Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

2.000 Euro Spende von den NÖ Landeslehrern aus St. Pölten Land – Team Walter Lendl. | Foto: Lendl

Hochwasser 2024 NÖ
NÖ Landeslehrer des Bezirks St. Pölten Land helfen

Das Hochwasser hat große Schäden bei betroffenen Liegenschaften hinterlassen. ST. PÖLTEN. Infolge des katastrophalen Unwetters und der extremen Überschwemmungen in den vergangenen Wochen sind viele Menschen aus der Region sowie Kolleginnen und Kollegen mit großen Schäden an ihrem Hab und Gut konfrontiert. Mit dieser Spende in Höhe von 2000 Euro wollen die NÖ Landeslehrer aus St. Pölten Land – TEAM Walter LENDL – Betroffenen im Bezirk helfen und wünschen diesen Menschen alles Gute und viel Kraft...

Die Herrenmannschaft der KM Pyhra sowie das Frauenteam des SC Herzogenburg gratulierten dem Paar herzlich!

Hochzeit!
Gemeinsam ins Glück!

Unser Co-Trainer Christopher Lehr und unsere Spielerin Stefanie Gira haben sich am Samstag das Ja-Wort gegeben. Unser Frauenteam gratuliert von Herzen zur Hochzeit! Auf dem Foto sind auch die Herren der KM Pyhra zu sehen, die ebenfalls herzlich gratulierten. Wir wünschen dem Paar alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft!

Stefanie Lehr (hellblaues Trikot) lässt ihre Gegenspielerin geschickt ins Leere laufen. | Foto: Thomas Navratil
7

Kantersieg!
Klarer Sieg: SCH Frauen lassen Loosdorf keine Chance!

[b]Torlaune in Herzogenburg [/b]Gegen Loosdorf durften unsere ungeschlagenen Mädels erneut jubeln. Mit 8 Treffern war die Chancenverwertung angesichts des gesamten Spiels zwar noch ausbaufähig, aber der Start war optimal: Während wir in der Vorwoche nach sieben Minuten bereits 0:2 hinten lagen, war es diesmal andersherum. Die frühen Tore von Gertrud Sensoy in der 1. und 6. Minute gaben der Mannschaft gleich zu Beginn einen kräftigen Schub und sorgten für mehr Selbstvertrauen. Entscheidende...

Petra und Stefan Tauchner, sowie Hannes und Alexandra Ricka amüsierten sich beim Beisl Fest.  | Foto: Bettina Korotvicka
20

Freitagabend in St. Pölten
Von Beisl zu Beisl in der Innenstadt

Ein spannendes Wochenende ging in St. Pölten mit dem Beislfest über die Bühne. Zahlreiche "Beisl" in der Innenstadt nahmen Teil und boten spezielle Drinks, Musik und mehr an.  ST. PÖLTEN. Die Innenstadt verwandelte sich am Wochenende zu einer Partymeile bei der getanzt, getrunken und von Beisl zu Beisl gezogen wurde. Mit DJs wurde in einigen Lokalen für Stimmung gesorgt so auch im Cafe Palais Wellenstein dem der DJ James Illision mit House Musik begeisterte. Im Cinema Paradiso machten es sich...

Foto: Magdalena Lueger
6

Fachhochschule St. Pölten
Grenzüberschreitend - Digital Skills

Vor Kurzem fand am Gymnasium Gmünd das zweite SKILLsCamp statt. Es war wie schon im Vorjahr ein großer Erfolg: Dieses Jahr nahmen 25 Schüler*innen teil, darunter erstmals auch welche aus Tschechien. In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des SKILLsCamp ist ebenso einfach wie innovativ: Jugendliche entwickeln in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen...

Ursula Stoifl, Landesjugendreferent NÖ Wolfgang Juterschnig, Schulleiterin der ASO SOL Ilona Tröls-Holzweber, Bildungszentrumleiter Oberst Günter Gassner, Carola Felsenstein, Günter Steiner und Stefanie Hirner aus der Administration des BZS St. Pölten, Leiter Schulen und Kindergärten Andreas Schmidt, Gerhard Falkensteiner. | Foto: FELSENSTEIN Günter (LPD NÖ)
9

St. Pölten, Sicherheitsakademie
„Polizeiarbeit zum Angreifen“

Im Bildungszentrum St. Pölten fand im Rahmen des themenzentrierten Unterrichts erstmalig das Projekt „Polizeiarbeit zum Angreifen“ statt. ST. PÖLTEN. 118 Kinder des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädakgogik St. Pölten Nord und Mitte im Alter zwischen 6 und 17 Jahren besuchten in Gruppen und in Begleitung ihrer Pädagoginnen und Pädagogen die Polizeischule und fanden dort einen Stationsbetrieb, betreut von Kollegen der LPD NÖ, der IPA und zwei Klassen des Bildungszentrums, vor. Mit Begeisterung...

Reinhold W. Lang, Dominik Stern, Dorothea Mayr, Christian Holzer, Martin Pfeffel, Kurt Umgeher. | Foto: Kurt Umgeher
4

St. Pölten
Einblick in die „Klima.Energie.Umwelt-Konferenz 2024"

Nach intensiver Vorbereitungszeit fand die „Klima.Energie.Umwelt-Konferenz 2024“ in St. Pölten statt. Im Fokus stand die Frage, wie Kreislaufwirtschaft und das Recycling von Kunststoffen zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.  ST. PÖLTEN. Unter den Vortragenden befanden sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Reinhold W. Lang und Karl W. Steininger sowie Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Kunststoffwirtschaft. Die Tagung behandelte zentrale Themen...

Fertis sucht ein neues Zuhause | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Fertis, Fridolin und Paris vor. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten, Infos unter Tel. 02742/77272 ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Fertis sucht ein Zuhause Der wunderschöne rote Kater kam gemeinsam mit 35 anderen Katzen im Rahmen einer Großabnahme ins Tierheim St. Pölten: verwahrlost und krank. Mittlerweile hat sich...

Vollbrand beim Erholungsgebiet Nördliches Donauufer in Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
4

Feuerwehr
Brand im Erholungsgebiet Nördliches Donauufer Langenlebarn

Am Nachmittag des 30.Septembers wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Brandeinsatz gerufen LANGENLEBARN. Die Feuerwehr von Langenlebarn wurde vergangene Woche ins Erholungsgebiet Nördliches Donauufer alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand. Gemeinsam mit der FF Tulln und FF Neuaigen konnte unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps der Brand bekämpft und das Ausbreiten verhindert werden. Die Kräfte standen bis in die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fab Lab-Leiterin Barbara Kellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Biotech Campus Tulln-Standortleiterin Birgit Herbinger und Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung Land NÖ Martina Höllbacher. | Foto: FHWN
5

Biotech-Lab & Escape Room
Science Center NÖ wird zum Erlebnis-Hotspot

Am 2. Oktober 2024 fand die feierliche Eröffnung des Science Centers Niederösterreich im Haus der Digitalisierung statt. Im Rahmen eines Festakts wurden die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wr. Neustadt und dem Biotech Campus Tulln neugestalteten Räumlichkeiten präsentiert. Zu den besonderen Highlights zählen das neue Biotechnologie-Labor, in dem Workshops für Schulen angeboten werden, sowie ein spannender Escape Room, der naturwissenschaftliche Rätsel mit interaktiven Herausforderungen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Teambuilding Anfang August 2024 am Traunsee | Foto: Navratil Thomas

Ballspende
Kerschner Reisen übernahm Ballspende!

Anlässlich unseres Heimspiels am Sonntag übernahm Kerschner Reisen die Ballspende – ein Busunternehmen, das wir selbst für Teambuilding-Ausflüge in verschiedene Regionen nutzen. Als zufriedener Kunde können wir Kerschner Reisen nur wärmstens empfehlen, egal ob für Tagesausflüge oder mehrtägige Reisen. Zusätzlich unterstützte uns Daniel Zagler Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau mit der Patronanz. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Aktion 2

UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt,...

Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Technische Universität Vizerektor Peter Ertl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vetmeduni Vizerektor Otto Doblhoff-Dier, BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl und IFA Tulln Departmentleiter Georg Gübitz in einem Labor des IFA Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
8

Wissenschaft
Forschungsinstitut IFA Tulln feiert 30-jähriges Jubiläum

Das Interuniversitäre Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA) Tulln feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte bei einem Pressegespräch zusammen mit tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl, IFA-Abteilungsleiter Georg Gübitz und dem Vizerektor der Vetmeduni Wien, Otto Doblhoff-Dier, die Erfolge des Instituts. Mikl-Leitner betonte: „Heute ist ein wunderbarer Anlass, um auf eine sehr schöne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Alexander Fritsch
13

Oktoberfest in Traisen
Ein Fest wird jetzt erwachsen

Zum 18. Mal heißt es in Traisen Dirndl und Lederhose angezogen und auf zum traditionellen Oktoberfest. TRAISEN. O’zapft hießs es im Traisner Eventstadl dieses Wochenende beim traditionellen Oktoberfest heuer zum insgesamt 18. Mal. Es ist wieder soweit: Zünftige Musi, deftige Schmankerl, und reichlich Bier in Maßkrügen – das Traisner Oktoberfest zieht auch in seiner 18. Iteration wieder Jung und Alt aus der Region an. Nach dem traditionellen Bieranstich am Donnerstag mit Karl Bader und Gottfried...

Kunstpädagogin Marianne Plaimer, Anjeza Blenishti, Leni Mauerhofer, Marcel Lueff, Pascal Lueff, Künstler Andi Rabel
oben: Pia Zott, Hannah Dürauer, Magdalena Lienhart, Emma Nährer
2

Streetwork
Eine Wand für die Demokratie

Jugendliche und junge Erwachsene setzten im Rahmen des St. Pöltner Kunstfestivals „Tangente“ ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie. Gemeinsam mit Künstler Andi Rabel gestalteten sie eine vier Meter hohe „Demokratiewand“ in der Dr.-Karl-Renner-Promenade, die zum Nachdenken anregt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des St. Pöltner Gegenwartskunstfestivals „Tangente“ nahm das Projekt „Visionale“ Jugendliche und junge Erwachsene mit auf eine kreative Reise. Gemeinsam entwickelten und schufen sie große...

Foto: Archivfoto: MeinBezirk

Tulln
Stau um den Nixen-Kreisverkehr soll ein Ende gesetzt werden

Der Nixen-Kreisverkehr ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Tulln. Vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens immer wieder zu lokalem Stau und Wartezeiten für die Autofahrer. Nun wird ausgelotet, wie die Situation verbessert werden könnte: In der Sitzung vom 25. September beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln die Umsetzung einer Machbarkeitsstudie. TULLN. Der Nixen-Kreisverkehr verbindet einige sehr stark frequentierte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
5:01

MeinVerein schießt mit Schützen
Schützenverein Königstetten lud ein

MeinVerein war diesen Monat bei den Sportschützen Königstetten zu Gast und wir dürften uns sogar selbst an die Zielscheibe wagen. KÖNIGSTETTEN. Der Schützensport ist das Ausüben von sportlichen Schießen. Den Königstettner Sportschützenverein gibt es bereits seit 1972. Er hat um die 60 Mitglieder, wobei 15 aktiv an Bewerben teilnehmen. "Es können bei uns die Sportarten Luftgewehr, Luftpistole und in weiterer Folge Armbrust ausgeübt werden. Ebenso gehören die Prangerschützen mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Tierschützerinnen Michaela Brunthaler und Kerstin Eichberger waren an der Rettungsaktion beteiligt. | Foto: zVg
9

Zagging
Verwilderte Katzenkolonie: Über 30 Tiere in Not

Ehrenamtliche Tierschützerinnen retteten teils verwilderte Katzen und kümmerten sich um Kastration und Versorgung. ZAGGING. Bereits seit Jahren soll eine verwilderte Katzenkolonie von mindestens 30 Tieren im Ortsgebiet von Zagging hausen. Die Gerüchte erreichten sowohl Tierschützerinnen als auch MeinBezirk, die sich unverzüglich auf den Weg machten. Der Lokalaugenschein bestätigte die Befürchtungen: mindestens 22 Babykatzen sowie rund 13 ausgewachsene Tiere befanden sich vor Ort – ohne...

7

Lesebazillus
Begeisterung bei Schüler der Volksschule Hofstetten-Grünau

Am 25. September infizierte der „Lesebazillus“ der Multimediathek Hofstetten-Grünau erneut die Schüler der Volksschule. Mit spannenden Ferienaktionen und Lesepässen wurde die Lesebegeisterung auch in den Sommerferien gefördert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 25. September 2024 besuchte der "Lesebazillus" der Multimediathek Hofstetten-Grünau bereits zum 13. Mal die Kinder der Volksschule Hofstetten-Grünau. Dieses Jahr wurde Elisabeth Kendler von Katharina Hörmann unterstützt. Auch die Erstklässler wurden...

Erbeutet wurden Bargeld, Lebensmittel, Tabakwaren, Postpakete. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Einbruch, NÖ
Eine Einbruchsserie in Lebensmittelmärkte geklärt

Zwei Täter versuchten am 30. Mai 2024 in Weiten, Bezirk Melk, in einen Lebensmittelmarkt einzubrechen. Nach einer Flucht, bei der ein Polizeiwagen beschädigt wurde, konnten die Verdächtigen schließlich durch intensive Ermittlungen gefasst werden. BEZIRK MELK. In den frühen Morgenstunden des 30. Mai 2024 versuchten zwei zunächst unbekannte Täter, in einen Lebensmittelmarkt in Weiten, Bezirk Melk, einzubrechen. Sie brachen ein Fenster des Geschäfts auf, flüchteten jedoch ohne Beute, nachdem ein...

Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten) berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Arbeitsbezirk. | Foto: AMS NÖ

AMS
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk, aber niedriger als 2019

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar. Anstieg der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum September 2023 ist die Arbeitslosigkeit in diesem Bezirk um 14,8 % gestiegen. Das bedeutet, dass im aktuellen Zeitraum mehr Menschen arbeitslos sind als im Vormonat oder im Vorjahresmonat. Langfristiger Vergleich Im Vergleich zum Jahr 2019, also dem Jahr vor der Pandemie, ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 7,1 % gesunken. Das zeigt, dass trotz des aktuellen Anstiegs die...

Die Wärmeversorung im Bezirk Tulln läuft wieder. | Foto: EVN
3

Grünes Licht der EVN
Wärmeversorgung für Zwentendorf wieder hergestellt

Das Hochwasser und die überfluteten Anlagen in Dürnrohr waren schuld daran, dass mehrere Haushalte ohne Fernwäre waren. ZWETENDORF/DÜRNROHR/BEZIRK. Tagelang arbeitete die EVN intensiv an einer Interims-Lösung für die Wärmeversorgung in Zwentendorf. Die Haushalte werden mit Abwärme aus der hiesigen Abfallverwertung versorgt. Das Hauptproblem lag darin, den bereits beschafften Heizcontainer im noch überschwemmten Gebiet aufzustellen und mit ausreichend Strom zu versorgen. Insgesamt werden rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer-Stadt wurden zur Menschenrettung alarmiert. | Foto: Doku NÖ
6

Mehrere Verletzte am 30. September
Zwei Unfälle auf der S33

Auf der S33 ereignete sich am Montag in der Früh ein Unfall mit bisher noch ungeklärter Ursache. Am Abend noch ein weiterer. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Morgenverkehr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Richtungsfahrbahn S5, kurz vor halb sieben wurden deshalb die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer-Stadt zur Menschenrettung alarmiert. Die beiden Lenkpersonen wurden dabei verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt. Ein Unfallfahrzeug wurde durch die...

Stephan Büttner und Michael Höllerer. | Foto: Roland Rudolph

Investition
Agrana und Raiffeisen NÖ zahlen in Foodlabs Fonds ein

AGRANA und Raiffeisen NÖ-Wien investieren fünf Millionen Euro in FOODLABS Fonds - Wichtiger Zugang zu Start-ups im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie TULLN. AGRANA und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien investieren jeweils 2,5 Millionen Euro in den dritten Fonds der deutschen Fondsgesellschaft „FoodLabs“, die in Europa mit ihrem breiten Portfolio von über 60 Unternehmen u.a. aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie, zu den aktivsten Food & Climate Fonds...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.