Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4

21. September
Kletterass, eingesperrt am Tankstellen-WC, Tratters 19-Wochen-Urlaub

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik19 Wochen Urlaub, wünscht sich das nicht jeder von uns? Für den Ex-ÖVP-Landesrat Tratter ging dieser Wunsch in Erfüllung. Jetzt könnte diese ausgedehnte Erholung allerdings ein Nachspiel haben. Mehr dazu... Innsbruck. Bis zur Klärung der Sachlache soll Vizebgm. Johannes Anzengruber sein am Amt als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Magenta
3

Magenta für Marktgemeinde
Glasfaserausbau in Wimpassing ist angelaufen

Das Glasfaser-Internet von Magenta soll bis zu 1.000 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit bringen. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur für 832 Haushalte hat bereits begonnen. WIMPASSING. Und für 27. September ist eine Informationsveranstaltung geplant, die auf noch mehr anschlussfreudige Haushalte abzielt.  Bürgermeister Walter Jeitler ist von den Vorteilen der modernen Infrastruktur überzeugt: "Glasfasern können gigantische Datenmengen in kürzester Zeit transportieren und ermöglichen somit zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt flossen 23,6 Millionen Euro in strauchelnde Wiener Unternehmen.  | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
4

900 Arbeitsplätze gerettet
"Stolz auf Wien"-Aktion endet Ende September

Die Stadt Wien nimmt ab dem 30. September keine zusätzlichen Unternehmen im Rahmen der Aktion "Stolz auf Wien" mehr auf. Die Bilanz seit Sommer 2020: 23,6 Millionen Euro wurden investiert, mehr als 900 Arbeitsplätze gerettet. WIEN. In den vergangenen Jahren sind viele Wiener Unternehmen, besonders während der Corona-Pandemie, ins Straucheln geraten. Im April 2020, als Corona noch am Anfang war, erweiterte die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ihre Hilfe für lokale...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Christian Härting bei der Vergabe der Lehrlingspreise 2021. | Foto: Lair

Mehr Rückenwind für die Telfer Wirtschaft
Wer wird 2023 Telfer Lehrling des Jahres?

Die Marktgemeinde Telfs schreibt den Telfer Lehrlingspreis 2023 aus. Gesucht werden die besten Lehrlinge (m/w/d) in allen Telfer Betrieben sowie Telfer Lehrlinge (Wohnsitz in Telfs). TELFS. 2023 organisiert der Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum zum vierten Mal nach 2017, 2019 und 2021 den Telfer Lehrlingspreis. Dieser wurde geschaffen, um die vielen fleißigen Lehrlinge und innovativen Lehrbetriebe von Telfs im stimmigen Rahmen zu würdigen. Teilnahmeberechtigt sind alle Lehrlinge eines...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt 33 Unternehmerinnen hat Friederike Hehle in ihrem neuen Buch porträtiert | Foto:  edition v

Buchneuerscheinung
"33 Unternehmerinnen" im Mittelpunkt

In die Tyrolia Buchhandlung am Josef Wolf Platz lädt heute Donnerstag, 18.30 Uhr, das Stadtmarketing Bludenz gemeinsam mit Frau in der Wirtschaft und MUUT Offices zur Lesung aus der Buchneuerscheinung „33 Unternehmerinnen“. Die Facetten rund um eine proaktive Wirtschaftsraum­entwicklung in Bludenz werden vielfältiger. Konnten in den letzten Wochen die Teilnehmer des vom Stadtmarketing organisierten Seminares alles über Social Media erfahren, werden mit der Buchpräsentation "33 Unternehmerinnen"...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
11

Ternitz/Grünbach/Bezirk Neunkirchen
"Es fehlen 7.000 Wohnungen, wenn es so bleibt"

Die steigenden Kosten für Wohnen lassen bei Christian Samwald und Madhavi Hussajenoff (SPÖ) die Alarmglocken schrillen. BEZIRK/GRÜNBACH/TERNITZ. Die Kosten für Wohnungen und Energiekosten steigen stetig. "Eine Eigentumswohnung mit rund 84 Quadratmeter kostete im Vorjahr etwa 153.029,50 Euro. 2019 waren es noch 94.640 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von knapp 62 Prozent", rechnet der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bezirksparteichef anhand von Statistik Austria-Daten vor. Ähnliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
5

20. September
Die Erde bebte, gefangen im Baustellenklo, Almbilanz 2023

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikKaum steht das neue Präsidium des Gemeindeverbandes, meldet sich auch schon die Liste Fritz und fordert Aufklärung. Im Raum steht vor allem die Frage: ist die 825.000-Euro-Haftungsübernahme rechtens? Mehr dazu... Innsbruck. Eine dringende Gemeinderatsanfrage mit der 16 Fragen der FPÖ, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hohe Energiekosten, Inflation, Lieferschwierigkeiten und Personalmangel – Probleme, die vielen heimischen Firmen momentan schwer zu schaffen machen. Seit Anfang des Jahres geht ein Unternehmen nach dem anderen pleite. | Foto: stock.adobe.com/at/playstuff
2

Zahl der Insolvenzen steigt weiter
Der Pleitegeier kreist über Wien

Rund ein Drittel der seit Jahresbeginn Pleite gegangenen österreichischen Firman haben ihren Sitz in Wien. Laut Kreditschutzverband 1870 steigt die Tendenz weiter. WIEN. Hohe Energiekosten, Inflation, Lieferschwierigkeiten und Personalmangel – Probleme, die vielen heimischen Firmen momentan schwer zu schaffen machen. Seit Anfang des Jahres geht ein Unternehmen nach dem anderen pleite. 35 Prozent, also rund ein Drittel der pleite gegangenen Firmen, haben ihren Sitz in Wien. Das sind 1.372...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Jährlicher Fixpunkt: Der Bieranstich am Samstag ist Tradition. | Foto: Verderber
3

Maxlaun 2023
Die Vorfreude auf den nachhaltigen Wirtschaftsfaktor

Der Maxlaunmarkt lockt heuer von 13. bis 16. Oktober wieder die Massen in die kleine Gemeinde Niederwölz. Die Veranstaltung ist längst zum Wirtschaftsfaktor geworden. NIEDERWÖLZ. Wenn eine kleine Gemeinde mit rund 600 Einwohnerinnen und Einwohnern ganz plötzlich von über 80.000 Menschen gestürmt wird, dann ist wieder Maxlaun. Die Traditionsveranstaltung schafft es mittlerweile seit vielen Jahrzehnten regelmäßig die Massen anzulocken und zu begeistern. Kleine Anpassungen Das Erfolgsgeheimnis ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Sonnenladen GmbH hat aus einem leerstehenden Lagerhaus eine Kombination aus regionalem Dorfladen und rund um die Uhr geöffneter Ladestation für E-Autos geschaffen. | Foto: Andreas Kraus

St. Pantaleon-Erla
Sonnenladen GmbH mit Trigos NÖ 2023 ausgezeichnet

Die Sonnenladen GmbH mit Sitz in St. Pantaleon-Erla wurde heuer für das Projekt "Sonnenladen – Wir leben mit der Sonne" mit dem Trigos Niederösterreich 2023 in der Kategorie Regionale Wertschaffung ausgezeichnet.  ST. PANTALEON-ERLA, SCHALLABURG. Das Unternehmen hat aus einem leerstehenden Lagerhaus eine Kombination aus regionalem Dorfladen und rund um die Uhr geöffneter Ladestation für E-Autos geschaffen. Damit wird ein gezielter Impuls für die regionale Nahversorgung und Ortsbelebung einer...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Anzeige
Die Kinder der Mitarbeiter wurden von den Kinderfreunden Innviertel betreut. Die Betreuungskosten übernahm die Firma Schwarzmüller.
8

Kinderbetreuung
Schwarzmüller bot Ferien im Betrieb

Zum dritten Mal wurde bei Schwarzmüller in Hanzing Ferienbetreuung für Kinder geboten. FREINBERG. Und zwar richtete sich das Gratis-Betreuungsangebot an die Kinder der Mitarbeiter. Zusammengearbeitet wurde dabei mit den Kinderfreunden Innviertel. Als Koordinatorin der Betreuung fungierte Frau Elisabeth Stadler. Aufgrund des positiven Feedbacks der vergangenen Jahre wurde das Ferienprogramm heuer sogar auf drei Wochen ausgeweitet. Das jeweils ganztägige Angebot beinhaltete neben Ausflügen auch...

  • Schärding
  • David Ebner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Oberger Gesellschaft.m.b.H-Geschäftsführer Christian Oberger (Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt) und NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Andreas Kraus
2

Die Sieger stehen fest
TRIGOS Niederösterreich 2023

Ecker/Wilfing: „Niederösterreichs Unternehmen nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen in ihrer Strategie auf Nachhaltigkeit.“ NIEDERÖSTERREICH(Red.). 20 Jahre nach seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2004 wurden auf der Schallaburg die Gewinnerinnen und Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2023 ausgezeichnet. Prämiert werden dabei Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bildlegende: v.l. Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Gastronom Franz Blizenec und Ausschussmitglied Stefan Melzer | Foto: WKNÖ Purkersdorf

Cocktails und Live-Musik
Sommerfest beim Blitzwirten in Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Beim Blitzwirt in Pressbaum fand das Sommerfest mit Live-Musik statt, welches bei strahlend schönem Wetter über die Bühne ging. Neben hervorragender Bewirtung mit Holzkohlegrill und vieles mehr, gab es auch einen Cocktailbus. Für die musikalische Unterhaltung war die Band „2Voice“ verantwortlich. Zur gelungenen Veranstaltung gratulierten Ausschussmitglied Stefan Melzer und Außenstellenleiter Ramazan Serttas.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1:10

Salzige Snacks & Süßes
Zu Besuch bei LANDGARTEN in Bruck an der Leitha

LANDGARTEN produziert seit über 30 Jahren süße und salzige Bio-Snacks in Bruck an der Leitha. Die Schokolade fließt durch 30 Kilometer lange Rohre und die Sojabohnen stammen aus Niederösterreich, dem Burgenland oder direkt aus der Region Carnuntum.  BRUCK/LEITHA. Zwischendurch ein süßer oder salziger Snack im Alltag beim Arbeiten, in der Schule oder abends vorm Fernseher – wer kennt es nicht? Einige unserer Naschereien werden direkt in der Region hergestellt. Die Bezirksblätter haben die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
v.l. WK Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Alexander Wieder, Patrick Wagner, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger, WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Kerstin Wallentich

Wirtschaft
Ein neuer Mechaniker hat in Mauerbach eröffnet

MAUERBACH (pa). Mit einem großen Fest eröffneten Alexander Wieder und Patrick Wagner ihre "Autokur" in Mauerbach. Die Inhaber der Wagner und Wider KFZ GmbH freuten sich viele Gäste an ihrem neuen Standort begrüßen zu dürfen. "Wir betreuen alle KFZ Marken", betonten die beiden Jungunternehmer. Zur Eröffnung gratulierten WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger und WK Außenstellenleiter Ramazan Serttas und wünschten viel Erfolg.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1:38

Ortsreportage Zirl mit Video
Acht Fragen an Bürgermeister Thomas Öfner

Ortsreportage Zirl: Bürgermeister Thomas Öfner steht den Bezirksblättern zu aktuellen Themen Rede und Antwort. Wie ist deine Meinung zur Parksituation in Zirl? THOMAS ÖFNER: "Wir haben in den letzten Monaten aus Sicherheitsgründen in der Kirchstraße durch eine Neuanordnung Parkplätze verloren und im Gegenzug die Kirchstraße wieder in beiden Richtungen für Radfahrer geöffnet. Zudem stellen wir keine Gratisparkplätze in der Franz Plattner Straße mehr zur Verfügung. Dem stehen über 70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) (r.) mischte sich unter die zahlreichen Gäste am 1. Oktoberfest.  | Foto: Hernalser Kaufleute
14

O´zapft im Bierraum
Die Hernalser Kaufleute feierten erstes Oktoberfest

"O’zapft is!", hieß es im Bierraum in der Wattgasse 52 beim 1. Oktoberfest der Hernalser Kaufleute! Zahlreiche Gäste machten die Premiere zu einem vollen Erfolg. WIEN/HERNALS. Obmann-Stellvertreter Thomas Reise von der Allianz Agentur Hernals eröffnete das Fest und begrüßte unter den zahlreichen Gästen auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Natürlich kam auch der Bezirkschef in Tracht. Trachtenpärchen und WadlmessenGemeinsam mit dem dreiköpfigen Juryteam wurde es dem Bezirksvorsteher zuteil,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bagger tragen Teile des Gletschers ab. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
2

19. September
Gletscherabbau, Leichenfund, Gemeindeverband

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesWo bleibt der Gletscherschutz? Für das anstehenden Ski-Welt-Cup-Opening in Sölden sollen Teil des Rettenbachgletschers von Baggern abgetragen werden. Scharfe Kritik an der Bauaktion kommt aus mehreren Lagern. Mehr dazu…   Am Innradweg bei Ebbs wurde am Montag die Leiche eines Mannes gefunden. Nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Reparaturbonus wird nach mehreren Betrugsverdachtsfällen bis September umgebaut, der Schaden soll sich auf bis zu vier Mllionen Euro belaufen. | Foto:  insung yoon/Unsplash
2

700.000 Euro Schulden
Wiener Reparaturfirma R.U.S.Z. meldet Insolvenz an

Das Wiener Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z. ist dem Vernehmen nach insolvent. Als Hauptgrund dafür wird die vorübergehende Aussetzung des Reparaturbonus genannt. Unklar bleibt auch, wie es in Zukunft mit dem Unternehmen weitergeht. WIEN. Das Reparatur- und Servicezentrum (R.U.S.Z.) ist dem Vernehmen nach in die Insolvenz geschlittert. Der Wiener Reparaturbetrieb hatte durch den bundesweiten Reparaturbonus noch im Frühjahr volle Auftragsbücher und deswegen sogar neue Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hans Moser, Günther Baschinger, Maria Huemer, Franz Reinhold Forster und Karl Hohensinn vor der WKO in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO und AMS Grieskirchen über den Arbeitsmarkt
„Meistertitel ist dem Bachelor vorgestellt"

Das Thema Arbeitsmarkt dominiert die dynamische Wirtschaftsregion Grieskirchen. Bei einer Pressekonferenz am 19. September präsentierten Mitglieder der WKO und des AMS Grieskirchen Ideen, Projekte und Forderungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Trotz eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Dank unserer verwurzelten Großbetriebe und dem breiten Mix an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben steht unser Bezirk wirtschaftlich gut da", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Josef Petritsch, Sebastian Schuschnig und Klaus Ehrenbrandtner präsentierten die Maßnahmen zur Stärkung der Schultersaison. | Foto: Hannes Krainz

Kärnten Tourismus
Mit voller Kraft in den Herbst - 1,5 Millionen Euro werden investiert

Nach einem herausfordernden Sommer geht Kärntens Tourismus mit voller Kraft in den Herbst. Auch heuer unterstützt das Land Kärnten gemeinsam mit der Kärnten Werbung und den Tourismusregionen die Saisonverlängerung. Hierfür werden von allen Partnern insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in neue Angebote und eine umfassende Herbstkampagne investiert. KÄRNTEN. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: "Kärnten ist als Urlaubsland weiterhin sehr attraktiv und wir blicken nach einem herausfordernden...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk Neunkirchen fand die Wrestling-Show "Fall Mayhem" statt?In welcher Straße liegt das neu eröffnete Stadtcafé in der Stadtgemeinde Ternitz?Worum drehen sich die Nr. 1-Probleme der Jugendlichen in Gesprächen mit der Jugendberatungsstelle?Wann wurde Robert Kwas in den Gemeinderat Breitenau gewählt?Wie viele Einzelmedaillen holten die fünf Schwimmer des ATSV Ternitz in Italien? Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Bräuhaus
  • Eferding

Liebe in der Wirtschaft?: Zukunfts.Symposium Eferding

Beim Zukunfts.Symposium Eferding (OÖ) geht es am 20. Juni 2024 um einen realistischen und gleichzeitig optimistischen Zugang zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt und auch darum, wie man Liebe in die Wirtschaft bringen kann. EFERDING. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung in Oberösterreich statt und schafft einen Raum für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen, kreativ und lösungsorientiert an den großen Fragen der heutigen Zeit zu...

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.