Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Josef Bogensperger (Geschäftsführer der Bergbahnen Katschberg) mit den drei Geschwistern (vlnr.:) Elisabeth, Johannes und Maria Schlick. | Foto: Roland Holitzky
2

Skirennsport
Katschbergbahnen unterstützen talentiertes Geschwister-Trio

Johannes, Elisabeth und Maria Schlick zeigen bemerkenswertes Potenzial mit lokaler Unterstützung. Sponsoren sehen sich als Beispiel. LUNGAU. Drei Geschwister im alpinen Skirennsport aus dem Lungau machen von sich reden. Johannes, Elisabeth und Maria Schlick haben ihre außergewöhnlichen Talente genutzt und dabei die unermüdliche Unterstützung von lokalen Unternehmen, allen voran den Katschbergbahnen, erfahren, um aus ihrem Talent heraus bessere Leistungen zu erzielen. In einer entsprechenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stefan Kraft feierte mit all seinen Sportlerkollegen wie Michael Hayböck, Chiara Kreuzer, Manuel Fettner, Jan Hoerl, Daniel Tschofenig und vielen weiteren. | Foto: EXPA/ Stefanie Oberhauser
5

Feier in der Steiermark
Stefan Kraft feiert Hochzeit mit Skisprungkollegen

Der Rekordsportler Stefan Kraft feierte vergangenes Wochenende mit all seinen Freunden und Kollegen seine Hochzeit in der Steiermark. Offiziell hat der gebürtige Schwarzacher jedoch seine Marisa bereits letztes Jahr,im kleinen Kreis geheiratet. SCHWARZACH, STEIERMARK. Das gebürtige Schwarzacher Skisprung-Ass, Stefan Kraft, und seine langjährige Freundin Marisa gaben sich bereits vor einem Jahr das "Ja-Wort". Dies geschah jedoch im Kreise der engsten Familie in Goldegg. Nun holte der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Malik Barrett freut sich über seine Pokale | Foto: Wiener Stadtadler
4

Wiener Stadtadler
Simmeringer Skispringer (11) fliegt auf und davon

Mit sechs Pokalen und sechs Medaillen starten die Wiener Stadtadler in die Sommerferien. In Rottenmann beim Steierischen Skisprung-Landescup stechen ein erst neunjähriger Doppelsieger mit zweifacher Tageshöchstweite und ein junger Simmeringer hervor. WIEN/SIMMERING. Ein elfjähriger Junge aus Simmering hat bei den Sommerwettkämpfen im Skispringen für Aufsehen gesorgt. Malik Barrett, Mitglied der Stadtadler, erreichte trotz seines jungen Alters hervorragende Leistungen und ließ viele ältere...

1976 war Innsbruck zum zweiten Mal Austragungsort der Olympischen Winterspiele. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
2

Olympiajahr 1976-2026
Innsbruck und sein olympisches Erbe

Im Jahr 2026 jähren sich die Olympischen Winterspiele von 1976 zum 50. Mal. Zu diesem Anlass werden die zweiten olympischen Winterspiele in Innsbruck und die Auswirkungen von „Olympia“ näher beleuchtet.  INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist die einzige Stadt, die dreimal Austragungsort Olympischer Winterspiele war. Diese sportlichen Großereignisse haben das Stadtbild und die Stadtgeschichte nachhaltig geprägt. Zudem jähren sich im Jahr 2026 die Olympischen Winterspiele...

4:02

Sportland NÖ
Besondere Ehrung für Snowboard-Asse Zerkhold und Dusek

Insgesamt 13 Medaillen konnte Österreich bei der Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaft von 19. Februar bis 5. März 2023 in Georgien holen und sich damit Platz 1 im Medaillenspiegel sichern. Am Dienstag wurden sie im Landhaus empfangen. NÖ. „Pia Zerkhold und Jakob Dusek sind zwei absolute Ausnahmeathleten, die es dank ihrer harten Arbeit, ihrem unglaublichen Talent und ihrer großen Leidenschaft bis an die Weltspitze geschafft haben. Durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre...

Wintersport
Geplantes Skiliftprojekt in Engelhartszell abgeblasen

In der Ortschaft Stadl in Engelhartszell hätte eine Skiliftanlage auf einem Südhang in 700 Metern Seehöhe von einem privaten Betreiber errichtet werden sollen. Nun wurde das Projekt abgeblasen. ENGELHARTSZELL. Geplant hatte die Anlage ein Unternehmer aus dem Bezirk Schärding. Der Projektbetreiber wollte auf etwa vier Hektar Wald und Grünland eine Skipiste samt Flutlichtanlage, Skilift, Beschneiungsanlage und Speicherteich errichten. Dafür wäre laut Umweltlandesrat Stefan Kaineder die Rodung von...

Die TSS Bad Hofgastein feierte ihre erfolgreichen Athletinnen und Athleten in den Reihen der aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler. | Foto: Wolkersdorfer/TSS Bad Hofgastein
3

Bad Hofgastein
Ski-Tourismusschule ehrte erfolgreiche Sport-Talente

Die Ski-Tourismusschule freut sich über eine erfolgreiche Wintersaison ihrer Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Absolventinnen und Absolventen. Die jungen Sport-Talente wurden nun im Rahmen einer Feier für ihre Erfolge geehrt. BAD HOFGASTEIN. Die Ski-Tourismusschule in Bad Hofgastein feierte zuletzt unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Sportlerehrung ihrer Schülerinnen und Absolventen. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die großen sportlichen Erfolge der Schule im Spitzensport...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern. | Foto: HBF/Kulec
2

Bundesheer
NÖ Wintersportler des Heeres für Leistungen ausgezeichnet

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gratulierte den Wintersportlern des Österreichischen Bundesheeres zu ihren herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison. Die Heeressportlerinnen und Heeressportler haben in dieser Saison bei Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt 47 Medaillen errungen. NÖ. „Sie sind Vorbilder, weil Sie mit Ihrem Talent, Ihrer Disziplin, Ihrer Fairness und Ihrem Teamgeist Menschen inspirieren und motivieren. Sie zeigen uns, was man mit harter Arbeit, Leidenschaft...

1.350 Bergretter mit 8.765 Einsatzstunden
Bergrettung tagte in Brand

Beim Besuch der 74. Landesversammlung der Bergrettung Vorarlberg in Brand hob Landesrat Christian Gantner die Bedeutung und den Wert von leistungsfähigen regionalen Sicherheitsstrukturen hervor Er bedankte sich bei Bergrettungs-Landesleiter Martin Burger und allen Aktiven für deren engagierte Sicherheitsarbeit in den Bergen. Die Bergrettung Vorarlberg ist mit circa 1.350 Bergretterinnen und Bergrettern in gesamt 31 Ortsstellen, mit zwei Hubschrauber-Stützpunkten (Nenzing/Galina, Lech/Zürs), 18...

Österreichs Heeressportlerinnen und -sportler durften in der vergangen Wintersaison zahlreiche Erfolge feiern. Am Mittwoch zeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) die erfolgreichen Wintersportlerinnen und -sportler aus. | Foto: Maximilian Karner
12

47 Medaillen
Diese Heeressportler erhielten hohe Auszeichnung

Österreichs Heeressportlerinnen und -sportler durften in der vergangenen Wintersaison zahlreiche Erfolge feiern. 47 EM- und WM-Medaillen haben sie errungen und sogar zwei Gesamtweltcupsiege durften bejubelt werden. Am Mittwoch zeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) die erfolgreichen Wintersportlerinnen und -sportler aus. ÖSTERREICH. 40 Athletinnen und Athleten des Heeressportverbandes konnten in der zurückliegenden Wintersportsaison Medaillen für Österreich erringen. Vor allem...

  • Maximilian Karner
Das Team der "Bögei Girlies" besteht aus Selina Salchegger, Viola Salchegger, Eva Maria Salchegger, Maria Angela Bonacorso, Anja Roithmaier und Leonie Berger | Foto: Mario Curti
4

Formations-Skifahren
Filzmooser "Bögei Girlies" erneut Europameister

Die letztjährigen Europameisterinnen im Formations-Skifahren "Bögei Girls" reisten in die Schweiz um ihren Titel zu verteidigen. Trotz starker Konkurrenz konnten die Filzmooser Skifahrerinnen ihr Können perfekt ausspielen und holten den Titel erneut in den Pongau.  FILZMOOS, SAMNAUN. Vor ziemlich genau einem Jahr fuhren die Filzmooser "Bögei Girlies" zur Europameisterschaft des Formations-Skifahrens nach Samnaun (Schweiz). Die Damen aus dem Pongau konnten sich zum Europameister küren und fuhren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bei dem Klimagespräch von "Europe Direct Land Salzburg" wurde über das Thema Nachhaltigkeit im Wintertourismus gesprochen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Wintertourismus
Salzburg steht zwischen Umweltschutz und Preiserhöhung

Damit die Wintertourismusorte die kommenden Jahrzehnte schneebedeckt bleiben, setzen viele Regionen im Innergebirg auf Nachhaltigkeit. Wie schlimm es jedoch um die Skigebiete steht, welche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit ergriffen werden und ob Teuerungen auf uns zukommen, wurde im Rahmen des Klimagespräch  "Wintertourismus im Klimastress?" besprochen. SALZBURG, INNERGEBIRG. Viele finden die Teuerungen im Wintertourismus nehmen schön langsam überhand. Touristiker stehen vor der...

Präsident Richard Walter (Präsident Tiroler Skilehrerverbandes. li.) und Vize-Präsident Gerhard Sint (Salzburger Skilehrerverband). | Foto: Österreichischer Skischulverband
3

Österreichischer Skischulverband
Richard Walter aus St. Anton als Präsident wiedergewählt

Als Dachverband der sieben Landesskilehrerverbände vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) österreichweit über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-, SchneesportlehrerInnen. Am 18. April wurde Präsident Richard Walter für vier Jahre wiedergewählt, als Vizepräsident steht ihm abermals Gerhard Sint vom Salzburger Skilehrerverband zur Seite. ST. ANTON AM ARLBERG/TIROL."Einstimmig" – so lautete das Votum für die Wiederbestellung des Präsidenten des Tiroler Skilehrerverbandes als...

Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion fand am Montag am Stubaier Gletscher statt. | Foto: Jan Hetfleisch
3

Diskussion
„Sport und Klima in den Bergen – was bringt die Zukunft?“

Anlässlich der alljährlichen „Sports Media Austria Tagung“ trafen sich am Montag rund 75 österreichische und internationale Sportjournalisten am Stubaier Gletscher. NEUSTIFT. Am Programm stand unter anderem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Sport und Klima in den Bergen – was bringt die Zukunft?“. Bergsteiger Peter Habler zeigte sich überzeugt, dass sich die Sportler an die veränderten Bedingungen in den Bergen anpassen müssen. Ex-Skistar Benjamin Raich glaubt an die...

Beim "Hochkeil Banked" zogen 70 Starterinnen und Starter durch den Kurs mit Steilkurven und Wellen. | Foto: Johnny Morano
9

Hochkeil Banked
70 Starter zeigten in Mühlbach ihr Können am Snowboard

Beim "Hochkeil Banked" zeigten 70 Snowboarderinnen und -Boarder ihr Können in einem Kurs mit Steilkurven und Wellen. Vor allem die jungen Starterinnen und Starter zeigten beeindruckende Leistungen. MÜHLBACH. Über 70 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Nationen trafen sich am Wochenende in Mühlbach zum "Hochkeil Banked". Vom gestandenen Olympiastarter bis zum Dreijährigen zeigten die Rider am tiefwinterlichen Osterwochenende ihr Können am Kurs. "Banked" zum siebten MalBeim Hochkeil Banked...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zum Ausklang der Wintersaison fand in St. Johann die Winterausgabe der Kinderwoche statt. | Foto: JO Salzburg
8

St. Johann
Erfolgreiche Wintersaison ging mit Kinderwoche in Endspurt

In St. Johann ging eine der erfolgreichsten Wintersaisonen aller Zeiten mit einer Kinderwoche in den Endspurt. In der Karwoche wurde in der Bezirkshauptstadt ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien geschaffen. ST. JOHANN. Zum Ende der Wintersaison stand der Tourismus in St. Johann ganz im Zeichen der Kinder. In der Karwoche ging in der Bezirkshauptstadt die "JoKiWo" — die St. Johanner Kinderwoche — über die Bühne.  Gute Buchungslage zu OsternDie diesjährige Wintersaison sei für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrettungskommandant Anton Holzer, Bezirksrettungskommandant Gerhard Wechselberger, mit dem "Snow Space"-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Hettegger (von links) und Pistenretter Christian Unterberger (vorne) in Wagrain. | Foto: Snow Space Salzburg/Unterrainer
5

Saison geht zu Ende
So funktioniert die Rettungskette nach Skiunfällen

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Das "Snow Space Salzburg" zieht nun eine erste Bilanz der Unfallstatistik in diesem Winter. Bei Verletzungen sorgt eine eng verzahnte Rettungskette für die Sicherstellung einer medizinischen Versorgung.  ST. JOHANN, WAGRAIN, FLACHAU. In der Wintersaison 2022/23 musste die Pistenrettung im "Snow Space Salzburg" rund 1.400 mal nach Skiunfällen ausrücken. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz hat das Skigebiet in den letzten Jahren ein Pistenrettungssystem entwickelt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Tiroler Wintersportler:innen Lisa Hauser, Johannes Lamparter und Stephanie Venier (v. li.) stehen am Sympathie-Podest der Österreicher:innen ganz oben. | Foto: TEEKANNE/Erich Spiess
2

Sport
Eine "Goldene Teekanne" für Spitzen-WintersportlerInnen

Auch in diesem Jahr konnte der Teespezialist "Teekanne" gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) den beliebtesten Wintersportlerinnen des Landes eine "Goldene Teekanne" überreichen. Bei den beliebtesten WintersportlerInnen stehen Tiroler SportlerInnen am Sympathie-Podest der ÖsterreicherInnen ganz oben. TIROL. Dieses Jahr gingen drei der vier begehrten Auszeichnungen an Tiroler SportlerInnen. In der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ hat der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter...

Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen des BG/BRG Neunkirchen in Obertauern. | Foto: Mag. Reisenauer
6

Sechs 4. Klassen in Obertauern
Wintersportwoche des BG/BRG Neunkirchen

Jedes Jahr ist die Wintersportwoche ein fester Bestandteil der sportlichen Aktivitäten des BG/BRG Neunkirchen und so konnten auch die diesjährigen 4. Klassen eine Woche in Obertauern genießen.  Von 25. bis 31. März waren die Schülerinnen und Schüler in der Gottschallalm in Obertauern einquartiert - dass sich das Wetter von der winterlichen Seite zeigte, hielt die Wintersportler*innen aber nicht davon ab, auf die Piste zu gehen und ihr Können im Skifahren und Snowboarden zu verbessern. „Ergänzt...

Langlaufen
St. Roaminger Duo holt für Österreich Staffel-Bronze

Die beiden St. Roaminger Langläufer Kurt Jungwirth und Martin Haas holen mit Österreichischem Staffel-Team bei Masters World Cup  in Seefeld die Bronzemedaille. ST. ROMAN. Bevor es zur Weltmeisterschaft nach Seefeld ging, machten die beiden St. Roaminger in der Ramdsau bei den Österreichischen Meisterschaften mit. Dort konnte sich Haas trotz Sturz und Stockbruch den 4. Platz sichern – nur fünf Sekunden hinter dem Drittplatzierten. Jungwirth kam auf den 10. Platz. "Ich habe leider am Start bis...

Beim Kinderskikurs im Skigebiet Venet strahlten die Kinder und Trainer mit der Sonne um die Wette. | Foto: Fuzzi Huber
4

Schiklub Landeck/SV Zams Winter
Erfolgreicher Abschluss der Kinderskikurse am Venet

Rund 80 Kinder aus dem Landecker Talkessel nahmen an den wöchentlichen Schikursen auf dem Krahberg teil. Der Skiklub Landeck und der SV Zams Winter wollen damit die Kinder zum Wintersport animieren ZAMS, LANDECk. Die Kinderschikurse für Kindergarten- und Volksschulkinder fanden den ganzen Winter über jeden Samstag am Krahberg statt. Beim Schiklub Landeck waren es 55, bei dem SVZams – Sektion Winter ca. 25 "Pistenflöhe", die sich für die Kurse angemeldet hatten. "Ziel dieser Kurse ist es, die...

Viele Partner ermöglichen die Initiative. v.l.: Wilhelm Siegele, Johanna Ruetz, Daniela Lehmann, Mario Kometer (Vorstand SparkasseImst AG), Erwin Bouvier, Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK Landeck), Andre Arnold (Obmann Tiroler Skiverband, Bezirk Imst), Markus Kathrein. | Foto: Wintersport an Schulen
6

Initiative „Wintersport an Schulen“
Jugend auf die Piste

Der Jugend den Wintersport schmackhaft machen - das ist das Motiv, das Andre Arnold mit zahlreichen Partnern unermüdlich vorantreibt. BEZIRK IMST, LANDECK. Dank des Projektes, das von mehreren Partnern getragen wird, kommen zahlreiche Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen in den Genuss eines kostenlosen Tages im Schnee. Skipass, Ausrüstung, Transfer sowie der Skiunterricht sind inklusive. In den vergangenen zehn Jahren wurde so knapp 25.000 Schüler:innen ein kostenloser Skitag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Intersport Österreich setzt neue Schwerpunkte in Form von spezialisierten Bike-Shops.  | Foto: Intersport Austria
3

Intersport Österreich
Leichtes Umsatzplus im ersten Geschäftshalbjahr 2022/23

Das erste Geschäftshalbjahr verlief für Intersport Österreich positiv. Für die Zukunft sieht das Unternehmen großes Potenzial im Verkauf und Verleih von Fahrrädern.  OÖ. Bei Intersport Österreich wird das Geschäftsjahr saisonal abgebildet und startet bereits mit Anfang Oktober. Zum Ende der Wintersaison zog der Sportartikel-Händler Bilanz zum ersten Geschäftshalbjahr. 380 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen in den vergangenen sechs Monaten und verzeichnete somit ein leichtes...

Noelia Lienhard holte in der Schweiz den Super-G Weltmeistertitel am SKibob
7

Noelia Lienhard
Goldegg hat eine neue Weltmeisterin im Skibobfahren

Noelia Lienhard aus Goldegg ist Weltmeisterin im Skibob. Die Achtjährige holte in der Schweiz Gold im Super-G der Schülerinnen und drei Silbermedaillen in weiteren Disziplinen. Mutter Iris Lienhard gewann ebenfalls dreimal Silber. GOLDEGG. Goldegg hat eine neue Weltmeisterin: Bei den Weltmeisterschaften im Skibob im Schweizerischen Grächen kürte sich die achtjährige Noelia Lienhard aus Goldegg zur Weltmeisterin im Super-G bei den Schülerinnen. Vier Medaillen für Noelia LienhardDie junge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2025 um 12:00
  • Tiroler Landestheater
  • Innsbruck

4. Snowfest Innsbruck vom 21. bis 23. November 2025

Das Snowfest Innsbruck geht in die vierte Runde und verwandelt vom 21. bis 23. November 2025 das Herz der Tiroler Landeshauptstadt erneut in ein Wintersportparadies. Drei Tage lang steht am Vorplatz des Tiroler Landestheaters die ganze Vielfalt des Wintersports im Mittelpunkt, von actionreichen Contests bis zu Mitmach-Erlebnissen für die ganze Familie. Und das alles bei freiem Eintritt. Sportliches Highlight ist der dritte von insgesamt fünf Stopps der Rock A Rail Ski & Snowboard Tour 2025...

Die Umtauschstelle hat in der Wintersaison wieder geöffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Koralmhalle
  • Deutschlandsberg

Naturfreunde: Umtauschstelle für gebrauchte Wintersportartikel

Die Umtauschstelle der Naturfreunde Deutschlandsberg für gebrauchte Wintersportartikel ist wieder da. An acht Terminen hat diese in der Koralmhalle Deutschlandsberg geöffnet – Achtung, heuer gibt es neue Öffnungszeiten. DEUTSCHLANDSBERG. Die Umtauschstelle befindet sich in der Koralmhalle Deutschlandsberg und ist über den Hintereingang bei der Laßnitz erreichbar. Das sind die Termine: Mittwoch, 26. November (18 - 19.30 Uhr)Mittwoch, 3. Dezember (18 - 19.30 Uhr)Mittwoch, 10. Dezember (18 - 19.30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.