Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Graz-Umgebung startet mit unterschiedlichen Garten-Workshops in das Frühjahr.  | Foto: Ralphs_Fotos/Pixabay
3

In Graz-Umgebung
Workshops und ein Vorzeigeprojekt für den Garten

Die Klimaregion Graz-Umgebung Nord läutet den Frühling ein und startet im März mit drei inspirierenden Workshops in die Gartensaison. GRAZ-UMGEBUNG. Ob Blühflächen, heimische Blütensträucher-Hecken, pflegeleichte Staudenbeete oder hitzeresistente Pflanzen – hier gibt es wertvolle Tipps und Anregungen, um den eigenen Garten mit einfachen Mitteln in ein blühendes und klimafittes Paradies zu verwandeln. Auch das richtige Kompostieren wird thematisiert, um den natürlichen Kreislauf im Garten...

Im Bild v.l.n.r.: Sabine Messerklinger (Pro Mente), Christina Jäger (VS Mauterndorf), Andrea Frischauf (Dir. VS Mauterndorf), Daniela Glaser (Projektleitung Pro Mente) und Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau) | Foto: LEADER Biosphäre Lungau

LEADER Kooperationsprojekt
Workshop „Unsere verrückten Familien“

In der VS Mauterndorf startete am 21. Februar 2025 der erste Workshop im Lungau zum LEADER Kooperationsprojekt „Unsere verrückten Familien“. Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Salzburger Seenland, Flachgau Nord, Fuschlsee-Mondseeland, Saalachtal, Lebens.Wert Pongau-Tennengau, Kulturerbe Salzkammergut und LEADER Biosphäre Lungau wurde dieses Projekt unterstützt. Im Projekt „Unsere verrückten Familien“ geht es um unterschiedliche Familienkonstellationen. Ziel des Projektes ist es, Kinder zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Bei einem kostenlosen Workshop in der Brigittenau lernen die Teilnehmenden, wie man konstruktiv streitet. | Foto: Pexels/Christina Morillo
3

Brigittenau
Workshop im Jugendzentrum um richtig streiten zu lernen

Demokratie lebt vom Austausch – doch wie gelingt ein respektvoller Dialog mit Andersdenkenden? Ein kostenloser Workshop am 12. März in der Brigittenau lädt dazu ein, Streitkultur neu zu entdecken und konstruktiv zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. In Diskussionen bewegen wir uns oft in Echokammern, umgeben von Menschen, die ähnlich denken. Doch Demokratie lebt vom Austausch unterschiedlicher Meinungen. Wie gelingt ein respektvoller Dialog mit Andersdenkenden? Wie lernen wir,...

V.l.n.r.: Alexander Grundwald, Luca Pettrich, Fabian Bruckner, Kilian Edelmaier, Prof. Sebastian Müllner, Carina Bittermann, Physiotherapeutin Claudia Schneider, Teresa Amon | Foto: HAK Zwettl
3

Workshop
HAK Zwettl: Gesundheit am Arbeitsplatz ist wichtiger denn je

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in diesem Workshop etwas über Ursache und Wirkung von falscher körperlicher Belastung. Auch wurden viele Übungen zum Nachmachen vorgezeigt. ZWETTL. Der Nacken tut weh? Im Rücken zwickt es, weil man den ganzen Tag sitzt? Gerade in Zeiten, in denen wir einen großen Teil unseres Tages sitzend verbringend, ist es wichtig, sich zwischendurch auch zu bewegen. Wie das ganz einfach funktioniert, hat die in Zwettl tätige Physiotherapeutin Claudia Schneider den...

Achtsamkeitstraining für Frauen
Dein Weg zur Selbstbestimmung und im Einklang mit Jahreszyklus und der Natur

https://www.das-hufnagl.at/13-03-2025-achtsamkeitstraining-fuer-frauen-als-weg-zur-selbstbestimmung-und-im-einklang-mit-der-natur/ Termin: Donnerstag, 13.03.2025 Zeit: 16h30 - 19h00 Kosten: € 35,- Anmeldung: evelyn.trenner.moser@gmail.com Achtsamkeitstraining für Frauen als Weg zur Selbstbestimmung und im Einklang mit Jahreszyklus und der Natur Workshopleiterin: Mag. Eveline Trenner-Moser – diplomierte Achtsamkeitstrainerin und Mediatorin Referentin: Mag. Christa Österreicher – Trainerin für...

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Pfaffenschlag   | Foto: EVN
3

Pfaffenschlag
Volksschüler lernen den "Weg des Stromes" kennen

Die Kinder der Volksschule Pfaffenschlag durften bei einem Workshop den Weg des Stromes, angefangen vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, kennenlernen. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere bei einem Pantomime-Spiel, wobei sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellten. PFAFFENSCHLAG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des spannenden Workshops hatten...

Workshop zu SDG in der NMS Persenbeug | Foto: SZ-Ybbs
3

„Gemeinsam für eine bessere Welt!“ – SDG-Workshop an der Mittelschule Persenbeug

Im Rahmen der HAK-Diplomarbeit zum Thema “SDGs – Nachhaltiges Wirtschaften und Konsum“ fand am 12. Februar 2025 an der Mittelschule Persenbeug ein SDG-Workshop statt. Recherchiert, geplant und organisiert wurde der Workshop von Aleyna Acer und Dilara Okur, Schülerinnen des 5. Jahrgangs der HAK Ybbs. Ziel des Workshops war es, den Schüler/innen der 3. Klasse der NMS Persenbeug die Sustainable Development Goals (SDGs) auf spielerische Weise näherzubringen und das Bewusstsein für die globalen...

Gruppenfoto beim Workshop „Digital fit im Alter“ mit Bürgermeister Johann Zeiner, Gemeinderat Michael Moser, Bürgerservice-Mitarbeiterin Monika Boff und Vortragendem Gunther Pany. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Workshop "Digital fit im Alter" im Schloss Hunyadi

Im Rahmen der Digitalen Kompetenz-Offensive des Bundes lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf ihre "Goldene Generation" zu einem Workshop ins Schloss Hunyadi. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Digital fit im Alter“ wurden grundlegende digitale Kompetenzen vermittelt. Die Teilnehmenden lernten die Bedienung mobiler Endgeräte, die Nutzung von E-Mail und WhatsApp sowie das sichere Surfen im Internet. Bürgermeister Johann Zeiner (ÖVP) eröffnete den Workshop und freute sich über die rege Teilnahme,...

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Der in London lebende Musiker und Produzent

17. bis 20. Juli am Johannesplatz
Songwirting Camp mit Vinnie Stergin

Ein kreatives Musikexperiment im Rahmen von Kimscht: Vom 17. bis 20. Juli startet Vinnie Stergin in Kooperation mit dem Kulturreferat Imst ein musikalisches Experiment am Johannesplatz. Kultur Imst IMST. ,Das Songwriting Camp Imst 2025 bietet sieben Tiroler Musiker:innen aus verschiedenen Genres kostenlos die Möglichkeit, in drei Tagen neue Musik zu erschaffen. Am Ende des Camps werden die frisch komponierten Werke in einem Konzert der Öffentlichkeit präsentiert. Von der Idee zum Konzert Freies...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch bei Wohnpartner stehen im März Frauen im Mittelpunkt.  | Foto: L. Schedl
3

Vielfältige Angebote
Das "Wohnpartner"-Programm zur Wiener Frauenwoche

Zahlreiche Wiener Institutionen beteiligen sich an der zweiten Wiener Frauenwoche. So auch der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner". Hier gibt es die verschiedensten Veranstaltungen in zahlreichen Bezirken. WIEN. Vom Montag, 3. bis zum Samstag, 8. März findet bereits zum zweiten Mal die Wiener Frauenwoche statt. Der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" macht sich ebenfalls mit interaktiven Veranstaltungen, Workshops und Kultur-Highlights für die Gleichberechtigung und Unterstützung von Frauen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Nach Attentat in Villach
So wirken unsere Schulen Extremismus entgegen

Der Extremismus ist an Kärntens Schulen angekommen. Kampflos überlässt die Bildungsdirektion das Feld den Extremisten jedoch nicht. Im Ernstfall wird der Staatsschutz an unsere Schulen gerufen. Das sind die gängigsten Formen von Radikalisierung an unseren Bildungseinrichtungen und so wird Extremismus präventiv bekämpft: KÄRNTEN. "Wir erleben an den Schulen unterschiedliche Formen von radikalisiertem Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Das kann verschiedene Formen annehmen und kann sich in...

Barbara Lott kann auf viel Erfahrung im "Taschenbau" verweisen und bietet nun in Imst einen Workshop an. | Foto: Privat
4

Taschen aus alten Transparenten
Wiederverwenden statt verschwenden

Alten Ausstellungsplanen der Hörmann-Galerie  und des Museum im Ballhaus wird im Upcycling-Workshop des Kulturreferates der Stadt Imst neues Leben eingehaucht. Kultur Imst IMST. Gemeinsam mit Designerin Barbara Lott und Kulturreferentin Barbara Hauser erhalten Interessierte in Imst die Möglichkeit aus alten Transparenten einzigartige Taschen zu schaffen. Die Veranstaltung wendet sich an Jugendliche und Erwachsene mit ein bisschen Näh-Erfahrung. Kultur Imst Upcycling mit alten Bannern Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Philipp Strommer und Dina Mansour | Foto:  Irem Dogudan
4

Innovative Ansätze der Eventgestaltung
EVENTcon 2025 – Innovate with Gen Z

Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto „Innovate with Gen Z“. Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Innovate with Gen Z“ drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Im Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße wird ein buntes Programm für den März geboten. (Symbolfoto) | Foto: KWP/Bruckner
3

Mariahilf
Für Senioren gibt es Lesen, Tanz, Kunst und viel Programm

Dass man ab 60 Jahren nicht aufhört, neue Sachen zu lernen und sich mehr Hobbys anzueignen, zeigt das bunte Programm des Pensionistenklubs in der Gumpendorfer Straße 117. Das hält das Programm im März bereit.  Verfasst von Salme Taha Al Mohamed und Luca Arztmann WIEN/MARIAHILF. Auch wenn es noch immer recht kalt ist, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der...

Die Workshop Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Ecoplus
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Neue Runde für KI-Workshops gestartet

Roadshow "KI im Tourismus" startet mit neuen Schwerpunkten in die nächste Runde. TULLN. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 wird die beliebte Workshop-Reihe „KI im Tourismus“ fortgesetzt. Das interaktive und praxisorientierte Format hat sich als wertvolle Schulung für die Branche etabliert. Besonders die vertiefenden „Fortgeschrittenen Workshops“, die auf den Einsteiger-Workshops aufbauen, kommen bei den Teilnehmenden gut an. Der erste dieser weiterführenden Workshops fand in St. Pölten statt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
TFV-GF Viktoria Veider-Walser, Sebastian Schlechter und Julia Brandstätter. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
"Next Generation" im Kitzbüheler TVB-Fokus

Kitzbühel Tourismus setzt im Rahmen des Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel verstärkt auf die Next Generation. KITZBÜHEL. Im Rahmen des im Jahre 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum dritten Workshop eingeladen. Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich seit Initiierung des Markenbildungsprozesses 2021 durch Kitzbühel Tourismus ehrenamtlich auf Hochtouren, um konkrete Projekte im Rahmen des...

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den historischen Räumen der Pfarrkirche Retz beginnen die ersten Workshops für die multimediale Kirchenoper Salome. | Foto: Herbert Schleich
8

Filmdreh Festival Retz
Vorbereitungen für Kirchenoper Salome gestartet

Die ersten Workshops für die Filmdrehs zur multimedialen Kirchenoper Salome haben im Schüttkasten und in der Pfarrkirche Retz begonnen. Dieses außergewöhnliche Kunstprojekt wird anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Festival Retz 2025 uraufgeführt und stellt eine europaweit einzigartige Inszenierung dar. RETZ. Das barocke Oratorium Salome von Antonio Maria Bononcini (1709) wird als multimediale Kirchenoper neu interpretiert. Unter der Anleitung der Filmemacherin Nicole Aebersold und der...

Gruppenfoto mit Volksschullehrerin Sandra Bulla, Workshopleiter Marius, Vizebürgermeister Robert Fehervary und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
3

Volksschule Groß-Enzersdorf
Workshop über Entwicklungspolitik

Im Februar fanden an der Volksschule Groß-Enzersdorf Workshops zum Thema „Der Weg der Baumwolle“ statt. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ) und Vizebürgermeister Robert Fehervary besuchten die Klassen 3b und 3c und lobten den anschaulichen Workshop, der das Thema globale Gerechtigkeit und die Lebenssituation von Näherinnen behandelte. GROß-ENZERSDORF. Im Februar finden an der Volksschule Groß-Enzersdorf Workshoptage des Vereins Südwind für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit...

Andreas Roffeis (1. v.r.) und Peter Dollak (4.v.r.) mit
den Teilnehmern | Foto: Andreas Roffeis
2

Wirtschaftskammer Tulln
Marketing Praxis Workshop durchgeführt

„Marketing-Praxis - Der Workshop für DEIN Business machte wieder Halt in Tulln. TULLN. Kurzweilig, inspirierend und voller neuer Ideen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen nutzten den Tag, gemeinsam mit den beiden Trainern Andreas Roffeis und Peter Dollak, ihre Herausforderungen im Marketing anzugehen. Alle Termine und Infos zu diesem 100 Prozent geförderten Angebot des Förderservice der WKNÖ findest du online. LIes hier weiter: Landes Landwirtschaftskammer- und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Graz - die Tao Kalligrafie Hauptstadt Österreichs
Was ist Tao Kalligrafie? Erlerne mit Martin Veigl aus Graz das Schreiben und Anwenden dieser besonders wirksamen Transformationskunst

Die Tao Kalligrafie ist eine kraftvolle, universelle Praxis, die ebenso tief in der taoistischen Philosophie des altehrwürdigen China verwurzelt ist, als auch alle universellen Prinzipien des Lebens beinhaltet. Tao Kalligrafie bietet im Üben, Nachfahren und auch Schreiben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowie Vorteile für jeden Aspekt des Lebens. Sie verbindet die Kunst der chinesischen Kalligrafie mit einer hohen energetischen Frequenz, um tiefe Manifestations-, Heilungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • APA - Alternative Press Agent

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Haydn-Bibliothek Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Workshop: Energie Reich! Zeit zum Durchatmen und Energieaufladen

Am 15. Mai 2025 von 19 bis 21 Uhr findet ein Workshop zum Thema "Energie Reich! Zeit zum Durchatmen und Energieaufladen" von Mag. Sabine Schuster in der Haydn-Bibliothek in Hainburg statt. HAINBURG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Beitrag: € 5.- Nur mit Anmeldung bei Maria Seitz B.Sc., Telefon 0699/11 59 11 68

Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • EBZ
  • Bruck an der Mur

Ich bin EINZIGARTIG Eltern – Kind – Treffen in Bruck an der Mur

Ein Treffen für Familien von Kindern mit besonderen Bedürfnissen findet am 16.05.2025 in EBZ um 09:00 Uhr statt. BRUCK AN DER MUR. Rota Handling Workshop Das Rota-Handling ist ein einfaches, erprobtes und gut durchdachtes Prinzip, welches mit etwas Übung im Alltag leicht umzusetzen ist.Durch die erlernten Handgriffe können wir die sensomotorische Entwicklung unseren Säuglingen und Kleinkindern gut unterstützen: die Regulation der Körpergrundspannung vom Gehirn aus lässt frühkindlichen Reflexen...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • HBLW-Saalfelden
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Bodenpicknick mit mehreren Gängen

Der Workshop findet am Freitag, 16. Mai 2025, von 14:30 bis 17:00 Uhr in Saalfelden am Steinernen Meer, in der HTL/HBLW Saalfelden, statt. SAALFELDEN. Das Bodenpicknick ist ein interaktiver Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Gängen spannende Einblicke in das Thema Boden und seine Bedeutung für verschiedene Lebensbereiche erhalten. Die beiden Referentinnen, Dipl. Ing. Ninja Konrad und Mag. Sonja Schachner-Hecht MA, werden interessante Fakten präsentieren und ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.