Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Toni Pfeffer, Michaela Dorfmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: © ProFilms
3

17. Auflage des Erfolgsprojekts
„Skikids“ startet in 10 Skigebieten

Am 9. und 10. Dezember findet die 17. Auflage des Erfolgsprojekts „Skikids“ von SPORTLAND Niederösterreich statt. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig den Ski- und Snowboardsport kennenlernen und einen einfachen Einstieg in den Wintersport erhalten.  Im Vergleich zum Vorjahr kommt mit der Gemeindealpe Mitterbach dieses Mal sogar ein neues Skigebiet mit dazu, wodurch auch das Kontingent an verfügbaren Startplätzen größer wird. NÖ. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir unsere Kinder für...

2

Tauschmarkt Wintersportartikel Koppl Schi
34. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 4.11.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 5.11.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 5.11.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

160 Pistenkilometer machen die Region Dachstein-Salzkammergut zum größten Skigebiet Oberösterreichs. | Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh
4

Strategische Neuausrichtung
Neue Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" präsentiert

Die Destinationen Dachstein West, Feuerkogel, Krippenstein und Grünberg treten in Zukunft unter der gemeinsamen Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" auf. Damit soll das vielfältige Angebot an Natur, Kultur und Kulinarik besser sicht- und erlebbar gemacht werden. SALZKAMMERGUT. "Wir können gegen die nationale und internationale Konkurrenz nur bestehen, wenn wir gemeinsam als starke Marke auftreten", erklärt Vorstand und Geschäftsführer Rupert Schiefer. Vor allem der Dachstein und das...

Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

Das Team des Wintersportvereins St. Nikolai im Sausal jubelte nach dem Cup-Finale mit ihren Betreuerinnen und Betreuern. | Foto: WSV
5

Wintersportverein St. Nikolai/S.
Starke Saison für die St. Nikolaier Rollenrodler

Das Team des Wintersportvereins St. Nikolai im Sausal blickt auf eine tolle Sommersaison mit vielen Podestplätzen und Medaillen zurück. Die Rodlerinnen und Rodler präsentierten sich in großartiger Form. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Gleich beim ersten Bewerb des Jahres wurden Österreichische Meisterschaftsmedaillen vergeben. Beim spektakulären Rennen am Grazer Schlossberg konnten die Geschwister Valentina und Konstantin Grasch jeweils eine Silbermedaille in der Jugendklasse und Luca Reininger eine...

Stefan Kraft ist hoch motiviert auf die neue Saison. | Foto: Philipp Scheiber
2

Statement von ÖSV-Adler
Stefan Kraft ist bereit für die neue Saison

Stefan Kraft kann es gar nicht erwarten, seine Flügel wieder auszubreiten. Der Skispringer erzählte uns bei den Staatsmeisterschaften in Bischofshofen, was er sich von der neuen Saison erwartet. BISCHOFSHOFEN. Für den Österreichischen Überflieger Stefan Kraft war es eine ungewohnte Vorbereitungsphase auf die heurige Saison. Im Sommer nahm sich der gebürtige Pongauer mehrere Wochen Auszeit, um seine Flitterwochen zu genießen. Nun steht der Sportler wieder am Schanzengelände und ist laut eigener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Saunieren leitet Giftstoffe aus dem Körper und ist gut für den Kreislauf | Foto: pixabay
Aktion 3

Heiß oder Kalt
Freizeitangebote im Winter: Trotz Kälte Spaß haben

Je nachdem ob es einen ins Warme, ins Kalte oder beides zieht, werden auch diesen Winter die Menschen wieder nach Kurzweil Ausschau halten, um sich vom trüben Wetter abzulenken. Die Bezirksblätter geben hier eine kleine Übersicht über das Angebot von Hallenbädern, Saunen, Eislaufplätzen und Schiliften im Bezirk. AMSTETTEN. Da sich das Amstettner Naturbad bis 2024 im Umbau befindet, bietet sich eine Ausweichmöglichkeit in das nächstgelegene Hallenbad in Ybbs an. Wer nur saunieren möchte der...

Sobald es die Witterung zulässt, werden die Beschneiungsanlagen im Schidorf Kirchbach wieder gestartet. | Foto: Archiv
3

Teuerung
Wintersport soll im Bezirk Zwettl auch heuer leistbar sein

Hohe Preise wirken sich auf Sportbetriebe aus. Dennoch ist Ski-, Eislauf- und Schwimmvergnügen möglich. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettler müssen nicht um ihre Sportmöglichkeiten diesen Winter zittern. Die Maßnahmen der Sporteinrichtungen versuchen, die Leistbarkeit für die Bevölkerung beizubehalten. ZwettlBad setzt Maßnahmen"Die Betriebskosten des ZwettlBades sind enorm gestiegen", erklärt Stadträtin Anne Blauensteiner. Aufgrund hoher Nachfrage ist die Sauna heuer, im Gegensatz zum Vorjahr, auch...

Der Eislaufplatz in Gmünd eröffnet demnächst. | Foto: Pilz
3

Bezirk Gmünd
Der Wintersport ist gesichert

Teuerung und Inflation betreffen alle Bereiche. Wir haben uns umgehört, wie es mit dem Freizeitangebot in der heurigen Wintersaison aussieht. BEZIRK. In Gmünd gibt es heuer wieder die Möglichkeit, am Kunststoff-Eislaufplatz Runden zu drehen. "Die Eröffnung des Eislaufplatzes ist mit den Herbstferien, konkret mit dem Nationalfeiertag, geplant", informiert Sport-Stadtrat Johannes Seidl. Die Eislauffläche aus Kunststoffplatten ist unbedenklich für Natur, Mensch und Tier und kommt ohne Strom und...

Aktion

Heisse Tipps
Eislaufplätze und Hallenbäder in NÖ

Wenn die Temperaturen kühler werden freuen wir uns auf den Wintersport. Ob Eislaufen, Skifahren oder ein Sprung ins Hallenbad. Für jeden ist etwas dabei. NÖ. Die Eislaufplätze laden auch in diesem Winter wieder ein eine Runde auf dem Eis zu drehen. Passend dazu am besten heiße Maroni und ein leckerer Punsch. Auch die Hallenbäder erfreuen sich großer Beliebtheit im Winter. Skifahrer treibt es zudem in die Berge. Eislaufplätze, Hallenbäder und coWo soll es nächstes Wochenende hingehen? Hol dir...

Sommerende und Herbstbeginn
Es heißt wieder ab auf's Eis und ins Hallenbad

Der Sommer geht zur Neige, das Baden verlagert sich nach innen und die Eislaufschuhe werden ausgepackt. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Auch wenn es heuer so scheint, als wolle der Sommer keinen Abschied nehmen - die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr werden auch wieder die Eislaufschuhe hervorgekramt. Für Bade- und Schwimmbegeisterte heißt es, ab in die Halle. In Klosterneuburg bedeutet das: Ab ins Happyland! Strandbad zu HallenbadDas Strombad Kritzendorf sowie das Klosterneuburger...

15 Jahre stand Franz Hörl (r.) an der Spitze der Fachgruppe der Tiroler Seilbahnwirtschaft, nun übergibt er die Obmannschaft an Reinhard Klier (l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Seilbahntag
Seilbahn-Obmann: Hörl übergibt an Reinhard Klier

Beim diesjährigen Tiroler Seilbahntag dominierten vor allem Zukunftsthemen das Feld sowie ein Generationenwechsel an der Spitze. Vom neuen Obmann, Reinhard Klier, wird eine "Versachlichung der Debatte" um den Wirtschaftsbereich "Seilbahn" gefordert.  TIROL. Impulsreferate und ein Generationenwechsel in der Führung standen beim Tiroler Seilbahntag im Mittelpunkt. Der langjährige Fachgruppenobmann der Tiroler Seilbahnwirtschaft, Franz Hörl, übergab an den 43-jährigen Reinhard Klier, Vorstand der...

Foto: Buch
6

Skisprung-Landescup in Höhnhart
Junge Überflieger an der Schanze

Der Skisprung-Landescup endete für die Höhnharter auf der eigenen Anlage erfolgreich. HÖHNHART. Mehr als 60 Kinder kämpften am vergangenen Wochenende im Landescup der Skispringer und nordischen Kombinierer um die Podestplätze. Dabei konnten die Höhnharter Talente dem Turnier mit neun Siegen ihren Stempel aufdrücken. David Eitzlmair, Benjamin Eitzlmair, Alois Schneiderbanger und Peter Flotzinger waren dabei siegreich die Gastgeber. "Anzahl an Springern steigt"Für Sektionsleiter Roman Fessl...

Symbolbild: Nach der Hunde-Attacke im oberösterreichischen Naarn und dem umgehenden Gericht, dass der mittlerweile eingeschläferte Hund auf Schärfe abgerichtet worden sein soll, fordert nun der Tierschutzverein "Pfotenhilfe" Lochen das längst überfällige Verbot für die "Schutzhundeausbilung". | Foto: pixabay.com
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Der Fall der folgenschwerer Hunde-Attacke, bei der Montagmorgen im oberösterreichischen Naarn eine Joggerin ums Leben gekommen ist, schockiert auch Salzburg. Die Pfotenhilfe fordert nun das Verbot der "Schutzhundeausbildung", bei der Hunde zu Waffen gemacht werden sollen. Pfotenhilfe fordert Verbot der Schutzhundeausbildung PINZGAU:...

Der "Eiszauber" im Volksgarten startet am 24. November in die neue Saison.  | Foto: Lisa Gold
2

Wintersport
Mit Oktober startet die Eislauf-Saison in der Eisarena

Auftakt in die Eislauf-Saison: die Eisarena im Volksgarten startet mit Oktober in die "Winter-Saison".  SALZBURG. Salzburgs Eislauf-Fans haben seit dem ersten Oktober wieder die Möglichkeit, ihrem Hobby in der Eisarena nachzugehen. Dort startete man in die neue "Wintersaison". Die Eisarena im Volksgarten ist täglich geöffnet. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sich Leihschlittschuhe vor Ort ausleihen. Preise bleiben gleich Die Preise für den Eislaufspaß bleiben zum Vorjahr...

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten.
 | Foto: Christine Höflehner
5

Nordic Winter Opening
Der nordische Sport kehrt nach Ramsau zurück

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit einen erholsamen Urlaub in der Wintervorsaison zu genießen und dabei die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten. RAMSAU AM DACHSTEIN. Mit den ersten Sonnenstrahlen über die Loipen durch tief verschneite Winterlandschaften zu gleiten, den Winter abseits von Aprés-Ski-Balladen und Menschenmassen zu entdecken und besondere Glücksgefühle zu erleben. Das ist echte Entschleunigung...

Hannes Trinkl: "Skifahren ist in Österreich ein Kulturgut und ein sehr attraktiver Sport. Ich wünsche mir, dass sich die Preissteigerung in den nächsten Jahren wieder einpendeln wird. " | Foto: EnergieAG
3

Hannes Trinkl im Interview
Hannes Trinkl sieht den Wintersport in Österreich gesichert

In den letzten Jahren wurde es in Österreich immer wärmer. Die Skigebiete stehen vor einer Herausforderung. Nicht nur die neuen Techniken lassen die Preise der Skipässe in die Höhe schnellen. Vom 28. bis 29. Oktober startet der FIS Ski-Weltcup in Sölden. Erwin Hofbauer fragte den FIS-Weltcup-Renndirektor Hannes Trinkl unter anderem, wie er die Zukunft des österreichischen Wintersportes sehe. Erwin Hofbauer: Wie sehen Sie die Zukunft des österreichischen Wintersportes, sowohl im Profi- als auch...

Zu den Wintersporthighlights im kommenden Winter zählt die Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 am Kulm.  | Foto: Wir sind Kulm
3

Skiflug-WM 2024
Vorbereitungsarbeiten am Kulm in vollem Gange

Beim World Broadcaster Meeting in Bad Mitterndorf/Tauplitz wurde direkt am Schanzengelände der fernsehtechnische Ablauf für die bevorstehende Skiflug WM 2024 am Kulm bis ins kleinste Detail besprochen.  BAD MITTERNDORF/TAUPLITZ. Zu den Wintersporthighlights im kommenden Winter zählt die Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 am Kulm. Neben dem Host Broadcaster ORF, der für das weltweite TV-Signal verantwortlich ist, waren auch zahlreiche TV-Verantwortliche aus Deutschland,...

Nachwuchs-Biathletin Rosaly Stollberger.  | Foto: Laura Hochreither
2

Sportunion Windischgarsten
Rosaly Stollberger bereits in Top-Form

Biathletin Rosaly Stollberger von der Sportunion Windischgarsten befindet sich bereits in Top-Form. Die Formkurve für die anstehende Wintersaison stimmt. WINDISCHGARSTEN. Gleich vier Rennen konnte die junge Nachwuchsathletin Rosaly Stollberger (17) für sich entscheiden. Am 9. September und 10.September 2023 standen die Austria Cup Rennen (Sprint und kurzer Einzel) in Hochfilzen am Programm. Rosaly Stollberger konnte beide Rennen für sich entscheiden. Eine Woche später fanden die...

Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

Sensation: Die St. Nikolaier konnten in Bühl-Neusatz im Schwarzwald mit Top-Leistungen im Spitzenfeld überzeugen. | Foto: WSV St. Nikolai im Sausal
5

WSV St. Nikolai/Sausal
Silber für Südsteirer bei Rollenrodel-Weltmeisterschaft

Im 750 Kilometer entfernten Bühl-Neusatz im Schwarzwald fanden die fünften Rollenrodel-Weltmeisterschaften und die Rennen zum „Schwarzwaldpokal“ der Schüler- und Jugendklassen statt. Hierbei räumten die jungen Athletinnen und Athleten des WSV St. Nikolai im Sausal zahlreiche Preise und Stockerlplätze ab. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Rollenrodeln hat sich in den schneefreien Jahreszeiten längst als spektakuläre Alternative zum Naturbahnrodeln im Winter etabliert. Während in den letzten Tagen das...

Stadtadler Tim Miksch (9) aus Brunn am Gebirge ist Vizelandesmeister. | Foto: Jürgen Feichter/Stadtadler
13

Skisprung
"Hitze-Skispringen" mit Mödlinger Topleistungen

Wenn die Thermometer in Mödling 32 Grad zeigen, dann gehen knapp 70 Kinder ernsthaft Skispringen: Die Stadtadler, der einzige Skisprungclub in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland, feierten die erste „WienAIR“ gefeiert, die erste Skisprung-Landesmeisterschaft in dieser Dimension. BEZIRK MÖDLING. Ein neunjähriger Brunner hat sich bei der "WienAIR" den Vizemeistertitel geholt, zwei weitere Mödlinger haben zum ersten Mal Wettkampfluft geschnuppert. Einziger Wermutstropfen: Weil Wien und das...

Mit neuem Logo in den Wettkampf
Eska aus Thalheim sponsert Spitzensportlerin

Die Thalheimer Handschuhmacherei Eska ist neuer Kopfsponsor der international erfolgreichen Naturbahnrodlerin Tina Unterberger. Die 37-jährige Sportlerin startet nun mit neuem Logo am Helm in die kommenden Wettkämpfe des heimischen Nationalteams. THALHEIM BEI WELS. Ab sofort ist das Familienunternehmen Eska neuer Kopfsponsor von „Rodelfloh“ Tina Unterberger. „Tina bekommt einen neuen Helm von Blacksheep eyewear und es lag für uns nahe, darauf unseren Schriftzug zu platzieren", so...

Die Koch alpin GmbH. zählt seit 1978 zu den führenden Herstellern von Steigfellen und Tourenski. Nun wird der Firmensitz von Mils nach Innsbruck verlegt. | Foto: Bezirksblatt
3

Grundsteinlegung erfolgt
Der neue Standort der „Koch alpin GmbH“

Trotz glühender Hitze inklusive Hitzewarnung erschien man zahlreich auf der Baustelle in der Doktor-Franz-Werner-Straße in Innsbruck. Grund: Pressetermin zur Grundsteinlegung des neuen Firmenstandortes der "Koch alpin GmbH.“ in Mühlau. Das Unternehmen zählt seit seiner Gründung 1978 zu den führenden Herstellern von Steigfellen und Tourenski. INNSBRUCK. Das Gehen mit Tourenski hat in den letzten Jahren rasant an Popularität gewonnen. So fiel die Entscheidung des Tiroler Familienunternehmens...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2025 um 12:00
  • Tiroler Landestheater
  • Innsbruck

4. Snowfest Innsbruck vom 21. bis 23. November 2025

Das Snowfest Innsbruck geht in die vierte Runde und verwandelt vom 21. bis 23. November 2025 das Herz der Tiroler Landeshauptstadt erneut in ein Wintersportparadies. Drei Tage lang steht am Vorplatz des Tiroler Landestheaters die ganze Vielfalt des Wintersports im Mittelpunkt, von actionreichen Contests bis zu Mitmach-Erlebnissen für die ganze Familie. Und das alles bei freiem Eintritt. Sportliches Highlight ist der dritte von insgesamt fünf Stopps der Rock A Rail Ski & Snowboard Tour 2025...

Die Umtauschstelle hat in der Wintersaison wieder geöffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Koralmhalle
  • Deutschlandsberg

Naturfreunde: Umtauschstelle für gebrauchte Wintersportartikel

Die Umtauschstelle der Naturfreunde Deutschlandsberg für gebrauchte Wintersportartikel ist wieder da. An acht Terminen hat diese in der Koralmhalle Deutschlandsberg geöffnet – Achtung, heuer gibt es neue Öffnungszeiten. DEUTSCHLANDSBERG. Die Umtauschstelle befindet sich in der Koralmhalle Deutschlandsberg und ist über den Hintereingang bei der Laßnitz erreichbar. Das sind die Termine: Mittwoch, 26. November (18 - 19.30 Uhr)Mittwoch, 3. Dezember (18 - 19.30 Uhr)Mittwoch, 10. Dezember (18 - 19.30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.