Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

7

SOMMER TANZWOCHE für die Jugend

Von 7.-11. Juli 2025 findet in den Räumen des "Theaters im Neukloster" die Sommer Tanzwoche der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard statt. Katharina Alram, BA und Marie Alram (Studierende der "Stage School Hamburg") wollen die Vielfalt von Tanz und Bewegung den jugendlichen SchülerInnen näherbringen. Gruppe 1 ist von 9-13 Jahren, Gruppe 2 von 14-22 Jahren. Es steht Warm up, Ballett, Jazz Dance, Stepp und eine "try out session"- Tanzstunde am Programm. Anfänger und Fortgeschrittene...

Die Pregartnerin Helga Hofstadler informierte beim Workshop „Nützliche Apps im Alltag“. | Foto: Gemeinde Hirschbach

Hirschbach
Großes Interesse am Workshop „Nützliche Apps im Alltag“

Kürzlich fand in der Gemeinde Hirschbach der kostenlose Workshop „Nützliche Apps im Alltag“ statt. Helga Hofstadler, ehemalige Vizebürgermeisterin von Pregarten, brachte zehn interessierten Teilnehmenden praxisbezogenes Wissen näher. HIRSCHBACH. Am Dienstag, 18. Februar, ging im Sitzungssaal der Gemeinde Hirschbach der kostenlose Workshop „Nützliche Apps im Alltag“ über die Bühne. Unterschiedliche Programme, welche als praktische Alltagshelfer verwendet werden können, wurden vorgestellt. Den...

Die Schüler programmierten in der von Test-Fuchs entwickelten Prüfstandssoftware einen Prüfablauf des Funktionstests einer Flugzeugkomponente, wie sie auch im Airbus A320 eingebaut ist. | Foto: TEST-FUCHS
5

Test-Fuchs Groß Siegharts
HTL Schüler durften Flugzeugkomponenten testen

Die Schüler der vierten Klasse Mechatronik der HTL Karlstein an der Thaya durften im Rahmen eines Workshops bei der Firma Test-Fuchs in Groß Siegharts an der Entstehung einer Prüfanlage mitarbeiten. GROSS SIEGHARTS. In vier Stationen aufgeteilt wurde aktiv in Planung / Konstruktion, Inbetriebnahme, Kalibrierung und Prüfablaufprogrammierung mitgearbeitet. Zuerst durften die Schüler in der Abteilung Konstruktion die Implementierung einer zusätzlich erforderlichen Druckmessstelle bearbeiten, die...

Mayerhofer Clemens, Gölß Fabio, Spitaler Andrea, Stiedl Celine, Zeilinger Timo, Gretz Nadine, v.l. | Foto: Wirtschafts.Akademie.Zwettl
3

Stadt Zwettl
HAK ZT - Mentale Gesundheit - Workshop in der 3BK

In der HAK Zwettl fand ein Workshop über mentale Gesundheit mit Andrea Spitaler statt. ZWETTL. Vor Kurzem fand an der Wirschafts.Akademie.Zwettl (HAK Zwettl) ein Workshop zum Thema Mentale Gesundheit und Stressbewältigung mit den Schülerinnen und Schülern der 3BK statt, der von Andrea Spitaler, Jugendcoachin, geleitet wurde. In einer kurzen Einführung hat Frau Spitaler die verschiedenen Arten von Stress und deren Auswirkungen auf Körper und Geist erläutert. Im Anschluss daran gab es die...

"Wir wollen Frauen die Kontrolle über ihren Körper geben!" | Foto: Verein K.O.B.E
3

Verein K.O.B.E
Jungen Frauen die Macht über ihren Körper geben

Im vergangenen Jahr gründeten Margit, Manuela und Eva den Verein K.O.B.E mit einer klaren Vision: Frauen dabei zu helfen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden. BEZIRK LANDECK / IMST (clei). Die drei Frauen lernten sich auf einem Yoga-Festival kennen und stellten schnell fest, dass sie dasselbe Anliegen teilen. "Wir haben so viel Wissen über den weiblichen Körper, und es wäre unfair, diese Informationen für uns zu behalten", erklären die Vereinsgründerinnen. Ein besonderes Anliegen ist...

Der Frauengesundheitstag findet im Kultursaal und im Bildungszentrum statt. | Foto: Gemeinde Lendorf
2

40 Stationen
Gemeinde Lendorf veranstaltet 1. Frauengesundheitstag

Anlässlich des Weltfrauentags setzt die Gemeinde Lendorf ein starkes Zeichen für das Wohlbefinden von Mädchen und Frauen: Am 8. März findet im Kultursaal Lendorf der 1. Frauengesundheitstag statt. LENDORF. Der Frauengesundheitstag in Lendorf soll eine Veranstaltung werden, die Gesundheitsbewusstsein fördert und praktische Impulse für einen ausgeglichenen Lebensstil vermittelt. "Frauen haben oft andere gesundheitliche Herausforderungen als Männer. Mit diesem Angebot möchten wir gezielt...

Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Yoga-Kurs in Bad Ischl startet am 10. März.  | Foto: PantherMedia/Deklofenak (Symbolfoto)

Selbststärkung für Mamas
Fünfteiliger Workshop für Mamas in Bad Ischl – inklusive Kinderbetreuung

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut bietet in Kooperation mit dem Yoga Studio "Dein Zentrum" einen speziellen Yoga-Kurs für Mamas an. BAD ISCHL. Gerade für Alleinerzieherinnen ist der Alltagsstress mit Kindern, Job und Haushalt enorm. Umso wichtiger für Mama und Kind, Kraft und Energie zu tanken und Zeit für sich selbst zu haben. „Wir sind sehr froh, die ausgebildete Yoga und Pilates-Trainerin Griet Vanden Houden für diesen Workshop gewonnen zu haben. Sie bietet den Workshop...

Foto: Panthermedia/Kzenon

Windhaag bei Freistadt
„Wie Hausübung gelingen kann“ – Workshop für Eltern

In Windhaag findet bald ein Workshop unter dem Titel „Wie Hausübung gelingen kann“ statt. Er richtet sich an Eltern, deren Kinder sich in der Volks- oder Mittelschule befinden. WINDHAAG. Am Donnerstag, 6. März, 19 Uhr, findet im Green Belt Center Windhaag (Markt 11) ein Workshop zum Thema „Wie Hausübung gelingen kann“ statt. Dieser wird von der Referentin Sabine Reichsthaler geleitet. Sie wird an diesem Abend einfache Tipps für effektives Arbeiten und bessere Konzentration geben. Der Workshop...

MeinBezirk war zu Gast beim Workshop "Deep Dive Into Modes - Harmonielehre" im Rahmen der Rockhouse Academy und unter der Leitung von Simon Paulus, Singer und Songwriter aus der Stadt Salzburg. Warum klingen manche Akkordfolgen mystisch, orientalisch, schwebend, verträumt, hell oder dunkel? Dieser Frage und anderen wurde in den zwei Stunden nachgegangen. | Foto: Schrofner
11

Harmonielehre-Workshop im Rockhouse
Modes: das extra Level in der Musik

Warum klingen manche Akkordfolgen mystisch, orientalisch, schwebend, verträumt, hell oder dunkel? Warum klingen manche Töne in Solos jazzig, melancholisch oder böse? Diesen Fragen ist der Workshop "Deep Dive Into Modes - Harmonielehre" im Rahmen der Rockhouse Academy und unter der Leitung von Simon Paulus, Singer und Songwriter aus der Stadt Salzburg nachgegangen und MeinBezirk war einer der TeilnehmerInnen. SALZBURG. Der Workshop "Deep Dive Into Modes - Harmonielehre" richtete sich vor allem...

2

Entspannung, Stressbewältigung, Mentale Gesundheit
Weniger Stress, mehr Entspannung und innere Ruhe – Wege zur mentalen Stärke

Fühlst du dich oft gestresst und wünschst dir mehr Balance und innere Ruhe? Es gibt Zeiten im Leben, da scheint es, als würden immer wieder die gleichen Herausforderungen auftauchen, und du findest keine Lösung. Vielleicht begleiten dich negative Gedanken, Selbstzweifel oder tief verankerte Muster, die dich daran hindern, dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst. Solche Gedanken und Gefühle können sehr belastend sein und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, wie du...

Die VHS Penzing schafft eine Grätzl Nähwerkstatt in der Teilnehmer kostenlos ihre Kleidungsstücke reparieren können. | Foto: Pixabay/Symboldbild
3

Reparieren statt wegwerfen
Gratis Grätzl-Nähwerkstatt der VHS Penzing

Ein Loch im Lieblingspullover? Ein Knopf verloren? Kein Grund, das Kleidungsstück wegzuwerfen! Die VHS Penzing lädt alle ein, ihre Kleidungsstücke in der neuen Grätzl-Nähwerkstatt zu reparieren – und das kostenlos. WIEN/PENZING. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ kann man bei der "Grätzl-Nähwerkstatt" der VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112) kleine Schäden ausbessern oder einfache Änderungen vornehmen, um seinen Lieblingsteilen ein zweites Leben zu schenken. Für professionelle...

Vizebürgermeister Georg Willi (links) begrüßte im Plenarsaal (v. l. n. r.) Karl-Josef Schubert (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands), Soziallandesrätin Eva Pawlata, Christian Zahrhuber (BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe), Siegfried Walch (Management Center Innsbruck) sowie die zahlreichen Teilnehmenden zum Auftakt des breit angelegten Beteiligungsprozesses gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit.  | Foto: M. Freinhofer
3

Kampf gegen Obdachlosigkeit
Innsbruck startet neuen Beteiligungsprozess

Am Freitag, 14. Februar, fiel der Auftakt zu einem wichtigen Beteiligungsprozess der Stadt Innsbruck im Kampf gegen Obdachlosigkeit. Im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, sozialer Organisationen sowie Experten zusammen, um an der Umsetzung der Ziele der Erklärung von Lissabon zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu arbeiten. INNSBRUCK. Der Beteiligungsprozess soll zu konkreten Maßnahmenpaketen führen, die klare Verantwortlichkeiten,...

Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2

Zu Besuch im Landtag
Mittelschule Pram bei der „Werkstatt für Demokratie“

„Politik hautnah erleben“ – das war das Ziel des Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“, an dem an verschiedenen Tagen insgesamt 18 Klassen aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Auch die Mittelschule Pram besuche den Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP). PRAM. „Bei der Werkstatt für Demokratie stehen die Grundpfeiler unseres politischen Systems im Zentrum: Was heißt Gewaltenteilung, wem kommt welche Aufgabe zu und wie funktioniert eine Institution wie der Landtag“, erklärt Landtagspräsident...

„Gesund ins neue Jahr“: Jugendcafé Leonding zeigt vor, wie man Jugendliche für gesunde Gerichte begeistert. Diese wurden von den jungen Erwachsenen auch noch selbst zubereitet. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Gesund ins Jahr 2025
Voller Geschmack und Gemeinschaft in Linz-Land

Wie Jugendliche gesunde Gerichte zaubern und ein Betrieb mit Erntebeteiligung begeistert. LEONDING. Unter dem Motto „Gesund ins neue Jahr“ startete das Jugendcafé Leonding ein inspirierendes Projekt zu Jahresbeginn 2025. Michael Brandstetter, Leiter die von der österreichischen Gewerkschaftsjugend betriebenen Einrichtung, geht es darum, der Jugend zu zeigen, wie einfach gesunde Ernährung – und deren Zubereitung – sein kann. Das alles wird in einem eigenen Rezeptbuch – mit Bildern der einzelnen...

Ausgebuchter Promting Workshop im Haus der Digitalisierung. | Foto: ecoplus
4

Prompting-Workshop
Das Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit im „Prompting“ TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 ist das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die sich mit den Chancen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Die Veröffentlichung von ChatGPT markierte zeitgleich einen Wendepunkt für Künstliche Intelligenz, deren rasante Entwicklung das Angebot des Hauses seither maßgeblich beeinflusst. Allein im Jahr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl mit den Kindern der 3./4. Klasse der VS Friedersbach. | Foto: VS Friedersbach
3

Workshop Cyberkids
Friedersbacher Volksschüler lernen Umgang mit Internet

Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl hielt für die Kinder der 3./4. Klassen der VS Friedersbach den Workshop „Cyberfit – Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet“. ZWETTL/FRIEDERSBACH. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie man persönliche Daten im Internet schützt, worauf beim Teilen von Informationen zu achten ist und wie man mit Fotos und sozialen Medien umgeht. Inspektor Weber zeigte den Kindern dabei diverse Risiken bei der Nutzung von Internet und Social Media auf,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GF Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol), GFin Brigitte Drabek (Klimabündnis Salzburg) Vize-BM KR Helmut Wurm und Ing. Bernhard Mayerl (Gemeinde Volders), Angelika Purin (Energieinstitut Vorarlberg), LR René Zumtobel (Land Tirol) | Foto: KB Tirol/Franz Oss
3

Volders setzt auf Klimaschutz
Zwei neue Klimabeauftragte starten durch

23 engagierte Freiwillige aus Österreich und Südtirol, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Volders, haben sich zu Klimabeauftragten ausbilden lassen. In ihren Gemeinden und Betrieben setzen sie nun konkrete Projekte um, die den Klimaschutz stärken und Anpassungen an den Klimawandel fördern sollen. VOLDERS. In den vergangenen Monaten haben sich 23 Freiwillige aus Österreich und Südtirol zu Klimabeauftragten ausbilden lassen, um den Klimaschutz voranzutreiben und Anpassungen an den...

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Anzeige
Elisabeth Kern, Aroma-Fachberaterin aus Unterweißenbach im Bezirk Freistadt | Foto: Kern
2

Workshops im März & April
Hausmittel und Pflegeprodukte selbst herstellen

"Selbst hergestellte Pflegeprodukte sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Produkten", strahlt Elisabeth Kern. Sie bietet in Zusammenarbeit mit der Firma Goldglocke verschiedene Workshops an – demnächst im März und April 2025. UNTERWEISSENBACH. Elisabeth Kern hat vor zwei Jahren die Ausbildung zur Aromafachberaterin abgeschlossen und damit ihr Hobby zum Beruf gemacht. Die Unterweißenbacherin bietet in Kooperation mit der Firma Goldglocke Workshops...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In Online-Werkstätten machten die Schüler interaktiv Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Mittelschule Raab
Schüler erlebten Demokratie im Klassenzimmer

Die 3. Klassen der Mittelschule Raab nahmen am Workshop „Demokratiewerkstatt“ teil. RAAB. Bei dem Angebot des Parlaments machten die Schüler interaktiv in den Online-Werkstätten Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt. Sie lernten auch, dass ihre Meinung zählt und man nicht alles glauben soll, was man hört und liest. Die unterschiedlichen Themen wurden in Gruppen aufbereitet und in einer eigenen Zeitung festgehalten. Dabei wurden alle Gruppen stets...

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren begeistert vom Workshop. | Foto: Franz Spehn
2

Freies Malen
Erfolgreicher Workshop im Napoleon- und Stadtmuseum

Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand im Deutsch-Wagramer Napoleon- und Stadtmuseum ein Workshop mit dem Thema Freies Malen statt. DEUTSCH-WAGRAM. Von 7. bis 9. Februar verwandelte sich das Napoleon- und Stadtmuseum in Deutsch-Wagram in ein Atelier für kreatives Schaffen. Beim Workshop „Freies Malen“ standen Freude am gemeinsamen Malen, das Experimentieren mit Farben und verschiedene Maltechniken im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Walter Kupferschmidt ließen sich die zahlreichen Teilnehmerinnen...

Coach Regina Schnaitter. | Foto: Schnaitter

Gesunde Gemeinde Wolfern
"Das 1x1 der Lebenskunst" – Persönlichkeitsentwicklung deluxe

Die Gesunde Gemeinde Wolfern lädt zu einer besonderen Workshop-Reihe ein, die hilft, das Leben bewusster zu gestalten und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Unter der Leitung von Regina Schnaitter, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit, erwarten die Teilnehmer fünf inspirierende Abende voller Impulse und praxisnaher Strategien. WOLFERN. Kompakte Inputs sollen in verschiedensten Lebenslagen helfen, und unterstützen dabei, ein erfülltes Leben im Umgang mit...

Frauencoach Martina Schubert und ganzheitliche Personaltrainerin Katharina Kisser kombinierten in diesem Workshop gezielt Mindset-Arbeit mit Bewegung | Foto: Schubert
3

Workshop Ziersdorf
Entschleunigung statt Selbstoptimierungsstress

Anstatt sich im Selbstoptimierungswahn zu verlieren, setzten die Teilnehmerinnen des Mental Detox Workshops auf einen achtsamen, nachhaltigen Weg zu ihren Zielen. Frauencoach Martina Schubert und Personaltrainerin Katharina Kisser kombinierten Mindset-Arbeit mit Bewegung und schufen eine wertschätzende Atmosphäre für persönliche Entwicklung – ganz ohne Druck, aber mit nachhaltiger Wirkung. ZIERSDORF. Wegen des großartigen Erfolges im letzten Jahr stand auch der diesjährige Mental Detox Workshop...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • EBZ
  • Bruck an der Mur

Ich bin EINZIGARTIG Eltern – Kind – Treffen in Bruck an der Mur

Ein Treffen für Familien von Kindern mit besonderen Bedürfnissen findet am 16.05.2025 in EBZ um 09:00 Uhr statt. BRUCK AN DER MUR. Rota Handling Workshop Das Rota-Handling ist ein einfaches, erprobtes und gut durchdachtes Prinzip, welches mit etwas Übung im Alltag leicht umzusetzen ist.Durch die erlernten Handgriffe können wir die sensomotorische Entwicklung unseren Säuglingen und Kleinkindern gut unterstützen: die Regulation der Körpergrundspannung vom Gehirn aus lässt frühkindlichen Reflexen...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • HBLW-Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Bodenpicknick mit mehreren Gängen

Der Workshop findet am Freitag, 16. Mai 2025, von 14:30 bis 17:00 Uhr in Saalfelden am Steinernen Meer, in der HTL/HBLW Saalfelden, statt. SAALFELDEN. Das Bodenpicknick ist ein interaktiver Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Gängen spannende Einblicke in das Thema Boden und seine Bedeutung für verschiedene Lebensbereiche erhalten. Die beiden Referentinnen, Dipl. Ing. Ninja Konrad und Mag. Sonja Schachner-Hecht MA, werden interessante Fakten präsentieren und ein...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

Workshop: IKIGAI - Sinn des Lebens

Am 16. Mai 2025 findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop über die japanische Philosophie für ein erfülltes langes und gesundes Leben im Anders Art Kreativzentrum in Krieglach statt. KRIEGLACH. Auf der japanischen Insel Okinawa leben überdurchschnittlich viele 100jährige und ältere Menschen. Was steckt dahinter? Forscher führen das auf die dort übliche Lebensweise in Bezug auf Ernährung, sozialem Umfeld, Spiritualität und Bewegung zurück. Auf Okinawa wurde dieses Phänomen genauer untersucht und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.