Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Foto: ckz
1:49

„Forum der Kunst 2025“
Empowered Streetart noch bis 11. April entdecken

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof ermöglicht Interessierten noch bis zum 11. April, in die Welt der Streetart einzutauchen und eine Galerie der besonderen Art zu erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über kostenlose Kreativ-Workshops im Forum 1. SALZBURG. Noch bis zum 11. April können Interessierte im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der besonderen Art erleben. „Wir...

11

Kinderfreunde - Ein Ort der Begegungen
Vielfältiges Programm in den EKiZ-Standorten Wels-Hausruck

Die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) in der Region Wels-Hausruck bieten Familien ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm. An den drei Standorten in Schlüßlberg, Wels und Gunskirchen gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Ob kreative Tanzwerkstatt, spannende Technik-Workshops oder das beliebte Erzähltheater – jede Woche gestalten die engagierten Leiterinnen Kerstin, Johanna und Romina neue Erlebnisse für Eltern und Kinder. Mit Herzblut und Kreativität schaffen sie einen Ort, an dem...

Anzeige
Foto: pexels.com
7

Lebenslanges Lernen
Gerade in der Digitalisierung unerlässlich

Seit Juli 2024 findet mit Digital Überall eine österreichweite Inititiatve zur Stärkung der Digitalen Grundkompetenzen statt. Mit "make the difference" darf im Rahmen dieser Initiative kostenlose Workshops rund um die Themen Digitalisierung, Internet, Online durchführen.  Und immer wieder höre ich dabei von den Teilnehmer:innen "das brauch ich alles nicht" oder "dafür bin ich schon zu alt".  Lebenslanges Lernen unerlässlich! Gerade in der Online- und Digitalen-Welt, in der sich Veränderungen...

  • Wien
  • Wögerer Theres
Deutschstunden können g´schmeidig sein – vor allem, wenn Lehrplan auf gegenwärtige Literatur und Hochsprache auf Dialekt trifft. | Foto: Daniela Dangl
3

Gschroppn trifft Hochsprache
HLW Horn zeigt, dass Dialekt mehr kann

Sieben Schülerinnen der HLW Horn erobern mit ihrer Mundartlyrik das renommierte Dialektmagazin „Morgenschtean“! Vom Klassenzimmer direkt nach Wien – Dialekt trifft Hochsprache und sorgt für kreativen Erfolg. Die Bühne wartet! WIEN. / HORN. Wer sagt, dass Deutschstunden langweilig sein müssen? In der HLW (Höheren Lehranstalt für Wirtschaft) Horn wird der Lehrplan kreativ aufgemischt! Da trifft Hochsprache auf Dialekt und schon wird Mundartlyrik zum echten Kunstwerk. Das Ergebnis? Eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Neos-Spitzenkandidatin in der Josefstadt, Julia Gremsl, stellt sich den Fragen von MeinBezirk.  | Foto: Neos
4

Neos Josefstadt
"Pfeilgasse soll Platz für alle Generationen werden"

Neos-Spitzenkandidatin in der Josefstadt, Julia Gremsl, stellt sich kurz vor der Wahl den Fragen von MeinBezirk. Die Politikerin erklärt, was sie im Bezirk gerne verändern würde. Die Pfeilgasse soll nach den Neos zu einem Platz aller Generationen werden und die Josefstadt benötige mehr Transparenz. WIEN/JOSEFSTADT. Unter den Slogans "Unsere Kleinstadt in der Großstadt" und "Gemeinsam die Josefstadt aufwerten" führen Neos den Wahlkampf in der Josefstadt. Spitzenkandidatin Julia Gremsl traf sich...

In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Volksschule Feld am See fand ein lehrreicher und spannender Mülltrenn-Workshop statt. | Foto: AWV

Workshop in Feld am See
Schüler lernten Müll richtig zu trennen

In der Volksschule Feld am See fand am Donnerstag ein lehrreicher und spannender Mülltrenn-Workshop statt. Alle Klassen der Schule nahmen an der Veranstaltung teil, die darauf abzielte, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der richtigen Abfalltrennung und des Recyclings näherzubringen. FELD AM SEE. Der Workshop wurde von der Umweltberaterin Melissa Mentil geleitet. Zu Beginn erhielten die Kinder eine Einführung in die verschiedenen Abfallarten und die korrekte Entsorgung. Anhand...

Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski, Ökolog-Beauftrage Bettina Aigner, Volksschuldirektorin Sandra Weinzettl-Baierling, Stadträtin Daniela Mohr, Lehrerin Sonja Teigl sowie die Kinder der 3A. | Foto: Südwind
3

Ternitzer Schulleben
Volksschule ist jetzt eine "Global Action School"

Die Ternitzer Volksschule Kreuzäckergasse wurde im Rahmen eines Workshoptages mit "Südwind NÖ" zum Thema Fußball und globale Verantwortung  als "Global Action School“"(GAS) ausgezeichnet. TERNITZ. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski wurden die sozialen und ökologischen Hintergründe der globalen Fußballproduktion untersucht. Viele Sportartikel auf Basis von Lohnsklaven Die Workshop-Teilnehmer und Workshop-Teilnehmerinnen begriffen schnell, dass günstige Sportartikel in Europa bei...

Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Fit4Life-Gruppe setzt sich mit Armut auseinander

Die Schüler der Fit4Life-Gruppe der IMS Langenhart nahmen an einem Workshop der Caritas teil, der sich mit Armut in Österreich befasste. Durch praktische Übungen und Diskussionen erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Lebensrealität armutsbetroffener Menschen. Der Workshop vermittelte Wissen darüber, wie Armut entsteht, gemessen wird und welche Hilfsangebote es gibt. Zum Abschluss konnten die Schüler kreativ werden: Sie gestalteten individuelle Statement-Taschen, um ihre Eindrücke und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Kürzlich ging in Freistadt ein Baumschnitt-Workshop unter der Leitung von Markus Barth (2.v.l.) über die Bühne. | Foto: Otelo Freistadt

Otelo Freistadt
Gelungener Baumschnitt-Workshop mit Markus Barth

Am 22. März ging in Freistadt ein Baumschnitt-Workshop unter der Leitung von Markus Barth aus Neumarkt über die Bühne. Organisiert wurde dieser vom Verein Otelo Freistadt. FREISTADT. Am Samstag, 22. März, ging ein kostenloser Baumschnitt-Workshop in Freistadt über die Bühne. Unter der fachkundigen Leitung von Markus Barth, einem erfahrenen Baumschnitt-Experten aus Neumarkt, wurden die Bäume gepflegt, die einige Jahre zuvor im Rahmen des Projektes „Wir pflanzen Freistadt“ eingesetzt worden...

Die Ehemalige Synagoge in St. Pölten. | Foto: Pfoser ZT/Herfert
3

Für Schulen
Ehemalige Synagoge St. Pölten bietet Führungen und Workshops

Die "Ehemalige Synagoge St. Pölten" stellt ein ausgefeiltes Angebot für Schulklassen bereit. Kinder und Jugendliche aller Schulstufen können mit dem Vermittlungsprogramm der Ehemaligen Synagoge auf Spurensuche gehen. Vielfältige Formate wie spezielle Führungen und Workshops laden dem Alter entsprechend zur Auseinandersetzung mit dem Gebäude, der Geschichte seiner vernichteten Gemeinde und gegenwärtiger jüdischer Kultur ein. ST. PÖLTEN. Bei den interaktiven Führungen „Synagoge? Was ist denn...

In Otterbach erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit der OÖ. Besamungsstation.  | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA hautnah dabei
Schulklasse half bei Embryo-Transfer

Am 10. März erhielt der 5. Jahrgang der HLBLA St. Florian im Fach „Landwirtschaft Spezialgebiete: Rind“ die Möglichkeit, an einem Embryotransfer-Workshop teilzunehmen. ST. FLORIAN. Durchgeführt wurde dieser von der Oberösterreichischen Besamungsstation an Kalbinnen im Stall des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel (FIH) am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach. Eizellen übertragen Als Vorbereitung für den Workshop wurden im Unterricht die theoretischen Grundlagen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Nachmittag waren auch die Eltern gefordert. | Foto: Private Volksschule Zwettl
15

Zwettl
„Parkour und Free-Running“ in der Privaten Volksschule

In mehreren Workshops hatten Schülerinnen und Schüler auch gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich zum Thema „Parkour & Free-Running“ sportlich zu betätigen. ZWETTL. Als Gesunde (Volks-)Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden der Privaten Volksschule Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung für dieses Schuljahr Trainingseinheiten zum Thema „Parkour & Free-Running“ finanziert. In mehreren Workshops nutzten die Schülerinnen und Schüler am Vormittag die...

17

Kunst im öffentlichen Raum an MS Umhausen
Lüftl – Muralismo – was ist das denn?

Lüftl – Muralismo – was ist das denn? Die beiden Künstler*innen Kornelia Kugler und Christian Diaz Orejarena gestalten im Sommer 2025 in Verbindung mit der Künstler*innen Vereinigung Tirol und dem Land Tirol in Umhausen ein Kunstwerk im öffentlichen Raum. Geplant ist ein großes Wandbild zu den Themen Klimawandel und Zukunftsvisionen im Ötztal und dafür möchten sie Visionen und Meinungen von Schülern der MS Umhausen miteinbeziehen. In Form eines Workshopshaben die beiden Künstler am 24.03.2025...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Markt
Die HAK-Schülerinnen und -Schüler waren mit vollem Eifer dabei. | Foto: HAK Voitsberg
5

HAK Voitsberg
Workshop für Chancengleichheit und Gleichstellung

Die 2IA-KLasse der BHAK/BHAS Voitsberg nahm die Möglickeit wahr, am Workshop "Chancengleich Land" von "akzente" teilzunehmen. Der Workshop war so erfolgreich, dass zwei Jugendliche der Klasse, Michelle Bachatz und Laurin Schrotter, in Zukunft Dorothea Sauer bei der Projektsteuerung und Planung der Umsetzung unterstützen dürfen. VOITSBERG. Der Voitsberger Verein "akzente" organisierte einen Workshop mit dem Titel "Chancengleich Land", an dem auch die 2IA-Klasse der BHAK/BHAS Voitsberg teilnahm....

DGKP Nadine Dienstbier, DGKP Nicole Lindner, DGKP Martina Preitensteiner und Oberarzt Nikolaus Lind mit Erwin Schwaighofer beim praktischen Teil des Workshops | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
"Osteosynthese im Fokus" bei Workshop in Scheibbs

Praxisnaher Fortbildungstag im Landesklinikum Scheibbs für die OP-Pflege SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs wurde ein praxisorientierter Workshop für die OP-Pflege abgehalten. Im Mittelpunkt der spannenden Fortbildungsveranstaltung standen mit der sogenannten "Osteosythese" operative Behandlungen zur Behandlung verschiedenster Knochenbrüche. Besonderer Fokus lag dabei auf die Versorgung von Speichenbrüchen, hüftgelenksnahen Frakturen und die Versorgung von Knochenbrüchen, die in Umgebung...

Am 12. März wurden die Ergebnisse des ersten Braunauer Klimarates präsentiert. | Foto: Stadt Braunau
2

Erster Braunauer Klimarat
Bürger präsentieren ihre Ideen für Klimastrategie

Die Stadtgemeinde Braunau ist Pionier-Kleinstadt im Rahmen der österreichweiten Mission „Klimaneutrale Stadt“. Dabei möchte die Bezirkshauptstadt mit gutem Beispiel vorangehen und als eine der ersten Städte in Oberösterreich eine kommunale Klimastrategie entwickeln. BRAUNAU. Wichtiger Teil des Prozesses ist die Miteinbeziehung der Bevölkerung. Im ersten Braunauer Klimarat brachten Bürger ihre Vorschläge ein. Zufällig ausgewählte und persönlich eingeladene Braunauer beschäftigten sich am 28....

Präsentierten das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ im Rahmen eines Workshops mit Kindern der Volkschule Statdtschlaining: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2. Reihe, 2.v.r.), Autor Heinz Janisch (1. Reihe), Illustratorin und Grafikerin Nadine Kappacher (1. Reihe), Klaus Novak (2. Reihe, 3.v.r.), Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, Horst Horvath (2. Reihe, 1.v.r.), Verlagshaus edition lex liszt 12, Tobias Lang (2. Reihe 1.v.l.), dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace und Direktorin Eva Schitter (2. Reihe, 2.v.l.) , Volksschule Stadtschlaining | Foto: Landesmedienservice
3

Burg Schlaining
Kinderbuch "Der Kranich und das DU" von Heinz Janisch

Friedenserziehung von klein auf: Das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ von Autor Heinz Janisch wurde auf Burg Schlaining offiziell vorgestellt. STADTSCHLAINING. Auf der Friedensburg Schlaining wurde Freitagvormittag das außergewöhnliche Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ feierlich präsentiert. Geschrieben vom renommierten, mit dem Andersen-Preis ausgezeichneten Autor Heinz Janisch, und illustriert von Nadine Kappacher, vermittelt dieses Bilderbuch eine inspirierende Geschichte über...

Digitale Kompetenz im Fokus
Seniorenworkshop bietet Unterstützung

Am 7. März wurden interessierte Senioren eingeladen, um mehr über das Smartphone und die sichere Nutzung des digitalen Raumes zu lernen. Im Senioren aktiv Haus in Vösendorf trafen sich knapp ein Dutzend Senioren, um bei einem Workshop mehr über die Möglichkeiten und Chancen der modernen Kommunikation und den Umgang mit dem eigenen Smartphone zu erfahren. Die Marktgemeinde Vösendorf setzte unter dem Titel „Das individuelle Smartphone“ einen wichtigen Akzent, um für die notwendige Aufklärung zu...

7

PTS Spittal
Eintauchen in der Welt der PORR

Workshop an der PTS  Am Donnerstag, 13.03.2025, war die Baufirma PORR zu Besuch an der Polytechnischen Schule und führte die Schüler in die Welt der Baubranche ein.  Innovatives Arbeiten verbindet! Von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb: Die Firma PORR baut Großprojekte und kleinere Bauvorhaben mit Leidenschaft, Engagement und technischer Exzellenz mit über 150 Jahren Erfahrung. Und davon durften auch die Schüler der PTS profitieren. Der Lehrlingsbeauftragte für ganz Kärnten,...

Martha Weisböck leitet den Workshop in St. Veit. | Foto: priv
2

Workshop im Pfarrzentrum St. Veit
In Ritualen das Leben feiern

ST. VEIT. "Das Leben ist ein Kreislauf aus Wandel und Neubeginn", erzählt die ehemalige St. Georgener Pastoralassistentin Martha Weisböck", das wird auch in den Jahreszeiten, den Elementen und in unseren Lebensphasen sichtbar." Weisböck, die als selbstständige Ritualgestalterin und als Krankenhausseelsorgerin arbeitet, konnte für das Seminar der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Gurk-Klagenfurt "In Ritualen das Leben feiern" am 29. März in St. Veit gewonnen werden. "In meinem Workshop...

Vom 3. Bis 7. März trafen sich 35 Studierende und Professor:innen, der Universitäten Reykjavík, Bratislava, Dublin, Prag, Venedig und Lyon, für das EU-Projekt „ANTIDOTE“ im Stift Klosterneuburg.
 | Foto: Stift Klbg./W. Hanzmann

EU-Projekt ANTIDOTE
Mittelalterliche Handschriften neu aufbereitet

Von 3. bis 7. März trafen sich 35 Studierende und Professor:innen im Rahmen des EU-Projektes ANTIDOTE im Stift Klosterneuburg. Dabei lernten sie die digitale Aufbereitung mittelalterlicher Handschriften, um diese fit für Webseiten – und damit für die Zukunft – zu machen. KLOSTERNEUBURG. Pünktlich mit den ersten frühlingshaften Temperaturen fand in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg eine Spring-School im Rahmen des Projektes ANTIDOTE statt, welches sich aus einem europäischen Netzwerk von sechs...

Foto: GPB privat | erstellt mit Canva
2

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
ABGESAGT: Kreativ Workshop Reihe 2025 | Einladung zu den April Terminen "Origami"

Herzliche Einladung zu einem neuen Angebot an Kreativ-Workshops. Es erwarten euch monatlich wechselnde Schwerpunkte und Techniken, die wir gemeinsam ausprobieren. Zur Auswahl stehen immer zwei Termine - einmal vormittag und einmal nachmittag. Gern könnt ihr euch auch für beide Termine des Monats anmelden. ----------------------------------------------------------- Bei unserem Auftakt im März haben wir Stein- und Tonherzen sowie andere Rohlinge kreativ aufgehübscht und mit einer individuellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:30
  • Otelo
  • Haid

Strich für Strich

HAID. Zeichnen, kolorieren, malen, Aquarell, Bleistift, Kreide, Kohle, Acryl - die eigenen Bilder besprechen, Rat einholen, und den eigenen Strich verfeinern.

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 15. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Foto: pixaby
  • 15. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeinde
  • Echsenbach

Digital-Überall-Workshop

Am Donnerstag, 15. Mai um 14 Uhr können Sie sich in der Gemeinde, bei einem Digital-Überall-Workshop zum Thema "Das individuelle Smartphone" nützliche Informationen und Tipp holen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.