Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

"Euco" in Wolfsberg wächst noch

Adeg kauft Tankstellen-Areal nördlich des "Eucos" in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die selbstständige Genossenschaft Adeg Wolfsberg hat das Grundstück nördlich des Einkaufszentrums "Euco" gekauft. "Noch im Herbst soll dieses ehemalige Esso-Areal zirka zur Hälfte für neue Parkplätze verwendet werden, der zweite Teil soll eventuell für zukünftige Zubauten in Form von neuen Geschäftsflächen frei bleiben", informiert der Geschäftsführer Wolfgang Jäger. Neugestaltung einer Zufahrt Im...

Hella-Lehrlinge aus Großpetersdorf wählen Jugendvertrauensrat

„Junge ArbeitnehmerInnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge ihre eigene Vertretung haben, die sich für ihre Rechte einsetzt“, erklärt Markus Melichar von der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Burgenland. Bei der Elektronikfirma Hella in Großpetersdorf wurde vor kurzem ein neuer Jugendvertrauensrat gewählt. 17 Lehrlinge wählten Markus Oschowitzer zum Vorsitzenden und Mark Novoszel zu seinem Stellvertreter. David Miftode und Dario Bencsics werden die...

Gemeinsam mit den Kids Carla und Aaron sieht sich Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Internet-Campus den sicheren Umgang im Internet an.
7

A1-Campus: Gratis ins Internet

Nach den Sommerferien wird in der Engerthstraße 169 wieder gesurft. LEOPOLDSTADT. Unter dem Slogan „Internet für Alle“ öffnet der A1-Campus rechtzeitig zum Schulbeginn wieder seine Pforten. Zwölf Workshops Innerhalb von weniger Stunden waren die Schulklassen-Kurse am Vormittag bereits ausgebucht. Irene Jakobi, A1 CSR Leiterin und zuständig für den Campus: „Wir freuen uns über das großartige Feedback auf unsere insgesamt 12 verschiedenen Workshops.“ Diese werden in Kooperation mit dem Kinderbüro...

Neuer Geschäftsführer für die Landwirtschaftliche Genossenschaft Landeck: Obmann Magnus Siehs, Christoph Juen und Josef Falch (v. l.).
2

Geschäftsführerwechsel bei der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Landeck

Der neue Geschäftsführer heißt Christoph Juen. In Grins/Graf wird ein neues Betriebsgelände für die Werkstätte und Maschinenhandel errichtet. ZAMS/GRINS. Nach 25 Jahren als Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Landeck wird Josef Falch im kommenden Winter in den Ruhestand treten. Als seinen Nachfolger haben Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft in Zusammenarbeit mit einer Personalberatung den 37-jährigen Fließer Christoph Juen aus den Bewerbern ausgewählt. Christoph...

Josef Pleikner teil beim Hilfswerk 68 Mitarbeiter im ganzen Bezirk ein
2 2

"Mein Beruf ist Berufung"

Josef Pleikner ist seit gut einem Jahr Bezirksleiter des Hilfswerks und verrät der WOCHE seinen Tagesablauf. SPITTAL (ven). Josef Pleikner ist ehemaliger Bürgermeister von Millstatt und hört auch nach seiner Amtszeit nicht auf, den Menschen bei ihren Anliegen zu helfen. Als Bezirksleiter vom Hilfswerk managt er seit Mai 2014 68 Mitarbeiter, die Hilfsbedürftigen im ganzen Bezirk zur Seite stehen. Grundsätzlicher Morgenmuffel "Grundsätzlich bin ich ein Morgenmuffel", beginnt Pleikner. Sein Tag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Jetzt auch backfrisch auf der Oberlaaer Straße 162

Hofer-Filiale hat in Oberlaa seine Backboxeröffnet. Nach rund viermonatiger Bauzeit glänzt die Hofer-Filiale mit der neuen Backbox, umweltschonender Filialtechnik und in modernstem Design. Seit 3. September erhalten Hofer-Kunden am gewohnten Standort in der Oberlaaer Straße 162 nun wieder beste Qualität zum günstigsten Preis. 25 Sorten Brot und Gebäck Mehr als 25 Sorten an frisch gebackenem Brot und Gebäck kommen aus der neuen Backbox. Direkt daran angeschlossen und ebenfalls neu ist die...

"Regional schmeckt genial" im Burgenland

So lautet das Motto von 52 burgenländischen Betrieben, die vom 14. bis 19. September ihre heimischen Produkte in besonderer Art präsentieren. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. Eine Woche lang erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- und Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. "Wir haben das Projek ins Leben gerufen, weil wir den Menschen zeigen wollen, dass sie gute...

"Der Trend geht hin zum Sonntagsbraten", weiß Bio-Metzger Anton Juffinger.
5

15 Prozent Wachstum für Bio-Metzger

THIERSEE (nos). Anton Juffinger, Geschäftsführer und Eigentümer der Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee, hat guten Grund sich zu freuen: Entgegen den Branchentrends konnte sein Unternehmen im Vorjahr 15 Prozent Umsatzwachstum verbuchen – von 4,85 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 5,7 Millionen im Jahr 2014. Auch neue Märkte konnte Juffinger dabei erschließen, nicht nur im Ausland sondern auch in Tirol. Jufinger setzt dabei mit einem eigenen Betreuer auf die heimische Gastronomie und hat sich mit...

Bgm. Sonja Ottenbacher mit Hans-Peter Voithofer, der mit seiner Tischlerei bereits umgezogen ist.
1 3

Stuhlfelden: Das Gewerbegebiet Ost wird ausgebaut

In Stuhlfelden weitet sich das neue Gewerbegebiet Ost ständig aus und bestehende Betriebe vergrößern sich. Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher freut sich über die positive Entwicklung am Wirtschafts- und Arbeitsmarktsektor. STUHLFELDEN. Das neue Gewerbegebiet mit neuer Zufahrt an der Zeller Bundesstraße am östlichen Ende von Stuhlfelden ist ein voller Erfolg. So entstehen hier in den letzten Monaten laufend neue Firmengebäude, bislang sind es ein Malereibetrieb, ein Tapezierer, ein Tischler und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: SKF Steyr
4

KinderUni Steyr zu Besuch bei SKF Österreich AG

STEYR. Mit dem Thema „Glatt wie ein Handydisplay“ durften sich die interessierten Kinder im Alter zwischen 12 und 14 Jahren der KinderUni Steyr einen Einblick in die Welt der Wälzlager machen. Nicht nur die Experten von der Entwicklung standen mit Vorlesung und Workshop zur Verfügung, sondern auch schon als jahrelanger Hauptsponsor ist SKF Österreich AG ein starker Partner für die KinderUni. Am Dienstag, den 1. September, durften wir wissbegierige Kinder der KinderUni bei uns begrüßen. Dr....

Best of the Alps: Strategiemeeting in Kitzbühel

Im Rahmen des jährlichen Best-of-the-Alps-Treffens kamen europäische Top-Tourismusdestinationen in Kitzbühel zusammen, um Weichen für die Zukunft zu stellen und die Strategie für die nächsten Jahre abzustimmen. KITZBÜHEL (niko). Best of the Alps vereint zwölf namhafte Alpenorte bzw. Destinationen, die im touristischen Bereich vorbildhaft für den gesamten Alpenraum zwischen Wien und Nizza wirken wollen, darunter auch Kitzbühel. Das dreitägige Meeting fand nun wieder in der Gamsstadt statt. Der...

St. Kanzian: Seit 60 Jahren im Geschäft

Erna Posod (83) ist die umtriebige Seele der Pension Posod in Weitendorf in St. Kanzian am Klopeiner See. ST. KANZIAN. Sie ist mit Sicherheit eine der längst dienenden Wirtinnen in der gesamten Tourismusregion: Erna Posod, rüstige 83 Jahre. Seit 60 Jahren ist sie die umtriebige Seele der Pension Posod in Weitendorf in der Gemeinde St. Kanzian. Gut 20 Betten bietet Erna seit Ende der 50er Jahre an. Und noch heute steht die lebensfrohe Dame in der Sommerzeit täglich frühmorgens auf, um ihren...

Fabian Hochheimer und Johannes Postler stehen hinter dem Holzprodukt aus Tirol: Waiqi
1 9

Internationales Interesse an Tiroler Handyladegeräten

Hinter dem Wort Waiqi (chinesisch für "Energie, die von außen aufgenommen wird") steckt eine Erfindung zweier Physikstudenten aus Innsbruck. "Waiqi ist eine Mischung aus App und kabellosem Ladegerät für Handys", bringt Johannes Postler sein Produkt aus Holz auf den Punkt. Wie das STADTBLATT berichtete, haben er und sein Kollege, Fabian Hochheimer, die stylischen, kabellosen Ladegeräte für Handys entwickelt. Ein Tiroler Produkt mit internationalem Potential. Seit dem letzten STADTBLATT-Artikel...

Judith Pöck hat im Autohaus Ronacher in Himmelberg  die Ressorts Buchhaltung und Autoverkauf über | Foto: Friessnegg
3

"Ein neues Auto freut die Kunden und mich"

Judith Pöck hat nicht nur die Buchhaltung im Griff. Sie kennt sich auch mit Autos perfekt aus. HIMMELBERG (fri). Wenn es draußen noch dunkel ist, dann regt sich im Hause Ronacher in Himmelberg schon etwas. "Um fünf Uhr ist für mich an Wochentagen Tagwache", schildert Judith Pöck ihren Tagesbeginn. "Da ist noch alles ganz still und das ist die ideale Zeit für mich, um Yoga zu machen." Vor einigen Jahren hat sich die Chefin des Himmelberger Traditions-Autohauses Ronacher das mentale Training zur...

8 neue Einzelhändler im Bezirk Imst

Ein positives Ergebnis bei den diesjährigen Lehrabschlussprüfungen in der WK Imst IMST. Hervorragende Leistungen zeigten die Kandidaten auch heuer wieder bei den Lehrabschlussprüfungen im Fachbereich Textil. Die Prüfungskommission legte vor allem großen Wert auf die gezielte Vorbereitung sowie das nötige Fachwissen der Lehrlinge. So flossen sowohl Fragen aus dem jeweiligen Fachbereich als auch ein überzeugendes Verkaufsgespräch mit in die Bewertung der einzelnen Prüfungen ein. Laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Daniel Seidner
1 1

Startschuss für eine moderne Innenstadt

Jetzt laufen die Bauarbeiten am Imster Sparkassen-Vorplatz auf Hochtouren: Hier entsteht, wie berichtet, eine neuer Platz, der als Startschuss für die Innenstadtgestaltung und -belebung gesehen wird. Im Bild: das ehemalige und moderne BTV/Stadtkino Imst. Gebäude für diese nun die Tage gezählt sind. "Viele schöne Erinnerungen die nun abgerissen werden", wie Daniel Seidner meint, der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt hat.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Erfinderpreis geht an NXP

Das European Patent Office (EPO) verlieh der Gratkorner Firma den European Inventor Award. GRATKORN. Die NXP-Mitarbeiter Franz Amtmann (Gratkorn) und Philippe Maugars (Paris) dürfen sich über den hochkarätigen Preis, den ihnen das European Patent Office (EPO) zuerkannt hat, freuen. Mit dem europäischen Erfinderpreis 2015 in der Kategorie "Industrie" würdigte man ihre Leistungen am Sektor der NFC (Near Field Communication; dt. Nahfeldkommunikation). "Die NFC-Technologie erhöht die...

Bezugsfertig und teilweise auch schon von Mietern und Eigentümern bezogen – das neue Gebäude in der 10.-Oktober Straße | Foto: Friessnegg
2

Umzug in das neue Gebäude ist im Gang

FELDKIRCHEN (fri). Nach rund einem Jahr Bauzeit ist das GKK-Gebäude in der 10.-Oktober-Straße in Feldkirchen nun bezugsfertig. "Einige Mieter sind bereits eingezogen. Die Gebietskrankenkasse Feldkirchen plant in den nächsten Tagen den Umzug", erklärt Baumeister Klaus Huber. Im 600 Quadratmeter großen Gebäude, das über vier Etagen geht, befinden sind vier Einheiten. Acht Tiefgaragenplätze Rund 200 Quadratmeter Fläche hat die GKK im neuen Gebäude im Erdgeschoss zur Verfügung. "Im Untergeschoss...

Der Business Lunch im Restaurant der Rutar-Filiale in Klagenfurt: Unternehmer Josef Rutar mit Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Rutar macht sich zu neuen Märkten auf

Josef Rutar plant seine erste Filiale in Italien. Bestehende Häuser in Kärnten und Slowenien machen Umsätze wie im Boom. Unternehmer Josef Rutar hält sich meist in jenen seiner Märkte auf, in denen es "Probleme gibt". "Derzeit bin ich selten in der Klagenfurter Filiale", berichtet er. "Es gibt nämlich keine Probleme. Für den Business Lunch wählt er dennoch das Restaurant seines Möbelhauses aus. Probleme hat im Übrigen das gesamte Unternehmen keine. "Die Umsätze sind fast so hoch wie in den...

Herbert Lassnig jun. führt das Familienunternehmen bereits in der dritten Generation: Im Mai 2004 erfolgte in unserem Unternehmen zusätzlich die Gründung des Reisebüros" | Foto: KK
1 2

Bezirk Völkermarkt: Seit 60 Jahren erfolgreich im Geschäft

Im September feiert Herbert Lassnig mit seinem Unternehmen Busreisen Lassnig sechs Jahrzehnte. GRIFFEN (emp). Seit 1999 lenkt Herbert Lassnig Junior die Geschicke des Griffner Unternehmens Busreisen Lassnig – ein Familienbetrieb in dritter Generation. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das im September sein 60-Jahr-Firmenjubiläum feiert, jedoch schon viel früher. Gründung 1955 "Mein Großvater Fabian Lassnig gründete die Firma Lassnig Reisen bereits 1955", berichtet Herbert...

KultiWirte: Ein Dankeschön an ihre regionalen Lieferanten

BEZIRK. Die Mitgliedsbetriebe der oberösterreichischen Wirtshauskultur KultiWirte legen seit jeher größten Wert auf Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung. Das Bestreben, dem Gast Speisen höchster Qualität zu servieren, gelingt eben nur mit den frischesten Lebensmitteln aus der Region. Somit wird Regionalität groß geschrieben und auch wirklich gelebt. Mit der „AMA-Gastrosiegel-Hoftafelverleihung“ haben die Wirte nun die Möglichkeit, sich bei Ihren Lieferanten...

Vorstandswechsel bei der OSG: Ex-Aufsichtratsvorsitzender Josef Orovits, Obm.-Stv. Rainer Hans Wallner, Obmann KommR Alfred Kollar und neuer Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann Schmidt
3

1,2 Milliarden Euro Bilanzsumme

OSG-"Urgestein" Josef Orovits wurde verabschiedet, neuer Vorstand gewählt Die diesjährige Generalversammlung der OSG stand – abgesehen von den positiven Zahlen des Jahresabschlusses – ganz im Zeichen eines Generationswechsels. RegR Ing. Josef Orovits, seit 1972 Funktionär der OSG, von 1973 – 2007 deren Obmann und seither Vorsitzender des Aufsichtsrates, hat sich dazu entschlossen, seine Funktion zur Verfügung zu stellen. Unter seiner Führung als Obmann entwickelte sich das Unternehmen zum...

Fischzüchter Markus Payr (rechts) liefert die Fische, die dann auf der "Wiesn" beim "Fischtag" angeboten werden | Foto: Foto: Zwatz
1

Frische Fische aus Sirnitz für das Wiener Wiesn-Fest

SIRNITZ (fri). Von 24. September bis 8. Oktober findet das Wiener Wiesn-Fest in Wien statt. Unter dem Motto "Kärnten goes Wiener Wiesn" bringt Wolfgang Hinteregger Kärntner Produkte auf das Fest. Darunter auch Fischprodukte von Fischzüchter Markus Payr aus Sirnitz. Fisch auf den Teller "Am 29. September, es ist der 'Fischtag' auf der Wiesn, werden Flusskrebse, Huchen sowie 'Kärntna Laxn' aus unserem Betrieb angeboten", freut sich Payr. "Wir sind heuer zum ersten Mal dabei und ich freue mich auf...

Ausbauarbeiten an der B25 in Lunz nun abgeschlossen

LUNZ. Die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße B25 wurde durch eine Fahrbahn- und Mauersanierung im Bereich "Mausrodl" im Gemeindegebiet von Lunz am See wesentlich erhöht. Die Aussgangsituation Zwischen Gaming und Lunz am See wies die B25 bereits massive Zeitschäden auf. Auch eine Sanierung der Stützmauer war in diesem Bereich bereits notwendig. Aus diesen Gründen hat sich das Land Niederösterreich zur Sanierung der Landesstraße B 25 auf eine Gesamtlänge von rund 900 Metern und zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.