Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Foto: Freigegeben von Sandra Roßberger
3

500 Stimmen
Leidenschaftliche Sänger für Innsbrucker Chor gesucht

Unter dem Motto "Pop meets Classic" werden Stimmen für den 500-köpfigen Chor gesucht. Jetzt anmelden für den Workshop  INNSBRUCK. Ein neues Chorprojekt in Innsbruck sucht 500 Sängerinnen und Sänger aus der Region. Willkommen sind alle, die Freude am Singen haben – unabhängig davon, ob sie bisher nur privat gesungen oder schon Chorerfahrung gesammelt haben. Unter der Leitung von Mano Michael (bekannt als Mano Ezoh), der bereits mit Großprojekten wie Welt- und Europarekorden im Chorsingen auf...

1 3

„Ein Workshop, um die Kreativität zu entfalten“
Dioramen: Mikrouniversum

Das Diorama: Eine Kunstform mit Geschichte Das Diorama ist eine dreidimensionale Kunstform, die Szenen in Miniatur darstellt. Figuren, Landschaften und Licht kommen zusammen, um realistische und detailreiche Darstellungen zu schaffen. Der Begriff „Diorama“ stammt aus dem Griechischen: „dia“ (durch) und „horama“ (Ansicht). Seit der Antike wurde diese Technik vielseitig genutzt: In Ägypten symbolisierten Dioramen in Gräbern das Leben nach dem Tod, während sie in Japan (natsukashii) Nostalgie und...

Wirbelsäule und andere Körperteile sorgen häufig für Schmerzen im Alltag. Was dagegen helfen kann, erklären die Expertinnen und Experten bei diversen Vorträgen und Co. im Rathaus. (Symbolbild) | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
3

Veranstaltung
Wiener Rathaus lädt am 7. März zum "Schmerztag" ein

Das Wiener Rathaus öffnet am Freitag, 7. März, seine Hallen für eine besondere Veranstaltung. Diese heißt "Tag des Schmerzes" und befasst sich mit den chronischen Schmerzen des Alltags. Geboten wird unter anderem ein vielfältiges Programm mit Workshops. WIEN. Die Tagung steht ganz im Zeichen des Schmerzes. Nicht nur Fachkräfte aus der Medizin sind gern gesehen, sondern alle interessierten Wienerinnen und Wiener. Der Freitag, 7. März, richtet sich an zwei Zielgruppen. Einerseits steht für die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Bibliotheksleiterin Katharina Köstler und Autorin Katharina Mühl.
27

Mentalcoachin regt zu positivem Denken an
Glücklich sein lernen

Immer happy sein? Geht nicht, aber aus vielen selbstgewählten Glücksmomenten kann ein schönes Leben entstehen. Wie das geht, erklärte die aus Medien und Fernsehen bekannte Mentalcoachin Katharina Mühl in der Bücherei Schleinbach. SCHLEINBACH. Positive Psychologie und Glücklichsein ist das Herzensthema von Katharina Mühl, Autorin des Buches „Glückskompetenz – in fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit“. Mühl möchte dazu ermutigen, sein eigenes Glück selbst in die Hand zu nehmen und...

1 9

Gravur - Ausdruck der Identität:
Ein faszinierender Workshop

Workshop für Linoldruck und Aquarell Eine uralte Kunst, die über die reine Bildübertragung hinausgeht Gravur ist eine Drucktechnik, bei der Bilder von einer Matrize auf eine Oberfläche, meist Papier, übertragen werden. Diese Kunstform hat ihre Wurzeln in der Antike, mit Spuren in Kulturen wie der chinesischen und ägyptischen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Gravur weiterentwickelt, wobei Techniken wie Holzschnitt, Metallgravur und Lithografie entstanden sind. Jede Technik eröffnet...

Klasse 3a der Volkschule Josefstadt in Wiener Neustadt. | Foto: EVN
3

Wiener Neustadt
Weg des Stromes in der Volksschule Josefstadt nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Josefstadt, Wiener Neustadt, den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. WIENER NEUSTADT. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher....

Katharina Zahradka, Leiterin der Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung, Anita Bauer, FSW Geschäftsführerin, Christian Prantner, AK Wien, Arno Langmaier, interimistischer Bildungsdirektor für Wien, bei der Zertifikatsverleihung des 10.000sten FSW-Finanzführerschein (v.l.) | Foto: FSW
3

Finanzführerschein
Der FSW klärte 10.000 Schüler über Finanzen auf

Seit fünf Jahren bietet der FSW den Finanzführerschein an Wiener Schulen an. Dadurch sollen Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren Grundlagen der Finanzbildung erhalten. Nun feiert man 10.000 Absolventen. WIEN. Den Schülerinnen und Schülern in Wien wird eines oft nicht beigebracht: Wie man nach der Schulzeit richtig mit seinen Finanzen haushaltet. Dieses Problem erkannte der Fonds Soziales Wien (FSW) bereits vor Jahren und rief den Finanzführerschein ins Leben. Nach fünf Jahren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Encaustic
Entdecke die Magie der Encaustic-Malerei

Die Encaustic-Technik ist eine faszinierende und außergewöhnliche Kunstform, die ihre Ursprünge in der antiken griechisch-römischen Welt hat und heute in modernen Ateliers eine Renaissance erlebt. Was viele nicht wissen: Diese Kunstform hat eine deutlich längere Tradition als die Ölmalerei und kann selbst von Anfängerinnen und Anfängern mit wenig Vorkenntnissen leicht erlernt werden. Wenn du Lust hast, in die Welt der Encaustic-Malerei einzutauchen, dann ist der Encaustic-Workshop im Kunst und...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Die motivierte Workshopgruppe. | Foto: Gemeinde Schwarzenau
3

Workshop in Schwarzenau
Generationsübergreifendes Miteinander gefragt

Beim ersten Workshop im Zertifizierungsprozess „Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde“ Schwarzenau, erarbeitete die Projektgruppe gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die bereits bestehenden familienfreundlichen Angebote und Hilfestellungen in der Gemeinde. Erste Ideen für noch mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit wurden gesammelt und können laufend eingebracht werden. SCHWARZENAU. Das Thema Familienfreundlichkeit betrifft alle Generationen. Je nach...

Stefan Batljan und Manuel Thaler (v.l.) brachten das Thema Kinderrechte näher | Foto: Gerhard Langmann
6

VS Rassach als Gast
Kinderrechte-Workshop in der Bibliothek Stainz

Zum Workshop Kinderrechte kamen die Zweit- und Drittklässler der Volksschule Rassach mit den Vorständinnen Elke Wildbacher und Birgit Hofer in die Bibliothek Stainz. Stefan Batljan und Manuel Thaler von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark präsentierten ein schülergerechtes Programm. STAINZ. Einen Ausflug nach Stainz unternahmen am vergangenen Montag 25 Schüler der Eulen-Klasse (Zweite) und der Fuchs-Klasse (Dritte) mit den Vorständinnen Elke Wildbacher und Birgit Hofer. Ziel war die...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops. | Foto: Franz Gleiß
27

Songwriting-Workshop
Thorsteinn Einarsson begeisterte in Atzenbrugg

Zum bereits zweiten Mal griff Pop-Star Thorsteinn Einarsson niederösterreichischen Musikerinnen und Musikern mit einem Songwriting-Workshop unter die Arme: Im Zuge der Fortbildungsreihe „NÖ Musikszene“ der Akademie der "Kultur.Region.Niederösterreich" vermittelte der Musiker gemeinsam mit Kevin Lehr essenzielles Know-how und sorgte mit seinen Tipps für Gänsehaut bei den Teilnehmenden. TULLN/ATZENBRUGG. Begeisterung und Gänsehaut verursachte Pop-Star Thorsteinn Einarsson bei seinem zweiten...

An zahlreichen Standorten können Wienerinnen und Wiener an kostenlosen Digital-Workshops teilnehmen.  | Foto: Andrea Piacquadio /Pexels
1 3

22 Wiener Bezirke
Kostenlose Workshops informieren über die digitale Welt

"Digital Überall" bietet Einsteigerinnen und Einsteigern die Chance, sich im Internet besser zurechtzufinden. In ganz Wien werden kostenlose Workshops angeboten, finanziert werden sie durch das Bundeskanzleramt. WIEN. Wer in der digitalen Welt noch unsicher unterwegs ist, dem wird mit den "Digital Überall" Workshops weitergeholfen. Man lernt unter anderem, wie man online sicher ist, wie man zielgerichtet Informationen findet oder wie man sich in der digitalen Gesellschaft Wiens zurechtfindet....

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
25

Tue Gutes und Berichte drüber
Feuerwehr Workshop für Öffentlichkeitsarbeit in Garsten

STEYR-LAND/GARSTEN. Am 18. Jänner fand im Feuerwehrhaus Garsten ein Workshop für Öffentlichkeitsarbeit des Bezirks-Feuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Mit 38 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht und bot eine wertvolle Gelegenheit, um wichtige Themen rund um die Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr zu vertiefen. Zu Beginn begrüßte Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr die Anwesenden und betonte die große Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrwesen. Anschließend führte...

Foto: (c) hlwspittal
1 18

Europaschule HLW Spittal unterwegs
HLW Spittal: Sie bringen Europa den Jugendlichen näher!

Demokratiebildung aktiv gelebt! Die Initiative der Botschafterschule erfreut sich in Oberkärnten wachsender Beliebtheit! Jugendliche aus dem Bezirk Spittal leisten im Rahmen dieser europäischen Initiative wertvolle Arbeit.   Spittal, Klagenfurt, Wien: Als bezirksweit renommierte EU-Botschafterschule für Demokratie und europäische Wertebildung durfte die 3 BHW Medienklasse der HLW Spittal am 15. Jänner 2025 im Rahmen ihrer Junior-Botschafteraktivitäten im Europahaus Klagenfurt einen tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
3

VHS Hietzing
Im Kochkurs kann man den kulinarischen Horizont erweitern

In der VHS Hietzing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Eine Vielfalt an kulinarischen Themen wird dabei abgedeckt.  WIEN/HIETZING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Hietzing in der Hofwiesengasse 48 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt gibt es in der VHS...

Sicherheit im digitalen Raum, Künstliche Intelligenz und optimale Nutzung von Sozialen Medien: Das und mehr wird in den Workshops „Digital durchblicken:  Sicherheit im Datendschungel“ vermittelt. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Fünf Workshop-Termine
Mehr Sicherheit im digitalen Raum für Grazer

An fünf Workshop-Terminen können sich Grazerinnen und Grazer wieder zum Thema Medienkompetenz in der Stadtbibliothek Nord weiterbilden lassen. GRAZ. Medienkompetenz stellt den Grundstein für Sicherheit im digitalen Raum dar. Um den Grazerinnen und Grazern in diesem Bereich weiter unter die Arme zu greifen, wird die Veranstaltungsreihe "Digital durchblicken: Sicherheit im Datendschungel" fortgesetzt. Die Workshops sind kostenlos. Interessierte erfahren, wie Betrugsmaschen im Internet und den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Caroline Vasicek, eine der renommiertesten österreichischen Musicaldarstellerinnen konnte für einen Gesangsworkshop an der Musikschule Mariazell gewonnen werden. | Foto: Ulrike Schweiger
2

Musikschule Mariazell
Gesangsworkshop mit Caroline Vasicek

Caroline Vasicek, eine der renommiertesten österreichischen Musicaldarstellerinnen, hielt einen Gesangsworkshop für die Schülerinnen und Schüler an der Musikschule Mariazell ab. Zwei intensive Tage mit Atemtechnik und Stimmbildung, mit Training in der Mehrstimmigkeit und Verbesserung der Bühnenperformance mündeten in ein wunderbares Abschlusskonzert der elf Teilnehmerinnen. MARIAZELL. Der Musikunterricht ist ein wesentlicher Motor in der Entwicklung der Kinder. Er fördert die kreative...

Inspektor Georg Weber, Klassenlehrerin Daniela Leber und Direktorin Daniela Gaishofer mit den Kindern der 4a-Klasse | Foto: VS Zwettl
3

Cyberfit
Zwettler Volksschüler nun sicher unterwegs im Internet

Die beiden vierten Klassen der Volksschule Zwettl-Hammerweg durften kürzlich Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl begrüßen. Er hielt interaktive Workshops zum Thema „Cyberfit – Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet“. ZWETTL. In kindgerechter Weise erklärte der erfahrene Polizist, wie man sich sicher im Internet bewegt. Schwerpunkte waren der Schutz persönlicher Daten, der Umgang mit Fotos und sozialen Medien sowie das richtige Verhalten beim Teilen von Informationen. Dabei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) ist vom Eifer der Mädchen und Burschen begeistert.
 | Foto: Stadt Linz

Im Wissensturm
Technik entdecken beim nächsten „hello world“-Workshop

Am 24. Jänner lädt der Wissensturm wieder zum beliebten „hello world“-Workshop ein. Von 14 bis 17 Uhr können Einsteiger*innen in die faszinierende Welt von Technik und Technologie eintauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. LINZ. Drei Stunden lang dreht sich alles um Code, Roboter und Sensoren. Spielerisch lernen die Teilnehmer*innen, wie Computerprogramme funktionieren, was ein Stromkreis ist und wie Technik genutzt werden kann, um die eigene Umgebung mitzugestalten. Kostenlose Teilnahme Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laila Schubert, Johanna, Leonie, Jonas, Leonhard, Florian, Oscar | Foto: Korneuburger Musikfreunde
3

Musikstücke kreieren
Kreativer Workshop in der Musikschule

In der Musikschule Korneuburg fand kürzlich ein ganz besonderer Workshop statt: „Klanggeschichten mit Blechblasinstrumenten“. Unter der Leitung von Laila Schubert hatten junge Blechbläserinnen und Blechbläser, die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und musikalische Erzählungen zu gestalten. KORNEUBURG. Der Workshop bot nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Klänge und Fanfaren zu üben, sondern auch die Gelegenheit, diese miteinander zu verbinden und so eine ganz eigene...

3

HTL Grieskirchen
„Kleiner Tag der offenen Tür“ und Medizin-Informatik-Workshop

Wir laden Sie herzlich zu zwei spannenden Veranstaltungen ein, die sich an alle Interessierten richten, die einen Einblick in die HTL Grieskirchen und die Welt der Medizin-Informatik erhalten möchten. Besuchen Sie uns an unserem „Kleinen Tag der offenen Tür“ am Freitag, 7. Februar 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr. Dieser findet heuer erstmals in einem neuen Format statt, das spannende Workshops mit einem Meet & Talk verbindet. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen ins...

Die Mädchen der ersten Klassen waren vom Workshop „Frau werden“ mit Hebamme Alexandra Pechgraber begeistert. | Foto: SMS Waidhofen
3

Waidhofen/Ybbs
Schülerinnen und Schüler bei Hebammen-Workshop

Der Übergang vom Mädchen zur Frau ist eine aufregende, stärkende aber auch herausfordernde Zeit. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Hebamme Alexandra Pechgraber gestaltete am 9. Jänner vier Unterrichtseinheiten mit den Mädchen der ersten Klassen der Sportmittelschule Waidhofen/Ybbs einen Workshop zum Thema „Frau werden“. Der Workshop wurde von der Gesunden Gemeinde Waidhofen finanziell unterstützt. Das könnte dich interessieren: Das war der Bücherflohmarkt in Amstetten Das war der Tag der offenen Tür im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • EBZ
  • Bruck an der Mur

Ich bin EINZIGARTIG Eltern – Kind – Treffen in Bruck an der Mur

Ein Treffen für Familien von Kindern mit besonderen Bedürfnissen findet am 16.05.2025 in EBZ um 09:00 Uhr statt. BRUCK AN DER MUR. Rota Handling Workshop Das Rota-Handling ist ein einfaches, erprobtes und gut durchdachtes Prinzip, welches mit etwas Übung im Alltag leicht umzusetzen ist.Durch die erlernten Handgriffe können wir die sensomotorische Entwicklung unseren Säuglingen und Kleinkindern gut unterstützen: die Regulation der Körpergrundspannung vom Gehirn aus lässt frühkindlichen Reflexen...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • HBLW-Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Bodenpicknick mit mehreren Gängen

Der Workshop findet am Freitag, 16. Mai 2025, von 14:30 bis 17:00 Uhr in Saalfelden am Steinernen Meer, in der HTL/HBLW Saalfelden, statt. SAALFELDEN. Das Bodenpicknick ist ein interaktiver Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Gängen spannende Einblicke in das Thema Boden und seine Bedeutung für verschiedene Lebensbereiche erhalten. Die beiden Referentinnen, Dipl. Ing. Ninja Konrad und Mag. Sonja Schachner-Hecht MA, werden interessante Fakten präsentieren und ein...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

Workshop: IKIGAI - Sinn des Lebens

Am 16. Mai 2025 findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop über die japanische Philosophie für ein erfülltes langes und gesundes Leben im Anders Art Kreativzentrum in Krieglach statt. KRIEGLACH. Auf der japanischen Insel Okinawa leben überdurchschnittlich viele 100jährige und ältere Menschen. Was steckt dahinter? Forscher führen das auf die dort übliche Lebensweise in Bezug auf Ernährung, sozialem Umfeld, Spiritualität und Bewegung zurück. Auf Okinawa wurde dieses Phänomen genauer untersucht und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.