Zug

Beiträge zum Thema Zug

Bei Greenpeace wünscht man sich mehr direkte internationale Verbindungen von/nach Wien. Doch die ÖBB erklärt, dass es nicht nur von ihr abhängig ist. | Foto: ÖBB
3

Greenpeace-Forderung
ÖBB bei Europa-Verbindungen ab Wien Hände gebunden

Greenpeace fordert in einer Aussendung 305 neue Direktzugverbindungen in Europa. Auch in Wien gebe es Bedarf, zwölf neue internationale Verbindungen wären mit dem bestehenden Bahnnetz möglich. Doch die ÖBB erklärt, dass dies nicht alleine von ihr abhängig sei. WIEN. Die Umweltorganisation Greenpeace ermahnt zum Ausbau von internationalen Verbindungen. Man hat sich das Streckennetz in ganz Europa angesehen und zieht dazu eigene Schlüsse. 305 neue Verbindungen wären laut Greenpeace sofort...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das neue Eisenbahngesetz soll  die Klärung von Zuständigkeiten und die Kapazitätszuteilungen im Bahnverkehr verbessern.  | Foto: © ÖBB/Wegscheider
3

Neues Eisenbahngesetz
Fahrgäste im Zug haben zukünftig mehr Rechte

In einer der letzten Sitzungen vor der Sommerpause beschloss der Nationalrat am Donnerstag eine Gesetzesnovelle hinsichtlich der Verbesserung der Fahrgastrechte für Bahnkundinnen und Bahnkunden. ÖSTERREICH. Der österreichische Nationalrat setzt mit der am 4. Juli beschlossenen Fahrgastrechtenovelle eine neue EU-Verordnung im Schienenverkehr um. Das neue Eisenbahngesetz soll unter anderem die Klärung von Zuständigkeiten und die Kapazitätszuteilungen im Bahnverkehr verbessern.  Entschädigung bei...

  • Anna Rauchecker
4

Niederösterreich
Fahrgäste bewerten die Bahnhöfe

Die Mobilitätsorganisation VCÖ startet den großen Bahnhofs-Check. 15 Kriterien können online bewertet werden. NÖ. Niederösterreich ist mit über 370 Stationen das Bundesland mit den meisten Bahnhöfen. Wie zufrieden die Fahrgäste mit diesen sind, soll sich im Rahmen einer VCÖ-Abstimmung zeigen. Anhand von 15 Kriterien können die Passagiere die Bahnhöfe bewerten. Zur Bewertung geht es hier Für den VCÖ-Experte Michael Schwendinger liegt auf der Hand, welche Anforderungen ein jeder Bahnhof erfüllen...

Mobilitätslandesrat René Zumtobel, VVT-Mobilitätsplaner Philipp Larcher und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. | Foto: VVT/Johann Groder
2

Tausende Passagiere
Osttiroler Fahrradzug schreibt Erfolgsgeschichte

Der Osttiroler Fahrradzug war bei seiner Einführung vor 26 Jahren einer der ersten dem Freizeitverkehr gewidmeten Züge in Österreich. Inzwischen nutzen ihn mehr als 110.000 Fahrgäste pro Jahr. LIENZ. Heuer ist der Fahrradzug am besten Weg, den Rekord vom Vorjahr zu brechen. Zwischen Lienz und Innichen verkehren am Drauradweg die speziellen Radzüge. RadfahrerInnen können nach der Tour mit dem Rad in den Zug steigen. So legen sie den Retourweg bequem und klimaschonend zurück. Mobilitätslandesrat...

Symbolbild | Foto: Derek Story/Unsplash
3

Purkersdorf
ÖBB arbeitet an Lösung des Weichenproblems

Anders als die Online-Information der ÖBB spricht ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif von "Vezögerungen im Minutentakt". PURKERSDORF. Bei einer Weiche im Bereich Purkersdorf kommt es aktuell zu Probelemen. Wie ÖBB-Sprecher Christopher Seif gegenüber meinBezirk erklärte: "Hat die Weiche eine Weichenzunge. Und diese lässt sich im Moment nicht verstellen." Der Zeitpunkt 4. Juli bis zur Behebung sei deshalb gewählt worden, weil die Reparaturarbeiten nachts durchgeführt werden sollen. Anders als in...

Symbolbild | Foto: Laszlo Biro/Unsplash
3

Purkersdorf
⚠️ Weichenstörung sorgt für Zugausfälle 🚂

Mit einer Weichenstörung kämpfen die ÖBB laut ersten Meldungen an der Bahnstrecke  bei Purkersdorf. Bahnfahrer müssen mit Zugausfällen rechnen. PURKERSDORF. Auf der ÖBB-Homepage wird die Problematik mit einem Rufzeichen im gelben Dreieck bereits transportiert. Hier heißt es: "Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 10 Minuten. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Wir bitten um Entschuldigung." Zugfahrten seien demnach zwischen...

Foto: Stefan Schubert
5:49

Nachhaltigkeit
Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzgauer Lokalbahn". ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH). Die Lokalbahn hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umstieg vom Auto auf die...

Der Öffi-Ausbau erfolgt auch aufgrund der künftigen Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn. Im konkreten Fall ergibt sich eine Verbesserung für Gemeinden südlich von Steinach. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Bahn statt Stau
Zehn neue Zugverbindungen fürs Wipptal ab Dezember

Ab Jahresende wird es täglich 33 Verbindungen im Halbstundentakt umstiegsfrei bis zum Brenner geben. WIPPTAL. Verbesserungen beim Öffi-Verkehr bis zum Brenner sind ein wesentliches Element, um die anstehenden Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn aufgrund des Neubaus der Luegbrücke für die Pendler im Wipptal abzufedern. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat sich deshalb frühzeitig für die Verstärkung des Öffi-Angebots auf der Schiene eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024...

Foto: Team fotokerschi.at/Taras Panchuk
7

Kefermarkt
Fahrzeug kollidierte mit Güterzug – eine Person verletzt

KEFERMARKT. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Freitag, 28. Juni, im Ortsgebiet von Kefermarkt. Gegen 10 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt mit seinem Pkw auf der Gutauer Landesstraße Richtung B 125. Beim unbeschrankten Bahnübergang der Summerauer Bahn kam es zum Zusammenstoß mit einem Güterzug. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich das Auto zwischen Zug und Lichtanlage. Der 66-Jährige wurde von den Rettungskräften aus dem Wrack befreit und mit...

Der Zug war gerade aus dem Bahnhof ausgefahren als es an einem unbeschrankten Bahnübergang zum Zusammenstoß kam.  | Foto: RegionalMedien
2

Unbeschrankter Bahnübergang
PKW kollidierte mit fahrendem Zug

Beim Zusammenstoß mit einem Zug am Mittwochabend wurde ein 37 Jahre alter Pkw-Lenker unbestimmten Grades verletzt. Er dürfte den Zug übersehen haben.  WEITERSFELDEN. Ein 37-jährige Slowene lenkte gegen 22.30 Uhr seinen Pkw auf der L285 aus Fahrtrichtung Weinburg kommend in Richtung Mureck. Zur selben Zeit fuhr ein Dieseltriebwagen mit neun Fahrgästen aus Spielfeld kommend in Fahrtrichtung Bad Radkersburg. Als der Triebwagenführer beim langsamen Ausfahren aus dem Bahnhof Weitersfeld den, sich...

Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. | Foto: Pock
2

Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Rum
Nacht- und Wochenendarbeiten für pünktliche Fertigstellung

Der Bahnsteig 2, die Lärmschutzwände, der Vorplatz sowie die Bike and Ride-Anlage am Rumer Bahnhof sollen bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Bedauerlicherweise sind dazu Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidlich. RUM. Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. Seit Juni 2020 wird die Haltestelle zu einer benutzerfreundlichen Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Straßenbahnhaltestelle und erweiterter Bike and Ride-Anlage umgebaut. Jetzt stehen die...

Die ÖBB modernisiert Strecke, es kommt im Sommer zu Sperren, Schienenersatzverkehr und Umleitungen. | Foto: ÖBB Werner
3

Im Sommer
Bauarbeiten der ÖBB führen zu Fahrplanänderungen

Aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB in Wien und Niederösterreich kommt es in Wiener Neustadt von Samstag, 29. Juni, bis Montag, 2. September, zu Fahrplanänderungen. WIENER NEUSTADT/NÖ/WIEN. EinschränkungenWr. Neustadt Wien Liesing Komplettsperre zwischen Wr. Neustadt Hbf und Wien Liesing zwischen 23:25 Uhr und 04:00 Uhr.Bad Vöslau Wien Praterstern◦ Züge der Linie REX3 fahren halbstündlich zwischen Bad Vöslau und Wien Praterstern. Diese halten in Baden, Mödling und Wien Liesing sowie ab Wien...

Der entgleiste Güterzug | Foto: Doku NÖ
4

Wochenrückblick
Entgleister Zug, neue Würstlbude und ein Oldtimermuseum

Hoch die Hände, Wochenende! Zeit, um noch einmal auf die letzten Tage zurückzublicken. 🤓 NÖ. Wer sich tief in der Fußball-EM-Bubble befindet oder einfach nur versucht hat, von dem ständig wechselnden Wetter kein Schleudertrauma zu bekommen, hat womöglich das ein oder andere Geschehnis verpasst. Aber keine Sorge, MeinBezirk serviert dir die besten Beiträge dieser Woche quasi auf dem Präsentierteller.  Was dich erwartet? Ein entgleister Güterzug, der den Bahnverkehr lahmlegte, eine neue...

LHStv Stefan Schnöll (Salzburg) und LR René Zumtobel unterzeichneten im Rahmen der LandesverkehrsreferentInnenkonferenz in Tirol ein Memorandum of Understanding.
 | Foto: Land Tirol/Knabl
2

Beschaffung
Gute Nachrichten für die Zillertalbahn

Die Zillertalbahn in Tirol, die Pinzgaubahn in Salzburg und die Murtalbahn in der Steiermark – all diese Bahnstrecken haben eine Gemeinsamkeit: Mit einer Spurweite von 760 Millimetern gehören sie zu den sogenannten Schmalspurbahnen. Die Beschaffung neuer Fahrzeuge ist insbesondere in Kleinserien mit hohen Kosten verbunden, je Bundesland und Bahn wird eine vergleichsweise geringe Stückzahl benötigt. ZILLERTAL (red). Da alle drei Bundesländer das gemeinsame Ziel verfolgen, die bestehenden Bahnen...

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

13

Person unter Zug - FF Mauerkirchen im Einsatz
FF Mauerkirchen - "Person unter Zug"

Mit dem Alarmstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall Zug“ wurde die FF Mauerkirchen am 17. Juni 2024 mit den Feuerwehren aus Burgkirchen, Uttendorf und Schalchen zu einem Bahnübergang in Mauerkirchen alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine Person mit einem Regionalzug zusammengestoßen war. Die Rettungsarbeiten wurden unterstützt und ein Sichtschutz aufgebaut bzw. für Schatten gesorgt. Neben den Feuerwehren standen das Rote Kreuz, die ÖAMTC Flugrettung, die Polizei, sowie der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der entgleiste Güterzug | Foto: Doku NÖ
8

Waggons entgleist
Unfall mit Güterzug legt Bahnverkehr lahm

Am Montag, 17. Juni kam es gegen 09:30 bei Greifenstein (Bezirk Tulln) zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Baggerschaufel fiel auf die Gleise und brachte einen Güterzug teilweise zum Entgleisen. GREIFENSTEIN. Ein 27-Jähriger führte auf der Landesstraße 118, nahe der Hauptstraße in Greifenstein, Verladearbeiten mit einem Kettenbagger durch. Dabei fiel eine Baggerschaufel auf die angrenzenden Gleise der Franz-Josef-Bahn. Bahnstrecke zwischen Kritzendorf und St Andrä-Wördern gesperrt Zug konnte...

Zugreisen müssen derzeit Geduld beweisen. (Symbolbild) | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Nach Verkehrsunfall
Bahnstrecke zwischen Kritzendorf und St Andrä-Wördern gesperrt

Wegen eines Verkehrsunfalles sind zwischen Kritzendorf Bahnhof und St. Andrä-Wördern Bahnhof sind aktuell keine Fahrten möglich. Betroffen ist die Franz Josef-Bahn zwischen Klosterneuburg und Tulln. NÖ. Für die S-Bahnen und den Regionalverkehr haben die ÖBB einen Schienenersatzverkehr zwischen Kritzendorf Bahnhof und St. Andrä-Wördern Bahnhof eingerichtet. 20 Minuten VerzögerungPlanen Sie in diesem Bereich derzeit bis zu 20 Minuten mehr Reisezeit ein. Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot...

Foto: Manfred Fesl
4

Mauerkirchen
Person unter Zug schwer verletzt geborgen

Bei einem Unfall in Mauerkirchen soll ersten Informationen zufolge eine Person schwer verletzt worden sein. MAUERKIRCHEN. Ersten Berichten zufolge ereignete sich heute Vormittag in der Bischof-Mauerkircher-Straße in Mauerkirchen, im Bereich der Kreuzung mit der Mattigtalbahn, ein Vorfall, bei dem eine Person unter einen Zug geriet. Diese soll schwer verletzt geborgen worden sein. Rettungshubschrauber und vier Feuerwehren waren im Einsatz. Mehr ist bislang nicht bekannt.

Die Sperren für den Fernverkehr sind aufgehoben, im Personenverkehr ist aber weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen. | Foto: ÖBB/Leitner
3

Zwischen Graz und Bruck
So geht es mit den Zugverbindungen weiter

Auch der Zugverkehr in der Steiermark war durch die Unwetter und deren Folgen stark beeinträchtigt: So wurde zwischen Graz und Bruck an der Mur auf Höhe Peggau-Deutschfeistritz aufgrund von Murenabgängen der Reiseverkehr kurzfristig eingeschränkt. Die ÖBB geben nun ein Update. STEIERMARK. Zwischen den Bahnhöfen Frohnleiten und Peggau-Deutschfeistritz können nach intensiven Reparaturarbeiten und sicherheitstechnischer Begutachtung durch den Landesgeologen, die Einschränkungen für den Fernverkehr...

Foto: FF Ebenfurth

Personenzug in Ebenfurth entgleist
50 Passagiere in Sicherheit gebracht

In den Abendstunden des 05. Juni wurde die Feuerwehr Ebenfurth zur Unterstützung der ÖBB alarmiert. Ein Personenzug ist kurz davor im Bereich des Ebenfurther Bahnhofs mit niedriger Geschwindigkeit entgleist. EBENFURTH(Bericht der FF Ebenfurth). Nachdem durch den ÖBB-Einsatzleiter der Gleisbereich freigegeben war, wurde durch die Einsatzkräfte eine Rettungsplattform in Stellung gebracht und alle 50 Passagiere unverletzt evakuiert. Sie wurden anschließend mit Wasser versorgt und von der ÖBB mit...

Foto: heiderklausner
3

Mobilität
Flughafenspange zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht

ÖBB: Die Flughafenspange zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und Bruck an der Leitha wurde zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Das Projekt bindet den Flughafen in ein internationales Hochleistungsstreckennetz ein und soll neue, bessere Nahverkehrsverbindungen für das östliche Niederösterreich und das Nordburgenland bringen. Der Bescheid wird 2026 erwartet.  BEZIRK BRUCK. Zehntausende Menschen pendeln täglich zwischen dem Nordburgenland, dem Osten Niederösterreichs und Wien. Mit der...

Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4

ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck. Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.