbst sollte man auf ein paar wesentliche Dinge achten: Wegen der herbstlichen Feuchtigkeit kann man leicht auf Steinen, Wurzeln und Blättern ausrutschen und sich dabei verletzen. Dieses Risiko wird durch ein solides Schuhwerk eingeschränkt – das nicht...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Melanie, Josef, Benjamin, Julia und Samuel aus Weng i. I.
24

Wanderer trotzten dem Regen
Zahlreiche Teilnehmer beim Wander- und Radfest in Weng

Trotz des schlechten Wetters am Sonntag kamen viele hundert Teilnehmer zum großen Wander- und Radfest nach Weng im Innkreis. WENG. Bereits zum 44. Mal organisierte der Wanderverein Weng das beliebte „Wander- und Radfest" unter dem Motto „Wandern und Radfahren durchs Moosbachtal“. Trotz des schlechten Wetters waren mehrere hundert Wanderer und Radfahrer auf einer der vier Wander- oder Radstrecken für einen Ausflug in den Bezirk Braunau unterwegs. Start und Ziel war das Gasthaus Lengauer in Weng....

  • Braunau
  • Zaim Softic
Landesvorsitzende LAbg. Mag. Karin Scheele mit den Vorstandsmitgliedern Franz Kranister (geehrter Funktionär Sektion Bergsteigen), Matthias Steiner (Bergsteigen und Obmann-Stellvertreter) und Priska Gaupmann (Ortsgruppenvorsitzende) | Foto: Erika Kollmann-Till
12

Weinburg
75 Jahre Naturfreunde Weinburg

Zahlreich kamen die Ortsgruppen aus verschiedenen Gemeinden, um mit den Weinburger Naturfreunden stimmungsvoll zu feiern. WEINBURG. „Mir ist wichtig, dass alle bei jeder Veranstaltung mithelfen. Das macht an Funktionär aus und gilt für alle, die heute geehrt worden sind“, erzählt Weinburgs Bürgermeister und Ehrenobmann Peter Kalteis. Die letzte Veranstaltung der Naturfreunde war die alljährliche Sonnwendfeier mit fulminantem Feuerwerk. „Alles ist ehrenamtlich, vom Kellner bis zum Feuerwerkler....

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
2

Sicherheit am Berg
Der Rucksack wird wieder voller

Beim letzten Sicherheitstipp stand das Thema "die Tage werden wieder kürzer" im Mittelpunkt der Ausführungen. Doch die Tage werden jetzt im letzten Drittel des Jahres nicht nur kürzer, sondern das Wetter wird auch wieder herbstlich - kühler mit all´ den damit verbundenen angenehmen, aber auch eher weniger angenehmen Faktoren. Stabiles Wetter, keine Gewitter, dafür Haube und Handschuhe Blitz und Donner lassen wir, bis auf ein paar extreme Ausnahmen, nun hinter uns, der Herbst lockt oft mit...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Start und Ziel für die Männerwandergruppe war das Momentum. | Foto: WOCHE
2

Paldau
Paldauer Männer sind Gesundwanderer

Paldau. Bereits zum 2. Mal schnürten sich in Paldau die Männer für die Gesundwanderung die Wanderschuhe. Organisiert von Josef Pfeifer machte sich die Männergruppe mit Bürgermeister Karl Konrad auf den 10 Kilometer langen Weg rund um Paldau. Dabei waren drei Impulsstationen mit Wald-Joga, dann Ausruhen bei Tierfriedhof und das Verkosten von Fruchtsäften beim Haus Monschein zu bewältigen. Und damit keiner der Männer an einem zu großen Kraftverlust leidet, servierte Maximilian Hofmann gesunde...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Die allbekannte Waldquelle Wanderung - ein Riesen Spaß für Groß und Klein!
37

Waldquelle Wanderung in Kobersdorf
Wandern - Gut für Körper und Seele!

Still, Sanft oder Spritzig? Am Sonntag, den 18. September 2022, gab es nach drei Jahren Pause wieder das absolute Paradies für alle Wanderfans - der Waldquelle Wandertag! KOBERSDORF. „Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“, diesem Zitat von Elizabeth von Arnim konnten die zahlreichen Besucher:innen am Waldquelle Wandertag definitiv zustimmen! „Still“, „Sanft“ oder „Spritzig“?Die Wanderfans starteten um 9 Uhr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Mit den WÖFFIS lassen sich sowohl die Natur schützen als auch die Umwelt genießen. 2015 erschien erstmals die Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise“. 2016 zogen die die vier anderen Tiroler Naturparke nach. | Foto: Carolin Siegele
2

Naturparke Tirol
Die Wöffis – Wandern mit öffentlicher Anreise

Mit den WÖFFIS (= Wandern + Öffi) lassen sich sowohl die Natur schützen als auch die Umwelt genießen. 2015 erschien erstmals die Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise“. 2016 zogen die die vier anderen Tiroler Naturparke nach. TIROL. Ziel der WÖFFIS ist, die fünf Tiroler Naturparke Karwendel, Zillertal, Ötztal, Kaunergrat und Lech mit öffentlicher Anreise zu genießen. Die WÖFFIS sind Broschüren, die Ein- und Mehrtagestouren in den Naturparkregionen Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alessandro Haubert (24) an seinem Ziel, dem Café Segafredo in Wolfsberg. | Foto: Privat
2:05

"War noch nie so fertig"
Alessandro ging zu Fuß von Graz nach Wolfsberg

Der 24-jährige Wolfsberger Student Alessandro Haubert hat sich einer Herausforderung gestellt: Innerhalb von 18 Stunden marschierte er von Graz nach Wolfsberg. WOLFSBERG, GRAZ. Knapp 17 Stunden reine Gehzeit errechnet Google Maps für die 80-Kilometer-Strecke von Graz nach Wolfsberg. Die Strecke ist nicht nur weit, es müssen auch 825 Höhenmeter überquert werden. Der junge Wolfsberger Alessandro Haubert nahm sich dieser Herausforderung an: "Seit ich in Graz studiere, wollte ich das schon immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wegweiser auf Wanderwegen verraten um einiges mehr, als man auf den ersten Blick erkennt.  | Foto: Sternagel
2

Wanderwege
Warum "Blau" in der Bergwelt nicht immer einfach bedeutet

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt sie natürlich: die gelben Wegweiser. Welche Informationen sich, neben dem möglichen Ziel, noch ablesen lassen klären wir für euch auf. TIROL. Ein gelber pfeilförmiger Wegweiser montiert auf einer Eisenstange, kurz danach gabelt sich der Weg. Wer kennt dieses Bild nicht? Doch was bedeuten die Nummern, Zeichen und farbigen Markierungen auf der Tafel? Der Weg ist das Ziel?Zu allererst benennt die Tafel das zu erreichende Ziel, das kann ein Gipfel, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
GENUSSWANDERN 
5,9 km ist der RUNDWANDERWEG/Wurzeralm.
Er  führt am größten Nieder und Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet vorbei und es ist eine wahre Freude diese herrliche Landschaft zu sehen.
36 16 28

Mit dem Wohnmobil unterwegs.
Wunderbares ❤ÖSTERREICH

Es gibt für meinem Freund und mich kein schöneres URLAUBSLAND als ÖSTERREICH. Wenn es das Wetter und das OMA-SEIN🥰 zulässt sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs. Besonders gerne wandern wir auf Almen. Mit der Phyrn-Priel-Card kann man nicht nur die WURZER/HÖSS-BAHNEN gratis nutzen, sie bietet auch viele zusätzliche Gratisangebote die wir auch gerne nutzen. Auch eine RUNDWANDERUNG um den romantisch gelegenen Altausseer See  kann ich euch auch nur wärmstens empfehlen. Einige  BUNTGEMISCHTE...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: BezirksRundSchau Perg
5

Kneipp-Jubiläumswanderung
„Lust aufs Wandern“ in Bad Kreuzen und Grein

Im Rahmen der vierteiligen Wanderserie „Lust aufs Wandern" laden Radio Oberösterreich, das Land Oberösterreich und die Oberbank heuer wieder ein, einige der schönsten Wanderrouten im Bundesland zu erkunden. Zwei davon führen durch die oberösterreichische Donauregion. BAD KREUZEN, GREIN. Am Sonntag, 18. September, findet im Strudengau der erste der vier Radio-Oberösterreich-Wandertage unter dem Motto "Kneipp-Jubiläumswanderung" statt. Auf den Spuren der fünf Säulen des Wasserdoktors warten am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Landespressedienst/Varh
4

Bad Eisenkappel
Klettersteig-Eröffnung im Geopark - "Grenzen überwinden"

Mit dem Geopark Schulzertifikat wurden gestern, Mittwoch, das Bildungszentrum und der Kindergarten Bad Eisenkappel ausgezeichnet. Den Rahmen für die Übergabe mit Bildungsreferent Peter Kaiser bildete der Geopark Kennenlerntag, bei dem auch der Christian Koschlak Klettersteig eröffnet und gesegnet wurde. Mit dem Zertifikat wird eine enge Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen und dem UNESCO Geopark eingeläutet. "Der Klettersteig ist eine der vielen Attraktionen jenes Weitwanderweges, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
Unser Themenschwerpunkt im September widmet sich dem Biken und Wandern in Tirol | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schwerpunkt im September
Alles zum Thema Biken und Wandern in Tirol

Der September steht bei uns ganz unter dem Motto "Biken & Wandern". Wir versorgen euch den ganzen Monat mit Beiträgen, Videos und Podcast-Folgen zum Thema Biken und Wandern. Zu Beginn unserer Themenreihe erwarten euch viele spannende Beiträge zum Thema "Biken". Angefangen beim richtigen Einstieg ins E-Biken, über Tipps, wie man sein Bike vor Diebstahl schützen kann bis hin zur fachgerechten Überwinterung des Akkus. Weiter geht es dann mit dem Themenblock "Wandern". Neben zahlreichen Tourentipps...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Gipfelkreuz der Hohen Veitsch:
Helga Beyerl, Manfred Pradl, Waltraud Oberhofer, Hermine Stockinger, Franz Stockinger, Christa Niederer, Walter Schibich | Foto: Helga Beyerl
3

Bezirk Lilienfeld
Die besten Wanderrouten des Bezirks für den Herbst

Muckenkogel, Hinteralm, Rudolfshöhe oder Hohensteinrunde. Im Bezirk Lilienfeld gibt es viele tolle Wandermöglichkeiten für den Herbst. LILIENFELD. "In der Nähe ist alles empfehlenswert. Es gibt so viele schöne Hütten bei uns", schwärmt Helga Beyerl, Vorsitzende der Naturfreunde Traisen von den einzigartigen Routen des Bezirks. Schöne Routen in Traisen "Wir gehen heuer noch von Traisen aus auf die Stockerhütte, rüber zur Rudolfshöhe und dann nach Kreisbach", erzählt Beyerl. Das ist für Oktober...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Der Steig von der Toni-Lenz-Hütte zur Mittagsscharte. Prädikat: Spektakulär! | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Über die Toni-Lenz-Hütte auf den Untersberg

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, ist der Südanstieg auf den Untersberg eine willkommene Sonnenkur. Noch dazu, weil die Toni-Lenz-Hütte aktuell von einem besonders charmanten Wirtinnen-Team geführt wird. Und noch etwas spricht für die Marktschellenberger-Seite: Auch wenn diese Route natürlich kein Geheimtipp ist, hier herrscht bei weitem nicht so ein Gedränge, wie drüben in Glanegg. Wer rechtzeitig unterwegs ist, ist sogar vor den ersten Gondeltouristen und –touristinnen in der...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Beim Fest am Hofgasteinerhaus durfte ein musikalisches Rahmenprogramm nicht fehlen. | Foto: Naturfreunde
3

Neue Produkt-Palette
Hofgasteinerhaus setzt auf Produkte aus der Region

Das Hofgasteinerhaus hält die Tore noch bis Oktober geöffnet – Wanderer erwarten nun neue Schmankerl aus der Region. Eine Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma The Green Mountain eint Umweltschutz, Regionalität und Genuss auf der Hütte im Gasteinertal. BAD HOFGASTEIN. Das Hofgasteinerhaus hält noch bis Oktober seine Türe für Wanderer offen – die Alpinisten erwartet dort dieser Tage ein besonderes Schmankerl. Der Küchenchef des Hofgasteinerhauses, das eine der zahlreichen Naturfreunde-Hütten in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Panoramasteig Schönwies

Panoramawanderung von Mils am Panoramasteig (Bannholzweg) zum Fallenden Bach und über Starkenbach zurück nach Grieshaus. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mils / Schönwies beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und auf der Tiroler Straße Richtung Mils. Bei der ersten Zufahrt rechts auf der Milser Landstraße ins Zentrum von Mils. Über die Brücke des Larsennbaches und sofort nach dieser rechts zu den Parkmöglichkeiten im Ortsteil Grieshaus im Bachbett. Am Bannholzweg zum Fallenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Am 25.9. wird zum 11. Mal für den guten Zweck gewandert. | Foto: www.soccerteam.at

Unser Veranstaltungstipp der Woche
Mitwandern und Gutes tun: 3-Almen-Wanderung

Am 25.9. wird zum 11. Mal für den guten Zweck gewandert. Mit dabei sind die fetzig´n Tiroler für die musikalische Unterhaltung. 3 Almen WanderungBereits zum 12. Mal veranstalten der Verein SOCCER Team gemeinsam mit seinem Medienpartner den Bezirksblättern die 3-Almen-Wanderung (Thaurer Alm - Vintl Alm - Rumer Alm) am Sonntag, den 25.09.2022 für den guten Zweck. Dieses Jahr kommt unsere Spende den mittlerweile 16-jährigen Jonas aus Zirl zugute, der seit seinem zweiten Lebensjahr an einer selten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lara Parzer
25 12 15

September 2022
Wanderung auf dem Goldeck.

Das schöne Wetter der letzten Tage haben mein Mann und ich  genutzt für eine ausgiebige Wanderung. Diesmal ging es mit der Gondel hoch hinauf. Von Tal (547 m) geht es mit der Goldeckbahn hinuf auf 1780m, gleich dort  bei der Bergstation befindet sich der Speichersee mit herrlichen Rundweg. Die Wanderwege sind gut beschildert. Von der Bergstation aus sind mehrere Gipfel zu erreichen. Der Panoramablick ist ein absoluter Genuss.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Foto: Roland Montaperti
16

Schloss Stainz Steiermark
Schloss Stainz

Schloss Stainz Steiermark Fahrradtouren ,Wanderwege, Buschenschänke vieles mehr ... Marktgemeinde Stainz. Barocke Schloss. Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum. Weitere Informationen auf : Schloss Stainz Foto :Montaperti Roland / MR.Perspektive.Fotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Adam Kool/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt: Parkplatz
  • Beim Gloggnitzer Bad

Tageswanderung der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau

Die Tageswanderungen der Naturfreunde Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau finden vom 03. April bis 26. September 2024 jeden Mittwoch statt. Treffpunkt für die Wanderungen ist um 09:00 Uhr beim Parkplatz beim Gloggnitzer Bad. Auskünfte über die Wanderungen können jede Woche ab Montag bei DI Hans Otto, 02662/42007, 0664/73716677, j.otto@aon.at eingeholt werden.

Geführte Wanderung "Auf den Spuren von Kaiserin Sisi" in Annaberg-Lungötz. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 27. Juni 2024 um 09:30
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Geführte Wanderung "Auf den Spuren von Kaiserin Sisi"

An zahlreichen Terminen wird zur Wanderung geladen. Auffahrt mit der Bahn, geführte Wanderung über das Riedlkar bis zur Zwieselalmhütte, Treffpunkt Parkplatz Donnerkogelbahn. ANNABERG. Die urige Hütte lädt zur Rast ein, was auch die ehemalige Österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, hier bereits getan hat. Gemeinsam mit ihrer Köchin (die allerdings im Gegensatz zur sportlichen, jungen Kaiserin, vom Ort herauf getragen werden musste), verbrachte sie in dieser wunderbaren Gegend eine...

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.